Blogstatistik
- 575.221 Seitenaufrufe
-
Schließe dich 73 anderen Abonnenten an
Folgen auf:
Top Beiträge & Seiten
Blogroll
- Afghanistan-Hilfe: Shelter.de
- Christlicher AIDS-Hilfsdienst
- Dr. David Rohl – New Chronology (Discussion Board)
- Dropbox
- E-Water Flashs & Mehr
- Exodus-Information
- Help for thinking Mormons
- iCommitToPray
- Institute for the Study of Interdisciplinary Sciences
- Pfandgeben.de
- Present Truth Publishers
- Real Messiah
- Scripture4all
- stempublishing
- Stolpersteine
- The Gap-Theory-Page
- The Tertullian Project
- Was die Schrift mir sagt
- Wheelmap – Rollstuhlgerechte Orte finden
- WordPress.com
Translation
- Albanian
- Arabic
- Bulgarian
- Catalan
- Chinese (Simplified)
- Chinese (Traditional)
- Croatian
- Czech
- Danish
- Dutch
- English
- Estonian
- Farsi via English
- Filipino
- Finnish/Suomi
- French
- Galician
- Greek
- Hebrew
- Hindi
- Hungarian
- Indonesian
- Italian
- Japanese
- Korean
- Lativian
- Lithuanian
- Maltese
- Norwegian
- Persian
- Polish
- Portuguese
- Romanian
- Russian
- Serbian
- Slovak
- Slovenian
- Spanish
- Swedish
- Thai
- Turkish
- Ukrainian
- Urdu
- Vietnamese
Mt. 18:20 Artikel herunterladen auf:
Leser zur Zeit:
Mitleser in aller Welt
Schlagwort-Archive: Wiedergeburt aus dem Heiligen Geist
Der dreifache Dienst des Heiligen Geistes – Anmerkungen zu Johannes 16, 5 – 15
Text als pdf downloaden: Klick! Audioversion als mp3 downloaden: Klick! Der dreifache Dienst des Heiligen Geistes im Leben des Gläubigen – Anmerkungen zu Johannes 16, 5 – 15 Der Bibeltext, der für die Wortverkündigung am Sonntag dieser Woche ausgewählt wurde, … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 2: 1, 1. Korinther 14: 24, 1. Korinther 1: 30, 1. Korinther 2: 14, 1. Korinther 3: 1, 1. Samuel 16: 7, 1. Timotheus 5: 20, 16. Kapitel des Johannesevangeliums, 2. Johannes 9, 2. Korinther 2: 15, 2. Korinther 4: 18, 2. Timotheus 4: 2, 5 – 15, alle Sünden haben ihre Wurzel in der einen Sünde des Unglaubens, alles Sichtbare ist begrenzt, alles Sichtbare ist vergänglich, Ankündigung der Verleugnung des Petrus, Ankündigung des Verrats durch Judas, Anm. zu Johannes 16, Apostel Paulus, Apostel Paulus vollendetet das Wort Gottes in Bezug auf die Lehre, Apostelgeschichte 1: 6 - 7, Apostelgeschichte 2: 1 ff., Apostelgeschichte 2: 37 – 38, Auferstehung von den Toten, Aufgabe Nr. 1: Überführen, Aufgabe Nr. 2: In alle Wahrheit leiten, Aufgabe Nr. 3: Verherrlichen, Ausführungen des Herrn bzgl. Seiner Auferstehung und der Freude die damit verbunden sein wird, “tebowing”, ”an alles erinnern”, ”der Fürst dieser Welt” ist bereits gerichtet, ”die Sünde” und ”die Sünden”, über das geoffenbarte Wort Gottes werden uns keine weiteren Offenbarungen oder so genanntes ”neues Licht” verheißen, Befreiung vom Gericht Gottes, bei unserem persönlichen Bibelstudium, Bekehrung, Belehrung über den einzigen Heilsweg zu Gott dem Vater, Belehrung über die Notwendigkeit der gegenseitigen Vergebung der Gläubigen, Belehrung über die täglich Vergebung durch Gott, Belehrung der Jünger über die Bedeutung Seines Todes, Belehrungen Christi über den Heiligen Geist. Johannes Kapitel 16, Bibelabschnitt, Bibeltext, Buße, Buße und Wiedergeburt ein Kind Gottes, Christus tritt als der wahre Weinstock an die Stelle des Weinstocks Israel, Dankbarkeit, das ”Geheimnis Gottes” ist Christus, das überführende Wirken des Heiligen Geistes, das bereits Erkannte mit Gottes Hilfe in unserem Leben umsetzen, das Buch der Offenbarung, das Gebet in dem Namen Jesu, das Gebot der Gottes- und Nächstenliebe, das Geheimnis Gottes ist Jesus Christus, das gerechte Gericht Gottes, das Gericht Gottes, das gesamte Neue Testament ist das vom Geist Gottes eingegebene Wort Gottes, das Kommen des Heiligen Geistes, Das reich Gottes, das richtige Verhalten des Menschen vor Gott, das Unsichtbare ist ewig, das Werk der Verherrlichung Christi findet im Leben der Gläubigen seine Fortsetzung, das Wort Gottes und das Zeugnis des Christen als Mittel des Heiligen Geistes, der Apostels Johannes vollendete den biblischen Kanon mit dem von ihm empfangenen