Blogstatistik
- 574.635 Seitenaufrufe
-
Schließe dich 74 anderen Abonnenten an
Folgen auf:
Top Beiträge & Seiten
- Drei göttliche Hilfsmittel - Anmerkungen zu 2. Korinther 13, 13
- Leben statt labern - Anmerkungen zu Markus 11, 12 - 26
- Das Gleichnis vom Fischernetz - Anmerkungen zu Matthäus 13, 47 - 52
- Festhalten an der Wahrheit Gottes - Anmerkungen zu 2. Timotheus 3, 1 - 17
- Wachsam und bereit - Anmerkungen zu Matthäus 24, 32 - 44
Blogroll
- Afghanistan-Hilfe: Shelter.de
- Christlicher AIDS-Hilfsdienst
- Dr. David Rohl – New Chronology (Discussion Board)
- Dropbox
- E-Water Flashs & Mehr
- Exodus-Information
- Help for thinking Mormons
- iCommitToPray
- Institute for the Study of Interdisciplinary Sciences
- Pfandgeben.de
- Present Truth Publishers
- Real Messiah
- Scripture4all
- stempublishing
- Stolpersteine
- The Gap-Theory-Page
- The Tertullian Project
- Was die Schrift mir sagt
- Wheelmap – Rollstuhlgerechte Orte finden
- WordPress.com
Translation
- Albanian
- Arabic
- Bulgarian
- Catalan
- Chinese (Simplified)
- Chinese (Traditional)
- Croatian
- Czech
- Danish
- Dutch
- English
- Estonian
- Farsi via English
- Filipino
- Finnish/Suomi
- French
- Galician
- Greek
- Hebrew
- Hindi
- Hungarian
- Indonesian
- Italian
- Japanese
- Korean
- Lativian
- Lithuanian
- Maltese
- Norwegian
- Persian
- Polish
- Portuguese
- Romanian
- Russian
- Serbian
- Slovak
- Slovenian
- Spanish
- Swedish
- Thai
- Turkish
- Ukrainian
- Urdu
- Vietnamese
Mt. 18:20 Artikel herunterladen auf:
Leser zur Zeit:
Mitleser in aller Welt
Schlagwort-Archive: Jesaja 9: 7
[Repost] Neue Schöpfung – Anmerkungen zu Offenbarung 21, 1 – 8
Text als pdf downloaden: Klick! Anmerkungen zu Offenbarung 21, 1 – 8 Am Mittwoch dieser Woche soll ein Vers aus dem 21. Kapitel des Buches der Offenbarung (einleitende Gedanken zur Offenbarung siehe hier: Klick!) betrachtet werden. Wie immer untersuchen wir … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Dispensationalismus, Glimpses/Impulse, Heilszeitalter, Predigt, Prophetie
|
Verschlagwortet mit ''den Anfang und das Ende”, 1 f.)”, 1. Johannes 1: 1 – 3, 1. Korinther 15: 24 + 28, 1. Korinther 3: 16, 1. Korinther 3: 8 – 15, 1. Mose 10: 5 + 32, 1. Mose 11: 1 – 9, 1. Mose 1: 1, 1. Mose 1: 10, 1. Mose 1: 5, 1. Mose 1: 6, 1. Mose 3: 1 ff., 1. Mose 3: 14 – 17, 1. Mose 3: 17, 1. Mose 3: 19, 1. Mose 3: 24, 1. Petrus 2: 5, 1. Petrus 4: 17, 1. Timotheus 3: 15, 2. Korinther 11: 2, 2. Korinther 5: 10, 2. Korinther 5: 17, 2. Korinther 6: 14 – 18, 2. Korinther 6: 16, 2. Petrus 3: 10 – 12, 2. Petrus 3: 13, 2. Timotheus 2: 11 - 13, 2. Timotheus 2: 19 – 22, 4. Mose 23: 19, Alpha und Omega, Anmerkungen zu Offenbarung 21: 1 – 8, Anteil an dem Neuen Jerusalem, Apostel Johannes, ”Angebot für jeden (Jesaja 55, ”die Hütte Gottes bei den Menschen”, ”Hure Babylons”, ”neue Schöpfung in Christus”, ”Siehe!”, Baum der Erkenntnis, Baum des Lebens, Bibelausleger, Braut Christi, Buch der Offenbarung, Daniel 2: 44, das 1000jährigen Friedensreich, das 21. Kapitel des Buches der Offenbarung, das Ende allen Schmerzes, das Ende aller Trauer, das Ende aller Tränen, das Gericht der Sintflut, das Meer, das neue Jerusalem, das neue Jerusalem ist nicht das ”himmlischen Jerusalem", das Vaterhaus, das Vergehen der gegenwärtigen Schöpfung, das Werk Jesus Christi am Kreuz von Golgatha ist auch die Grundlage für die neue Schöpfung Gottes, der Abfall des Menschen von Gott. Römer 8: 19 – 20, der allein wahre lebendigen allmächtigen Gott, der begriff ”Braut” begegnet uns sowohl im Alten wie auch im Neuen Testament, der Begriff ”Braut” macht in beiden Fällen die besondere Nähebeziehung der jeweils so bezeichneten Heilskörperschaft deutlich, der Begriff des ”neuen Jerusalems” ist kein Synonym für den Wohnort der Versammlung (= Gemeinde/Kirche) sondern wird als Name für sie selbst benutzt, der Fluch über der Erde, der himmlische Tempel, der Tod, die Braut des Lammes, die Braut des Lammes - die Braut Christi - die Versammlung ist das neue Jerusalem, die Gefangenschaft Satans, die gegenwärtige Schöpfung hat Gott sehr gut geschaffen und zum Aufenthaltsort des Menschen bestimmt, die Gnade Gottes, die Heilige Schrift, die Heiligen, die Kraft der Gnade, die Leser des Buches der Offenbarung, die Nacht, die neue Schöpfung Gottes, die Regierung Christi, die Versammlung (= Gemeinde/Kirche), die wiederholte Einladung des Evangeliums mit anderen Worten, eine ”geschmückte Braut”, eine Gegenüberstellung von der ersten Schöpfung und der neuen Schöpfung Gottes, einen neuen Himmel und eine neue Erde, einleitende Gedanken zur Offenbarung, Epheser 2: 19 - 22, Epheser 2: 8 - 9, Erlösung, Es ist vollbracht, ewiges