Juli 2022 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Blogstatistik
- 550.300 Seitenaufrufe
Folgen auf:
Top Beiträge & Seiten
Blogroll
- Afghanistan-Hilfe: Shelter.de
- Christlicher AIDS-Hilfsdienst
- Dr. David Rohl – New Chronology (Discussion Board)
- Dropbox
- E-Water Flashs & Mehr
- Exodus-Information
- Help for thinking Mormons
- iCommitToPray
- Institute for the Study of Interdisciplinary Sciences
- Pfandgeben.de
- Present Truth Publishers
- Real Messiah
- Scripture4all
- stempublishing
- Stolpersteine
- The Gap-Theory-Page
- The Tertullian Project
- Was die Schrift mir sagt
- Wheelmap – Rollstuhlgerechte Orte finden
- WordPress.com
Translation
- Albanian
- Arabic
- Bulgarian
- Catalan
- Chinese (Simplified)
- Chinese (Traditional)
- Croatian
- Czech
- Danish
- Dutch
- English
- Estonian
- Farsi via English
- Filipino
- Finnish/Suomi
- French
- Galician
- Greek
- Hebrew
- Hindi
- Hungarian
- Indonesian
- Italian
- Japanese
- Korean
- Lativian
- Lithuanian
- Maltese
- Norwegian
- Persian
- Polish
- Portuguese
- Romanian
- Russian
- Serbian
- Slovak
- Slovenian
- Spanish
- Swedish
- Thai
- Turkish
- Ukrainian
- Urdu
- Vietnamese
Mt. 18:20 Artikel herunterladen auf:
Leser zur Zeit:
Mitleser in aller Welt
Archiv der Kategorie: Heilszeitalter
Dr. Mark Bailey: „The Value of the Cross“
Eine Andacht zum Karfreitag von Dr. Mark Bailey, Präsident des Dallas Theological Seminary und Professor für biblische Exegese, über den Wert des Kreuzes: Falls das Video im E-Mail-Abonnement nicht angezeigt wird: Klick!
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Heilszeitalter, Predigt, Video
|
Verschlagwortet mit Altes Testament, Anbetung Gottes, Bibel, Bibelstudium, Christen, Christentum, christliche Gemeinschaft, christliches Zeugnis, Dallas Theological Seminary, Dr. Mark Bailey, Glaube, Glimpses/Impulse, Gnade, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Jugendstunde, Neues Testament, Sühnetod Jesu Christi, Sonntagsschule, Wort Gottes
|
Kommentar hinterlassen
Dr. Mark Hitchcock: The Amazing Claims of Bible Prophecy – Daniel 9 –
Eine beeindruckende detaillierte und zugleich leicht nachvollziehbare Erläuterung zu Daniel 9, 1 ff. von Dr. Mark Hitchcock: Falls das Video im E-Mail-Abonnement nicht angezeigt wird: Klick!
Veröffentlicht unter Altes Testament, Dispensationalismus, Glimpses/Impulse, Heilszeitalter, Israel/Judaica, Prophetie, Video, Vortrag
|
Verschlagwortet mit Auslegung Daniel 9, Bibel, Bibelstudium, Christen, Christentum, christliches Zeugnis, Daniel 9, die christliche Hoffnung, die lebendige Hoffnung der Gläubigen, Dispensationalismus, Dr. Mark Hitchcock, Ermutigung, Evangelium, Gebet, Gemeinde, Glaube, Glimpses/Impulse, Gott, Heilige Schrift, Heiliger Geist, Jesus Christus, Jugendstunde, klassischer Dispensationalismus, Neues Testament, Predigt, Prophet Daniel, Prophetie, Seelsorge, Sonntagsschule, The Amazing Claims of Bible Prophecy, Wort Gottes
|
Kommentar hinterlassen
[Repost] Der neue Bund (Jeremia 31, 31 – 33) und wir
Translation here Text als pdf downloaden Der neue Bund (Jeremia 31, 31 – 33) Das Textwort, das für den morgigen Sonntag findet sich in Jeremia 31, 31 – 33: “Siehe, es kommt die Zeit, spricht der HERR, da will ich … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Altes Testament, Dispensationalismus, Glimpses/Impulse, Heilszeitalter, Israel/Judaica, Predigt, Prophetie
|
Verschlagwortet mit 1. Korinther 10: 16, 1. Korinther 12, 1. Mose 12: 1 - 3, 1. Mose 13: 14 - 17, 1. Mose 15: 1 - 18, 1. Mose 3: 14 - 19, 1. Mose 49: 10, 1. Mose 8: 20, 1. Mose 9: 27, 1. Thessalonicher 4: 17, 13, 2. Korinther 1: 20, 2. Korinther 3: 14 - 16, 2. Korinther 3: 3, 2. Mose 20: 1, 2. Mose 31: 18, 2. Mose 34: 37, 2. Samuel 7: 5 - 19, 2. Timotheus 2: 13, 5. Mose 30: 1 - 9, acht Bundesschlüsse Gottes in der Bibel, alle Bundesschlüsse Gottes beziehen sich entweder auf alle Menschen oder auf das Volk Israel, Apostel Paulus, Apostelgeschichte 15: 14 f., Bürgerrechte des Christen, Bedeutung des Begriffs "Reich der Himmel", Bekehrung, Bibel, Buße, Bund der Gnade, Bund der Werke, Bundesschlüsse Gottes, Bundesschluss des ewigen Segens Gottes für Abraham und seine Nachkommen, Bundesschluss mit Adam, Charles F. Lincoln, Christen keine Bündnispartner des alten Bundes, Daniel 2: 44, Daniel 4: 23, Daniel 7, Daniel 7: 13-14, das ewige Königreich, das Himmelreich ist nahe herbei gekommen, das kommende Friedensreich Gottes, das Leben des Menschen nach dem Sündenfall, das vollbrachte Opfer Jesu Christi, Definition für Bund in der Bibel, der Begriff "Reich der Himmel" im Alten testament, der ewige Thron, Der neue Bund, der neue Bund Gottes für das haus Israel und das Haus Juda, Der neue Bund Gottes für Israel und unsere Beziehung dazu, der neue Bund Gottes mit Israel und wir, die Bedeutung des Bundes in der Heiligen Schrift, die Himmel herrschen, die Versammlung (= Gemeinde/Kirche) als etwas ganz Neues in Gottes Heilsplan, Die Versammlung (= Gemeinde/Kirche) ein Geheimnis, die wichtige Unterscheidung zwischen Israel und der versammlung (= Gemeinde/Kirche), drei außergewöhnliche Verheißungen für Israel, drei große Abschnitte des Bundesschlusses am Sinai, ein göttlicher Bund ist ein göttlicher Vertrag, ein König auf dem Thron Davids, Epheser 1: 13, Epheser 1: 3, Epheser 2: 8 - 9, Epheser 3: 3, Erlösung, Erlösung aus Gnaden mittels des Glaubens, Ersatztheologie, Erwählung Israels von Grundlegung der Welt an, Evangelium, ewige Gnadengüter Davids, göttliche Bundesschlüsse haben mit dem Leben auf dieser Erde zu tun, Gebote, geistliche bzw. himmlische Segnungen und Verheißungen für die Versammlung (= Gemeinde/Kirche), Gemeinschaft mit Gott, Glauben an Gott, Gott erfüllt Seine Verheißungen an Israel, Gott keine Bündnispartner des neuen Bundes, Gottes Bedingungen für menschliche Verantwortung und Regierung, Gottes Bund mit dem haus Davids, Gottes Bundesschluss am Sinai, Gottes Bundesschluss bzgl. der Landverheißung, Gottes Bundesschluss mit Abraham, Gottes Bundesschluss mit Adam, Gottes Bundesschluss mit Noah, Hat Israel noch eine Zukunft?, Hebräer 10: 16, Hebräer 10: 19, Hebräer 11: 10, Hebräer 13: 14, Hebräer 8: 10, Heilige Schrift, Hesekiel 36, Hesekiel 37, Holocaust, Israel für eine gewisse Zeit beiseite gesetzt, Israel nicht auf ewig verworfen, Jeremia 31: 31 - 33, Jesaja 42: 6, Jesaja 49: 8, Jesaja 52: 13, Jesaja 53: 12, Jesaja 55: 1 - 5, Jesaja 55: 3, Jesus Christus, kainos, kein Bund Gottes mit der versammlung (= Gemeinde/Kirche), Kelch der Segnung, Kelch des neuen Bundes, Konzentration auf das Irdische, lebendige Hoffnung des Christen, Matthäus 10: 6, Matthäus 15: 24, Matthäus 25: 34, Matthäus 5: 45, Neuer Bund, neuer Bund für das Haus Israel und das haus Juda, Offenbarung 21: 20, Philipper 3: 20 - 21, Pogrome an Juden, Predigt zu Jeremia 31: 31 - 33, prophetische Ankündigung des Opfers Christi, Psalm 33: 4, Römer 10, Römer 11, Römer 11: 1 ff., Römer 11: 29, Römer 9, Regeln für das ethische/soziale und religiöse Leben Israels, Reich der Himmel, Replacementtheology, Segnungen des Christen, Segnungen für Christen, Substitutionstheologie, Textwort Jeremia 31: 31, Thayer, The Covenants, Tieropfer, Vergebung der Sünden, Verheißung der Wiederkunft Christi, Verheißung des Erlösers für Israel, Verheißung des Friedensreiches für Israel, Verordnungen und Gerichte, Versammlung (Gemeinde/Kirche), Wiederherstellung Israels
