Blogstatistik
- 574.494 Seitenaufrufe
-
Schließe dich 74 anderen Abonnenten an
Folgen auf:
Top Beiträge & Seiten
- Unterscheidung: Die vier Evangelien und ihre Zielgruppen
- Gott wohnt im Lobpreis seines Volkes! Ach ja???
- Ermahnung und Ermutigung in der Pfingstpredigt des Petrus - Anmerkungen zu Apostelgeschichte 2, 37 - 41
- Der dreifache Dienst des Heiligen Geistes - Anmerkungen zu Johannes 16, 5 - 15
- Herz ist Trumpf - Anmerkungen zu Johannes 21, 15 - 23
Blogroll
- Afghanistan-Hilfe: Shelter.de
- Christlicher AIDS-Hilfsdienst
- Dr. David Rohl – New Chronology (Discussion Board)
- Dropbox
- E-Water Flashs & Mehr
- Exodus-Information
- Help for thinking Mormons
- iCommitToPray
- Institute for the Study of Interdisciplinary Sciences
- Pfandgeben.de
- Present Truth Publishers
- Real Messiah
- Scripture4all
- stempublishing
- Stolpersteine
- The Gap-Theory-Page
- The Tertullian Project
- Was die Schrift mir sagt
- Wheelmap – Rollstuhlgerechte Orte finden
- WordPress.com
Translation
- Albanian
- Arabic
- Bulgarian
- Catalan
- Chinese (Simplified)
- Chinese (Traditional)
- Croatian
- Czech
- Danish
- Dutch
- English
- Estonian
- Farsi via English
- Filipino
- Finnish/Suomi
- French
- Galician
- Greek
- Hebrew
- Hindi
- Hungarian
- Indonesian
- Italian
- Japanese
- Korean
- Lativian
- Lithuanian
- Maltese
- Norwegian
- Persian
- Polish
- Portuguese
- Romanian
- Russian
- Serbian
- Slovak
- Slovenian
- Spanish
- Swedish
- Thai
- Turkish
- Ukrainian
- Urdu
- Vietnamese
Mt. 18:20 Artikel herunterladen auf:
Leser zur Zeit:
Mitleser in aller Welt
Archiv der Kategorie: Kirchengeschichte
BAB am 16.01.2017
Bemerkenswertes aus der Blogosphäre … und von anderswo her: * Lesenswert I: T-Online: “Das ist schon eine kleine Sensation“ – handschriftliche Notizen von Martin Luther in der Herzog August Bibliothek (HAB) in Wolfenbüttel gefunden: Klick! & BBC News: “A first … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BAB - Bemerkenswertes aus der Blogosphäre, Kirchengeschichte, Video
Verschlagwortet mit andschriftliche Notizen von Martin Luther, BAB, BBC News, Bemerkenswertes aus der Bloggosphäre, Bibel, Bibelstudium, Christentum, christliche Gemeinschaft, christliches Zeugnis, Das Heil für Juden, Echo-Prayer-App, Evangelium, Heilige Schrift, Herzog August Bibliothek (HAB) in Wolfenbüttel, Jesus Christus, Judentum, Jugendstunde, Protestant Reformation, The Making of a Bible, Wort Gottes
Kommentar hinterlassen
BAB am 31.10.2016
Bemerkenswertes aus der Blogosphäre … und von anderswo her: * Lesenswert I: Institut für Israelogie: “Umstrittene UNESCO-Resolution über ‚heilige Stätte‘ in Jerusalem“: Klick! * Lesenswert II: Die Welt.de: “Vergebung ist besser, als Hass in sich zu tragen“: Klick! * Lesenswert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BAB - Bemerkenswertes aus der Blogosphäre, Israel/Judaica, Kirchengeschichte, Veranstaltungshinweise, Video
Verschlagwortet mit BAB, BBC News, Bemerkenswertes aus der Blogosphäre und von anderswo her, Christen, christliche Gemeinschaft, christliches Zeugnis, Die Welt.de, Ermutigung, Gebet, Gemeinde, Glaube, Gott, Heilige Schrift, Institut für Israelogie, Israel, Judentum, Jugendstunde, Protestant reformer martin Luther’s 16th Century notes found, Thy Kingdom come!, UNESCO-Resolution über ‚heilige Stätte‘ in Jerusalem, Vergebung ist besser als Hass
Kommentar hinterlassen
Mendelssohn: 5. Sinfonie (»Reformations-Sinfonie«) ∙ hr-Sinfonieorchester ∙ Jérémie Rhorer
Falls das Video im E-Mail-Abonnement nicht angezeigt wird: Klick!
