Blogstatistik
- 575.206 Seitenaufrufe
-
Schließe dich 73 anderen Abonnenten an
Folgen auf:
Top Beiträge & Seiten
Blogroll
- Afghanistan-Hilfe: Shelter.de
- Christlicher AIDS-Hilfsdienst
- Dr. David Rohl – New Chronology (Discussion Board)
- Dropbox
- E-Water Flashs & Mehr
- Exodus-Information
- Help for thinking Mormons
- iCommitToPray
- Institute for the Study of Interdisciplinary Sciences
- Pfandgeben.de
- Present Truth Publishers
- Real Messiah
- Scripture4all
- stempublishing
- Stolpersteine
- The Gap-Theory-Page
- The Tertullian Project
- Was die Schrift mir sagt
- Wheelmap – Rollstuhlgerechte Orte finden
- WordPress.com
Translation
- Albanian
- Arabic
- Bulgarian
- Catalan
- Chinese (Simplified)
- Chinese (Traditional)
- Croatian
- Czech
- Danish
- Dutch
- English
- Estonian
- Farsi via English
- Filipino
- Finnish/Suomi
- French
- Galician
- Greek
- Hebrew
- Hindi
- Hungarian
- Indonesian
- Italian
- Japanese
- Korean
- Lativian
- Lithuanian
- Maltese
- Norwegian
- Persian
- Polish
- Portuguese
- Romanian
- Russian
- Serbian
- Slovak
- Slovenian
- Spanish
- Swedish
- Thai
- Turkish
- Ukrainian
- Urdu
- Vietnamese
Mt. 18:20 Artikel herunterladen auf:
Leser zur Zeit:
Mitleser in aller Welt
Schlagwort-Archive: Zur Situation der Christen in Korinth
[Repost] Anmerkungen zu 2. Korinther 1, 15 – 22
Text als pdf downloaden: Klick! Anmerkungen zu 2. Korinther 1, 15 – 22 Die Bibelverse, die der Wortverkündigung am kommenden Sonntag zugrunde liegen sollen, sind dem 2. Korintherbrief (zum Hintergrund des 2. Korintherbriefes siehe: Klick!) entnommen und werden nachfolgend in … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Neues Testament, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 1: 5, 1. Johannes 2: 20 + 27, 1. Korinther 10: 13, 1. Korinther 12: 13, 1. Korinther 16: 5, 1. Korinther 16: 7, 1. Korinther 1: 20, 1. Korinther 1: 9, 1. Korinther 4: 19, 1. Korinther 6: 19, 1. Samuel 15: 29, 1. Thessalonicher 5: 24, 2. Korinther 10: 1 - 13: 10, 2. Korinther 12: 14, 2. Korinther 12: 18, 2. Korinther 13: 1 - 2, 2. Korinther 1: 1 - 7, 2. Korinther 1: 12 + 15 + 20, 2. Korinther 1: 12 – 14, 2. Korinther 1: 12 – 2. Korinther 2: 17, 2. Korinther 1: 15 – 16, 2. Korinther 1: 15 – 22, 2. Korinther 1: 17, 2. Korinther 1: 18, 2. Korinther 1: 19, 2. Korinther 1: 21 - 22, 2. Korinther 1: 8 – 11, 2. Korinther 2: 1, 2. Korinther 2: 12 - 13, 2. Korinther 2: 3 - 4, 2. Korinther 2: 5 - 11, 2. Korinther 2: 5 - 8, 2. Korinther 7: 12, 2. Korinther 7: 6 - 16, 2. Korinther 7: 8 - 12, 2. Korintherbrief, 2. Mose 34: 6 - 7, 2. Mose 3: 14 - 15, 2. Thessalonicher 3: 3, 4. Mose 23: 19, 5. Mose 7: 9, Anmerkungen zu 2. Korinther 1: 15 – 22, Apostel Paulus, Apostelgeschichte 18: 21, Apostelgeschichte 20: 1, aufgrund von Verfolgung musste Paulus Ephesus verlassen, aus Ephesus schrieb Paulus einen sehr ernsten Brief an die Korinther, – Paulus bezieht sich auf Verheißungen die Gott in Christus erfüllt hat, ”Fleisch” grch. ”σάρξ” / ”sarx”, beunruhigende Nachrichten aus Korinth, Bibelverse, Christus ist ”der Gesalbte”, das griechische Wort ”ἀρῥαβών” (”arrhabon”) wird in der außerbiblischen griechischen Literatur auch als Bezeichnung für einen Verlobungsring benutzt, der Apostel Paulus verteidigt sein Verhalten im Zusammenhang mit seinem angekündigten Besuch und bzgl. seiner Gegner, der Dienst des Paulus gegenüber den Korinthern war von Kontinuität und Ehrlichkeit geprägt, der dritte Brief des Paulus an die Korinther ist uns nicht überliefert worden, der dritte Brief des Paulus an die Korinther ist unser 2. Korintherbrief, der zweite Brief des Paulus an die Korinther ist unser 1. Korintherbrief, die