Blogstatistik
- 574.644 Seitenaufrufe
-
Schließe dich 74 anderen Abonnenten an
Folgen auf:
Top Beiträge & Seiten
- Leben statt labern - Anmerkungen zu Markus 11, 12 - 26
- Drei göttliche Hilfsmittel - Anmerkungen zu 2. Korinther 13, 13
- Das Gleichnis vom Fischernetz - Anmerkungen zu Matthäus 13, 47 - 52
- Festhalten an der Wahrheit Gottes - Anmerkungen zu 2. Timotheus 3, 1 - 17
- Gott wohnt im Lobpreis seines Volkes! Ach ja???
Blogroll
- Afghanistan-Hilfe: Shelter.de
- Christlicher AIDS-Hilfsdienst
- Dr. David Rohl – New Chronology (Discussion Board)
- Dropbox
- E-Water Flashs & Mehr
- Exodus-Information
- Help for thinking Mormons
- iCommitToPray
- Institute for the Study of Interdisciplinary Sciences
- Pfandgeben.de
- Present Truth Publishers
- Real Messiah
- Scripture4all
- stempublishing
- Stolpersteine
- The Gap-Theory-Page
- The Tertullian Project
- Was die Schrift mir sagt
- Wheelmap – Rollstuhlgerechte Orte finden
- WordPress.com
Translation
- Albanian
- Arabic
- Bulgarian
- Catalan
- Chinese (Simplified)
- Chinese (Traditional)
- Croatian
- Czech
- Danish
- Dutch
- English
- Estonian
- Farsi via English
- Filipino
- Finnish/Suomi
- French
- Galician
- Greek
- Hebrew
- Hindi
- Hungarian
- Indonesian
- Italian
- Japanese
- Korean
- Lativian
- Lithuanian
- Maltese
- Norwegian
- Persian
- Polish
- Portuguese
- Romanian
- Russian
- Serbian
- Slovak
- Slovenian
- Spanish
- Swedish
- Thai
- Turkish
- Ukrainian
- Urdu
- Vietnamese
Mt. 18:20 Artikel herunterladen auf:
Leser zur Zeit:
Mitleser in aller Welt
Schlagwort-Archive: 2. Korinther 5: 10
[Repost] In Gottes Liebe bleiben – Anmerkungen zu 1. Johannes 4, 1 ff.
Text als Audio-Datei anhören/downloaden: Klick! Text als pdf downloaden: Klick! In Gottes Liebe bleiben – Anmerkungen zu 1. Johannes 4, 1 ff. Der Wortverkündigung für den kommenden Sonntag liegt eine Passage aus dem 1. Johannesbrief (zum Hintergrund des 1. Johannesbriefes … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 1: 1 - 4, 1. Johannes 1: 5, 1. Johannes 2: 18, 1. Johannes 2: 2, 1. Johannes 2: 21, 1. Johannes 2: 28, 1. Johannes 3: 24, 1. Johannes 4: 1 - 3, 1. Johannes 4: 1 -21, 1. Johannes 4: 1 ff., 1. Johannes 4: 10, 1. Johannes 4: 11, 1. Johannes 4: 12, 1. Johannes 4: 13, 1. Johannes 4: 14, 1. Johannes 4: 15, 1. Johannes 4: 16, 1. Johannes 4: 17, 1. Johannes 4: 17 - 18, 1. Johannes 4: 18, 1. Johannes 4: 19, 1. Johannes 4: 2, 1. Johannes 4: 20, 1. Johannes 4: 21, 1. Johannes 4: 4, 1. Johannes 4: 5, 1. Johannes 4: 6, 1. Johannes 4: 7, 1. Johannes 4: 7 - 16, 1. Johannes 4: 8, 1. Johannes 4: 9, 1. Johannes 5: 11 – 12, 1. Johannes 5: 19, 1. Johannes 5: 3, 1. Korinther 12: 10, 1. Korinther 13: 1, 1. Korinther 1; 30 - 31, 1. Korinther 3: 11-15, 1. Korinther 3: 16 – 17, 1. Korinther 6: 19, 1. Thessalonicher 3: 12, 1. Thessalonicher 5: 21 - 22, 1. Timotheus 4: 1, 19, 2. Johannes 7, 2. Johannes 9, 2. Johannes 9 - 11, 2. Korinther 11: 13 - 15, 2. Korinther 11: 4, 2. Korinther 4: 4; Johannes 12: 31, 2. Korinther 5: 10, 2. Korinther 5: 17, 2. Mose 33: 11, 2. Mose 33: 20, 2. Mose 33: 9, 2. Petrus 1: 20 – 21, 2. petrus 1: 4, 2. Petrus 2: 1, 2. petrus 2: 9, 2. Thessalonicher 2: 4, 2. Thessalonicher 2: 7 – 8, 2. Timotheus 3: 16, 2.Timotheus 3: 8, Allein in dem Sohn Gottes ist ”das Leben” und Er gibt es wem Er will, Allgemeine Kirchenversammlung zu Florenz (1438 – 1445), Anstelle-Christus, Apostelgeschichte 13: 6, Apostelgeschichte 16: 11 - 13, Apostelgeschichte 16: 16 - 22, Apostelgeschichte 16: 17, Apostelgeschichte 16: 25, Apostelgeschichte 16: 9 - 10, Apostelgeschichte 1: 6 - 8, Apostelgeschichte 20: 29 - 30, Apostelgeschichte 4: 32 – 33, apostolische Briefe, Argumente für die Bibel als Wort Gottes, Argumente für die Heilige Schrift als Wort Gottes, Außerhalb der Kirche gibt es kein Heil, Außerhalb von Jesus Christus gibt es kein Heil, aus Gott geboren sein, “falsche Brüder”, ”Außerhalb der Kirche gibt es kein Heil” ist eine böse den ”Fürst des Lebens” (Apostelgeschichte 3: 15) beiseite setzende Lüge, ”Ich bin auch Christ”, ”Ich liebe Jesus", über die Heilige Schrift hinausführende Offenbarungen sind den Gläubigen nicht verheißen, bösartige Verfremdung des Evangeliums, Bruderliebe, Christus unser Leben, Cyprian von Karthago, das Bleiben in Gott, das Buch der Offenbarung, das Neue Testament als das Gottes Wort anerkennen, das Wort Gottes, das Zukünftige wird Er euch verkündigen, der Apostel Johannes fordert das Bekenntnis von Predigern zu prüfen, der Apostel Johannes vollendete das Wort Gottes in Bezug auf den biblischen Kanon, der Apostel Paulus vollendete das Wort Gottes in Bezug auf die Lehre, der Erlöser ist der Sohn Gottes von Ewigkeit her, der Gläubige muss alles an dem Wort Gottes prüfen, der Gläubige muss alles an der Bibel prüfen, der Heilige Geist ist die dritte Person der Gottheit, der Heilige Geist ist nicht teilbar, der Heilige Geist schenkt uns die Gewissheit dass wir Kinder Gottes sind, der Heilige Geist schenkt uns Kraft zum Zeugendienst, der Heilige Geist wird euch alles lehren, der Heilige Geist wird euch an alles erinnern, der Inhalt des christlichen Zeugnisses ist: ”dass der Vater den Sohn gesandt hat als Heiland der Welt”, der Inhalt von Verkündigung und Lehre muss an der Heiligen Schrift geprüft werden, Der Sohn Gottes gab Sein Leben für uns als wir noch Feinde Gottes waren, der Sohn Gottes kam als Sühnopfer für unsere Sünden in diese Welt, der Sohn Gottes kam nicht als Reformator, der Sohn Gottes kam nicht als Revolutionär, Der Sohn Gottes starb nicht für Freunde Gottes am Kreuz, der unsichtbare Gott, die Augenzeugen Seiner Herrlichkeit, die Bibel ist Gottes unfehlbares Wort, die Bibel ist vom Geist Gottes inspiriert, die Gabe der geisterunterscheidung, die Heilige Schrift ist vom Geist Gottes eingegeben, die Lehre des Christus, die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen durch den Heiligen Geist, die Person des Antichristen, die Vollkommenheit des Erlösungswerkes Christi in seiner ganzen Tiefe erkennen und erfahren, echten Weizen und Scheinweizen, eine neue Schöpfung in Christus, entfremdet dem Leben Gottes wegen der Unwissenheit, Epheser 1: 6, Epheser 1: 7, Epheser 2: 1, Epheser 2: 10, Epheser 2: 20, Epheser 2: 5, Epheser 2: 6, Epheser 2: 8 - 9, Epheser 4: 18, Epheser 6: 17, Errettung aus Gnade mittels des Glaubens, Ersatzchristus, Evangelien, Extra Christum salus non est, Extra ecclesiam salus non est, falsche Apostel, falsche Christusse, falsche Lehre vom ''neuen Licht", falsche Lehrer, falsche Propheten, falsche Propheten überwinden durch das Wort Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes, falsche Propheten müssen an ihren Worten geprüft werden, falsche Propheten predigen ”anderen Jesus”, falsche Propheten reden was der Welt gefällt, falsche Propheten sind aus der Welt, falsche Propheten verkünden ein ”anderes Evangelium”, falsche Propheten vermitteln einen ”anderen Geist”, falsche Vorstellungen über die Liebe Gottes, Frieden durch das Blut Seines Kreuzes, Frieden mit Gott, Galater 1: 4, Galater 1: 7 – 9, Galater 2: 4, Galater 4: 6, göttliches Leben empfangen, Geburt von obene, gegen Christus, gegen Christus gerichtete Lehre, Gegenchristus, Geist des Antichristen, Geistliche Erkenntnis und Glaube stehen in einer Interaktion, geistliche Mächte und Einflüsse außerhalb des Geistes Gottes, Gläubige haben das ewige Leben ja schon durch Christus empfangen, Gläubige kommen nicht mehr in das Gericht in dem Gott über ”ewiges Leben” und ”ewigen Tod” entscheidet, Gläubige müssen die Geister prüfen ob sie aus Gott sind, Gläubige sind Geliebte Gottes, Gläubige sind geliebte Kinder Gottes, Gläubige sind nicht mehr "von" der Welt, Gläubige sind noch "in" der Welt, Gläubige werden vor dem Richterstuhl Christi offenbar, Gott hat uns von Seinem Geist gegeben, Gott ist ein verzehrendes Feuer, Gott ist Geist, Gott ist Licht, Gott ist Liebe, Gottes Liebe befähigt uns unseren Bruder zu lieben, Gottes Liebe erkennen und glauben, Gottes Liebe genießen, Gottes Liebe ist Gegenstand unseres Glaubens und damit völlig unabhäng von unseren Gefühlen., Gottes vollkommene Liebe genießen, Gottes Wesen und Wirken in unserem Mitgläubigen erkennen, Hebräer 11: 27, Hebräer 11: 3, Hebräer 12: 29, Hebräer 1: 8, Hebräer 9: 11 – 12, Heiligkeit und Sünde, in der Erkenntnis Gottes wachsen, in Gottes gegenwart bleiben, in Seiner unermeßlichen Liebe hat Gott uns dieselbe Stellung verliehen wie Seinem Sohn, Jakobus 2: 26, Jesus Christus – im Fleisch gekommen! Das ist der alles entscheidende Punkt!, Jesus Christus brachte das Opfer zu unserer ewigen Erlösung, Jesus Christus ist das Wort Gottes, Jesus Christus ist die Sühnung für unsere Sünden, Jesus Christus ist die zweite Person der Gottheit, Jesus Christus ist Gott, Jesus Christus ist Gott der Sohn, Jesus Christus ist kein ''guter Mensch", Jesus Christus ist kein ''Prophet wie die alttestamentarischen Propheten", Jesus Christus ist kein ''sozialer Revolutionär", Jesus Christus ist kein ''weiser Lehrer", Jesus Christus ist wahrer Gott und wahrer Mensch zugleich, Jesus Christus starb für unsere Sünden, johanneische Hohelied der Liebe, Johannes 13: 34 - 35, Johannes 13: 35, Johannes 14: 26, Johannes 14: 9, Johannes 15: 19, Johannes 16: 13, Johannes 17: 14, Johannes 17: 3, Johannes 17: 9 - 11, Johannes 1: 1 - 3, Johannes 1: 14, Johannes 1: 29, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 3: 16, Johannes 3: 16 - 18, Johannes 3: 24 im Kontext des gesamten Neuen Testaments verstehen, Johannes 3: 31, Johannes 3: 36, Johannes 4: 24, Johannes 5: 21, Johannes 5: 24, Johannes 6: 40, Kolosser 1: 15, Kolosser 1: 20, Kolosser 1: 25, Kolosser 1: 9 – 10, Kolosser 2: 13, Kolosser 3: 1 - 3, Kolosser 3: 4, Leben aus Gott empfangen, Leugnung der Gottheit Christi, Licht und Finsternis, Liebe der Welt, Liebe Gottes, Lukas 6: 26, Markus 13: 22, Matthäus 12: 33 – 37, Matthäus 13, Matthäus 24: 11, Matthäus 24: 24, Matthäus 25: 46, Matthäus 4: 1 – 11, Matthäus 7: 15, Matthäus 7: 15 – 20, Mazedonien, mit "Ich glaube auch an Gott”, neutestamentarische Apostel und Propheten, niemand der seinen Bruder hasst kann gleichzeitig Gott lieben, Offenbarung 16: 13, Offenbarung 19: 11 – 13, Offenbarung 19: 13, Offenbarung 1:9, Offenbarung 21: 18, Offenbarung 22: 18 - 19, Offenbarung der Liebe Gottes am Kreuz von Golgatha, Paulus und die Magd mit dem Wahrsagegeist, Paulus und Silas im Gefängnis, Paulus und Silas in Philippi, Römer 14: 10 – 12, Römer 15: 4, Römer 3: 20 – 24, Römer 5: 1, Römer 5: 5, Römer 5:10, Römer 6: 23, Römer 7: 18, Römer 8: 1, Römer 8: 14, Römer 8: 16, standhaft den antichristlichen Lehren widerstehen, standhaft den antichristlichen Tendenzen widerstehen, tot in Sünden, Um in Gottes Liebe zu bleiben müssen wir beständig dieses Kreuz von Golgatha vor Augen haben, uns an Gottes Liebe erfreuen, unser Bleiben in Gott und Gottes Bleiben in uns, Unser Glaube soll fest verankert werden in Gottes Liebe., verfinstert am Verstand, Vollendung der Liebe Gottes "in" uns, Vollendung der Liebe Gottes "mit" uns, von neuem geboren sein, vor dem Richterstuhl Christi wird nicht mehr über unsere ewige Bestimmung sondern über unseren Lohn entschieden, Wachsen in der Gnade und Erkenntnis Jesu Christi – Anmerkungen zu 2. Petrus 3: 18, Wölfe in Schafskleidern, wegen der Verstockung (des) Herzens, wer aus Gott geboren ist erkennt die ganze Heilige Schrift als Wort Gottes an, Werke des Glaubens, Widerchristus, Wir sollen ein beständiges Bewusstsein Seiner Liebe haben, wo Gottes Liebe zur Vollendung gekommen ist hat Furcht keinen Raum mehr, Zuversicht haben am Tag des Gerichts
|
Kommentar hinterlassen
[Repost] Neue Schöpfung – Anmerkungen zu Offenbarung 21, 1 – 8
Text als pdf downloaden: Klick! Anmerkungen zu Offenbarung 21, 1 – 8 Am Mittwoch dieser Woche soll ein Vers aus dem 21. Kapitel des Buches der Offenbarung (einleitende Gedanken zur Offenbarung siehe hier: Klick!) betrachtet werden. Wie immer untersuchen wir … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Dispensationalismus, Glimpses/Impulse, Heilszeitalter, Predigt, Prophetie
|
Verschlagwortet mit ''den Anfang und das Ende”, 1 f.)”, 1. Johannes 1: 1 – 3, 1. Korinther 15: 24 + 28, 1. Korinther 3: 16, 1. Korinther 3: 8 – 15, 1. Mose 10: 5 + 32, 1. Mose 11: 1 – 9, 1. Mose 1: 1, 1. Mose 1: 10, 1. Mose 1: 5, 1. Mose 1: 6, 1. Mose 3: 1 ff., 1. Mose 3: 14 – 17, 1. Mose 3: 17, 1. Mose 3: 19, 1. Mose 3: 24, 1. Petrus 2: 5, 1. Petrus 4: 17, 1. Timotheus 3: 15, 2. Korinther 11: 2, 2. Korinther 5: 10, 2. Korinther 5: 17, 2. Korinther 6: 14 – 18, 2. Korinther 6: 16, 2. Petrus 3: 10 – 12, 2. Petrus 3: 13, 2. Timotheus 2: 11 - 13, 2. Timotheus 2: 19 – 22, 4. Mose 23: 19, Alpha und Omega, Anmerkungen zu Offenbarung 21: 1 – 8, Anteil an dem Neuen Jerusalem, Apostel Johannes, ”Angebot für jeden (Jesaja 55, ”die Hütte Gottes bei den Menschen”, ”Hure Babylons”, ”neue Schöpfung in Christus”, ”Siehe!”, Baum der Erkenntnis, Baum des Lebens, Bibelausleger, Braut Christi, Buch der Offenbarung, Daniel 2: 44, das 1000jährigen Friedensreich, das 21. Kapitel des Buches der Offenbarung, das Ende allen Schmerzes, das Ende aller Trauer, das Ende aller Tränen, das Gericht der Sintflut, das Meer, das neue Jerusalem, das neue Jerusalem ist nicht das ”himmlischen Jerusalem", das Vaterhaus, das Vergehen der gegenwärtigen Schöpfung, das Werk Jesus Christi am Kreuz von Golgatha ist auch die Grundlage für die neue Schöpfung Gottes, der Abfall des Menschen von Gott. Römer 8: 19 – 20, der allein wahre lebendigen allmächtigen Gott, der begriff ”Braut” begegnet uns sowohl im Alten wie auch im Neuen Testament, der Begriff ”Braut” macht in beiden Fällen die besondere Nähebeziehung der jeweils so bezeichneten Heilskörperschaft deutlich, der Begriff des ”neuen Jerusalems” ist kein Synonym für den Wohnort der Versammlung (= Gemeinde/Kirche) sondern wird als Name für sie selbst benutzt, der Fluch über der Erde, der himmlische Tempel, der Tod, die Braut des Lammes, die Braut des Lammes - die Braut Christi - die Versammlung ist das neue Jerusalem, die Gefangenschaft Satans, die gegenwärtige Schöpfung hat Gott sehr gut geschaffen und zum Aufenthaltsort des Menschen bestimmt, die Gnade Gottes, die Heilige Schrift, die Heiligen, die Kraft der Gnade, die Leser des Buches der Offenbarung, die Nacht, die neue Schöpfung Gottes, die Regierung Christi, die Versammlung (= Gemeinde/Kirche), die wiederholte Einladung des Evangeliums mit anderen Worten, eine ”geschmückte Braut”, eine Gegenüberstellung von der ersten Schöpfung und der neuen Schöpfung Gottes, einen neuen Himmel und eine neue Erde, einleitende Gedanken zur Offenbarung, Epheser 2: 19 - 22, Epheser 2: 8 - 9, Erlösung, Es ist vollbracht, ewiges Leben, Freude, Frieden, Götzendienst, Gericht vor dem großen weißen Thron, Gericht vor dem Richterstuhl des Christus, Gott stellt nicht die gegenwärtige Erde wieder her, Gott und der Mensch werden innige - ungeteilte - ewige Gemeinschaft erleben, Gott wird eine ganz neue Erde und einen ganz neuen Himmel schaffen, Hauptstadt des dann über diese Erde regierenden Erlösers, Hebräer 11: 13 – 16, Hebräer 12: 26, Hebräer 3: 6, Heiligkeit Gottes, Heilsgeschichte, Herrlichkeit Gottes, Hesekiel 16: 8, Hesekiel 48: 1 ff., Himmel und die Erde, Hosea 2: 19 – 20, im Alten Testaments wird das Volk Israel als Braut Jahwes bezeichnet, im Millennium wird Gerechtigkeit herrschen, im Zustand der Ewigkeit, in der neuen Schöpfung wird Gerechtigkeit wohnen, inspiriert durch den Heiligen Geist, Israels Erwählung war irdisch und damit zeitlich begrenzt, Jünger Johannes, jeder Gläubige muss sich aktiv durch den Geist Gottes leiten lassen, jeder Gläubige muss sich vom Bösen trennen, jedes Mal - wenn der Mensch versagt hatte - führte Gott ein neues Zeitalter ein, Jeremia 2: 2, Jeremia 3: 20, Jesaja 11: 1 - 6, Jesaja 11: 1 – 5, Jesaja 2: 4, Jesaja 32: 1, Jesaja 44: 6 ff., Jesaja 52: 1, Jesaja 55: 1 - 5, Jesaja 55: 13, Jesaja 60: 11, Jesaja 62: 5, Jesaja 65: 17 – 18, Jesaja 65: 18 – 20, Jesaja 66: 23, Jesaja 9: 7, Johannes 12: 49 f., Johannes 14 - 16, Johannes 19: 30, Johannes 4: 14, Johannes 7: 38 - 39, kein Geschrei und keinen Schmerz, keine Trauer, keine Tränen, keinen Tod, Kind Gottes, Leid, Lobpreis Gottes, Matthäus 13: 35, Matthäus 19: 28, Matthäus 25: 34, Matthäus 27: 53, Matthäus 4: 5, mittels des Glaubens, Neue Schöpfung – Anmerkungen zu Offenbarung 21: 1 – 8, neuer Himmel und eine neue Erde, Neues Testament, niemand wird Gott bei der Verwirklichung Seiner Pläne widerstehen können, Offenbarung 11: 19, Offenbarung 11: 8, Offenbarung 13: 6, Offenbarung 15: 5 – 8, Offenbarung 18: 4, Offenbarung 19: 7, Offenbarung 1: 17, Offenbarung 1: 8, Offenbarung 20: 1 - 6, Offenbarung 20: 11 - 15, Offenbarung 20: 11 f., Offenbarung 20: 6, Offenbarung 21, Offenbarung 21: 1, Offenbarung 21: 1 – Offenbarung 22: 5, Offenbarung 21: 1- 8, Offenbarung 21: 10, Offenbarung 21: 2, Offenbarung 21: 22, Offenbarung 21: 23, Offenbarung 21: 25, Offenbarung 21: 3, Offenbarung 21: 4, Offenbarung 21: 5, Offenbarung 21: 6, Offenbarung 21: 7, Offenbarung 21: 8, Offenbarung 21: 9, Offenbarung 22: 13, Offenbarung 22: 14, Offenbarung 22: 17, Offenbarung 22: 3, Offenbarung 22: 5, Offenbarung 2: 8, Offenbarung 3: 12, Offenbarung 3: 20, Offenbarung 5: 9, Paradies Gottes, Paulus, Philipper 1: 6, Prophet Johannes, Psalm 33: 4, Römer 14: 10 – 12, Römer 3: 20 – 24, Römer 3: 23, Römer 8: 14, Sacharja 14: 10, Sacharja 6: 9 – 13, Satan, Sünde, Sündenfall, Schmerz, Seher Johannes, Sonne, Teil der ersten Schöpfung, Trauer, Treue/Zuverlässigkeit ist ein Teil des innersten Charakters Gottes, Unterteilung der Menschheit in die Nationen außerhalb Israels ist eine Folge der Sünde, Versammlung (Gemeinde/Kirche), Vision bzgl. der neuen Schöpfung bzw. des neuen Jerusalems, Willen Gottes, Zum Hintergrund von Offenbarung 21: 1 ff.