|
Kommentar hinterlassen
[Repost] Neue Schöpfung – Anmerkungen zu Offenbarung 21, 1 – 8
Text als pdf downloaden: Klick! Anmerkungen zu Offenbarung 21, 1 – 8 Am Mittwoch dieser Woche soll ein Vers aus dem 21. Kapitel des Buches der Offenbarung (einleitende Gedanken zur Offenbarung siehe hier: Klick!) betrachtet werden. Wie immer untersuchen wir … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Dispensationalismus, Glimpses/Impulse, Heilszeitalter, Predigt, Prophetie
|
Verschlagwortet mit ''den Anfang und das Ende”, 1 f.)”, 1. Johannes 1: 1 – 3, 1. Korinther 15: 24 + 28, 1. Korinther 3: 16, 1. Korinther 3: 8 – 15, 1. Mose 10: 5 + 32, 1. Mose 11: 1 – 9, 1. Mose 1: 1, 1. Mose 1: 10, 1. Mose 1: 5, 1. Mose 1: 6, 1. Mose 3: 1 ff., 1. Mose 3: 14 – 17, 1. Mose 3: 17, 1. Mose 3: 19, 1. Mose 3: 24, 1. Petrus 2: 5, 1. Petrus 4: 17, 1. Timotheus 3: 15, 2. Korinther 11: 2, 2. Korinther 5: 10, 2. Korinther 5: 17, 2. Korinther 6: 14 – 18, 2. Korinther 6: 16, 2. Petrus 3: 10 – 12, 2. Petrus 3: 13, 2. Timotheus 2: 11 - 13, 2. Timotheus 2: 19 – 22, 4. Mose 23: 19, Alpha und Omega, Anmerkungen zu Offenbarung 21: 1 – 8, Anteil an dem Neuen Jerusalem, Apostel Johannes, ”Angebot für jeden (Jesaja 55, ”die Hütte Gottes bei den Menschen”, ”Hure Babylons”, ”neue Schöpfung in Christus”, ”Siehe!”, Baum der Erkenntnis, Baum des Lebens, Bibelausleger, Braut Christi, Buch der Offenbarung, Daniel 2: 44, das 1000jährigen Friedensreich, das 21. Kapitel des Buches der Offenbarung, das Ende allen Schmerzes, das Ende aller Trauer, das Ende aller Tränen, das Gericht der Sintflut, das Meer, das neue Jerusalem, das neue Jerusalem ist nicht das ”himmlischen Jerusalem", das Vaterhaus, das Vergehen der gegenwärtigen Schöpfung, das Werk Jesus Christi am Kreuz von Golgatha ist auch die Grundlage für die neue Schöpfung Gottes, der Abfall des Menschen von Gott. Römer 8: 19 – 20, der allein wahre lebendigen allmächtigen Gott, der begriff ”Braut” begegnet uns sowohl im Alten wie auch im Neuen Testament, der Begriff ”Braut” macht in beiden Fällen die besondere Nähebeziehung der jeweils so bezeichneten Heilskörperschaft deutlich, der Begriff des ”neuen Jerusalems” ist kein Synonym für den Wohnort der Versammlung (= Gemeinde/Kirche) sondern wird als Name für sie selbst benutzt, der Fluch über der Erde, der himmlische Tempel, der Tod, die Braut des Lammes, die Braut des Lammes - die Braut Christi - die Versammlung ist das neue Jerusalem, die Gefangenschaft Satans, die gegenwärtige Schöpfung hat Gott sehr gut geschaffen und zum Aufenthaltsort des Menschen bestimmt, die Gnade Gottes, die Heilige Schrift, die Heiligen, die Kraft der Gnade, die Leser des Buches der Offenbarung, die Nacht, die neue Schöpfung Gottes, die Regierung Christi, die Versammlung (= Gemeinde/Kirche), die wiederholte Einladung des Evangeliums mit anderen Worten, eine ”geschmückte Braut”, eine Gegenüberstellung von der ersten Schöpfung und der neuen Schöpfung Gottes, einen neuen Himmel und eine neue Erde, einleitende Gedanken zur Offenbarung, Epheser 2: 19 - 22, Epheser 2: 8 - 9, Erlösung, Es ist vollbracht, ewiges Leben, Freude, Frieden, Götzendienst, Gericht vor dem großen weißen Thron, Gericht vor dem Richterstuhl des Christus, Gott stellt nicht die gegenwärtige Erde wieder her, Gott und der Mensch werden innige - ungeteilte - ewige Gemeinschaft erleben, Gott wird eine ganz neue Erde und einen ganz neuen Himmel schaffen, Hauptstadt des dann über diese Erde regierenden Erlösers, Hebräer 11: 13 – 16, Hebräer 12: 26, Hebräer 3: 6, Heiligkeit Gottes, Heilsgeschichte, Herrlichkeit Gottes, Hesekiel 16: 8, Hesekiel 48: 1 ff., Himmel und die Erde, Hosea 2: 19 – 20, im Alten Testaments wird das Volk Israel als Braut Jahwes bezeichnet, im Millennium wird Gerechtigkeit herrschen, im Zustand der Ewigkeit, in der neuen Schöpfung wird Gerechtigkeit wohnen, inspiriert durch den Heiligen Geist, Israels Erwählung war irdisch und damit zeitlich begrenzt, Jünger Johannes, jeder Gläubige muss sich aktiv durch den Geist Gottes leiten lassen, jeder Gläubige muss sich vom Bösen trennen, jedes Mal - wenn der Mensch versagt hatte - führte Gott ein neues Zeitalter ein, Jeremia 2: 2, Jeremia 3: 20, Jesaja 11: 1 - 6, Jesaja 11: 1 – 5, Jesaja 2: 4, Jesaja 32: 1, Jesaja 44: 6 ff., Jesaja 52: 1, Jesaja 55: 1 - 5, Jesaja 55: 13, Jesaja 60: 11, Jesaja 62: 5, Jesaja 65: 17 – 18, Jesaja 65: 18 – 20, Jesaja 66: 23, Jesaja 9: 7, Johannes 12: 49 f., Johannes 14 - 16, Johannes 19: 30, Johannes 4: 14, Johannes 7: 38 - 39, kein Geschrei und keinen Schmerz, keine Trauer, keine Tränen, keinen Tod, Kind Gottes, Leid, Lobpreis Gottes, Matthäus 13: 35, Matthäus 19: 28, Matthäus 25: 34, Matthäus 27: 53, Matthäus 4: 5, mittels des Glaubens, Neue Schöpfung – Anmerkungen zu Offenbarung 21: 1 – 8, neuer Himmel und eine neue Erde, Neues Testament, niemand wird Gott bei der Verwirklichung Seiner Pläne widerstehen können, Offenbarung 11: 19, Offenbarung 11: 8, Offenbarung 13: 6, Offenbarung 15: 5 – 8, Offenbarung 18: 4, Offenbarung 19: 7, Offenbarung 1: 17, Offenbarung 1: 8, Offenbarung 20: 1 - 6, Offenbarung 20: 11 - 15, Offenbarung 20: 11 f., Offenbarung 20: 6, Offenbarung 21, Offenbarung 21: 1, Offenbarung 21: 1 – Offenbarung 22: 5, Offenbarung 21: 1- 8, Offenbarung 21: 10, Offenbarung 21: 2, Offenbarung 21: 22, Offenbarung 21: 23, Offenbarung 21: 25, Offenbarung 21: 3, Offenbarung 21: 4, Offenbarung 21: 5, Offenbarung 21: 6, Offenbarung 21: 7, Offenbarung 21: 8, Offenbarung 21: 9, Offenbarung 22: 13, Offenbarung 22: 14, Offenbarung 22: 17, Offenbarung 22: 3, Offenbarung 22: 5, Offenbarung 2: 8, Offenbarung 3: 12, Offenbarung 3: 20, Offenbarung 5: 9, Paradies Gottes, Paulus, Philipper 1: 6, Prophet Johannes, Psalm 33: 4, Römer 14: 10 – 12, Römer 3: 20 – 24, Römer 3: 23, Römer 8: 14, Sacharja 14: 10, Sacharja 6: 9 – 13, Satan, Sünde, Sündenfall, Schmerz, Seher Johannes, Sonne, Teil der ersten Schöpfung, Trauer, Treue/Zuverlässigkeit ist ein Teil des innersten Charakters Gottes, Unterteilung der Menschheit in die Nationen außerhalb Israels ist eine Folge der Sünde, Versammlung (Gemeinde/Kirche), Vision bzgl. der neuen Schöpfung bzw. des neuen Jerusalems, Willen Gottes, Zum Hintergrund von Offenbarung 21: 1 ff.