Anfänge der Arbeit in Korinth waren ermutigend gewesen, die aus dem Charakter Gottes resultierende Vertrauenswürdigkeit ist unveränderlich ist, die Gegner des Paulus stellten auch die Glaubwürdigkeit des von ihm verkündeten Evangeliums in Frage, die Gegner des Paulus stellten den Charakter und die geistliche Substanz des Dienstes des Paulus in Frage, die Geschichte der Christen in Korinth ist auch eine Geschichte von Problemen unterschiedlichster Art, die Gläubigen in Korinth hegten Argwohn gegenüber Paulus, die Heiligen Schrift des Alten Testaments, die Korinther hatten die frühere Verkündigung des Paulus mit einem kräftigen ”Amen!” bestätigt, die Korinther machten ihren Glauben abhängig von dem Handeln eines Menschen, die Korinther sind unglaubwürdig weil sie die nicht die von Gott geschaffene Einheit nicht praktisch verwirklichen, die Korinther sollten sie jedoch ihr Vertrauen ganz und gar in den unwandelbaren Gott setzen, die Mehrheit der Gläubigen in Korinth war von den falschen Wegen umgekehrt, die Salbung der Gläubigen fand statt als sie ihr Vertrauen in Christus setzten und Ihn als ihren Herrn und Erlöser annahmen, die Schriften des Alten Testaments, die Treue Gottes ist ein Grundthema in allen paulinischen Briefen, die Versammlung (= Gemeinde) in Korinth war im Rahmen der Missionstätigkeit des Apostels Paulus entstanden, Die von Gott gestiftete Einheit Seiner Kinder ist eine geistliche Tatsache, die von Gott gestiftete geistliche Einheit Seiner Kinder kann durch keinen Menschen rückgängig gemacht werden, diese fleischliche Natur ist für jede Art der Sünde anfällig und widersteht Gott, dritte Missionsreise des Apostels Paulus, ein Verhalten dass nicht diesen göttlichen Tatsachen entspricht widerspricht damit der Wahrheit und dem Wirken Gottes, einmal wollte Paulus die Korinther auf dem Weg von Mazedonien nach Judäa besuchen, einmal wollte Paulus Korinth auf dem Weg nach Mazedonien besuchen, Epheser 1: 13, Epheser 4: 30, Glimpses/Impulse, Gott bewirkte in den Gläubigen durch seinen Geist die neue Geburt, Gott erfüllte das Herz der Gläubigen mit Seiner Liebe, Gott hat alle an Christus Gläubigen durch Seinen Geist zu einer unverbrüchlichen Einheit verbunden hat, Gott hat alle Gläubigen auf dreifache Weise in Christus – der absoluten und unveränderlichen Wahrheit – befestigt, Gott hat alle Gläubigen mit Seinem Geist versiegelt, Gott hat den an Christus Gläubigen Seinen Geist geschenkt und damit ein ”Unterpfand”, Gott hat den Gläubigen Seinen Geist geschenkt und damit ein ein Angeld/eine erste Rate von all’ dem was Er ihnen als Erbe verheißen hat, Gott hat die Gläubigen mit dem Heiligen Geist gesalbt wurden, Gott hatte seine Treue unter Beweis gestellt indem Er die von Ihm gegebenen Verheißungen in Christus erfüllt hatte, Gott machte die Gläubigen zu einem Tempel des Heiligen Geistes, Gott rüstete die Gläubigen zu dem von Ihm gegebenen Dienst aus, Gott selbst hat die Seinen mit dem Heiligen Geist versiegelt, Gott war und ist treu und vertrauenswürdig, h, im Altertum sicherte ein Siegel den Besitz eines Menschen, in der Welt des Altertums war ein Siegel ein Zeichen zur Markierung seines Besitzes, in der Zeit des Altertums verifizierte ein Siegel den Besitz eines Menschen, indem die Korinther das Geglaubte wegen der verschobenen Reisepläne des Paulus hinterfragten erwiesen sie sich als unbeständig/untreu, irdische, Jakobus 1: 17, Jesaja 49: 7, Jesus Christus der Erlöser, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 3: 33, Klagelieder 3: 23, Maleachi 3: 6, menschliche Natur außerhalb des Einflusses Gottes befindet, mit der Versiegelung hat Gott eindeutig zum