|
Kommentar hinterlassen
[Repost] Versöhnte als Botschafter der Versöhnung – Anmerkungen zu 2. Korinther 5, 11 – 21
Text als pdf downloaden: Klick! Versöhnte als Botschafter der Versöhnung – Anmerkungen zu 2. Korinther 5, 11 – 21 Der Bibelvers, der der Wortverkündigung am Mittwoch dieser Woche zugrunde liegen soll, ist dem 2. Korintherbrief (zum Hintergrund des 2. Korintherbriefes … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit ''Eigenwerbung”, . Ohne Sühnopfer keine Versöhnung, 1. Johannes 3: 5, 1. Korinther 10: 14, 1. Korinther 15: 3, 1. Korinther 1: 30, 1. Korinther 3: 5, 1. Korinther 4, 1. Korinther 4: 1, 1. Korinther 6: 19, 1. Korinther 6: 20, 1. Korinther 7: 23, 1. Korintherbrief, 1. Petrus 1: 17 - 21, 1. Petrus 1: 18, 1. Petrus 2: 22, 16 – 17, 2. Korinther 10: 1, 2. Korinther 10: 18, 2. Korinther 11: 22, 2. Korinther 12: 1 – 7, 2. Korinther 12: 11, 2. Korinther 12: 14, 2. Korinther 12: 18, 2. Korinther 13: 1 - 2, 2. Korinther 13: 10, 2. Korinther 1: 12. 2. Korinther 3: 1 – 6, 2. Korinther 2: 1, 2. Korinther 2: 12 - 13, 2. Korinther 2: 14, 2. Korinther 2: 3 - 4, 2. Korinther 2: 5 - 11, 2. Korinther 2: 5 - 8, 2. Korinther 4: 1 – 6, 2. Korinther 4: 2, 2. Korinther 5, 2. Korinther 5: 10, 2. Korinther 5: 11, 2. Korinther 5: 11 – 21, 2. Korinther 5: 12, 2. Korinther 5: 13, 2. Korinther 5: 14 – 15, 2. Korinther 5: 16, 2. Korinther 5: 17, 2. Korinther 5: 18 – 19, 2. Korinther 5: 20, 2. Korinther 5: 21, 2. Korinther 5: Versen 9 – 11, 2. Korinther 6: 10, 2. Korinther 7: 12, 2. Korinther 7: 6 - 16, 2. Korinther 7: 8 - 12, 2. Korintherbrief, 2. Timotheus 2: 4 – 7, 3. Mose 4: 24, 3. Mose 5: 12, 33 Gaben Gottes an für Gläubige, 5, Ablehnung des Heilsangebotes Gottes, alle sichtbaren Äußerlichkeiten in den Augen Gottes äußerst unwichtig, alle Versöhnten sind zu diesem Dienst berufen, Allversöhnung, als sei dieser ein Sünder, Anmerkungen zu 2. Korinther 5: 11 – 21, Apostel Paulus, Apostelgeschichte 20: 1, Apostelgeschichte 22: 17 – 21, Apostelgeschichte 9: 1 ff., aufrichtige Gläubige in Korinth, aus der Gnade Gottes an jedem neuen Tag leben, aus Gnade gerechtfertigt/gerettet/erlöst, Aus mit Gott Versöhnten werden Botschafter der Versöhnung, ”alles ist bereit”, ”ὥστε”, ”daher”, ”hoste”, ”so”, böse Irrlehre der Allversöhnung, Begegnung des Paulus mit dem auferstandenen Herrn auf dem Weg nach Damaskus, besondere Visionen und Offenbarungen, besseres Miteinander im Dienst, Besuch des Apostels Paulus in Korinth, Bibelvers, biblisches Evangelium, Botschafter überbringen Nachrichten ihres Landes an ein anderes, Botschafter sind Gesandte, Christen sind ”um einen hohen Preis erkauft”, Christen verkünden der Welt das Versöhnungsangebot Gottes in Seinem Auftrag, Christus erstand vom Tod und seitdem ist der Auferstandene unablässig für uns tätig, Christus nahm den Zorn Gottes und die gerechte Strafe für unsere Sünden auf sich, Christus starb stellvertretend für alle Sünder, Christus trug die Strafe die jeder von uns hätte selbst erdulden müssen, Dallas Seminary Press 1948, das Angebot der Erlösung gilt allen Menschen, das durch Gottesferne gekennzeichnete Umfeld des Gläubigen ändert sich nicht, das Evangelium zur eigenen Errettung glauben, das Gericht Gottes, das Geschenk Seiner Vergebung, das Gleichnis von der königlichen Hochzeit, das Heilsangebot Gottes kann nur in der Zeit unseres Lebens auf dieser Erde angenommen werden, das Kreuz Christi auf Golgatha, das Wissen des kommenden Gerichts vor dem Richterstuhl des Christi, das wunderbare Geschenk des neuen Lebens in Christus, das Zeugnis eines reinen Gewissens, dem Beispiel Christi folgen, der ”innere Mensch” wird durch die neue Geburt vollkommen verändert, der Dienst Christi, der erniedrigende Tod am Kreuz, der ewige Tod, der grenzenlose Liebe Gottes kann Paulus nur durch einen lebenslangen Dienst entsprechen, der große Tausch am Kreuz von Golgatha, der hohe Preis für unsere Errettung, der in Sünde gefallene Mensch kann sich nicht selbst mit Gott versöhnen, der neue Mensch mit seinen neuen Einstellungen, der Richterstuhl des Christus, der Sohn Gottes Jesus Christus, der tiefste Wunsch Gottes ist die Erlösung jedes Menschen, der Tod Jesu Christi, der unablässige Dienst des Paulus, der von Gott verheißene Messias, der von neuem Geborene ein neuer Mensch, der von neuem geborene Mensch behält seine äußerlichen Kennzeichen, der von neuem geborene Mensch ist eine neue Schöpfung, die Ablehnung durch die religiösen Autoritäten, die Anfänge christlicher Missionsarbeit in Korinth, die Argumente der Gegner des Paulus in Korinth, die Auferstehung des Sohnes Gottes, die Auswirkungen der neuen Geburt setzen sich wachstumshaft fort, die ”neue Geburt” bzw. ”die Geburt von oben” ist ein einmaliges Ereignis, die befreiende göttliche Wahrheit festhalten, die bereits Versöhnung und Erlösung erfahren haben, die Botschaft der Versöhnung hat Gott all’ jenen anvertraut, die Ehrfurcht vor der Person Gottes, die Erlösten leben für den Erlöser, die Furcht des Herrn, die Gegner des Apostels Paulus in Korinth, die Gerechtigkeit Christi, die Gerechtigkeit Christi empfangen, die Gläubigen sollen dem Beispiel Gottes folgen, die Gnade Gottes, die Grundlage des Dienstes ist für den Apostel Paulus die Ehrfurcht vor Gott, die Hingabe des Sohnes Gottes für unsere Erlösung, die Liebe Christi, die Liebe des Herrn, die Möglichkeit der Verführung/Versuchung bleibt bestehen, die Sendung Jesu Christi, die umwälzenden Auswirkungen der Tod und die Auferstehung Christi, die Versöhnung darf nicht mit der Erlösung selbst nicht verwechselt werden, die Versöhnung räumt alle Hindernisse zur Erlösung des Menschen aus dem Weg, Dienst des Paulus, dieses Leben in den Dienst des Erlösers zu stellen, dritte Missionsreise des Apostels Paulus, Eerdmans Publishing Grand Rapids, Ehrfurcht vor Gott, ein ”gläserner Aposteldienst”, ein Christ gehört deshalb auch nicht mehr sich selbst, ein Christ kann dementsprechend nicht mehr ”für sich selbst” leben, ein Christ kann nicht nach seinen Wünschen und Plänen leben, ein erlöstes Leben findet seine Erfüllung nur noch in der Erfüllung des Willens Gottes, ein erlöstes Leben kann seine Erfüllung nicht mehr in egoistischen Plänen oder Zielen finden, ein vorchristliches und ungeistliches Verhalten zurück, eine geistliche Gesinnung, eine Geschichte von Problemen unterschiedlichster Art, eine Mehrheit der Gläubigen in Korinth kehrte von ihren falschen Wegen um, eine neue Schöpfung in Christus, eine wirklich neue Schöpfung, eine zweite Möglichkeit zur Erlösung nach dem Tod gibt es nicht, einige Korinther stellten den Dienst des Paulus in Frage, Ephesus, ewiges Leben aus Gott, Frieden mit Gott, Fußnoten, Galater 1: 3, Galater 2: 20, Gegner des Paulus legten Wert auf ”Äußerlichkeiten”, Gegnern des Paulus in Korinth, geistliche Erfahrungen des Paulus, geistliche Gaben, Gemeinde/Kirche, Gesandte können lediglich Bitten aussprechen, Gesandter Gottes, Geschichte der Christen in Korinth, Gläubige, Gnadenzeit, Gott handelte am Kreuz mit seinem Sohn so, Gott machte seinen eigenen vollkommen sündlose Sohn ”zur Sünde”, Gott sandte Seinen Sohn um die Versöhnung mit dem Menschen zu ermöglichen, Gottes Liebe zu allen Menschen, Gottes Versöhnungswerk, Gottes Wille ist eindeutig, Hebräer 4: 15, Hebräer 7: 25, Hebräer 7: 26, Hebräer 9: 28, Hintergrund des 2. Korintherbriefes, in 2. Korinther 5: 11 – 14 zeigt Paulus die Antriebskräfte christlichen Dienstes auf, in 2. Korinther 5: 11 – 14 zeigt Paulus die zwei grundlegenden Motive des christlichen Dienstes auf, in dem stellvertretenden Sterben Christi am Kreuz von Golgatha handelte Gott mit den Sünden der Menschheit, jüdische Gesetzesbestimmungen, jeder Christ hat die Aufgabe das Evangelium seiner Umwelt mitzuteilen, jeder Christ ist durch die Erlösung ein Botschafter an Christi Statt geworden, jeder Mensch soll die Botschaft des Evangeliums hören, Jesaja 53: 10, Jesaja 53: 6, Jesaja 53: 9, Jesus Christus als der gegenwärtigen Retter, Jesus Christus als der zukünftigen Richter, Jesus Christus für alle gestorben ist damit die die leben (= die Erlösten) nicht mehr sich selbst leben, Jesus Christus gab Seine eigenen Pläne und Wünsche für das Erlösungswerk am Kreuz von Golgatha völlig auf, Jesus Christus gab sich ganz in den Willen Gottes hinein, Jesus Christus starb nicht nur für alle sondern auch anstelle aller, Jesus Christus wurde unser – das vollkommene und endgültige – Sündopfer, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 3: 16, Johannes 5: 24, keinem Menschen darf das Evangelium vorenthalten werden, keinem Menschen darf die Einladung Gottes unbekannt bleiben, Kolosser 1: 20 - 22, Kommentar zum 2. Korintherbrief, Korinth, Kreuz von Golgatha, kurze Anmerkungen zu 2. Korinther 5: 11 – 21, L. S. Chafer, Lasst euch versöhnen mit Gott!, Lebenswandel des Paulus, Leiden und Bedrängnis des Apostels Paulus, Liebe Gottes, Lukas 16: 22 – 31, Matthäus 22: 4 – 5, Matthäus 28: 19 – 20, Menschen von der Wahrheit über das Evangelium überzeugen, Missionstätigkeit des Apostels Paulus, Nachfolger des Erlösers, niedrige soziale Herkunft, nur Gott allein steht die Beurteilung des Paulus zu, nur wenige in Korinth lehnten den Dienst und Hilfe durch Paulus noch immer ab, obwohl Botschafter in der Autorität der sie sendenden Regierung sprechen können sie doch einem anderen Land keine Vorschriften machen, Paul Barnett, Paulus, Paulus in Mazedonien, Paulus in Troas, Paulus musste sich immer wieder für seinen Dienst rechtfertigen, Paulus nicht Angehöriger der ursprünglich berufenen Apostelgruppe, Paulus orientierte sich ganz an dem aufopferungsvollen Dienst des Erlösers, Paulus von dem Herrn Jesus Christus nach Seiner Auferstehung berufen, Paulus' Worte in Übereinstimmung seinem Dienst, persönliche Beziehung zu Gott, Pharisäer Saulus, Philipper 3: 9, Römer 14: 10, Römer 5: 10 – 11, Römer 6: 1 ff., Römer 8: 29, Römer 8: 3, Rechenschaft vor Gott ablegen, Situation der Christen in Korinth, spezielle ”Dienstphilosophie” einiger Gläubiger in Korinth, Streitfragen in Korinth, Systematic Theology, The New International Commentary on the New Testament, The Second Epistle to the Corinthians, Titus, Transparenz und Verantwortungsbereitschaft vor den Mitgläubigen, Verfolgung in Ephesus, Vergebung der Sünden, Verherrlichung Gottes, Versammlung, Versöhnte als Botschafter der Versöhnung, vor Gott Rechenschaft ablegen, was christlicher Dienst ist, wer durch den Tod des Erlösers ewiges Leben empfangen hat ist verpflichtet, wie christlicher Dienst sich praktisch ausdrückt, wir dürfen nun Seine Gerechtigkeit empfangen, Wortverkündigung am, zahlreiche Probleme der Christen in Korinth, Ziel des Apostels Paulus
|
Kommentar hinterlassen
Die Gerechtigkeit, die vor Gott gilt – Anmerkungen zu Matthäus 5, 17 – 20
Text als pdf downloaden: Klick! Der Wortverkündigung am Sonntag dieser Woche soll ein Vers aus dem 5. Kapitel des Matthäusevangeliums (zum Hintergrund des Matthäusevangeliums: Klick!) zu Grunde liegen: “Denkt nicht, dass ich gekommen sei, das Gesetz oder die Propheten aufzulösen; … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit ''Buße” im biblischen Sinn bedeutet Sinnesänderung, 1. Korinther 1:30, 1. Korinther 3: 10 – 15, 2. Korinther 5: 10, 2. Korinther 5: 17, 5. Kapitel des Matthäusevangeliums, alle im Alten Testament gegebenen Verheißungen bzgl. des Messias, alle werden in das Reich Gottes eingehen, alttestamentarisches Gesetz, Anmerkungen zu Matthäus 5: 17 – 20, Apostelgeschichte 13: 15, Apostelgeschichte 14: 22, Apostelgeschichte 28: 23, auf diese Weise hatten die Pharisäer und Schriftgelehrten die Gebote Gottes ungültig gemacht, ”(ein Amt) ausfüllen”, ”(ein Netz) füllen”, ”Bis Himmel und Erde vergehen”, ”Denn ich sage zu euch ….”, ”etwas bis zum Rand füllen”, ”etwas zur Vollkommenheit bringen”, ”für Gott passend” oder ”in Übereinstimmung mit Gott” zu sein, ”in das Reich Gottes (bzw. der Himmel) eingehen”, ”πληρόω”, ”Jod”, ”Jota”, ”pleroo”, ”Strichlein”, ”Unterscheidung: das Reich Gottes und die Versammlung (= Gemeinde/Kirche)”, ”Wahrlich ich sage euch …”, ”womit Er alle Speisen als rein erklärte”, ähnlich den Akzenten in der französischen Sprache, Buße, Christen halten die Gebote Jesu Christi nicht um Ihm zu beweisen dass wir Ihn lieben, Christen lieben ihren Erlöser und darum halten sie Seine Gebote, das Gesetz, das Gesetz ”erfüllen”, das Gesetz Gottes sollte auf eine Weise erfüllt werden die dem Willen und Geist Gottes entsprach, das große Thema in Matthäus 5: 17 – 20 ist die Gerechtigkeit die vor Gott gilt, das Halten Seiner Gebote erforderte die Willigkeit des Herzens, das mosaische Gesetz war nicht auf Dauer in Kraft, Das reich Gottes, das stellvertretende Sühnopfer Jesu Christi, den von Gott getrennten Zustand erkennen, der Ausdruck ”das Gesetz und/oder die Propheten” beziehen sich auf die drei großen Abschnitte des Alten Testaments Bezug, der Dienst Jesu Christi, der Herr Jesus Christus verwirft die mündlich überlieferte Auslegungstradition der Pharisäer und Schriftgelehrten, der Herr Jesus kam nicht um das Gesetz und die Propheten (das gesamte Alte Testament) aufzulösen sondern um es durch Seine Lehre zu seinem Vollsinn zu führen, der Lohn der Gläubigen wird vor dem Richterstuhl Christi ausgeteilt werden, der Lohn des Christen wird nach den Werken bemessen, der Lohn und damit der Stand im Reich Gottes wird unterschiedlich sein, der Stand den jeder Mensch auf dieser Erde zum Wort Gottes einnimmt, die Auferstehung Jesu Christi, die “Herzensrichtung ändern/den inneren Kurs wechseln”, die ”geringeren Gebote”, die ”größeren Gebote”, die Einstellung des Menschen zum Wort Gottes, die falsche Auslegung des Gesetzes durch die Pharisäer und Schriftgelehrten, die Gerechtigkeit die vor Gott gilt, die Gerechtigkeit die vor Gott gilt setzt Buße und Glauben voraus, die Glaubensgerechtigkeit der Pharisäer und Schriftgelehrten war dementsprechend oberflächlich, die Glaubensgerechtigkeit der Pharisäer und Schriftgelehrten war nur noch von äußerlicher Natur, die Heilige Schrift, die Himmelfahrt Jesu Christi, die Kraft des neuen Lebens aus Gott, die Lehre der Pharisäer und Schriftgelehrten die aus dem Gesetz Gottes einen menschlichen Verhaltenskodex gemacht hatte stand im Gegensatz zur Lehre Christi, die Lehre Jesu Christi sollte das Gesetz erfüllen d.h. zur Vollkommenheit bringen, die Lehre Jesu Christi steht in keinerlei Gegensatz zum Gesetz, die Liebe Gottes die durch den Geist Gottes in unsere Herzen ausgegossen worden ist, die Menschwerdung Jesu Christi, die neue Geburt, die Pharisäer und Schriftgelehrten vernachlässigten die Einstellung des Herzens und des sich daraus ergebenden Charakters, die Pharisäer und Schriftgelehrten wollten ihre eigene Gerechtigkeit aufrichten, die Propheten, die Psalmen, die Stellung des Herrn Jesus Christus zum alttestamentarischen Gesetz, ein Mensch erlangt nur aufgrund des Glaubens und nicht aufgrund irgendwelcher Werke Eingang in das Reich Gottes bzw. der Himmel, eine besonders wichtige Aussage, Einteilung des alttestamentarischen Gesetzes in zwei Kategorien durch die Pharisäer und Schriftgelehrten, Epheser 2: 8 - 9, er beachtete nicht die wöchentlichen Fastentage, Erlösung hängt nicht von Werken ab, es gilt den Willen Gottes nicht äußerlich sondern von Herzen zu erfüllen, es war nicht die Absicht des Herrn Jesus Christus das Gesetz zu verwerfen, Frage eines Gesetzesgelehrten nach dem ”größten Gebot”, Gebote die die Schriftgelehrten als wichtiger und Gebote die sie als weniger wichtig betrachteten, Giebel am Turm der Dreikönigskirche in Dresden-Neustadt mit Inschrift “Das Gesetz ist durch Mose gegeben die Gnade und Wahrheit ist durch Jesum Christum worden.”, Gott wird Sein Wort (einschließlich des Gesetzes) solange bewahren bis sich alles erfüllt hat was Er darin verheißen hat, Größe im Königreich Gottes hängt von unserer Stellung zum Wort Gottes ab, in Matthäus 5: 17 bestätigt der Herr Jesus Christus die Autorität des Alten Testament als Wort Gottes, Jesus Christus bestätigte die göttliche Autorität des gesamten Alten Testaments, Jesus Christus macht deutlich dass alle Gebote Gottes dieselbe Autorität besitzen, Jesus Christus warnt Seine Zuhörer den Lehren (und den sich daraus ergebenden Praktiken!) der Pharisäer und Sadduzäer zu folgen, Johannes 14: 15 + 21, Johannes 15: 10, Johannes 1: 45, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 3: 5, kleinste hebräische Buchstaben, Kontext von Matthäus 5: 17 – 20, Licht und Salz in dieser Welt, Lukas 12: 47 – 48, Lukas 15: 11 - 32, Lukas 16: 16, Lukas 24: 44, Lukas 5: 30, Lukas 5: 33, Markus 1: 15, Markus 2: 16, Markus 2: 18, Markus 7: 19, Markus 9: 47, Matthäus 11: 13, Matthäus 15: 5 – 6, Matthäus 18: 3, Matthäus 19: 23 – 24, Matthäus 20: 20 – 28, Matthäus 22: 36, Matthäus 22: 40, Matthäus 24: 35, Matthäus 25: 14 – 30, Matthäus 3: 2, Matthäus 4: 17, Matthäus 5: 1 – 12, Matthäus 5: 17 - 20, Matthäus 5: 17 – 20 ist eine klare Aussage zur Inspiration der ganzen Heiligen Schrift, Matthäus 5: 18, Matthäus 5: 18 als wichtiger Beleg für die Verbalinspiration der Heiligen Schrift, Matthäus 5: 19, Matthäus 5: 20, Matthäus 5: 21 – 48, Matthäus 5:17, Matthäus 5:17 – 20, Matthäus 7: 12, Matthäus 7: 21, menschliche Zusätze erschwerten die Einhaltung des Gesetzes, Neues Testament, Pharisäer und Schriftgelehrten legten großen Wert auf die äußerliche Einhaltung der Gebote, Römer 10: 3, Römer 14: 10, Römer 3: 21, Römer 4: 3 – 5, Römer 5: 5, Reich der Himmel, Sündhaftigkeit, selektiver Gehorsam entspricht nicht dem Glauben an Gott, Seligpreisungen, synonym für das gesamte Alte Testament, unsere Einstellung zum Wort Gottes und unser Gehorsam dem Wort Gottes gegenüber werden entscheidend sein, Unterschiede dem Stand nach im Reich Gottes, unterschiedliche Stände im Reich Gottes, Vergebung, wahre Gerechtigkeit beginnt im Herzen, wahre Gerechtigkeit erschöpft sich nicht in äußerlichen Formen, während des irdischen Dienstes des Herrn Jesus Christus kam es darum zu Konflikten mit den Pharisäern und Schriftgelehrten, würde? der Herr Jesus Christus erfüllte durch Sein Kommen auf diese Erde die messianische Verheißungen des Alten Testaments, wir dürfen keine Unterscheidung zwischen den Geboten Gottes aufrichten, wir werden Gott so lieben können dass wir seinen Willen gern erfüllen (2. Johannes 6), Wortverkündigung, zum Hintergrund des Matthäusevangeliums
