Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Blogstatistik
- 574.872 Seitenaufrufe
-
Schließe dich 74 anderen Abonnenten an
Folgen auf:
Top Beiträge & Seiten
Blogroll
- Afghanistan-Hilfe: Shelter.de
- Christlicher AIDS-Hilfsdienst
- Dr. David Rohl – New Chronology (Discussion Board)
- Dropbox
- E-Water Flashs & Mehr
- Exodus-Information
- Help for thinking Mormons
- iCommitToPray
- Institute for the Study of Interdisciplinary Sciences
- Pfandgeben.de
- Present Truth Publishers
- Real Messiah
- Scripture4all
- stempublishing
- Stolpersteine
- The Gap-Theory-Page
- The Tertullian Project
- Was die Schrift mir sagt
- Wheelmap – Rollstuhlgerechte Orte finden
- WordPress.com
Translation
- Albanian
- Arabic
- Bulgarian
- Catalan
- Chinese (Simplified)
- Chinese (Traditional)
- Croatian
- Czech
- Danish
- Dutch
- English
- Estonian
- Farsi via English
- Filipino
- Finnish/Suomi
- French
- Galician
- Greek
- Hebrew
- Hindi
- Hungarian
- Indonesian
- Italian
- Japanese
- Korean
- Lativian
- Lithuanian
- Maltese
- Norwegian
- Persian
- Polish
- Portuguese
- Romanian
- Russian
- Serbian
- Slovak
- Slovenian
- Spanish
- Swedish
- Thai
- Turkish
- Ukrainian
- Urdu
- Vietnamese
Mt. 18:20 Artikel herunterladen auf:
Leser zur Zeit:
Mitleser in aller Welt
Schlagwort-Archive: 2. Korinther 5: 17
[Repost] In Gottes Liebe bleiben – Anmerkungen zu 1. Johannes 4, 1 ff.
Text als Audio-Datei anhören/downloaden: Klick! Text als pdf downloaden: Klick! In Gottes Liebe bleiben – Anmerkungen zu 1. Johannes 4, 1 ff. Der Wortverkündigung für den kommenden Sonntag liegt eine Passage aus dem 1. Johannesbrief (zum Hintergrund des 1. Johannesbriefes … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 1: 1 - 4, 1. Johannes 1: 5, 1. Johannes 2: 18, 1. Johannes 2: 2, 1. Johannes 2: 21, 1. Johannes 2: 28, 1. Johannes 3: 24, 1. Johannes 4: 1 - 3, 1. Johannes 4: 1 -21, 1. Johannes 4: 1 ff., 1. Johannes 4: 10, 1. Johannes 4: 11, 1. Johannes 4: 12, 1. Johannes 4: 13, 1. Johannes 4: 14, 1. Johannes 4: 15, 1. Johannes 4: 16, 1. Johannes 4: 17, 1. Johannes 4: 17 - 18, 1. Johannes 4: 18, 1. Johannes 4: 19, 1. Johannes 4: 2, 1. Johannes 4: 20, 1. Johannes 4: 21, 1. Johannes 4: 4, 1. Johannes 4: 5, 1. Johannes 4: 6, 1. Johannes 4: 7, 1. Johannes 4: 7 - 16, 1. Johannes 4: 8, 1. Johannes 4: 9, 1. Johannes 5: 11 – 12, 1. Johannes 5: 19, 1. Johannes 5: 3, 1. Korinther 12: 10, 1. Korinther 13: 1, 1. Korinther 1; 30 - 31, 1. Korinther 3: 11-15, 1. Korinther 3: 16 – 17, 1. Korinther 6: 19, 1. Thessalonicher 3: 12, 1. Thessalonicher 5: 21 - 22, 1. Timotheus 4: 1, 19, 2. Johannes 7, 2. Johannes 9, 2. Johannes 9 - 11, 2. Korinther 11: 13 - 15, 2. Korinther 11: 4, 2. Korinther 4: 4; Johannes 12: 31, 2. Korinther 5: 10, 2. Korinther 5: 17, 2. Mose 33: 11, 2. Mose 33: 20, 2. Mose 33: 9, 2. Petrus 1: 20 – 21, 2. petrus 1: 4, 2. Petrus 2: 1, 2. petrus 2: 9, 2. Thessalonicher 2: 4, 2. Thessalonicher 2: 7 – 8, 2. Timotheus 3: 16, 2.Timotheus 3: 8, Allein in dem Sohn Gottes ist ”das Leben” und Er gibt es wem Er will, Allgemeine Kirchenversammlung zu Florenz (1438 – 1445), Anstelle-Christus, Apostelgeschichte 13: 6, Apostelgeschichte 16: 11 - 13, Apostelgeschichte 16: 16 - 22, Apostelgeschichte 16: 17, Apostelgeschichte 16: 25, Apostelgeschichte 16: 9 - 10, Apostelgeschichte 1: 6 - 8, Apostelgeschichte 20: 29 - 30, Apostelgeschichte 4: 32 – 33, apostolische Briefe, Argumente für die Bibel als Wort Gottes, Argumente für die Heilige Schrift als Wort Gottes, Außerhalb der Kirche gibt es kein Heil, Außerhalb von Jesus Christus gibt es kein Heil, aus Gott geboren sein, “falsche Brüder”, ”Außerhalb der Kirche gibt es kein Heil” ist eine böse den ”Fürst des Lebens” (Apostelgeschichte 3: 15) beiseite setzende Lüge, ”Ich bin auch Christ”, ”Ich liebe Jesus", über die Heilige Schrift hinausführende Offenbarungen sind den Gläubigen nicht verheißen, bösartige Verfremdung des Evangeliums, Bruderliebe, Christus unser Leben, Cyprian von Karthago, das Bleiben in Gott, das Buch der Offenbarung, das Neue Testament als das Gottes Wort anerkennen, das Wort Gottes, das Zukünftige wird Er euch verkündigen, der Apostel Johannes fordert das Bekenntnis von Predigern zu prüfen, der Apostel Johannes vollendete das Wort Gottes in Bezug auf den biblischen Kanon, der Apostel Paulus vollendete das Wort Gottes in Bezug auf die Lehre, der Erlöser ist der Sohn Gottes von Ewigkeit her, der Gläubige muss alles an dem Wort Gottes prüfen, der Gläubige muss alles an der Bibel prüfen, der Heilige Geist ist die dritte Person der Gottheit, der Heilige Geist ist nicht teilbar, der Heilige Geist schenkt uns die Gewissheit dass wir Kinder Gottes sind, der Heilige Geist schenkt uns Kraft zum Zeugendienst, der Heilige Geist wird euch alles lehren, der Heilige Geist wird euch an alles erinnern, der Inhalt des christlichen Zeugnisses ist: ”dass der Vater den Sohn gesandt hat als Heiland der Welt”, der Inhalt von Verkündigung und Lehre muss an der Heiligen Schrift geprüft werden, Der Sohn Gottes gab Sein Leben für uns als wir noch Feinde Gottes waren, der Sohn Gottes kam als Sühnopfer für unsere Sünden in diese Welt, der Sohn Gottes kam nicht als Reformator, der Sohn Gottes kam nicht als Revolutionär, Der Sohn Gottes starb nicht für Freunde Gottes am Kreuz, der unsichtbare Gott, die Augenzeugen Seiner Herrlichkeit, die Bibel ist Gottes unfehlbares Wort, die Bibel ist vom Geist Gottes inspiriert, die Gabe der geisterunterscheidung, die Heilige Schrift ist vom Geist Gottes eingegeben, die Lehre des Christus, die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen durch den Heiligen Geist, die Person des Antichristen, die Vollkommenheit des Erlösungswerkes Christi in seiner ganzen Tiefe erkennen und erfahren, echten Weizen und Scheinweizen, eine neue Schöpfung in Christus, entfremdet dem Leben Gottes wegen der Unwissenheit, Epheser 1: 6, Epheser 1: 7, Epheser 2: 1, Epheser 2: 10, Epheser 2: 20, Epheser 2: 5, Epheser 2: 6, Epheser 2: 8 - 9, Epheser 4: 18, Epheser 6: 17, Errettung aus Gnade mittels des Glaubens, Ersatzchristus, Evangelien, Extra Christum salus non est, Extra ecclesiam salus non est, falsche Apostel, falsche Christusse, falsche Lehre vom ''neuen Licht", falsche Lehrer, falsche Propheten, falsche Propheten überwinden durch das Wort Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes, falsche Propheten müssen an ihren Worten geprüft werden, falsche Propheten predigen ”anderen Jesus”, falsche Propheten reden was der Welt gefällt, falsche Propheten sind aus der Welt, falsche Propheten verkünden ein ”anderes Evangelium”, falsche Propheten vermitteln einen ”anderen Geist”, falsche Vorstellungen über die Liebe Gottes, Frieden durch das Blut Seines Kreuzes, Frieden mit Gott, Galater 1: 4, Galater 1: 7 – 9, Galater 2: 4, Galater 4: 6, göttliches Leben empfangen, Geburt von obene, gegen Christus, gegen Christus gerichtete Lehre, Gegenchristus, Geist des Antichristen, Geistliche Erkenntnis und Glaube stehen in einer Interaktion, geistliche Mächte und Einflüsse außerhalb des Geistes Gottes, Gläubige haben das ewige Leben ja schon durch Christus empfangen, Gläubige kommen nicht mehr in das Gericht in dem Gott über ”ewiges Leben” und ”ewigen Tod” entscheidet, Gläubige müssen die Geister prüfen ob sie aus Gott sind, Gläubige sind Geliebte Gottes, Gläubige sind geliebte Kinder Gottes, Gläubige sind nicht mehr "von" der Welt, Gläubige sind noch "in" der Welt, Gläubige werden vor dem Richterstuhl Christi offenbar, Gott hat uns von Seinem Geist gegeben, Gott ist ein verzehrendes Feuer, Gott ist Geist, Gott ist Licht, Gott ist Liebe, Gottes Liebe befähigt uns unseren Bruder zu lieben, Gottes Liebe erkennen und glauben, Gottes Liebe genießen, Gottes Liebe ist Gegenstand unseres Glaubens und damit völlig unabhäng von unseren Gefühlen., Gottes vollkommene Liebe genießen, Gottes Wesen und Wirken in unserem Mitgläubigen erkennen, Hebräer 11: 27, Hebräer 11: 3, Hebräer 12: 29, Hebräer 1: 8, Hebräer 9: 11 – 12, Heiligkeit und Sünde, in der Erkenntnis Gottes wachsen, in Gottes gegenwart bleiben, in Seiner unermeßlichen Liebe hat Gott uns dieselbe Stellung verliehen wie Seinem Sohn, Jakobus 2: 26, Jesus Christus – im Fleisch gekommen! Das ist der alles entscheidende Punkt!, Jesus Christus brachte das Opfer zu unserer ewigen Erlösung, Jesus Christus ist das Wort Gottes, Jesus Christus ist die Sühnung für unsere Sünden, Jesus Christus ist die zweite Person der Gottheit, Jesus Christus ist Gott, Jesus Christus ist Gott der Sohn, Jesus Christus ist kein ''guter Mensch", Jesus Christus ist kein ''Prophet wie die alttestamentarischen Propheten", Jesus Christus ist kein ''sozialer Revolutionär", Jesus Christus ist kein ''weiser Lehrer", Jesus Christus ist wahrer Gott und wahrer Mensch zugleich, Jesus Christus starb für unsere Sünden, johanneische Hohelied der Liebe, Johannes 13: 34 - 35, Johannes 13: 35, Johannes 14: 26, Johannes 14: 9, Johannes 15: 19, Johannes 16: 13, Johannes 17: 14, Johannes 17: 3, Johannes 17: 9 - 11, Johannes 1: 1 - 3, Johannes 1: 14, Johannes 1: 29, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 3: 16, Johannes 3: 16 - 18, Johannes 3: 24 im Kontext des gesamten Neuen Testaments verstehen, Johannes 3: 31, Johannes 3: 36, Johannes 4: 24, Johannes 5: 21, Johannes 5: 24, Johannes 6: 40, Kolosser 1: 15, Kolosser 1: 20, Kolosser 1: 25, Kolosser 1: 9 – 10, Kolosser 2: 13, Kolosser 3: 1 - 3, Kolosser 3: 4, Leben aus Gott empfangen, Leugnung der Gottheit Christi, Licht und Finsternis, Liebe der Welt, Liebe Gottes, Lukas 6: 26, Markus 13: 22, Matthäus 12: 33 – 37, Matthäus 13, Matthäus 24: 11, Matthäus 24: 24, Matthäus 25: 46, Matthäus 4: 1 – 11, Matthäus 7: 15, Matthäus 7: 15 – 20, Mazedonien, mit "Ich glaube auch an Gott”, neutestamentarische Apostel und Propheten, niemand der seinen Bruder hasst kann gleichzeitig Gott lieben, Offenbarung 16: 13, Offenbarung 19: 11 – 13, Offenbarung 19: 13, Offenbarung 1:9, Offenbarung 21: 18, Offenbarung 22: 18 - 19, Offenbarung der Liebe Gottes am Kreuz von Golgatha, Paulus und die Magd mit dem Wahrsagegeist, Paulus und Silas im Gefängnis, Paulus und Silas in Philippi, Römer 14: 10 – 12, Römer 15: 4, Römer 3: 20 – 24, Römer 5: 1, Römer 5: 5, Römer 5:10, Römer 6: 23, Römer 7: 18, Römer 8: 1, Römer 8: 14, Römer 8: 16, standhaft den antichristlichen Lehren widerstehen, standhaft den antichristlichen Tendenzen widerstehen, tot in Sünden, Um in Gottes Liebe zu bleiben müssen wir beständig dieses Kreuz von Golgatha vor Augen haben, uns an Gottes Liebe erfreuen, unser Bleiben in Gott und Gottes Bleiben in uns, Unser Glaube soll fest verankert werden in Gottes Liebe., verfinstert am Verstand, Vollendung der Liebe Gottes "in" uns, Vollendung der Liebe Gottes "mit" uns, von neuem geboren sein, vor dem Richterstuhl Christi wird nicht mehr über unsere ewige Bestimmung sondern über unseren Lohn entschieden, Wachsen in der Gnade und Erkenntnis Jesu Christi – Anmerkungen zu 2. Petrus 3: 18, Wölfe in Schafskleidern, wegen der Verstockung (des) Herzens, wer aus Gott geboren ist erkennt die ganze Heilige Schrift als Wort Gottes an, Werke des Glaubens, Widerchristus, Wir sollen ein beständiges Bewusstsein Seiner Liebe haben, wo Gottes Liebe zur Vollendung gekommen ist hat Furcht keinen Raum mehr, Zuversicht haben am Tag des Gerichts
|
Kommentar hinterlassen
[Repost] Stilberatung: Perfekt gekleidet! – Anmerkungen zu Kolosser 3, 1 – 17
Text als pdf downloaden: Klick! Ein Bibelwort aus dem Brief des Apostels Paulus an die Kolosser (zum Hintergrund des Kolosserbriefes siehe: Klick!) soll die Grundlage für die Wortverkündigung am morgigen Sonntag sein. Wir betrachten dieses Bibelwort im Zusammenhang mit der … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Neues Testament, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 1: 7 - 9, 1. Johannes 3: 9, 1. Korinther 13: 4 – 8, 1. Korinther 7: 9, 1. Mose 1: 26 – 28, 1. Thessalonicher 1: 10, 1. Thessalonicher 5: 9, 1. Timotheus 2: 5, 2. Korinther 5: 17, 2. Petrus 1: 3, 2. Thessalonicher 1: 3 - 12, 2. Timotheus 1: 9, Alle unsere Worte und Taten müssen in Übereinstimmung mit dem offenbarten Willen unseres Herrn Jesus Christus stehen, allein durch Jesus Christus empfangen wir alles was zu der neuen Geburt notwendig ist, alles unsaubere und anzügliche Reden das Menschen entehrt, alles unwahre - betrügerische - verzerrende - manipulative Reden, Anmerkungen zu Kolosser 3: 1 – 17, Apostelgeschichte 4: 19 – 20, Apostelgeschichte 5: 29, auf diese Weise kann das Bildnis Gottes nach dem der Mensch einstmals geschaffen wurde wiederhergestellt werden, aus dieser vor der Welt verborgenen Gemeinschaft mit Christus bezieht der Gläubige seine Nahrung und Kraft, Auserwählte Gottes, “ein Kind des Zorns”, ”Christus zu denken”, ”den Himmel zu denken”, ”Gebötlein”, ”goldene Gassen”, ”himmlisch zu denken”, ”himmlische Wohnungen”, ”tot in Sünden”, Böse Lust, böses Verlangen in einem mehr allgemeinen Sinn, Belügt einander nicht, Berg Honaz, Bibelwort, Blasphemie, Bosheit, Brief des Apostels paulus an die Kolosser, Christi Belehrungen in den Evangelien, Christi Wort soll der Herr dieses Hauses sein, Christi Wort soll uns bestimmen, Christi Wort soll uns prägen, Christi Wort soll unser ganzes Sein durchdringen, Christi Wort soll unser ganzes Verhalten verändern, Dankbarkeit gegenüber Gott, das Alte Testament, das Alte Testament verheißt Christus und schattet Ihn vor, das Auswendiglernen des Wortes Gottes, das ”Wort des Christus”, das beleidigende lästernde Reden über Gott, das