
Praying People Crossing * Schild an der Grundstücksmauer eines Hauses in Jever * Foto: By GregorHelms (Own work) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)%5D, via Wikimedia Commons
Text als pdf downloaden: Klick!
Das sechste Gebet im Buch der Offenbarung kommt in einer umfangreicheren Szene vor, von der uns in Offenbarung 11, 15 – 19 (ELBEDHÜ) berichtet wird:
“Und der siebte Engel posaunte: Und es geschahen laute Stimmen in dem Himmel, die sprachen: Das Reich der Welt unseres Herrn und seines Christus ist gekommen, und er wird herrschen von Ewigkeit zu Ewigkeit. Und die vierundzwanzig Ältesten, die vor Gott auf ihren Thronen sitzen, fielen auf ihre Angesichter und beteten Gott an und sprachen: Wir danken dir, Herr, Gott, Allmächtiger, der da ist und der da war, dass du deine große Macht angenommen und die Herrschaft angetreten hast! Und die Nationen sind zornig geworden, und dein Zorn ist gekommen und die Zeit der Toten, gerichtet zu werden, und den Lohn zu geben deinen Knechten, den Propheten, und den Heiligen und denen, die deinen Namen fürchten, die Kleinen und die Großen, und die zu verderben, die die Erde verderben. Und der Tempel Gottes, der in dem Himmel ist, wurde geöffnet, und die Lade seines Bundes wurde in seinem Tempel gesehen; und es geschahen Blitze und Stimmen und Donner und ein Erdbeben und ein großer Hagel.„
Mit dieser Aussage wird die hier in Kürze bevorstehende Aufrichtung des tausendjährigen Friedensreiches Christi und damit auch Seine bevorstehende Wiederkunft angekündigt (vgl. Offenbarung 20, 1 – 10; Psalm 2, 2; Jesaja 9, 6 – 7; Hesekiel 21, 26 – 27; Daniel 2, 35 + 44; Daniel 4, 3; Daniel 6, 26; Daniel 7, 14 + 26 – 27; Sacharja 14, 9).
Wessen Stimmen es sind, die hier laut das Kommen des Reiches Gottes ankündigen, wird uns nicht mitgeteilt. Aber wir können festhalten, dass im Himmel aus diesem Anlass große Freude herrscht. Endlich werden auf der Erde Frieden und Gerechtigkeit herrschen (vgl. z.B. Jesaja 11, 1 – 6; Jesaja 32, 1; Jesaja 9, 7).
Viele Christen beten das so genannte “Vater unser“ (Matthäus 6, 9 – 13). Eine der Bitten in diesem Gebet lautet: “Dein Reich komme!“ (Matthäus 6, 10). Manche Christen, die ich kenne, verweisen auf Matthäus 6, 33, wenn sie gefragt werden, durch welches Bibelwort ihnen die Fürsorge Gottes in besonderer Weise deutlich geworden ist/deutlich wird. Dort sagt der Herr Jesus Christus zu Seinen Jüngern: “Trachtet aber zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch solches alles hinzugefügt werden.“
Der Begriff und auch die Vorstellung des Reiches Gottes spielt also bei vielen Christen eine gewisse Rolle. Ich kann das gut verstehen, sehnen wir uns doch alle nach der Herrschaft Gottes, die all‘ dem Bösen, das heute noch auf dieser Erde zu finden ist, ein Ende bereitet. Doch im Zusammenhang mit dem Reich Gottes sollten wir zwei Dinge bedenken:
1. Im Reich Gottes wird zwar Gerechtigkeit herrschen, aber es wird weiter Sünde geben, Übertretung der guten Gebote Gottes und am Ende sogar eine willentliche Rebellion gegen Gottes Herrschaft (vgl. Jesaja 65, 20; Hesekiel 45, 20; Sacharja 14, 17 – 20; Hesekiel 38, 1 – 23; Hesekiel 39, 1 – 8). Gottes Gerechtigkeit wird herrschen, d.h., sie wird mit Macht durchgesetzt (vgl. z.B. Jesaja 11, 1 – 6; Jesaja 32, 1; Jesaja 9, 7). Ganz anders sieht es mit der Gerechtigkeit aus, die die Atmosphäre in dem neuen Himmel und auf der neuen Erde bestimmen wird. Der Apostel Petrus schreibt diesbezüglich in seinem zweiten Brief:
“Wir erwarten aber, nach seiner Verheißung, neue Himmel und eine neue Erde, in welchen Gerechtigkeit wohnt.”