|
Kommentar hinterlassen
Wegmarken der Nachfolge – Anmerkungen zu Hebräer 13, 7 – 19
Text als pdf downloaden: Klick! Für die Wortverkündigung am Mittwoch dieser Woche wurde ein Vers aus dem 13. Kapitel des Hebräerbriefes (zum Hintergrund des Hebräerbriefes siehe: Klick!) gewählt. Zum besseren Verständnis betrachten wir diesen Vers im Zusammenhang des Abschnitts, in … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit . Er verwendet sich für uns, 1. Korinther 16: 16, 1. Korinther 3: 11-15, 1. Petrus 2: 2, 1. Petrus 2: 21, 1. Petrus 2: 5, 1. Petrus 2:5, 1. Petrus 4: 14, 1. Petrus 5: 1, 1. Thessalonicher 2: 14, 1. Thessalonicher 5: 12 – 13; 1. Korinther 16: 18, 1. Thessalonicher 5: 25, 1. Timotheus 2: 5, 1. Timotheus 4: 1 - 5, 13. Kapitel des Hebräerbriefes, 1^. Thessalonicher 5: 12 - 13, 2. Johannes 8, 2. Korinther 12: 18, 2. Korinther 3: 1 – 3, 2. Korinther 3: 1 – 5, 2. Korinther 4: 5, 2. Korinther 5: 10, 2. Thessalonicher 3: 1, 3. Mose 16: 15 + 27, 3. Mose 16: 27, 3. Mose 3: 1 ff., 3. Mose 7: 15 – 18, 3. Mose 7:12 das Zusammenkommen als Versammlung, achtmal Gnade im Hebräerbrief, Allerheiligsten, an Juden in Israel gerichtet die sich dem christlichen Glauben zugewandt hatten, Anbeter, Anbetung, Anmerkungen zu Hebräer 13: 7 – 19, Ansehen, Apostel Johannes, Apostel Paulus, Apostelgeschichte 11: 19, Apostelgeschichte 12: 1 - 3, Apostelgeschichte 21: 20, Apostelgeschichte 2: 41, Apostelgeschichte 4: 4, Apostelgeschichte 5: 14, Apostelgeschichte 8: 1 - 3, Aufblick, ‘fremdartig’, ‘unbekannt’, ‘von verschiedener Art’, “An die Hebräer”, “tebowing”, ”fremde”, ”ποικίλος”, ”ξένος”, ”mancherlei”, ”xenos”, Bekenntnis, Botschaft des Erlösers, Christus, Dank und Anbetung, das alttestamentarische Gesetz, das Friedensopfer, Das Gehörte tun, das Gesetz, das Leben des Gläubigen, das Leben innerhalb der Gemeinschaft der Gläubigen, das Opfer Jesu Christi, das Volk Israel, das Wort Gottes, das Zeitalter des Gesetzes, Dekalog, dem großen Versöhnungstag, der an Christus Gläubige findet durch das Einhalten von Gesetzen keinerlei Ruhe mehr, der auferstandene Herr, der Christ ist in Christus zur Ruhe gebracht worden, der Dienst des Herrn Jesus Christus in dem uns noch bevorstehendem ”zukünftigen Zeitalter”, der gegenwärtige Dienst unseres Erlösers, der Glaube an den Herrn Jesus Christus ist der einzige Weg zum Heil, der Herr Jesus Christus bleibt allezeit bei uns, der Herr Jesus Christus ist der Mittelpunkt allen wahren Gottesdienstes, der himmlische Dienst Jesu Christi, der irdische Dienst des Erlösers, der Ort ”außerhalb des Lagers” war ein Ort der Schmach und der Verwerfung, der Sohn Gottes wird hier im Bild des Friedensopfers und zugleich auch im Bild des Altars gesehen, der Tod Jesu Christi, die Ablehnung des Redens Gottes, die Anbetung Gottes soll unser ganzes Leben charakterisieren, die Erlösung durch Jesus Christus empfangen, die Freiheit des Christen, die geistliche Speise des Wortes Gottes, die Größe des Erlösers, die lebendige Beziehung zu dem Erlöser, die Lehre des Wortes Gottes, die Rückkehr zum Judentum, Dienst der Gaben des Leibes Christi, Dienst der Lehrer, Dienst des Erlösers, Dienst nicht ohne Gebet, Dienstgaben, Dienstgaben sind zur Auferbauung Seines Leibes wirksam, Ed Clemente Photography, ein Hinweis auf das Friedensopfer im Alten Testament, eine Gabe des Herrn an Seinen Leib, eine große Bandbreite von falschen Lehren, Einige Hintergrundinformationen zum 13. Kapitel des Hebräerbriefes, Epheser 1: 21, Epheser 4: 16, Epheser 4: 7 – 16, Epheser 5: 21, Epheser 6: 18, Erlöste, ermutigende Glaubenserfahrungen bekannter Personen aus der Zeit des Alten Testaments, Ermutigungen und Ermahnungen, Evangelien, Fürbitter im Himmel, finanzielle Einschränkungen, Früchte und Tieropfer, Freudlosigkeit, Frieden mit Gott, Frucht der Lippen die Seinen Namen bekennen, Frucht für Gott, Gebet, Gedanken unseres Herzens, Gefangenschaft um des Glaubens willen, geistliche Lehrer, geistliche Schlachtopfer, geistliche Stärke im Leben des Gläubigen kommt durch den Genuss der Gnade, geistlicher Reichtum, geistliches Wachstum, Gemeinden, Gemeinschaft, Gemeinschaft des Volkes Gottes mit Gott, Gemeinschaft mit anderen Gläubigen, Gemeinschaft und Frieden mit Gott haben, Gesetz, Gesetz und Gnade dürfen auf keinen Fall vermischt werden, Glauben an Christus, Glaubenswandel, Glieder eines Leibes die einander Handreichung tun, Gnade Christi, Gnade Gottes, Gnadenzeit, Gutes zu tun und mit andern zu teilen, Halten der Speisegebote, Hebräer 10: 29, Hebräer 10: 32 – 34, Hebräer 11, Hebräer 11: 26, Hebräer 12: 1 – 2, Hebräer 12: 14, Hebräer 12: 14 – 17, Hebräer 12: 14 – 29, Hebräer 12: 15, Hebräer 12: 18 – 24, Hebräer 12: 28, Hebräer 12: 4 – 11, Hebräer 13: 1 – 21, Hebräer 13: 1 – 25, Hebräer 13: 10, Hebräer 13: 12, Hebräer 13: 13, Hebräer 13: 14, Hebräer 13: 15, Hebräer 13: 15 – 16, Hebräer 13: 17, Hebräer 13: 18 – 19, Hebräer 13: 22 – 25, Hebräer 13: 25, Hebräer 13: 7, Hebräer 13: 7 - 19, Hebräer 13: 8, Hebräer 13: 9, Hebräer 13:15 – 16, Hebräer 2: 5 – 18, Hebräer 2: 9, Hebräer 3: 1, Hebräer 4: 12 – 13, Hebräer 4: 16, Hebräer 4: 3 + 10, Hebräer 6: 1 – 3, Hebräer 6: 20, Hebräer 6: 5, Hebräer 7: 25, Hebräer 7: 27, Hebräer 8: 1 – 2, Hebräer 9: 11, Hebräer 9: 14 + 26, Hebräer 9: 24, Heilige Schrift, Herr und Erlöser, Hintergrund des Hebräerbriefes, Hinwendung zum christlichen Glauben, Hohenpriester, Hoherpriester, im Dienst Gottes mit vielfältigsten Hindernissen zu kämpfen haben, in die Ruhe Gottes eingegangen, Jesus Christ, Jesus Christus ist der einzige Mittler. Johannes 14: 6, Jesus Christus ist der gute Hirte, Jesus Christus ist unser Friedensopfer, Johannes 4:23, Körper der Opfertiere wurden außerhalb des Lagers der Israeliten verbrannt, Kolosser 2: 16, Kolosser 4: 3, Krankheit, Kreuz von Golgatha, Lehre, Lobopfer darbringen.Hebräer 13: 11, Lobpreis, Matthäus 18: 20, Matthäus 5: 10¬ – 12, Märtyrer, menschliche Gesetze, Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr., Nachfolge Christi, Opfer, Opfer ”durch Ihn” Gott darbringen, Opfer Jesu Christi am Kreuz von Golgatha, Opfergaben, Parallele zu der Zweiteilung der 10 Gebote, poikilos, Römer 14: 10, Römer 15: 30, Römer 5: 1, Rechenschaft ablegen, Religion, Richterstuhl Christi, Richterstuhl des Christus, Sachwalter, Schlachtopfer des Lobes, Schmach und Leiden, Schreiber des Hebräerbriefes, Segenswunsch, Sohn Gottes, Speisegebote, Sports Authority Field at Mile High (Denver Colorado), Studium des Hebräerbriefes, Substanz des Glaubens, Tempeldienst in Jerusalem, Tim Tebow, unser Sachwalter, unsere Opfer sind Gott angenehm ”durch Jesus Christus”, Verfolgung, Versammlungen, Vorbilder, Wachen über die Seelen der Anvertrauten, Wegmarken der Nachfolge, wenn wir hier unser ”Schlachtopfer des Lobes” darbringen dann erreichen sie Gott durch unseren großen Hohenpriester Jesus Christus, Willen Gottes, Wort Gottes, Wortverkündigung, Yom Kippur, Zeit des Gesetzes, Zeitalter der Gnade
|
Kommentar hinterlassen
Die Gewissheit, die fest, unerschütterlich & überströmend macht – Anmerkungen zu 1. Korinther 15, 50 – 58
Text als pdf downloaden: Klick! Als Grundlage für die Wortverkündigung am kommenden Sonntag soll ein Vers aus dem 15. Kapitel des 1. Korintherbriefes (zum Hintergrund des 1. Korintherbriefes siehe: Klick!) dienen, den wir in seinem Sinnzusammenhang betrachten werden: “Dies aber … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit ''Verwesung" beschreibt die Vergänglichkeit unseres Körpers bzw. seine Zerstörung durch den Tod, 1. Korinther 10: 31 – 33, 1. Korinther 11, 1. Korinther 11: 17 – 34, 1. Korinther 11: 2 – 16, 1. Korinther 11: 33 – 34, 1. Korinther 12 – 14, 1. Korinther 12: 31, 1. Korinther 13: 2, 1. Korinther 14: 2, 1. Korinther 14: 39 – 40, 1. Korinther 15, 1. Korinther 15: 23 – 28, 1. Korinther 15: 25, 1. Korinther 15: 35 – 39, 1. Korinther 15: 50, 1. Korinther 15: 50 – 58, 1. Korinther 15: 51, 1. Korinther 15: 51 - 53, 1. Korinther 15: 52, 1. Korinther 15: 54 wird die Erfüllung der göttlichen Verheißung aus Jesaja 25: 8 sein, 1. Korinther 15: 55, 1. Korinther 15: 56, 1. Korinther 15: 57, 1. Korinther 15: 58, 1. Korinther 1: 2, 1. Korinther 2: 7, 1. Korinther 3: 11-15, 1. Korinther 3: 18 – 23, 1. Korinther 4: 1, 1. Korinther 4: 16 – 17, 1. Korinther 5: 13, 1. Korinther 6: 20, 1. Korinther 7: 1 – 1. Korinther 16: 12, 1. Korinther 7: 1 – 40, 1. Korinther 7: 40, 1. Korinther 8: 1 – 1. Korinther 11: 1, 1. Thessalonicher 4: 13 - 17, 1. Thessalonicher 4: 15 - 17, 1. Thessalonicher 4: 16, 10 %, 14 – 18, 17; Johannes 14: 6, 2. Korinther 5: 10, 2. Timotheus 1, 2. Timotheus 2: 11 – 12, 2. Timotheus 4: 8, 52, 53, Anmerkungen zu 1. Korinther 15: 50 – 58, Apostel, apostolische Antworten auf eine Vielzahl von Fragen, auferwecken, ” ἔν ἄτομος”, ”Alle”, ”Atom”, ”en atomos”, ”Fleisch und Blut” war in der Zeit des Paulus ein bekanntes Synonym für die Sterblichkeit des Menschen, ”in einem Nu”, ”Siehe (!)” oder ”Höre (!)” im Neuen Testament deuten besondere Aufmerksamkeit an, ”Verwandlung” ist in diesem Zusammenhang das entscheidende Wort, ”Verwandlung” wird geschehen wenn Jesus Christus kommt um Seine Braut zu sich zu nehmen, ”Verwesung” beschreibt unser gegenwärtiges Leben, ”wir werden verwandelt werden”, überströmend, überströmend im Dienst für Ihn, überströmend in den Werken die Gott zuvor für uns bereitet hat, überströmend werden in den Werken, überwand den Tod, beschränkte menschliche Weisheit im Gegensatz zur unendlichen Weisheit Gottes; 1. Korinther 5: 1 ff., Blogbesucher, Brief an die Thessalonicher, das Gericht über ewiges Leben oder ewigen Tod, das Gesetz, das Neue Testament enthält drei größere Textabschnitte zur Entrückung der Gläubigen geht, das Siegel der Heilsgewissheit, das würdige Verhalten der Gläubigen im Zusammenhang mit dem Tisch des Herrn, das würdige Verhalten der Gläubigen im Zusammenhang mit der Anbetung, das Wissen dass alle unsere Mühe nicht vergeblich ist, der Apostel spricht hier davon dass ”wir alle” im Augenblick der Entrückung verwandelt werden, der Christ kann auf den Grundlagen des christlichen Glaubens durch die Gnade Gottes ein heiliges und Gottes Willen entsprechendes und Christus verherrlichendes Leben führen, der Genuss der himmlischen Herrlichkeiten, der Gläubige wird aus Gnade mittels des Glaubens und nicht aufgrund seiner Werke gerettet wird, der Lohn der Gläubigen, der Lohn des Gläubige, der Menschen war der Mittelpunkt aller Dinge, der Sieg über den Tod selbst kam einzig und allein durch Jesus Christus, der Sieg über die Sünde, der Sieg über die Verdammnis, der Sohn Gottes, der Tod ist der letzte Feind des Menschen, der Tod keine Macht über den Sohn Gottes, Die acht Geheimnisse Gottes im Neuen Testament, die ”letzte Posaune” in 1. Thessalonicher 4: 16 hat nichts mit den sieben Posaunen in Offenbarung 11: 15 – 18 zu tun, die bei der Auferstehung noch lebenden Gläubigen werden bei der Entrückung verwandelt werden, die bei der Auferstehung noch lebenden Gläubigen werden werden ebenfalls einen Auferstehungsleib bekommen, die Beurteilung des Gläubigen vor dem Richterstuhl des Christus, die Erfahrung Seines Lebens in uns, die ewigen Herrlichkeiten sind geistlicher Natur, die Gewissheit der Auferstehung bzw. Entrückung, die Gläubigen in Korinth, die Gott zuvor für uns bereitet hat, die großen Unterschiede zwischen dem heidnischen Lebensstil und dem Willen Gottes, die Grundlagen des christlichen Lebens, die himmlischen Herrlichkeiten die der Herr Jesus Christus für uns bereitet hat, die Körper der Auferstandenen werden sich von unseren gegenwärtigen Körpern unterscheiden, die klare Lehre des Evangeliums gemäß der wir aus Gnaden mittels des Glaubens errettet werden, die kleinste nicht mehr teilbare Zeiteinheit, die kleinste unteilbare Einheit, die Lehre des Wortes Gottes, die Offenbarung eines Geheimnisses, die Posaune zeigt das Ende des Gegenwärtigen und den Beginn des Zukünftigen an, die sichere Hoffnung die wir durch Jesus Christus empfangen, die unhaltbare Lehre dass die Gläubigen des Gnadenzeitalters erst nach der großen Trübsal entrückt werden, die Unmittelbarkeit der Entrückung, die Verwerfung des Sohnes Gottes auf dieser Erde, die Verwerfung des Sohnes Gottes auf dieser Erde teilen, die Wirklichkeit der Auferstehung, diese ”Verwandlung” wird in einem Augenblick, durch das Gesetz wird der Mensch von seiner Sünde überführt, durch Sein Leben in uns können wir überströmend im Dienst für Ihn werden, ein weiterer Prophet des Alten Testaments, eine ”Verwandlung” ist unbedingt notwendig in das zukünftige Leben eintreten zu können, eine Darlegung der Bedeutung der Glaubenstatsache der Auferstehung für jeden Christen, eine kurze Abhandlung über die Verwandlung der Gläubigen bei der Entrückung, entrücken, Epheser 1: 9, Epheser 2: 10, Epheser 2: 8 - 9, Epheser 3, Epheser 3: 17, Epheser 3: 3 – 4 + 9, Epheser 5: 32, Epheser 6: 19, Ermutigung, erster Teil des 1. Korintherbriefes, es gibt keine ”Teil-Entrückung”, ewiges Leben, falsche Lehre der so genannten ”Teil-Entrückung”, Fest, fest im Glauben, fest in der Hoffnung, fest in der Liebe, fest in der sicheren Hoffnung, Fragen bzgl. der Auferstehung, Fragen bzgl. der Ehe und des Verhaltens Unverheirateter, Fragen bzgl. des Genusses von Opferfleisch das auf den Märkten Korinths günstig angeboten wurde aber zuvor den heidnischen Götzen als Opfer dargebracht worden war, Fragen der Gläubigen bzgl. der geistlichen Gaben, Götzendienst und sexuelle Unmoral, gegenseitiges Verklagen vor heidnischen Gerichten im Gegensatz zur göttlichen Kraft der Versöhnung, Gewissheit, Gewissheit der Auferstehung bzw. Entrückung, Gewissheit des Paulus, Gott wird auch diesen Feind besiegen wenn Er Seine Kinder auferwecken wird, Gott wird dem Tod alle Macht nehmen wird und zwar für immer, Gott wird die verstorbenen Gläubigen zuerst auferwecken und sie dann gemeinsam mit den zu diesem Zeitpunkt noch auf der Erde lebenden Gläubigen bei der Entrückung mit dem Herrn Jesus Christus verei, Gott wird einen jeden Gläubigen belohnen, griech. ”πᾶς”, Handelsmetropole, heidnischen Vorstellungen im Denken und Handeln der Christen in Korinth, Herzen, Hintergrund des 1. Korintherbriefes, Hosea 13: 14, im Augenblick unserer Verwandlung wird eine Posaune erschallen und uns aus dieser Welt herausrufen, in Bedrängnissen und Leiden unerschütterlich bleiben, In dem Haus meines Vaters sind viele Wohnungen – Anmerkungen zu Johannes 14: 1 – 4″, in der gegenwärtigen Zeit fest – unbeweglich - (a.Ü.: unerschütterlich) - überströmend sein, Jesus Christus, Jesus Christus Glauben, Jesus Christus kam und erfüllte das Gesetz, Jesus Christus schenkt uns Anteil an Seinen Sieg, Jesus Christus wird auch uns ganz gewiss auferwecken bzw. entrücken, Jesus Christus wird völlig gerecht richten, Jesus Christus wohnt durch den Glauben jetzt in unseren Herzen, Johannes 10: 28, Johannes 11: 25, Johannes 14: 1 - 3, Johannes 14: 6, Johannes 1: 13, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 5: 24, Johannes 6: 47, Kolosser 1: 27, machtvoller Wirtschaftsknotenpunkt, Matthäus 13: 11, Matthäus 24: 1 ff., Matthäus 24: 31, mit dem Tod ist nicht alles aus, mit dem Tod wird eben nicht alles aus sein, mit Freude vor dem Richterstuhl Christi Rechenschaft ablegen, neue Geburt, neue Kraft, niemand kann uns aus seiner hand rauben, Offenbarung 22: 12, Offenbarung 8: 2 + 6 + 13, Offenbarung 9: 14, Paulus, Paulus beantwortet in diesen Versen auch die Frage was mit jenen Christen geschehen wird die im Augenblick der ersten Auferstehung noch leben, Paulus legt die christliche Lehre darüber ausführlich dar, Paulus rechnet sich selbst zur Gruppe jener die zum Zeitpunkt der Entrückung noch leben würden, Paulus verstand die Entrückung als ein Ereignis dem keine weiteren Ereignisse vorausgehen müssen, Philipper 3: 20 - 21, pietistische Landstriche bzw. pietistische Literatur, Preditvorbereitung, Prophet Hosea, Prophet Jesaja, prophetische Schriften des Alten Testaments, Römer 11: 25, Römer 16; 25, Römer 5: 12 – 21, Römer 6: 23, Römer 6: 8, Römer 7: 7 – 11, Römer 8, Römer 8: 1 – 2, Römer 8: 14 – 18, Römer 8: 3 ff., Römer 8: 31 – 39, Richterstuhl Christi, Schmelztiegel vieler Kulturen und Religionen, sexuelle Unreinheit im Gegensatz zu Gottes gutem Plan der Ehe; 1. Korinther 6; 1 – 11, Sieg Christi, Siegel der Gewissheit bzgl. unserer Auferstehung, Tod, unerschütterlich, unerschütterlich in Bedrängnissen und Leiden, unmittelbar und sofort geschehen, unser himmlisches Erbe, Unsere ''Verweslichkeit" muss durch ”Unverweslichkeit” bzw. ”Unvergänglichkeit” abgelöst werden, unsere Mühe ist nicht vergeblich, verschiedene Gleichnissen erklären die Auferstehung, verschiedene Zeugnisse belegen die Auferstehung, vor dem Richterstuhl Christi Rechenschaft ablegen, weniger als eine Sekunde Zeit, Wir können fest - unerschütterlich und überströmend sein weil Jesus Christus von den Toten auferstanden ist und den Tod besiegt hat, Wirkungsstätte verschiedener griechischer Philosophen - Dichter und Redner, wo im Neuen Testament das Kommen Christi als Richter für diese Welt angesprochen wird da ist die Rede von vorausgehenden Zeichen, wo immer im Neuen Testament das Kommen des Herrn Jesus Christus für die Gläubigen - also die Entrückung - beschrieben wird da wird dieses Ereignis als unmittelbar bevorstehend angekündigt, Wortverkündigung, zahllose Tempel der verschiedensten Götter prägten das Bild der Stadt, zahlreichen Unterschiede zwischen dem Kommen Christi zur Entrückung der Gläubigen und dem Kommen Christi zum Gericht über diese Welt, zentrale maritime Lage, Zur Situation der Christen in Korinth, zweiter Teil des 1. Korintherbriefes