durch Gottes Geist inspirierte Wort Gottes, das Kommen Christ als Erfüllung biblischer Prophetie im Neuen Testament, das Leben des Christen ist jetzt mit Christus verborgen in Gott, das Lesen des Wortes Gottes, das materialistische Verlangen immer mehr haben zu wollen und zwar unter Nichtbeachtung der Rechte und des Wohls anderer, das Neue Testament, das Studieren des Wortes Gottes, das Wort Christi soll ”reichlich” in uns wohnen, dem Gläubigen ist in Christus alles geschenkt worden was er zu einem Gott wohlgefälligem Leben braucht, Demut bedeutet, den anderen höher als sich selbst achten und dabei auch bereit zu sein Unannehmlichkeiten zu ertragen, der böse Wunsch den Nächsten körperlich oder seelisch zu verletzen, der Begriff ”Zorn Gottes” findet sich im Neuen Testament gewöhnliche im Zusammenhang mit der "großen Trübsal", der Christ braucht keine über Christus und Sein Wort hinausgehenden Offenbarungen oder Erfahrungen, der Christ empfängt allein aus der Lebensgemeinschaft mit seinem Herrn Jesus Christus die Kraft zur persönlichen Heiligung, der Friede Christi in unserem Herzen, der Friede des Christus soll unsere Herzen regieren, der Herr Jesus Christus, der Himmel hat keine wirkliche Herrlichkeit aus sich selbst, der Kern des christlichen Glaubens, der neue Mensch in Christus, der verbale evtl. auch gewalttätigen Ausbruch menschlichen Ärgers, der verherrlichte Sohn Gottes, der Wille Gottes, Details des Himmels, die Apostelgeschichte, die Beziehungen des Christen, die Briefe des Neuen Testaments vertiefen die Lehre Christ, die durch den Heiligen Geist gestiftete Einheit der Gläubigen, die Erfahrung der Einheit der Gläubigen, die Erfahrung des Friedens Christi, die Erkenntnis der Person und des Willens Gottes, die Gefahren von Irrlehren, die grundlegenden Prinzipien des christlichen Lebens, die Herrlichkeiten des Himmels, die Lebenspraxis des Christen soll immer mehr seiner Stellung in Christus entsprechen, die Liebe Gottes die durch den Heiligen Geist in unsere Herzen ausgegossen worden ist, die Liebe Gottes kommt niemals an ihr Ende, die neuen Geburt, die Offenbarung teilt uns die Verheißung Seiner Wiederkunft mit, die persönliche Heiligung soll in eine wachsende Christusähnlichkeit münden, Die Person und das Werk Jesu Christi, die wunderbaren Privilegien unserer heiligen Berufung, ehemalige Stadt Kolossä, ein Herz das sensibel ist und sich denen zuwendet die sich in Not und anderen Leiden befinden, ein richtiges Verständnis von unserer Verantwortung als Christen in dieser Welt, einander auferbauen, einander ermutigen, Einander ertragen, einander stärken, eine bösartige Leidenschaft dem eigenen Ärger ohne Rücksicht auf andere freien Lauf zu lassen, eine realistische Selbsteinschätzung zu besitzen über die hinaus man nicht agiert, eine ungesunde innere Weltflucht der Gläubigen, entscheidender Unterschied zwischen den heidnischen Religionen und dem christlichen Glauben, Epheser 1: 22, Epheser 2, Epheser 2: 1, Epheser 2: 10, Epheser 2: 3, Epheser 2: 4 – 6, Epheser 2: 8 - 9, Epheser 4: 1, Epheser 4: 3, Epheser 5: 3 – 14, Epheser 5: 6, Er ist unser Leben, Erlöser, ewiges Leben empfangen, falsche Lehren, Frieden mit Gott, Frieden zwischen uns und allen Menschen, Frieden zwischen uns und Gott, Frieden zwischen uns und unseren Mitgläubigen, Galater 2: 19 – 21, Güte bezeichnet moralisch-charakterliche Integrität die in einem besonnenen Umgang mit anderen zum Ausdruck kommt, Gefahren für den Glauben des Christen, gefährliche Irrlehren, Gegenseitige Vergebung, Geliebte, Glaubenspraxis, Gott gab Seinen eigenen Sohn um den Menschen ein neues mit Seinem Willen übereinstimmendes Leben zu ermöglichen, Gott hat uns abgesondert für Ihn, Gott hat uns erwählt, Gott hat uns zu Gegenständen Seiner unendlichen Liebe gemacht, Gott wohlgefälligen Lebenswandel, Gotteslästerung, Habsucht, Hebräer 12: 2 – 3, Hebräer 3: 1 f., Hebräer 4: 14, Heilige, Heilige Schrift, Herzliches Erbarmen, Heuchler, Himmel, Honaz, Hurerei, Identifikation des Gläubigen mit Christus in Seinem Tod, Identifikation des Gläubigen mit Christus in Seiner Auferstehung, Identifikation des Gläubigen mit Christus in Seiner Grablegung, in Übereinstimmung mit dem Willen Gottes, Jünger, jedes unkontrollierte Verlangen, Jesus Christus ist das Zentrum aller Macht und Autorität dieses Universums, Jesus Christus ist der einzige Mittler zwischen Gott und den Menschen, Johannes 14: 27, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 3: 13, Johannes 5: 24, Johannes 6: 33, keine Einführung eines neuen Gesetzes, Kolossä, Kolosser 1, Kolosser 1: 15 – 29, Kolosser 1: 18, Kolosser 1: 18 – 22, Kolosser 1: 27, Kolosser 2, Kolosser 2: 1 – 23, Kolosser 2: 16 – 23, Kolosser 2: 18, Kolosser 2: 9 – 15, Kolosser 3, Kolosser 3: 1, Kolosser 3: 1 – 17, Kolosser 3: 1 – 2, Kolosser 3: 1 – 2 die Stellung des Gläubigen in Christus, Kolosser 3: 1 – 4, Kolosser 3: 10, Kolosser 3: 11, Kolosser 3: 12 – 14, Kolosser 3: 12 – 17, Kolosser 3: 15, Kolosser 3: 16, Kolosser 3: 17, Kolosser 3: 18 – Kolosser 4: 1, Kolosser 3: 3, Kolosser 3: 3 – 4, Kolosser 3: 4, Kolosser 3: 5, Kolosser 3: 5 – 11, Kolosser 3: 6 – 9, Kolosser 3: 8, Kolosser 3:13, Konsequenzen für unseren Wandel auf dieser Erde, Langmut bezeichnet die Fähigkeit, Langmut schließt Ausdauer - Geduld - Beharrlichkeit ein, Lästerung, Lüge, Leidenschaft, Leitlinien, Liebe, Liebe als die Grundlage aller anderen Verhaltensweisen, Liebe als eine Art Gürtel, Liebe können wir im Zusammenhang dieses Verses am besten verstehen als ein Handeln das immer das Beste des Nächsten im Blick hat, Matthäus 24: 20 – 21, Milde, mit Christus auferweckt, mit Jesus Christus sind wir durch den Glauben und die neue Geburt bereits jetzt verbunden, moralische Unreinheit, nur die Person Jesu Christi ist nun allein maßgeblich, Opfer zur Besänftigung der Gottheit, Paulus, Paulus Kolosser 1, Perfekt gekleidet!, Philipper 4: 7, praktische Heiligung, Priorität des Wortes Gottes in Gesprächen und Liedern, Prozess der persönlichen Heiligung, Römer 12: 18, Römer 12: 3, Römer 5: 1, Römer 5: 5, Römer 5: 9, Römer 8: 13, Sanftmut, Sanftmut ist ein Verhalten das nicht hart - arrogant oder egoistisch sondern mit Rücksicht auf bzw. unter Einbeziehung anderer handelt, schändliches Reden, sich selbst zurückzunehmen, Sonntag, Stilberatung, Titus 1: 16, Umgang der Gläubigen miteinander, Unreinheit, unsere Stellung in Christus im Himmel, Vergebung der Sünden, Vergebung schließt aus dass man weiterhin gegenüber dem Menschen dem man vergeben hat Groll oder Anklagen aufrecht erhält, Verhalten des Gläubigen, Verhaltensweisen, Verhaltensweisen die das Gericht Gottes herausfordern, Verhaltensweisen die den Christen charakterisieren sollen, Verhaltensweisen die der Gläubige ablegen soll, Verhaltensweisen die eine gottlose Welt kennzeichnen, Verhaltensweisen die mit unserer Stellung in Christus nicht vereinbar sind, Verhaltensweisen die unser gottloses Leben geprägt haben, Verhaltensweisen die unserem Einssein mit Christus entsprechen, vom Tod zum Leben durchgedrungen, von Herzen dankbar, wenn Jesus Christus mit den Gläubigen auf diese Erde zurückkehrt, wenn Jesus Christus Sein Reich aufrichten wird, Westtürkei, Wikipedia, Wortverkündigung, Wut, Zorn, zum Hintergrund des Kolosserbriefes, Zum Hintergrund von Kolosser 3: 1 – 17
|
Kommentar hinterlassen
[Repost] Neue Schöpfung – Anmerkungen zu Offenbarung 21, 1 – 8
Text als pdf downloaden: Klick! Anmerkungen zu Offenbarung 21, 1 – 8 Am Mittwoch dieser Woche soll ein Vers aus dem 21. Kapitel des Buches der Offenbarung (einleitende Gedanken zur Offenbarung siehe hier: Klick!) betrachtet werden. Wie immer untersuchen wir … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Dispensationalismus, Glimpses/Impulse, Heilszeitalter, Predigt, Prophetie
|
Verschlagwortet mit ''den Anfang und das Ende”, 1 f.)”, 1. Johannes 1: 1 – 3, 1. Korinther 15: 24 + 28, 1. Korinther 3: 16, 1. Korinther 3: 8 – 15, 1. Mose 10: 5 + 32, 1. Mose 11: 1 – 9, 1. Mose 1: 1, 1. Mose 1: 10, 1. Mose 1: 5, 1. Mose 1: 6, 1. Mose 3: 1 ff., 1. Mose 3: 14 – 17, 1. Mose 3: 17, 1. Mose 3: 19, 1. Mose 3: 24, 1. Petrus 2: 5, 1. Petrus 4: 17, 1. Timotheus 3: 15, 2. Korinther 11: 2, 2. Korinther 5: 10, 2. Korinther 5: 17, 2. Korinther 6: 14 – 18, 2. Korinther 6: 16, 2. Petrus 3: 10 – 12, 2. Petrus 3: 13, 2. Timotheus 2: 11 - 13, 2. Timotheus 2: 19 – 22, 4. Mose 23: 19, Alpha und Omega, Anmerkungen zu Offenbarung 21: 1 – 8, Anteil an dem Neuen Jerusalem, Apostel Johannes, ”Angebot für jeden (Jesaja 55, ”die Hütte Gottes bei den Menschen”, ”Hure Babylons”, ”neue Schöpfung in Christus”, ”Siehe!”, Baum der Erkenntnis, Baum des Lebens, Bibelausleger, Braut Christi, Buch der Offenbarung, Daniel 2: 44, das 1000jährigen Friedensreich, das 21. Kapitel des Buches der Offenbarung, das Ende allen Schmerzes, das Ende aller Trauer, das Ende aller Tränen, das Gericht der Sintflut, das Meer, das neue Jerusalem, das neue Jerusalem ist nicht das ”himmlischen Jerusalem", das Vaterhaus, das Vergehen der gegenwärtigen Schöpfung, das Werk Jesus Christi am Kreuz von Golgatha ist auch die Grundlage für die neue Schöpfung Gottes, der Abfall des Menschen von Gott. Römer 8: 19 – 20, der allein wahre lebendigen allmächtigen Gott, der begriff ”Braut” begegnet uns sowohl im Alten wie auch im Neuen Testament, der Begriff ”Braut” macht in beiden Fällen die besondere Nähebeziehung der jeweils so bezeichneten Heilskörperschaft deutlich, der Begriff des ”neuen Jerusalems” ist kein Synonym für den Wohnort der Versammlung (= Gemeinde/Kirche) sondern wird als Name für sie selbst benutzt, der Fluch über der Erde, der himmlische Tempel, der Tod, die Braut des Lammes, die Braut des Lammes - die Braut Christi - die Versammlung ist das neue Jerusalem, die Gefangenschaft Satans, die gegenwärtige Schöpfung hat Gott sehr gut geschaffen und zum Aufenthaltsort des Menschen bestimmt, die Gnade Gottes, die Heilige Schrift, die Heiligen, die Kraft der Gnade, die Leser des Buches der Offenbarung, die Nacht, die neue Schöpfung Gottes, die Regierung Christi, die Versammlung (= Gemeinde/Kirche), die wiederholte Einladung des Evangeliums mit anderen Worten, eine ”geschmückte Braut”, eine Gegenüberstellung von der ersten Schöpfung und der neuen Schöpfung Gottes, einen neuen Himmel und eine neue Erde, einleitende Gedanken zur Offenbarung, Epheser 2: 19 - 22, Epheser 2: 8 - 9, Erlösung, Es ist vollbracht, ewiges Leben, Freude, Frieden, Götzendienst, Gericht vor dem großen weißen Thron, Gericht vor dem Richterstuhl des Christus, Gott stellt nicht die gegenwärtige Erde wieder her, Gott und der Mensch werden innige - ungeteilte - ewige Gemeinschaft erleben, Gott wird eine ganz neue Erde und einen ganz neuen Himmel schaffen, Hauptstadt des dann über diese Erde regierenden Erlösers, Hebräer 11: 13 – 16, Hebräer 12: 26, Hebräer 3: 6, Heiligkeit Gottes, Heilsgeschichte, Herrlichkeit Gottes, Hesekiel 16: 8, Hesekiel 48: 1 ff., Himmel und die Erde, Hosea 2: 19 – 20, im Alten Testaments wird das Volk Israel als Braut Jahwes bezeichnet, im Millennium wird Gerechtigkeit herrschen, im Zustand der Ewigkeit, in der neuen Schöpfung wird Gerechtigkeit wohnen, inspiriert durch den Heiligen Geist, Israels Erwählung war irdisch und damit zeitlich begrenzt, Jünger Johannes, jeder Gläubige muss sich aktiv durch den Geist Gottes leiten lassen, jeder Gläubige muss sich vom Bösen trennen, jedes Mal - wenn der Mensch versagt hatte - führte Gott ein neues Zeitalter ein, Jeremia 2: 2, Jeremia 3: 20, Jesaja 11: 1 - 6, Jesaja 11: 1 – 5, Jesaja 2: 4, Jesaja 32: 1, Jesaja 44: 6 ff., Jesaja 52: 1, Jesaja 55: 1 - 5, Jesaja 55: 13, Jesaja 60: 11, Jesaja 62: 5, Jesaja 65: 17 – 18, Jesaja 65: 18 – 20, Jesaja 66: 23, Jesaja 9: 7, Johannes 12: 49 f., Johannes 14 - 16, Johannes 19: 30, Johannes 4: 14, Johannes 7: 38 - 39, kein Geschrei und keinen Schmerz, keine Trauer, keine Tränen, keinen Tod, Kind Gottes, Leid, Lobpreis Gottes, Matthäus 13: 35, Matthäus 19: 28, Matthäus 25: 34, Matthäus 27: 53, Matthäus 4: 5, mittels des Glaubens, Neue Schöpfung – Anmerkungen zu Offenbarung 21: 1 – 8, neuer Himmel und eine neue Erde, Neues Testament, niemand wird Gott bei der Verwirklichung Seiner Pläne widerstehen können, Offenbarung 11: 19, Offenbarung 11: 8, Offenbarung 13: 6, Offenbarung 15: 5 – 8, Offenbarung 18: 4, Offenbarung 19: 7, Offenbarung 1: 17, Offenbarung 1: 8, Offenbarung 20: 1 - 6, Offenbarung 20: 11 - 15, Offenbarung 20: 11 f., Offenbarung 20: 6, Offenbarung 21, Offenbarung 21: 1, Offenbarung 21: 1 – Offenbarung 22: 5, Offenbarung 21: 1- 8, Offenbarung 21: 10, Offenbarung 21: 2, Offenbarung 21: 22, Offenbarung 21: 23, Offenbarung 21: 25, Offenbarung 21: 3, Offenbarung 21: 4, Offenbarung 21: 5, Offenbarung 21: 6, Offenbarung 21: 7, Offenbarung 21: 8, Offenbarung 21: 9, Offenbarung 22: 13, Offenbarung 22: 14, Offenbarung 22: 17, Offenbarung 22: 3, Offenbarung 22: 5, Offenbarung 2: 8, Offenbarung 3: 12, Offenbarung 3: 20, Offenbarung 5: 9, Paradies Gottes, Paulus, Philipper 1: 6, Prophet Johannes, Psalm 33: 4, Römer 14: 10 – 12, Römer 3: 20 – 24, Römer 3: 23, Römer 8: 14, Sacharja 14: 10, Sacharja 6: 9 – 13, Satan, Sünde, Sündenfall, Schmerz, Seher Johannes, Sonne, Teil der ersten Schöpfung, Trauer, Treue/Zuverlässigkeit ist ein Teil des innersten Charakters Gottes, Unterteilung der Menschheit in die Nationen außerhalb Israels ist eine Folge der Sünde, Versammlung (Gemeinde/Kirche), Vision bzgl. der neuen Schöpfung bzw. des neuen Jerusalems, Willen Gottes, Zum Hintergrund von Offenbarung 21: 1 ff.
