März 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Blogstatistik
- 569.912 Seitenaufrufe
-
Schließe dich 74 anderen Abonnenten an
Folgen auf:
Top Beiträge & Seiten
Blogroll
- Afghanistan-Hilfe: Shelter.de
- Christlicher AIDS-Hilfsdienst
- Dr. David Rohl – New Chronology (Discussion Board)
- Dropbox
- E-Water Flashs & Mehr
- Exodus-Information
- Help for thinking Mormons
- iCommitToPray
- Institute for the Study of Interdisciplinary Sciences
- Pfandgeben.de
- Present Truth Publishers
- Real Messiah
- Scripture4all
- stempublishing
- Stolpersteine
- The Gap-Theory-Page
- The Tertullian Project
- Was die Schrift mir sagt
- Wheelmap – Rollstuhlgerechte Orte finden
- WordPress.com
Translation
- Albanian
- Arabic
- Bulgarian
- Catalan
- Chinese (Simplified)
- Chinese (Traditional)
- Croatian
- Czech
- Danish
- Dutch
- English
- Estonian
- Farsi via English
- Filipino
- Finnish/Suomi
- French
- Galician
- Greek
- Hebrew
- Hindi
- Hungarian
- Indonesian
- Italian
- Japanese
- Korean
- Lativian
- Lithuanian
- Maltese
- Norwegian
- Persian
- Polish
- Portuguese
- Romanian
- Russian
- Serbian
- Slovak
- Slovenian
- Spanish
- Swedish
- Thai
- Turkish
- Ukrainian
- Urdu
- Vietnamese
Mt. 18:20 Artikel herunterladen auf:
Leser zur Zeit:
Mitleser in aller Welt
Schlagwort-Archive: Sündenfall
Von Petrus lernen, heißt siegen lernen
Translation here. Text als pdf downloaden. Zum Hintergrund Der 1. Petrusbrief richtet sich an Christen die in der Region Kleinasien lebten (1. Petrus 1, 1). Dieses apostolische Schreiben ist ein relativ kurzer Brief, er umfasst nur 105 Verse¹ in fünf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
Verschlagwortet mit 1. Mose 3: 1, 1. Petrus 1, 1. Petrus 1: 1, 1. Petrus 1: 10 - 12, 1. Petrus 1: 13 - 16, 1. Petrus 1: 17 - 21, 1. Petrus 1: 22 - 25, 1. Petrus 1: 3 - 5, 1. Petrus 1: 6 - 9, 1. Petrus 2, 1. Petrus 2: 1 - 3, 1. Petrus 2: 11, 1. Petrus 2: 11 - 12, 1. petrus 2: 13 - 17, 1. petrus 2: 18 - 25, 1. Petrus 2: 4 - 5, 1. Petrus 2: 6 - 8, 1. Petrus 2: 9 - 10, 1. Petrus 3, 1. Petrus 3: 1 - 6, 1. Petrus 3: 13 - 17, 1. Petrus 3: 18 - 22, 1. Petrus 3: 7, 1. Petrus 3: 8 - 12, 1. Petrus 4, 1. Petrus 4: 1, 1. Petrus 4: 1 - 6, 1. Petrus 4: 11, 1. Petrus 4: 12, 1. Petrus 4: 12 - 14, 1. petrus 4: 15 - 19, 1. Petrus 4: 7 - 11, 1. Petrus 5, 1. Petrus 5: 1, 1. petrus 5: 1 - 4, 1. Petrus 5: 10, 1. Petrus 5: 11, 1. Petrus 5: 12, 1. Petrus 5: 12 - 14, 1. Petrus 5: 5, 1. petrus 5: 6 - 7, 1. Petrus 5: 8, 1. Petrus 5: 8 - 11, 1. petrus 5: 9, 1. Petrusbrief, 2. Korinther 11: 3, 2. Timotheus 3: 1, 2. Timotheus 3: 12, 5. Mose 10: 20, 5. Mose 6: 13, 5. Mose 6: 16, 5. Mose 8: 3, Achtung gegenüber allen Menschen, Altes Testament, Apostel Jakobus, Apostel petrus, Apostelgeschichte 17: 3, Apostelgeschichte 1: 3, Arbeitnehmer und Arbeitgeber, Auferbauung in Jesus Christus, Auferstehungsleben des Gläubigen, äußere Bedrängnisse des Christen, Bedeutung von Demut und Gottvertrauen, berufung des Christen, Beziehungen des Gläubigen, Bibel, Bibelstudium, Christen, Christen in Kleinasien, Christenleben, Christentum, Christenverfolgung, Christenverfolgung unter Nero, christliche Gemeinschaft, christliche Hoffnung, christliches Zeugnis, der Gott aller Gnade, die Basics des christlichen Lebens, Dienst des Christen, Ehefrauen und Ehemänner, Epheser 6:12 - 18, Erlösung, Ermutigung, Ermutigung für bedränkte Christen, Es