Leben, Freude, Frieden, Götzendienst, Gericht vor dem großen weißen Thron, Gericht vor dem Richterstuhl des Christus, Gott stellt nicht die gegenwärtige Erde wieder her, Gott und der Mensch werden innige - ungeteilte - ewige Gemeinschaft erleben, Gott wird eine ganz neue Erde und einen ganz neuen Himmel schaffen, Hauptstadt des dann über diese Erde regierenden Erlösers, Hebräer 11: 13 – 16, Hebräer 12: 26, Hebräer 3: 6, Heiligkeit Gottes, Heilsgeschichte, Herrlichkeit Gottes, Hesekiel 16: 8, Hesekiel 48: 1 ff., Himmel und die Erde, Hosea 2: 19 – 20, im Alten Testaments wird das Volk Israel als Braut Jahwes bezeichnet, im Millennium wird Gerechtigkeit herrschen, im Zustand der Ewigkeit, in der neuen Schöpfung wird Gerechtigkeit wohnen, inspiriert durch den Heiligen Geist, Israels Erwählung war irdisch und damit zeitlich begrenzt, Jünger Johannes, jeder Gläubige muss sich aktiv durch den Geist Gottes leiten lassen, jeder Gläubige muss sich vom Bösen trennen, jedes Mal - wenn der Mensch versagt hatte - führte Gott ein neues Zeitalter ein, Jeremia 2: 2, Jeremia 3: 20, Jesaja 11: 1 - 6, Jesaja 11: 1 – 5, Jesaja 2: 4, Jesaja 32: 1, Jesaja 44: 6 ff., Jesaja 52: 1, Jesaja 55: 1 - 5, Jesaja 55: 13, Jesaja 60: 11, Jesaja 62: 5, Jesaja 65: 17 – 18, Jesaja 65: 18 – 20, Jesaja 66: 23, Jesaja 9: 7, Johannes 12: 49 f., Johannes 14 - 16, Johannes 19: 30, Johannes 4: 14, Johannes 7: 38 - 39, kein Geschrei und keinen Schmerz, keine Trauer, keine Tränen, keinen Tod, Kind Gottes, Leid, Lobpreis Gottes, Matthäus 13: 35, Matthäus 19: 28, Matthäus 25: 34, Matthäus 27: 53, Matthäus 4: 5, mittels des Glaubens, Neue Schöpfung – Anmerkungen zu Offenbarung 21: 1 – 8, neuer Himmel und eine neue Erde, Neues Testament, niemand wird Gott bei der Verwirklichung Seiner Pläne widerstehen können, Offenbarung 11: 19, Offenbarung 11: 8, Offenbarung 13: 6, Offenbarung 15: 5 – 8, Offenbarung 18: 4, Offenbarung 19: 7, Offenbarung 1: 17, Offenbarung 1: 8, Offenbarung 20: 1 - 6, Offenbarung 20: 11 - 15, Offenbarung 20: 11 f., Offenbarung 20: 6, Offenbarung 21, Offenbarung 21: 1, Offenbarung 21: 1 – Offenbarung 22: 5, Offenbarung 21: 1- 8, Offenbarung 21: 10, Offenbarung 21: 2, Offenbarung 21: 22, Offenbarung 21: 23, Offenbarung 21: 25, Offenbarung 21: 3, Offenbarung 21: 4, Offenbarung 21: 5, Offenbarung 21: 6, Offenbarung 21: 7, Offenbarung 21: 8, Offenbarung 21: 9, Offenbarung 22: 13, Offenbarung 22: 14, Offenbarung 22: 17, Offenbarung 22: 3, Offenbarung 22: 5, Offenbarung 2: 8, Offenbarung 3: 12, Offenbarung 3: 20, Offenbarung 5: 9, Paradies Gottes, Paulus, Philipper 1: 6, Prophet Johannes, Psalm 33: 4, Römer 14: 10 – 12, Römer 3: 20 – 24, Römer 3: 23, Römer 8: 14, Sacharja 14: 10, Sacharja 6: 9 – 13, Satan, Sünde, Sündenfall, Schmerz, Seher Johannes, Sonne, Teil der ersten Schöpfung, Trauer, Treue/Zuverlässigkeit ist ein Teil des innersten Charakters Gottes, Unterteilung der Menschheit in die Nationen außerhalb Israels ist eine Folge der Sünde, Versammlung (Gemeinde/Kirche), Vision bzgl. der neuen Schöpfung bzw. des neuen Jerusalems, Willen Gottes, Zum Hintergrund von Offenbarung 21: 1 ff.
|
Kommentar hinterlassen
Neue Schöpfung – Anmerkungen zu Offenbarung 21, 1 – 8
Text als pdf downloaden: Klick! Anmerkungen zu Offenbarung 21, 1 – 8 Am Mittwoch dieser Woche soll ein Vers aus dem 21. Kapitel des Buches der Offenbarung (einleitende Gedanken zur Offenbarung siehe hier: Klick!) betrachtet werden. Wie immer untersuchen wir … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Dispensationalismus, Glimpses/Impulse, Heilszeitalter, Predigt, Prophetie
|
Verschlagwortet mit ''den Anfang und das Ende”, 1 f.)”, 1. Johannes 1: 1 – 3, 1. Korinther 15: 24 + 28, 1. Korinther 3: 16, 1. Korinther 3: 8 – 15, 1. Mose 10: 5 + 32, 1. Mose 11: 1 – 9, 1. Mose 1: 1, 1. Mose 1: 10, 1. Mose 1: 5, 1. Mose 1: 6, 1. Mose 3: 1 ff., 1. Mose 3: 14 – 17, 1. Mose 3: 17, 1. Mose 3: 19, 1. Mose 3: 24, 1. Petrus 2: 5, 1. Petrus 4: 17, 1. Timotheus 3: 15, 2. Korinther 11: 2, 2. Korinther 5: 10, 2. Korinther 5: 17, 2. Korinther 6: 14 – 18, 2. Korinther 6: 16, 2. Petrus 3: 10 – 12, 2. Petrus 3: 13, 2. Timotheus 2: 11 - 13, 2. Timotheus 2: 19 – 22, 4. Mose 23: 19, Alpha und Omega, Anmerkungen zu Offenbarung 21: 1 – 8, Anteil an dem Neuen Jerusalem, Apostel Johannes, ”Angebot für jeden (Jesaja 55, ”die Hütte Gottes bei den Menschen”, ”Hure Babylons”, ”neue Schöpfung in Christus”, ”Siehe!”, Baum der Erkenntnis, Baum des Lebens, Bibelausleger, Braut Christi, Buch der Offenbarung, Daniel 2: 44, das 1000jährigen Friedensreich, das 21. Kapitel des Buches der Offenbarung, das Ende allen Schmerzes, das Ende aller Trauer, das Ende aller Tränen, das