|
Kommentar hinterlassen
[Repost] Stilberatung: Perfekt gekleidet! – Anmerkungen zu Kolosser 3, 1 – 17
Text als pdf downloaden: Klick! Ein Bibelwort aus dem Brief des Apostels Paulus an die Kolosser (zum Hintergrund des Kolosserbriefes siehe: Klick!) soll die Grundlage für die Wortverkündigung am morgigen Sonntag sein. Wir betrachten dieses Bibelwort im Zusammenhang mit der … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 1: 7 - 9, 1. Johannes 3: 9, 1. Korinther 13: 4 – 8, 1. Korinther 7: 9, 1. Mose 1: 26 – 28, 1. Thessalonicher 1: 10, 1. Thessalonicher 5: 9, 1. Timotheus 2: 5, 2. Korinther 5: 17, 2. Petrus 1: 3, 2. Thessalonicher 1: 3 - 12, 2. Timotheus 1: 9, Alle unsere Worte und Taten müssen in Übereinstimmung mit dem offenbarten Willen unseres Herrn Jesus Christus stehen, allein durch Jesus Christus empfangen wir alles was zu der neuen Geburt notwendig ist, alles unsaubere und anzügliche Reden das Menschen entehrt, alles unwahre - betrügerische - verzerrende - manipulative Reden, Anmerkungen zu Kolosser 3: 1 – 17, Apostelgeschichte 4: 19 – 20, Apostelgeschichte 5: 29, auf diese Weise kann das Bildnis Gottes nach dem der Mensch einstmals geschaffen wurde wiederhergestellt werden, aus dieser vor der Welt verborgenen Gemeinschaft mit Christus bezieht der Gläubige seine Nahrung und Kraft, Auserwählte Gottes, “ein Kind des Zorns”, ”Christus zu denken”, ”den Himmel zu denken”, ”Gebötlein”, ”goldene Gassen”, ”himmlisch zu denken”, ”himmlische Wohnungen”, ”tot in Sünden”, Böse Lust, böses Verlangen in einem mehr allgemeinen Sinn, Belügt einander nicht, Berg Honaz, Bibelwort, Blasphemie, Bosheit, Brief des Apostels paulus an die Kolosser, Christi Belehrungen in den Evangelien, Christi Wort soll der Herr dieses Hauses sein, Christi Wort soll uns bestimmen, Christi Wort soll uns prägen, Christi Wort soll unser ganzes Sein durchdringen, Christi Wort soll unser ganzes Verhalten verändern, Dankbarkeit gegenüber Gott, das Alte Testament, das Alte Testament verheißt Christus und schattet Ihn vor, das Auswendiglernen des Wortes Gottes, das ”Wort des Christus”, das beleidigende lästernde Reden über Gott, das durch Gottes Geist inspirierte Wort Gottes, das Kommen Christ als Erfüllung biblischer Prophetie im Neuen Testament, das Leben des Christen ist jetzt mit Christus verborgen in Gott, das Lesen des Wortes Gottes, das materialistische Verlangen immer mehr haben zu wollen und zwar unter Nichtbeachtung der Rechte und des Wohls anderer, das Neue Testament, das Studieren des Wortes Gottes, das Wort Christi soll ”reichlich” in uns wohnen, dem Gläubigen ist in Christus alles geschenkt worden was er zu einem Gott wohlgefälligem Leben braucht, Demut bedeutet, den anderen höher als sich selbst achten und dabei auch bereit zu sein Unannehmlichkeiten zu ertragen, der böse Wunsch den Nächsten körperlich oder seelisch zu verletzen, der Begriff ”Zorn Gottes” findet sich im Neuen Testament gewöhnliche im Zusammenhang mit der "großen Trübsal", der Christ braucht keine über Christus und Sein Wort hinausgehenden Offenbarungen oder Erfahrungen, der Christ empfängt allein aus der Lebensgemeinschaft mit seinem Herrn Jesus Christus die Kraft zur persönlichen Heiligung, der Friede Christi in unserem Herzen, der Friede des Christus soll unsere Herzen regieren, der Herr Jesus Christus, der Himmel hat keine wirkliche Herrlichkeit aus sich selbst, der Kern des christlichen Glaubens, der neue Mensch in Christus, der verbale evtl. auch gewalttätigen Ausbruch menschlichen Ärgers, der verherrlichte Sohn Gottes, der Wille Gottes, Details des Himmels, die Apostelgeschichte, die Beziehungen des Christen, die Briefe des Neuen Testaments vertiefen die Lehre Christ, die durch den Heiligen Geist gestiftete Einheit der Gläubigen, die Erfahrung der Einheit der Gläubigen, die Erfahrung des Friedens Christi, die Erkenntnis der Person und des Willens Gottes, die Gefahren von Irrlehren, die grundlegenden Prinzipien des christlichen Lebens, die Herrlichkeiten des Himmels, die Lebenspraxis des Christen soll immer mehr seiner Stellung in Christus entsprechen, die Liebe Gottes die durch den Heiligen Geist in unsere Herzen ausgegossen worden ist, die Liebe Gottes kommt niemals an ihr Ende, die neuen Geburt, die Offenbarung teilt uns die Verheißung Seiner Wiederkunft mit, die persönliche Heiligung soll in eine wachsende Christusähnlichkeit münden, Die Person und das Werk Jesu Christi, die wunderbaren Privilegien unserer heiligen Berufung, ehemalige Stadt Kolossä, ein Herz das sensibel ist und sich denen zuwendet die sich in Not und anderen Leiden befinden, ein richtiges Verständnis von unserer Verantwortung als Christen in dieser Welt, einander auferbauen, einander ermutigen, Einander ertragen, einander stärken, eine bösartige Leidenschaft dem eigenen Ärger ohne Rücksicht auf andere freien Lauf zu lassen, eine realistische Selbsteinschätzung zu besitzen über die hinaus man nicht agiert, eine ungesunde innere Weltflucht der Gläubigen, entscheidender Unterschied zwischen den heidnischen Religionen und dem christlichen Glauben, Epheser 1: 22, Epheser 2, Epheser 2: 1, Epheser 2: 10, Epheser 2: 3, Epheser 2: 4 – 6, Epheser 2: 8 - 9, Epheser 4: 1, Epheser 4: 3, Epheser 5: 3 – 14, Epheser 5: 6, Er ist unser Leben, Erlöser, ewiges Leben empfangen, falsche Lehren, Frieden mit Gott, Frieden zwischen uns und allen Menschen, Frieden zwischen uns und Gott, Frieden zwischen uns und unseren Mitgläubigen, Galater 2: 19 – 21, Güte bezeichnet moralisch-charakterliche Integrität die in einem besonnenen Umgang mit anderen zum Ausdruck kommt, Gefahren für den Glauben des Christen, gefährliche Irrlehren, Gegenseitige Vergebung, Geliebte, Glaubenspraxis, Gott gab Seinen eigenen Sohn um den Menschen ein neues mit Seinem Willen übereinstimmendes Leben zu ermöglichen, Gott hat uns abgesondert für Ihn, Gott hat uns erwählt, Gott hat uns zu Gegenständen Seiner unendlichen Liebe gemacht, Gott wohlgefälligen Lebenswandel, Gotteslästerung, Habsucht, Hebräer 12: 2 – 3, Hebräer 3: 1 f., Hebräer 4: 14, Heilige, Heilige Schrift, Herzliches Erbarmen, Heuchler, Himmel, Honaz, Hurerei, Identifikation des Gläubigen mit Christus in Seinem Tod, Identifikation des Gläubigen mit Christus in Seiner Auferstehung, Identifikation des Gläubigen mit Christus in Seiner Grablegung, in Übereinstimmung mit dem Willen Gottes, Jünger, jedes unkontrollierte Verlangen, Jesus Christus ist das Zentrum aller Macht und Autorität dieses Universums, Jesus Christus ist der einzige Mittler zwischen Gott und den Menschen, Johannes 14: 27, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 3: 13, Johannes 5: 24, Johannes 6: 33, keine Einführung eines neuen Gesetzes, Kolossä, Kolosser 1, Kolosser 1: 15 – 29, Kolosser 1: 18, Kolosser 1: 18 – 22, Kolosser 1: 27, Kolosser 2, Kolosser 2: 1 – 23, Kolosser 2: 16 – 23, Kolosser 2: 18, Kolosser 2: 9 – 15, Kolosser 3, Kolosser 3: 1, Kolosser 3: 1 – 17, Kolosser 3: 1 – 2, Kolosser 3: 1 – 2 die Stellung des Gläubigen in Christus, Kolosser 3: 1 – 4, Kolosser 3: 10, Kolosser 3: 11, Kolosser 3: 12 – 14, Kolosser 3: 12 – 17, Kolosser 3: 15, Kolosser 3: 16, Kolosser 3: 17, Kolosser 3: 18 – Kolosser 4: 1, Kolosser 3: 3, Kolosser 3: 3 – 4, Kolosser 3: 4, Kolosser 3: 5, Kolosser 3: 5 – 11, Kolosser 3: 6 – 9, Kolosser 3: 8, Kolosser 3:13, Konsequenzen für unseren Wandel auf dieser Erde, Langmut bezeichnet die Fähigkeit, Langmut schließt Ausdauer - Geduld - Beharrlichkeit ein, Lästerung, Lüge, Leidenschaft, Leitlinien, Liebe, Liebe als die Grundlage aller anderen Verhaltensweisen, Liebe als eine Art Gürtel, Liebe können wir im Zusammenhang dieses Verses am besten verstehen als ein Handeln das immer das Beste des Nächsten im Blick hat, Matthäus 24: 20 – 21, Milde, mit Christus auferweckt, mit Jesus Christus sind wir durch den Glauben und die neue Geburt bereits jetzt verbunden, moralische Unreinheit, nur die Person Jesu Christi ist nun allein maßgeblich, Opfer zur Besänftigung der Gottheit, Paulus, Paulus Kolosser 1, Perfekt gekleidet!, Philipper 4: 7, praktische Heiligung, Priorität des Wortes Gottes in Gesprächen und Liedern, Prozess der persönlichen Heiligung, Römer 12: 18, Römer 12: 3, Römer 5: 1, Römer 5: 5, Römer 5: 9, Römer 8: 13, Sanftmut, Sanftmut ist ein Verhalten das nicht hart - arrogant oder egoistisch sondern mit Rücksicht auf bzw. unter Einbeziehung anderer handelt, schändliches Reden, sich selbst zurückzunehmen, Sonntag, Stilberatung, Titus 1: 16, Umgang der Gläubigen miteinander, Unreinheit, unsere Stellung in Christus im Himmel, Vergebung der Sünden, Vergebung schließt aus dass man weiterhin gegenüber dem Menschen dem man vergeben hat Groll oder Anklagen aufrecht erhält, Verhalten des Gläubigen, Verhaltensweisen, Verhaltensweisen die das Gericht Gottes herausfordern, Verhaltensweisen die den Christen charakterisieren sollen, Verhaltensweisen die der Gläubige ablegen soll, Verhaltensweisen die eine gottlose Welt kennzeichnen, Verhaltensweisen die mit unserer Stellung in Christus nicht vereinbar sind, Verhaltensweisen die unser gottloses Leben geprägt haben, Verhaltensweisen die unserem Einssein mit Christus entsprechen, vom Tod zum Leben durchgedrungen, von Herzen dankbar, wenn Jesus Christus mit den Gläubigen auf diese Erde zurückkehrt, wenn Jesus Christus Sein Reich aufrichten wird, Westtürkei, Wikipedia, Wortverkündigung, Wut, Zorn, zum Hintergrund des Kolosserbriefes, Zum Hintergrund von Kolosser 3: 1 – 17
|
Kommentar hinterlassen
Die Bedeutung biblischer Prophetie (5)
4. Ermutigung: Das prophetische Wort erfüllt den Gläubigen mit Gewissheit und Zuversicht in schwierigen Zeiten In Lukas 21, 25 – 28 sagt der Herr Jesus Christus zu Seinen Jüngern: “Und es werden Zeichen sein an Sonne und Mond und Sternen, … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Altes Testament, Glimpses/Impulse, Neues Testament, Prophetie
|
Verschlagwortet mit 1. Thessalonicher 4: 15 - 18, 1. Thessalonicherbrief, 11. September 2001, 2. Korinther 5: 17, Alles wird neu wenn Jesus Christus wiederkommt, als Christen haben wir keinen berechtigten Grund uns zu fürchten, Altes Testament, Apokalypse, “2030 brauchen wir eine neue Erde!“, “Apokalypse und Endzeitängste – Warten auf das große Finale“, “Club of Rome Bericht: Forscher zeichnen düsteres Bild der Zukunft“, “Die düsteren Visionen des Bualem Sansal: ‚Europa hat keine Zukunft mehr.“‘, “Doom and Gloom”-Theologie, “Ende der Menschheit“, “Horrorszenario Klimawandel – Was passiert bei einem Temperaturanstieg von 2 - 3 und 4 Grad?“, “Klimawandel: Wissenschaftler warnen vor plötzlichem Kollaps des Ökosystems“, “Pessimistische Zukunftsforscher: Vier Szenarien für das Ende der Zivilisation“, “Reichlich 'Potential für Katastrophen – für die Menschheit ist es drei Minuten vor Zwölf“‘, “Weltuntergangsszenarien“, ”neue Schöpfung in Christus”, • Ermutigung: Das prophetische Wort erfüllt den Gläubigen mit Gewissheit und Zuversicht in schwierigen Zeiten, Bibel, Bibelstudium, Christen, Christen erwarten nicht den “Weltuntergang“ sondern den wiederkommenden Herrn Jesus Christus und damit den “WeltNEUanfang“, christliches Zeugnis, der Sieger über den Tod, der Sieger von Golgatha, die aus den Fugen geratenen Schöpfung, die Botschaft der Hoffnung, die Botschaft des Evangeliums, die Erfahrung der Gnade Gottes, Die Zeit online, dunkle Prognosen, Ermutigung, Eskapismus, Evangelium, Glaube, Glimpses/Impulse, Gott, Gottes Verheißung ist gewiss, Heilige Schrift, Israel, Jesus Christus, Jugendstunde, Lukas 17, Lukas 21, Lukas 21: 25 – 28, Lukas 21: 7 ff., Markus 13, Matthäus 24, N24.de, naher Osten, Neues Testament, New York, Offenbarung 21: 1, Offenbarung 21: 5, prophetisch angekündigte Zeichen der Wiederkunft Jesu Christi, Seelsorge, So nahe an der globalen Katastrophe stand die Menschheit seit 1984 nicht mehr warnt die Elite der Nuklearwissenschaftler.“, So tröstet nun einander mit diesen Worten!, Sonntagsschule, Spiegel Online: “Risiken für Menschheit: Zwölf Szenarien für den Weltuntergang – Wir werden alle sterben!'', Stuttgarter Nachrichten: “Doomsday-Clock: Die symbolische Weltuntergangsuhr tickt unaufhaltsam, Tagesschau.de, unser Herr Jesus Christus im Mittelpunkt, Unterschied zwischen den säkularen Weltuntergangsszenarien und der christlichen Zukunftserwartung, wahrer Reichtum, Weltneuanfang, Weltuntergang, Wort Gottes, Worte Jesu
|
Kommentar hinterlassen
[Repost] Versöhnte als Botschafter der Versöhnung – Anmerkungen zu 2. Korinther 5, 11 – 21