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Kirchengeschichte, Video
Verschlagwortet mit 5. Sinfonie, Bibel, Christen, Christentum, christliches Zeugnis, Erlösung, Evangelium, ewiges Leben, Glaube, Glimpses/Impulse, Gott, Heilige Schrift, hr-Sinfonieorchester, Jérémie Rhorer, Jesus Christus, Jugendstunde, Martin Luther, Mendelssohn, Neues Testament, Reformation, Reformations-Sinfonie, Reformationstag 2016, Sonntagsschule
Kommentar hinterlassen
Entscheidung in Jerusalem (I) – Anmerkungen zu Apostelgeschichte 15, 1 – 5
Entscheidung in Jerusalem (I) – Anmerkungen zu Apostelgeschichte 15, 1 – 5 Der Wortverkündigung am Mittwoch dieser Woche soll ein Vers aus dem 15. Kapitel der Apostelgeschichte (zum Hintergrund der Apostelgeschichte siehe: Klick! & Klick!) zu Grunde liegen, den wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Kirchengeschichte, Predigt
Kommentar hinterlassen
Dr. Daniel Wallace: Tischendorf and the Discovery of the Codex Sinaiticus
Dr. Daniel Wallace spricht über Konstantin von Tischendorf, der 1844 den Codex Sinaiticus, die älteste vollständig erhaltene Handschrift des Neuen Testaments, entdeckte. Er räumt dabei auch mit einigen historischen Mythen auf: Falls das Video im E-Mail-Abonnement nicht funktioniert: Klick!
Veröffentlicht unter Apologetik, Glimpses/Impulse, Kirchengeschichte, Video
Verschlagwortet mit 1844, Bibel, Bibelstudium, Center for the Study of New Testament Manuscripts, Christen, Christentum, christliche Gemeinschaft, christliches Zeugnis, Codex Sinaiticus, CSNTM, Dallas Theological Seminary, Dr. Daniel Wallace, Ermutigung, Evangelium, Gemeinde, Glaube, Glaubwürdigkeit der Bibel, Glimpses/Impulse, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Jugendstunde, Kirche/Gemeinde, Konstantin von Tischendorf, Neues Testament, Seelsorge, Sonntagsschule, wahrer Reichtum, Wort Gottes
Kommentar hinterlassen
BAB am 11.07.2016
Bemerkenswertes aus der Blogosphäre … und von anderswo her: * Lesenswert/Teilnehmenswert I: Petition der Gesellschaft für bedrohte Völker Göttingen: „Lasst uns nicht allein“: Yeziden, Christen und Kurden im Irak und Syrien brauchen Schutz!“: Klick! * Lesenswert II: Süddeutsche Zeitung online: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BAB - Bemerkenswertes aus der Blogosphäre, Christenverfolgung, Evangelisation, Kirchengeschichte, Video
Verschlagwortet mit “Todesmutig – die Geschichte des Monsieur Loinger: Als Frankreich von Nazi-Deutschland besetzt ist rettet Georges Loinger jüdische Kinder vor der Deportation nach Auschwitz, “What Most Americans Think about Christians May Be Surprising“, „Lasst uns nicht allein“: Yeziden - Christen und Kurden im Irak und Syrien brauchen Schutz!“, BAB, Bagwido Bible Dedication 2014, Bemerkenswertes aus der Bloggosphäre, Bemerkenswertes aus der Blogosphäre, Besuch bei einem 105 Jahre alten Helden der kein Held sein will, Bibel, CBN News, Christen, Christentum, Christenverfolgung, Die Übergabefeier der vollständig übersetzten Bibel in der Sprache der Bagwido, Glaube, Gott, Jugendstunde, Kirche/Gemeinde, Leib Christi, Petition der Gesellschaft für bedrohte Völker Göttingen zum Schutz von Christen – Yesiden und Kurden, Süddeutsche Zeitung online, Sonntagsschule, Wort Gottes
Kommentar hinterlassen
BAB am 04.07.2016
Bemerkenswertes aus der Blogosphäre … und von anderswo her: * Lesenswert I: Christianity Today: “Russia’s Proposed Law: No Evangelizing Outside of Church“: Klick! bzw. Idea.online: “Lutheraner besorgt über neue Anti-Terror-Gesetze“: Klick! * Lesenswert II: Tagespiegel Berlin: “Bespuckt – bedroht – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BAB - Bemerkenswertes aus der Blogosphäre, Christenverfolgung, Evangelisation, Kirchengeschichte, Video