prophetischen Buch der Offenbarung, der ”Reichtum der Herrlichkeit dieses Geheimnisses“, der ”Reichtum der vollen Gewissheit des Verständnisses zur Erkenntnis des Geheimnisses Gottes in welchem verborgen sind alle Schätze der Weisheit und der Erkenntnis“, der Beistand, der Dienst des Geistes Gottes, Der dreifache Dienst des Heiligen Geistes, der Geist Gottes soll auch uns ”in alle Wahrheit leiten” will, der Geist Gottes will uns das Verständnis all dessen schenken was Gott uns durch Sein Wort geoffenbart hat, der Geist Gottes wird den Sohn Gottes verherrlichen, der geistliche Mensch beurteilt alles auf geistliche Weise, der geistliche Reichtum Christi wird durch den Dienst des Heiligen Geistes mittels des Wortes Gottes erklärt, der geistliche Reichtum der Person des Erlösers, der Hass der Welt, Der Heilige Geist, der Heilige Geist als Sachwalter, der Heilige Geist redet nicht aus sich selbst, der Heilige Geist verherrlicht nicht sich selbst, der Heilige Geist verkündigt nichts das im Widerspruch zu dem geoffenbarten Wort Gottes steht, der Herr Jesus Christus, der innere Zustand der Jünger, der Lehrer, der richtige Stand vor Gott, der Sachwalter, der Segen der durch das Weggehen ihres Herrn freigesetzt wurde, der Sohn Gottes, der Tröster, der Unglaube dem Erlöser gegenüber, der vollkommene und einzige Stellvertreter des Herrn Jesus Christus auf Erden, die Ablehnung des von Gott gesandten Erlösers, die Apostel legten in ihren Briefen die ”Lehre des Christus” nieder, die Überführung von der Sünde bewirkt in dem Menschen Sündenerkenntnis, die Bedeutung der Liebe zu Gott, die dritte Aufgabe des Heiligen Geistes, die dritte Person der Gottheit, die Erlösung die Gott der Welt in Seinem Sohn Jesus Christus anbietet, die Evangelisten, die Gerechtigkeit Gottes kann allein durch Jesus Christus erlangt werden, die Gläubigen ”in alle Wahrheit zu leiten”, die Gottheit des Heiligen Geistes, die Leiden der Jüngern in dieser Welt, die prophetischen Aussagen der apostolischen Briefe, die prophetischen Aussagen der Evangelien, die religiösen Führer Israels verwarfen Jesus Christus als den verheißenen Messias Gottes endgültig, die rettende Möglichkeit der Buße und die Erlösung in Jesus Christus, die Sünde des Unglaubens an den Erlöser Jesus Christus, die Unvollkommenheit seiner eigenen Gerechtigkeit, die Unzulänglichkeit der eigenen Gerechtigkeit, die Versammlung (= Gemeinde/Kirche) Gottes, die vollkommene Stellvertretung des Herrn Jesus Christus durch den Heiligen Geist, die wunderbare Beziehung die Christus zu den Gläubigen Seines Leibes hat, die zweite Aufgabe des Heiligen Geistes, dieses Geheimnis hat Gott uns durch Sein Wort kundgemacht, ein Ausdruck der Traurigkeit der Jünger, ein Kennzeichen des natürlichen (fleischlichen) und des seelischen Menschen, eine Predigt, Eine so enge und untrennbare Beziehung zu dem Sohn Gottes war während Seines irdischen Dienstes nicht möglich, Epheser 3: 1 - 10, Epheser 5: 11, Epheser 5: 13, Epheser 5: 32, Erlösung, Erlösung von der Sünde, Evangelium, Gebet auf dem Spielfeld, gegen Ende der so genannten Abschiedsreden Jesu, Gerechtigkeit Gottes, Gerhard Kittel/Otto Bauerfeind, Gott hat in dem Tod Christi am Kreuz das Gericht über die Sünde und den Satan bereits vollzogen, grundsätzliche Gedanken zum Hintergrund der so genannten Abschiedsreden Jesu in Johannes 13 – 16, Hebräer 12: 5, Hebräer 2: 14, Hintergrund des Johannesevangeliums, Hirtenaufgabe, in Jesus Christus sind alle Schätze der Weisheit und Erkenntnis Gottes verborgen, in unserer persönlichen Stillen Zeit, Jakobus 2: 9, jede Gelegenheit in der wir uns mit dem Wort Gottes beschäftigen gebraucht der Heilige Geist, Jesaja 5: 4, Jesus Christus als Lehrer, Jesus Christus ist das Zentrum aller Gedanken und Pläne Gottes, Johannes, Johannes 12: 31, Johannes 12: 49, Johannes 13: 36, Johannes 14, Johannes 14: 1 - 3, Johannes 14: 26, Johannes 14: 5, Johannes 14: 6, Johannes 16: 10, Johannes 16: 11, Johannes 16: 12 – 13, Johannes 16: 13, Johannes 16: 14 – 15, Johannes 16: 5, Johannes 16: 6 – 7, Johannes 16: 8, Johannes 16: 9, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 3: 16, Johannes 3: 18, Johannes 3: 20, Johannes 3: 36; Johannes 8: 24, Johannes 5: 19, Johannes 5: 30, Johannes 8: 46, Johannes 8: 47, Johannes Kapitel 14, Johannes Kapitel 15, Johannesevangelium, Judas 15, Judas 22, Kapitel 13 – 16 des Johannesevangeliums, Kolosser 1: 25, Kolosser 1: 26, Kolosser 1: 27, Kolosser 2: 15, Kolosser 2: 2 - 3, Kolosser 4: 3, Kolosserbrief, Konzentration auf den letzten Dienst des Herrn an Seinen Jüngern, Kreuz, Lügner und Irrlehrer, Liebe und Anbetung Gottes, Lukas, Lukas 3: 19, Luther übersetzt ”Tröster”, Markus, Matthäus, Matthäus 12: 23 – 43, Matthäus 18: 15, Matthäus 21: 43, Matthäus 5: 20, Matthäus 8: 12, nur das Unsichtbare vermag alle Grenzen zu überwinden, Offenbarung 1: 20, Offenbarung 22: 18 - 19, Offenbarung 3: 19, Paulus, Petrus, Philipper 3: 9, Psalm 80: 8, Römer 10: 3, Römer 16; 25, Reichtum des Geheimnisses Gottes, Sündenerkenntnis, Seine Worte und Taten wurden in den Evangelien und der Apostelgeschichte niederschrieben, seit dem Kommen des Heiligen Geistes lebt Christus in den Gläubigen und ist durch sie überall auf der Erde gegenwärtig und tätig, Selbstgerechtigkeit, Stuttgart 1979, synoptische Evangelien, Theologisches Wörterbuch zum Neuen Testament, Thomas, Tim Tebow, Titus 1: 13, Titus 1: 9, Titus 2: 15, unser Herz dem Wort Gottes öffnen, Verheißung, Verheißung des Friedens Christi, Verheißung des Heiligen Geistes, Verheißung des Herrn bzgl. Seines Kommens für die Gläubigen, vollkommene Gerechtigkeit allein in Jesus Christus, W. Kohlhammer Verlag, während Seines irdischen Dienstes konnte der Herr Jesus Christus immer nur an einem Ort gegenwärtig sein, Wiedergeburt aus dem Heiligen Geist, wir werden ausdrücklich vor Lehren gewarnt die über die in der Heiligen Schrift niedergelegten)Lehre des Christus hinausgehen, Wortverkündigung
|
Kommentar hinterlassen
Der dreifache Dienst des Heiligen Geistes – Anmerkungen zu Johannes 16, 5 – 15
Text als pdf downloaden: Klick! Audioversion als mp3 downloaden: Klick! Der dreifache Dienst des Heiligen Geistes im Leben des Gläubigen – Anmerkungen zu Johannes 16, 5 – 15 Der Bibeltext, der für die Wortverkündigung am Mittwoch dieser Woche ausgewählt wurde, … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 2: 1, 1. Korinther 14: 24, 1. Korinther 1: 30, 1. Korinther 2: 14, 1. Korinther 3: 1, 1. Samuel 16: 7, 1. Timotheus 5: 20, 16. Kapitel des Johannesevangeliums, 2. Johannes 9, 2. Korinther 2: 15, 2. Korinther 4: 18, 2. Timotheus 4: 2, 5 – 15, alle Sünden haben ihre Wurzel in der einen Sünde des Unglaubens, alles Sichtbare ist begrenzt, alles Sichtbare ist vergänglich, Ankündigung der Verleugnung des Petrus, Ankündigung des Verrats durch Judas, Anm. zu Johannes 16, Apostel Paulus, Apostel Paulus vollendetet das Wort Gottes in Bezug auf die Lehre, Apostelgeschichte 1: 6 - 7, Apostelgeschichte 2: 1 ff., Apostelgeschichte 2: 37 – 38, Auferstehung von den Toten, Aufgabe Nr. 1: Überführen, Aufgabe Nr. 2: In alle Wahrheit leiten, Aufgabe Nr. 3: Verherrlichen, Ausführungen des Herrn bzgl. Seiner Auferstehung und der Freude die damit verbunden sein wird, “tebowing”, ”an alles erinnern”, ”der Fürst dieser Welt” ist bereits gerichtet, ”die Sünde” und ”die Sünden”, über das geoffenbarte Wort Gottes werden uns keine weiteren Offenbarungen oder so genanntes ”neues Licht” verheißen, Befreiung vom Gericht Gottes, bei unserem persönlichen Bibelstudium, Bekehrung, Belehrung über den einzigen Heilsweg zu Gott dem Vater, Belehrung über die Notwendigkeit der gegenseitigen Vergebung der Gläubigen, Belehrung über die täglich Vergebung durch Gott, Belehrung der Jünger über die Bedeutung Seines Todes, Belehrungen Christi über den Heiligen Geist. Johannes Kapitel 16, Bibelabschnitt, Bibeltext, Buße, Buße und Wiedergeburt ein Kind Gottes, Christus tritt als der wahre Weinstock an die Stelle des Weinstocks Israel, Dankbarkeit, das ”Geheimnis Gottes” ist Christus, das überführende Wirken des Heiligen Geistes, das bereits Erkannte mit Gottes Hilfe in unserem Leben umsetzen, das Buch der Offenbarung, das