|
Kommentar hinterlassen
Dr. Robert Chisholm: When David Became Goliath
Am 10. April 2014 sprach Dr. Robert Chisholm, Professor für Altes Testament am Dallas Theological Seminary während einer Andacht über die Verwandlung, die sich in König David vollzog, nachdem er Goliath besiegt hatte und sich anschließend einer bösartigen Verfolgung durch … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Dispensationalismus, Glimpses/Impulse, Heilszeitalter, Predigt, Video
|
Verschlagwortet mit Ahimelech, Altes Testament, Bibel, Bibelstudium, Christen, Christentum, christliches Zeugnis, Dallas Theological Seminary, David Goliath, Dispensationalismus, Doeg, Gad, Glaube, Glimpses/Impulse, Gnade, Gott, Heilige Schrift, Israel, Jesus Christus, Judentum, Jugendstunde, Kirche/Gemeinde, Neues Testament, Nod, Philister, Predigt, Robert B. Chisholm, Seelsorge, Sonntagsschule, Wort Gottes
|
Kommentar hinterlassen
Die Bedeutung biblischer Prophetie (6)
5. Bewahrung vor falschen Lehren und geistlicher Verführung Ein genaues Bibelstudium, d.h. auch ein genaues Studium der biblischen Prophetie, wird uns vor falschen Lehren bewahren, insbesondere vor solchen falschen Lehren wie z.B. der “Ersatztheologie“. Denn ein sorgsames Studium des prophetischen … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Altes Testament, Heilszeitalter, Neues Testament, Prophetie
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 4: 1 - 3, 1. Könige 22: 6 + 22f., 1. Korinther 12: 3, 1. Timotheus 3: 8, 2. Könige 5: 16, 2. Petrus 2: 1, 4. Mose 22 – 25, Altes Testament, Ankündigung des Auftretens falscher Propheten, Apostelgeschichte, Apostelgeschichte 13: 6, Apostelgeschichte 20: 28 – 31, Bewahrung vor falschen Lehren und geistlicher Verführung, Bibel, Bibelstudium, Christen, das Falsche vom Wahren unterscheiden, das Volk Israel, die Heilige Schrift, die Heilszeitalter, die Nationen, die Versammlung (= Gemeinde/Kirche), ein genaues Studium der biblischen Prophetie, Ermutigung, Ersatztheologie, falsche Lehren, falsche Propheten, falsche Propheten am Wort Gottes prüfen, falsche Propheten gab es zur Zeit des Alten Testaments, falsche Propheten und Verführungen erkennen können, falsche Prophetien, Falschgeld, genaue Unterscheidung der drei einzelnen Menschengruppen in der Bibel, Glaube, Glimpses/Impulse, Gott, Heilige Schrift, Hesekiel 13: 1 ff., Hesekiel 22: 28, intensive Beschäftigung mit der Heiligen Schrift und dementsprechend auch mit dem prophetischen Wort bewahrt vor falschen Propheten und falschen Lehren, Irrlehre, Jeremia 14: 13 – 16, Jeremia 23: 16 – 17, Jeremia 23: 25 – 27, Jeremia 27: 10 – 15, Jeremia 28: 1, Jeremia 29: 21, Jeremia 5: 31, Jeremia 6: 13, Jesaja 28: 7, Jugendstunde, Kirche/Gemeinde, Lukas 6: 26, Markus 13: 22, Matthäus 24: 11 + 24, Matthäus 7: 15 – 29, Micha 3: 5 + 11, Neues Testament, Neues Testament kündigt das Auftreten falscher Propheten bzw. falscher Christusse an, Offenbarung 16: 13, Offenbarung 19: 20, Offenbarung 20: 10, Pseudopropheten versuchten das Volk Israel zu verführen, Seelsorge, sich sehr gut mit dem Wahren auskennen, Sonntagsschule, Unterscheidung, Wort Gottes
|
Kommentar hinterlassen
Die Bedeutung biblischer Prophetie (1)
I. Der falsche Umgang mit dem prophetischen Wort und seine Folgen für die Christenheit Mit diesem Artikel beginne ich eine mehrteilige Serie über die Bedeutung des prophetischen Wortes für den Christen. Das Thema der biblischen Prophetie ist unter Christen nicht … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Dispensationalismus, Glimpses/Impulse, Heilszeitalter, Kirchengeschichte, Neues Testament, Prophetie
|
Verschlagwortet mit "Zeitungsexegese", ''Die Welt wurde 'christlich' und das Christentum wurde weltlich'', ''Thomas Müntzer - die Täufer von Münster und die Wiederkunft Christi'', ''Weltuntergang". Erwartung des Weltuntergangs, 1. Johannes 3: 2 - 3, 2. Timotheus 4: 2, 2. Timotheus 4: 7 – 8, Altes Testament, Angst vor der Beschäftigung mit dem prophetischen Wort der Heiligen Schrift, Antichrist, Apostel Paulus, Bibel, Bibelstudium, biblische Exegese, biblische Prophetie ist unter Christen nicht unumstritten, Christen, Christen haben auf dieser Erden keine bleibende Stadt, Christentum, Christianisierung der Gesellschaft, christliche Gemeinschaft, christliches Zeugnis, der falsche Umgang mit dem prophetischen Wort und seine Folgen für die Christenheit, die Bedeutung des prophetischen Wortes für den Christen, die christliche Zukunftserwartung und -hoffnung ging und geht verloren, die christliche Zukunftserwartung wird im Neuen Testament als die ”glückselige Hoffnung” beschrieben, die Erfüllung biblischer Prophetien, die Erweckungsbewegungen des 19. Jahrhunderts haben der Bedeutung der biblischen Prophetie für den Christen wieder mehr Aufmerksamkeit verschafft, die Gläubigen verloren weitgehend ihre Salz- und Leuchtkraft, Dispensationalismus, ein Christentum das das prophetische Wort verwirft richtet sich dauerhaft in dieser Welt ein, Ermutigung, ernsthafte Auslegung biblischer Texte, erster Staatspräsident der Sowjetunion, ewiges Leben, falsche Propheten, Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der UdSSR (KPdSU), Glaube, Gleichnis von den Zehn Jungfrauen beschreibt diese Entwicklung mit eindeutigen Worten, Glimpses/Impulse, Gott, Hebräer 13: 14, Heilige Schrift, Israel, Jesus Christus, Johannes 9: 4, Judentum, Jugendstunde, kein Bewusstsein um die Dringlichkeit der Evangeliumsverkündigung, keine Erwartung des Kommens Christi zur Entrückung Seiner Versammlung (= Gemeinde/Kirche), Kirche/Gemeinde, Kolosser 4: 5 - 6, Leib Christi, Matthäus 25: 5, Matthäus 5: 13 – 16, Michail S. Gorbatschow, mit dem Verlust der biblischen Zukunftshoffnung geht der Verlust um das Wissen um die Notwendigkeit der mit diesem Ereignis auf das Engste verbundenen biblischen Lehre bzgl. der persönlichen Heiligun, Neues Testament, neutestamentarische Warnungen, Sieben Gründe für das Studium der biblischen Prophetie, Titus 2: 11 - 13, unverantwortlicher Umgang mit prophetischen Aussagen der Bibel, wahrer Reichtum, Wort Gottes
|
Kommentar hinterlassen
Neue Schöpfung – Anmerkungen zu Offenbarung 21, 1 – 8
Text als pdf downloaden: Klick! Anmerkungen zu Offenbarung 21, 1 – 8 Am Mittwoch dieser Woche soll ein Vers aus dem 21. Kapitel des Buches der Offenbarung (einleitende Gedanken zur Offenbarung siehe hier: Klick!) betrachtet werden. Wie immer untersuchen wir … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Dispensationalismus, Glimpses/Impulse, Heilszeitalter, Predigt, Prophetie
|
Verschlagwortet mit ''den Anfang und das Ende”, 1 f.)”, 1. Johannes 1: 1 – 3, 1. Korinther 15: 24 + 28, 1. Korinther 3: 16, 1. Korinther 3: 8 – 15, 1. Mose 10: 5 + 32, 1. Mose 11: 1 – 9, 1. Mose 1: 1, 1. Mose 1: 10, 1. Mose 1: 5, 1. Mose 1: 6, 1. Mose 3: 1 ff., 1. Mose 3: 14 – 17, 1. Mose 3: 17, 1. Mose 3: 19, 1. Mose 3: 24, 1. Petrus 2: 5, 1. Petrus 4: 17, 1. Timotheus 3: 15, 2. Korinther 11: 2, 2. Korinther 5: 10, 2. Korinther 5: 17, 2. Korinther 6: 14 – 18, 2. Korinther 6: 16, 2. Petrus 3: 10 – 12, 2. Petrus 3: 13, 2. Timotheus 2: 11 - 13, 2. Timotheus 2: 19 – 22, 4. Mose 23: 19, Alpha und Omega, Anmerkungen zu Offenbarung 21: 1 – 8, Anteil an dem Neuen Jerusalem, Apostel Johannes, ”Angebot für jeden (Jesaja 55, ”die Hütte Gottes bei den Menschen”, ”Hure Babylons”, ”neue Schöpfung in Christus”, ”Siehe!”, Baum der Erkenntnis, Baum des Lebens, Bibelausleger, Braut Christi, Buch der Offenbarung, Daniel 2: 44, das 1000jährigen Friedensreich, das 21. Kapitel des Buches der Offenbarung, das Ende allen Schmerzes, das Ende aller Trauer, das Ende aller Tränen, das Gericht der Sintflut, das Meer, das neue Jerusalem, das neue Jerusalem ist nicht das ”himmlischen Jerusalem", das Vaterhaus, das Vergehen der gegenwärtigen Schöpfung, das Werk Jesus Christi am Kreuz von Golgatha ist auch die Grundlage für die neue Schöpfung Gottes, der Abfall des Menschen von Gott. Römer 8: 19 – 20, der allein wahre lebendigen allmächtigen Gott, der begriff ”Braut” begegnet uns sowohl im Alten wie auch im Neuen Testament, der Begriff ”Braut” macht in beiden Fällen die besondere Nähebeziehung der jeweils so bezeichneten Heilskörperschaft deutlich, der