Gericht der Sintflut, das Meer, das neue Jerusalem, das neue Jerusalem ist nicht das ”himmlischen Jerusalem", das Vaterhaus, das Vergehen der gegenwärtigen Schöpfung, das Werk Jesus Christi am Kreuz von Golgatha ist auch die Grundlage für die neue Schöpfung Gottes, der Abfall des Menschen von Gott. Römer 8: 19 – 20, der allein wahre lebendigen allmächtigen Gott, der begriff ”Braut” begegnet uns sowohl im Alten wie auch im Neuen Testament, der Begriff ”Braut” macht in beiden Fällen die besondere Nähebeziehung der jeweils so bezeichneten Heilskörperschaft deutlich, der Begriff des ”neuen Jerusalems” ist kein Synonym für den Wohnort der Versammlung (= Gemeinde/Kirche) sondern wird als Name für sie selbst benutzt, der Fluch über der Erde, der himmlische Tempel, der Tod, die Braut des Lammes, die Braut des Lammes - die Braut Christi - die Versammlung ist das neue Jerusalem, die Gefangenschaft Satans, die gegenwärtige Schöpfung hat Gott sehr gut geschaffen und zum Aufenthaltsort des Menschen bestimmt, die Gnade Gottes, die Heilige Schrift, die Heiligen, die Kraft der Gnade, die Leser des Buches der Offenbarung, die Nacht, die neue Schöpfung Gottes, die Regierung Christi, die Versammlung (= Gemeinde/Kirche), die wiederholte Einladung des Evangeliums mit anderen Worten, eine ”geschmückte Braut”, eine Gegenüberstellung von der ersten Schöpfung und der neuen Schöpfung Gottes, einen neuen Himmel und eine neue Erde, einleitende Gedanken zur Offenbarung, Epheser 2: 19 - 22, Epheser 2: 8 - 9, Erlösung, Es ist vollbracht, ewiges Leben, Freude, Frieden, Götzendienst, Gericht vor dem großen weißen Thron, Gericht vor dem Richterstuhl des Christus, Gott stellt nicht die gegenwärtige Erde wieder her, Gott und der Mensch werden innige - ungeteilte - ewige Gemeinschaft erleben, Gott wird eine ganz neue Erde und einen ganz neuen Himmel schaffen, Hauptstadt des dann über diese Erde regierenden Erlösers, Hebräer 11: 13 – 16, Hebräer 12: 26, Hebräer 3: 6, Heiligkeit Gottes, Heilsgeschichte, Herrlichkeit Gottes, Hesekiel 16: 8, Hesekiel 48: 1 ff., Himmel und die Erde, Hosea 2: 19 – 20, im Alten Testaments wird das Volk Israel als Braut Jahwes bezeichnet, im Millennium wird Gerechtigkeit herrschen, im Zustand der Ewigkeit, in der neuen Schöpfung wird Gerechtigkeit wohnen, inspiriert durch den Heiligen Geist, Israels Erwählung war irdisch und damit zeitlich begrenzt, Jünger Johannes, jeder Gläubige muss sich aktiv durch den Geist Gottes leiten lassen, jeder Gläubige muss sich vom Bösen trennen, jedes Mal - wenn der Mensch versagt hatte - führte Gott ein neues Zeitalter ein, Jeremia 2: 2, Jeremia 3: 20, Jesaja 11: 1 - 6, Jesaja 11: 1 – 5, Jesaja 2: 4, Jesaja 32: 1, Jesaja 44: 6 ff., Jesaja 52: 1, Jesaja 55: 1 - 5, Jesaja 55: 13, Jesaja 60: 11, Jesaja 62: 5, Jesaja 65: 17 – 18, Jesaja 65: 18 – 20, Jesaja 66: 23, Jesaja 9: 7, Johannes 12: 49 f., Johannes 14 - 16, Johannes 19: 30, Johannes 4: 14, Johannes 7: 38 - 39, kein Geschrei und keinen Schmerz, keine Trauer, keine Tränen, keinen Tod, Kind Gottes, Leid, Lobpreis Gottes, Matthäus 13: 35, Matthäus 19: 28, Matthäus 25: 34, Matthäus 27: 53, Matthäus 4: 5, mittels des Glaubens, Neue Schöpfung – Anmerkungen zu Offenbarung 21: 1 – 8, neuer Himmel und eine neue Erde, Neues Testament, niemand wird Gott bei der Verwirklichung Seiner Pläne widerstehen können, Offenbarung 11: 19, Offenbarung 11: 8, Offenbarung 13: 6, Offenbarung 15: 5 – 8, Offenbarung 18: 4, Offenbarung 19: 7, Offenbarung 1: 17, Offenbarung 1: 8, Offenbarung 20: 1 - 6, Offenbarung 20: 11 - 15, Offenbarung 20: 11 f., Offenbarung 20: 6, Offenbarung 21, Offenbarung 21: 1, Offenbarung 21: 1 – Offenbarung 22: 5, Offenbarung 21: 1- 8, Offenbarung 21: 10, Offenbarung 21: 2, Offenbarung 21: 22, Offenbarung 21: 23, Offenbarung 21: 25, Offenbarung 21: 3, Offenbarung 21: 4, Offenbarung 21: 5, Offenbarung 21: 6, Offenbarung 21: 7, Offenbarung 21: 8, Offenbarung 21: 9, Offenbarung 22: 13, Offenbarung 22: 14, Offenbarung 22: 17, Offenbarung 22: 3, Offenbarung 22: 5, Offenbarung 2: 8, Offenbarung 3: 12, Offenbarung 3: 20, Offenbarung 5: 9, Paradies Gottes, Paulus, Philipper 1: 6, Prophet Johannes, Psalm 33: 4, Römer 14: 10 – 12, Römer 3: 20 – 24, Römer 3: 23, Römer 8: 14, Sacharja 14: 10, Sacharja 6: 9 – 13, Satan, Sünde, Sündenfall, Schmerz, Seher Johannes, Sonne, Teil der ersten Schöpfung, Trauer, Treue/Zuverlässigkeit ist ein Teil des innersten Charakters Gottes, Unterteilung der Menschheit in die Nationen außerhalb Israels ist eine Folge der Sünde, Versammlung (Gemeinde/Kirche), Vision bzgl. der neuen Schöpfung bzw. des neuen Jerusalems, Willen Gottes, Zum Hintergrund von Offenbarung 21: 1 ff.