|
Kommentar hinterlassen
[Repost] In Gottes Liebe bleiben – Anmerkungen zu 1. Johannes 4, 1 ff.
Text als Audio-Datei anhören/downloaden: Klick! Text als pdf downlöoaden: Klick! In Gottes Liebe bleiben – Anmerkungen zu 1. Johannes 4, 1 ff. Der Wortverkündigung für den kommenden Sonntag liegt eine Passage aus dem 1. Johannesbrief (zum Hintergrund des 1. Johannesbriefes … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 1: 1 - 4, 1. Johannes 1: 5, 1. Johannes 2: 18, 1. Johannes 2: 2, 1. Johannes 2: 21, 1. Johannes 2: 28, 1. Johannes 3: 24, 1. Johannes 4: 1 - 3, 1. Johannes 4: 1 -21, 1. Johannes 4: 1 ff., 1. Johannes 4: 10, 1. Johannes 4: 11, 1. Johannes 4: 12, 1. Johannes 4: 13, 1. Johannes 4: 14, 1. Johannes 4: 15, 1. Johannes 4: 16, 1. Johannes 4: 17, 1. Johannes 4: 17 - 18, 1. Johannes 4: 18, 1. Johannes 4: 19, 1. Johannes 4: 2, 1. Johannes 4: 20, 1. Johannes 4: 21, 1. Johannes 4: 4, 1. Johannes 4: 5, 1. Johannes 4: 6, 1. Johannes 4: 7, 1. Johannes 4: 7 - 16, 1. Johannes 4: 8, 1. Johannes 4: 9, 1. Johannes 5: 11 – 12, 1. Johannes 5: 19, 1. Johannes 5: 3, 1. Korinther 12: 10, 1. Korinther 13: 1, 1. Korinther 1; 30 - 31, 1. Korinther 3: 11-15, 1. Korinther 3: 16 – 17, 1. Korinther 6: 19, 1. Thessalonicher 3: 12, 1. Thessalonicher 5: 21 - 22, 1. Timotheus 4: 1, 19, 2. Johannes 7, 2. Johannes 9, 2. Johannes 9 - 11, 2. Korinther 11: 13 - 15, 2. Korinther 11: 4, 2. Korinther 4: 4; Johannes 12: 31, 2. Korinther 5: 10, 2. Korinther 5: 17, 2. Mose 33: 11, 2. Mose 33: 20, 2. Mose 33: 9, 2. Petrus 1: 20 – 21, 2. petrus 1: 4, 2. Petrus 2: 1, 2. petrus 2: 9, 2. Thessalonicher 2: 4, 2. Thessalonicher 2: 7 – 8, 2. Timotheus 3: 16, 2.Timotheus 3: 8, Allein in dem Sohn Gottes ist ”das Leben” und Er gibt es wem Er will, Allgemeine Kirchenversammlung zu Florenz (1438 – 1445), Anstelle-Christus, Apostelgeschichte 13: 6, Apostelgeschichte 16: 11 - 13, Apostelgeschichte 16: 16 - 22, Apostelgeschichte 16: 17, Apostelgeschichte 16: 25, Apostelgeschichte 16: 9 - 10, Apostelgeschichte 1: 6 - 8, Apostelgeschichte 20: 29 - 30, Apostelgeschichte 4: 32 – 33, apostolische Briefe, Argumente für die Bibel als Wort Gottes, Argumente für die Heilige Schrift als Wort Gottes, Außerhalb der Kirche gibt es kein Heil, Außerhalb von Jesus Christus gibt es kein Heil, aus Gott geboren sein, “falsche Brüder”, ”Außerhalb der Kirche gibt es kein Heil” ist eine böse den ”Fürst des Lebens” (Apostelgeschichte 3: 15) beiseite setzende Lüge, ”Ich bin auch Christ”, ”Ich liebe Jesus", über die Heilige Schrift hinausführende Offenbarungen sind den Gläubigen nicht verheißen, bösartige Verfremdung des Evangeliums, Bruderliebe, Christus unser Leben, Cyprian von Karthago, das Bleiben in Gott, das Buch der Offenbarung, das Neue Testament als das Gottes Wort anerkennen, das Wort Gottes, das Zukünftige wird Er euch verkündigen, der Apostel Johannes fordert das Bekenntnis von Predigern zu prüfen, der Apostel Johannes vollendete das Wort Gottes in Bezug auf den biblischen Kanon, der Apostel Paulus vollendete das Wort Gottes in Bezug auf die Lehre, der Erlöser ist der Sohn Gottes von Ewigkeit her, der Gläubige muss alles an dem Wort Gottes prüfen, der Gläubige muss alles an der Bibel prüfen, der Heilige Geist ist die dritte Person der Gottheit, der Heilige Geist ist nicht teilbar, der Heilige Geist schenkt uns die Gewissheit dass wir Kinder Gottes sind, der Heilige Geist schenkt uns Kraft zum Zeugendienst, der Heilige Geist wird euch alles lehren, der Heilige Geist wird euch an alles erinnern, der Inhalt des christlichen Zeugnisses ist: ”dass der Vater den Sohn gesandt hat als Heiland der Welt”, der Inhalt von Verkündigung und Lehre muss an der Heiligen Schrift geprüft werden, Der Sohn Gottes gab Sein Leben für uns als wir noch Feinde Gottes waren, der Sohn Gottes kam als Sühnopfer für unsere Sünden in diese Welt, der Sohn Gottes kam nicht als Reformator, der Sohn Gottes kam nicht als Revolutionär, Der Sohn Gottes starb nicht für Freunde Gottes am Kreuz, der unsichtbare Gott, die Augenzeugen Seiner Herrlichkeit, die Bibel ist Gottes unfehlbares Wort, die Bibel ist vom Geist Gottes inspiriert, die Gabe der geisterunterscheidung, die Heilige Schrift ist vom Geist Gottes eingegeben, die Lehre des Christus, die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen durch den Heiligen Geist, die Person des Antichristen, die Vollkommenheit des Erlösungswerkes Christi in seiner ganzen Tiefe erkennen und erfahren, echten Weizen und Scheinweizen, eine neue Schöpfung in Christus, entfremdet dem Leben Gottes wegen der Unwissenheit, Epheser 1: 6, Epheser 1: 7, Epheser 2: 1, Epheser 2: 10, Epheser 2: 20, Epheser 2: 5, Epheser 2: 6, Epheser 2: 8 - 9, Epheser 4: 18, Epheser 6: 17, Errettung aus Gnade mittels des Glaubens, Ersatzchristus, Evangelien, Extra Christum salus non est, Extra ecclesiam salus non est, falsche Apostel, falsche Christusse, falsche Lehre vom ''neuen Licht", falsche Lehrer, falsche Propheten, falsche Propheten überwinden durch das Wort Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes, falsche Propheten müssen an ihren Worten geprüft werden, falsche Propheten predigen ”anderen Jesus”, falsche Propheten reden was der Welt gefällt, falsche Propheten sind aus der Welt, falsche Propheten verkünden ein ”anderes Evangelium”, falsche Propheten vermitteln einen ”anderen Geist”, falsche Vorstellungen über die Liebe Gottes, Frieden durch das Blut Seines Kreuzes, Frieden mit Gott, Galater 1: 4, Galater 1: 7 – 9, Galater 2: 4, Galater 4: 6, göttliches Leben empfangen, Geburt von obene, gegen Christus, gegen Christus gerichtete Lehre, Gegenchristus, Geist des Antichristen, Geistliche Erkenntnis und Glaube stehen in einer Interaktion, geistliche Mächte und Einflüsse außerhalb des Geistes Gottes, Gläubige haben das ewige Leben ja schon durch Christus empfangen, Gläubige kommen nicht mehr in das Gericht in dem Gott über ”ewiges Leben” und ”ewigen Tod” entscheidet, Gläubige müssen die Geister prüfen ob sie aus Gott sind, Gläubige sind Geliebte Gottes, Gläubige sind geliebte Kinder Gottes, Gläubige sind nicht mehr "von" der Welt, Gläubige sind noch "in" der Welt, Gläubige werden vor dem Richterstuhl Christi offenbar, Gott hat uns von Seinem Geist gegeben, Gott ist ein verzehrendes Feuer, Gott ist Geist, Gott ist Licht, Gott ist Liebe, Gottes Liebe befähigt uns unseren Bruder zu lieben, Gottes Liebe erkennen und glauben, Gottes Liebe genießen, Gottes Liebe ist Gegenstand unseres Glaubens und damit völlig unabhäng von unseren Gefühlen., Gottes vollkommene Liebe genießen, Gottes Wesen und Wirken in unserem Mitgläubigen erkennen, Hebräer 11: 27, Hebräer 11: 3, Hebräer 12: 29, Hebräer 1: 8, Hebräer 9: 11 – 12, Heiligkeit und Sünde, in der Erkenntnis Gottes wachsen, in Gottes gegenwart bleiben, in Seiner unermeßlichen Liebe hat Gott uns dieselbe Stellung verliehen wie Seinem Sohn, Jakobus 2: 26, Jesus Christus – im Fleisch gekommen! Das ist der alles entscheidende Punkt!, Jesus Christus brachte das Opfer zu unserer ewigen Erlösung, Jesus Christus ist das Wort Gottes, Jesus Christus ist die Sühnung für unsere Sünden, Jesus Christus ist die zweite Person der Gottheit, Jesus Christus ist Gott, Jesus Christus ist Gott der Sohn, Jesus Christus ist kein ''guter Mensch", Jesus Christus ist kein ''Prophet wie die alttestamentarischen Propheten", Jesus Christus ist kein ''sozialer Revolutionär", Jesus Christus ist kein ''weiser Lehrer", Jesus Christus ist wahrer Gott und wahrer Mensch zugleich, Jesus Christus starb für unsere Sünden, johanneische Hohelied der Liebe, Johannes 13: 34 - 35, Johannes 13: 35, Johannes 14: 26, Johannes 14: 9, Johannes 15: 19, Johannes 16: 13, Johannes 17: 14, Johannes 17: 3, Johannes 17: 9 - 11, Johannes 1: 1 - 3, Johannes 1: 14, Johannes 1: 29, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 3: 16, Johannes 3: 16 - 18, Johannes 3: 24 im Kontext des gesamten Neuen Testaments verstehen, Johannes 3: 31, Johannes 3: 36, Johannes 4: 24, Johannes 5: 21, Johannes 5: 24, Johannes 6: 40, Kolosser 1: 15, Kolosser 1: 20, Kolosser 1: 25, Kolosser 1: 9 – 10, Kolosser 2: 13, Kolosser 3: 1 - 3, Kolosser 3: 4, Leben aus Gott empfangen, Leugnung der Gottheit Christi, Licht und Finsternis, Liebe der Welt, Liebe Gottes, Lukas 6: 26, Markus 13: 22, Matthäus 12: 33 – 37, Matthäus 13, Matthäus 24: 11, Matthäus 24: 24, Matthäus 25: 46, Matthäus 4: 1 – 11, Matthäus 7: 15, Matthäus 7: 15 – 20, Mazedonien, mit "Ich glaube auch an Gott”, neutestamentarische Apostel und Propheten, niemand der seinen Bruder hasst kann gleichzeitig Gott lieben, Offenbarung 16: 13, Offenbarung 19: 11 – 13, Offenbarung 19: 13, Offenbarung 1:9, Offenbarung 21: 18, Offenbarung 22: 18 - 19, Offenbarung der Liebe Gottes am Kreuz von Golgatha, Paulus und die Magd mit dem Wahrsagegeist, Paulus und Silas im Gefängnis, Paulus und Silas in Philippi, Römer 14: 10 – 12, Römer 15: 4, Römer 3: 20 – 24, Römer 5: 1, Römer 5: 5, Römer 5:10, Römer 6: 23, Römer 7: 18, Römer 8: 1, Römer 8: 14, Römer 8: 16, standhaft den antichristlichen Lehren widerstehen, standhaft den antichristlichen Tendenzen widerstehen, tot in Sünden, Um in Gottes Liebe zu bleiben müssen wir beständig dieses Kreuz von Golgatha vor Augen haben, uns an Gottes Liebe erfreuen, unser Bleiben in Gott und Gottes Bleiben in uns, Unser Glaube soll fest verankert werden in Gottes Liebe., verfinstert am Verstand, Vollendung der Liebe Gottes "in" uns, Vollendung der Liebe Gottes "mit" uns, von neuem geboren sein, vor dem Richterstuhl Christi wird nicht mehr über unsere ewige Bestimmung sondern über unseren Lohn entschieden, Wachsen in der Gnade und Erkenntnis Jesu Christi – Anmerkungen zu 2. Petrus 3: 18, Wölfe in Schafskleidern, wegen der Verstockung (des) Herzens, wer aus Gott geboren ist erkennt die ganze Heilige Schrift als Wort Gottes an, Werke des Glaubens, Widerchristus, Wir sollen ein beständiges Bewusstsein Seiner Liebe haben, wo Gottes Liebe zur Vollendung gekommen ist hat Furcht keinen Raum mehr, Zuversicht haben am Tag des Gerichts
|
Kommentar hinterlassen
Neue Schöpfung – Anmerkungen zu Offenbarung 21, 1 – 8
Text als pdf downloaden: Klick! Anmerkungen zu Offenbarung 21, 1 – 8 Am Mittwoch dieser Woche soll ein Vers aus dem 21. Kapitel des Buches der Offenbarung (einleitende Gedanken zur Offenbarung siehe hier: Klick!) betrachtet werden. Wie immer untersuchen wir … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Dispensationalismus, Glimpses/Impulse, Heilszeitalter, Predigt, Prophetie
|
Verschlagwortet mit ''den Anfang und das Ende”, 1 f.)”, 1. Johannes 1: 1 – 3, 1. Korinther 15: 24 + 28, 1. Korinther 3: 16, 1. Korinther 3: 8 – 15, 1. Mose 10: 5 + 32, 1. Mose 11: 1 – 9, 1. Mose 1: 1, 1. Mose 1: 10, 1. Mose 1: 5, 1. Mose 1: 6, 1. Mose 3: 1 ff., 1. Mose 3: 14 – 17, 1. Mose 3: 17, 1. Mose 3: 19, 1. Mose 3: 24, 1. Petrus 2: 5, 1. Petrus 4: 17, 1. Timotheus 3: 15, 2. Korinther 11: 2, 2. Korinther 5: 10, 2. Korinther 5: 17, 2. Korinther 6: 14 – 18, 2. Korinther 6: 16, 2. Petrus 3: 10 – 12, 2. Petrus 3: 13, 2. Timotheus 2: 11 - 13, 2. Timotheus 2: 19 – 22, 4. Mose 23: 19, Alpha und Omega, Anmerkungen zu Offenbarung 21: 1 – 8, Anteil an dem Neuen Jerusalem, Apostel Johannes, ”Angebot für jeden (Jesaja 55, ”die Hütte Gottes bei den Menschen”, ”Hure Babylons”, ”neue Schöpfung in Christus”, ”Siehe!”, Baum der Erkenntnis, Baum des Lebens, Bibelausleger, Braut Christi, Buch der Offenbarung, Daniel 2: 44, das 1000jährigen Friedensreich, das 21. Kapitel des Buches der Offenbarung, das Ende allen Schmerzes, das Ende aller Trauer, das Ende aller Tränen, das Gericht der Sintflut, das Meer, das neue Jerusalem, das neue Jerusalem ist nicht das ”himmlischen Jerusalem", das Vaterhaus, das Vergehen der gegenwärtigen Schöpfung, das Werk Jesus Christi am Kreuz von Golgatha ist auch die Grundlage für die neue Schöpfung Gottes, der Abfall des Menschen von Gott. Römer 8: 19 – 20, der allein wahre lebendigen allmächtigen Gott, der begriff ”Braut” begegnet uns sowohl im Alten wie auch im Neuen Testament, der Begriff ”Braut” macht in beiden Fällen die besondere Nähebeziehung der jeweils so bezeichneten Heilskörperschaft deutlich, der Begriff des ”neuen Jerusalems” ist kein Synonym für den Wohnort der Versammlung (= Gemeinde/Kirche) sondern wird als Name für sie selbst benutzt, der Fluch über der Erde, der himmlische Tempel, der Tod, die Braut des Lammes, die Braut des Lammes - die Braut Christi - die Versammlung ist das neue Jerusalem, die Gefangenschaft Satans, die gegenwärtige Schöpfung hat Gott sehr gut geschaffen und zum Aufenthaltsort des Menschen bestimmt, die Gnade Gottes, die Heilige Schrift, die Heiligen, die Kraft der Gnade, die Leser des Buches der Offenbarung, die Nacht, die neue Schöpfung Gottes, die Regierung Christi, die Versammlung (= Gemeinde/Kirche), die wiederholte Einladung des Evangeliums mit anderen Worten, eine ”geschmückte Braut”, eine Gegenüberstellung von der ersten Schöpfung und der neuen Schöpfung Gottes, einen neuen Himmel und eine neue Erde, einleitende Gedanken zur Offenbarung, Epheser 2: 19 - 22, Epheser 2: 8 - 9, Erlösung, Es ist vollbracht, ewiges Leben, Freude, Frieden, Götzendienst, Gericht vor dem großen weißen Thron, Gericht vor dem Richterstuhl des Christus, Gott stellt nicht die gegenwärtige Erde wieder her, Gott und der Mensch werden innige - ungeteilte - ewige Gemeinschaft erleben, Gott wird eine ganz neue Erde und einen ganz neuen Himmel schaffen, Hauptstadt des dann über diese Erde regierenden Erlösers, Hebräer 11: 13 – 16, Hebräer 12: 26, Hebräer 3: 6, Heiligkeit Gottes, Heilsgeschichte, Herrlichkeit Gottes, Hesekiel 16: 8, Hesekiel 48: 1 ff., Himmel und die Erde, Hosea 2: 19 – 20, im Alten Testaments wird das Volk Israel als Braut Jahwes bezeichnet, im Millennium wird Gerechtigkeit herrschen, im Zustand der Ewigkeit, in der neuen Schöpfung wird Gerechtigkeit wohnen, inspiriert durch den Heiligen Geist, Israels Erwählung war irdisch und damit zeitlich begrenzt, Jünger Johannes, jeder Gläubige muss sich aktiv durch den Geist Gottes leiten lassen, jeder Gläubige muss sich vom Bösen trennen, jedes Mal - wenn der Mensch versagt hatte - führte Gott ein neues Zeitalter ein, Jeremia 2: 2, Jeremia 3: 20, Jesaja 11: 1 - 6, Jesaja 11: 1 – 5, Jesaja 2: 4, Jesaja 32: 1, Jesaja 44: 6 ff., Jesaja 52: 1, Jesaja 55: 1 - 5, Jesaja 55: 13, Jesaja 60: 11, Jesaja 62: 5, Jesaja 65: 17 – 18, Jesaja 65: 18 – 20, Jesaja 66: 23, Jesaja 9: 7, Johannes 12: 49 f., Johannes 14 - 16, Johannes 19: 30, Johannes 4: 14, Johannes 7: 38 - 39, kein Geschrei und keinen Schmerz, keine Trauer, keine Tränen, keinen Tod, Kind Gottes, Leid, Lobpreis Gottes, Matthäus 13: 35, Matthäus 19: 28, Matthäus 25: 34, Matthäus 27: 53, Matthäus 4: 5, mittels des Glaubens, Neue Schöpfung – Anmerkungen zu Offenbarung 21: 1 – 8, neuer Himmel und eine neue Erde, Neues Testament, niemand wird Gott bei der Verwirklichung Seiner Pläne widerstehen können, Offenbarung 11: 19, Offenbarung 11: 8, Offenbarung 13: 6, Offenbarung 15: 5 – 8, Offenbarung 18: 4, Offenbarung 19: 7, Offenbarung 1: 17, Offenbarung 1: 8, Offenbarung 20: 1 - 6, Offenbarung 20: 11 - 15, Offenbarung 20: 11 f., Offenbarung 20: 6, Offenbarung 21, Offenbarung 21: 1, Offenbarung 21: 1 – Offenbarung 22: 5, Offenbarung 21: 1- 8, Offenbarung 21: 10, Offenbarung 21: 2, Offenbarung 21: 22, Offenbarung 21: 23, Offenbarung 21: 25, Offenbarung 21: 3, Offenbarung 21: 4, Offenbarung 21: 5, Offenbarung 21: 6, Offenbarung 21: 7, Offenbarung 21: 8, Offenbarung 21: 9, Offenbarung 22: 13, Offenbarung 22: 14, Offenbarung 22: 17, Offenbarung 22: 3, Offenbarung 22: 5, Offenbarung 2: 8, Offenbarung 3: 12, Offenbarung 3: 20, Offenbarung 5: 9, Paradies Gottes, Paulus, Philipper 1: 6, Prophet Johannes, Psalm 33: 4, Römer 14: 10 – 12, Römer 3: 20 – 24, Römer 3: 23, Römer 8: 14, Sacharja 14: 10, Sacharja 6: 9 – 13, Satan, Sünde, Sündenfall, Schmerz, Seher Johannes, Sonne, Teil der ersten Schöpfung, Trauer, Treue/Zuverlässigkeit ist ein Teil des innersten Charakters Gottes, Unterteilung der Menschheit in die Nationen außerhalb Israels ist eine Folge der Sünde, Versammlung (Gemeinde/Kirche), Vision bzgl. der neuen Schöpfung bzw. des neuen Jerusalems, Willen Gottes, Zum Hintergrund von Offenbarung 21: 1 ff.