steht geschrieben, Evangelium, ewiges Leben, feindesliebe, Freude der Erlösung, Gebet, geistlicher Kampf, Gemeinde, Gethsemane, Glaube, Glimpses/Impulse, Gnade, Gott, Hahnenschrei, Hören auf Gott, Heilige Schrift, individuelle Verantwortung des Christen, innere Bedrängnisse des Chriosten, Jakobus, Jakobus 4: 7, Jakobus und Petrus, Jakobusbrief, Jesus Christus, Jugendstunde, Königtum von Priestern, Kirche/Gemeinde, Leben im Blick auf die Verheißungen Gottes, Leben in der Heiligung, Leben in Gottesfurcht, Leben in Heiligkeit, Leben in Liebe, Leib Christi, Leiden Christi, Leiden im 1. Petrusbrief, Leiden um Jesu willen, Leiden und Herrlichkeit, Lukas 22: 31 - 33, Matthäus 16: 21, Matthäus 24: 12, Matthäus 4: 1 - 11, Neues Testament, Persönlichkeit des Christen, Petrus, Predigt, Predigt zu 1. petrus 5: 10 - 11, Psalm 91: 11 - 12, Römer 5: 5, Rechtfertigung Christi, Rolle des Christen in der Welt, Satan ein brüllender Löwe, Sündenfall, Schwert des Geistes, Seelsorge, Sonntagsschule, Verantwortung aller Gläubigen, Verantwortung für die Gemeinde, Verantwortung für die Versammlung Gottes, Verantwortung von Ältesten, Verführung, Vergebung, Verheißungen Gottes, Verleugnung des Petrus, Versammlung, versuchung des Petrus, Versuchung Jesu, Vertrauen in Gottes Wort, Wachstum in der Gnade Gottes, wie Christen im Leiden bestehen, Wiederherstellung des Petrus, Wiederherstellung gefallener Christen, Wiederkunft jesu Christi, Wort Gottes, Zweifel an Gottes Wort
Kommentar hinterlassen
Glaube und/oder Werke? (1)
Translation here. An jedem 31. Oktober eines Jahres gedenken Christen in aller Welt des Reformationstages. Zur Erinnerung: Am 31. Oktober 1517 schlug der Augustinermönch Martin Luther 95 Thesen gegen den kirchlichen Ablass, d.h. die Möglichkeit, sich gegen Geld von so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse
Verschlagwortet mit 1. Johannes 2: 4, 1. Samuel 2:2, 31. Oktober 1517, 95 Thesen, Ablasshandel, Ablassprediger, Altes Testament, Apostel Paulus, Apostelgeschichte, Apostelgeschichte 20: 21, Apostelgeschichte 24: 25, Apostelgeschichte 2: 38, Apostelgeschichte 3: 19, Atheismus, Augustinermönch, Bekenntnis, Beziehung zu Gott, Bibel, Bibelstudium, Briefe des Apostels Paulus, Buße, Christen, Christentum, christliche Gemeinschaft, christliches Zeugnis, Confessio, Dieb, Ehebrecher, Erlösung, Erlösung durch Jesus Christus, Erlösungswerk Christi, Erlösungswerk Jesu Christi, Evangelium, ewiges Leben, Galaterbrief, Gemeinde, Gerechtigkeit Gottes, Gesetz Gottes, Glaube, Glaube an Jesus Christus, Glaubensbekenntnis, Glimpses/Impulse, Gott, hamatia, Heilige Schrift, Heiligkeit Gottes, Herrlichkeit Gottes, Hesekiel 24: 14, Jesaja 53: 6, Jesaja 55: 7, Jesus Christus, Johannes 3: 16, Johannes 6: 37, Jugendstunde, Kirche/Gemeinde, kirchliches Bekenntnis, Konfession, Konfessionszugehörigkeit, Kreuz von Golgatha, Lebensbekenntnis, Leib Christi, Martin Luther, Mörder, Neues Testament, Predigt, Psalm 119: 137, Psalm 130: 3, Psalm 25:8, Psalm 98: 9, Römer 1: 17, Römer 3: 23, Römer 5: 12, Römer 6: 16, Römer 7: 12, Römer 7: 19 - 21, Römerbrief, Reformation, Reformationstag, Reuße, Sünde, Sündenfall, Seelsorge, Sohn Gottes, Sonntagsschule, Thesenanschlag zu Wittenberg, Trennung von Gott, Vergebung, Vergebung und Annahme bei Gott, Versammlung, wahrer Reichtum, Wort Gottes
Kommentar hinterlassen
Christen sind besser … ?