Ausdruck gebracht dass die Kinder Gottes Sein Besitz sind, mit der Versiegelung hat Gott eindeutig zum Ausdruck gebracht dass sie wirklich Seine Kinder sind, mit der Versiegelung Seiner Kinder hat Gott eindeutig zum Ausdruck gebracht dass Er für die ewige Sicherheit ihres Heils garantiert, mit ihrem Amen hatten die Korinther ihre Einheit mit Gott und den von Ihm gesandten Verkündigern seines Wortes bekundet, Mitarbeiter des Apostels Paulus, Paulus Aufenthalt in Ephesus, Paulus besuchte die Gläubigen in Korinth erneut, Paulus betont dass er sich bei der Planung seiner Reise nicht auf sein Fleisch verlassen hat, Paulus bezeichnet seinen Besuch in Korinth als “schmerzhaft”, Paulus bezeichnete seinen Wunsch nach einem doppelten Besuch in Korinth als ”zweite Gnade”. man kann im Zusammenhang mit dem gewünschten zweifachen Besuch des Paulus in Korinth auch von ”doppel, Paulus erklärte dass er seinen Dienst er in völliger Abhängigkeit von Gott und seinem Willen ausführte, Paulus erneut in Ephesus, Paulus hatte den Gläubigen einen erneuten Besuch angekündigt/versprochen, Paulus hätte die Gläubigen zweimal in Korinth besuchen wollen, Paulus machte einige Zeit in Troas Station, Paulus musste seinen angekündigten Besuch in Korinth aufgrund der Verfolgung zurückstellen, Paulus opferte sein ganzes Leben im Dienst für diesen Erlöser, Paulus reiste er dann Richtung Mazedonien weiter, Paulus richtet den Blick seiner Leser auf zwei wichtige Wesensmerkmale Gottes – Barmherzigkeit und Trost – aus, Paulus schrieb den Gläubigen in Korinth einen weiteren – dritten – Brief, Paulus sendet den Korinthern einen Brief durch Titus und einen weiteren Bruder, Paulus spricht seinen Dank für die erlebte Befreiung gegenüber Gott aus, Paulus verweist auf die Treue Gottes, Paulus widerlegt die Anklage seiner Gegner in Korinth, Paulus wollte auf diesem Weg Titus zu treffen, Predigt abgelegt und mit ''Fleisch" meint in diesem Zusammenhang ”die fleischliche, Römer 15: 32, Römer 1: 10, Römer 5: 5, selbst durch seine persönliche Anwesenheit in Korinth konnten nicht alle Konflikte geschlichtet werden, Silvanus und Timotheus, Titus überbrachte dem Paulus positive Nachrichten, Treue ist ein Wesenszug Gottes, unveränderliche Treue ist ein Wesenszug des Sohnes Gottes, unveränderliche Treue ist ein Wesenszug Gottes, unveränderliche Treue ist ein Wesenszug unseres Herrn Jesus Christus, weil Gott treu ist darum ist Er auch vollkommen vertrauenswürdig, wenige Gläubige in Korinth lehnten den Dienst und Hilfe durch Paulus noch immer ab, Wortverkündigung, zum Hintergrund des 2. Korintherbriefes, Zur Situation der Christen in Korinth
|
Kommentar hinterlassen
Die Gewissheit, die fest, unerschütterlich & überströmend macht – Anmerkungen zu 1. Korinther 15, 50 – 58
Text als pdf downloaden: Klick! Als Grundlage für die Wortverkündigung am kommenden Sonntag soll ein Vers aus dem 15. Kapitel des 1. Korintherbriefes (zum Hintergrund des 1. Korintherbriefes siehe: Klick!) dienen, den wir in seinem Sinnzusammenhang betrachten werden: “Dies aber … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit ''Verwesung" beschreibt die Vergänglichkeit unseres Körpers bzw. seine Zerstörung durch den Tod, 1. Korinther 10: 31 – 33, 1. Korinther 11, 1. Korinther 11: 17 – 34, 1. Korinther 11: 2 – 16, 1. Korinther 11: 33 – 34, 1. Korinther 12 – 14, 1. Korinther 12: 31, 1. Korinther 13: 2, 1. Korinther 14: 2, 1. Korinther 14: 39 – 40, 1. Korinther 15, 1. Korinther 15: 23 – 28, 1. Korinther 15: 25, 1. Korinther 15: 35 – 39, 1. Korinther 15: 50, 1. Korinther 15: 50 – 58, 1. Korinther 15: 51, 1. Korinther 15: 51 - 53, 1. Korinther 15: 52, 1. Korinther 