|
Kommentar hinterlassen
Falsches und richtiges Laufen – Anmerkungen zu Römer 9, 14 – 18
Text als pdf downloaden: Klick Ein Vers aus dem 9. Kapitel des Römerbriefs (zum Hintergrund des Römerbriefs siehe: Klick!) ist die Grundlage für die Wortverkündigung am Mittwoch dieser Woche. Wir betrachten diesen Vers nachfolgend in seinem Zusammenhang: “Was sollen wir … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Dispensationalismus, Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit . Erwählung um ihrer selbst willen oder um der Erwählten allein willen gibt es nicht, 1. Korinther 1: 26 – 3, 1. Korinther 3: 13 – 15, 1. Korinther 9: 24, 1. Petrus 5: 4, 1. Thessalonicher 2: 9, 2. Korinther 5: 10, 2. Mose 32, 2. Mose 8: 15, 2. Mose 9: 12, 2. Mose 9: 16, 2. Petrus 3: 1 – 18, 2. Timotheus 4: 8, 5. Mose 7: 6 - 8, 9. Kapitel des Römerbriefes, Anmerkungen zu Römer 9: 14 – 18, Apostel Paulus, Christ, Christusähnlichkeit, das Handeln Gottes mit dem Pharao im Zusammenhang mit den Plagen und dem Auszug der Kinder Israels aus Ägypten, das Herz gegenüber dem Gnadenhandeln Gottes verhärteten, das Lebenszeugnis des Gläubigen in dieser Welt, das Wesen des Erlösers widerspiegeln, der allein wahre und allmächtige Gott ist völlig souverän in Seinen Entscheidungen, der allmächtige Gott ist nicht verpflichtet auch nur irgendeinem Menschen Seine Gnade zu erweisen, der Lebenswandel des Gläubigen in dieser Welt, der Lohn des Christen, der Lohn des Gläubigen, der Zweck der Erwählung Gottes besteht darin dass die Gläubigen Christus immer ähnlicher werden, die Anbetung des goldenen Kalbes, die aus der göttlichen Erwählung resultierende ewigen Heilssicherheit der Gläubigen, die christliche Versammlung (= Gemeinde), die Erlangung des Heils, die Erwählten sind der Gegenstand der 100%tigen Liebe Gottes, Die Erwählung der an Christus Gläubigen, die Erwählung der Gläubigen, die Erwählung Israels, die Erwählung ist immer mit einem Auftrag verbunden, die Gerechtigkeit Gottes zu empfangen, die Gläubigen des Gnadenzeitalters sind berufen das Evangelium von Jesus Christus der ganzen Welt zu verkündigen, die Gnade Gottes, die Gnade und Barmherzigkeit Gottes erkennen, die Gott Seinem Volk Israel geschenkt hat, Die Souveränität Gottes in der Erwählung, die Verkündigung des Evangeliums, die Verlorenheit des Menschen und sein Bedürfnis, die von Jesus Christus am Kreuz erworbene Gerechtigkeit, die Weisheit Gottes der unsichtbaren Welt vor Augen führen, ein demütiges und dankbares Herz das Gott rühmt, ein Licht für die Nationen, Epheser 2: 10, Epheser 2: 6 – 19, Epheser 2: 8 - 9, Erlösung ist ein Gnadengeschenk Gottes, Erwählung hat nichts mit ”Bessersein” zu tun, Erwählung ist kein Selbstzweck, Erwählung ist mit einem Auftrag verbunden, Erwählung/Berufung geschieht allein aus Gnade, Götzendienst, Glaubenswachstum, Gott erwählt gerade das was vor der Welt nichts ist um sich gerade dadurch zu verherrlichen, Gott hat Israel nicht verworfen, Gott ist der heilige und vollkommen gerechte Gott, Gott ist nicht ungerecht, Gott kann nicht ungerecht sein, Gott wird alle Verheißungen die Er Seinem Volk Israel gegeben hat erfüllen, Gott wird den Zweck den Er mit der Erwählung/Berufung Israels verfolgte erreichen, Gott wird sich dem Volk Israel wieder zuwenden und erneut mit ihm handeln, Gottes Erwählung/Berufung erfolgt nie aufgrund menschlicher Fähigkeiten oder Leistungen, Gottes gegenwärtigem Handeln mit Israel, Gottes gegenwärtiges Handeln mit Israel, Gottes Gnade gegenüber Israel und gegenüber den Nationen, Gottes Handeln mit Israel zu verstehen, Grüße an die Versammlung (= Gemeinde) in Rom, Hebräer 12: 1, Heilige Schrift, Herrlichkeit Gottes, Hintergrund des Römerbriefes, Hochmut und Stolz auf Seiten der Erwählten/Berufenen, Israel, Israel hat seinen Messias verworfen, Israel sollte der Welt das Zeugnis über den allein wahren und lebendigen Gott bringen, Israel wird in dem verheißenen Land wiederhergestellt, Israel wird vollkommen erlöst werden, Israels Erwählung und Segnung durch Gott, Israels Ungehorsam kann die Erwählung und Berufung Gottes nicht aufheben/zunichte machen, Israels zukünftige Erlösung und Wiederherstellung im verheißenen Land, Ist Gott ungerecht?, Jakobus 1: 12, Jesaja 49: 6, Johannes 5: 24, Kolosser 2: 18, Offenbarung 2: 10, Paulus, Paulus erklärt in Römer 9: 6 – 13 die souveräne Erwählung Israels durch Gott, Paulus zeigt in Römer 9: 1 – 5 die Segnungen auf, Predigtnotizen, Römer 10, Römer 11, Römer 1: 1 – 7, Römer 1: 16 – 17, Römer 1: 18, Römer 1: 18 ff., Römer 1: 24, Römer 1: 8 – 15, Römer 3: 20, Römer 3: 21, Römer 3: 21 – 24, Römer 3: 23, Römer 5: 21, Römer 6, Römer 8, Römer 8: 26 – 30, Römer 8: 29, Römer 8: 31 – 39, Römer 9. 6 – 10, Römer 9: 11 – 14, Römer 9: 14, Römer 9: 14 – 18, Römer 9: 15, Römer 9: 16, Römer 9: 17, Römer 9: 18, Rechtfertigung durch Gott, Thema des Römerbriefes ist die Gerechtigkeit Gottes und wie sie zum Besitz der Gläubigen wird, Volk Israel, Vom falschen und richtigen Laufen im Leben des Christen, Wie der Mensch gerechtfertigt wird und Erlösung empfängt, wiederhergestellte Gemeinschaft des Menschen mit Gott, wirkliche Chancengleichheit, Zeugnis vor der sichtbaren und der unsichtbaren Welt
|
Kommentar hinterlassen
Persönliches Leben und öffentlicher Dienst – Anmerkungen zu 1. Timotheus 4, 6 – 16
Audioversion als mp3 downloaden: Klick! Text als pdf downloaden: Klick! Ein Vers aus dem 4. Kapitel des 1. Timotheusbriefes (zum Hintergrund des 1. Timotheusbriefes siehe: Klick!) wurde als Grundlage der Wortverkündigung am morgigen Sonntag ausgewählt. Wir betrachten diesen Vers in … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 1: 7 - 9, 1. Korinther 15: 58, 1. Korinther 3: 11-15, 1. Timotheus 1: 20, 1. Timotheus 1: 3 + 18, 1. Timotheus 1: 3 - 11, 1. Timotheus 1: 4, 1. Timotheus 1: 6, 1. Timotheus 2: 2, 1. Timotheus 3: 15, 1. Timotheus 3: 16, 1. Timotheus 4: 1 - 5, 1. Timotheus 4: 10, 1. Timotheus 4: 11, 1. Timotheus 4: 12, 1. Timotheus 4: 13, 1. Timotheus 4: 16a, 1. Timotheus 4: 6, 1. Timotheus 4: 6 - 16, 1. Timotheus 4: 7, 1. Timotheus 4: 7 – 8, 1. Timotheus 4: 9, 1. Timotheus 6: 21, 1. Timotheus 6: 3, 1. Timotheus 6: 3 - 10, 1. Timotheus 6: 5, 1.Timotheus 4: 8, 1.Timotheus 6: 6; 1. Timotheus 6: 11; 2. Timotheus 3: 5, 2. Könige 23: 2, 2. Korinther 5: 10, 2. Mose 24: 7, 2. Petrus 1: 1 – 11, 2. Timotheus 1: 7, 2. Timotheus 2: 14 – 18 + 23, 2. Timotheus 2: 17, 2. Timotheus 2: 18, 5. Mose 31: 11, Abschiedrede an die Ältesten von Ephesus, Alexander, Anmerkungen zu 1. Timotheus 4: 6 – 16, Anweisungen bzgl. der Auswahlkriterien für Mitarbeiter, Apostel Paulus, Apostelgeschichte 20: 29 - 30, Apostelgeschichte 24: 5, Apostelgeschichte 2: 38, auf einem Leben der Gottseligkeit wird schon hier auf der Erde der Segen Gottes liegen, Auswirkungen des Dienstes des Apostels Paulus, ” Timotheus war der christlichen Lehre ”genau gefolgt”, ”ὑποτίθημι”, ”befehlen”, ”der Erhalter/Retter aller Menschen, ”eine Vorstellung von etwas vermitteln”, ”Elemente der Wahrheit”, ”etwas anregen”, ”eusebeia”, ”gebiete”, ”hupotithemi”, ”παραγγέλλω”, ”σέβομαι”, ”εὐ” für ”gut”, ”εὐσέβεια”, ”νεότης”, ”jemandem etwas nahelegen”, ”neotes”, ”paraggello”, ”reißende Wölfe”, ”sebomai” für ”Anbetung”, Bedrohung junger christlicher Gemeinschaften durch Irrlehrer, besonders der Gläubigen”, beständig und entschlossen in der Wahrheit Gottes unterweisen, Buße tun, Christen sind berufen die Wahrheit Gottes zu bezeugen und dafür einzutreten, christliche Gemeinschaft in Ephesus, christliches Leben und Verhalten, das ”normale Christenleben”, das Evangelium bezeugen durch einen christusgemäßen Lebenswandel, das Evangelium treu verkünden, den Gläubigen die Wahrheit des Wortes Gottes ”vorstellen”, den Heiligen Geist empfangen, den Verheißungen Gottes vertrauen, der Geist Gottes, der Hohepriester Annanias, der lebendige Gott, der lebendige Gott im Unterschied zu den toten Götzen die über keinerlei Macht verfügen, der Umgang des Dieners Gottes mit dem Wort Gottes, der unveränderbare Charakter Gottes, die Bedeutung der rechten christlichen Lehre, die Gläubigen in Ephesus, die Integrität des persönlichen Lebens des christlichen Mitarbeiters, die Qualifikation für einen geistlichen Leitungsdienst zeigt sich in einem Lebenswandel durch den Christus verherrlicht wird, die Vergebung Gottes in Anspruch nehmen, die zuverlässigen Verheißungen Gottes, drei zentrale geistliche Prioritäten im Leben eines geistlichen Leiters, dritte Missionsreise des Apostels Paulus, ein äußerlicher Bekenner des christlichen Glaubens, ein beständiges Studium des Wortes Gottes sowie seine praktische Umsetzung im persönlichen Leben ist also die erste Priorität für jeden geistlichen Leiter, ein Mensch in dem Christus lebt, entscheidende Voraussetzung für einen fruchtbaren und kraftvollen geistlichen Dienst, Erlösung, Ethik, Fortschritt im Glauben, Fragen bzgl. der rechten Lehre und der Grundlagen des Zusammenkommens der Gläubigen, Gedanken zum Hintergrund des 1. Timotheusbriefes, geistliche Leiter sollen sich nicht in Wortgefechte/Diskussionen über Irrlehren einlassen, gewiss und aller Annahme durch die Gläubigen wert, Gläubige sollen umso fester im Wort Gottes verwurzelt werden, Gott ist, Gott ist der Retter aller Menschen in dem Sinn dass Seine Erlösung für alle Menschen zugänglich und ausreichend ist, Gott ist in besonderer Weise der Erretter der Gläubigen weil die Erlösung in ihrem Leben durch den Glauben wirksam werden konnte, Gottseligkeit ist ein zentraler Begriff in den Pastoralbriefen des Paulus, Gottseligkeit ist Lebensstil in Übereinstimmung mit den Lehren des Evangeliums, Hebräer 13: 8, Hebräer 1: 11 – 12, Hintergrund des 1. Timotheusbriefes, Hymenaeus, in den Genuss der zeitlichen und ewigen Segnungen Gottes kommen, Irrlehren anhand des Wortes Gottes widerlegen, Irrlehren in Ephesus, Irrlehren sind ”ungöttlich”, Irrlehren sind so wertlos wie Fabeln, Jakobus 1: 17, jeder Gläubige ist aufgefordert regelmäßig die Heilige Schrift für sich selbst zu lesen und zu studieren, Jesus Christus, Johannes 14: 6, Johannes 16: 33, Johannes 3: 16, Kolosser 1: 27, Kreuzestod des Sohnes Gottes, Leben in beständiger Anbetung Gottes ist jeden Einsatz wert, Lukas 12: 49a, Lukas 4: 16, Maleachi 3: 6, Matthäus 25: 21 – 23, Matthäus 6: 33, Männer die aus ihrer ”eigenen Mitte aufstehen und verkehrte Dinge reden würden, Nehemia 8: 7 – 8, Offenbarung 5: 10, Pastoralbriefe des Paulus, Paulus, Persönliches Leben und öffentlicher Dienst, persönliches Leben und geistlicher Dienst, Philetus, Predigtnotizen, Psalm 102: 26 – 27, Schmähungen, Sei ein Vorbild der Gläubigen, Selbstdisziplin, Theologie, tiefe Verwurzelung im Wort Gottes, Timotheus, Timotheus sollte den Gläubigen aus den heiligen Schriften vorlesen, Timotheus sollte die Gläubigen in Ephesus regelmäßig mit großem Eifer belehren, Timotheus sollte diszipliniert die Entwicklung seines geistlichen Lebens vorantreiben, Timotheus sollte seine ganze Zeit und Kraft dazu nutzen sich in der Gottseligkeit zu üben, Timotheus war ”auferzogen durch die Worte des Glaubens und der guten Lehre, Timotheusbriefe, Titus 1: 1, Titus 1: 14, Titus 3: 9, Titusbrief, um so die Jünger (des Herrn Jesus) abzuziehen hinter sich her”, Umgang mit Irrlehrern, unter 40 Jahren, Verführte mit der Wahrheit des Wortes Gottes in Liebe und Demut konfrontieren, Verlesung der Heiligen Schrift, Verlesung der Heiligen Schrift in den Synagogen, wahre Anbetung Gottes ist nicht eine Sache von 90 Minuten am Sonntagmorgen, wahre Anbetung Gottes zeigt sich primär im täglichen Leben und Denken, Wenn Leben und Denken/Ethik und Theologie mit dem Wort Gottes in Einklang stehen ist jeder Tag unseres Lebens eine beständige Anbetung Gottes, Wortverkündigung, zahlreiche Verheißungen bzgl. der Ewigkeit, Zeit des ersten Tempels, zwei Gruppen von Irrlehrern
|
Kommentar hinterlassen
Mit weitem Herzen auf schmalem Pfad – Anmerkungen zu 2. Korinther 6, 11 – 7, 4