Das tausendjährige Friedensreich Christi stellt also noch nicht den endgültigen und vollkommenen Zustand dar, der uns von Gott verheißen wurde. Erst in dem neuen Himmel und auf der neuen Erde wird Gerechtigkeit wohnen, quasi zu Hause sein. Gottes Gerechtigkeit wird nicht mehr mit Macht durchgesetzt werden müssen. Ein Kommentator beschreibt diesen Zustand mit folgenden Worten:
“Indessen werden neue Himmel und eine neue Erde entstehen, in welchen Gerechtigkeit wohnt. Der Apostel sagt hier nicht, dass die Gerechtigkeit h e r r s c h e n werde (das ist der Fall während der tausendjährigen Herrschaft des Herrn), er spricht vielmehr von dem ewigen Zustand, in welchem die Regierung, die alles in Ordnung gebracht hat, ein Ende nehmen und die Segnung ohne Hindernis von Gott ausgehen wird, indem das Reich Gott, dem Vater, übergeben sein wird. Petrus verfolgt die Regierungswege Gottes und gelangt so bis zu dem ewigen Zustand, in welchem die Verheißung endgültig erfüllt sein wird. Das Tausendjährige Reich selbst ist die Wiederherstellung, von der die Propheten geredet haben; in sittlicher Hinsicht sind dann Himmel und Erde verändert durch die Gefangenschaft Satans und die Regierung Christi! Jerusalem wird in Frohlocken umgewandelt sein, und sein Volk in Freude (Jesaja 65, 17 – 18); die Himmel werden gänzlich gereinigt sein durch Macht, um nie wieder durch Satan verunreinigt zu werden; die Heiligen befinden sich droben in ihrem ewigen Zustand, die Erde ist befreit, obwohl noch nicht endgültig frei gemacht. Materiell aber ist die Auflösung der Elemente notwendig zur Erneuerung aller Dinge.”¹
Das Tausendjährige Reich wird eine Zeit ungeahnten Friedens und großen Wohlstands sein. Die prophetischen Schriften des Alten wie des Neuen Testaments sprechen ausführlich darüber. Gerechtigkeit wird endlich in allen Gesellschaftsbereichen erfahrbar werden, weil Gott sie mit seiner Macht durchsetzen wird. Dennoch ist das Tausendjährige Reich nicht das Ziel des christlichen Glaubens, der christlichen Hoffnung. Erst nach dem Millennium, wenn auch der durch den Sündenfall ausgelöste Fluch von der Schöpfung genommen wird, wenn Sünde und Tod besiegt sein werden und Gott seine Wohnstätte inmitten des neuen Himmels und der neuen Erde unter den Erlösten aufrichten wird, erst dann wird dort Gerechtigkeit wohnen.
2. Wir dürfen das Reich Gottes nicht mit der Versammlung (= Gemeinde/Kirche) gleichsetzen. Die Heilige Schrift zeigt uns zahlreiche wichtige Unterschiede, die es zu beachten gilt (vgl. “Unterscheidung: Das Reich Gottes und die Versammlung (= Gemeinde/Kirche)“: Klick!) Wenn wir diese Unterschiede verwischen, dann werden wir unserer Berufung als Versammlung (= Gemeinde/Kirche) in diesem Zeitalter nicht gerecht. Außerdem werden wir dann die Erfüllung von göttlichen Verheißungen in diesem Zeitalter erwarten, deren Erfüllung Gott erst für das zukünftige Zeitalter verheißen hat. Beides würde unserem Glauben und unserem Zeugnis für das Evangelium schaden. Freuen wir uns also mit den “lauten Stimmen“ im Himmel, dass der Tag kommen wird, an dem Gott Sein Reich aufrichten und auf dieser ganzen Erde Gerechtigkeit herrschen wird. Bewahren wir uns aber gleichzeitig den Blick dafür, dass dies nur eine Vorstufe zu der endgültigen Herrschaft Gottes sein wird und dass das Reich Gottes nicht das Ziel der christlichen Hoffnung ist.
Fußnoten:
¹= “Betrachtungen über das Wort Gottes” (Synopsis) J.N. Darby, Band 7, Seite 204, Ernst-Paulus-Verlag Neustadt/Wstr.