15: 54 wird die Erfüllung der göttlichen Verheißung aus Jesaja 25: 8 sein, 1. Korinther 15: 55, 1. Korinther 15: 56, 1. Korinther 15: 57, 1. Korinther 15: 58, 1. Korinther 1: 2, 1. Korinther 2: 7, 1. Korinther 3: 11-15, 1. Korinther 3: 18 – 23, 1. Korinther 4: 1, 1. Korinther 4: 16 – 17, 1. Korinther 5: 13, 1. Korinther 6: 20, 1. Korinther 7: 1 – 1. Korinther 16: 12, 1. Korinther 7: 1 – 40, 1. Korinther 7: 40, 1. Korinther 8: 1 – 1. Korinther 11: 1, 1. Thessalonicher 4: 13 - 17, 1. Thessalonicher 4: 15 - 17, 1. Thessalonicher 4: 16, 10 %, 14 – 18, 17; Johannes 14: 6, 2. Korinther 5: 10, 2. Timotheus 1, 2. Timotheus 2: 11 – 12, 2. Timotheus 4: 8, 52, 53, Anmerkungen zu 1. Korinther 15: 50 – 58, Apostel, apostolische Antworten auf eine Vielzahl von Fragen, auferwecken, ” ἔν ἄτομος”, ”Alle”, ”Atom”, ”en atomos”, ”Fleisch und Blut” war in der Zeit des Paulus ein bekanntes Synonym für die Sterblichkeit des Menschen, ”in einem Nu”, ”Siehe (!)” oder ”Höre (!)” im Neuen Testament deuten besondere Aufmerksamkeit an, ”Verwandlung” ist in diesem Zusammenhang das entscheidende Wort, ”Verwandlung” wird geschehen wenn Jesus Christus kommt um Seine Braut zu sich zu nehmen, ”Verwesung” beschreibt unser gegenwärtiges Leben, ”wir werden verwandelt werden”, überströmend, überströmend im Dienst für Ihn, überströmend in den Werken die Gott zuvor für uns bereitet hat, überströmend werden in den Werken, überwand den Tod, beschränkte menschliche Weisheit im Gegensatz zur unendlichen Weisheit Gottes; 1. Korinther 5: 1 ff., Blogbesucher, Brief an die Thessalonicher, das Gericht über ewiges Leben oder ewigen Tod, das Gesetz, das Neue Testament enthält drei größere Textabschnitte zur Entrückung der Gläubigen geht, das Siegel der Heilsgewissheit, das würdige Verhalten der Gläubigen im Zusammenhang mit dem Tisch des Herrn, das würdige Verhalten der Gläubigen im Zusammenhang mit der Anbetung, das Wissen dass alle unsere Mühe nicht vergeblich ist, der Apostel spricht hier davon dass ”wir alle” im Augenblick der Entrückung verwandelt werden, der Christ kann auf den Grundlagen des christlichen Glaubens durch die Gnade Gottes ein heiliges und Gottes Willen entsprechendes und Christus verherrlichendes Leben führen, der Genuss der himmlischen Herrlichkeiten, der Gläubige wird aus Gnade mittels des Glaubens und nicht aufgrund seiner Werke gerettet wird, der Lohn der Gläubigen, der Lohn des Gläubige, der Menschen war der Mittelpunkt aller Dinge, der Sieg über den Tod selbst kam einzig und allein durch Jesus Christus, der Sieg über die Sünde, der Sieg über die Verdammnis, der Sohn Gottes, der Tod ist der letzte Feind des Menschen, der Tod keine Macht über den Sohn Gottes, Die acht Geheimnisse Gottes im Neuen Testament, die ”letzte Posaune” in 1. Thessalonicher 4: 16 hat nichts mit den sieben Posaunen in Offenbarung 11: 15 – 18 zu tun, die bei der Auferstehung noch lebenden Gläubigen werden bei der Entrückung verwandelt werden, die bei der Auferstehung noch lebenden Gläubigen werden werden ebenfalls einen Auferstehungsleib bekommen, die Beurteilung des Gläubigen vor dem Richterstuhl des Christus, die Erfahrung Seines Lebens in uns, die ewigen Herrlichkeiten sind geistlicher Natur, die Gewissheit der Auferstehung bzw. Entrückung, die Gläubigen in Korinth, die Gott zuvor für uns bereitet hat, die großen Unterschiede zwischen dem heidnischen Lebensstil und dem Willen Gottes, die Grundlagen des christlichen Lebens, die himmlischen Herrlichkeiten die der Herr Jesus Christus für uns bereitet hat, die Körper der Auferstandenen werden sich von unseren gegenwärtigen Körpern unterscheiden, die klare Lehre des Evangeliums