Text als pdf downloaden: Klick! Audioversionals mp3 downloaden: Klick! Der Bibelvers, der für die Wortverkündigung am Sonntag dieser Woche zur Betrachtung ausgewählt wurde, stammt aus dem 2. Korintherbrief (zum Hintergrund des 2. Korintherbriefes siehe: Klick!). Wir betrachten diesen Vers in … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit ''Eigenwerbung”, . Ohne Sühnopfer keine Versöhnung, 1. Johannes 3: 5, 1. Korinther 10: 14, 1. Korinther 15: 3, 1. Korinther 1: 30, 1. Korinther 3: 5, 1. Korinther 4, 1. Korinther 4: 1, 1. Korinther 6: 19, 1. Korinther 6: 20, 1. Korinther 7: 23, 1. Korintherbrief, 1. Petrus 1: 17 - 21, 1. Petrus 1: 18, 1. Petrus 2: 22, 16 – 17, 2. Korinther 10: 1, 2. Korinther 10: 18, 2. Korinther 11: 22, 2. Korinther 12: 1 – 7, 2. Korinther 12: 11, 2. Korinther 12: 14, 2. Korinther 12: 18, 2. Korinther 13: 1 - 2, 2. Korinther 13: 10, 2. Korinther 1: 12. 2. Korinther 3: 1 – 6, 2. Korinther 2: 1, 2. Korinther 2: 12 - 13, 2. Korinther 2: 14, 2. Korinther 2: 3 - 4, 2. Korinther 2: 5 - 11, 2. Korinther 2: 5 - 8, 2. Korinther 4: 1 – 6, 2. Korinther 4: 2, 2. Korinther 5, 2. Korinther 5: 10, 2. Korinther 5: 11, 2. Korinther 5: 11 – 21, 2. Korinther 5: 12, 2. Korinther 5: 13, 2. Korinther 5: 14 – 15, 2. Korinther 5: 16, 2. Korinther 5: 17, 2. Korinther 5: 18 – 19, 2. Korinther 5: 20, 2. Korinther 5: 21, 2. Korinther 5: Versen 9 – 11, 2. Korinther 6: 10, 2. Korinther 7: 12, 2. Korinther 7: 6 - 16, 2. Korinther 7: 8 - 12, 2. Korintherbrief, 2. Timotheus 2: 4 – 7, 3. Mose 4: 24, 3. Mose 5: 12, 33 Gaben Gottes an für Gläubige, 5, Ablehnung des Heilsangebotes Gottes, alle sichtbaren Äußerlichkeiten in den Augen Gottes äußerst unwichtig, alle Versöhnten sind zu diesem Dienst berufen, Allversöhnung, als sei dieser ein Sünder, Anmerkungen zu 2. Korinther 5: 11 – 21, Apostel Paulus, Apostelgeschichte 20: 1, Apostelgeschichte 22: 17 – 21, Apostelgeschichte 9: 1 ff., aufrichtige Gläubige in Korinth, aus der Gnade Gottes an jedem neuen Tag leben, aus Gnade gerechtfertigt/gerettet/erlöst, Aus mit Gott Versöhnten werden Botschafter der Versöhnung, ”alles ist bereit”, ”ὥστε”, ”daher”, ”hoste”, ”so”, böse Irrlehre der Allversöhnung, Begegnung des Paulus mit dem auferstandenen Herrn auf dem Weg nach Damaskus, besondere Visionen und Offenbarungen, besseres Miteinander im Dienst, Besuch des Apostels Paulus in Korinth, Bibelvers, biblisches Evangelium, Botschafter überbringen Nachrichten ihres Landes an ein anderes, Botschafter sind Gesandte, Christen sind ”um einen hohen Preis erkauft”, Christen verkünden der Welt das Versöhnungsangebot Gottes in Seinem Auftrag, Christus erstand vom Tod und seitdem ist der Auferstandene unablässig für uns tätig, Christus nahm den Zorn Gottes und die gerechte Strafe für unsere Sünden auf sich, Christus starb stellvertretend für alle Sünder, Christus trug die Strafe die jeder von uns hätte selbst erdulden müssen, Dallas Seminary Press 1948, das Angebot der Erlösung gilt allen Menschen, das durch Gottesferne gekennzeichnete Umfeld des Gläubigen ändert sich nicht, das Evangelium zur eigenen Errettung glauben, das Gericht Gottes, das Geschenk Seiner Vergebung, das Gleichnis von der königlichen Hochzeit, das Heilsangebot Gottes kann nur in der Zeit unseres Lebens auf dieser Erde angenommen werden, das Kreuz Christi auf Golgatha, das Wissen des kommenden Gerichts vor dem Richterstuhl des Christi, das wunderbare Geschenk des neuen Lebens in Christus, das Zeugnis eines reinen Gewissens, dem Beispiel Christi folgen, der ”innere Mensch” wird durch die neue Geburt vollkommen verändert, der Dienst Christi, der erniedrigende Tod am Kreuz, der ewige Tod, der grenzenlose Liebe Gottes kann Paulus nur durch einen lebenslangen Dienst entsprechen, der große Tausch am Kreuz von Golgatha, der hohe Preis für unsere Errettung, der in Sünde gefallene Mensch kann sich nicht selbst mit Gott versöhnen, der neue Mensch mit seinen neuen Einstellungen, der Richterstuhl des Christus, der Sohn Gottes Jesus Christus, der tiefste Wunsch Gottes ist die Erlösung jedes Menschen, der Tod Jesu Christi, der unablässige Dienst des Paulus, der von Gott verheißene Messias, der von neuem Geborene ein neuer Mensch, der von neuem geborene Mensch behält seine äußerlichen Kennzeichen, der von neuem geborene Mensch ist eine neue Schöpfung, die Ablehnung durch die religiösen Autoritäten, die Anfänge christlicher Missionsarbeit in Korinth, die Argumente der Gegner des Paulus in Korinth, die Auferstehung des Sohnes Gottes, die Auswirkungen der neuen Geburt setzen sich wachstumshaft fort, die ”neue Geburt” bzw. ”die Geburt von oben” ist ein einmaliges Ereignis, die befreiende göttliche Wahrheit festhalten, die bereits Versöhnung und Erlösung erfahren haben, die Botschaft der Versöhnung hat Gott all’ jenen anvertraut, die Ehrfurcht vor der Person Gottes, die Erlösten leben für den Erlöser, die Furcht des Herrn, die Gegner des Apostels Paulus in Korinth, die Gerechtigkeit Christi, die Gerechtigkeit Christi empfangen, die Gläubigen sollen dem Beispiel Gottes folgen, die Gnade Gottes, die Grundlage des Dienstes ist für den Apostel Paulus die Ehrfurcht vor Gott, die Hingabe des Sohnes Gottes für unsere Erlösung, die Liebe Christi, die Liebe des Herrn, die Möglichkeit der Verführung/Versuchung bleibt bestehen, die Sendung Jesu Christi, die umwälzenden Auswirkungen der Tod und die Auferstehung Christi, die Versöhnung darf nicht mit der Erlösung selbst nicht verwechselt werden, die Versöhnung räumt alle Hindernisse zur Erlösung des Menschen aus dem Weg, Dienst des Paulus, dieses Leben in den Dienst des Erlösers zu stellen, dritte Missionsreise des Apostels Paulus, Eerdmans Publishing Grand Rapids, Ehrfurcht vor Gott, ein ”gläserner Aposteldienst”, ein Christ gehört deshalb auch nicht mehr sich selbst, ein Christ kann dementsprechend nicht mehr ”für sich selbst” leben, ein Christ kann nicht nach seinen Wünschen und Plänen leben, ein erlöstes Leben findet seine Erfüllung nur noch in der Erfüllung des Willens Gottes, ein erlöstes Leben kann seine Erfüllung nicht mehr in egoistischen Plänen oder Zielen finden, ein vorchristliches und ungeistliches Verhalten zurück, eine geistliche Gesinnung, eine Geschichte von Problemen unterschiedlichster Art, eine Mehrheit der Gläubigen in Korinth kehrte von ihren falschen Wegen um, eine neue Schöpfung in Christus, eine wirklich neue Schöpfung, eine zweite Möglichkeit zur Erlösung nach dem Tod gibt es nicht, einige Korinther stellten den Dienst des Paulus in Frage, Ephesus, ewiges Leben aus Gott, Frieden mit Gott, Fußnoten, Galater 1: 3, Galater 2: 20, Gegner des Paulus legten Wert auf ”Äußerlichkeiten”, Gegnern des Paulus in Korinth, geistliche Erfahrungen des Paulus, geistliche Gaben, Gemeinde/Kirche, Gesandte können lediglich Bitten aussprechen, Gesandter Gottes, Geschichte der Christen in Korinth, Gläubige, Gnadenzeit, Gott handelte am Kreuz mit seinem Sohn so, Gott machte seinen eigenen vollkommen sündlose Sohn ”zur Sünde”, Gott sandte Seinen Sohn um die Versöhnung mit dem Menschen zu ermöglichen, Gottes Liebe zu allen Menschen, Gottes Versöhnungswerk, Gottes Wille ist eindeutig, Hebräer 4: 15, Hebräer 7: 25, Hebräer 7: 26, Hebräer 9: 28, Hintergrund des 2. Korintherbriefes, in 2. Korinther 5: 11 – 14 zeigt Paulus die Antriebskräfte christlichen Dienstes auf, in 2. Korinther 5: 11 – 14 zeigt Paulus die zwei grundlegenden Motive des christlichen Dienstes auf, in dem stellvertretenden Sterben Christi am Kreuz von Golgatha handelte Gott mit den Sünden der Menschheit, jüdische Gesetzesbestimmungen, jeder Christ hat die Aufgabe das Evangelium seiner Umwelt mitzuteilen, jeder Christ ist durch die Erlösung ein Botschafter an Christi Statt geworden, jeder Mensch soll die Botschaft des Evangeliums hören, Jesaja 53: 10, Jesaja 53: 6, Jesaja 53: 9, Jesus Christus als der gegenwärtigen Retter, Jesus Christus als der zukünftigen Richter, Jesus Christus für alle gestorben ist damit die die leben (= die Erlösten) nicht mehr sich selbst leben, Jesus Christus gab Seine eigenen Pläne und Wünsche für das Erlösungswerk am Kreuz von Golgatha völlig auf, Jesus Christus gab sich ganz in den Willen Gottes hinein, Jesus Christus starb nicht nur für alle sondern auch anstelle aller, Jesus Christus wurde unser – das vollkommene und endgültige – Sündopfer, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 3: 16, Johannes 5: 24, keinem Menschen darf das Evangelium vorenthalten werden, keinem Menschen darf die Einladung Gottes unbekannt bleiben, Kolosser 1: 20 - 22, Kommentar zum 2. Korintherbrief, Korinth, Kreuz von Golgatha, kurze Anmerkungen zu 2. Korinther 5: 11 – 21, L. S. Chafer, Lasst euch versöhnen mit Gott!, Lebenswandel des Paulus, Leiden und Bedrängnis des Apostels Paulus, Liebe Gottes, Lukas 16: 22 – 31, Matthäus 22: 4 – 5, Matthäus 28: 19 – 20, Menschen von der Wahrheit über das Evangelium überzeugen, Missionstätigkeit des Apostels Paulus, Nachfolger des Erlösers, niedrige soziale Herkunft, nur Gott allein steht die Beurteilung des Paulus zu, nur wenige in Korinth lehnten den Dienst und Hilfe durch Paulus noch immer ab, obwohl Botschafter in der Autorität der sie sendenden Regierung sprechen können sie doch einem anderen Land keine Vorschriften machen, Paul Barnett, Paulus, Paulus in Mazedonien, Paulus in Troas, Paulus musste sich immer wieder für seinen Dienst rechtfertigen, Paulus nicht Angehöriger der ursprünglich berufenen Apostelgruppe, Paulus orientierte sich ganz an dem aufopferungsvollen Dienst des Erlösers, Paulus von dem Herrn Jesus Christus nach Seiner Auferstehung berufen, Paulus' Worte in Übereinstimmung seinem Dienst, persönliche Beziehung zu Gott, Pharisäer Saulus, Philipper 3: 9, Römer 14: 10, Römer 5: 10 – 11, Römer 6: 1 ff., Römer 8: 29, Römer 8: 3, Rechenschaft vor Gott ablegen, Situation der Christen in Korinth, spezielle ”Dienstphilosophie” einiger Gläubiger in Korinth, Streitfragen in Korinth, Systematic Theology, The New International Commentary on the New Testament, The Second Epistle to the Corinthians, Titus, Transparenz und Verantwortungsbereitschaft vor den Mitgläubigen, Verfolgung in Ephesus, Vergebung der Sünden, Verherrlichung Gottes, Versammlung, Versöhnte als Botschafter der Versöhnung, vor Gott Rechenschaft ablegen, was christlicher Dienst ist, wer durch den Tod des Erlösers ewiges Leben empfangen hat ist verpflichtet, wie christlicher Dienst sich praktisch ausdrückt, wir dürfen nun Seine Gerechtigkeit empfangen, Wortverkündigung am, zahlreiche Probleme der Christen in Korinth, Ziel des Apostels Paulus
|
Kommentar hinterlassen
Versöhnte als Botschafter der Versöhnung – Anmerkungen zu 2. Korinther 5, 11 – 21
Text als pdf downloaden: Klick! Versöhnte als Botschafter der Versöhnung – Anmerkungen zu 2. Korinther 5, 11 – 21 Der Bibelvers, der der Wortverkündigung am Sonntag dieser Woche zugrunde liegen soll, ist dem 2. Korintherbrief (zum Hintergrund des 2. Korintherbriefes … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit ''Eigenwerbung”, . Ohne Sühnopfer keine Versöhnung, 1. Johannes 3: 5, 1. Korinther 10: 14, 1. Korinther 15: 3, 1. Korinther 1: 30, 1. Korinther 3: 5, 1. Korinther 4, 1. Korinther 4: 1, 1. Korinther 6: 19, 1. Korinther 6: 20, 1. Korinther 7: 23, 1. Korintherbrief, 1. Petrus 1: 17 - 21, 1. Petrus 1: 18, 1. Petrus 2: 22, 16 – 17, 2. Korinther 10: 1, 2. Korinther 10: 18, 2. Korinther 11: 22, 2. Korinther 12: 1 – 7, 2. Korinther 12: 11, 2. Korinther 12: 14, 2. Korinther 12: 18, 2. Korinther 13: 1 - 2, 2. Korinther 13: 10, 2. Korinther 1: 12. 2. Korinther 3: 1 – 6, 2. Korinther 2: 1, 2. Korinther 2: 12 - 13, 2. Korinther 2: 14, 2. Korinther 2: 3 - 4, 2. Korinther 2: 5 - 11, 2. Korinther 2: 5 - 8, 2. Korinther 4: 1 – 6, 2. Korinther 4: 2, 2. Korinther 5, 2. Korinther 5: 10, 2. Korinther 5: 11, 2. Korinther 5: 11 – 21, 2. Korinther 5: 12, 2. Korinther 5: 13, 2. Korinther 5: 14 – 15, 2. Korinther 5: 16, 2. Korinther 5: 17, 2. Korinther 5: 18 – 19, 2. Korinther 5: 20, 2. Korinther 5: 21, 2. Korinther 5: Versen 9 – 11, 2. Korinther 6: 10, 2. Korinther 7: 12, 2. Korinther 7: 6 - 16, 2. Korinther 7: 8 - 12, 2. Korintherbrief, 2. Timotheus 2: 4 – 7, 3. Mose 4: 24, 3. Mose 5: 12, 33 Gaben Gottes an für Gläubige, 5, Ablehnung des Heilsangebotes Gottes, alle sichtbaren Äußerlichkeiten in den Augen Gottes äußerst unwichtig, alle Versöhnten sind zu diesem Dienst berufen, Allversöhnung, als sei dieser ein Sünder, Anmerkungen zu 2. Korinther 5: 11 – 21, Apostel Paulus, Apostelgeschichte 20: 1, Apostelgeschichte 22: 17 – 21, Apostelgeschichte 9: 1 ff., aufrichtige Gläubige in Korinth, aus der Gnade Gottes an jedem neuen Tag leben, aus Gnade gerechtfertigt/gerettet/erlöst, Aus mit Gott Versöhnten werden Botschafter der Versöhnung, ”alles ist bereit”, ”ὥστε”, ”daher”, ”hoste”, ”so”, böse Irrlehre der Allversöhnung, Begegnung des Paulus mit dem auferstandenen Herrn auf dem Weg nach Damaskus, besondere Visionen und Offenbarungen, besseres Miteinander im Dienst, Besuch des Apostels Paulus in Korinth, Bibelvers, biblisches Evangelium, Botschafter überbringen Nachrichten ihres Landes an ein anderes, Botschafter sind Gesandte, Christen sind ”um einen hohen Preis erkauft”, Christen verkünden der Welt das Versöhnungsangebot Gottes in Seinem Auftrag, Christus erstand vom Tod und seitdem ist der Auferstandene unablässig für uns tätig, Christus nahm den Zorn Gottes und die gerechte Strafe für unsere Sünden auf sich, Christus starb stellvertretend für alle Sünder, Christus trug die Strafe die jeder von uns hätte selbst erdulden müssen, Dallas Seminary Press 1948, das Angebot der Erlösung gilt allen Menschen, das durch Gottesferne gekennzeichnete Umfeld des Gläubigen ändert sich nicht, das Evangelium zur eigenen Errettung glauben, das Gericht Gottes, das Geschenk Seiner Vergebung, das Gleichnis von der königlichen Hochzeit, das Heilsangebot Gottes kann nur in der Zeit unseres Lebens auf dieser Erde angenommen werden, das Kreuz Christi auf Golgatha, das Wissen des kommenden Gerichts vor dem Richterstuhl des Christi, das wunderbare Geschenk des neuen Lebens in Christus, das Zeugnis eines reinen Gewissens, dem Beispiel Christi folgen, der ”innere Mensch” wird durch die neue Geburt vollkommen verändert, der Dienst Christi, der erniedrigende Tod am