Text als pdf downloaden: Klick! Versöhnte als Botschafter der Versöhnung – Anmerkungen zu 2. Korinther 5, 11 – 21 Der Bibelvers, der der Wortverkündigung am Mittwoch dieser Woche zugrunde liegen soll, ist dem 2. Korintherbrief (zum Hintergrund des 2. Korintherbriefes … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit ''Eigenwerbung”, . Ohne Sühnopfer keine Versöhnung, 1. Johannes 3: 5, 1. Korinther 10: 14, 1. Korinther 15: 3, 1. Korinther 1: 30, 1. Korinther 3: 5, 1. Korinther 4, 1. Korinther 4: 1, 1. Korinther 6: 19, 1. Korinther 6: 20, 1. Korinther 7: 23, 1. Korintherbrief, 1. Petrus 1: 17 - 21, 1. Petrus 1: 18, 1. Petrus 2: 22, 16 – 17, 2. Korinther 10: 1, 2. Korinther 10: 18, 2. Korinther 11: 22, 2. Korinther 12: 1 – 7, 2. Korinther 12: 11, 2. Korinther 12: 14, 2. Korinther 12: 18, 2. Korinther 13: 1 - 2, 2. Korinther 13: 10, 2. Korinther 1: 12. 2. Korinther 3: 1 – 6, 2. Korinther 2: 1, 2. Korinther 2: 12 - 13, 2. Korinther 2: 14, 2. Korinther 2: 3 - 4, 2. Korinther 2: 5 - 11, 2. Korinther 2: 5 - 8, 2. Korinther 4: 1 – 6, 2. Korinther 4: 2, 2. Korinther 5, 2. Korinther 5: 10, 2. Korinther 5: 11, 2. Korinther 5: 11 – 21, 2. Korinther 5: 12, 2. Korinther 5: 13, 2. Korinther 5: 14 – 15, 2. Korinther 5: 16, 2. Korinther 5: 17, 2. Korinther 5: 18 – 19, 2. Korinther 5: 20, 2. Korinther 5: 21, 2. Korinther 5: Versen 9 – 11, 2. Korinther 6: 10, 2. Korinther 7: 12, 2. Korinther 7: 6 - 16, 2. Korinther 7: 8 - 12, 2. Korintherbrief, 2. Timotheus 2: 4 – 7, 3. Mose 4: 24, 3. Mose 5: 12, 33 Gaben Gottes an für Gläubige, 5, Ablehnung des Heilsangebotes Gottes, alle sichtbaren Äußerlichkeiten in den Augen Gottes äußerst unwichtig, alle Versöhnten sind zu diesem Dienst berufen, Allversöhnung, als sei dieser ein Sünder, Anmerkungen zu 2. Korinther 5: 11 – 21, Apostel Paulus, Apostelgeschichte 20: 1, Apostelgeschichte 22: 17 – 21, Apostelgeschichte 9: 1 ff., aufrichtige Gläubige in Korinth, aus der Gnade Gottes an jedem neuen Tag leben, aus Gnade gerechtfertigt/gerettet/erlöst, Aus mit Gott Versöhnten werden Botschafter der Versöhnung, ”alles ist bereit”, ”ὥστε”, ”daher”, ”hoste”, ”so”, böse Irrlehre der Allversöhnung, Begegnung des Paulus mit dem auferstandenen Herrn auf dem Weg nach Damaskus, besondere Visionen und Offenbarungen, besseres Miteinander im Dienst, Besuch des Apostels Paulus in Korinth, Bibelvers, biblisches Evangelium, Botschafter überbringen Nachrichten ihres Landes an ein anderes, Botschafter sind Gesandte, Christen sind ”um einen hohen Preis erkauft”, Christen verkünden der Welt das Versöhnungsangebot Gottes in Seinem Auftrag, Christus erstand vom Tod und seitdem ist der Auferstandene unablässig für uns tätig, Christus nahm den Zorn Gottes und die gerechte Strafe für unsere Sünden auf sich, Christus starb stellvertretend für alle Sünder, Christus trug die Strafe die jeder von uns hätte selbst erdulden müssen, Dallas Seminary Press 1948, das Angebot der Erlösung gilt allen Menschen, das durch Gottesferne gekennzeichnete Umfeld des Gläubigen ändert sich nicht, das Evangelium zur eigenen Errettung glauben, das Gericht Gottes, das Geschenk Seiner Vergebung, das Gleichnis von der königlichen Hochzeit, das Heilsangebot Gottes kann nur in der Zeit unseres Lebens auf dieser Erde angenommen werden, das Kreuz Christi auf Golgatha, das Wissen des kommenden Gerichts vor dem Richterstuhl des Christi, das wunderbare Geschenk des neuen Lebens in Christus, das Zeugnis eines reinen Gewissens, dem Beispiel Christi folgen, der ”innere Mensch” wird durch die neue Geburt vollkommen verändert, der Dienst Christi, der erniedrigende Tod am Kreuz, der ewige Tod, der grenzenlose Liebe Gottes kann Paulus nur durch einen lebenslangen Dienst entsprechen, der große Tausch am Kreuz von Golgatha, der hohe Preis für unsere Errettung, der in Sünde gefallene Mensch kann sich nicht selbst mit Gott versöhnen, der neue Mensch mit seinen neuen Einstellungen, der Richterstuhl des Christus, der Sohn Gottes Jesus Christus, der tiefste Wunsch Gottes ist die Erlösung jedes Menschen, der Tod Jesu Christi, der unablässige Dienst des Paulus, der von Gott verheißene Messias, der von neuem Geborene ein neuer Mensch, der von neuem geborene Mensch behält seine äußerlichen Kennzeichen, der von neuem geborene Mensch ist eine neue Schöpfung, die Ablehnung durch die religiösen Autoritäten, die Anfänge christlicher Missionsarbeit in Korinth, die Argumente der Gegner des Paulus in Korinth, die Auferstehung des Sohnes Gottes, die Auswirkungen der neuen Geburt setzen sich wachstumshaft fort, die ”neue Geburt” bzw. ”die Geburt von oben” ist ein einmaliges Ereignis, die befreiende göttliche Wahrheit festhalten, die bereits Versöhnung und Erlösung erfahren haben, die Botschaft der Versöhnung hat Gott all’ jenen anvertraut, die Ehrfurcht vor der Person Gottes, die Erlösten leben für den Erlöser, die Furcht des Herrn, die Gegner des Apostels Paulus in Korinth, die Gerechtigkeit Christi, die Gerechtigkeit Christi empfangen, die Gläubigen sollen dem Beispiel Gottes folgen, die Gnade Gottes, die Grundlage des Dienstes ist für den Apostel Paulus die Ehrfurcht vor Gott, die Hingabe des Sohnes Gottes für unsere Erlösung, die Liebe Christi, die Liebe des Herrn, die Möglichkeit der Verführung/Versuchung bleibt bestehen, die Sendung Jesu Christi, die umwälzenden Auswirkungen der Tod und die Auferstehung Christi, die Versöhnung darf nicht mit der Erlösung selbst nicht verwechselt werden, die Versöhnung räumt alle Hindernisse zur Erlösung des Menschen aus dem Weg, Dienst des Paulus, dieses Leben in den Dienst des Erlösers zu stellen, dritte Missionsreise des Apostels Paulus, Eerdmans Publishing Grand Rapids, Ehrfurcht vor Gott, ein ”gläserner Aposteldienst”, ein Christ gehört deshalb auch nicht mehr sich selbst, ein Christ kann dementsprechend nicht mehr ”für sich selbst” leben, ein Christ kann nicht nach seinen Wünschen und Plänen leben, ein erlöstes Leben findet seine Erfüllung nur noch in der Erfüllung des Willens Gottes, ein erlöstes Leben kann seine Erfüllung nicht mehr in egoistischen Plänen oder Zielen finden, ein vorchristliches und ungeistliches Verhalten zurück, eine geistliche Gesinnung, eine Geschichte von Problemen unterschiedlichster Art, eine Mehrheit der Gläubigen in Korinth kehrte von ihren falschen Wegen um, eine neue Schöpfung in Christus, eine wirklich neue Schöpfung, eine zweite Möglichkeit zur Erlösung nach dem Tod gibt es nicht, einige Korinther stellten den Dienst des Paulus in Frage, Ephesus, ewiges Leben aus Gott, Frieden mit Gott, Fußnoten, Galater 1: 3, Galater 2: 20, Gegner des Paulus legten Wert auf ”Äußerlichkeiten”, Gegnern des Paulus in Korinth, geistliche Erfahrungen des Paulus, geistliche Gaben, Gemeinde/Kirche, Gesandte können lediglich Bitten aussprechen, Gesandter Gottes, Geschichte der Christen in Korinth, Gläubige, Gnadenzeit, Gott handelte am Kreuz mit seinem Sohn so, Gott machte seinen eigenen vollkommen sündlose Sohn ”zur Sünde”, Gott sandte Seinen Sohn um die Versöhnung mit dem Menschen zu ermöglichen, Gottes Liebe zu allen Menschen, Gottes Versöhnungswerk, Gottes Wille ist eindeutig, Hebräer 4: 15, Hebräer 7: 25, Hebräer 7: 26, Hebräer 9: 28, Hintergrund des 2. Korintherbriefes, in 2. Korinther 5: 11 – 14 zeigt Paulus die Antriebskräfte christlichen Dienstes auf, in 2. Korinther 5: 11 – 14 zeigt Paulus die zwei grundlegenden Motive des christlichen Dienstes auf, in dem stellvertretenden Sterben Christi am Kreuz von Golgatha handelte Gott mit den Sünden der Menschheit, jüdische Gesetzesbestimmungen, jeder Christ hat die Aufgabe das Evangelium seiner Umwelt mitzuteilen, jeder Christ ist durch die Erlösung ein Botschafter an Christi Statt geworden, jeder Mensch soll die Botschaft des Evangeliums hören, Jesaja 53: 10, Jesaja 53: 6, Jesaja 53: 9, Jesus Christus als der gegenwärtigen Retter, Jesus Christus als der zukünftigen Richter, Jesus Christus für alle gestorben ist damit die die leben (= die Erlösten) nicht mehr sich selbst leben, Jesus Christus gab Seine eigenen Pläne und Wünsche für das Erlösungswerk am Kreuz von Golgatha völlig auf, Jesus Christus gab sich ganz in den Willen Gottes hinein, Jesus Christus starb nicht nur für alle sondern auch anstelle aller, Jesus Christus wurde unser – das vollkommene und endgültige – Sündopfer, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 3: 16, Johannes 5: 24, keinem Menschen darf das Evangelium vorenthalten werden, keinem Menschen darf die Einladung Gottes unbekannt bleiben, Kolosser 1: 20 - 22, Kommentar zum 2. Korintherbrief, Korinth, Kreuz von Golgatha, kurze Anmerkungen zu 2. Korinther 5: 11 – 21, L. S. Chafer, Lasst euch versöhnen mit Gott!, Lebenswandel des Paulus, Leiden und Bedrängnis des Apostels Paulus, Liebe Gottes, Lukas 16: 22 – 31, Matthäus 22: 4 – 5, Matthäus 28: 19 – 20, Menschen von der Wahrheit über das Evangelium überzeugen, Missionstätigkeit des Apostels Paulus, Nachfolger des Erlösers, niedrige soziale Herkunft, nur Gott allein steht die Beurteilung des Paulus zu, nur wenige in Korinth lehnten den Dienst und Hilfe durch Paulus noch immer ab, obwohl Botschafter in der Autorität der sie sendenden Regierung sprechen können sie doch einem anderen Land keine Vorschriften machen, Paul Barnett, Paulus, Paulus in Mazedonien, Paulus in Troas, Paulus musste sich immer wieder für seinen Dienst rechtfertigen, Paulus nicht Angehöriger der ursprünglich berufenen Apostelgruppe, Paulus orientierte sich ganz an dem aufopferungsvollen Dienst des Erlösers, Paulus von dem Herrn Jesus Christus nach Seiner Auferstehung berufen, Paulus' Worte in Übereinstimmung seinem Dienst, persönliche Beziehung zu Gott, Pharisäer Saulus, Philipper 3: 9, Römer 14: 10, Römer 5: 10 – 11, Römer 6: 1 ff., Römer 8: 29, Römer 8: 3, Rechenschaft vor Gott ablegen, Situation der Christen in Korinth, spezielle ”Dienstphilosophie” einiger Gläubiger in Korinth, Streitfragen in Korinth, Systematic Theology, The New International Commentary on the New Testament, The Second Epistle to the Corinthians, Titus, Transparenz und Verantwortungsbereitschaft vor den Mitgläubigen, Verfolgung in Ephesus, Vergebung der Sünden, Verherrlichung Gottes, Versammlung, Versöhnte als Botschafter der Versöhnung, vor Gott Rechenschaft ablegen, was christlicher Dienst ist, wer durch den Tod des Erlösers ewiges Leben empfangen hat ist verpflichtet, wie christlicher Dienst sich praktisch ausdrückt, wir dürfen nun Seine Gerechtigkeit empfangen, Wortverkündigung am, zahlreiche Probleme der Christen in Korinth, Ziel des Apostels Paulus
|
Kommentar hinterlassen
Die Gerechtigkeit, die vor Gott gilt – Anmerkungen zu Matthäus 5, 17 – 20
Text als pdf downloaden: Klick! Der Wortverkündigung am Sonntag dieser Woche soll ein Vers aus dem 5. Kapitel des Matthäusevangeliums (zum Hintergrund des Matthäusevangeliums: Klick!) zu Grunde liegen: “Denkt nicht, dass ich gekommen sei, das Gesetz oder die Propheten aufzulösen; … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit ''Buße” im biblischen Sinn bedeutet Sinnesänderung, 1. Korinther 1:30, 1. Korinther 3: 10 – 15, 2. Korinther 5: 10, 2. Korinther 5: 17, 5. Kapitel des Matthäusevangeliums, alle im Alten Testament gegebenen Verheißungen bzgl. des Messias, alle werden in das Reich Gottes eingehen, alttestamentarisches Gesetz, Anmerkungen zu Matthäus 5: 17 – 20, Apostelgeschichte 13: 15, Apostelgeschichte 14: 22, Apostelgeschichte 28: 23, auf diese Weise hatten die Pharisäer und Schriftgelehrten die Gebote Gottes ungültig gemacht, ”(ein Amt) ausfüllen”, ”(ein Netz) füllen”, ”Bis Himmel und Erde vergehen”, ”Denn ich sage zu euch ….”, ”etwas bis zum Rand füllen”, ”etwas zur Vollkommenheit bringen”, ”für Gott passend” oder ”in Übereinstimmung mit Gott” zu sein, ”in das Reich Gottes (bzw. der Himmel) eingehen”, ”πληρόω”, ”Jod”, ”Jota”, ”pleroo”, ”Strichlein”, ”Unterscheidung: das Reich Gottes und die Versammlung (= Gemeinde/Kirche)”, ”Wahrlich ich sage euch …”, ”womit Er alle Speisen als rein erklärte”, ähnlich den Akzenten in der französischen Sprache, Buße, Christen halten die Gebote Jesu Christi nicht um Ihm zu beweisen dass wir Ihn lieben, Christen lieben ihren Erlöser und darum halten sie Seine Gebote, das Gesetz, das Gesetz ”erfüllen”, das Gesetz Gottes sollte auf eine Weise erfüllt werden die dem Willen und Geist Gottes entsprach, das große Thema in Matthäus 5: 17 – 20 ist die Gerechtigkeit die vor Gott gilt, das Halten Seiner Gebote erforderte die Willigkeit des Herzens, das mosaische Gesetz war nicht auf Dauer in Kraft, Das reich Gottes, das stellvertretende Sühnopfer Jesu Christi, den von Gott getrennten Zustand erkennen, der Ausdruck ”das Gesetz und/oder die Propheten” beziehen sich auf die drei großen Abschnitte des Alten Testaments Bezug, der Dienst Jesu Christi, der Herr Jesus Christus verwirft die mündlich überlieferte Auslegungstradition der Pharisäer und Schriftgelehrten, der Herr Jesus kam nicht um das Gesetz und die Propheten (das gesamte Alte Testament) aufzulösen sondern um es durch Seine Lehre zu seinem Vollsinn zu führen, der Lohn der Gläubigen wird vor dem Richterstuhl Christi ausgeteilt werden, der Lohn des Christen wird nach den Werken bemessen, der Lohn und damit der Stand im Reich Gottes wird unterschiedlich sein, der Stand den jeder Mensch auf dieser Erde zum Wort Gottes einnimmt, die Auferstehung Jesu Christi, die “Herzensrichtung ändern/den inneren Kurs wechseln”, die ”geringeren Gebote”, die ”größeren Gebote”, die Einstellung des Menschen zum Wort Gottes, die falsche Auslegung des Gesetzes durch die Pharisäer und Schriftgelehrten, die Gerechtigkeit die vor Gott gilt, die Gerechtigkeit die vor Gott gilt setzt Buße und Glauben voraus, die Glaubensgerechtigkeit der Pharisäer und Schriftgelehrten war dementsprechend oberflächlich, die Glaubensgerechtigkeit der Pharisäer und Schriftgelehrten war nur noch von äußerlicher Natur, die Heilige Schrift, die Himmelfahrt Jesu Christi, die Kraft des neuen Lebens aus Gott, die Lehre der Pharisäer und Schriftgelehrten die aus dem Gesetz Gottes einen menschlichen Verhaltenskodex gemacht hatte stand im Gegensatz zur Lehre Christi, die Lehre Jesu Christi sollte das Gesetz erfüllen d.h. zur Vollkommenheit bringen, die Lehre Jesu Christi steht in keinerlei Gegensatz zum Gesetz, die Liebe Gottes die durch den Geist Gottes in unsere Herzen ausgegossen worden ist, die Menschwerdung Jesu Christi, die neue Geburt, die Pharisäer und Schriftgelehrten vernachlässigten die Einstellung des Herzens und des sich daraus ergebenden Charakters, die Pharisäer und Schriftgelehrten wollten ihre eigene Gerechtigkeit aufrichten, die Propheten, die Psalmen, die Stellung des Herrn Jesus Christus zum alttestamentarischen Gesetz, ein Mensch erlangt nur aufgrund des Glaubens und nicht aufgrund irgendwelcher Werke Eingang in das Reich Gottes bzw. der Himmel, eine besonders wichtige Aussage, Einteilung des alttestamentarischen Gesetzes in zwei Kategorien durch die Pharisäer und Schriftgelehrten, Epheser 2: 8 - 9, er beachtete nicht die wöchentlichen Fastentage, Erlösung hängt nicht von Werken ab, es gilt den Willen Gottes nicht äußerlich sondern von Herzen zu erfüllen, es war nicht die Absicht des Herrn Jesus Christus das Gesetz zu verwerfen, Frage eines Gesetzesgelehrten nach dem ”größten Gebot”, Gebote die die Schriftgelehrten als wichtiger und Gebote die sie als weniger wichtig betrachteten, Giebel am Turm der Dreikönigskirche in Dresden-Neustadt mit Inschrift “Das Gesetz ist durch Mose gegeben die Gnade und Wahrheit ist durch Jesum Christum worden.”, Gott wird Sein Wort (einschließlich des Gesetzes) solange bewahren bis sich alles erfüllt hat was Er darin verheißen hat, Größe im Königreich Gottes hängt von unserer Stellung zum Wort Gottes ab, in Matthäus 5: 17 bestätigt der Herr Jesus Christus die Autorität des Alten Testament als Wort Gottes, Jesus Christus bestätigte die göttliche Autorität des gesamten Alten Testaments, Jesus Christus macht deutlich