Gebet in dem Namen Jesu, das Gebot der Gottes- und Nächstenliebe, das Geheimnis Gottes ist Jesus Christus, das gerechte Gericht Gottes, das Gericht Gottes, das gesamte Neue Testament ist das vom Geist Gottes eingegebene Wort Gottes, das Kommen des Heiligen Geistes, Das reich Gottes, das richtige Verhalten des Menschen vor Gott, das Unsichtbare ist ewig, das Werk der Verherrlichung Christi findet im Leben der Gläubigen seine Fortsetzung, das Wort Gottes und das Zeugnis des Christen als Mittel des Heiligen Geistes, der Apostels Johannes vollendete den biblischen Kanon mit dem von ihm empfangenen prophetischen Buch der Offenbarung, der ”Reichtum der Herrlichkeit dieses Geheimnisses“, der ”Reichtum der vollen Gewissheit des Verständnisses zur Erkenntnis des Geheimnisses Gottes in welchem verborgen sind alle Schätze der Weisheit und der Erkenntnis“, der Beistand, der Dienst des Geistes Gottes, Der dreifache Dienst des Heiligen Geistes, der Geist Gottes soll auch uns ”in alle Wahrheit leiten” will, der Geist Gottes will uns das Verständnis all dessen schenken was Gott uns durch Sein Wort geoffenbart hat, der Geist Gottes wird den Sohn Gottes verherrlichen, der geistliche Mensch beurteilt alles auf geistliche Weise, der geistliche Reichtum Christi wird durch den Dienst des Heiligen Geistes mittels des Wortes Gottes erklärt, der geistliche Reichtum der Person des Erlösers, der Hass der Welt, Der Heilige Geist, der Heilige Geist als Sachwalter, der Heilige Geist redet nicht aus sich selbst, der Heilige Geist verherrlicht nicht sich selbst, der Heilige Geist verkündigt nichts das im Widerspruch zu dem geoffenbarten Wort Gottes steht, der Herr Jesus Christus, der innere Zustand der Jünger, der Lehrer, der richtige Stand vor Gott, der Sachwalter, der Segen der durch das Weggehen ihres Herrn freigesetzt wurde, der Sohn Gottes, der Tröster, der Unglaube dem Erlöser gegenüber, der vollkommene und einzige Stellvertreter des Herrn Jesus Christus auf Erden, die Ablehnung des von Gott gesandten Erlösers, die Apostel legten in ihren Briefen die ”Lehre des Christus” nieder, die Überführung von der Sünde bewirkt in dem Menschen Sündenerkenntnis, die Bedeutung der Liebe zu Gott, die dritte Aufgabe des Heiligen Geistes, die dritte Person der Gottheit, die Erlösung die Gott der Welt in Seinem Sohn Jesus Christus anbietet, die Evangelisten, die Gerechtigkeit Gottes kann allein durch Jesus Christus erlangt werden, die Gläubigen ”in alle Wahrheit zu leiten”, die Gottheit des Heiligen Geistes, die Leiden der Jüngern in dieser Welt, die prophetischen Aussagen der apostolischen Briefe, die prophetischen Aussagen der Evangelien, die religiösen Führer Israels verwarfen Jesus Christus als den verheißenen Messias Gottes endgültig, die rettende Möglichkeit der Buße und die Erlösung in Jesus Christus, die Sünde des Unglaubens an den Erlöser Jesus Christus, die Unvollkommenheit seiner eigenen Gerechtigkeit, die Unzulänglichkeit der eigenen Gerechtigkeit, die Versammlung (= Gemeinde/Kirche) Gottes, die vollkommene Stellvertretung des Herrn Jesus Christus durch den Heiligen Geist, die wunderbare Beziehung die Christus zu den Gläubigen Seines Leibes hat, die zweite Aufgabe des Heiligen Geistes, dieses Geheimnis hat Gott uns durch Sein Wort kundgemacht, ein Ausdruck der Traurigkeit der Jünger, ein Kennzeichen des natürlichen (fleischlichen) und des seelischen Menschen, eine Predigt, Eine so enge und untrennbare Beziehung zu dem Sohn Gottes war während Seines irdischen Dienstes nicht möglich, Epheser 3: 1 - 10, Epheser 5: 11, Epheser 5: 13, Epheser 5: 32, Erlösung, Erlösung von der Sünde, Evangelium, Gebet auf dem Spielfeld, gegen Ende der so genannten Abschiedsreden Jesu, Gerechtigkeit Gottes, Gerhard Kittel/Otto Bauerfeind, Gott hat in dem Tod Christi am Kreuz das Gericht über die Sünde und den Satan bereits vollzogen, grundsätzliche Gedanken zum Hintergrund der so genannten Abschiedsreden Jesu in Johannes 13 – 16, Hebräer 12: 5, Hebräer 2: 14, Hintergrund des Johannesevangeliums, Hirtenaufgabe, in Jesus Christus sind alle Schätze