|
Kommentar hinterlassen
Glückselig die Friedensstifter – Anmerkungen zu Matthäus 5, 9
Text als pdf dwonloaden: Klick! Für die Wortverkündigung am Mittwoch dieser Woche ist ein Vers aus dem 5. Kapitel des Matthäusevangelium (zum Hintergrund des Matthäusevangeliums siehe: Klick!) zur Betrachtung vorgesehen: “Glückselig die Friedensstifter, denn sie werden Söhne Gottes heißen.„ (Matthäus … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 17 ff., 2. Korinther 5: 17 – 20, 2. Korinther 5: 18, Anmerkungen zu Matthäus 5: 9, Apostelgeschichte 7: 54 ff., Apostelgeschichte 8: 1, Apostelgeschichte 8: 4, Ausführungen zu Matthäus 5: 3, ”Amt der Versöhnung”, ”diakonia”, ”eirenopoios”, ”Evangeliums des Friedens”, ”Glückselig die geistlich Armen – Anmerkungen zu Matthäus 5: 3, ”διακονία”, ”ειρηνοποιος”, ”Söhne” bzw. “Kinder Gottes” durch die neue Geburt, der Botschaft der Versöhnung, die Aufgabe aller Gläubigen, die Aufgabe eines jeden Christen, die Botschaft des Evangeliums des Friedens weitergeben, die Verkündigung des Evangeliums ist der Auftrag eines jedes Christen, die Wiederherstellung der Beziehung zwischen Gott und den Menschen, Dienst, Elberfelder Übersetzung Ed. Hückeswagen, empfangenen Frieden weitergeben, Epheser 2: 14 – 17, Epheser 5: 1, Erfüllung von Jesaja 52: 7, erste Christen, Frieden der Menschen untereinander, Frieden machen bzw. Frieden bringen, Frieden mit Gott, friedfertig, Friedfertige oder Friedensstifter, Galater 3: 26, Glauben an den Friedefürsten Jesus Christus, Glückselig die Friedensstifter, Glückselig die Friedenstifter, Himmelreich, Hintergrund der so genannten ”Seligpreisungen”, Hintergrund des Matthäusevangeliums, Hinweise zu den ”Seligpreisungen”, Jesaja 52: 7, Jesaja 9: 5, Jesaja 9: 7, Johannes 1: 12 - 13, Lutherübersetzung von 1984, Matthäus 5: 9, matthäusevangelium, Nachahmer des Sohnes Gottes in seinem Dienst als Friedensstifter, Neues Testament, Predigtnotizen, Predigtnotizen zu Matthäus 5: 9, Römer 10: 15, Römer 5: 1, Römer 8: 14 + 16 – 17, Reich Gottes, Revidierte Elberfelder Übersetzung, Söhne Gottes, Steinigung des Stephanus, Teilhabe am Reich Gottes empfangen, Unterscheidung: Das Reich Gottes und die Versammlung (= Gemeinde / Kirche), Verfolgung der Gläubigen in Jerusalem, vom Friedensempfänger zum Friedensstifter, Weissagung des Propheten Jesaja, wichtige Hintergründe und Zusammenhänge bzgl. der Seligpreisungen, Wortverkündigung, Zerstreuung der ersten Christen in Jerusalem, zum Begriff “Himmelreich”, Zusammenhang von 2. Korinther 5
|
Kommentar hinterlassen
Die Gebete im Buch der Offenbarung (6)
Text als pdf downloaden: Klick! Das sechste Gebet im Buch der Offenbarung kommt in einer umfangreicheren Szene vor, von der uns in Offenbarung 11, 15 – 19 (ELBEDHÜ) berichtet wird: “Und der siebte Engel posaunte: Und es geschahen laute Stimmen … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Die Gebete des Neuen Testaments, Die Gebete im Buch der Offenbarung, Dispensationalismus, Glimpses/Impulse, Heilszeitalter, Prophetie
|
Verschlagwortet mit 2. Petrus 3: 13, auf der Erde werden endlich Frieden und Gerechtigkeit herrschen, “Betrachtungen über das Wort Gottes” (Synopsis), ”Dein Reich komme!”, ”Trachtet aber zuerst nach dem Reich Gottes", Bibel, Bibelstudium, Christen, Christentum, christliches Zeugnis, Daniel 2: 35 + 44, Daniel 4: 3, Daniel 6: 26, Daniel 7: 14 + 26 – 27, das Friedensreich Christi stellt nicht den endgültigen und vollkommenen Zustand dar, das Reich Gottes darf nicht mit der Versammlung (= Gemeinde/Kirche) verwechselt werden, das sechste Gebet im Buch der Offenbarung, das so genannte ”Vater unser”, das Tausendjährige Reich ist nicht das Ziel des christlichen Glaubens, der Apostel Petrus, der Begriff und die Vorstellung des Reiches Gottes, der Fluch wird von der Schöpfung genommen sein, der Herr Jesus Christus, die Atmosphäre des neuen Himmels und der neuen Erde, die bevorstehende Aufrichtung des tausendjährigen Friedensreiches Christi, die Erlösten, die Fürsorge Gottes, Die Gebete im Buch der Offenbarung, die Heilige Schrift, Die Wiederkunft Jesu Christi, Dispensationalismus, Ernst-Paulus-Verlag Neustadt/Wstr., ewiges Leben, Gebet, Gemeinde, Glaube, Glimpses/Impulse, Gott, Gottes Gerechtigkeit wird mit Macht durchgesetzt, Gottes Wohnstätte inmitten des neuen Himmels und der neuen Erde, Heilige Schrift, Hesekiel 21: 26 – 27, Hesekiel 38: 1 - 23, Hesekiel 39: 1 - 8, Hesekiel 45: 20, im Reich Gottes wird es weiter Sünde geben, J. N. Darby, Jesaja 11: 1 - 6, Jesaja 32: 1, Jesaja 65: 17 – 18, Jesaja 65: 20, Jesaja 9: 6 – 7, Jesaja 9: 7, Jesus Christus, Jugendstunde, Kirche/Gemeinde, Matthäus 6: 10, Matthäus 6: 33, Matthäus 6: 9 – 13, Neues Testament, Offenbarung 11: 15 – 19, Offenbarung 20: 1 – 10, prophetische Schriften des Alten und Neuen Testaments, Psalm 2: 2, Sacharja 14: 17 - 20, Sacharja 14: 9, Sünde und Tod werden besiegt sein, Sündenfall, Seelsorge, Sonntagsschule, Unterscheidung, Unterscheidung zwischen dem Reich Gottes und der Versammlung (= Gemeinde/Kirche), Versammlung, wahrer Reichtum, Wort Gottes, zahlreiche wichtige Unterschiede zwischen dem Reich Gottes und der Versammlung (= Gemeinde/Kirche)”, Zeitalter der Gnade, Zeitalter des Reiches Gottes