gemäß der wir aus Gnaden mittels des Glaubens errettet werden, die kleinste nicht mehr teilbare Zeiteinheit, die kleinste unteilbare Einheit, die Lehre des Wortes Gottes, die Offenbarung eines Geheimnisses, die Posaune zeigt das Ende des Gegenwärtigen und den Beginn des Zukünftigen an, die sichere Hoffnung die wir durch Jesus Christus empfangen, die unhaltbare Lehre dass die Gläubigen des Gnadenzeitalters erst nach der großen Trübsal entrückt werden, die Unmittelbarkeit der Entrückung, die Verwerfung des Sohnes Gottes auf dieser Erde, die Verwerfung des Sohnes Gottes auf dieser Erde teilen, die Wirklichkeit der Auferstehung, diese ”Verwandlung” wird in einem Augenblick, durch das Gesetz wird der Mensch von seiner Sünde überführt, durch Sein Leben in uns können wir überströmend im Dienst für Ihn werden, ein weiterer Prophet des Alten Testaments, eine ”Verwandlung” ist unbedingt notwendig in das zukünftige Leben eintreten zu können, eine Darlegung der Bedeutung der Glaubenstatsache der Auferstehung für jeden Christen, eine kurze Abhandlung über die Verwandlung der Gläubigen bei der Entrückung, entrücken, Epheser 1: 9, Epheser 2: 10, Epheser 2: 8 - 9, Epheser 3, Epheser 3: 17, Epheser 3: 3 – 4 + 9, Epheser 5: 32, Epheser 6: 19, Ermutigung, erster Teil des 1. Korintherbriefes, es gibt keine ”Teil-Entrückung”, ewiges Leben, falsche Lehre der so genannten ”Teil-Entrückung”, Fest, fest im Glauben, fest in der Hoffnung, fest in der Liebe, fest in der sicheren Hoffnung, Fragen bzgl. der Auferstehung, Fragen bzgl. der Ehe und des Verhaltens Unverheirateter, Fragen bzgl. des Genusses von Opferfleisch das auf den Märkten Korinths günstig angeboten wurde aber zuvor den heidnischen Götzen als Opfer dargebracht worden war, Fragen der Gläubigen bzgl. der geistlichen Gaben, Götzendienst und sexuelle Unmoral, gegenseitiges Verklagen vor heidnischen Gerichten im Gegensatz zur göttlichen Kraft der Versöhnung, Gewissheit, Gewissheit der Auferstehung bzw. Entrückung, Gewissheit des Paulus, Gott wird auch diesen Feind besiegen wenn Er Seine Kinder auferwecken wird, Gott wird dem Tod alle Macht nehmen wird und zwar für immer, Gott wird die verstorbenen Gläubigen zuerst auferwecken und sie dann gemeinsam mit den zu diesem Zeitpunkt noch auf der Erde lebenden Gläubigen bei der Entrückung mit dem Herrn Jesus Christus verei, Gott wird einen jeden Gläubigen belohnen, griech. ”πᾶς”, Handelsmetropole, heidnischen Vorstellungen im Denken und Handeln der Christen in Korinth, Herzen, Hintergrund des 1. Korintherbriefes, Hosea 13: 14, im Augenblick unserer Verwandlung wird eine Posaune erschallen und uns aus dieser Welt herausrufen, in Bedrängnissen und Leiden unerschütterlich bleiben, In dem Haus meines Vaters sind viele Wohnungen – Anmerkungen zu Johannes 14: 1 – 4″, in der gegenwärtigen Zeit fest – unbeweglich - (a.Ü.: unerschütterlich) - überströmend sein, Jesus Christus, Jesus Christus Glauben, Jesus Christus kam und erfüllte das Gesetz, Jesus Christus schenkt uns Anteil an Seinen Sieg, Jesus Christus wird auch uns ganz gewiss auferwecken bzw. entrücken, Jesus Christus wird völlig gerecht richten, Jesus Christus wohnt durch den Glauben jetzt in unseren Herzen, Johannes 10: 28, Johannes 11: 25, Johannes 14: 1 - 3, Johannes 14: 6, Johannes 1: 13, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 5: 24, Johannes 6: 47, Kolosser 1: 27, machtvoller Wirtschaftsknotenpunkt, Matthäus 13: 11, Matthäus 24: 1 ff., Matthäus 24: 31, mit dem Tod ist nicht alles aus, mit dem Tod wird eben nicht alles aus sein, mit Freude vor dem Richterstuhl Christi Rechenschaft ablegen, neue Geburt, neue Kraft, niemand