der Weisheit und Erkenntnis Gottes verborgen, in unserer persönlichen Stillen Zeit, Jakobus 2: 9, jede Gelegenheit in der wir uns mit dem Wort Gottes beschäftigen gebraucht der Heilige Geist, Jesaja 5: 4, Jesus Christus als Lehrer, Jesus Christus ist das Zentrum aller Gedanken und Pläne Gottes, Johannes, Johannes 12: 31, Johannes 12: 49, Johannes 13: 36, Johannes 14, Johannes 14: 1 - 3, Johannes 14: 26, Johannes 14: 5, Johannes 14: 6, Johannes 16: 10, Johannes 16: 11, Johannes 16: 12 – 13, Johannes 16: 13, Johannes 16: 14 – 15, Johannes 16: 5, Johannes 16: 6 – 7, Johannes 16: 8, Johannes 16: 9, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 3: 16, Johannes 3: 18, Johannes 3: 20, Johannes 3: 36; Johannes 8: 24, Johannes 5: 19, Johannes 5: 30, Johannes 8: 46, Johannes 8: 47, Johannes Kapitel 14, Johannes Kapitel 15, Johannesevangelium, Judas 15, Judas 22, Kapitel 13 – 16 des Johannesevangeliums, Kolosser 1: 25, Kolosser 1: 26, Kolosser 1: 27, Kolosser 2: 15, Kolosser 2: 2 - 3, Kolosser 4: 3, Kolosserbrief, Konzentration auf den letzten Dienst des Herrn an Seinen Jüngern, Kreuz, Lügner und Irrlehrer, Liebe und Anbetung Gottes, Lukas, Lukas 3: 19, Luther übersetzt ”Tröster”, Markus, Matthäus, Matthäus 12: 23 – 43, Matthäus 18: 15, Matthäus 21: 43, Matthäus 5: 20, Matthäus 8: 12, nur das Unsichtbare vermag alle Grenzen zu überwinden, Offenbarung 1: 20, Offenbarung 22: 18 - 19, Offenbarung 3: 19, Paulus, Petrus, Philipper 3: 9, Psalm 80: 8, Römer 10: 3, Römer 16; 25, Reichtum des Geheimnisses Gottes, Sündenerkenntnis, Seine Worte und Taten wurden in den Evangelien und der Apostelgeschichte niederschrieben, seit dem Kommen des Heiligen Geistes lebt Christus in den Gläubigen und ist durch sie überall auf der Erde gegenwärtig und tätig, Selbstgerechtigkeit, Stuttgart 1979, synoptische Evangelien, Theologisches Wörterbuch zum Neuen Testament, Thomas, Tim Tebow, Titus 1: 13, Titus 1: 9, Titus 2: 15, unser Herz dem Wort Gottes öffnen, Verheißung, Verheißung des Friedens Christi, Verheißung des Heiligen Geistes, Verheißung des Herrn bzgl. Seines Kommens für die Gläubigen, vollkommene Gerechtigkeit allein in Jesus Christus, W. Kohlhammer Verlag, während Seines irdischen Dienstes konnte der Herr Jesus Christus immer nur an einem Ort gegenwärtig sein, Wiedergeburt aus dem Heiligen Geist, wir werden ausdrücklich vor Lehren gewarnt die über die in der Heiligen Schrift niedergelegten)Lehre des Christus hinausgehen, Wortverkündigung
|
Kommentar hinterlassen
Glückselig die geistlich Armen – Anmerkungen zu Matthäus 5, 3
Text als pdf downloaden: Klick! Für die Wortverkündigung am morgigen Sonntag betrachten wir Verse aus dem 5. Kapitel des Matthäusevangelium (zum Hintergrund des Matthäusevangeliums siehe: Klick!): “Selig sind, die da geistlich arm sind; denn ihrer ist das Himmelreich.“ (Matthäus 5, … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Korinther 12: 13, 1. Korinther 15: 25 - 26, 1. Korinther 1: 19 – 25, 1. Korinther 1: 2 – 3 + 7 – 10, 1. Korinther 5: 7, 1. Korinther 5: 9 - 13, 1. Korinther 8: 1 – 3, 1. Thessalonicher 2: 12, 1. Thessalonicher 4: 17 - 18, 2. Korinther 11: 26, 22, 3. Gebot, 5. Kapitel des Matthäusevangelium, all die Jesus Christus als ihren Herrn und Erlöser angenommen haben gehören zur Versammlung/Gemeinde, Altes Testament, alttestamentarische Prophezeiungen, alttestamentarische Verheißungen, am Tag der Pfingsten mit dem Kommen des Heiligen Geistes entstanden, Anfang des Reiches Gottes mit seiner Verkündigung durch den König dieses Reiches den Herrn Jesus Christus, Anmerkungen zu Matthäus 5: 3, Apostelgeschichte 14, Apostelgeschichte 16: 31, Apostelgeschichte 2: 1 - 47, Artikel “Guter Sauerteig?”, “falsche Brüder”, “makarios”, “Sauerteig” bezeichnet in der Heiligen Schrift durchgängig etwas Böses, “Unkraut und Weizen” wachsen bis zur Ernte nebeneinander, ”der Gott des Himmels” wird diese Reich regieren, ”geistlich arm” sein bedeutet erkannt zu haben ein Sünden ist zu sein, ”glückselig”, ”große Weisheit”, ”Himmelreich” / ”Reich der Himmel”, ”Himmelreich” oder ”Reich der Himmel”, ”της