Kreuz, der ewige Tod, der grenzenlose Liebe Gottes kann Paulus nur durch einen lebenslangen Dienst entsprechen, der große Tausch am Kreuz von Golgatha, der hohe Preis für unsere Errettung, der in Sünde gefallene Mensch kann sich nicht selbst mit Gott versöhnen, der neue Mensch mit seinen neuen Einstellungen, der Richterstuhl des Christus, der Sohn Gottes Jesus Christus, der tiefste Wunsch Gottes ist die Erlösung jedes Menschen, der Tod Jesu Christi, der unablässige Dienst des Paulus, der von Gott verheißene Messias, der von neuem Geborene ein neuer Mensch, der von neuem geborene Mensch behält seine äußerlichen Kennzeichen, der von neuem geborene Mensch ist eine neue Schöpfung, die Ablehnung durch die religiösen Autoritäten, die Anfänge christlicher Missionsarbeit in Korinth, die Argumente der Gegner des Paulus in Korinth, die Auferstehung des Sohnes Gottes, die Auswirkungen der neuen Geburt setzen sich wachstumshaft fort, die ”neue Geburt” bzw. ”die Geburt von oben” ist ein einmaliges Ereignis, die befreiende göttliche Wahrheit festhalten, die bereits Versöhnung und Erlösung erfahren haben, die Botschaft der Versöhnung hat Gott all’ jenen anvertraut, die Ehrfurcht vor der Person Gottes, die Erlösten leben für den Erlöser, die Furcht des Herrn, die Gegner des Apostels Paulus in Korinth, die Gerechtigkeit Christi, die Gerechtigkeit Christi empfangen, die Gläubigen sollen dem Beispiel Gottes folgen, die Gnade Gottes, die Grundlage des Dienstes ist für den Apostel Paulus die Ehrfurcht vor Gott, die Hingabe des Sohnes Gottes für unsere Erlösung, die Liebe Christi, die Liebe des Herrn, die Möglichkeit der Verführung/Versuchung bleibt bestehen, die Sendung Jesu Christi, die umwälzenden Auswirkungen der Tod und die Auferstehung Christi, die Versöhnung darf nicht mit der Erlösung selbst nicht verwechselt werden, die Versöhnung räumt alle Hindernisse zur Erlösung des Menschen aus dem Weg, Dienst des Paulus, dieses Leben in den Dienst des Erlösers zu stellen, dritte Missionsreise des Apostels Paulus, Eerdmans Publishing Grand Rapids, Ehrfurcht vor Gott, ein ”gläserner Aposteldienst”, ein Christ gehört deshalb auch nicht mehr sich selbst, ein Christ kann dementsprechend nicht mehr ”für sich selbst” leben, ein Christ kann nicht nach seinen Wünschen und Plänen leben, ein erlöstes Leben findet seine Erfüllung nur noch in der Erfüllung des Willens Gottes, ein erlöstes Leben kann seine Erfüllung nicht mehr in egoistischen Plänen oder Zielen finden, ein vorchristliches und ungeistliches Verhalten zurück, eine geistliche Gesinnung, eine Geschichte von Problemen unterschiedlichster Art, eine Mehrheit der Gläubigen in Korinth kehrte von ihren falschen Wegen um, eine neue Schöpfung in Christus, eine wirklich neue Schöpfung, eine zweite Möglichkeit zur Erlösung nach dem Tod gibt es nicht, einige Korinther stellten den Dienst des Paulus in Frage, Ephesus, ewiges Leben aus Gott, Frieden mit Gott, Fußnoten, Galater 1: 3, Galater 2: 20, Gegner des Paulus legten Wert auf ”Äußerlichkeiten”, Gegnern des Paulus in Korinth, geistliche Erfahrungen des Paulus, geistliche Gaben, Gemeinde/Kirche, Gesandte können lediglich Bitten aussprechen, Gesandter Gottes, Geschichte der Christen in Korinth, Gläubige, Gnadenzeit, Gott handelte am Kreuz mit seinem Sohn so, Gott machte seinen eigenen vollkommen sündlose Sohn ”zur Sünde”, Gott sandte Seinen Sohn um die Versöhnung mit dem Menschen zu ermöglichen, Gottes Liebe zu allen Menschen, Gottes Versöhnungswerk, Gottes Wille ist eindeutig, Hebräer 4: 15, Hebräer 7: 25, Hebräer 7: 26, Hebräer 9: 28, Hintergrund des 2. Korintherbriefes, in 2. Korinther 5: 11 – 14 zeigt Paulus die Antriebskräfte christlichen Dienstes auf, in 2. Korinther 5: 11 – 14 zeigt Paulus die zwei grundlegenden Motive des christlichen Dienstes auf, in dem stellvertretenden Sterben Christi am Kreuz von Golgatha handelte Gott mit den Sünden der Menschheit, jüdische Gesetzesbestimmungen, jeder Christ hat die Aufgabe das Evangelium seiner Umwelt mitzuteilen, jeder Christ ist durch die Erlösung ein Botschafter an Christi Statt geworden, jeder Mensch soll die Botschaft des Evangeliums hören, Jesaja 53: 10, Jesaja 53: 6, Jesaja 53: 9, Jesus Christus als der gegenwärtigen Retter, Jesus Christus als der zukünftigen Richter, Jesus Christus für alle gestorben ist damit die die leben (= die Erlösten) nicht mehr sich selbst leben, Jesus Christus gab Seine eigenen Pläne und Wünsche für das Erlösungswerk am Kreuz von Golgatha völlig auf, Jesus Christus gab sich ganz in den Willen Gottes hinein, Jesus Christus starb nicht nur für alle sondern auch anstelle aller, Jesus Christus wurde unser – das vollkommene und endgültige – Sündopfer, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 3: 16, Johannes 5: 24, keinem Menschen darf das Evangelium vorenthalten werden, keinem Menschen darf die Einladung Gottes unbekannt bleiben, Kolosser 1: 20 - 22, Kommentar zum 2. Korintherbrief, Korinth, Kreuz von Golgatha, kurze Anmerkungen zu 2. Korinther 5: 11 – 21, L. S. Chafer, Lasst euch versöhnen mit Gott!, Lebenswandel des Paulus, Leiden und Bedrängnis des Apostels Paulus, Liebe Gottes, Lukas 16: 22 – 31, Matthäus 22: 4 – 5, Matthäus 28: 19 – 20, Menschen von der Wahrheit über das Evangelium überzeugen, Missionstätigkeit des Apostels Paulus, Nachfolger des Erlösers, niedrige soziale Herkunft, nur Gott allein steht die Beurteilung des Paulus zu, nur wenige in Korinth lehnten den Dienst und Hilfe durch Paulus noch immer ab, obwohl Botschafter in der Autorität der sie sendenden Regierung sprechen können sie doch einem anderen Land keine Vorschriften machen, Paul Barnett, Paulus, Paulus in Mazedonien, Paulus in Troas, Paulus musste sich immer wieder für seinen Dienst rechtfertigen, Paulus nicht Angehöriger der ursprünglich berufenen Apostelgruppe, Paulus orientierte sich ganz an dem aufopferungsvollen Dienst des Erlösers, Paulus von dem Herrn Jesus Christus nach Seiner Auferstehung berufen, Paulus' Worte in Übereinstimmung seinem Dienst, persönliche Beziehung zu Gott, Pharisäer Saulus, Philipper 3: 9, Römer 14: 10, Römer 5: 10 – 11, Römer 6: 1 ff., Römer 8: 29, Römer 8: 3, Rechenschaft vor Gott ablegen, Situation der Christen in Korinth, spezielle ”Dienstphilosophie” einiger Gläubiger in Korinth, Streitfragen in Korinth, Systematic Theology, The New International Commentary on the New Testament, The Second Epistle to the Corinthians, Titus, Transparenz und Verantwortungsbereitschaft vor den Mitgläubigen, Verfolgung in Ephesus, Vergebung der Sünden, Verherrlichung Gottes, Versammlung, Versöhnte als Botschafter der Versöhnung, vor Gott Rechenschaft ablegen, was christlicher Dienst ist, wer durch den Tod des Erlösers ewiges Leben empfangen hat ist verpflichtet, wie christlicher Dienst sich praktisch ausdrückt, wir dürfen nun Seine Gerechtigkeit empfangen, Wortverkündigung am, zahlreiche Probleme der Christen in Korinth, Ziel des Apostels Paulus
|
Kommentar hinterlassen
Unterscheidung: Die zwei Phasen des zweiten Kommens Christi
Text als pdf downloaden: Klick! Die glückselige Hoffnung des Christen Die Erwartung des wiederkommenden¹ Herrn Jesus Christus wird im Neuen Testament als “glückselige Hoffnung“ (Titus 2, 13) bezeichnet. In den vergangenen 30 Jahren habe ich jedoch in Gesprächen immer wieder … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Altes Testament, Dispensationalismus, Glimpses/Impulse, Heilszeitalter, Neues Testament, Prophetie
|
Verschlagwortet mit 1. Korinther 15: 51, 1. Korinther 15: 51 - 58, 1. Korinther 15: 52, 1. Korinther 3: 11-15, 1. Petrus 1: 11, 1. Petrus 5: 4, 1. Thessalonicher 1: 10, 1. Thessalonicher 3: 13, 1. Thessalonicher 4: 13 – 18, 1. Thessalonicher 4: 18, 1. Thessalonicher 5: 9 – 11, 1.Korinther 1:7 – 8, 12 Unterschiede zwischen den zwei Phasen des zweiten Kommens Christi, 2. Korinther 1:14, 2. Korinther 5: 10, 2. Petrus 1: 19, 2. Petrus 3: 1 – 10, 2. Thessalonicher 1: 3 - 10, 2. Thessalonicher 2: 1 - 12, 2. Timotheus 4: 1, 2. Timotheus 4: 8, Altes Testament, Apostel Paulus, Apostelgeschichte 1: 9 – 12, Apostelgeschichte 1:1 f., Apostelgeschichte 3: 19 – 21, auf Kommen Christi in Macht und Herrlichkeit folgt das Gericht vor dem großen weißen Thron bei dem über die ewige Zukunft derer entschieden wird, “glückselige Hoffnung“, “in einem Augenblick“, “Thomas Müntzer - das Täuferreich von Münster und die Wiederkunft Christi“, bei dem Gericht vor dem Richterstuhl des Christus geht es um die Belohnung der Gläubigen, bei dem Kommen Christi in Macht und Herrlichkeit handelt es sich um ein Ereignis das die ganze Welt miterleben wird, bei dem Kommen Christi in Macht und Herrlichkeit kommt der Herr Jesus Christus auf diese Erde zurück und zwar auf den Ölberg, bei dem Kommen Christi in Macht und Herrlichkeit kommt der Herr mit den Gläubigen zur Aufrichtung Seines Reiches auf diese Erde zurück, bei der Wiederkunft Christi in Macht und Herrlichkeit kommt der Herr Jesus Christus mit bzw. “auf den Wolken des Himmels“, Bibel, Bibelstudium, Christen, christliche Gemeinschaft, christliches Zeugnis, Christus kommt für die Gläubigen als der “helle Morgenstern“, Daniel 12: 1 - 3, Daniel 2: 44 - 45, Daniel 7: 9 – 14, das erste Kommen Christi als Mensch in Bethlehem, das erste Kommen Christi endete mit Seiner Himmelfahrt, das erste Kommen Christi ist gekennzeichnet von Leiden, das Kommen Christi in Macht und Herrlichkeit, das Kommen Christi in Macht und Herrlichkeit steht mit dem Gericht über diese Welt in Verbindung, das Kommen Christi in Macht und Herrlichkeit wird in vielen alttestamentarischen Verheißungen erwähnt, das Kommen Christi in Macht und Herrlichkeit wird mit dem Abschluss der Trübsalzeit einhergehen, das Kommen Christi zur Entrückung der Gläubigen, das Kommen des Herrn in Macht und Herrlichkeit wird auch von der restlichen Welt (Israel und die Nationen) erlebt werden, Das Kommen Jesu Christi zur Entrückung der Gläubigen und das Kommen Christi in Macht und Herrlichkeit, das zweite Kommen Christi umfasst sowohl die Entrückung der Gläubigen als auch – zeitlich später - Sein Kommen in Macht und Herrlichkeit, das zweite Kommen Christi wird von Herrlichkeit gekennzeichnet sein, die biblischen Unterschiede zwischen den zwei Phasen des zweiten Kommens Christi, die dort erscheinen müssen, die Entrückung betrifft die Versammlung (= Gemeinde/Kirche) also die Gläubigen, die Entrückung der Gläubigen steht in Verbindung mit dem “Tag Christi“, die Entrückung der Gläubigen wird zeitlich vor der Trübsal eingeordnet, die Entrückung kann in jedem Augenblick stattfinden, die Entrückung wird sich in dem denkbar kürzesten Zeitintervall vollziehen, die Entrückung wird von der Welt unbemerkt bleiben, die Gläubigen werden ''entrückt (…) in Wolken dem Herrn entgegen in die Luft“, Die glückselige Hoffnung des Christen, die Heilige Schrift nennt uns keinerlei Zeichen die auf die bevorstehende Entrückung der Gläubigen hinweisen, die Wiederkunft Christi in Macht und Herrlichkeit steht mit dem “Tag des Herrn“ in Verbindung, die zwei Phasen des Kommens Christi – das Kommen Christi zur Entrückung der Gläubigen und das Kommen Christi in Macht und Herrlichkeit – werden oft nicht unterschieden, die zwei Phasen des zweiten Kommens Christi werden häufig als ein einziges Ereignis “am Ende der Tage“ betrachtet, drei unterschiedliche Gruppen von Menschen in der Heiligen Schrift, eines der acht Geheimnisse des Neuen Testaments, Entrückung der Gläubigen, Erlösung, Ermunterung bzw. Trost, Ermutigung, es sind grundsätzlich zwei Kommen Christi zu unterscheiden, Evangelium, ewiges Leben, falsche Propheten, Gemeinde, Glaube, Glimpses/Impulse, Gnade, Gott, Heilige Schrift, im Zusammenhang mit Seiner Wiederkunft in Macht und Herrlichkeit wird Jesus Christus die “Sonne der Gerechtigkeit“ genannt, Jesaja 11, Jesus Christus, Jesus Christus kommt für die Gläubigen um sie zu sich zu nehmen, Johannes 14: 1 – 4, Judas 14 – 15, Jugendstunde, Kolosser 3:4, Leib Christi, Lukas 21: 25 – 28, Maleachi 3: 18 – 20, Markus 13: 14 – 27, Markus 14: 62, Matthäus 24: 15 – 30, Matthäus 24: 15 – 35, Matthäus 24: 27, Matthäus 24: 29 – 30, Matthäus 24: 30, Matthäus 26: 64, nach dem Kommen Christi in Macht und Herrlichkeit beginnt das 1000jährige Friedensreich auf Erden, nach der Entrückung beginnt für die Gläubigen die Zeit im himmlischen Vaterhaus, nach der Entrückung der Gläubigen folgt für sie das Gericht vor dem Richterstuhl des Christus, Neues Testament, Offenbarung 19: 11 - 16, Offenbarung 1: 7, Offenbarung 20: 1 - 6, Offenbarung 20: 11 - 15, Offenbarung 22: 16, Philipper 1:6 + 10, Philipper 3: 20 - 21, Philipper 4: 5, Psalm 72, Römer 14: 10, Sacharja 12: 1 - 3, Sacharja 12: 10, Sacharja 14: 1 – 15, Sacharja 14: 4, Seelsorge, Titus 2: 13, vor dem Kommen Christi in Macht und Herrlichkeit werden im Neuen Testament zahlreiche Zeichen genannt die dieses Ereignis ankündigen, Wort Gottes, zwei Phasen des zweiten Kommens Christi die zu unterschiedlichen Zeitpunkten stattfinden und die unterschiedliche Auswirkungen haben werden
|
Kommentar hinterlassen
In Gottes Liebe bleiben – Anmerkungen zu 1. Johannes 4, 1 ff.