dass alle Gebote Gottes dieselbe Autorität besitzen, Jesus Christus warnt Seine Zuhörer den Lehren (und den sich daraus ergebenden Praktiken!) der Pharisäer und Sadduzäer zu folgen, Johannes 14: 15 + 21, Johannes 15: 10, Johannes 1: 45, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 3: 5, kleinste hebräische Buchstaben, Kontext von Matthäus 5: 17 – 20, Licht und Salz in dieser Welt, Lukas 12: 47 – 48, Lukas 15: 11 - 32, Lukas 16: 16, Lukas 24: 44, Lukas 5: 30, Lukas 5: 33, Markus 1: 15, Markus 2: 16, Markus 2: 18, Markus 7: 19, Markus 9: 47, Matthäus 11: 13, Matthäus 15: 5 – 6, Matthäus 18: 3, Matthäus 19: 23 – 24, Matthäus 20: 20 – 28, Matthäus 22: 36, Matthäus 22: 40, Matthäus 24: 35, Matthäus 25: 14 – 30, Matthäus 3: 2, Matthäus 4: 17, Matthäus 5: 1 – 12, Matthäus 5: 17 - 20, Matthäus 5: 17 – 20 ist eine klare Aussage zur Inspiration der ganzen Heiligen Schrift, Matthäus 5: 18, Matthäus 5: 18 als wichtiger Beleg für die Verbalinspiration der Heiligen Schrift, Matthäus 5: 19, Matthäus 5: 20, Matthäus 5: 21 – 48, Matthäus 5:17, Matthäus 5:17 – 20, Matthäus 7: 12, Matthäus 7: 21, menschliche Zusätze erschwerten die Einhaltung des Gesetzes, Neues Testament, Pharisäer und Schriftgelehrten legten großen Wert auf die äußerliche Einhaltung der Gebote, Römer 10: 3, Römer 14: 10, Römer 3: 21, Römer 4: 3 – 5, Römer 5: 5, Reich der Himmel, Sündhaftigkeit, selektiver Gehorsam entspricht nicht dem Glauben an Gott, Seligpreisungen, synonym für das gesamte Alte Testament, unsere Einstellung zum Wort Gottes und unser Gehorsam dem Wort Gottes gegenüber werden entscheidend sein, Unterschiede dem Stand nach im Reich Gottes, unterschiedliche Stände im Reich Gottes, Vergebung, wahre Gerechtigkeit beginnt im Herzen, wahre Gerechtigkeit erschöpft sich nicht in äußerlichen Formen, während des irdischen Dienstes des Herrn Jesus Christus kam es darum zu Konflikten mit den Pharisäern und Schriftgelehrten, würde? der Herr Jesus Christus erfüllte durch Sein Kommen auf diese Erde die messianische Verheißungen des Alten Testaments, wir dürfen keine Unterscheidung zwischen den Geboten Gottes aufrichten, wir werden Gott so lieben können dass wir seinen Willen gern erfüllen (2. Johannes 6), Wortverkündigung, zum Hintergrund des Matthäusevangeliums
|
Kommentar hinterlassen
Stilberatung: Perfekt gekleidet! – Anmerkungen zu Kolosser 3, 1 – 17
Text als pdf downloaden: Klick! Ein Bibelwort aus dem Brief des Apostels Paulus an die Kolosser (zum Hintergrund des Kolosserbriefes siehe: Klick!) soll die Grundlage für die Wortverkündigung am morgigen Sonntag sein. Wir betrachten dieses Bibelwort im Zusammenhang mit der … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 1: 7 - 9, 1. Johannes 3: 9, 1. Korinther 13: 4 – 8, 1. Korinther 7: 9, 1. Mose 1: 26 – 28, 1. Thessalonicher 1: 10, 1. Thessalonicher 5: 9, 1. Timotheus 2: 5, 2. Korinther 5: 17, 2. Petrus 1: 3, 2. Thessalonicher 1: 3 - 12, 2. Timotheus 1: 9, Alle unsere Worte und Taten müssen in Übereinstimmung mit dem offenbarten Willen unseres Herrn Jesus Christus stehen, allein durch Jesus Christus empfangen wir alles was zu der neuen Geburt notwendig ist, alles unsaubere und anzügliche Reden das Menschen entehrt, alles unwahre - betrügerische - verzerrende - manipulative Reden, Anmerkungen zu Kolosser 3: 1 – 17, Apostelgeschichte 4: 19 – 20, Apostelgeschichte 5: 29, auf diese Weise kann das Bildnis Gottes nach dem der Mensch einstmals geschaffen wurde wiederhergestellt werden, aus dieser vor der Welt verborgenen Gemeinschaft mit Christus bezieht der Gläubige seine Nahrung und Kraft, Auserwählte Gottes, “ein Kind des Zorns”, ”Christus zu denken”, ”den Himmel zu denken”, ”Gebötlein”, ”goldene Gassen”, ”himmlisch zu denken”, ”himmlische Wohnungen”, ”tot in Sünden”, Böse Lust, böses Verlangen in einem mehr allgemeinen Sinn, Belügt einander nicht, Berg Honaz, Bibelwort, Blasphemie, Bosheit, Brief des Apostels paulus an die Kolosser, Christi Belehrungen in den Evangelien, Christi Wort soll der Herr dieses Hauses sein, Christi Wort soll uns bestimmen, Christi Wort soll uns prägen, Christi Wort soll unser ganzes Sein durchdringen, Christi Wort soll unser ganzes Verhalten verändern, Dankbarkeit gegenüber Gott, das Alte Testament, das Alte Testament verheißt Christus und schattet Ihn vor, das Auswendiglernen des Wortes Gottes, das ”Wort des Christus”, das beleidigende lästernde Reden über Gott, das durch Gottes Geist inspirierte Wort Gottes, das Kommen Christ als Erfüllung biblischer Prophetie im Neuen Testament, das Leben des Christen ist jetzt mit Christus verborgen in Gott, das Lesen des Wortes Gottes, das materialistische Verlangen immer mehr haben zu wollen und zwar unter Nichtbeachtung der Rechte und des Wohls anderer, das Neue Testament, das Studieren des Wortes Gottes, das Wort Christi soll ”reichlich” in uns wohnen, dem Gläubigen ist in Christus alles geschenkt worden was er zu einem Gott wohlgefälligem Leben braucht, Demut bedeutet, den anderen höher als sich selbst achten und dabei auch bereit zu sein Unannehmlichkeiten zu ertragen, der böse Wunsch den Nächsten körperlich oder seelisch zu verletzen, der Begriff ”Zorn Gottes” findet sich im Neuen Testament gewöhnliche im Zusammenhang mit der "großen Trübsal", der Christ braucht keine über Christus und Sein Wort hinausgehenden Offenbarungen oder Erfahrungen, der Christ empfängt allein aus der Lebensgemeinschaft mit seinem Herrn Jesus Christus die Kraft zur persönlichen Heiligung, der Friede Christi in unserem Herzen, der Friede des Christus soll unsere Herzen regieren, der Herr Jesus Christus, der Himmel hat keine wirkliche Herrlichkeit aus sich selbst, der Kern des christlichen Glaubens, der neue Mensch in Christus, der verbale evtl. auch gewalttätigen Ausbruch menschlichen Ärgers, der verherrlichte Sohn Gottes, der Wille Gottes, Details des Himmels, die Apostelgeschichte, die Beziehungen des Christen, die Briefe des Neuen Testaments vertiefen die Lehre Christ, die durch den Heiligen Geist gestiftete Einheit der Gläubigen, die Erfahrung der Einheit der Gläubigen, die Erfahrung des Friedens Christi, die Erkenntnis der Person und des Willens Gottes, die Gefahren von Irrlehren, die grundlegenden Prinzipien des christlichen Lebens, die Herrlichkeiten des Himmels, die Lebenspraxis des Christen soll immer mehr seiner Stellung in Christus entsprechen, die Liebe Gottes die durch den Heiligen Geist in unsere Herzen ausgegossen worden ist, die Liebe Gottes kommt niemals an ihr Ende, die neuen Geburt, die Offenbarung teilt uns die Verheißung Seiner Wiederkunft mit, die persönliche Heiligung soll in eine wachsende Christusähnlichkeit münden, Die Person und das Werk Jesu Christi, die wunderbaren Privilegien unserer heiligen Berufung, ehemalige Stadt Kolossä, ein Herz das sensibel ist und sich denen zuwendet die sich in Not und anderen Leiden befinden, ein richtiges Verständnis von unserer Verantwortung als Christen in dieser Welt, einander auferbauen, einander ermutigen, Einander ertragen, einander stärken, eine bösartige Leidenschaft dem eigenen Ärger ohne Rücksicht auf andere freien Lauf zu lassen, eine realistische Selbsteinschätzung zu besitzen über die hinaus man nicht agiert, eine ungesunde innere Weltflucht der Gläubigen, entscheidender Unterschied zwischen den heidnischen Religionen und dem christlichen Glauben, Epheser 1: 22, Epheser 2, Epheser 2: 1, Epheser 2: 10, Epheser 2: 3, Epheser 2: 4 – 6, Epheser 2: 8 - 9, Epheser 4: 1, Epheser 4: 3, Epheser 5: 3 – 14, Epheser 5: 6, Er ist unser Leben, Erlöser, ewiges Leben empfangen, falsche Lehren, Frieden mit Gott, Frieden zwischen uns und allen Menschen, Frieden zwischen uns und Gott, Frieden zwischen uns und unseren Mitgläubigen, Galater 2: 19 – 21, Güte bezeichnet moralisch-charakterliche Integrität die in einem besonnenen Umgang mit anderen zum Ausdruck kommt, Gefahren für den Glauben des Christen, gefährliche Irrlehren, Gegenseitige Vergebung, Geliebte, Glaubenspraxis, Gott gab Seinen eigenen Sohn um den Menschen ein neues mit Seinem Willen übereinstimmendes Leben zu ermöglichen, Gott hat uns abgesondert für Ihn, Gott hat uns erwählt, Gott hat uns zu Gegenständen Seiner unendlichen Liebe gemacht, Gott wohlgefälligen Lebenswandel, Gotteslästerung, Habsucht, Hebräer 12: 2 – 3, Hebräer 3: 1 f., Hebräer 4: 14, Heilige, Heilige Schrift, Herzliches Erbarmen, Heuchler, Himmel, Honaz, Hurerei, Identifikation des Gläubigen mit Christus in Seinem Tod, Identifikation des Gläubigen mit Christus in Seiner Auferstehung, Identifikation des Gläubigen mit Christus in Seiner Grablegung, in Übereinstimmung mit dem Willen Gottes, Jünger, jedes unkontrollierte Verlangen, Jesus Christus ist das Zentrum aller Macht und Autorität dieses Universums, Jesus Christus ist der einzige Mittler zwischen Gott und den Menschen, Johannes 14: 27, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 3: 13, Johannes 5: 24, Johannes 6: 33, keine Einführung eines neuen Gesetzes, Kolossä, Kolosser 1, Kolosser 1: 15 – 29, Kolosser 1: 18, Kolosser 1: 18 – 22, Kolosser 1: 27, Kolosser 2, Kolosser 2: 1 – 23, Kolosser 2: 16 – 23, Kolosser 2: 18, Kolosser 2: 9 – 15, Kolosser 3, Kolosser 3: 1, Kolosser 3: 1 – 17, Kolosser 3: 1 – 2, Kolosser 3: 1 – 2 die Stellung des Gläubigen in Christus, Kolosser 3: 1 – 4, Kolosser 3: 10, Kolosser 3: 11, Kolosser 3: 12 – 14, Kolosser 3: 12 – 17, Kolosser 3: 15, Kolosser 3: 16, Kolosser 3: 17, Kolosser 3: 18 – Kolosser 4: 1, Kolosser 3: 3, Kolosser 3: 3 – 4, Kolosser 3: 4, Kolosser 3: 5, Kolosser 3: 5 – 11, Kolosser 3: 6 – 9, Kolosser 3: 8, Kolosser 3:13, Konsequenzen für unseren Wandel auf dieser Erde, Langmut bezeichnet die Fähigkeit, Langmut schließt Ausdauer - Geduld - Beharrlichkeit ein, Lästerung, Lüge, Leidenschaft, Leitlinien, Liebe, Liebe als die Grundlage aller anderen Verhaltensweisen, Liebe als eine Art Gürtel, Liebe können wir im Zusammenhang dieses Verses am besten verstehen als ein Handeln das immer das Beste des Nächsten im Blick hat, Matthäus 24: 20 – 21, Milde, mit Christus auferweckt, mit Jesus Christus sind wir durch den Glauben und die neue Geburt bereits jetzt verbunden, moralische Unreinheit, nur die Person Jesu Christi ist nun allein maßgeblich, Opfer zur Besänftigung der Gottheit, Paulus, Paulus Kolosser 1, Perfekt gekleidet!, Philipper 4: 7, praktische Heiligung, Priorität des Wortes Gottes in Gesprächen und Liedern, Prozess der persönlichen Heiligung, Römer 12: 18, Römer 12: 3, Römer 5: 1, Römer 5: 5, Römer 5: 9, Römer 8: 13, Sanftmut, Sanftmut ist ein Verhalten das nicht hart - arrogant oder egoistisch sondern mit Rücksicht auf bzw. unter Einbeziehung anderer handelt, schändliches Reden, sich selbst zurückzunehmen, Sonntag, Stilberatung, Titus 1: 16, Umgang der Gläubigen miteinander, Unreinheit, unsere Stellung in Christus im Himmel, Vergebung der Sünden, Vergebung schließt aus dass man weiterhin gegenüber dem Menschen dem man vergeben hat Groll oder Anklagen aufrecht erhält, Verhalten des Gläubigen, Verhaltensweisen, Verhaltensweisen die das Gericht Gottes herausfordern, Verhaltensweisen die den Christen charakterisieren sollen, Verhaltensweisen die der Gläubige ablegen soll, Verhaltensweisen die eine gottlose Welt kennzeichnen, Verhaltensweisen die mit unserer Stellung in Christus nicht vereinbar sind, Verhaltensweisen die unser gottloses Leben geprägt haben, Verhaltensweisen die unserem Einssein mit Christus entsprechen, vom Tod zum Leben durchgedrungen, von Herzen dankbar, wenn Jesus Christus mit den Gläubigen auf diese Erde zurückkehrt, wenn Jesus Christus Sein Reich aufrichten wird, Westtürkei, Wikipedia, Wortverkündigung, Wut, Zorn, zum Hintergrund des Kolosserbriefes, Zum Hintergrund von Kolosser 3: 1 – 17
|
Kommentar hinterlassen
Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter – Anmerkungen zu Lukas 10, 30 – 37
Text als pdf downloaden: Klick! Der Wortverkündigung am Sonntag dieser Woche liegen Verse aus dem 10. Kapitel des Lukasevangeliums (zum Hintergrund des Lukasevangeliums siehe: Klick! und Klick!) zugrunde. Wie immer betrachten wir diese Verse in ihrem Kontext: “Jesus erwiderte und … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 3: 17 – 18, 10. Kapitel des Lukasevangeliums, 2. Chronika 28: 8 – 15, 2. Könige 17: 24 ff., 2. Korinther 5: 17, 28 Kilometer lange Wegstrecke von Jerusalem nach Jericho, 3. Mose 19: 18, 3. Mose 21: 1 – 24, 4. Mose 19: 11, 722 v. Chr., Anmerkungen zu Lukas 10: 30 – 37, Assistenten der Priester im Tempeldienst, Assyrer, Öl, Barmherzigkeit, Barmherzigkeit des Samariters, Berg Garizim, Beziehungen, das ”Vaterunser” (”Unser Vater”), das göttliche Gebot der Nächstenliebe, das Gleichnis vom barmherzigen Samariter, das Gleichnis von dem bittenden Freund, dem Beispiel des Samariters folgen, Deportation zahlreiche Israeliten nach Assyrien, Der große Zusammenhang von Lukas 10: 25 – Lukas 11: 13, der Priester wechselt ”die Straßenseite”, der Samariter, die Beziehung der Jünger Jesu zu ihren Nächsten, die Beziehung des Gläubigen zu Gott dem himmlischen Vater, die Beziehung des Jüngers bzw. Gläubigen zu seinem Herrn, ein Levit, Eroberung des Nordreiches Israel, Evangelist Lukas, fleischliche Natur, Galater 2: 20, geistlich-theoretisches Wissen, geistliches Zentrum der Anbetung Gottes, Gott, großzügiges Opfer für den Nächsten, Hauptstadt Samaria, Haus von Martha und Maria, Herberge, Herkunft, Herzlosigkeit des Priesters und des Leviten, Hintergrund des Lukasevangeliums, Jakobus 2: 15 - 16, Jerusalem, Jesus Christus, Kleidung als wertvoller Besitz, Lukas 10: 25 – 37, Lukas 10: 30, Lukas 10: 30 – 37, Lukas 10: 31, Lukas 10: 32, Lukas 10: 33 – 35, Lukas 10: 36, Lukas 10: 37, Lukas 10: 38 - 42, Lukas 11: 1 – 13, Lukas 9: 51 – 53, Mischreligion, Mischvolk der Samaritaner, Mitgefühl, Mitmenschen, Priester, Priesterdienst, Prophet Oded, Raubüberfälle, Römer 5: 5, Religion, rituelle Praxis der Anbetung, samaritischer Tempel mit eigenem Tempelkult, Schriftgelehrter, soziale Stellung, Tempel, unser Nächster, Verhältnis zwischen Juden und Samaritern, Vermischten sich mit den assyrischen Einwanderern, Wein, Wortverkündigung, zwei Denare
|
Kommentar hinterlassen
[Repost] In Gottes Liebe bleiben – Anmerkungen zu 1. Johannes 4, 1 ff.