βασιλειας των ουρανων”, ”ohne Zutun von Menschenhänden”, ”selig”, ”tes basileias ton ouranon”, äußerlichen Dinge kein Zeichen für wahre innere Gerechtigkeit, Bürgerrecht im Reich Gottes, Beginn des öffentlichen Dienstes des Herrn Jesus Christus, Bergpredigt, Bergpredigt als eine ”Magna Charta der ganzheitlichen Liebe”, Buße getan und von ihren bisherigen Wegen zu Gott umgekehrt sind, Buße tun, Buch des Propheten Daniel, Daniel 12: 12, Daniel 2, Daniel 2: 34 - 35, Daniel 2: 44, Daniel 2: 44 - 45, Daniel 4: 26, Daniel 7, Daniel 7: 13-14, Daniel 9: 24, das Bürgerrecht im Reich Gottes, das Glaubensziel der Christen ist nicht die Erde sondern die ewige Gemeinschaft mit Gott im Haus des Vaters, das griechische Wort ”μακάριος”, das Kommen des Sohnes des Menschen und das weltweite Reich das Er empfangen wird, Das reich Gottes, das Reich Gottes begann mit der öffentlichen Verkündigung desselben durch den Herrn Jesus Christus während Seines irdischen Dienstes, das Reich Gottes ist “von Sauerteig durchsäuert”, das Reich Gottes wird auf dieser Erde errichtet werden und ein Ort irdisch-materiellen Segens sein, das Reich selbst wird auf der (dann erneuerten) Erde aufgerichtet werden, das Reich von (oder: seit) Grundlegung der Welt an bereitet, den Heiligen Geist empfangen, der Apostel Paulus, der Begriff ”Himmelreich” bzw. ”Reich Gottes” in der Bibel, der Eingang in dieses Reich liegt außerhalb jeder menschlichen Wirksamkeit, der Herr Jesus Christus ist der “Herr” oder das “Haupt” der Versammlung, der Herr Jesus Christus ist der König des Reiches Gottes, der Herr Jesus Christus ist nicht der “König” der Versammlung, der Name Gottes, die 10 wichtigsten Unterschiede zwischen dem Reich Gottes und der Versammlung, die Bergpredigt als eine Art ”neue 10 Gebote für Christen”, die Bergpredigt als politisches Programm, die der ”Bergpredigt” vorausgehende Verkündigung Jesu in Matthäus 3: 2, die Gläubigen der Versammlung (= Gemeinde/Kirche), die Herrschaft über dieses Reich geht von Gott im Himmel aus, die Himmel herrschen, die Seligpreisungen als Erfüllung der Prophetie in Jesaja 61: 1 – 3, die Unterschiede zwischen dem Reich Gottes und der Versammlung (= Gemeinde/Kirche), die Versammlung (= Gemeinde/Kirche) wird als eine “neue Masse” bezeichnet, die Zeit der Versammlung (= Gemeinde/Kirche) auf dieser Erde dauert von ihrer Entstehung am Tag der Pfingsten bis zum Zeitpunkt der Entrückung, dieses Reich wird vom Himmel aus regiert, eigene Gerechtigkeit, eigene Werke, ein ”neues christliches Lebensgesetz”, ein ”Stein” aus dem Himmel, Epheser 1: 10 + 22, Epheser 1: 13, Epheser 1: 3, Epheser 1: 4, Epheser 2: 8 - 9, Epheser 4: 15, Epheser 4: 5, Erbarmen Gottes, Erkenntnis, erst im Neuen Testament erwähnt und thematisiert, Evangelist Matthäus, Evangelium, fünf großen Reden des Herrn im Matthäusevangelium, Galater 2: 4, Gegenwart Gottes, geistlich arm, geistlich Arme, Geistliche Armut hat nichts mit t Dummheit oder einem schwachen Charakter zu tun, geistliche Segnungen, Gericht vor dem großen weißen Thron, Gesamtaussage des Neuen Testaments bzgl. der Erlangung des Heils, Glauben, Glückselig die geistlich Armen, Glieder der Versammlung (= Gemeinde/Kirche) haben auch Anteil am Reich Gottes, Gnade Gottes, Gottes Annahme, Gottes Gnade, Hebräer 3: 1, Heilige Schrift, Himmelreich, Hintergrund des Matthäusevangeliums, Hinweise zu den ”Seligpreisungen”, im Reich Gottes befinden sich auch solche die nur äußerlich die Herrschaft Christi bekennen, im Reich Gottes sind Gutes (= reiner Teig) und Böses (= Sauerteig) miteinander vermischt, in Christus vor Grundlegung der Welt auserwählt, jede ”Seligpreisung” stellt auch die Erfüllung einer Verheißung bzgl. des Reiches Gottes dar, Jesaja 11, Jesaja 33: 17, Jesaja 49: 10, Jesaja 52: 7, Jesaja 55: 1 - 2, Jesaja 60, Jesaja 61, Jesaja 61: 1, Jesaja 61: 1 – 3, Jesaja 62, Jesaja 63, Jesaja 64, Jesaja 65, Jesaja 66, Jesaja 66: 2, Jesaja 9, Jesaja 9: 6 – 7, Johannes, Johannes 14: 1 - 3, Johannes 18: 36, Johannes 1: 12 - 13, Johannes 1: 49; Matthäus 18: 23 – 35, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 