Begriff des ”neuen Jerusalems” ist kein Synonym für den Wohnort der Versammlung (= Gemeinde/Kirche) sondern wird als Name für sie selbst benutzt, der Fluch über der Erde, der himmlische Tempel, der Tod, die Braut des Lammes, die Braut des Lammes - die Braut Christi - die Versammlung ist das neue Jerusalem, die Gefangenschaft Satans, die gegenwärtige Schöpfung hat Gott sehr gut geschaffen und zum Aufenthaltsort des Menschen bestimmt, die Gnade Gottes, die Heilige Schrift, die Heiligen, die Kraft der Gnade, die Leser des Buches der Offenbarung, die Nacht, die neue Schöpfung Gottes, die Regierung Christi, die Versammlung (= Gemeinde/Kirche), die wiederholte Einladung des Evangeliums mit anderen Worten, eine ”geschmückte Braut”, eine Gegenüberstellung von der ersten Schöpfung und der neuen Schöpfung Gottes, einen neuen Himmel und eine neue Erde, einleitende Gedanken zur Offenbarung, Epheser 2: 19 - 22, Epheser 2: 8 - 9, Erlösung, Es ist vollbracht, ewiges Leben, Freude, Frieden, Götzendienst, Gericht vor dem großen weißen Thron, Gericht vor dem Richterstuhl des Christus, Gott stellt nicht die gegenwärtige Erde wieder her, Gott und der Mensch werden innige - ungeteilte - ewige Gemeinschaft erleben, Gott wird eine ganz neue Erde und einen ganz neuen Himmel schaffen, Hauptstadt des dann über diese Erde regierenden Erlösers, Hebräer 11: 13 – 16, Hebräer 12: 26, Hebräer 3: 6, Heiligkeit Gottes, Heilsgeschichte, Herrlichkeit Gottes, Hesekiel 16: 8, Hesekiel 48: 1 ff., Himmel und die Erde, Hosea 2: 19 – 20, im Alten Testaments wird das Volk Israel als Braut Jahwes bezeichnet, im Millennium wird Gerechtigkeit herrschen, im Zustand der Ewigkeit, in der neuen Schöpfung wird Gerechtigkeit wohnen, inspiriert durch den Heiligen Geist, Israels Erwählung war irdisch und damit zeitlich begrenzt, Jünger Johannes, jeder Gläubige muss sich aktiv durch den Geist Gottes leiten lassen, jeder Gläubige muss sich vom Bösen trennen, jedes Mal - wenn der Mensch versagt hatte - führte Gott ein neues Zeitalter ein, Jeremia 2: 2, Jeremia 3: 20, Jesaja 11: 1 - 6, Jesaja 11: 1 – 5, Jesaja 2: 4, Jesaja 32: 1, Jesaja 44: 6 ff., Jesaja 52: 1, Jesaja 55: 1 - 5, Jesaja 55: 13, Jesaja 60: 11, Jesaja 62: 5, Jesaja 65: 17 – 18, Jesaja 65: 18 – 20, Jesaja 66: 23, Jesaja 9: 7, Johannes 12: 49 f., Johannes 14 - 16, Johannes 19: 30, Johannes 4: 14, Johannes 7: 38 - 39, kein Geschrei und keinen Schmerz, keine Trauer, keine Tränen, keinen Tod, Kind Gottes, Leid, Lobpreis Gottes, Matthäus 13: 35, Matthäus 19: 28, Matthäus 25: 34, Matthäus 27: 53, Matthäus 4: 5, mittels des Glaubens, Neue Schöpfung – Anmerkungen zu Offenbarung 21: 1 – 8, neuer Himmel und eine neue Erde, Neues Testament, niemand wird Gott bei der Verwirklichung Seiner Pläne widerstehen können, Offenbarung 11: 19, Offenbarung 11: 8, Offenbarung 13: 6, Offenbarung 15: 5 – 8, Offenbarung 18: 4, Offenbarung 19: 7, Offenbarung 1: 17, Offenbarung 1: 8, Offenbarung 20: 1 - 6, Offenbarung 20: 11 - 15, Offenbarung 20: 11 f., Offenbarung 20: 6, Offenbarung 21, Offenbarung 21: 1, Offenbarung 21: 1 – Offenbarung 22: 5, Offenbarung 21: 1- 8, Offenbarung 21: 10, Offenbarung 21: 2, Offenbarung 21: 22, Offenbarung 21: 23, Offenbarung 21: 25, Offenbarung 21: 3, Offenbarung 21: 4, Offenbarung 21: 5, Offenbarung 21: 6, Offenbarung 21: 7, Offenbarung 21: 8, Offenbarung 21: 9, Offenbarung 22: 13, Offenbarung 22: 14, Offenbarung 22: 17, Offenbarung 22: 3, Offenbarung 22: 5, Offenbarung 2: 8, Offenbarung 3: 12, Offenbarung 3: 20, Offenbarung 5: 9, Paradies Gottes, Paulus, Philipper 1: 6, Prophet Johannes, Psalm 33: 4, Römer 14: 10 – 12, Römer 3: 20 – 24, Römer 3: 23, Römer 8: 14, Sacharja 14: 10, Sacharja 6: 9 – 13, Satan, Sünde, Sündenfall, Schmerz, Seher Johannes, Sonne, Teil der ersten Schöpfung, Trauer, Treue/Zuverlässigkeit ist ein Teil des innersten Charakters Gottes, Unterteilung der Menschheit in die Nationen außerhalb Israels ist eine Folge der Sünde, Versammlung (Gemeinde/Kirche), Vision bzgl. der neuen Schöpfung bzw. des neuen Jerusalems, Willen Gottes, Zum Hintergrund von Offenbarung 21: 1 ff.
|
Kommentar hinterlassen
Die Gebete im Buch der Offenbarung (7)
Text als pdf downloaden: Klick! Das siebte Gebet im Buch der Offenbarung finden wir in Offenbarung 15, 2 – 4 (ELBEDHÜ): “Und ich sah etwas wie ein gläsernes Meer, mit Feuer gemischt, und sah die Überwinder über das Tier und … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Die Gebete des Neuen Testaments, Die Gebete im Buch der Offenbarung, Dispensationalismus, Glimpses/Impulse, Heilszeitalter, Prophetie
|
Verschlagwortet mit 1. Thessalonicher 1: 10, 1. Thessalonicher 4: 13 - 18, 1. Thessalonicher 5: 9, 1. Timotheus 1: 12, 2. Korinther 12: 9, 2. Mose 12: 1 ff., 2. Mose 14: 1 f., 2. Mose 15: 1 f., Anrede ”König der Nationen” macht deutlich dass die Überwinder nicht mit der Versammlung gleichzusetzen sind, Antichrist, Apostel Paulus, auf Gott allein verlassen, Ausblick auf die Zukunft Gottes, ”das Lied des Moses”, ”gläsernes Meer mit Feuer gemischt”, Überwinder, Daniel 3: 1 ff, das ”Lied des Lammes”, das ägyptische Heer und der Pharao, das Erlösungswerk Jesu Christi, das erste Lied in der Bibel, das Kreuz von Golgatha, das Lamm, das Neue Testament in der Übersetzung von Ludwig Albrecht, das siebte Gebet im Buch der Offenbarung, das Tier, der Wunsch Gott zu verherrlichen, die Anbetung des Bildes des Antichristen, die Annahme der ”Zahl seines Namens”, die Freunde Daniels, die Gläubigen des Gnadenzeitalters, die große Trübsal, die Heilige Schrift, die Israeliten, die Kinder Israel, die Leiden der Überwinder, die Offenbarung der Wege Gottes bedurfte der Nähe und Vertrautheit, die Versammlung (= Gemeinde/Kirche), die Zahl seines Namens, Ehrfurcht vor Gott, ein Lied der Erlösung, ein Lobpreis der Erlösung durch Gott bzw. Seinen Sohn, Einblick in die Verheißungen Gottes, Epheser 2: 13, Erkenntnis der Wege und Werke Gottes, Erlösung aus der Knechtschaft Ägyptens, Errettung durch das Meer, Gläubige aus dem Zeitalter der Gnade, Gott bahnte einen Weg durch das Meer, Gott konnte Mose Seine Wege kundtun, Gottes Taten, Gottes Werke, Herr, Herrschaft ”des Tieres”, Inhalt des Gebetes der Überwinder, jede Form der Abhängigkeit von ”dem Tier” ablehnen, Jesaja 42: 3, Jesus Christus, jetzt schon auf Gottes zukünftiges Wirken freuen, Mose, Offenbarung 13: 15, Offenbarung 13: 16, Offenbarung 13: 17, Offenbarung 14: 3, Offenbarung 15: 2, Offenbarung 15: 2 – 4, Offenbarung 3: 10, Offenbarung 5: 9, Offenbarung 6: 9 – 11, Paulus, Persönlichkeit des antichristlichen Gewaltherrschers, Philipper 4: 13, Psalm 103: 7, sein Bild, Vater, Volk Israel, Werke und Wege Gottes, Womit befassen sich unsere Gebete?
|
Kommentar hinterlassen
Die Gebete im Buch der Offenbarung (6)
Text als pdf downloaden: Klick! Das sechste Gebet im Buch der Offenbarung kommt in einer umfangreicheren Szene vor, von der uns in Offenbarung 11, 15 – 19 (ELBEDHÜ) berichtet wird: “Und der siebte Engel posaunte: Und es geschahen laute Stimmen … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Die Gebete des Neuen Testaments, Die Gebete im Buch der Offenbarung, Dispensationalismus, Glimpses/Impulse, Heilszeitalter, Prophetie
|