|
Kommentar hinterlassen
Der Herr ist mit dir! – Anmerkungen zu Lukas 1, 26 – 38
Text als pdf downloaden: Klick! Für die Wortbetrachtung am kommenden Sonntag wurde ein Vers aus dem Lukasevangelium (zum Hintergrund des Lukasevangeliums siehe: Klick! und Klick!) ausgewählt. Wir betrachten diesen Vers in seinem Kontext: “Im sechsten Monat aber wurde der Engel … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Apologetik, Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 2: 17, 1. Johannes 3: 5, 1. Johannes 4: 18, 1. Johannes 5: 20, 1. Korinther 15: 10, 1. Korinther 6: 3, 1. Mose 18: 14, 1. Mose 3: 15, 1. Petrus 1: 17 - 18, 2. Korinther 11: 4 - 14, 2. Petrus 1: 1, 2. Samuel 7: 12 – 14, 2. Samuel 7: 3, 31.000 Verse in der Bibel, 365 ermutigenden Zusagen Gottes, 365mal "Fürchte dich nicht! " in der Bibel, Abstammungslinie des Messias über die mütterliche Seite, Abstammungslinie des verheißenen Messias über die Seite Josephs, Apostel Johannes. 1. Johannesbrief, Apostelgeschichte 2: 29 – 36, aus dem Haus Davids, Begnadete, Christus wird sich auf den Seines ”Vaters David” setzen, Daniel 7: 14, das ”Heilige (Kind)”, das Kreuz Christi, Denn bei Gott ist kein Ding unmöglich!, der Engel Gabriel bei Maria, der ewige Sohn, der Messias ist ein legitimer Nachfahre des Königs David, der Sohn Gottes von Ewigkeit her, der verheißene Erlöser, die Aufgaben der Engel Gottes, die Bedeutung der Engel Gottes, die Bedeutung der Jungfrauengeburt, die Jungfrauengeburt als ein prophetisches Zeichen Gottes, die Kraft der Gnade, dienstbare Geister, Elisabeth, Engel als Boten Gottes, Engel stehen unter der Autorität Gottes, Epheser 1: 5 - 6, Epheser 1: 7, Erlösung durch Jesus Christus, Erlösung nicht durch einen Menschen möglich, Fürchte dich nich!, Fürchte dich nicht!, Friedensreich des Messias, Furcht ist nicht in der Liebe, Galater 1: 6 - 8, Galater 4: 4, geburt Johannes des Täufers, Habakuk 1: 13, Hebräer 1: 14, Hebräer 1: 4 - 13, Hebräer 1: 8, Hebräer 2: 14, Hebräer 4: 15, Hesekiel 34: 23 – 24, Jahwe ist Rettung, Jahwe rettet, Jeremia 23: 5, Jeremia 32: 17, Jeremia 32: 27, Jeremia 33: 14 – 15, Jesaja 7: 14, Jesaja 9: 7, Jesus, Johannes 10: 30, Johannes 17: 24, Johannes 17: 5, Johannes 1: 1 - 18, Johannes 1: 1 ff., Johannes 1: 16, Johannes 20: 28, Johannes 8: 58, Josua, Josua 1: 9, junge Frau oder Jungfrau?, Jungfrau Maria, König David, Keil/Delitzsch-Kommentar - "Das Buch Jesaja", Keine Angst vor Gott mehr im Herzen haben, Kolosser 2: 18, Kolosser 2: 9, Lukas 1: 13, Lukas 1: 18, Lukas 1: 26, Lukas 1: 26 - 38, Lukas 1: 27, Lukas 1: 28, Lukas 1: 29, Lukas 1: 29 - 30, Lukas 1: 31 - 33, Lukas 1: 34 - 35, Lukas 1: 36 - 37, Lukas 1: 38, Lukas 1: 48, Lukas 1: 5 - 22, Lukas 3: 23 – 28, Maria als Empfängerin der göttlichen Gnade, Matthäus 12: 46 - 48, Matthäus 1: 1 - 17, Matthäus 1: 21, Micha 4: 7, mit Namen Joseph, Mutter des Täufers, nazareth, Niedrigkeit, ohne Jungfrauengeburt keine Erlösung, Philipper 2: 6, Philipper 2: 7, Psalm 2: 7 – 9, Psalm 49: 8 - 10, Psalm 89: 26 – 29, Psalm 89: 28 – 29, Psalm 89: 3 - 4, Quelle der Gnaden, Römer 1: 1 - 2, Römer 3: 24, Römer 8: 31, Römer 9: 5, Reaktion der Maria auf die Botschaft Gottes, Reaktion des Zacharias auf die Botschafts Gottes, Richard Niessen: "The Virginity of the 'almah in Isaiah 7:14", Richter 6: 12, Sohn Gottes, Sohn Gottes von Ewigkeit her, the energy of Grace, Titus 2: 13, Vulgata-Übersetzung, wahrer Gott und wahrer Mensch, Walter Romimger: "Junfrauengeburt", Wiederkunft jesu Christi, Zacharias
|
Kommentar hinterlassen
Die Schlüssel in der Bibel und ihre Bedeutung (1)
Translation here Der biblische Befund Das Wort “Schlüssel“ wird nur achtmal in der Bibel erwähnt und zwar in Richter 3, 25; Jesaja 22, 22; Matthäus 16, 19; Lukas 11, 52; Offenbarung 1, 18; Offenbarung 3, 7; Offenbarung 9, 1 und … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Leserfragen
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 1: 7 - 9, 1. Korinther 13: 10 - 12, 2. Mose 5: 1, 2. Petrus 3: 15 - 16, 8 Schlüssel in der Bibel, Altes Testament, Amalekiter, Ammoniter, Ankunft des verheißenen Erlösers, Apostelgeschichte 1: 8, Apostelgeschichte 2: 1 ff., Apostelgeschichte 8: 1 ff., Apostelgeshcihdte 10: 1 ff., Bethelehem, Christus und der Antichristus, Daniel 2: 34 - 35, Daniel 2: 44, Daniel 2: 44 - 45, Daniel 4: 26, Daniel 7, Daniel 7: 13-14, das Evangelium wird den Juden verkündet, das Evangelium wird den Nationen verkündet, das Evangelium wird den Samaritern verkündet, Demut, die Schlüssel des Himmelreiches, Dienst für Gott, Eglon, Ehud, Eljakim, endgültiges Gericht über Israel, Erkenntnis Gottes, Galater 2: 11 - 16, Gemeinde, Gesetz Gottes, Glauben, Gottes Plan, Gottes Wille, Gottes Wort, Gottesfurscht, Herrschaft Jesu Christi im Millennium, Jerusalem, Jesaja, Jesaja 16: 5, Jesaja 22: 1 - 14, Jesaja 22: 15 - 25, Jesaja 22: 22, Jesaja 9: 7, Joel 3: 2, Johannes 11: 48, Johannes 12: 43, Johannes 2: 24 - 25, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 5: 44, König Eglon von Moab, König Herodes, Kirche, Lukas 11: 39 - 51, Lukas 11: 52, Lukas 1: 32, Lukas 22: 25 - 30, Markus 8: 33, Matthäus 12: 23, Matthäus 15: 22, Matthäus 16: 19, Matthäus 16: 9, Matthäus 19: 27 - 28, Matthäus 1: 