kann uns aus seiner hand rauben, Offenbarung 22: 12, Offenbarung 8: 2 + 6 + 13, Offenbarung 9: 14, Paulus, Paulus beantwortet in diesen Versen auch die Frage was mit jenen Christen geschehen wird die im Augenblick der ersten Auferstehung noch leben, Paulus legt die christliche Lehre darüber ausführlich dar, Paulus rechnet sich selbst zur Gruppe jener die zum Zeitpunkt der Entrückung noch leben würden, Paulus verstand die Entrückung als ein Ereignis dem keine weiteren Ereignisse vorausgehen müssen, Philipper 3: 20 - 21, pietistische Landstriche bzw. pietistische Literatur, Preditvorbereitung, Prophet Hosea, Prophet Jesaja, prophetische Schriften des Alten Testaments, Römer 11: 25, Römer 16; 25, Römer 5: 12 – 21, Römer 6: 23, Römer 6: 8, Römer 7: 7 – 11, Römer 8, Römer 8: 1 – 2, Römer 8: 14 – 18, Römer 8: 3 ff., Römer 8: 31 – 39, Richterstuhl Christi, Schmelztiegel vieler Kulturen und Religionen, sexuelle Unreinheit im Gegensatz zu Gottes gutem Plan der Ehe; 1. Korinther 6; 1 – 11, Sieg Christi, Siegel der Gewissheit bzgl. unserer Auferstehung, Tod, unerschütterlich, unerschütterlich in Bedrängnissen und Leiden, unmittelbar und sofort geschehen, unser himmlisches Erbe, Unsere ''Verweslichkeit" muss durch ”Unverweslichkeit” bzw. ”Unvergänglichkeit” abgelöst werden, unsere Mühe ist nicht vergeblich, verschiedene Gleichnissen erklären die Auferstehung, verschiedene Zeugnisse belegen die Auferstehung, vor dem Richterstuhl Christi Rechenschaft ablegen, weniger als eine Sekunde Zeit, Wir können fest - unerschütterlich und überströmend sein weil Jesus Christus von den Toten auferstanden ist und den Tod besiegt hat, Wirkungsstätte verschiedener griechischer Philosophen - Dichter und Redner, wo im Neuen Testament das Kommen Christi als Richter für diese Welt angesprochen wird da ist die Rede von vorausgehenden Zeichen, wo immer im Neuen Testament das Kommen des Herrn Jesus Christus für die Gläubigen - also die Entrückung - beschrieben wird da wird dieses Ereignis als unmittelbar bevorstehend angekündigt, Wortverkündigung, zahllose Tempel der verschiedensten Götter prägten das Bild der Stadt, zahlreichen Unterschiede zwischen dem Kommen Christi zur Entrückung der Gläubigen und dem Kommen Christi zum Gericht über diese Welt, zentrale maritime Lage, Zur Situation der Christen in Korinth, zweiter Teil des 1. Korintherbriefes
|
Kommentar hinterlassen
Anmerkungen zu 2. Korinther 1, 15 – 22
Text als pdf downloaden: Klick! Anmerkungen zu 2. Korinther 1, 15 – 22 Die Bibelverse, die der Wortverkündigung am kommenden Sonntag zugrunde liegen sollen, sind dem 2. Korintherbrief (zum Hintergrund des 2. Korintherbriefes siehe: Klick!) entnommen und werden nachfolgend in … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit ''Fleisch" meint in diesem Zusammenhang ”die fleischliche, 1. Johannes 1: 5, 1. Johannes 2: 20 + 27, 1. Korinther 10: 13, 1. Korinther 12: 13, 1. Korinther 16: 5, 1. Korinther 16: 7, 1. Korinther 1: 20, 1. Korinther 1: 9, 1. Korinther 4: 19, 1. Korinther 6: 19, 1. Samuel 15: 29, 1. Thessalonicher 5: 24, 2. Korinther 10: 1 - 13: 10, 2. Korinther 12: 14, 2. Korinther 12: 18, 2. Korinther 13: 1 - 2, 2. Korinther 1: 1 - 7, 2. Korinther 1: 12 + 15 + 20, 2. Korinther 1: 12 – 14, 2. Korinther 1: 12 – 2. Korinther 2: 17, 2. Korinther 1: 15 – 16, 2. Korinther 1: 15 – 22, 2. Korinther 1: 17, 2. Korinther 1: 18, 2. Korinther 1: 19, 2. Korinther 1: 21 - 22, 2. Korinther 1: 8 – 11, 2. Korinther 2: 1, 2. Korinther 2: 12 - 13, 2. Korinther 2: 3 - 4, 2. Korinther 2: 5 - 11, 2. Korinther 2: 5 - 8, 2. Korinther 7: 12, 2. Korinther 7: 6 - 16, 2. Korinther 7: 8 - 12, 2. Korintherbrief, 2. Mose 