Text als Audio-Datei anhören/downloaden: Klick! Text als pdf downlöoaden: Klick! In Gottes Liebe bleiben – Anmerkungen zu 1. Johannes 4, 1 ff. Der Wortverkündigung für den kommenden Sonntag liegt eine Passage aus dem 1. Johannesbrief (zum Hintergrund des 1. Johannesbriefes … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 1: 1 - 4, 1. Johannes 1: 5, 1. Johannes 2: 18, 1. Johannes 2: 2, 1. Johannes 2: 21, 1. Johannes 2: 28, 1. Johannes 3: 24, 1. Johannes 4: 1 - 3, 1. Johannes 4: 1 -21, 1. Johannes 4: 1 ff., 1. Johannes 4: 10, 1. Johannes 4: 11, 1. Johannes 4: 12, 1. Johannes 4: 13, 1. Johannes 4: 14, 1. Johannes 4: 15, 1. Johannes 4: 16, 1. Johannes 4: 17, 1. Johannes 4: 17 - 18, 1. Johannes 4: 18, 1. Johannes 4: 19, 1. Johannes 4: 2, 1. Johannes 4: 20, 1. Johannes 4: 21, 1. Johannes 4: 4, 1. Johannes 4: 5, 1. Johannes 4: 6, 1. Johannes 4: 7, 1. Johannes 4: 7 - 16, 1. Johannes 4: 8, 1. Johannes 4: 9, 1. Johannes 5: 11 – 12, 1. Johannes 5: 19, 1. Johannes 5: 3, 1. Korinther 12: 10, 1. Korinther 13: 1, 1. Korinther 1; 30 - 31, 1. Korinther 3: 11-15, 1. Korinther 3: 16 – 17, 1. Korinther 6: 19, 1. Thessalonicher 3: 12, 1. Thessalonicher 5: 21 - 22, 1. Timotheus 4: 1, 19, 2. Johannes 7, 2. Johannes 9, 2. Johannes 9 - 11, 2. Korinther 11: 13 - 15, 2. Korinther 11: 4, 2. Korinther 4: 4; Johannes 12: 31, 2. Korinther 5: 10, 2. Korinther 5: 17, 2. Mose 33: 11, 2. Mose 33: 20, 2. Mose 33: 9, 2. Petrus 1: 20 – 21, 2. petrus 1: 4, 2. Petrus 2: 1, 2. petrus 2: 9, 2. Thessalonicher 2: 4, 2. Thessalonicher 2: 7 – 8, 2. Timotheus 3: 16, 2.Timotheus 3: 8, Allein in dem Sohn Gottes ist ”das Leben” und Er gibt es wem Er will, Allgemeine Kirchenversammlung zu Florenz (1438 – 1445), Anstelle-Christus, Apostelgeschichte 13: 6, Apostelgeschichte 16: 11 - 13, Apostelgeschichte 16: 16 - 22, Apostelgeschichte 16: 17, Apostelgeschichte 16: 25, Apostelgeschichte 16: 9 - 10, Apostelgeschichte 1: 6 - 8, Apostelgeschichte 20: 29 - 30, Apostelgeschichte 4: 32 – 33, apostolische Briefe, Argumente für die Bibel als Wort Gottes, Argumente für die Heilige Schrift als Wort Gottes, Außerhalb der Kirche gibt es kein Heil, Außerhalb von Jesus Christus gibt es kein Heil, aus Gott geboren sein, “falsche Brüder”, ”Außerhalb der Kirche gibt es kein Heil” ist eine böse den ”Fürst des Lebens” (Apostelgeschichte 3: 15) beiseite setzende Lüge, ”Ich bin auch Christ”, ”Ich liebe Jesus", über die Heilige Schrift hinausführende Offenbarungen sind den Gläubigen nicht verheißen, bösartige Verfremdung des Evangeliums, Bruderliebe, Christus unser Leben, Cyprian von Karthago, das Bleiben in Gott, das Buch der Offenbarung, das Neue Testament als das Gottes Wort anerkennen, das Wort Gottes, das Zukünftige wird Er euch verkündigen, der Apostel Johannes fordert das Bekenntnis von Predigern zu prüfen, der Apostel Johannes vollendete das Wort Gottes in Bezug auf den biblischen Kanon, der Apostel Paulus vollendete das Wort Gottes in Bezug auf die Lehre, der Erlöser ist der Sohn Gottes von Ewigkeit her, der Gläubige muss alles an dem Wort Gottes prüfen, der Gläubige muss alles an der Bibel prüfen, der Heilige Geist ist die dritte Person der Gottheit, der Heilige Geist ist nicht teilbar, der Heilige Geist schenkt uns die Gewissheit dass wir Kinder Gottes sind, der Heilige Geist schenkt uns Kraft zum Zeugendienst, der Heilige Geist wird euch alles lehren, der Heilige Geist wird euch an alles erinnern, der Inhalt des christlichen Zeugnisses ist: ”dass der Vater den Sohn gesandt hat als Heiland der Welt”, der Inhalt von Verkündigung und Lehre muss an der Heiligen Schrift geprüft werden, Der Sohn Gottes gab Sein Leben für uns als wir noch Feinde Gottes waren, der Sohn Gottes kam als Sühnopfer für unsere Sünden in diese Welt, der Sohn Gottes kam nicht als Reformator, der Sohn Gottes kam nicht als Revolutionär, Der Sohn Gottes starb nicht für Freunde Gottes am Kreuz, der unsichtbare Gott, die Augenzeugen Seiner Herrlichkeit, die Bibel ist Gottes unfehlbares Wort, die Bibel ist vom Geist Gottes inspiriert, die Gabe der geisterunterscheidung, die Heilige Schrift ist vom Geist Gottes eingegeben, die Lehre des Christus, die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen durch den Heiligen Geist, die Person des Antichristen, die Vollkommenheit des Erlösungswerkes Christi in seiner ganzen Tiefe erkennen und erfahren, echten Weizen und Scheinweizen, eine neue Schöpfung in Christus, entfremdet dem Leben Gottes wegen der Unwissenheit, Epheser 1: 6, Epheser 1: 7, Epheser 2: 1, Epheser 2: 10, Epheser 2: 20, Epheser 2: 5, Epheser 2: 6, Epheser 2: 8 - 9, Epheser 4: 18, Epheser 6: 17, Errettung aus Gnade mittels des Glaubens, Ersatzchristus, Evangelien, Extra Christum salus non est, Extra ecclesiam salus non est, falsche Apostel, falsche Christusse, falsche Lehre vom ''neuen Licht", falsche Lehrer, falsche Propheten, falsche Propheten überwinden durch das Wort Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes, falsche Propheten müssen an ihren Worten geprüft werden, falsche Propheten predigen ”anderen Jesus”, falsche Propheten reden was der Welt gefällt, falsche Propheten sind aus der Welt, falsche Propheten verkünden ein ”anderes Evangelium”, falsche Propheten vermitteln einen ”anderen Geist”, falsche Vorstellungen über die Liebe Gottes, Frieden durch das Blut Seines Kreuzes, Frieden mit Gott, Galater 1: 4, Galater 1: 7 – 9, Galater 2: 4, Galater 4: 6, göttliches Leben empfangen, Geburt von obene, gegen Christus, gegen Christus gerichtete Lehre, Gegenchristus, Geist des Antichristen, Geistliche Erkenntnis und Glaube stehen in einer Interaktion, geistliche Mächte und Einflüsse außerhalb des Geistes Gottes, Gläubige haben das ewige Leben ja schon durch Christus empfangen, Gläubige kommen nicht mehr in das Gericht in dem Gott über ”ewiges Leben” und ”ewigen Tod” entscheidet, Gläubige müssen die Geister prüfen ob sie aus Gott sind, Gläubige sind Geliebte Gottes, Gläubige sind geliebte Kinder Gottes, Gläubige sind nicht mehr "von" der Welt, Gläubige sind noch "in" der Welt, Gläubige werden vor dem Richterstuhl Christi offenbar, Gott hat uns von Seinem Geist gegeben, Gott ist ein verzehrendes Feuer, Gott ist Geist, Gott ist Licht, Gott ist Liebe, Gottes Liebe befähigt uns unseren Bruder zu lieben, Gottes Liebe erkennen und glauben, Gottes Liebe genießen, Gottes Liebe ist Gegenstand unseres Glaubens und damit völlig unabhäng von unseren Gefühlen., Gottes vollkommene Liebe genießen, Gottes Wesen und Wirken in unserem Mitgläubigen erkennen, Hebräer 11: 27, Hebräer 11: 3, Hebräer 12: 29, Hebräer 1: 8, Hebräer 9: 11 – 12, Heiligkeit und Sünde, in der Erkenntnis Gottes wachsen, in Gottes gegenwart bleiben, in Seiner unermeßlichen Liebe hat Gott uns dieselbe Stellung verliehen wie Seinem Sohn, Jakobus 2: 26, Jesus Christus – im Fleisch gekommen! Das ist der alles entscheidende Punkt!, Jesus Christus brachte das Opfer zu unserer ewigen Erlösung, Jesus Christus ist das Wort Gottes, Jesus Christus ist die Sühnung für unsere Sünden, Jesus Christus ist die zweite Person der Gottheit, Jesus Christus ist Gott, Jesus Christus ist Gott der Sohn, Jesus Christus ist kein ''guter Mensch", Jesus Christus ist kein ''Prophet wie die alttestamentarischen Propheten", Jesus Christus ist kein ''sozialer Revolutionär", Jesus Christus ist kein ''weiser Lehrer", Jesus Christus ist wahrer Gott und wahrer Mensch zugleich, Jesus Christus starb für unsere Sünden, johanneische Hohelied der Liebe, Johannes 13: 34 - 35, Johannes 13: 35, Johannes 14: 26, Johannes 14: 9, Johannes 15: 19, Johannes 16: 13, Johannes 17: 14, Johannes 17: 3, Johannes 17: 9 - 11, Johannes 1: 1 - 3, Johannes 1: 14, Johannes 1: 29, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 3: 16, Johannes 3: 16 - 18, Johannes 3: 24 im Kontext des gesamten Neuen Testaments verstehen, Johannes 3: 31, Johannes 3: 36, Johannes 4: 24, Johannes 5: 21, Johannes 5: 24, Johannes 6: 40, Kolosser 1: 15, Kolosser 1: 20, Kolosser 1: 25, Kolosser 1: 9 – 10, Kolosser 2: 13, Kolosser 3: 1 - 3, Kolosser 3: 4, Leben aus Gott empfangen, Leugnung der Gottheit Christi, Licht und Finsternis, Liebe der Welt, Liebe Gottes, Lukas 6: 26, Markus 13: 22, Matthäus 12: 33 – 37, Matthäus 13, Matthäus 24: 11, Matthäus 24: 24, Matthäus 25: 46, Matthäus 4: 1 – 11, Matthäus 7: 15, Matthäus 7: 15 – 20, Mazedonien, mit "Ich glaube auch an Gott”, neutestamentarische Apostel und Propheten, niemand der seinen Bruder hasst kann gleichzeitig Gott lieben, Offenbarung 16: 13, Offenbarung 19: 11 – 13, Offenbarung 19: 13, Offenbarung 1:9, Offenbarung 21: 18, Offenbarung 22: 18 - 19, Offenbarung der Liebe Gottes am Kreuz von Golgatha, Paulus und die Magd mit dem Wahrsagegeist, Paulus und Silas im Gefängnis, Paulus und Silas in Philippi, Römer 14: 10 – 12, Römer 15: 4, Römer 3: 20 – 24, Römer 5: 1, Römer 5: 5, Römer 5:10, Römer 6: 23, Römer 7: 18, Römer 8: 1, Römer 8: 14, Römer 8: 16, standhaft den antichristlichen Lehren widerstehen, standhaft den antichristlichen Tendenzen widerstehen, tot in Sünden, Um in Gottes Liebe zu bleiben müssen wir beständig dieses Kreuz von Golgatha vor Augen haben, uns an Gottes Liebe erfreuen, unser Bleiben in Gott und Gottes Bleiben in uns, Unser Glaube soll fest verankert werden in Gottes Liebe., verfinstert am Verstand, Vollendung der Liebe Gottes "in" uns, Vollendung der Liebe Gottes "mit" uns, von neuem geboren sein, vor dem Richterstuhl Christi wird nicht mehr über unsere ewige Bestimmung sondern über unseren Lohn entschieden, Wachsen in der Gnade und Erkenntnis Jesu Christi – Anmerkungen zu 2. Petrus 3: 18, Wölfe in Schafskleidern, wegen der Verstockung (des) Herzens, wer aus Gott geboren ist erkennt die ganze Heilige Schrift als Wort Gottes an, Werke des Glaubens, Widerchristus, Wir sollen ein beständiges Bewusstsein Seiner Liebe haben, wo Gottes Liebe zur Vollendung gekommen ist hat Furcht keinen Raum mehr, Zuversicht haben am Tag des Gerichts
|
Kommentar hinterlassen
Neue Schöpfung – Anmerkungen zu Offenbarung 21, 1 – 8
Text als pdf downloaden: Klick! Anmerkungen zu Offenbarung 21, 1 – 8 Am Mittwoch dieser Woche soll ein Vers aus dem 21. Kapitel des Buches der Offenbarung (einleitende Gedanken zur Offenbarung siehe hier: Klick!) betrachtet werden. Wie immer untersuchen wir … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Dispensationalismus, Glimpses/Impulse, Heilszeitalter, Predigt, Prophetie
|
Verschlagwortet mit ''den Anfang und das Ende”, 1 f.)”, 1. Johannes 1: 1 – 3, 1. Korinther 15: 24 + 28, 1. Korinther 3: 16, 1. Korinther 3: 8 – 15, 1. Mose 10: 5 + 32, 1. Mose 11: 1 – 9, 1. Mose 1: 1, 1. Mose 1: 10, 1. Mose 1: 5, 1. Mose 1: 6, 1. Mose 3: 1 ff., 1. Mose 3: 14 – 17, 1. Mose 3: 17, 1. Mose 3: 19, 1. Mose 3: 24, 1. Petrus 2: 5, 1. Petrus 4: 17, 1. Timotheus 3: 15, 2. Korinther 11: 2, 2. Korinther 5: 10, 2. Korinther 5: 17, 2. Korinther 6: 14 – 18, 2. Korinther 6: 16, 2. Petrus 3: 10 – 12, 2. Petrus 3: 13, 2. Timotheus 2: 11 - 13, 2. Timotheus 2: 19 – 22, 4. Mose 23: 19, Alpha und Omega, Anmerkungen zu Offenbarung 21: 1 – 8, Anteil an dem Neuen Jerusalem, Apostel Johannes, ”Angebot für jeden (Jesaja 55, ”die Hütte Gottes bei den Menschen”, ”Hure Babylons”, ”neue Schöpfung in Christus”, ”Siehe!”, Baum der Erkenntnis, Baum des Lebens, Bibelausleger, Braut Christi, Buch der Offenbarung, Daniel 2: 44, das 1000jährigen Friedensreich, das 21. Kapitel des Buches der Offenbarung, das Ende allen Schmerzes, das Ende aller Trauer, das Ende aller Tränen, das Gericht der Sintflut, das Meer, das neue Jerusalem, das neue Jerusalem ist nicht das ”himmlischen Jerusalem", das Vaterhaus, das Vergehen der gegenwärtigen Schöpfung, das Werk Jesus Christi am Kreuz von Golgatha ist auch die Grundlage für die neue Schöpfung Gottes, der Abfall des Menschen von Gott. Römer 8: 19 – 20, der allein wahre lebendigen allmächtigen Gott, der begriff ”Braut” begegnet uns sowohl im Alten wie auch im Neuen Testament, der Begriff ”Braut” macht in beiden Fällen die besondere Nähebeziehung der jeweils so bezeichneten Heilskörperschaft deutlich, der Begriff des ”neuen Jerusalems” ist kein Synonym für den Wohnort der Versammlung (= Gemeinde/Kirche) sondern wird als Name für sie selbst benutzt, der Fluch über der Erde, der himmlische Tempel, der Tod, die Braut des Lammes, die Braut des Lammes - die Braut Christi - die Versammlung ist das neue Jerusalem, die Gefangenschaft Satans, die gegenwärtige Schöpfung hat Gott sehr gut geschaffen und zum Aufenthaltsort des Menschen bestimmt, die Gnade Gottes, die Heilige Schrift, die Heiligen, die Kraft der Gnade, die Leser des Buches der Offenbarung, die Nacht, die neue Schöpfung Gottes, die Regierung Christi, die Versammlung (= Gemeinde/Kirche), die wiederholte Einladung des Evangeliums mit anderen Worten, eine ”geschmückte Braut”, eine Gegenüberstellung von der ersten Schöpfung und der neuen Schöpfung Gottes, einen neuen Himmel und eine neue Erde, einleitende Gedanken zur Offenbarung, Epheser 2: 19 - 22, Epheser 2: 8 - 9, Erlösung, Es ist vollbracht, ewiges Leben, Freude, Frieden, Götzendienst, Gericht vor dem großen weißen Thron, Gericht vor dem Richterstuhl des Christus, Gott stellt nicht die gegenwärtige Erde wieder her, Gott und der Mensch werden innige - ungeteilte - ewige Gemeinschaft erleben, Gott wird eine ganz neue Erde und einen ganz neuen Himmel schaffen, Hauptstadt des dann über diese Erde regierenden Erlösers, Hebräer 11: 13 – 16, Hebräer 12: 26, Hebräer 3: 6, Heiligkeit Gottes, Heilsgeschichte, Herrlichkeit Gottes, Hesekiel 16: 8, Hesekiel 48: 1 ff., Himmel und die Erde, Hosea 2: 19 – 20, im Alten Testaments wird das Volk Israel als Braut Jahwes bezeichnet, im Millennium wird Gerechtigkeit herrschen, im Zustand der Ewigkeit, in der neuen Schöpfung wird Gerechtigkeit wohnen, inspiriert durch den Heiligen Geist, Israels Erwählung war irdisch und damit zeitlich begrenzt, Jünger Johannes, jeder Gläubige muss sich aktiv durch den Geist Gottes leiten lassen, jeder Gläubige muss sich vom Bösen trennen, jedes Mal - wenn der Mensch versagt hatte - führte Gott ein neues Zeitalter ein, Jeremia 2: 2, Jeremia 3: 20, Jesaja 11: 1 - 6, Jesaja 11: 1 – 5, Jesaja 2: 4, Jesaja 32: 1, Jesaja 44: 6 ff., Jesaja 52: 1, Jesaja 55: 1 - 5, Jesaja 55: 13, Jesaja 60: 11, Jesaja 62: 5, Jesaja 65: 17 – 18, Jesaja 65: 18 – 20, Jesaja 66: 23, Jesaja 9: 7, Johannes 12: 49 f., Johannes 14 - 16, Johannes 19: 30, Johannes 4: 14, Johannes 7: 38 - 39, kein Geschrei und keinen Schmerz, keine Trauer, keine Tränen, keinen Tod, Kind Gottes, Leid, Lobpreis Gottes, Matthäus 13: 35, Matthäus 19: 28, Matthäus 25: 34, Matthäus 27: 53, Matthäus 4: 5, mittels des Glaubens, Neue Schöpfung – Anmerkungen zu Offenbarung 21: 1 – 8, neuer Himmel und eine neue Erde, Neues Testament, niemand wird Gott bei der Verwirklichung Seiner Pläne widerstehen können, Offenbarung 11: 19, Offenbarung 11: 8, Offenbarung 13: 6, Offenbarung 15: 5 – 8, Offenbarung 18: 4, Offenbarung 19: 7, Offenbarung 1: 17, Offenbarung 1: 8, Offenbarung 20: 1 - 6, Offenbarung 20: 11 - 15, Offenbarung 20: 11 f., Offenbarung 20: 6, Offenbarung 21, Offenbarung 21: 1, Offenbarung 21: 1 – Offenbarung 22: 5, Offenbarung 21: 1- 8, Offenbarung 21: 10, Offenbarung 21: 2, Offenbarung 21: 22, Offenbarung 21: 23, Offenbarung 21: 25, Offenbarung 21: 3, Offenbarung 21: 4, Offenbarung 21: 5, Offenbarung 21: 6, Offenbarung 21: 7, Offenbarung 21: 8, Offenbarung 21: 9, Offenbarung 22: 13, Offenbarung 22: 14, Offenbarung 22: 17, Offenbarung 22: 3, Offenbarung 22: 5, Offenbarung 2: 8, Offenbarung 3: 12, Offenbarung 3: 20, Offenbarung 5: 9, Paradies Gottes, Paulus, Philipper 1: 6, Prophet Johannes, Psalm 33: 4, Römer 14: 10 – 12, Römer 3: 20 – 24, Römer 3: 23, Römer 8: 14, Sacharja 14: 10, Sacharja 6: 9 – 13, Satan, Sünde, Sündenfall, Schmerz, Seher Johannes, Sonne, Teil der ersten Schöpfung, Trauer, Treue/Zuverlässigkeit ist ein Teil des innersten Charakters Gottes, Unterteilung der Menschheit in die Nationen außerhalb Israels ist eine Folge der Sünde, Versammlung (Gemeinde/Kirche), Vision bzgl. der neuen Schöpfung bzw. des neuen Jerusalems, Willen Gottes, Zum Hintergrund von Offenbarung 21: 1 ff.