1, Matthäus 1: 20, Matthäus 20: 25 - 27, Matthäus 20: 30 - 31, Matthäus 21: 15, Matthäus 21: 9, Matthäus 22: 42, Matthäus 23: 2, Matthäus 23: 29 - 30, Matthäus 2: 6, Matthäus 9: 27, menschliche Gebote, Millennium, Moab, Moabiter, Neues Testament, Offenbarung 1: 18, Offenbarung 20: 1, Offenbarung 20: 1 - 6, Offenbarung 3: 7, Offenbarung 9: 1, Petrus, Petrus an der Himmelstür, Pharisäer, Prophet Jesaja, Psalm 111: 10, Psalm 132: 11, Psalm 25: 14, Psalm 89: 36 - 37, Römer 10: 4, Römer 10: 7, Reich das aus dem Himmel regiert wird, Reich der Himmel, Reich Gottes, religiöser Eigensinn, Richter 3: 25, Richterzeit in Israel, Schebna, Schlüssel als Symbol für Macht und Autorität, Schlüssel Davids, Schlüssel der Erkenntnis, Schlüssel des Hauses Davids, Schlüssel in der Bibel, Schlüssel in der Bibel und ihre Bedeutung, Schlüssel zum Privatgemach des Königs von Moab, Schlüsselvollmacht, Schlüsselvollmacht Petri erst im Reich Gottes gültig, Schriftgelehrte, Simon Petrus, Sohn Davids, Sprüche 2: 1 - 9, Sprüche 9: 10, Tausendjähriges Friedensreich, Thron davids, Unfehlbarkeit, Unterscheidungsmerkmale zwischen dem reich Gottes und der Kirche, Unterschiede zwischen dem Reich Gottes und der Versammlung (Gemeinde), Versammlung Gottes, Weise aus dem Morgenland, Zeit der Richter in Israel, zukünftiges gericht über Israel
|
2 Kommentare
Gedanken zum Millennium (1)
Translation here. Dirk hat hier im Rahmen einer Predigtreihe interessante Ausführungen zum Tausendjährigen Reich, dem Millennium, gemacht. Dazu möchte ich einige kurze Gedanken anfügen: Als eine Beschreibung des Millenniums hat er Jesaja 65, 17 ff. angesprochen. In sehr vielen Bibelübersetzungen … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Dispensationalismus, Glimpses/Impulse, Heilszeitalter
|
Verschlagwortet mit 1. Mose 3: 17 - 19, 2. Petrus 3: 13, Altes Testament, Apostel petrus, Überschriften in Bibeltexten, Übertretung der guten Gebote Gottes, Betrachtungen über das Wort Gottes, Bibel, Bibelübersetzungen, Bibelkommentar, Bibelstudium, Christen, christliches Zeugnis, Dikoss, Dispensationalismus, Erlösung, Ermutigung, Evangelium, ewiges Leben, faire Rechtsprechung, Fluch über der Schöpfung, Friedensreich, Gemeinde, Gerechtigkeit, Gerechtigkeit herrscht im Millennium, Gerechtigkeit wohnt im neuen Himmel und auf der neuen Erde, Glaube, Glimpses/Impulse, Gott, Hesekiel 38: 1 - 23, Hesekiel 39: 1 - 8, Hesekiel 45: 20, inspirierter Bibeltext, Jesaja 11: 1 - 6, Jesaja 32: 1, Jesaja 65: 17 ff., Jesaja 65: 20, Jesaja 9: 7, Jesus Christus, John Nelson Darby, Jugendstunde, Kirche/Gemeinde, Leib Christi, Millennium, neuer Himmel und neue Erde, Neues Testament, Offenbarung 22: 3, Predigt, Rebellion gegen Gott, Reich Gottes, Sacharja 14: 17 - 20, Sünde und Tod im Millennium, Sündenfall, Seelsorge, Sonntagsschule, Synopsis der Bibel, Tausendjähriges Reich, Versammlung, Wort Gottes
|
1 Kommentar
Notizen zum Buch des Propheten Jesaja (1)
Notizen zum Buch es Propheten Jesaja Mit diesem Beitrag beginne ich eine Reihe, die genau das ist, was ihr Titel aussagt: „Notizen zum Buch des Propheten Jesaja“, keine „Artikel“ oder “Kommentare zum Buch des Propheten Jesaja“. Diese Notizen entstanden als … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Hintergrund, Israel/Judaica, Notizen zum Buch des Propheten Jesaja, Prophetie, Video
|
Verschlagwortet mit 2. Könige 18: 3, 2. Könige 20: 1, 2. Könige 21: 16, 736/740 v. Chr., 9 – 13, alttestamentarische Propheten, Ankündigung des Gerichts über das ganze Land, Ankündigung des Gerichts über die Sünden der Verantwortlichen, Apostelgeschichte 28: 25, Apostelgeschichte 8: 28, Apostelgeschichte 8: 30, außerbiblische jüdische Quellen berichten davon dass der Prophet unter dem König Manasse (ca. 697 v. Chr. – 642 v. Chr.) verfolgt und ermordet wurde, auf Jerusalem beziehen sich die 30 wichtigsten Prophetien Jesajas, ”der Raub eilt, ”ein Überrest soll zurückkehren [od. umkehren]”, Berufung im Todesjahr des Königs Usija, Buch des Propheten Jesaja, Buchtitel, ca. 736/740 v. Chr. bis ca. 686 v. Chr., das ”Lied vom unfruchtbaren Weinberg”, Das Buch des Propheten Jesaja – Inhalt und Aufteilung, Das Buch des Propheten Jesaja ist das umfangreichste Buch des Alten Testaments, Das Buch Jesaja umfasst 66 Kapitel, das göttliche Gericht über Israel, der Prophet erreichte mit seiner Botschaft das ganze Südreich Juda und Benjamin, der Prophet war u.U. von königlicher Abstammung, die Allmacht Gottes, die Bedrohung durch die Assyrer, die Bedrohung durch die Babylonier, die Berufung Israels in der Welt, die Beute kommt bald”, die göttliche Rettung und die Aufrichtung des Reiches Gottes, die Gnade Gottes für Sein Volk, die große Glaubenskrise Israels, die Notwendigkeit der Demut und Heiligkeit für ein Leben mit Gott, die richtige Beziehung zwischen persönlicher Gerechtigkeit und Kultus, die Zeichen der Gegenwart Gottes, die zukünftige Erlösung und Wiederherstellung Israels, die zukünftigen Wiederherstellung des Volkes, die Zustände in Israel, eine Legende besagt Jesaja habe sich in einen hohlen Baum geflüchtet der von seinen Verfolgern durchgesägt wurde, Einleitung zum Buch, einzigartiger Berufungsbericht, Flavius Josephus: ”Jüdische Altertümer”: Elftes