Verschlagwortet mit 2. Petrus 3: 13, auf der Erde werden endlich Frieden und Gerechtigkeit herrschen, “Betrachtungen über das Wort Gottes” (Synopsis), ”Dein Reich komme!”, ”Trachtet aber zuerst nach dem Reich Gottes", Bibel, Bibelstudium, Christen, Christentum, christliches Zeugnis, Daniel 2: 35 + 44, Daniel 4: 3, Daniel 6: 26, Daniel 7: 14 + 26 – 27, das Friedensreich Christi stellt nicht den endgültigen und vollkommenen Zustand dar, das Reich Gottes darf nicht mit der Versammlung (= Gemeinde/Kirche) verwechselt werden, das sechste Gebet im Buch der Offenbarung, das so genannte ”Vater unser”, das Tausendjährige Reich ist nicht das Ziel des christlichen Glaubens, der Apostel Petrus, der Begriff und die Vorstellung des Reiches Gottes, der Fluch wird von der Schöpfung genommen sein, der Herr Jesus Christus, die Atmosphäre des neuen Himmels und der neuen Erde, die bevorstehende Aufrichtung des tausendjährigen Friedensreiches Christi, die Erlösten, die Fürsorge Gottes, Die Gebete im Buch der Offenbarung, die Heilige Schrift, Die Wiederkunft Jesu Christi, Dispensationalismus, Ernst-Paulus-Verlag Neustadt/Wstr., ewiges Leben, Gebet, Gemeinde, Glaube, Glimpses/Impulse, Gott, Gottes Gerechtigkeit wird mit Macht durchgesetzt, Gottes Wohnstätte inmitten des neuen Himmels und der neuen Erde, Heilige Schrift, Hesekiel 21: 26 – 27, Hesekiel 38: 1 - 23, Hesekiel 39: 1 - 8, Hesekiel 45: 20, im Reich Gottes wird es weiter Sünde geben, J. N. Darby, Jesaja 11: 1 - 6, Jesaja 32: 1, Jesaja 65: 17 – 18, Jesaja 65: 20, Jesaja 9: 6 – 7, Jesaja 9: 7, Jesus Christus, Jugendstunde, Kirche/Gemeinde, Matthäus 6: 10, Matthäus 6: 33, Matthäus 6: 9 – 13, Neues Testament, Offenbarung 11: 15 – 19, Offenbarung 20: 1 – 10, prophetische Schriften des Alten und Neuen Testaments, Psalm 2: 2, Sacharja 14: 17 - 20, Sacharja 14: 9, Sünde und Tod werden besiegt sein, Sündenfall, Seelsorge, Sonntagsschule, Unterscheidung, Unterscheidung zwischen dem Reich Gottes und der Versammlung (= Gemeinde/Kirche), Versammlung, wahrer Reichtum, Wort Gottes, zahlreiche wichtige Unterschiede zwischen dem Reich Gottes und der Versammlung (= Gemeinde/Kirche)”, Zeitalter der Gnade, Zeitalter des Reiches Gottes
|
Kommentar hinterlassen
Das Gleichnis von der königlichen Hochzeit – Anmerkungen zu Matthäus 22, 1 – 14
Text als pdf downloaden: Klick! Am morgigen Mittwoch sollen Verse aus dem 22. Kapitel des Matthäusevangeliums (zum Hintergrund des Matthäusevangeliums siehe: Klick!) der Wortverkündigung zugrunde liegen. Wir betrachten diese Verse in ihrem Kontext: “Und Jesus hob an und redete … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Heilszeitalter, Israel/Judaica, Predigt
|
Verschlagwortet mit . andere Menschen sind in gewisser Weise am Wort Gottes interessiert, 1. Korinther 1: 30, 1. Mose 49: 10, 1. Mose 6: 1, 1. Mose 7: 23, 1. Timotheus 1: 17, 15, 2 – 3, 2. Chronika 36: 19, 2. Korinther 13: 1 jedes Gleichnis vermittelt nur eine Grundaussage, 2. Korinther 5: 19, 2. Petrus 1: 10, 2. Timotheus 3: 5, 23 bis Matthäus 22, 46, 5 – 6, 5. Mose 28: 1 – 69, 70 n. Chr. nahmen die Römer ganz Israel ein und zerstörten Jerusalem mitsamt des Tempels, Alltagsgeschäfte, Altes Testament, am Tag der Pfingsten erging erneut Gottes Einladung an das Volk Israel, an Gottes Segnungen teilhaben können, Anmerkungen zu Matthäus 22: 1 – 14, Apostel petrus, Apostelgeschichte 12: 1 - 2, Apostelgeschichte 2, Apostelgeschichte 3: 14 - 15, Apostelgeschichte 3: 19 - 20, Apostelgeschichte 7: 1 - 60, Auferstehung Christi, aufgrund der eigenen ”guten” Werke kann niemand zu Gott kommen, aus der Festgemeinschaft verwiesen, Auslegung eines Gleichnisses, ”alles (…) bereit (ist)”, ”Auferstehung aus den Toten”, ”Christi Blut und Gerechtigkeit”, ”Denn viele sind Berufene, ”der Gott des Himmels” regiert dieses Reich, ”Gleichnis von den bösen Weingärtnern”, ”Himmelreich” / ”Reich der Himmel” in Matthäus, ”Reich der Himmel” bzw. ”Reich Gottes” nicht mit der Versammlung (= Gemeinde/Kirche) identisch, ”Reich Gottes” in Markus – Lukas und Johannes, Äcker, Begriff bereits im Alten Testament, bei einigen Menschen fällt der Same des Wortes Gottes auf ”guten Boden”, Bilder aus dem Alltag der Zuhörern, Bilder aus der Umwelt der Zuhörer, Brockhaus-Verlag Wuppertal, Buße, Buße tun, Buch des Propheten Daniel, Christus selbst anziehen, Daniel 2: 34 - 35, Daniel 2: 44, Daniel 2: 44 - 45, Daniel 4: 26, Daniel 7, Daniel 7: 13-14, das Alte Testament, das Ausschlagen eines göttlichen Gnadenangebotes bringt immer Gericht mit sich, das Evangelium, das Festkleid steht mit der neuen Geburt in Zusammenhang, das Gleichnis gehört zu einem längerem Textabschnitt, das Gleichnis verdeutlicht zugleich wie die Pharisäer auch dem Volk die Gnade Gottes vorenthalten, das Gleichnis vom ”vierfachen Ackerfeld”, das Gleichnis vom königlichen Hochzeitsfest, das Gleichnis von den beiden Söhnen, das Gleichnis von der königlichen Hochzeit wird durch die Kirchengeschichte bestätigt, Das hochzeitliche Gewand, das hochzeitliche Kleid, das Kommen des Sohnes des Menschen, das letzte Gleichnis in einer Folge von drei Gleichnissen, das Neue Testament lehrt in allen Stellen in denen es Sauerteig erwähnt dass Sauerteig ein Symbol des Bösen ist, das Opfer Jesu Christi, das Opfer Jesu Christi im Glauben persönlich in Anspruch nehmen, das Problem der religiös verbrämten Gottesferne Israels, Das reich Gottes, das Reich Gottes besteht gegenwärtig in einem Zustand der Vermischung, das Reich Gottes ererben, das Reich Gottes war dem Volk Israel seit der Zeit der Patriarchen verheißen worden, das Reich Gottes wird auf der (dann erneuerten) Erde aufgerichtet werden, das reine Kleid kann nur Gott selbst uns geben, das Volk Gottes, das Volk Israel wird den Sohn Gottes als seinen Messias erkennen, das Volk Israel wurde unter die Nationen der Erde zerstreut, das Weizenfeld wird mit Scheinweizen durchsetzt, das weltweite Reich des Sohnes des Menschen, das Wort Gottes, den neuen Menschen anziehen, der Apostel Paulus, der ”König der Zeitalter”, der Begriff ”Reich der Himmel”, der Bußruf Johannes des Täufers, der Einladung Gottes jetzt Folge leisten, der erste Schwerpunkt des Gleichnisses liegt auf der Verherrlichung des Sohnes Gottes, der Glaube an Gott und Sein Wort hat in ihrem Leben keine Priorität, der gute Same, der gute Same des Wortes Gottes kann im Leben dieser Menschen keine Wurzeln schlagen, der gute Same ist das Wort Gottes, der Herold des Messias war Johannes den Täufer, der Sohn Gottes, der Zustand der Vermischung wird erst am Ende des Gnadenzeitalters bei der buchstäblichen Aufrichtung des Millenniums auf dieser Erde aufgehoben, die Ablehnung des Messias durch die Hohenpriester und Ältesten ”des Volkes”, die Ablehnung des Messias durch die Pharisäer, die Ablehnung des Messias durch die politisch einflussreiche Partei der Herodianer und die ihnen nahestehenden Pharisäer, die Ablehnung des Messias durch die Sadduzäer, die Ablehnung des Messias durch Israel, die aus dem Glauben an Christus” kommt, die Aussagen des ganzen Wortes Gottes, die ”Berufung und Erwählung” festmachen, die ”Gerechtigkeit, die Einladung der Gnade Gottes an das Volk Israel, die Einladung des Königs, die Einladung Gottes ergeht an alle Menschen, die Einladung zur Hochzeit Seines Sohnes, die Gerechtigkeit Christi wird dem Glaubenden zugesprochen, die Gerechtigkeit Christi wird dem Gläubigen zugerechnet, die Geschehnisse im Leben Jesu in denen Seine Messianität deutlich hervortritt, die Heilige Schrift, die Herrschaft über dieses Reich geht von Gott im Himmel aus, die Himmel herrschen, die Hohenpriester und Ältesten, die Juden in Jerusalem, die Knechte waren die alttestamentarischen Propheten, die konkrete Vorbereitung auf das königliche Hochzeitsfest, die lange Geschichte der Ablehnung der Gnade Gottes durch die geistlichen Führer des Volkes auf, die Mehrheit des Volkes lehnte den verheißenen Messias ab, die Nationen außerhalb Israels, die religiöse Selbstgenügsamkeit der geistlichen Führer des Volkes, die vier verschiedenen Arten des Ackerfeldes, die Voraussetzung für die Teilnahme an der Hochzeit, die Zeit nach dem Tod bzw. der Auferstehung und Himmelfahrt Jesu, die zukünftige Annahme des Messias durch Israel und die Wiedereinsetzung des Volkes Gottes in die Pläne Gottes, diese Hochzeit ist nicht gleichbedeutend mit dem Reich Gottes, diese Hochzeit läutet sozusagen den Beginn des Reiches Gottes auf Erden ein, dieses Handeln Gottes steht ganz in Übereinstimmung mit Seinem Wesen, drei andere Evangelisten, durch ein biblisches Gleichnis wird eine geistliche Wahrheit ausgedrückt, ein bekanntes Beispiel für falsche Lehren im Zusammenhang mit den Gleichnissen ist das ”Gleichnis vom Sauerteig”, ein Bekenntnis zu Christus kann wahr oder falsch sein, ein Christentum das nicht in Wahrhaftigkeit Gott gegenüber lebt wird gerichtet, ein großer Baum in dem die Vögel des Himmels (!) nisten, ein Reich dass vom Himmel aus regiert wird, eine einzelne Lehre darf nicht ausschließlich auf ein Gleichnis gegründet werden, einige Menschen nehmen das Wort Gottes glaubend an und werden errettet, endgültige Verwerfung des von Gott verheißenen Messias durch das Volk Gottes, Epheser 2: 12, Epheser 4: 24, erfüllte