|
Kommentar hinterlassen
Anmerkungen zu Offenbarung 3, 14 – 22
Text als pdf downloaden: Klick! Anmerkungen zu Offenbarung 3, 14 – 22 Am Mittwoch dieser Woche soll ein Vers aus dem 3. Kapitel des Buches der Offenbarung (einleitende Gedanken zur Offenbarung siehe hier: Klick!) betrachtet werden. Zum besseren Verständnis untersuchen … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Dispensationalismus, Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit ''Amen" bestätigt die Wahrheit des von Gott Gesagten, ''lauwarm" ist eine Mischung aus heiß und kalt, . Buße ist die wahre Umkehr zu Gott, 1. Johannes 2: 24 – 25, 1. Könige 6, 1. Korinther 11: 23, 1. Korinther 15: 50 – 53, 1. Korinther 1: 30, 1. Korinther 2: 8, 1. Korinther 6: 2 – 3, 1. Mose 1: 1, 1. Petrus 1: 11, 1. Petrus 5: 1, 1. Thessalonicher 4: 13 - 18, 1. Timotheus 6: 6 - 10, 160 Kilometer von Ephesus entfernt, 17 Kilometer westlich von Kolossä gelegen, 2. Korinther 12: 10, 2. Korinther 1: 20, 2. Korinther 5: 1 – 5, 2. Korinther 5: 17, 2. Korinther 6: 14 – 18, 2. Mose 25, 2. Mose 26: 15 – 30, 2. Mose 30: 1 – 6, 2. Timotheus 2: 10, 2. Timotheus 2: 12, 3. Kapitel des Buches der Offenbarung, 3. Mose 10: 10, 3. Mose 19: 19, 5. Mose 22: 9 – 11, Amos 5: 21 – 24, Anmerkungen zu den Sendschreiben, Anmerkungen zu Offenbarung 3: 14 - 22, anstatt der Kleidung aus schwarzer Wolle für die Laodizea so berühmt war sollten die Laodizeer nach der Gerechtigkeit Gottes symbolisiert durch ”weiße Kleider” verlangen, archäologische Grabungen der Universität Denizli, archäologische Grabungen in Laodizea, Arend Remmers, Aristonikos wollte nach dem Tod Attalos III. die Herrschaft über das Pergamonreich an sich reißen, Attalos III. vererbte das Pergamonreich den Römern, auch das Zeugnis das Er über den Zustand der Gläubigen in Laodizea ablegt ist wahrhaftig und vertrauenswürdig ist, ”Amen” ist ein Ausdruck der Bekräftigung, ”ἐμέω” (”emeo”), ”der Anfang der Schöpfung Gottes”, ”der treue und wahrhaftige Zeuge”, ”erbrechen”, ”lauwarm” ist ein Zwischenzustand, ”Ursprung”, ”Was ER euch sagt, Überwinden, bei dem so genannten ”Laodizenerbrief handelt es sich um eine eindeutige Fälschung, bereits der Apostel Paulus hatte um die Gläubigen in Laodizea gerungen, Berg Kadmos, Biblische Bilder und Symbole, das Buch der Offenbarung erwähnt die Versammlung (= Gemeinde) in Laodizea an mehreren Stellen, das gesamte Gebiet Phrygien wurde zur römischen Provinz Asia erklärt, das Geschlecht der Attaliden, das Hochzeitsmahl des Lammes, das Innere der Wohnung Gottes war ganz aus Gold, das Konzil von Laodizea befand über das Verbots der Ausübung des Priesterberufes durch Frauen, das neue Jerusalem besteht aus reinem Gold, das tut ….!”, der Apostel Paulus schrieb einen Brief an die Gläubigen in Laodizea, der ”Amen”, der der Irrlehrer Arius, der einzelne Gläubige wird hier angesprochen, der Herr Jesus Christus findet an dieser Versammlung (= Gemeinde) nichts was Er loben könnte, der Herr Jesus Christus ist der Schöpfer aller Dinge, der Herr Jesus Christus ist sowohl der Ursprung/Schöpfer der buchstäblichen materiellen Schöpfung, der materielle Reichtum hatte bei den Christen in Laodizea zu der trügerischen Sicherheit geführt dass auch in ihrem geistlichen Leben alles ”gut” sein musste, der Paulusbrief an die Gläubigen in Laozidea ist uns nicht überliefert worden, der Tempel in Jerusalem, die Augensalbe aus Laodizea war weit über ihre Grenzen bekannt, die Entrückung der Gläubigen, die Herrscher des Pergamonreiches, die Laodizeer benötigten die ”Augensalbe” des Heiligen Geistes, die Laodizeer hatten schon lange die Gegenwart ihres Herren und Erlösers verloren haben, die Laodizeer waren zu Kompromissen in ihrem Glaubensleben bereit, die leere Hülle einer äußerlichen Religiosität, die Römer waren über lange Zeit enge Verbündete der Attaliden, die Ruinen der Stadt Laodizea zeugen noch heute von ihrem Reichtum, die sieben Sendschreiben, die verkehrsgünstige Lage der Stadt trug maßgeblich zu ihrem wirtschaftlichen Reichtum bei, die Versammlung (= Gemeinde) Laodizea wird im Neuen Testament zuerst im Brief an die Kolosser erwähnt, die wiederhergestellte Gemeinschaft mit dem Sohn Gottes ist die Voraussetzung dafür dass Christen aus Laodizea überwinden können, die Wiederkunft des Herrn Jesus Christus zum Gericht über diese Welt, die Zeugen Jehovas, Diospolis, durch den natürlichen Wasserreichtum wurde Laodizea später zu einem Zentrum des Baumwollanbaus, durch den Tod des letzten Königs von Pergamon fiel das Reich 133 v. Chr. an Rom, eifrig zu sein und Buße zu tun, ein Gläubiger kann einzig und allein in der Gemeinschaft mit seinem Herrn und Erlöser zum Überwunder werden, ein im Boden eingelassenes und zum völligen Untertauchen des Täuflings (Römer 6: 3 – 5) geeignetes Taufbecken aus dieser Zeit in Laodizea gefunden, eines der ältesten christlichen Kirchengebäude, einige dieser Juden kamen durch die Missionstätigkeit der frühen Christen zum Glauben an Jesus Christus und bildeten die erste christliche Versammlung (= Gemeinde) in Laodizea, einleitende Gedanken zur Offenbarung, einzige Weg auf dem lau gewordene Gläubige wieder zur vollkommenen Gemeinschaft mit Gott gelangen können, Epheser 1: 17 – 18, Epheser 2: 10, Epheser 3: 17, Epheser 5: 11, Er bleibt trotz der Untreue Vieler die sich nur äußerlich zu Ihm bekennen treu, Erdbeben im Jahr 494 n. Chr., es sind nur Einzelne in Laodizea die Seine Worte annehmen und entsprechend handeln werden, Färberkrapp, Funde aus dem frühen 4. nachchristliche Jahrhundert, Galater 6: 15, Geschichte der Stadt Laodizea und der dortigen Versammlung (= Gemeinde ), Gold ist in der Bibel ein Symbol für die Herrlichkeit und Gerechtigkeit Gottes, Hebräer 1: 1 – 2, Hebräer 1: 2, Hebräer 1: 3, Hebräer 2: 9 – 10, Hebräer 9: 5, Heiligkeit Gottes, Hierapolis ist heute unter dem Namen Pamukkale bekannt, Hiob 1: 21, Honaz Dagi, im Jahr 129 v. Chr. schlug das römisch Heer den Aufstand des Aristonikos nieder, in Laodizea hatte man sich auf die Herstellung einer Augensalbe aus den Mineralien der heißen Quellen von Hierapolis spezialisiert, in Laodizea war eine neuen Methode mit der man Stoffe purpurn färben konnte erfunden worden, Jakobus 1: 18, Jakobus 2: 1, Jeremia 2: 13, Jesaja 65: 16, Jesus Christus ist das letzte Wort Gottes, Johannes 10: 30, Johannes 14: 1 - 3, Johannes 14: 23, Johannes 14: 9, Johannes 15: 5, Johannes 16: 8, Johannes 17: 24, Johannes 1: 1, Johannes 1: 1 ff., Johannes 20: 28, Johannes 2: 5, kein Gläubiger kann aus eigener Kraft oder Anstrengung zu einem Überwinder werden, Kolosser 1: 16, Kolosser 1: 16 - 18, Kolosser 1: 27, Kolosser 2: 1, Kolosser 2: 1 – 2, Kolosser 2: 9, Kolosser 4: 13, Kolosser 4: 15, Kolosser 4: 16, konsequente Jüngerschaft, Konzil von Laodizea 363 n. Chr. – 364 n. Chr., Konzil von Laodizea veranlasste die Beschränkung der Befugnisse des niederen Klerus, Laodike, Laodizea besaß neben einer griechischen Bevölkerungsmehrheit auch eine große Gruppe jüdischer Einwohner, Laodizea entwickelte sich zu einem Zentrum der Pupurfärberei im römischen Reich, Laodizea lag 8 Kilometer von der durch ihre heißen Quellen bekannten Kurstadt Hierapolis, Laodizea lag in der Landschaft Phrygien, Laodizea verfügte über ein großes Stadium, Laodizea verfügte über ein Senatshaus, Laodizea verfügte über eine Badeanlage, Laodizea verfügte u.a. über zwei Theater, Laodizea verfügte und ein großes Aquädukt durch das Wasser aus den heißen Thermalquellen der Umgebung in die städtische Badanlage geleitet wurde, Laodizea war wegen ihrer Nähe zu den heißen Quellen von Hierapolis auch Aufenthaltsort für viele dorthin reisende Kurgäste und Pilger, Liebe Gottes, Lukas 21: 25 – 28, Lukas 22: 29 – 30, Lykos ein Nebenfluss des Mäander, Macht Gottes, Markus 13: 14 – 27, Markus 14: 62, materieller Segen ist nicht immer das Kennzeichen für ein Gott wohlgefälliges Leben, Matthäus 13: 22, Matthäus 18: 20, Matthäus 19: 28, Matthäus 24: 15 – 31, Münzen, mit ”Amen” wird auch das von Gott Gesagte abgeschlossen, Nach 494 n. Chr. verlor Laodizea und damit auch die christliche Gemeinschaft dort jede Bedeutung, Offenbarung 19: 11 ff., Offenbarung 19: 6 - 9, Offenbarung 19: 8, Offenbarung 1: 11, Offenbarung 1: 7, Offenbarung 21: 11 + 18, Offenbarung 3: 14, Offenbarung 3: 14 – 22, Offenbarung 3: 15 – 17, Offenbarung 3: 18 – 19, Offenbarung 3: 20, Offenbarung 3: 20 – 22, Orseille, Philipper 2: 6, Philipper 3: 20 - 21, Philipper 4: 13, Phrygien lag auf dem Gebiet der heutigen Süd-West-Türkei, Prophet Amos, prophetisch gesehen stellt der Zustand von Laodizea das Ende der Gnadenzeit dar, Römer 1: 17, Römer 9: 5, Reste von Mosaiken und Fresken, sacharja-14-1--15, Schöpfer der geistlichen Neuschöpfung, schwarze Stoffe konnte man nun mittels einer roten Pflanzenwurzel purpurn färben, Seleukidenherrschaft über Phrygien, Seleukidenherrscher Antiochos II., Sendschreiben Laodizea, sie hatten schon lange keine echte Gemeinschaft mehr mit dem Sohn Gottes, Sprüche 30: 8, Sprüche 3: 11 – 12, Synkretismus, syrische Purpurschnecken, unabhängig von dem lebendigen Gott, unabhängig von der Quelle des Lebens, unter Antiochus dem Großen (222 v. Chr. – 187 v. Chr.) wurden 2000 jüdische Familien aus Babylon in die Landschaften Lydien und Phrygien deportiert, Versammlung (= Gemeinde) in Laodizea, verwerfliche Irrlehren über den Sohn Gottes, Wahrheit Gottes, Weisheit Gottes, wirtschaftlicher Aufschwung der Stadt Laodizea, Zelt der Zusammenkunft, zweimal bauten die Laodizeer die zerstörte Stadt aus ihren eigenen Mitteln wieder auf, zweimal wurde Laodizea im 1. Jahrhundert n. Chr. durch Erbeben zerstört, zwischen den kleinen Flüssen Asopus und Caprus und nahe dem Fluss Lykos gelegen
|
Kommentar hinterlassen
Mit weitem Herzen auf schmalem Pfad – Anmerkungen zu 2. Korinther 6, 11 – 7, 4
Text als pdf downloaden: Klick! Audioversionals mp3 downloaden: Klick! Der Bibelvers, der für die Wortverkündigung am Sonntag dieser Woche zur Betrachtung ausgewählt wurde, stammt aus dem 2. Korintherbrief (zum Hintergrund des 2. Korintherbriefes siehe: Klick!). Wir betrachten diesen Vers in … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit ''Eigenwerbung”, . Ohne Sühnopfer keine Versöhnung, 1. Johannes 3: 5, 1. Korinther 10: 14, 1. Korinther 15: 3, 1. Korinther 1: 30, 1. Korinther 3: 5, 1. Korinther 4, 1. Korinther 4: 1, 1. Korinther 6: 19, 1. Korinther 6: 20, 1. Korinther 7: 23, 1. Korintherbrief, 1. Petrus 1: 17 - 21, 1. Petrus 1: 18, 1. Petrus 2: 22, 16 – 17, 2. Korinther 10: 1, 2. Korinther 10: 18, 2. Korinther 11: 22, 2. Korinther 12: 1 – 7, 2. Korinther 12: 11, 2. Korinther 12: 14, 2. Korinther 12: 18, 2. Korinther 13: 1 - 2, 2. Korinther 13: 10, 2. Korinther 1: 12. 2. Korinther 3: 1 – 6, 2. Korinther 2: 1, 2. Korinther 2: 12 - 13, 2. Korinther 2: 14, 2. Korinther 2: 3 - 4, 2. Korinther 2: 5 - 11, 2. Korinther 2: 5 - 8, 2. Korinther 4: 1 – 6, 2. Korinther 4: 2, 2. Korinther 5, 2. Korinther 5: 10, 2. Korinther 5: 11, 2. Korinther 5: 11 – 21, 2. Korinther 5: 12, 2. Korinther 5: 13, 2. Korinther 5: 14 – 15, 2. Korinther 5: 16, 2. Korinther 5: 17, 2. Korinther 5: 18 – 19, 2. Korinther 5: 20, 2. Korinther 5: 21, 2. Korinther 5: Versen 9 – 11, 2. Korinther 6: 10, 2. Korinther 7: 12, 2. Korinther 7: 6 - 16, 2. Korinther 7: 8 - 12, 2. Korintherbrief, 2. Timotheus 2: 4 – 7, 3. Mose 4: 24, 3. Mose 5: 12, 33 Gaben Gottes an für Gläubige, 5, Ablehnung des Heilsangebotes Gottes, alle sichtbaren Äußerlichkeiten in den Augen Gottes äußerst unwichtig, alle Versöhnten sind zu diesem Dienst berufen, Allversöhnung, als sei dieser ein Sünder, Anmerkungen zu 2. Korinther 5: 11 – 21, Apostel Paulus, Apostelgeschichte 20: 1, Apostelgeschichte 22: 17 – 21, Apostelgeschichte 9: 1 ff., aufrichtige Gläubige in Korinth, aus der Gnade Gottes an jedem neuen Tag leben, aus Gnade gerechtfertigt/gerettet/erlöst, Aus mit Gott Versöhnten werden Botschafter der Versöhnung, ”alles ist bereit”, ”ὥστε”, ”daher”, ”hoste”, ”so”, böse Irrlehre der Allversöhnung, Begegnung des Paulus mit dem auferstandenen Herrn auf dem Weg nach Damaskus, besondere Visionen und Offenbarungen, besseres Miteinander im Dienst, Besuch des Apostels Paulus in Korinth, Bibelvers, biblisches Evangelium, Botschafter überbringen Nachrichten ihres Landes an ein anderes, Botschafter sind Gesandte, Christen sind ”um einen hohen Preis erkauft”, Christen verkünden der Welt das Versöhnungsangebot Gottes in Seinem Auftrag, Christus erstand vom Tod und seitdem ist der Auferstandene unablässig für uns tätig, Christus nahm den Zorn Gottes und die gerechte Strafe für unsere Sünden auf sich, Christus starb stellvertretend für alle Sünder, Christus trug die Strafe die jeder von uns hätte selbst erdulden müssen, Dallas Seminary Press 1948, das Angebot der Erlösung gilt allen Menschen, das durch Gottesferne gekennzeichnete Umfeld des Gläubigen ändert sich nicht, das Evangelium zur eigenen Errettung glauben, das Gericht Gottes, das Geschenk Seiner Vergebung, das Gleichnis von der königlichen Hochzeit, das Heilsangebot Gottes kann nur in der Zeit unseres Lebens auf dieser Erde angenommen werden, das Kreuz Christi auf Golgatha, das Wissen des kommenden Gerichts vor dem Richterstuhl des Christi, das wunderbare Geschenk des neuen Lebens in Christus, das Zeugnis eines reinen Gewissens, dem Beispiel Christi folgen, der ”innere Mensch” wird durch die neue Geburt vollkommen verändert, der Dienst Christi, der erniedrigende Tod am Kreuz, der ewige Tod, der grenzenlose Liebe Gottes