Buch: I. Kapitel: Abschnitt 1 – 2) – Übersetzt und mit Einleitung und Anmerkungen versehen von Dr. Heinrich Clementz: Fourier Verlag Wiesbade, Fußnoten, Furcht vor Assyrien ist töricht, Glimpses/Impulse, Gott stellt das Vertrauen Seines Volkes durch zwei Bedrohungen auf die Probe stellt, Gottes Bestimmung für Israel, Gottes Erlösungsangebot, Gottes Gericht, Gottes Hinweis dass Er auch an Assur Seinen Maßstab anlegen und dieses Reich richten wird, Gottes Ringen um Sein Volk, Gottes Sieg über heidnische Nationen, Gottes souveräne Herrschaft über die Nationen der Erde, Gottes Treue zu Seinem Volk selbst angesichts der Untreue Israels, Gottes Wunsch für Israel, Hebräer 11: 37, Hintergrund, Hintergrund des Propheten Jesajas, Historiker Josephus Flavius, Israel muss sich entscheiden wen es mehr fürchtet: Gott oder Assyrien, Israel von Feinden umgeben und bedrängt, Israel vor der Entscheidung ob es seinen menschlichen Verbündeten oder dem allmächtigen Gott vertraut, Israel/Judaica, Israels Herrlichkeit unter den Nationen, Israels Herrlichkeit vor Gott, Israels künftige Wiederherstellung und Umgestaltung durch Gott, Israels zukünftige Herrlichkeit, Israels Zustand und Gottes Handeln, Jahwe ist Heil, Jahwe ist Rettung, Jahwe rettet, Jüdische Altertümer, jüdische Tradition bzgl. der Verwandtschaft Jesajas, Jesaja, Jesaja 1, Jesaja 10: 4, Jesaja 10: 5, Jesaja 11: 16, Jesaja 12, Jesaja 12: 41, Jesaja 13, Jesaja 13: 1, Jesaja 1: 1, Jesaja 1: 10, Jesaja 1: 10 – 20, Jesaja 1: 2 – 9, Jesaja 1: 21 – 31, Jesaja 2, Jesaja 20: 2, Jesaja 23, Jesaja 27, Jesaja 28, Jesaja 2: 1, Jesaja 2: 1 – 4, Jesaja 2: 5, Jesaja 2:4, Jesaja 30: 1 – 7, Jesaja 33, Jesaja 34, Jesaja 35, Jesaja 36, Jesaja 36: 1, Jesaja 37, Jesaja 37: 2, Jesaja 37: 21, Jesaja 37: 38, Jesaja 37: 6, Jesaja 38, Jesaja 38: 1, Jesaja 38: 4, Jesaja 38: 8, Jesaja 39, Jesaja 39: 3, Jesaja 39: 5, Jesaja 39: 8, Jesaja 3: 9, Jesaja 4, Jesaja 40, Jesaja 48, Jesaja 49, Jesaja 4: 1, Jesaja 4: 2 - 6, Jesaja 5, Jesaja 55, Jesaja 56, Jesaja 57, Jesaja 58, Jesaja 59, Jesaja 5: 1 – 7, Jesaja 5: 26 – 30, Jesaja 5: 8 – 25, Jesaja 6, Jesaja 60, Jesaja 61, Jesaja 62, Jesaja 63, Jesaja 63: 1, Jesaja 65: 16, Jesaja 65: 17, Jesaja 66, Jesaja 66: 24, Jesaja 6: 1, Jesaja 6: 1 – 8, Jesaja 6: 5, Jesaja 6: 9 – 13, Jesaja 7, Jesaja 7: 1, Jesaja 7: 3, Jesaja 7: 3 – 4, Jesaja 8: 16, Jesaja 8: 18, Jesaja 8: 2, Jesaja 8: 3, Jesaja 9: 7, Jesaja 9: 8, Jesaja berichtet vom Tod Sanheribs des Königs von Assyrien im Jahr 681 v. Chr., Jesaja gehörte u. U. zum weiteren familiären Umfeld des Königshofes, Jesaja hatte mindestens zwei Söhne. Kinder des Propheten Hosea, Jesaja hatte Zugang zu den Königen Judas und zu wichtigen Verwaltungsbehörden, Jesaja ist der am meisten im Neuen Testament zitierte alttestamentarische Prophet, Jesaja lebte in Jerusalem, Jesaja leitete eine Gruppe von Schülern an, Jesaja mit einer Prophetin verheiratet, Jesaja war ein Zeitgenossen der Propheten Amos - Hosea und Micha, Jesaja war u.U. auch der offizielle Chronist des Königs Usija, Jesajas Begegnung mit der Heiligkeit Gottes und seine Reinigung, Jesajas Berufung durch Gott und seine Einwilligung in diese Berufung, Jesajas Dienst erstreckte sich über die Regierungszeit der Könige Usija – Jotham - Ahas und Hiskia, Johannes 12: 38 - 39, Johannes 1: 23, Josephus Flavius über Jesaja, Leben und Dienst des Propheten Jesaja, Lukas 3: 4, Lukas 4: 17, Maher-Shalal-Chash-Bas, Markus 1: 2, Markus 7: 6, Matthäus 12: 17, Matthäus 13: 14, Matthäus 15: 7, Matthäus 3: 3, Matthäus 4: 14, Matthäus 8: 17, Name und Kanonizität des Buches Jesaja, neues Vertrauen in Gottes Macht, Prophet Jesaja, Prophetie abgelegt und mit 2. Chronik 26: 22, Römer 10: 16, Römer 10: 20, Römer 15: 12, Römer 9: 27, Römer 9: 29, religiöser und moralischer Zustand Israels und Gottes Erlösungsangebot, Shear-Jashub, so dass der Prophet auf diese Weise zu Tode kam, Sohn des Amoz, Verheißungen Gottes für die Menschen die ihr Leben auf Gott ausrichten und ihr Vertrauen in Ihn setzen, Vertrauen in menschliche Mächte oder in Gottes Macht setzen, Zum Hintergrund des Buches Jesaja
|
Kommentar hinterlassen
Hintergrund 19: Der Prophet Jesaja (1)
Text als pdf downloaden: Klick! Zum Hintergrund des Buches Jesaja Name und Kanonizität des Buches Der Autor des Buches, der Prophet Jesaja, gibt sich an vielen Stellen in seiner Schrift namentlich zu erkennen (Jesaja 1, 1; Jesaja 2, 1; Jesaja … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Hintergrund, Israel/Judaica, Prophetie
|