5: 24, Journalist Franz Alt Ende, Judentum, kein Reich das sich ”im Himmel” bzw. ”in den Himmeln” befindet, keine ”Seligkeit” im Sinn von ”Erlösung” gemeint, klare Anweisung zur Trennung von solchen die sich “Brüder” nennen durch ihren Wandel aber zeigen dass sie Christus nicht wirklich angehören, Kolosser 1: 13, Kolosser 1: 18, Kolosser 2: 19, Lukas, Lukas 13: 20 - 21, makarios beschreibt eine überwältigend große Freude, Mangel an Gerechtigkeit Gottes, Markus, Markus 1: 15, materieller Reichtum und allgemeines Wohlergehen als ein Zeichen für göttlichen Segen, Matthäus, Matthäus 10: 42, Matthäus 11:1 – 5, Matthäus 13: 1 – 52, Matthäus 13: 24 – 30, Matthäus 13: 33, Matthäus 13:53 – 58, Matthäus 16: 13 – 19, Matthäus 18: 1 ff.; Matthäus 24: 1, Matthäus 18: 15 – 17, Matthäus 19:1 – 12, Matthäus 21: 5, Matthäus 22: 2 – 14, Matthäus 25: 34, Matthäus 25: 46, Matthäus 26:1 – 2, Matthäus 4: 17, Matthäus 5: 1, Matthäus 5: 10, Matthäus 5: 3, Matthäus 5: 3 ff, Matthäus 5: 4, Matthäus 5: 5, Matthäus 5: 6, Matthäus 5: 7, Matthäus 5: 8, Matthäus 5: 9, Matthäus 7: 27, Matthäus 7: 28 – 29, Matthäus 9: 35, Micha 5, Millennium, Missbrauch des namens Gottes, Offenbarung 20: 1 - 6, Offenbarung 20: 11 - 15, politisches Manifest, Predigtnotizen, Prophet Jesaja, Psalm 144: 15, Psalm 1: 1, Psalm 24: 4, Psalm 32: 1 – 2, Psalm 37: 11, Psalm 37: 14, Psalm 40: 17, Psalm 45, Psalm 69: 28 – 29 + 32 – 33, Psalm 72, Psalm 84: 4 – 5, Römer 1: 4 + 7, Römer 3: 20 – 24, Römer 3: 23, Römer 5: 1 + 11 + 21, Römer 8: 16 – 17, römisches Bürgerrecht, Reich Gottes, Reich Gottes findet seinen vollen Ausdruck im Tausendjährigen Friedensreich, Sacharja 9: 9, Sünder, Selig sind die geistlich armen, Seligpreisungen, Sonntag, Sprüche 16: 19, Sprüche 19: 17, Sprüche 29: 23, Sprüche 3: 13, Synonym für ''Gott" = ”Himmel”, Taten Jesu Christi, Teilhabe am Reich Gottes, Unterscheidung: Das Reich Gottes und die Versammlung (= Gemeinde / Kirche), Vergleich von Bibelstellen, Verheißungen im Alten Testament, Versammlung (Gemeinde/Kirche), Versammlung/Gemeinde im Alten Testament unbekannt, Versammlung/Gemeinde wird nicht unter den prophetisch vorhergesagten Dingen in 1. Petrus 1: 9 – 12 genannt, Vollmacht Jesu Christi, vom Reich Gottes sprechen bereits die alttestamentarischen Propheten, Vorstellungen über das Reich Gottes, was haben wir unter geistlicher Armut zu verstehen?, Wiedergeburt aus dem Heiligen Geist, Wortverkündigung, zum Begriff “Himmelreich”, Zum Hintergrund der so genannten ”Seligpreisungen”, zur Zielgruppe des Matthäusevangeliums, Zutritt zum Reich Gottes allein durch die Gnade Gottes der man durch den Glauben an Jesus Christus teilhaftig wird
|
Kommentar hinterlassen
Erkennen, was zum Frieden dient (Lukas 19, 41 – 44)
Translation here. Text als pdf dwonloaden. Unser heutiges Textwort ist einer Begebenheit entnommen, die wenige Tage vor der Kreuzigung Christi statt gefunden hat. Sehr viele Kommentatoren gehen davon aus, dass die Worte Jesu über Jerusalem zeitlich am oder kurz nach … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Chronik 29: 23, 1. Johannes 1: 5, 1. Johannes 1: 5 - 10, 1. Johannes 4: 16, 1. Johannes 4: 8, 1. Könige 11: 6, 1. Könige 4: 20, 1. Könige 5: 4, 1. Mose 49: 11, 1. Mose 49:10, 1; Johannes 8: 59, 2. Korinther 5: 17, 2. petrus 1: 4, 5. Mose 32: 4, 5. Mose 33: 26 - 29, 538 v. Chr., 597 v. Chr., 70 n. Chr., 721 v. Chr., Altes Testament, Anteil am Reich Gottes bekommen, Apostel Paulus, babylonische Gefangenschaft, Bibel, Bibelstudium, Buße, Christen, Christentum, christliches Zeugnis, Daniel 2, Daniel 7, Daniel 7: 14, Daniel 9, das Reich Gottes empfangen, der Friedenschaffende, der Friedfertige, der Friedvolle, der Ruhebringende, die buchstäbliche Aufrichtung des Friedensreiches Jesu Christi, Erkennen was zum Frieden dient, Erlösung, Erlösungswerk Jesu Christi, Ermutigung, Esra 9: 15, Evangelium, ewiges Leben, Friede, Friede mit Gott, Frieden mit dem Nächsten, Frieden stiften, Friedenstifter, Gefangenschaft in Assyrien, Gerechtigkeit, Glaube, Glimpses/Impulse, Gnade, Gott, Habakuk 1: 13, Hebräer 12: 