Prophetie Jesu, Erlöser, erlöst und dadurch würdig für die Gemeinschaft mit Gott, Ermordung von Gläubigen, erste Christenverfolgung angekündigt, Es ist vollbracht, falsche Lehren entstehen durch die falsche Auslegung der biblischen Gleichnisse, fünf Gesprächen Christi mit verschiedenen Gruppen des Judentums, Festgemeinschaft verlassen, Flavius Josephus, Fourier Verlag Wiesbaden, Fritz Rienecker, Gehorsam Gott gegenüber, Gerhard Maier, Geschichte des Jüdischen Krieges, Gleichnis vom Fischnetz, Gleichnis vom Sauerteig, Gleichnis vom Senfkorn, Gleichnis vom Unkraut im Acker, Gleichnis von dem König der für seinen Sohn das Hochzeitsfest ausrichtet, Gnadenzeit, Gott bietet Gnade an, Gott der Vater, Gott ist durch und durch gerecht, Gott verleiht das hochzeitliche Kleid als Geschenk jedem der glaubt und Buße tut, Gott war in Christus, Gott wird auch das Christentum richten, Gott wird das Bekenntnis prüfen, Gott wird die Hochzeitsgäste ”ansehen”, Gott wird sich erneut dem Volk Israel zuwenden, Gottes Einladung an die Menschen aus den Nationen, Grundsatz zur Auslegung der biblischen Gleichnisse, Grundsätze zur Auslegung eines biblischen Gleichnisses, Guter Sauerteig?, Handelsgeschäfte, Heilige Schrift, Himmelreich und Reich Gottes dasselbe, Hiob 33: 28 – 30, in dem Kleid erscheinen das der einladende König jedem Gast mit der Einladung selbst zugehen ließ, Israel als Erbe dieses Reiches Gottes, Jakobus, Jesaja 61: 10, Jesaja 64: 5, Jesus Christus, Jesus Christus der von Gott verheißene Messias, Jesus Christus stellt zugleich aber auch das göttliche Gericht in Aussicht, Johannes 19: 30, Johannes 1: 11 – 14, Juden vermieden es den Namen Gottes auszusprechen, kein Reich ”im Himmel” bzw. ”in den Himmeln”, Kleid der eigenen Frömmigkeit, Kleid der eigenen Gerechtigkeit, Kleid des Sakramentsglaubens, Kreuzigung Christi, Lexikon zur Bibel, Lukas 19: 41 - 44, Markus 4: 1 - 20, Matthäus 13: 1 – 23, Matthäus 13: 24 - 30, Matthäus 13: 31 - 32, Matthäus 13: 33, Matthäus 13: 47 – 50, Matthäus 18: 16, Matthäus 21, Matthäus 21: 18, Matthäus 21: 23; Matthäus 22: 14, Matthäus 21: 28 – 32, Matthäus 21: 33 – 46, Matthäus 21: 39, Matthäus 21: 45 – 46, Matthäus 22, Matthäus 22 – 23, Matthäus 22: 1, Matthäus 22: 1 - 14, Matthäus 22: 10, Matthäus 22: 11 – 13, Matthäus 22: 14, Matthäus 22: 15 - 22, Matthäus 22: 23 – 33), Matthäus 22: 3, Matthäus 22: 34 – 46, Matthäus 22: 4 – 5, Matthäus 22: 46, Matthäus 22: 6, Matthäus 22: 6 – 7, Matthäus 22: 7, Matthäus 22: 7 Kaisers Titus, Matthäus 22: 8 - 10, Matthäus 26: 3, Matthäus 3: 2, Matthäus 4: 17, Matthäus 8: 12, Matthäus benutzt ebenfalls weder den Namen Gottes noch den Begriff ”Gott”, Matthäus richtete sich mit seinem Evangelium insbesondere an jüdische Leser, Märchen und/oder Fabeln benutzen ausgedachte Geschichten, Märchen und/oder Fabeln erteilen dem Leser eine moralische Belehrung, Märchen und/oder Fabeln setzen zur Illustration auch unnatürliche Verhaltensweisen oder Geschehnisse ein, Missbrauch des namens Gottes, Nahum 3: 14 - 15, neben vielen Belegen für die Messianität Jesu Christi berichtet Matthäus von einer Vielzahl von Gesprächen die der Herr Jesus Christus mit unterschiedlichsten Gruppen des Judentums führte, nicht die menschliche Phantasie darf die Gleichnisse der Bibel auslegen, niemals Buße getan, Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf, Nur aus der Heilige Schrift selbst dürfen wir die in den Gleichnissen benutzen Symbole erklären, Nur in diesem – vom König selbst ausgewählten Kleid – durfte man auf der Feier erscheinen. Das Gastkleid war die ”Einlasskarte”, Offenbarung 19: 9, Offenbarung 20: 1 - 6, passend gemacht für die ewige Gemeinschaft mit Gott, Passionswoche, Predigtnotizen, Prophet Jesaja, Prophetie Mose, Römer 10, Römer 11, Römer 11: 25 - 27, Römer 1: 16, Römer 3: 22; Lukas 15: 22, Römer 5: 20, Römer 9, Reich Gottes und Versammlung (= Gemeinde/Kirche) sind zwei Bereiche des Handelns Gottes, rein menschliche Gedankenschlüsse, reine und unreine Fische, Sacharja 3: 4, sas Gleichnis von den bösen Weingärtnern, Sauerteig in dem Gleichnis keinen positiven Charakter haben, Söhne des Reiches, seit dem Tod Jesu Gültigkeit, Sollen Christen mit dem Evangelium die ganze Welt ”durchsäuern”?, Stellen der Heiligen Schrift, Stephanus, Strafe für die Empörer und Rebellen, Teil der Gespräche des Herrn mit den Hohenpriestern und Ältesten ”des Volkes”, um biblische Gleichnisse zu verstehen sind Kenntnisse über die Lebenswelt der Menschen in der Zeit des Neuen Testaments nötig, Umkehr zu Gott, Ungehorsam Israels wurde von Gott gerichtet, unsere eigene Gerechtigkeit ist vor Gott wie ein ”beflecktes Kleid”, Verstoß gegen das 3. Gebot, vier unterschiedliche Arten von Ackerboden, vierfaches Ackerfeld, von Gott gerecht gesprochen, vor Gott angenehm gemacht, wenige aber Auserwählte”, wie kann es überhaupt möglich sein dass ein Mensch ohne hochzeitliches Festgewand Zugang zu der von Gott geladenen Festgemeinschaft bekommen hat?, wieder mit Gott in Beziehung treten, Wir brauchen ein reines Kleid, zehn Unterscheidungsmerkmale zwischen dem Reich Gottes und der Versammlung (= Gemeinde/Kirche), Zielgruppe des Matthäusevangeliums, zu Gott bekehren, Zur Bedeutung des Begriffs ”Himmelreich”
|
Kommentar hinterlassen
Unterscheidung: Das Reich Gottes und die Versammlung (= Gemeinde/Kirche)
Text als pdf downloaden: Klick! I. Die Bedeutung des Begriffs “Himmelreich“ Es ist wichtig, dass wir den Begriff “Reich der Himmel“ nicht falsch verstehen. Luthers Übersetzung der griechischen Bezeichnung (“της βασιλειας των ουρανων“ / “tes basileias ton ouranon“) hat leider … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Die Fundamente, Dispensationalismus, Glimpses/Impulse, Heilszeitalter, Prophetie
|
Verschlagwortet mit ) Entrückung, 1. Korinther 12: 13, 1. Korinther 15: 25 - 26, 1. Korinther 1: 2 – 3 + 7 – 10, 1. Korinther 5: 7, 1. Korinther 5: 9 - 13, 1. Thessalonicher 2: 12, 10 Unterschiede zwischen dem Reich Gottes und der Versammlung, 2. Korinther 11: 26, 3. Gebot, Altes Testament, alttestamentarische Verheißungen über das Reich Gottes, Anteil haben am Reich Gottes, Apostel Paulus, Apostelgeschichte 16: 31, Apostelgeschichte 2: 1 - 47, “Sauerteig” bezeichnet in der Heiligen Schrift durchgängig etwas Böses, “Sauerteig” bezeichnet in der Heiligen Schrift nie etwas Gutes, ”der Gott des Himmels” wird diese Reich regieren, ”ohne Zutun von Menschenhänden”, öffentlichen Verkündigung des reiches Gottes durch den Herrn Jesus Christus, Buße tun, Daniel 2, Daniel 2: 34 - 35, Daniel 2: 44, Daniel 2:44 – 45, Daniel 4: 26, Daniel 7, Daniel 7: 13-14, das Buch des Propheten Daniel, das Gericht vor dem großen weißen Thron, das Kommen des Heiligen Geistes, das Kommen des Sohnes des Menschen, das Millennium, das Reich Gottes findet seinen vollen Ausdruck im Tausendjährigen Friedensreich, das Reich Gottes ist “von Sauerteig durchsäuert”, das Reich Gottes selbst aber wird auf der erneuerten Erde aufgerichtet, Das Reich Gottes und die Versammlung (= Gemeinde / Kirche), Das Reich Gottes und die Versammlung (= Gemeinde/Kirche) – 10 Unterschiede, das Reich Gottes wird auf dieser Erde errichtet werden, das weltweite Reich des Sohnes des Menschen, dem Evangelium glauben, den Gläubigen der Versammlung sind geistliche Segnungen verheißen, den Heiligen Geist empfangen, den Knechten des Herrn wird untersagt Unkraut und Weizen im Reich Gottes zu trennen, der Begriff ”Reich der Himmel”, der König des Reiches Gottes ist der Herrn Jesus Christus, der Missbrauch des Namens Gottes, der Name Gottes, Die Bedeutung des Begriffs ”Himmelreich”, die Herrschaft über dieses Reich wird von Gott im Himmel ausgehen, die Himmel herrschen, durch Glauben und Wiedergeburt aus dem Heiligen Geist, eine “neue Masse”, Epheser 1: 10 + 22, Epheser 1: 13, Epheser 1: 3, Epheser 1: 4, Epheser 4: 15, Epheser 4: 5, Evangelium, Galater 2: 4, Gemeinde, Glaubensziel der Christen ist die ewige Gemeinschaft mit Gott im Haus des Vaters, Glaubensziel der Christen ist nicht die Erde, Hebräer 3: 1, Heilige Schrift, im Reich Gottes sind Gutes (= reiner Teig) und Böses (= Sauerteig) miteinander vermischt, im Reich Gottes wachsen ''Unkraut und Weizen” bis zur Ernte