Verschlagwortet mit Antisemitismus in Deutschland, BAB, Bemerkenswertes aus der Bloggosphäre, Bibel, Bibel in allen möglichen Sprachen, Bibel in Farsi, Christen, Christentum, Christenverfolgung, Christianity Today, christliche Gemeinschaft, christliches Zeugnis, DRadio, Dradio ''Tag für Tag", Evangelium, Gemeinde, Glaube, Gott, How a Gutenberg printing press works, Israel, Judentum, Jugendstunde, Kirche/Gemeinde, Leib Christi, Mit der Israel-Fahne auf die Fan-Meile, Muslimische Taufbewerber, neue Anti-Terror-Gesetze in Russland, Neues Testament, Sonntagsschule, Tagespiegel Berlin, Wort Gottes
Kommentar hinterlassen
Lydia – die erste Christin Europas – Anmerkungen zu Apostelgeschichte 16, 11 – 15
Verse aus dem 16. Kapitel der Apostelgeschichte (zum Hintergrund der Apostelgeschichte siehe: Klick! & Klick!) wurden als Grundlage der Wortverkündigung am Mittwoch dieser Woche ausgewählt. Wir betrachten diese Verse in ihrem Zusammenhang: „Wir fuhren aber von Troas ab und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Kirchengeschichte, Neues Testament, Predigt
Verschlagwortet mit Apostelgeschichte 16: 11 - 15, Hintergrund der Apostelgeschichte, Lukas, Lydia die erste Christin in Europa, Paulus, Philippi, Predigtnotizen
Kommentar hinterlassen
Die Bedeutung biblischer Prophetie (1)
I. Der falsche Umgang mit dem prophetischen Wort und seine Folgen für die Christenheit Mit diesem Artikel beginne ich eine mehrteilige Serie über die Bedeutung des prophetischen Wortes für den Christen. Das Thema der biblischen Prophetie ist unter Christen nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dispensationalismus, Glimpses/Impulse, Heilszeitalter, Kirchengeschichte, Neues Testament, Prophetie
Verschlagwortet mit "Zeitungsexegese", ''Die Welt wurde 'christlich' und das Christentum wurde weltlich'', ''Thomas Müntzer - die Täufer von Münster und die Wiederkunft Christi'', ''Weltuntergang". Erwartung des Weltuntergangs, 1. Johannes 3: 2 - 3, 2. Timotheus 4: 2, 2. Timotheus 4: 7 – 8, Altes Testament, Angst vor der Beschäftigung mit dem prophetischen Wort der Heiligen Schrift, Antichrist, Apostel Paulus, Bibel, Bibelstudium, biblische Exegese, biblische Prophetie ist unter Christen nicht unumstritten, Christen, Christen haben auf dieser Erden keine bleibende Stadt, Christentum, Christianisierung der Gesellschaft, christliche Gemeinschaft, christliches Zeugnis, der falsche Umgang mit dem prophetischen Wort und seine Folgen für die Christenheit, die Bedeutung des prophetischen Wortes für den Christen, die christliche Zukunftserwartung und -hoffnung ging und geht verloren, die christliche Zukunftserwartung wird im Neuen Testament als die ”glückselige Hoffnung” beschrieben, die Erfüllung biblischer Prophetien, die Erweckungsbewegungen des 19. Jahrhunderts haben der Bedeutung der biblischen Prophetie für den Christen wieder mehr Aufmerksamkeit verschafft, die Gläubigen verloren weitgehend ihre Salz- und Leuchtkraft, Dispensationalismus, ein Christentum das das prophetische Wort verwirft richtet sich dauerhaft in dieser Welt ein, Ermutigung, ernsthafte Auslegung biblischer Texte, erster Staatspräsident der Sowjetunion, ewiges Leben, falsche Propheten, Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der UdSSR (KPdSU), Glaube, Gleichnis von den Zehn Jungfrauen beschreibt diese Entwicklung mit eindeutigen Worten, Glimpses/Impulse, Gott, Hebräer 13: 14, Heilige Schrift, Israel, Jesus Christus, Johannes 9: 4, Judentum, Jugendstunde, kein Bewusstsein um die Dringlichkeit der Evangeliumsverkündigung, keine Erwartung des Kommens Christi zur Entrückung Seiner Versammlung (= Gemeinde/Kirche), Kirche/Gemeinde, Kolosser 4: 5 - 6, Leib Christi, Matthäus 25: 5, Matthäus 5: 13 – 16, Michail S. Gorbatschow, mit dem Verlust der biblischen Zukunftshoffnung geht der Verlust um das Wissen um die Notwendigkeit der mit diesem Ereignis auf das Engste verbundenen biblischen Lehre bzgl. der persönlichen Heiligun, Neues Testament, neutestamentarische Warnungen, Sieben Gründe für das Studium der biblischen Prophetie, Titus 2: 11 - 13, unverantwortlicher Umgang mit prophetischen Aussagen der Bibel, wahrer Reichtum, Wort Gottes