kann Paulus nur durch einen lebenslangen Dienst entsprechen, der große Tausch am Kreuz von Golgatha, der hohe Preis für unsere Errettung, der in Sünde gefallene Mensch kann sich nicht selbst mit Gott versöhnen, der neue Mensch mit seinen neuen Einstellungen, der Richterstuhl des Christus, der Sohn Gottes Jesus Christus, der tiefste Wunsch Gottes ist die Erlösung jedes Menschen, der Tod Jesu Christi, der unablässige Dienst des Paulus, der von Gott verheißene Messias, der von neuem Geborene ein neuer Mensch, der von neuem geborene Mensch behält seine äußerlichen Kennzeichen, der von neuem geborene Mensch ist eine neue Schöpfung, die Ablehnung durch die religiösen Autoritäten, die Anfänge christlicher Missionsarbeit in Korinth, die Argumente der Gegner des Paulus in Korinth, die Auferstehung des Sohnes Gottes, die Auswirkungen der neuen Geburt setzen sich wachstumshaft fort, die ”neue Geburt” bzw. ”die Geburt von oben” ist ein einmaliges Ereignis, die befreiende göttliche Wahrheit festhalten, die bereits Versöhnung und Erlösung erfahren haben, die Botschaft der Versöhnung hat Gott all’ jenen anvertraut, die Ehrfurcht vor der Person Gottes, die Erlösten leben für den Erlöser, die Furcht des Herrn, die Gegner des Apostels Paulus in Korinth, die Gerechtigkeit Christi, die Gerechtigkeit Christi empfangen, die Gläubigen sollen dem Beispiel Gottes folgen, die Gnade Gottes, die Grundlage des Dienstes ist für den Apostel Paulus die Ehrfurcht vor Gott, die Hingabe des Sohnes Gottes für unsere Erlösung, die Liebe Christi, die Liebe des Herrn, die Möglichkeit der Verführung/Versuchung bleibt bestehen, die Sendung Jesu Christi, die umwälzenden Auswirkungen der Tod und die Auferstehung Christi, die Versöhnung darf nicht mit der Erlösung selbst nicht verwechselt werden, die Versöhnung räumt alle Hindernisse zur Erlösung des Menschen aus dem Weg, Dienst des Paulus, dieses Leben in den Dienst des Erlösers zu stellen, dritte Missionsreise des Apostels Paulus, Eerdmans Publishing Grand Rapids, Ehrfurcht vor Gott, ein ”gläserner Aposteldienst”, ein Christ gehört deshalb auch nicht mehr sich selbst, ein Christ kann dementsprechend nicht mehr ”für sich selbst” leben, ein Christ kann nicht nach seinen Wünschen und Plänen leben, ein erlöstes Leben findet seine Erfüllung nur noch in der Erfüllung des Willens Gottes, ein erlöstes Leben kann seine Erfüllung nicht mehr in egoistischen Plänen oder Zielen finden, ein vorchristliches und ungeistliches Verhalten zurück, eine geistliche Gesinnung, eine Geschichte von Problemen unterschiedlichster Art, eine Mehrheit der Gläubigen in Korinth kehrte von ihren falschen Wegen um, eine neue Schöpfung in Christus, eine wirklich neue Schöpfung, eine zweite Möglichkeit zur Erlösung nach dem Tod gibt es nicht, einige Korinther stellten den Dienst des Paulus in Frage, Ephesus, ewiges Leben aus Gott, Frieden mit Gott, Fußnoten, Galater 1: 3, Galater 2: 20, Gegner des Paulus legten Wert auf ”Äußerlichkeiten”, Gegnern des Paulus in Korinth, geistliche Erfahrungen des Paulus, geistliche Gaben, Gemeinde/Kirche, Gesandte können lediglich Bitten aussprechen, Gesandter Gottes, Geschichte der Christen in Korinth, Gläubige, Gnadenzeit, Gott handelte am Kreuz mit seinem Sohn so, Gott machte seinen eigenen vollkommen sündlose Sohn ”zur Sünde”, Gott sandte Seinen Sohn um die Versöhnung mit dem Menschen zu ermöglichen, Gottes Liebe zu allen Menschen, Gottes Versöhnungswerk, Gottes Wille ist eindeutig, Hebräer 4: 15, Hebräer 7: 25, Hebräer 7: 26, Hebräer 9: 28, Hintergrund des 2. Korintherbriefes, in 2. Korinther 5: 11 – 14 zeigt Paulus die Antriebskräfte christlichen Dienstes auf, in 2. Korinther 5: 11 – 14 zeigt Paulus die zwei grundlegenden Motive des christlichen Dienstes auf, in dem stellvertretenden Sterben Christi am Kreuz von Golgatha handelte Gott mit den Sünden der Menschheit, jüdische Gesetzesbestimmungen, jeder Christ hat die Aufgabe das Evangelium seiner Umwelt mitzuteilen, jeder Christ ist durch die Erlösung ein Botschafter an Christi Statt geworden, jeder Mensch soll die Botschaft des Evangeliums hören, Jesaja 53: 10, Jesaja 53: 6, Jesaja 53: 9, Jesus Christus als der gegenwärtigen Retter, Jesus Christus als der zukünftigen Richter, Jesus Christus für alle gestorben ist damit die die leben (= die Erlösten) nicht mehr sich selbst leben, Jesus Christus gab Seine eigenen Pläne und Wünsche für das Erlösungswerk am Kreuz von Golgatha völlig auf, Jesus Christus gab sich ganz in den Willen Gottes hinein, Jesus Christus starb nicht nur für alle sondern auch anstelle aller, Jesus Christus wurde unser – das vollkommene und endgültige – Sündopfer, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 3: 16, Johannes 5: 24, keinem Menschen darf das Evangelium vorenthalten werden, keinem Menschen darf die Einladung Gottes unbekannt bleiben, Kolosser 1: 20 - 22, Kommentar zum 2. Korintherbrief, Korinth, Kreuz von Golgatha, kurze Anmerkungen zu 2. Korinther 5: 11 – 21, L. S. Chafer, Lasst euch versöhnen mit Gott!, Lebenswandel des Paulus, Leiden und Bedrängnis des Apostels Paulus, Liebe Gottes, Lukas 16: 22 – 31, Matthäus 22: 4 – 5, Matthäus 28: 19 – 20, Menschen von der Wahrheit über das Evangelium überzeugen, Missionstätigkeit des Apostels Paulus, Nachfolger des Erlösers, niedrige soziale Herkunft, nur Gott allein steht die Beurteilung des Paulus zu, nur wenige in Korinth lehnten den Dienst und Hilfe durch Paulus noch immer ab, obwohl Botschafter in der Autorität der sie sendenden Regierung sprechen können sie doch einem anderen Land keine Vorschriften machen, Paul Barnett, Paulus, Paulus in Mazedonien, Paulus in Troas, Paulus musste sich immer wieder für seinen Dienst rechtfertigen, Paulus nicht Angehöriger der ursprünglich berufenen Apostelgruppe, Paulus orientierte sich ganz an dem aufopferungsvollen Dienst des Erlösers, Paulus von dem Herrn Jesus Christus nach Seiner Auferstehung berufen, Paulus' Worte in Übereinstimmung seinem Dienst, persönliche Beziehung zu Gott, Pharisäer Saulus, Philipper 3: 9, Römer 14: 10, Römer 5: 10 – 11, Römer 6: 1 ff., Römer 8: 29, Römer 8: 3, Rechenschaft vor Gott ablegen, Situation der Christen in Korinth, spezielle ”Dienstphilosophie” einiger Gläubiger in Korinth, Streitfragen in Korinth, Systematic Theology, The New International Commentary on the New Testament, The Second Epistle to the Corinthians, Titus, Transparenz und Verantwortungsbereitschaft vor den Mitgläubigen, Verfolgung in Ephesus, Vergebung der Sünden, Verherrlichung Gottes, Versammlung, Versöhnte als Botschafter der Versöhnung, vor Gott Rechenschaft ablegen, was christlicher Dienst ist, wer durch den Tod des Erlösers ewiges Leben empfangen hat ist verpflichtet, wie christlicher Dienst sich praktisch ausdrückt, wir dürfen nun Seine Gerechtigkeit empfangen, Wortverkündigung am, zahlreiche Probleme der Christen in Korinth, Ziel des Apostels Paulus
|
Kommentar hinterlassen
[Repost] Drei göttliche Hilfsmittel – Anmerkungen zu 2. Korinther 13, 13
Text als pdf downloaden: Klick! Drei göttliche Hilfsmittel – Anmerkungen zu 2. Korinther 13, 13 Das Bibelwort, das der Wortverkündigung am morgigen Sonntag zugrunde liegen soll, stammt aus dem 2. Korintherbrief (zum Hintergrund des 2. Korintherbriefes siehe: Klick!): „Die Gnade … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 1: 7 - 9, 1. Johannes 2: 1, 1. Johannes 5: 14 - 15, 1. Korintherbrief, 1. Petrus 1: 23, 1. Petrus 3: 18, 1. Thessalonicher 1: 9 - 10, 1. Timotheus 1: 11, 1. Timotheus 1: 5, 2. Korinther 10: 1, 2. Korinther 12: 14, 2. Korinther 12: 18, 2. Korinther 13: 1 - 2, 2. Korinther 13: 10, 2. Korinther 13: 13, 2. Korinther 2: 1, 2. Korinther 2: 12 - 13, 2. Korinther 2: 3 - 4, 2. Korinther 2: 5 - 11, 2. Korinther 2: 5 - 8, 2. Korinther 5: 17, 2. Korinther 7: 12, 2. Korinther 7: 6 - 16, 2. Korinther 7: 8 - 12, 2. Korinther 9: 8, 2. Korintherbrief, 2. Petrus 1: 3 - 4, 2. petrus 1: 4, 2. Timotheus 1: 9 - 10, 2. Timotheus 4: 16 – 17, 2. Timotheusbrief, Abschluss eines apostolischen Schreibens, Anmerkungen zu 2. Korinther 13: 13, Anwalt, Apostel Paulus, Apostelgeschichte 17: 30, Apostelgeschichte 20: 1, Apostelgeschichte 20: 24, Apostelgeschichte 3: 19, aus der Fülle der Gnade Jesu Christi dürfen auch wir die Kraft der Gnade für jede Aufgabe nehmen, “Gnadenstuhl”, “heilbringende Gnade”, ”(…) mit euch allen!”, Begnadigung, Beistand, Brückenbauen aus Liebe zum Mitgläubigen und zum Nächsten, Christen verfügen über einen unermesslichen Schatz, Christus will uns mit der Gnade auszurüsten, Corrie ten Boom, das “Evangelium der Gnade und Herrlichkeit”, das dritte Hilfsmittel ist die Gemeinschaft des Heiligen Geistes, das Gebet um diese Kraft der Gnade ist Seinem Willen entsprechend, das Neue Testament, das vollbrachte Werk Christi, das zweite göttliches Hilfsmittel ist die Liebe Gottes, der Apostel Petrus, der Dienst des Apostels Paulus, der göttliche Einfluss auf das Objekt der Gnade, Der Heilige Geist, der Herr Jesus Christus, der Herr Jesus Christus stellt uns die Kraft Seiner Gnade für alle Bereiche unseres Lebens zur Verfügung, der Hintergrund des 2. Korintherbriefes, der prophet Jeremia, Der reichtum Seiner Gnade, der Stellvertreter Jesu Christi, der Zorn Gottes, die drei großen Hilfsmittel Gottes, die drei wichtigsten Wirkungsweisen der Gnade, die dritte Person der Gottheit, die Energie bzw. Kraft der Gnade, die Erlösungsgnade, die Gabe des ewigen Lebens, die Gegenwart des Heiligen Geistes im Leben des Gläubigen, die Gegenwart des Herrn während Seines irdischen Dienstes unter Seinen Jüngern, die geistliche Realität der Gegenwart unseres Herrn, die Gemeinschaft des Heiligen Geistes, die Gemeinschaft mit unserem Herrn die wir durch die Gegenwart des Heiligen Geistes in jedem Augenblick unseres Lebens genießen dürfen, die Gerechtigkeit Christi, die Gnade ist “erschienen” in der Person Jesu Christi, die Gnade Jesu Christi, die Gnadengabe Gottes in Christus Jesus ist ewiges Leben, die größte aller Gnadengaben, die Kraft der göttlichen Gnade ist unerschöpflich, die Kraft der Gnade, die Liebe Gottes, die Vergebungsgnade, die Versammlung (= Gemeinde) in Korinth, diese Gnade ist die Grundlage unseres christlichen Glaubens, Drei göttliche Hilfsmittel, drei Hilfsmittel des dreieinigen Gottes, Drei Hilfsmittel Gottes, dritte Missionsreise des Apostels Paulus, ein Brückenbauen in Wort und Tat, ein ganz besonderer Gruß, ein geborenes (nicht nur adoptiertes!) Kind Gottes, ein Gnadengeschenk, ein Heiliger, ein Sachwalter ist eine Person die gerufen wird um Hilfe zu geben, ein Sachwalter tröstet einen anderen, ein Sachwalter tritt für einen anderen ein, ein Sachwalter verteidigt einen anderen, ein Sachwalter vertritt einen anderen, ein Werkzeug der Liebe Gottes werden, eine Gabe bzw. eine Kraft die das Objekt der Gnade befähigt bzw. in den Stand versetzt das zu tun was von ihm verlangt wird, eine neue Schöpfung in Christus, Epheser 1: 1, Epheser 1: 6, Epheser 1: 7, Epheser 2: 7, Ephesus, Erlass der/einer Strafe, Erlösungsgnade, erstes Hilfsmittel ist ”die Gnade Jesu Christi”, ewiges Leben aus Gott, feindesliebe, Frieden mit Gott, Galater 2: 16, Galater 5: 6, göttliches Leben, Gebet und Glaube, gemeinschaft des Heiligen Geistes, Geschichte der Christen in Korinth, Gläubige in Korinth, Gnade, Gnade begegnet uns in verschiedenen Wirkungsweisen, Gnade im Sinn des Neuen Testaments, Gnade ist die Kraft/Energie die uns dazu befähig das zu tun was Gott von uns wünscht, Gnade Jesu Christi, Gott straft keine Sünde zweimal, Hebräer 12: 1. 1. Timotheus 5: 20, Hebräer 9: 27, Heiligkeit Gottes, παράκλητος, χάρις (”charis”), jeder Gläubige kann und darf davon Gebrauch mache, Jeremia 3: 23 – 25, Jesaja 65: 24, Jesus Christus den Gerechten, Johannes 14: 26, Johannes 15: 26, Johannes 16: 8, Johannes 1: 16 - 17, Johannes 1: 17, Johannes 3: 1 - 6, kein freundlicher frommer Wunsch, Kolosser 1: 27, Korinth, Kraft der Gnade, Leben aus Gott, Liebe, Liebe Gottes, Matthäus 11: 24, Matthäus 6: 8, Mazedonien, mein Sachwalter beim Vater, Missionstätigkeit des Apostels Paulus, ohne die Gnade Jesu Christi keine christliche Existenz, Parakletos, Paulus vor einem römischen Gericht, Pfingsten, Predigtfloskeln, Probleme in der Welt, Probleme in unserem persönlichen Leben, Probleme innerhalb der Gemeinschaft der Gläubigen, Psalm 14: 3, Psalm 23: 1, Römer 14: 23b, Römer 3: 25, Römer 5: 1, Römer 5: 5, Römer 5: 8, Römer 6: 23, Römer 8: 39, Sachwalter, Sachwalter bzw. Fürsprecher bei dem Vater, Sünde beeinträchtigt den Genuss unserer Gemeinschaft mit Gott, Sünde trennt den Erlösten nicht mehr von Gott, Segen des dreienigen Gottes, Situation der Christen in Korinth, Streitfragen in Korinth, Sympathie und Antipathie, Teilhaber der göttlichen Natur, the energy of Grace, Titus, Titus 2: 11, Tröster, Troas, unverdiente Güte, Ursula Link, Verfolgung, Vergebung der Sünden, vergebungsgnade, von neuem geboren, wir brauchen die Kraft der Gnade an jedem neuen Tag, wir dürfen uns der Liebe Gottes ganz sicher sein, wir sind begnadigt “in dem Geliebten”, Wirkung der drei göttlichen Hilfsmittel
|
2 Kommentare
[Repost/Update] Mit weitem Herzen auf schmalem Pfad – Anmerkungen zu 2. Korinther 6, 11 – 7, 5
Der Bibelvers, der für die Wortverkündigung am Sonntag dieser Woche zur Betrachtung ausgewählt wurde, stammt aus dem 2. Korintherbrief (zum Hintergrund des 2. Korintherbriefes siehe: Klick!). Wir betrachten diesen Vers in seinem Kontext: „Unser Mund ist zu euch aufgetan, ihr … Weiterlesen →