Text als Audio-Datei anhören/downloaden: Klick! Text als pdf downlöoaden: Klick! In Gottes Liebe bleiben – Anmerkungen zu 1. Johannes 4, 1 ff. Der Wortverkündigung für den kommenden Sonntag liegt eine Passage aus dem 1. Johannesbrief (zum Hintergrund des 1. Johannesbriefes … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit "Ich glaube auch an Gott”, 1. Johannes 1: 1 - 4, 1. Johannes 1: 5, 1. Johannes 2: 18, 1. Johannes 2: 2, 1. Johannes 2: 21, 1. Johannes 2: 28, 1. Johannes 3: 24, 1. Johannes 4: 1 - 3, 1. Johannes 4: 1 -21, 1. Johannes 4: 1 ff., 1. Johannes 4: 10, 1. Johannes 4: 11, 1. Johannes 4: 12, 1. Johannes 4: 13, 1. Johannes 4: 14, 1. Johannes 4: 15, 1. Johannes 4: 16, 1. Johannes 4: 17, 1. Johannes 4: 17 - 18, 1. Johannes 4: 18, 1. Johannes 4: 19, 1. Johannes 4: 2, 1. Johannes 4: 20, 1. Johannes 4: 21, 1. Johannes 4: 4, 1. Johannes 4: 5, 1. Johannes 4: 6, 1. Johannes 4: 7, 1. Johannes 4: 7 - 16, 1. Johannes 4: 8, 1. Johannes 4: 9, 1. Johannes 5: 11 – 12, 1. Johannes 5: 19, 1. Johannes 5: 3, 1. Korinther 12: 10, 1. Korinther 13: 1, 1. Korinther 1; 30 - 31, 1. Korinther 3: 11-15, 1. Korinther 3: 16 – 17, 1. Korinther 6: 19, 1. Thessalonicher 3: 12, 1. Thessalonicher 5: 21 - 22, 1. Timotheus 4: 1, 19, 2. Johannes 7, 2. Johannes 9, 2. Johannes 9 - 11, 2. Korinther 11: 13 - 15, 2. Korinther 11: 4, 2. Korinther 4: 4; Johannes 12: 31, 2. Korinther 5: 10, 2. Korinther 5: 17, 2. Mose 33: 11, 2. Mose 33: 20, 2. Mose 33: 9, 2. Petrus 1: 20 – 21, 2. petrus 1: 4, 2. Petrus 2: 1, 2. petrus 2: 9, 2. Thessalonicher 2: 4, 2. Thessalonicher 2: 7 – 8, 2. Timotheus 3: 16, 2.Timotheus 3: 8, Allein in dem Sohn Gottes ist ”das Leben” und Er gibt es wem Er will, Allgemeine Kirchenversammlung zu Florenz (1438 – 1445), Anstelle-Christus, Apostelgeschichte 13: 6, Apostelgeschichte 16: 11 - 13, Apostelgeschichte 16: 16 - 22, Apostelgeschichte 16: 17, Apostelgeschichte 16: 25, Apostelgeschichte 16: 9 - 10, Apostelgeschichte 1: 6 - 8, Apostelgeschichte 20: 29 - 30, Apostelgeschichte 4: 32 – 33, apostolische Briefe, Argumente für die Bibel als Wort Gottes, Argumente für die Heilige Schrift als Wort Gottes, Außerhalb der Kirche gibt es kein Heil, Außerhalb von Jesus Christus gibt es kein Heil, aus Gott geboren sein, ”Außerhalb der Kirche gibt es kein Heil” ist eine böse den ”Fürst des Lebens” (Apostelgeschichte 3: 15) beiseite setzende Lüge, ”Ich bin auch Christ”, ”Ich liebe Jesus", über die Heilige Schrift hinausführende Offenbarungen sind den Gläubigen nicht verheißen, bösartige Verfremdung des Evangeliums, Bruderliebe, Christus unser Leben, Cyprian von Karthago, das Bleiben in Gott, das Buch der Offenbarung, das Neue Testament als das Gottes Wort anerkennen, das Wort Gottes, das Zukünftige wird Er euch verkündigen, der Apostel Johannes fordert das Bekenntnis von Predigern zu prüfen, der Apostel Johannes vollendete das Wort Gottes in Bezug auf den biblischen Kanon, der Apostel Paulus vollendete das Wort Gottes in Bezug auf die Lehre, der Erlöser ist der Sohn Gottes von Ewigkeit her, der Gläubige muss alles an dem Wort Gottes prüfen, der Gläubige muss alles an der Bibel prüfen, der Heilige Geist ist die dritte Person der Gottheit, der Heilige Geist ist nicht teilbar, der Heilige Geist schenkt uns die Gewissheit dass wir Kinder Gottes sind, der Heilige Geist schenkt uns Kraft zum Zeugendienst, der Heilige Geist wird euch alles lehren, der Heilige Geist wird euch an alles erinnern, der Inhalt des christlichen Zeugnisses ist: ”dass der Vater den Sohn gesandt hat als Heiland der Welt”, der Inhalt von Verkündigung und Lehre muss an der Heiligen Schrift geprüft werden, Der Sohn Gottes gab Sein Leben für uns als wir noch Feinde Gottes waren, der Sohn Gottes kam als Sühnopfer für unsere Sünden in diese Welt, der Sohn Gottes kam nicht als Reformator, der Sohn Gottes kam nicht als Revolutionär, Der Sohn Gottes starb nicht für Freunde Gottes am Kreuz, der unsichtbare Gott, die Augenzeugen Seiner Herrlichkeit, die Bibel ist Gottes unfehlbares Wort, die Bibel ist vom Geist Gottes inspiriert, die Gabe der geisterunterscheidung, die Heilige Schrift ist vom Geist Gottes eingegeben, die Lehre des Christus, die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen durch den Heiligen Geist, die Person des Antichristen, die Vollkommenheit des Erlösungswerkes Christi in seiner ganzen Tiefe erkennen und erfahren, echten Weizen und Scheinweizen, eine neue Schöpfung in Christus, entfremdet dem Leben Gottes wegen der Unwissenheit, Epheser 1: 6, Epheser 1: 7, Epheser 2: 1, Epheser 2: 10, Epheser 2: 20, Epheser 2: 5, Epheser 2: 6, Epheser 2: 8 - 9, Epheser 4: 18, Epheser 6: 17, Errettung aus Gnade mittels des Glaubens, Ersatzchristus, Evangelien, Extra Christum salus non est, Extra ecclesiam salus non est, falsche Apostel, falsche Brüder, falsche Christusse, falsche Lehre vom ''neuen Licht", falsche Lehrer, falsche Propheten, falsche Propheten überwinden durch das Wort Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes, falsche Propheten müssen an ihren Worten geprüft werden, falsche Propheten predigen ”anderen Jesus”, falsche Propheten reden was der Welt gefällt, falsche Propheten sind aus der Welt, falsche Propheten verkünden ein ”anderes Evangelium”, falsche Propheten vermitteln einen ”anderen Geist”, falsche Vorstellungen über die Liebe Gottes, Frieden durch das Blut Seines Kreuzes, Frieden mit Gott, Galater 1: 4, Galater 1: 7 – 9, Galater 2: 4, Galater 4: 6, göttliches Leben empfangen, Geburt von obene, gegen Christus, gegen Christus gerichtete Lehre, Gegenchristus, Geist des Antichristen, Geistliche Erkenntnis und Glaube stehen in einer Interaktion, geistliche Mächte und Einflüsse außerhalb des Geistes Gottes, Gläubige haben das ewige Leben ja schon durch Christus empfangen, Gläubige kommen nicht mehr in das Gericht in dem Gott über ”ewiges Leben” und ”ewigen Tod” entscheidet, Gläubige müssen die Geister prüfen ob sie aus Gott sind, Gläubige sind Geliebte Gottes, Gläubige sind geliebte Kinder Gottes, Gläubige sind nicht mehr "von" der Welt, Gläubige sind noch "in" der Welt, Gläubige werden vor dem Richterstuhl Christi offenbar, Gott hat uns von Seinem Geist gegeben, Gott ist ein verzehrendes Feuer, Gott ist Geist, Gott ist Licht, Gott ist Liebe, Gottes Liebe befähigt uns unseren Bruder zu lieben, Gottes Liebe erkennen und glauben, Gottes Liebe genießen, Gottes Liebe ist Gegenstand unseres Glaubens und damit völlig unabhäng von unseren Gefühlen., Gottes vollkommene Liebe genießen, Gottes Wesen und Wirken in unserem Mitgläubigen erkennen, Hebräer 11: 27, Hebräer 11: 3, Hebräer 12: 29, Hebräer 1: 8, Hebräer 9: 11 – 12, Heiligkeit und Sünde, in der Erkenntnis Gottes wachsen, in Gottes gegenwart bleiben, in Seiner unermeßlichen Liebe hat Gott uns dieselbe Stellung verliehen wie Seinem Sohn, Jakobus 2: 26, Jesus Christus – im Fleisch gekommen! Das ist der alles entscheidende Punkt!, Jesus Christus brachte das Opfer zu unserer ewigen Erlösung, Jesus Christus ist das Wort Gottes, Jesus Christus ist die Sühnung für unsere Sünden, Jesus Christus ist die zweite Person der Gottheit, Jesus Christus ist Gott, Jesus Christus ist Gott der Sohn, Jesus Christus ist kein ''guter Mensch", Jesus Christus ist kein ''Prophet wie die alttestamentarischen Propheten", Jesus Christus ist kein ''sozialer Revolutionär", Jesus Christus ist kein ''weiser Lehrer", Jesus Christus ist wahrer Gott und wahrer Mensch zugleich, Jesus Christus starb für unsere Sünden, johanneische Hohelied der Liebe, Johannes 13: 34 - 35, Johannes 13: 35, Johannes 14: 26, Johannes 14: 9, Johannes 15: 19, Johannes 16: 13, Johannes 17: 14, Johannes 17: 3, Johannes 17: 9 - 11, Johannes 1: 1 - 3, Johannes 1: 14, Johannes 1: 29, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 3: 16, Johannes 3: 16 - 18, Johannes 3: 24 im Kontext des gesamten Neuen Testaments verstehen, Johannes 3: 31, Johannes 3: 36, Johannes 4: 24, Johannes 5: 21, Johannes 5: 24, Johannes 6: 40, Kolosser 1: 15, Kolosser 1: 20, Kolosser 1: 25, Kolosser 1: 9 – 10, Kolosser 2: 13, Kolosser 3: 1 - 3, Kolosser 3: 4, Leben aus Gott empfangen, Leugnung der Gottheit Christi, Licht und Finsternis, Liebe der Welt, Liebe Gottes, Lukas 6: 26, Markus 13: 22, Matthäus 12: 33 – 37, Matthäus 13, Matthäus 24: 11, Matthäus 24: 24, Matthäus 25: 46, Matthäus 4: 1 - 11, Matthäus 7: 15, Matthäus 7: 15 – 20, Mazedonien, neutestamentarische Apostel und Propheten, niemand der seinen Bruder hasst kann gleichzeitig Gott lieben, Offenbarung 16: 13, Offenbarung 19: 11 – 13, Offenbarung 19: 13, Offenbarung 1:9, Offenbarung 21: 18, Offenbarung 22: 18 - 19, Offenbarung der Liebe Gottes am Kreuz von Golgatha, Paulus und die Magd mit dem Wahrsagegeist, Paulus und Silas im Gefängnis, Paulus und Silas in Philippi, Römer 14: 10 – 12, Römer 15: 4, Römer 3: 20 - 24, Römer 5: 1, Römer 5: 5, Römer 5:10, Römer 6: 23, Römer 7: 18, Römer 8: 1, Römer 8: 14, Römer 8: 16, standhaft den antichristlichen Lehren widerstehen, standhaft den antichristlichen Tendenzen widerstehen, tot in Sünden, Um in Gottes Liebe zu bleiben müssen wir beständig dieses Kreuz von Golgatha vor Augen haben, uns an Gottes Liebe erfreuen, unser Bleiben in Gott und Gottes Bleiben in uns, Unser Glaube soll fest verankert werden in Gottes Liebe., verfinstert am Verstand, Vollendung der Liebe Gottes "in" uns, Vollendung der Liebe Gottes "mit" uns, von neuem geboren sein, vor dem Richterstuhl Christi wird nicht mehr über unsere ewige Bestimmung sondern über unseren Lohn entschieden, Wachsen in der Gnade und Erkenntnis Jesu Christi – Anmerkungen zu 2. Petrus 3: 18, Wölfe in Schafskleidern, wegen der Verstockung (des) Herzens, wer aus Gott geboren ist erkennt die ganze Heilige Schrift als Wort Gottes an, Werke des Glaubens, Widerchristus, Wir sollen ein beständiges Bewusstsein Seiner Liebe haben, wo Gottes Liebe zur Vollendung gekommen ist hat Furcht keinen Raum mehr, Zuversicht haben am Tag des Gerichts
|
Kommentar hinterlassen
[Repost/Update] Mit weitem Herzen auf schmalem Pfad – Anmerkungen zu 2. Korinther 6, 11 – 7, 5
Der Bibelvers, der für die Wortverkündigung am Sonntag dieser Woche zur Betrachtung ausgewählt wurde, stammt aus dem 2. Korintherbrief (zum Hintergrund des 2. Korintherbriefes siehe: Klick!). Wir betrachten diesen Vers in seinem Kontext: „Unser Mund ist zu euch aufgetan, ihr … Weiterlesen →