Kommentar hinterlassen
Gemeinschaft – Anmerkungen zu Apostelgeschichte 2, 42
Ein bekannter Vers aus dem 2. Kapitel der Apostelgeschichte (zum Hintergrund der Apostelgeschichte siehe: Klick! & Klick!) soll der Wortverkündigung am Sonntag dieser Woche zu Grunde liegen: „Sie verharrten aber in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Kirchengeschichte, Neues Testament, Predigt
Verschlagwortet mit Apostelgeschichte 2: 42, der Begriff Gemeinschaft im Neuen Testament, Gemeinschaft im Neuen Testament, Gemeinschaft ist Teilhabe, Hintergrund der Apostelgeschichte, Predigtnotizen
Kommentar hinterlassen
Zu jeder Zeit, an jedem Ort – Anmerkungen zu Apostelgeschichte 5, 41 – 42
Der Wortverkündigung am Sonntag dieser Woche soll ein Vers aus dem 5. Kapitel der Apostelgeschichte (zum Hintergrund der Apostelgeschichte siehe: Klick! & Klick!) zu Grunde liegen, den wir in seinem Kontext betrachten wollen: „Sie nun gingen vom Synedrium weg, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Kirchengeschichte, Neues Testament, Predigt
Verschlagwortet mit Apostelgeschichte 5: 41 - 52, Apostelgeschichte 5: 42, Apostelgeschichte. Hintergrund der Apostelgeschichte, Predigen und Lehren, Predigtnotizen
Kommentar hinterlassen
Dr. Michael Vlach: Has The Church Replaced Israel? Part 5
Im fünften und letzten Vortrag, in dem sich Dr. Michael Vlach, Associate Professor of Theology am Master’s Seminary in Sun Valley/Kalifornien/USA, mit der unbiblischen “Replacement-Theology“ (auch als Ersatz-Theologie, Substitutionstheologie, Ersatz- oder Enterbungstheologie bekannt) auseinandersetzt, geht es zuerst um die Rolle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Altes Testament, Apologetik, Dispensationalismus, Israel/Judaica, Kirchengeschichte, Neues Testament, Prophetie, Video, Vortrag
Verschlagwortet mit Altes Testament, Apostel Paulus, Associate Professor of Theology, Bibel, Bibelstudium, Christen, Christentum, christliche Gemeinschaft, christliches Zeugnis, die Rolle der Versammlung (= Gemeinde/KIrche) in Gottes Plan, Dr. Michael Vlach, Ersatz- oder Enterbungstheologie, Ersatz-Theologie, falsche Propheten, Glaube, Glimpses/Impulse, Gnade, Gott, Heilige Schrift, Irrlehre, Israel, Jesus Christus, Judentum, Jugendstunde, Kirche/Gemeinde, Master’s Seminary in Sun Valley/Kalifornien/USA, Neues Testament, Paulus, Predigt, Sonntagsschule, Substitutionstheologie, Unterscheidung, Versammlung, warum die Ablehnung der Ersatztheologie so wichtig ist, warum die Ablehnung der Replacement-Theology so wichtig ist, Wort Gottes
Kommentar hinterlassen
Himmelfahrt: Alle Macht in Seiner Hand – Anmerkungen zu Apostelgeschichte 1, 9 – 11
Der Wortverkündigung am Donnerstag dieser Woche sollen Verse aus dem 1. Kapitel der Apostelgeschichte zu Grunde liegen, die wir in ihrem Kontext betrachten wollen: „Und als er dies gesagt hatte, wurde er emporgehoben, indem sie es sahen, und eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Kirchengeschichte, Neues Testament, Predigt, Prophetie
Verschlagwortet mit Apostelgeschichte 1: 9, Bedeutung der Himmelfahrt Jesu Christi, Himmelfahrt
1 Kommentar
Dr. Darrell Bock u.a. : How Jesus Used the Bible
Falls das Video im E-Mail-Abonnement nicht angezeigt wird: Klick!
Veröffentlicht unter Altes Testament, Apologetik, Evangelisation, Glimpses/Impulse, Israel/Judaica, Kirchengeschichte, Neues Testament, Video
Verschlagwortet mit "How Jesus Used the Bible", Altes Testament, Bibel, Bibelstudium, Christen, Christentum, christliches Zeugnis, Dr. darrell Bock, Dr. Darrell Bock u.a. "How Jesus Used the Bible", Gemeinde, Glaube, Glimpses/Impulse, Gott, Heilige Schrift, Israel, Jesus Christus, Judentum, Jugendstunde, Kirche/Gemeinde, Neues Testament, Sonntagsschule, Wort Gottes
Kommentar hinterlassen