34: 6 - 7, 2. Mose 3: 14 - 15, 2. Thessalonicher 3: 3, 4. Mose 23: 19, 5. Mose 7: 9, Anmerkungen zu 2. Korinther 1: 15 – 22, Apostel Paulus, Apostelgeschichte 18: 21, Apostelgeschichte 20: 1, aufgrund von Verfolgung musste Paulus Ephesus verlassen, aus Ephesus schrieb Paulus einen sehr ernsten Brief an die Korinther, – Paulus bezieht sich auf Verheißungen die Gott in Christus erfüllt hat, ”Fleisch” grch. ”σάρξ” / ”sarx”, beunruhigende Nachrichten aus Korinth, Bibelverse, Christus ist ”der Gesalbte”, das griechische Wort ”ἀρῥαβών” (”arrhabon”) wird in der außerbiblischen griechischen Literatur auch als Bezeichnung für einen Verlobungsring benutzt, der Apostel Paulus verteidigt sein Verhalten im Zusammenhang mit seinem angekündigten Besuch und bzgl. seiner Gegner, der Dienst des Paulus gegenüber den Korinthern war von Kontinuität und Ehrlichkeit geprägt, der dritte Brief des Paulus an die Korinther ist uns nicht überliefert worden, der dritte Brief des Paulus an die Korinther ist unser 2. Korintherbrief, der zweite Brief des Paulus an die Korinther ist unser 1. Korintherbrief, die Anfänge der Arbeit in Korinth waren ermutigend gewesen, die aus dem Charakter Gottes resultierende Vertrauenswürdigkeit ist unveränderlich ist, die Gegner des Paulus stellten auch die Glaubwürdigkeit des von ihm verkündeten Evangeliums in Frage, die Gegner des Paulus stellten den Charakter und die geistliche Substanz des Dienstes des Paulus in Frage, die Geschichte der Christen in Korinth ist auch eine Geschichte von Problemen unterschiedlichster Art, die Gläubigen in Korinth hegten Argwohn gegenüber Paulus, die Heiligen Schrift des Alten Testaments, die Korinther hatten die frühere Verkündigung des Paulus mit einem kräftigen ”Amen!” bestätigt, die Korinther machten ihren Glauben abhängig von dem Handeln eines Menschen, die Korinther sind unglaubwürdig weil sie die nicht die von Gott geschaffene Einheit nicht praktisch verwirklichen, die Korinther sollten sie jedoch ihr Vertrauen ganz und gar in den unwandelbaren Gott setzen, die Mehrheit der Gläubigen in Korinth war von den falschen Wegen umgekehrt, die Salbung der Gläubigen fand statt als sie ihr Vertrauen in Christus setzten und Ihn als ihren Herrn und Erlöser annahmen, die Schriften des Alten Testaments, die Treue Gottes ist ein Grundthema in allen paulinischen Briefen, die Versammlung (= Gemeinde) in Korinth war im Rahmen der Missionstätigkeit des Apostels Paulus entstanden, Die von Gott gestiftete Einheit Seiner Kinder ist eine geistliche Tatsache, die von Gott gestiftete geistliche Einheit Seiner Kinder kann durch keinen Menschen rückgängig gemacht werden, diese fleischliche Natur ist für jede Art der Sünde anfällig und widersteht Gott, dritte Missionsreise des Apostels Paulus, ein Verhalten dass nicht diesen göttlichen Tatsachen entspricht widerspricht damit der Wahrheit und dem Wirken Gottes, einmal wollte Paulus die Korinther auf dem Weg von Mazedonien nach Judäa besuchen, einmal wollte Paulus Korinth auf dem Weg nach Mazedonien besuchen, Epheser 1: 13, Epheser 4: 30, Gott bewirkte in den Gläubigen durch seinen Geist die neue Geburt, Gott erfüllte das Herz der Gläubigen mit Seiner Liebe, Gott hat alle an Christus Gläubigen durch Seinen Geist zu einer unverbrüchlichen Einheit verbunden hat, Gott hat alle Gläubigen auf dreifache Weise in Christus – der absoluten und unveränderlichen Wahrheit – befestigt, Gott hat alle Gläubigen mit Seinem Geist versiegelt, Gott hat den an Christus Gläubigen Seinen Geist geschenkt und damit ein ”Unterpfand”, Gott hat den Gläubigen Seinen Geist geschenkt und damit ein ein Angeld/eine erste Rate von all’ dem was Er ihnen als Erbe verheißen hat, Gott hat die Gläubigen mit dem Heiligen Geist gesalbt wurden, Gott hatte seine Treue unter Beweis gestellt indem Er die von Ihm gegebenen Verheißungen in Christus erfüllt hatte, Gott machte die Gläubigen zu einem Tempel des Heiligen Geistes, Gott rüstete die Gläubigen zu dem von Ihm gegebenen Dienst aus, Gott selbst hat die Seinen mit dem Heiligen Geist versiegelt, Gott war und ist treu und vertrauenswürdig, h, im Altertum sicherte ein Siegel den Besitz eines Menschen, in der Welt des Altertums war ein Siegel ein Zeichen zur Markierung seines Besitzes, in der Zeit des Altertums verifizierte ein Siegel den Besitz eines Menschen, indem die Korinther das Geglaubte wegen der verschobenen Reisepläne des Paulus hinterfragten erwiesen sie sich als unbeständig/untreu, irdische, Jakobus 1: 17, Jesaja 49: 7, Jesus Christus der Erlöser, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 3: 33, Klagelieder 3: 23, Maleachi 3: 6, menschliche Natur außerhalb des Einflusses Gottes befindet, mit der Versiegelung hat Gott eindeutig zum Ausdruck gebracht dass die Kinder Gottes Sein Besitz sind, mit der Versiegelung hat Gott eindeutig zum Ausdruck gebracht dass sie wirklich Seine Kinder sind, mit der Versiegelung Seiner Kinder hat Gott eindeutig zum Ausdruck gebracht dass Er für die ewige Sicherheit ihres Heils garantiert, mit ihrem Amen hatten die Korinther ihre Einheit mit Gott und den von Ihm gesandten Verkündigern seines Wortes bekundet, Mitarbeiter des Apostels Paulus, Paulus Aufenthalt in Ephesus, Paulus besuchte die Gläubigen in Korinth erneut, Paulus betont dass er sich bei der Planung seiner Reise nicht auf sein Fleisch verlassen hat, Paulus bezeichnet seinen Besuch in Korinth als “schmerzhaft”, Paulus bezeichnete seinen Wunsch nach einem doppelten Besuch in Korinth als ”zweite Gnade”. man kann im Zusammenhang mit dem gewünschten zweifachen Besuch des Paulus in Korinth auch von ”doppel, Paulus erklärte dass er seinen Dienst er in völliger Abhängigkeit von Gott und seinem Willen ausführte, Paulus erneut in Ephesus, Paulus hatte den Gläubigen einen erneuten Besuch angekündigt/versprochen, Paulus hätte die Gläubigen zweimal in Korinth besuchen wollen, Paulus machte einige Zeit in Troas Station, Paulus musste seinen angekündigten Besuch in Korinth aufgrund der Verfolgung zurückstellen, Paulus opferte sein ganzes Leben im Dienst für diesen Erlöser, Paulus reiste er dann Richtung Mazedonien weiter, Paulus richtet den Blick seiner Leser auf zwei wichtige Wesensmerkmale Gottes – Barmherzigkeit und Trost – aus, Paulus schrieb den Gläubigen in Korinth einen weiteren – dritten – Brief, Paulus sendet den Korinthern einen Brief durch Titus und einen weiteren Bruder, Paulus spricht seinen Dank für die erlebte Befreiung gegenüber Gott aus, Paulus verweist auf die Treue Gottes, Paulus widerlegt die Anklage seiner Gegner in Korinth, Paulus wollte auf diesem Weg Titus zu treffen, Römer 15: 32, Römer 1: 10, Römer 5: 5, selbst durch seine persönliche Anwesenheit in Korinth konnten nicht alle Konflikte geschlichtet werden, Silvanus und Timotheus, Titus überbrachte dem Paulus positive Nachrichten, Treue ist ein Wesenszug Gottes, unveränderliche Treue ist ein Wesenszug des Sohnes Gottes, unveränderliche Treue ist ein Wesenszug Gottes, unveränderliche Treue ist ein Wesenszug unseres Herrn Jesus Christus, weil Gott treu ist darum ist Er auch vollkommen vertrauenswürdig, wenige Gläubige in Korinth lehnten den Dienst und Hilfe durch Paulus noch immer ab, Wortverkündigung, zum Hintergrund des 2. Korintherbriefes, Zur Situation der Christen in Korinth
|
1 Kommentar