nebeneinander, im Zusammenhang mit der Versammlung (= Gemeinde/Kirche) wird der Herr Jesus Christus nie als “König” bezeichnet, im Zusammenhang mit der Versammlung (= Gemeinde/Kirche) wird Jesus Christus immer als“Herr” oder “Haupt” bezeichnet, Jesaja 11, Jesaja 60, Jesaja 61, Jesaja 62, Jesaja 63, Jesaja 64, Jesaja 65, Jesaja 66, Jesaja 9, Jesus Christus als ihren Herrn und Erlöser annehmen, Johannes, Johannes 14: 1 - 3, Johannes 1: 12 - 13, Johannes 1: 49, Johannes 3: 1 - 6, Judentum, kein Reich ”im Himmel” bzw. ”in den Himmeln”, kein Teil der Versammlung (= Gemeinde/Kirche), Kirche, klare Anweisung zur Trennung von “falschen Brüdern”, Kolosser 1: 13, Kolosser 1: 18, Kolosser 2: 19, Lukas, Lukas 13: 20 - 21, Markus, Markus 1: 15, Mattäusevangelium, Matthäus, Matthäus 13: 24 – 30, Matthäus 13: 33, Matthäus 16: 13 – 19, Matthäus 18: 15 – 17, Matthäus 18: 23 – 35, Matthäus 21; 5, Matthäus 22: 2 – 14, Matthäus 25: 34, Matthäus 4: 17, Micha 5, nur äußerlich und mit dem Mund die Herrschaft Christi bekennen, Offenbarung 20: 1 - 6, Offenbarung 20: 11 - 15, Psalm 45, Psalm 72, Römer 1: 4 + 7, Römer 5: 1 + 11 + 21, Römer 8: 16 – 17, Reich Gottes, rein äußerlich zum Reich Gottes gehören, Sacharja 9: 9, sich Christ nennen ohne in einer Glaubens- und Lebensbeziehung zu Jesus Christus zu stehen, Synonym ”Himmel”, Tag der Pfingsten, Unterscheidung, Verheißungen bzgl. des Reiches Gottes in Jesaja, Versammlung, Versammlung (= Gemeinde/Kirche) erst im Neuen Testament erwähnt, Versammlung im Alten Testament unbekannt, Versammlung nicht unter den prophetisch vorhergesagten Dingen in 1. Petrus 1: 9 – 12, vom Reich Gottes sprechen die alttestamentarischen Propheten, von (oder: seit) Grundlegung der Welt an bereitet, vor Grundlegung der Welt auserwählt, Zeit der Versammlung (= Gemeinde/Kirche) auf dieser Erde, Zielgruppe des Matthäusevangeliums, zwei Bereiche des Handelns Gottes
|
Kommentar hinterlassen
Unterscheidung: Die zwei Phasen des zweiten Kommens Christi
Text als pdf downloaden: Klick! Die glückselige Hoffnung des Christen Die Erwartung des wiederkommenden¹ Herrn Jesus Christus wird im Neuen Testament als “glückselige Hoffnung“ (Titus 2, 13) bezeichnet. In den vergangenen 30 Jahren habe ich jedoch in Gesprächen immer wieder … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Altes Testament, Dispensationalismus, Glimpses/Impulse, Heilszeitalter, Neues Testament, Prophetie
|
Verschlagwortet mit 1. Korinther 15: 51, 1. Korinther 15: 51 - 58, 1. Korinther 15: 52, 1. Korinther 3: 11-15, 1. Petrus 1: 11, 1. Petrus 5: 4, 1. Thessalonicher 1: 10, 1. Thessalonicher 3: 13, 1. Thessalonicher 4: 13 – 18, 1. Thessalonicher 4: 18, 1. Thessalonicher 5: 9 – 11, 1.Korinther 1:7 – 8, 12 Unterschiede zwischen den zwei Phasen des zweiten Kommens Christi, 2. Korinther 1:14, 2. Korinther 5: 10, 2. Petrus 1: 19, 2. Petrus 3: 1 – 10, 2. Thessalonicher 1: 3 - 10, 2. Thessalonicher 2: 1 - 12, 2. Timotheus 4: 1, 2. Timotheus 4: 8, Altes Testament, Apostel Paulus, Apostelgeschichte 1: 9 – 12, Apostelgeschichte 1:1 f., Apostelgeschichte 3: 19 – 21, auf Kommen Christi in Macht und Herrlichkeit folgt das Gericht vor dem großen weißen Thron bei dem über die ewige Zukunft derer entschieden wird, “glückselige Hoffnung“, “in einem Augenblick“, “Thomas Müntzer - das Täuferreich von Münster und die Wiederkunft Christi“, bei dem Gericht vor dem Richterstuhl des Christus geht es um die Belohnung der Gläubigen, bei dem Kommen Christi in Macht und Herrlichkeit handelt es sich um ein Ereignis das die ganze Welt miterleben wird, bei dem Kommen Christi in Macht und Herrlichkeit kommt der Herr Jesus Christus auf diese Erde zurück und zwar auf den Ölberg, bei dem Kommen Christi in Macht und Herrlichkeit kommt der Herr mit den Gläubigen zur Aufrichtung Seines Reiches auf diese Erde zurück, bei der Wiederkunft Christi in Macht und Herrlichkeit kommt der Herr Jesus Christus mit bzw. “auf den Wolken des Himmels“, Bibel, Bibelstudium, Christen, christliche Gemeinschaft, christliches Zeugnis, Christus kommt für die Gläubigen als der “helle Morgenstern“, Daniel 12: 1 - 3, Daniel 2: 44 - 45, Daniel 7: 9 – 14, das erste Kommen Christi als Mensch in Bethlehem, das erste Kommen Christi endete mit Seiner Himmelfahrt, das erste Kommen Christi ist gekennzeichnet von Leiden, das Kommen Christi in Macht und Herrlichkeit, das Kommen Christi in Macht und Herrlichkeit steht mit dem Gericht über diese Welt in Verbindung, das Kommen Christi in Macht und Herrlichkeit wird in vielen alttestamentarischen Verheißungen erwähnt, das Kommen Christi in Macht und Herrlichkeit wird mit dem Abschluss der Trübsalzeit einhergehen, das Kommen Christi zur Entrückung der Gläubigen, das Kommen des Herrn in Macht und Herrlichkeit wird auch von der restlichen Welt (Israel und die Nationen) erlebt werden, Das Kommen Jesu Christi zur Entrückung der Gläubigen und das Kommen Christi in Macht und Herrlichkeit, das zweite Kommen Christi umfasst sowohl die Entrückung der Gläubigen als auch – zeitlich später - Sein Kommen in Macht und Herrlichkeit, das zweite Kommen Christi wird von Herrlichkeit gekennzeichnet sein, die biblischen Unterschiede zwischen den zwei Phasen des zweiten Kommens Christi, die dort erscheinen müssen, die Entrückung betrifft die Versammlung (= Gemeinde/Kirche) also die Gläubigen, die Entrückung der Gläubigen steht in Verbindung mit dem “Tag Christi“, die Entrückung der Gläubigen wird zeitlich vor der Trübsal eingeordnet, die Entrückung kann in jedem Augenblick stattfinden, die Entrückung wird sich in dem denkbar kürzesten Zeitintervall vollziehen, die Entrückung wird von der Welt unbemerkt bleiben, die Gläubigen werden ''entrückt (…) in Wolken dem Herrn entgegen in die Luft“, Die glückselige Hoffnung des Christen, die Heilige Schrift nennt uns keinerlei Zeichen die auf die bevorstehende Entrückung der Gläubigen hinweisen, die Wiederkunft Christi in Macht und Herrlichkeit steht mit dem “Tag des Herrn“ in Verbindung, die zwei Phasen des Kommens Christi – das Kommen Christi zur Entrückung der Gläubigen und das Kommen Christi in Macht und Herrlichkeit – werden oft nicht unterschieden, die zwei Phasen des zweiten Kommens Christi werden häufig als ein einziges Ereignis “am Ende der Tage“ betrachtet, drei unterschiedliche Gruppen von Menschen in der Heiligen Schrift, eines der acht Geheimnisse des Neuen Testaments, Entrückung der Gläubigen, Erlösung, Ermunterung bzw. Trost, Ermutigung, es sind grundsätzlich zwei Kommen Christi zu unterscheiden, Evangelium, ewiges Leben, falsche Propheten, Gemeinde, Glaube, Glimpses/Impulse, Gnade, Gott, Heilige Schrift, im Zusammenhang mit Seiner Wiederkunft in Macht und Herrlichkeit wird Jesus Christus die “Sonne der Gerechtigkeit“ genannt, Jesaja 11, Jesus Christus, Jesus Christus kommt für die Gläubigen um sie zu sich zu nehmen, Johannes 14: 1 – 4, Judas 14 – 15, Jugendstunde, Kolosser 3:4, Leib Christi, Lukas 21: 25 – 28, Maleachi 3: 18 – 20, Markus 13: 14 – 27, Markus 14: 62, Matthäus 24: 15 – 30, Matthäus 24: 15 – 35, Matthäus 24: 27, Matthäus 24: 29 – 30, Matthäus 24: 30, Matthäus 26: 64, nach dem Kommen Christi in Macht und Herrlichkeit beginnt das 1000jährige Friedensreich auf Erden, nach der Entrückung beginnt für die Gläubigen die Zeit im himmlischen Vaterhaus, nach der Entrückung der Gläubigen folgt für sie das Gericht vor dem Richterstuhl des Christus, Neues Testament, Offenbarung 19: 11 - 16, Offenbarung 1: 7, Offenbarung 20: 1 - 6, Offenbarung 20: 11 - 15, Offenbarung 22: 16, Philipper 1:6 + 10, Philipper 3: 20 - 21, Philipper 4: 5, Psalm 72, Römer 14: 10, Sacharja 12: 1 - 3, Sacharja 12: 10, Sacharja 14: 1 – 15, Sacharja 14: 4, Seelsorge, Titus 2: 13, vor dem Kommen Christi in Macht und Herrlichkeit werden im Neuen Testament zahlreiche Zeichen genannt die dieses Ereignis ankündigen, Wort Gottes, zwei Phasen des zweiten Kommens Christi die zu unterschiedlichen Zeitpunkten stattfinden und die unterschiedliche Auswirkungen haben werden
|
Kommentar hinterlassen
Dr. Mark Bailey: „The Roles of a Christian Ambassador“