Translation here. Text als PDF downloaden. Menschliche Wertungen & Gottes Sicht der Dinge Manchmal begegnet man als Christ im Gespräch mit anderen Menschen der Aussage: „Ihr Christen denkt wohl auch, ihr seid besser/die besseren Menschen!?!“ Man kann diese Aussage als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Vorträge/Predigten/Audio/mp3
Verschlagwortet mit 1. Korinther 11: 7, 1. Mose 1 - 3, 1. Mose 1: 26 - 27, 5. Mose 10: 17, abgesondert zum Dienst vor Gott, Altes Testament, Apostel Jakobus, Apostel Paulus, Apostelgeschichte, Apostelgeschichte 10: 34, Aufgaben, auserwähltes Geschlecht, Auszeichnungen, Bibel, Bibelstudium, biblische Anthropologie, biblischer Analphabetismus, Bild = Repräsentant, Bild und Aufschrift, Briefe des Neuen Testaments, Christen, Christentum, christliche Gemeinschaft, christliches Zeugnis, Daniel 3: 1 - 3, den Nächsten lieben, Denar, der Begriff "Bild" in der Bib el, Ebenbildlichkeit des Menschen durch Schöpfung konstituiert, Einzigartigkeit des Menschen, Epheser 5: 21, Erwählte, Erwählung, Evangelien, Evangelium, gebt dem Kaiser was des Kaisers ist, Gemeinde, Gemeinde der Heiligen, Gerettete, Geschöpfe Gottes, Glaube, Glimpses/Impulse, Gott, Gottes Sicht des Menschen, Heilige, Heilige Schrift, Herrlichgkeit Gottes, Hiob 34: 19, Jakobus 3: 9, Jesus Christus, Jugendstunde, königliches Priestertum, kein Ansehen der Person vor Gott, Kirche/Gemeinde, Lehre, Leib Christi, Lukas 20: 20 - 25, Mensch im Ebenbild Gottes geschaffen, Menschliche Wertungen, Nebukadnezzar, neuer Calvinismus, Neues Testament, Pharisäer, Philipper 2: 3 - 4, Predigt, Prophet Daniel, Römer 2: 11, Römerbrief 3: 23, Repräsentant Gottes, Sündenfall, Schöpfungsbericht, Seelsorge, Sonntagsschule, Steuerzahlungen an Cäsar, Verantwortungen, Verpflichtungen, Versammlung, Vorherbestimmung, Wert des Menschen, Wertmerkmale, Wiedergeborene, Wort Gottes, Wortverkündigung
Kommentar hinterlassen
Verschiedene Gottesbilder im Alten und im Neuen Testament? (4)
Translation here. Teil 1 – 4 als pdf downloaden. B) Zeitalter/Haushaltungen – wie unterscheidet man sie und wie viele gibt es? Wir haben festgestellt, dass Gott zu unterschiedlichen Zeiten auf verschiedene Weise mit den Menschen handelt. Die Art und Weise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dispensationalismus, Glimpses/Impulse, Heilszeitalter
Verschlagwortet mit 1. Korinther 9: 17, 1. Mose 12: 1, 1. Mose 1: 28, 1. Mose 3: 7, 1. Mose 4: 15, 1. Mose 8: 15, 1. Mose 9: 6, 2. Mose 19, 2. Timotheus 3: 16, 3. Mose 11: 3, 5. Mose 28: 1 - 6, 7 Haushaltungen, 7 Heilszeitalter, Abrahams Berufung, Altes Testament, Apostel Paulus, Apostelgeschichte, Apostelgeschichte 2: 1, Art und Weise der Regierungsführung, Ära, Ära Kohl, Ära Merkel, Ära Schröder, Bibel, Bibelstudium, C. I. Scofiled, Christen, christliches