Verschlagwortet mit 2. Chronik 26: 22, 2. Könige 18: 3, 2. Könige 20: 1, 2. Könige 21: 16, 21, 736/740 v. Chr., 9 – 13, alttestamentarische Propheten, Ankündigung des Gerichts über das ganze Land, Ankündigung des Gerichts über die Sünden der Verantwortlichen, Apostelgeschichte 28: 25, Apostelgeschichte 8: 28, Apostelgeschichte 8: 30, außerbiblische jüdische Quellen berichten davon dass der Prophet unter dem König Manasse (ca. 697 v. Chr. – 642 v. Chr.) verfolgt und ermordet wurde, auf Jerusalem beziehen sich die 30 wichtigsten Prophetien Jesajas, ”der Raub eilt, ”ein Überrest soll zurückkehren [od. umkehren]”, Berufung im Todesjahr des Königs Usija, Buch des Propheten Jesaja, Buchtitel, ca. 736/740 v. Chr. bis ca. 686 v. Chr., das ”Lied vom unfruchtbaren Weinberg”, Das Buch des Propheten Jesaja – Inhalt und Aufteilung, Das Buch des Propheten Jesaja ist das umfangreichste Buch des Alten Testaments, Das Buch Jesaja umfasst 66 Kapitel, das göttliche Gericht über Israel, der Prophet erreichte mit seiner Botschaft das ganze Südreich Juda und Benjamin, der Prophet war u.U. von königlicher Abstammung, die Allmacht Gottes, die Bedrohung durch die Assyrer, die Bedrohung durch die Babylonier, die Berufung Israels in der Welt, die Beute kommt bald”, die göttliche Rettung und die Aufrichtung des Reiches Gottes, die Gnade Gottes für Sein Volk, die große Glaubenskrise Israels, die Notwendigkeit der Demut und Heiligkeit für ein Leben mit Gott, die richtige Beziehung zwischen persönlicher Gerechtigkeit und Kultus, die Zeichen der Gegenwart Gottes, die zukünftige Erlösung und Wiederherstellung Israels, die zukünftigen Wiederherstellung des Volkes, die Zustände in Israel, eine Legende besagt Jesaja habe sich in einen hohlen Baum geflüchtet der von seinen Verfolgern durchgesägt wurde, Einleitung zum Buch, einzigartiger Berufungsbericht, Flavius Josephus: ”Jüdische Altertümer”: Elftes Buch: I. Kapitel: Abschnitt 1 – 2) – Übersetzt und mit Einleitung und Anmerkungen versehen von Dr. Heinrich Clementz: Fourier Verlag Wiesbade, Fußnoten, Furcht vor Assyrien ist töricht, Gott stellt das Vertrauen Seines Volkes durch zwei Bedrohungen auf die Probe stellt, Gottes Bestimmung für Israel, Gottes Erlösungsangebot, Gottes Gericht, Gottes Hinweis dass Er auch an Assur Seinen Maßstab anlegen und dieses Reich richten wird, Gottes Ringen um Sein Volk, Gottes Sieg über heidnische Nationen, Gottes souveräne Herrschaft über die Nationen der Erde, Gottes Treue zu Seinem Volk selbst angesichts der Untreue Israels, Gottes Wunsch für Israel, Hebräer 11: 37, Hintergrund des Propheten Jesajas, Historiker Josephus Flavius, Israel muss sich entscheiden wen es mehr fürchtet: Gott oder Assyrien, Israel von Feinden umgeben und bedrängt, Israel vor der Entscheidung ob es seinen menschlichen Verbündeten oder dem allmächtigen Gott vertraut, Israels Herrlichkeit unter den Nationen, Israels Herrlichkeit vor Gott, Israels künftige Wiederherstellung und Umgestaltung durch Gott, Israels zukünftige Herrlichkeit, Israels Zustand und Gottes Handeln, Jahwe ist Heil, Jahwe ist Rettung, Jahwe rettet, Jüdische Altertümer, jüdische Tradition bzgl. der Verwandtschaft Jesajas, Jesaja, Jesaja 1, Jesaja 10: 4, Jesaja 10: 5, Jesaja 11: 16, Jesaja 12, Jesaja 12: 41, Jesaja 13, Jesaja 13: 1, Jesaja 1: 1, Jesaja 1: 10, Jesaja 1: 10 – 20, Jesaja 1: 2 – 9, Jesaja 1: 21 – 31, Jesaja 2, Jesaja 20: 2, Jesaja 23, Jesaja 27, Jesaja 28, Jesaja 2: 1, Jesaja 2: 1 – 4, Jesaja 2: 5, Jesaja 2:4, Jesaja 30: 1 – 7, Jesaja 33, Jesaja 34, Jesaja 35, Jesaja 36, Jesaja 36: 1, Jesaja 37, Jesaja 37: 2, Jesaja 37: 21, Jesaja 37: 38, Jesaja 37: 6, Jesaja 38, Jesaja 38: 1, Jesaja 38: 4, Jesaja 38: 8, Jesaja 39, Jesaja 39: 3, Jesaja 39: 5, Jesaja 39: 8, Jesaja 3: 9, Jesaja 4, Jesaja 40, Jesaja 48, Jesaja 49, Jesaja 4: 1, Jesaja 4: 2 - 6, Jesaja 5, Jesaja 55, Jesaja 56, Jesaja 57, Jesaja 58, Jesaja 59, Jesaja 5: 1 – 7, Jesaja 5: 26 – 30, Jesaja 5: 8 – 25, Jesaja 6, Jesaja 60, Jesaja 61, Jesaja 62, Jesaja 63, Jesaja 63: 1, Jesaja 65: 16, Jesaja 65: 17, Jesaja 66, Jesaja 66: 24, Jesaja 6: 1, Jesaja 6: 1 – 8, Jesaja 6: 5, Jesaja 6: 9 – 13, Jesaja 7, Jesaja 7: 1, Jesaja 7: 3, Jesaja 7: 3 – 4, Jesaja 8: 16, Jesaja 8: 18, Jesaja 8: 2, Jesaja 8: 3, Jesaja 9: 7, Jesaja 9: 8, Jesaja berichtet vom Tod Sanheribs des Königs von Assyrien im Jahr 681 v. Chr., Jesaja gehörte u. U. zum weiteren familiären Umfeld des Königshofes, Jesaja hatte mindestens zwei Söhne. Kinder des Propheten Hosea, Jesaja hatte Zugang zu den Königen Judas und zu wichtigen Verwaltungsbehörden, Jesaja ist der am meisten im Neuen Testament zitierte alttestamentarische Prophet, Jesaja lebte in Jerusalem, Jesaja leitete eine Gruppe von Schülern an, Jesaja mit einer Prophetin verheiratet, Jesaja war ein Zeitgenossen der Propheten Amos - Hosea und Micha, Jesaja war u.U. auch der offizielle Chronist des Königs Usija, Jesajas Begegnung mit der Heiligkeit Gottes und seine Reinigung, Jesajas Berufung durch Gott und seine Einwilligung in diese Berufung, Jesajas Dienst erstreckte sich über die Regierungszeit der Könige Usija – Jotham - Ahas und Hiskia, Johannes 12: 38 - 39, Johannes 1: 23, Josephus Flavius über Jesaja, Leben und Dienst des Propheten Jesaja, Lukas 3: 4, Lukas 4: 17, Maher-Shalal-Chash-Bas, Markus 1: 2, Markus 7: 6, Matthäus 12: 17, Matthäus 13: 14, Matthäus 15: 7, Matthäus 3: 3, Matthäus 4: 14, Matthäus 8: 17, Name und Kanonizität des Buches Jesaja, neues Vertrauen in Gottes Macht, Prophet Jesaja, Römer 10: 16, Römer 10: 20, Römer 15: 12, Römer 9: 27, Römer 9: 29, religiöser und moralischer Zustand Israels und Gottes Erlösungsangebot, Shear-Jashub, so dass der Prophet auf diese Weise zu Tode kam, Sohn des Amoz, Verheißungen Gottes für die Menschen die ihr Leben auf Gott ausrichten und ihr Vertrauen in Ihn setzen, Vertrauen in menschliche Mächte oder in Gottes Macht setzen, Zum Hintergrund des Buches Jesaja
|
Kommentar hinterlassen