Am 18. Januar 2012 sprach Dr. Mark Bailey, Präsident des Dallas Theological Seminary und Professor für biblische Exegese, über die Aufgaben des Christen als Botschafter an Christi Statt (2. Korinther 5, 20 – 21) und welche Widrigkeiten dem Gläubige in diesem … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Heilszeitalter, Predigt, Video
|
Verschlagwortet mit 2. Korinther 5: 20 - 21, Apostel Paulus, Bibel, Bibelstudium, Botschafter an Christi Statt, Christen, Christentum, christliche Gemeinschaft, christliches Zeugnis, Dallas Theological Seminary, die Rolle des Christen als Botschafter an Christi Statt, Dr. Mark Bailey, Erlösung, Ermutigung, Evangelium, ewiges Leben, Glaube, Glimpses/Impulse, Gnade, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Jugendstunde, Kirche/Gemeinde, Neues Testament, Paulus, Predigt, Seelsorge, Sonntagsschule, Widrigkeiten und Widerstände im christlichen Dienst, Wort Gottes
|
Kommentar hinterlassen
Die Seligpreisungen – Eine kurze Übersicht
Text als pdf downloaden: Klick! Die Seligpreisungen, die einen Teil der so genannten “Bergpredigt“ darstellen, gehören zu den bekanntesten Texten der Heiligen Schrift. Wir finden sie im 5. Kapitel des Matthäusevangeliums (zum Hintergrund des Matthäusevangeliums: Klick!), in den Versen 3 … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Dispensationalismus, Glimpses/Impulse, Heilszeitalter
|
Verschlagwortet mit 1. Korinther 12: 13, 1. Korinther 15: 25 - 26, 1. Korinther 1: 2 – 3 + 7 – 10, 1. Korinther 5: 7, 1. Thessalonicher 2: 12, 1. Thessalonicher 4: 17 - 18, 2. Korinther 11: 26, 5. Kapitel des Matthäusevangeliums, Altes Testament, alttestamentarische Verheißungen, am Tag der Pfingsten, Apostelgeschichte 14:22, Apostelgeschichte 16: 31, Apostelgeschichte 2: 1 - 47, “Sauerteig” bezeichnet in der Heiligen Schrift immer etwas Böses, ”Bergpredigt” als eine Art ”neue 10 Gebote für Christen”, ”Bergpredigt” weder ein politisches Manifest noch ein ”neues christliches Lebensgesetz”, ”der Gott des Himmels” reagiert diese Reich, ”glückselig”, ”Himmelreich” bzw. ”Reich der Himmel” im Matthäusevangelium, ”Magna Charta der ganzheitlichen Liebe”, ”ohne Zutun von Menschenhand”, ”Reich Gottes” im Markusevangelium, ”selig”, Begriff ”Himmelreich”, Bergpredigt, Buße tun, Buch des Propheten Daniel, Daniel 12: 12, Daniel 2, Daniel 2: 34 - 35, Daniel 2: 44, Daniel 2: 44 - 45, Daniel 4: 26, Daniel 7, Daniel 7: 13-14, Daniel 9:24, das 3. Gebot, das Gericht vor dem großen weißen Thron, das Glaubensziel der Christen ist die ewige Gemeinschaft mit Gott im Haus des Vaters, das Glaubensziel der Christen ist nicht die erneuerte Erde, das Kommen des Heiligen Geistes, das Kommen des Sohnes des Menschen und Sein weltweites Reich, das Millennium, Das reich Gottes, das Reich Gottes ist nicht gleichbedeutend mit der Versammlung (= Gemeinde/Kirche), das Reich Gottes ist vom Sauerteig durchsäuert, das Reich Gottes wird ein Ort irdischen und materiellen Segens sein, das Reich Gottes wird vom Himmel aus regiert wird, das Reich von (oder: seit) Grundlegung der Welt an bereitet, den Gläubigen der Versammlung (= Gemeinde/Kirche) sind geistliche Segnungen verheißen, den Heiligen Geist empfangen, den Knechten des Herrn ist es im Reich Gottes untersagt das Unkraut vom Weizen zu trennen, den vollen Ausdruck findet das Reich Gottes im Tausendjährigen Friedensreich, der Apostel Paulus gibt in 1. Korinther 5: 9 – 13 Anweisung zur Trennung von falschen Brüdern, der Begriff ”Himmelreich”, der Begriff ”Reich Gottes”, der Herr Jesus Christus, der König des Reiches Gottes ist der Herr Jesus Christus, die 10 wichtigsten Unterschiede zwischen dem Reich Gottes und der Versammlung (= Gemeinde/Kirche), die öffentlichen Verkündigung des Reiches Gottes, die bekanntesten Texte der Heiligen Schrift, die das Evangelium geglaubt haben, die erste von fünf großen Reden des Herrn im Matthäusevangelium, die Evangelisten, die Herrschaft über dieses Reich geht von Gott im Himmel aus, die Himmel herrschen, die prophetisch vorhergesagten Dingen in 1. Petrus 1: 9 – 12, Die Seligpreisungen, die Seligpreisungen die beschreiben die Erfüllung der Prophetie in Jesaja 61: 1 – 3, die Unterschiede zwischen dem Reich Gottes und der Versammlung (= Gemeinde/Kirche), die Versammlung (= Gemeinde/Kirche) ist eine “neue Masse”, die Versammlung (= Gemeinde/Kirche) ist im Alten Testament unbekannt, die Versammlung (= Gemeinde/Kirche) wird erst im Neuen Testament erwähnt, durch Glauben und Wiedergeburt aus dem Heiligen Geist von neuem geboren, eine überwältigend große Freude, Eine kurze Übersicht über die Seligpreisungen, Epheser 1: 10 + 22, Epheser 1: 13, Epheser 1: 3, Epheser 1: 4, Epheser 2: 8 - 9, Epheser 4: 15, Epheser 4: 5, Evangelist Matthäus, Evangelium nach Matthäus, Franz Alt, Galater 2: 4, Gesamtaussage des Neuen Testaments bzgl. der Erlangung des Heils, glauben an Jesus Christus, Glückseligkeit, Gnade Gottes, Guter Sauerteig?, Hebräer 3: 1, Himmelreich, Hintergrund der so genannten ”Seligpreisungen”, Hintergrund des Matthäusevangeliums, Hinweise zu den ”Seligpreisungen”, im Reich Gottes befinden sich auch äußerliche Bekenner, im Reich Gottes bzw. im Reich der Himmel wachsen “Unkraut und Weizen” bis zur Ernte nebeneinander, im Reich Gottes sind Gutes (= reiner Teig) und Böses (= Sauerteig) miteinander vermischt, im Zusammenhang mit der Versammlung (= Gemeinde/Kirche) wird der Herr Jesus Christus nie als “König” bezeichnet, im Zusammenhang mit der Versammlung (= Gemeinde/Kirche) wird Jesus Christus immer als “Herr” oder “Haupt” bezeichnet, in Christus vor Grundlegung der Welt auserwählt, jede ”Seligpreisung” ist die Erfüllung einer Verheißung bzgl. des Reiches Gottes, Jesaja 11, Jesaja 33:17, Jesaja 49:10, Jesaja 52:7, Jesaja 55:1 – 2, Jesaja 60, Jesaja 61, Jesaja 61: 1, Jesaja 61: 1 – 3, Jesaja 62, Jesaja 63, Jesaja 64, Jesaja 65, Jesaja 66, Jesaja 66: 2, Jesaja 9, Jesaja 9:6 – 7, Jesus Christus als Herrn und Erlöser annehmen, Jesus Christus ist der König des Reiches Gottes, Johannes 14: 1 - 3, Johannes 18: 36, Johannes 1: 12 - 13, Johannes 1: 49, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 5: 24, Juden vermeiden den Namen Gottes auszusprechen, keine ”Seligkeit” im Sinn von ”Erlösung”, Kolosser 1: 13, Kolosser 1: 18, Kolosser 2: 19, Lukas 13: 20 - 21, Markus 1: 15, Matthäus 10: 42, Matthäus 11: 1 – 5, Matthäus 13: 1 – 52, Matthäus 13: 24 – 30, Matthäus 13: 33, Matthäus 13: 53 – 58, Matthäus 16: 13 – 19, Matthäus 18: 1, Matthäus 18: 15 – 17, Matthäus 18: 23 – 35, Matthäus 19: 1 – 11, Matthäus 21: 5, Matthäus 22: 2 – 14, Matthäus 24: 1, Matthäus 25: 1, Matthäus 25: 34, Matthäus 26: 1 – 2, Matthäus 4: 17, Matthäus 5: 1, Matthäus 5: 3, Matthäus 5: 3 – 10, Matthäus 5: 3 ff, Matthäus 5: 4, Matthäus 5: 5, Matthäus 5: 6, Matthäus 5:10, Matthäus 5:7, Matthäus 5:8 Psalm 24:4, Matthäus 5:9, Matthäus 7: 27, Matthäus 7: 28 – 29, Matthäus 9: 35, Menschen die nur mit dem Mund die Herrschaft Christi bekennen, Micha 5, Missbrauch des namens Gottes, nach den alttestamentarischen Prophezeiungen wird das Reich Gottes auf dieser Erde errichtet werden, nirgendwo in der Heiligen Schrift gehören Ungläubige zur Versammlung (= Gemeinde/Kirche) seien, Offenbarung 20: 1 - 6, Offenbarung 20: 11 - 15, Psalm 144: 15, Psalm 1: 1, Psalm 32: 1 – 2, Psalm 37: 11, Psalm 45, Psalm 72, Psalm 84: 4 – 5, Römer 1: 4 + 7, Römer 3: 20 – 24, Römer 5: 1 + 11 + 21, Römer 8: 16 – 17, Reich Gottes, Reich Gottes im Johannesevangelium, Reich Gottes im Lukasevangelium, rein äußerlich zum Reich Gottes gehören, Sacharja 9: 9, Segnungen im Reich Gottes empfangen, Seligpreisungen, sich Christ nennen ohne in einer Glaubens- und Lebensbeziehung zu Jesus Christus zu stehen, Sprüche 19:17, Sprüche 3: 13, Synonym ”Himmel”, Tag der Pfingsten, Teil der ”Bergpredigt”, Teilhabe am Reich Gottes, Unterscheidung zwischen dem Reich Gottes und der Versammlung (= Gemeinde / Kirche), Vergleich weniger Bibelstellen, Verheißungen bzgl. des Reiches Gottes bei dem Propheten Jesaja, Verheißungen im Alten Testament, Vollmacht Jesu, vom Reich Gottes sprechen bereits die alttestamentarischen Propheten, wer zur Versammlung (= Gemeinde/Kirche) gehört hat auch Anteil am Reich Gottes, Zeitpunkt der Entrückung, Zielgruppe des Matthäusevangeliums, zur Versammlung (= Gemeinde/Kirche) gehören all jene
|
Kommentar hinterlassen