Zeugnis, das gegenwärtige Zeitalter, die Fülle der Zeit, Entrückung, Entrückung der Gemeinde, Epheser 1: 10, Epheser 1: 3, Epheser 3: 2, Erschaffung des Menschen, Evangelium, finanzieller Wohlstand, Galater 4:1 - 5, geistliche Segnungen, geistliche Segnungen in den himmlischen Örtern, Gemeinde, Gesetz, Gesetzgebung am Sinai, Glaube, Glimpses/Impulse, Gnade, Gott, Gottes Handeln in der Heilsgeschichte, Gottes Handeln in der Menschheitsgeschichte, Gottesbild im Alten Testament, Gottesbild im Neuen Testament, Haushaltungen, Hebräer 6: 5, Heilige Schrift, Heilszeitalter, Israel, Jesus Christus, Johannes 1: 17, Judentum, Jugendstunde, Kirche/Gemeinde, Kolosser 1: 25, Markus 7: 18 - 19, Millennium, Mose, Neues Testament, Pfingsten, Predigt, Psalm 137: 8 - 9, Römer 5: 14, Sündenfall, Scofield Refernce Bible, Seelsorge, Sintflut, Sonntagsschule, Tausendjähriges Reich, tierische Schlachtopfer, Unterscheidung, Unterscheidung Israel und die Versammlung, Versammlung, Wiederkunft jesu Christi, Wohlstandsevangelium, Wort Gottes, Zeit der Gemeinde, Zeit der Gnade, Zeit der Patriarchen, Zeit der Unschuld, Zeit der Verheißung, Zeit des Gesetzes, Zeit des Gewissens, Zeit unter der Verwaltung des Menschen, Zeitalter, Zeitalter der Gnade, Zeitalter des Gesetzes
Kommentar hinterlassen
Gebet (2): Sünde – eine Erfindung der Kirche?
Translation here. Sünde? Das ist doch eine Erfindung der Kirche! Am Beispiel Moses wird deutlich, dass die Bibel das Gebet als eine innige, vertrauensvolle Kommunikation des Menschen mit seinem Schöpfer im Sinne einer Freundschaft versteht (vgl. z.B. 4. Mose 7, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse
Verschlagwortet mit 2. Mose 33: 11, 4. Mose 7: 89, Adam, alle Weltreligionen kennen ein Sündenkonzept, Altes Testament, Bücher der Propheten, Beziehung zu Gott, Bibel, Buddhismus, buddhistische Wiedergeburt, Christentum, Christentum 2000 Jahre alt, Erlöser, Erlösung, Erlösung durch Jesus Christus, ewige Gemeinschaft mit Gott, ewiges Leben, Freundschaft mit Gott, Freundschaftsbeziehung zu Gott, Gebet, Gemeinde, Glimpses/Impulse, gutes Karma, Heilige Schrift, Hinduismus, historische Bücher des Alten Testaments, Islam, jüdisches Jahr 5768, Jesus Christus, Johannes 3: 16, Judentum, Judentum seit Adam, Karma, Ketubim, Kirche, Kommunikation des Menschen mit seinem Schöpfer, Kreislauf der Wiedergeburten, Lebensbeziehung zu Gott, Mose, Neues Testament, Neviim, Nirvana, poetische Bücher des Alten Testaments, Reinkarnation, Sünde, Sünde eine Erfindung der Kirche, Sünde trennt von Gott, Sündenfall, schlechtes Karma, Tanach, Tenach, Themenreihe Gebet, Thora, Trennung von Gott, Ungehorsam, Unglaube, vedische Religionen, Verführung, Vergebung, Vergebung durch Jesus Christus, Versammlung, von Gott gelöster Mensch, Weltreligionen, Wort Gottes
Kommentar hinterlassen