14a, Heilige Schrift, Heiligkeit, Hesekiel 36: 25 - 27, heute Frieden finden, in das Reich Gottes eingehen, inneren Frieden finden, Israel, Israels Abfall von Gott unter Salomo, Jakobus 1: 17, Jerusalem 33 n. Chr., Jesaja 11, Jesaja 5: 16, Jesaja 60, Jesaja 66, Jesaja 9, Jesus Christus, Johannes 10: 31, Johannes 1: 11, Johannes 1: 12 - 13, Johannes 1: 49, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 5: 18, Johannes 7, Juda, Jugendstunde, König David, König Salomo, Kirche/Gemeinde, Kolosser 1: 20, Kreuz von Golgatha, Kreuzigung Christi, Licht, Liebe, Lukas 13: 25 - 29, Lukas 17: 21, Lukas 19: 14, Lukas 19: 41 - 42, Lukas 19: 41 - 44, Lukas 21: 20 - 24, Lukas 4: 28 - 29, Lukas 5: 8, Markus 1: 15, Matthäus 24: 30, Matthäus 25: 1 - 11, Matthäus 26: 64, Matthäus 3: 2, Matthäus 4: 17, Matthäus 5: 48, Matthäus 5: 9, Matthäus 7: 12 - 23, messianische Psalmen, messianisches Friedensreich, Messias, Micha 5, Mose, Neues Testament, Nordreich Israel, Palmsonntag, Paulus, Pella, Pella Fluchtort der ersten Christen, Pella in Jordanien, Predigt, Predigt Lukas 19: 41 - 42, Propheten des Alten Testaments, prophetischer Segen Jakobs, Psalm 106, Psalm 145: 17, Psalm 45, Psalm 72, Psalm 90, Psalm 99: 9, Psalmen, Römer 12: 8, Römer 5: 1, Rückkehr der Juden aus dem babylonischen Exil, Rückkehr der Juden unter Esra und Nehemia, Reich Gottes, reich Gottes heute inwendig in jenen die dem Evangelium glauben, Reich Gottes trägt die Kennzeichen Gottes, Reinheit, Reue und Bekenntnis vor Gott, Südreich Juda, Schilo, Seelsorge, Shalom, Sonntagsschule, Textwort Palmsonntag, Vergebung, Verheißung des Friedensreiches, Vollkommenheit, von neuem geboren werden, Wiedergeburt aus dem Heiligen Geist, Wiederkunft Christi, Wohlergehen, Wort Gottes, Zerstörung des jüdischen Tempels durch die Römer, Zerstörung Jerusalems durch die Römer, Zugang zum Reich Gottes
|
Kommentar hinterlassen
Selbstmord (5a)
Verloren und verdammt? Im den letzten beiden Artikeln¹ dieser Serie (Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4) möchte ich mich der Frage zuwenden, was mit einem Christen geschieht, wenn dieser Selbstmord begeht. Wer den Film „Luther“ gesehen hat, … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse
|
Verschlagwortet mit 1. johannes 3: 23, 1. Johannes 5: 1, 1. Johannes 5: 13, 1. Korinther 15: 3, 1. Timotheus 2: 5, Apostel Johannes, Apostel Paulus, Apostelgeschicht6e 16: 31, Apostelgeschichte, Apostelgeschichte 26: 20, Apostelgeschichte 2: 21, Apostelgeschichte 2: 38, Apostelgeschichte 3: 19, Apostelgeschichte 4: 12, aufrichtige Reue, Bedeutung biblischer Erlösung, Beerdigung von Selbstmördern, Bekehrung, Bibel, biblische Erlösung, Buße, Buddhismus, Christ und Selbstmord, Christ werden, Christen, Christentum, christliche Gemeinschaft, christliche Wiedergeburt, christliches Zeugnis, Christsein, der Name Jesus, Erlöser, Erlösung, Ermutigung, Erretter, Eselsbegräbnis, Evangelium, ewiges Leben, Gebet, geistliche Neugeburt, geistliches Muss, Gericht Gottes, Geschenk Gottes, geweihte Erde, Glaube, glauben an seinen Namen, Gleichnis vom verlorenen Sohn, Glimpses/Impulse, Gnade, Gott, Gott erleben, gottloses Leben, Hebräer 9: 27, Heiland, Heilige Schrift, Heiliger Geist, Heiligkeit Gottes, Hinduismus, innere geistliche Erneuerung, Jesus Christus, Johannes 1, Johannes 14: 6 - 7, Johannes 1: 12 - 13, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 3: 18, Judentum, Kind Gottes, Kirche/Gemeinde, Leben mit Gott, Leib Christi, Lukas 15: 3 - 24, Luther - der Film, Messias, metanoia, Neues Testament, Nikodemus, Pharisäer, Predigt, Römer 10: 13, Reformator Martin Luther, Reinkarnation, Sünde, Sünder, Seelenwanderung, Seelsorge, Selbstmord, Selbstmordversuch, Sohn Gottes, Suizid, Trennung von Gott, umdenken, Verdammnis, Vergebung, Vergebung der Sünden, Verkündigung des Evangeliums, Versammlung, von neuem geboren werden, Voraussetzung für ein Leben mit Gott, Werk Gottes, Wie geschieht die geistliche Wiedergeburt, Wiedergeburt, Wiedergeburt aus dem Heiligen Geist, Wort Gottes
|
Kommentar hinterlassen
Fragen & Antworten zur Wiedergeburt (1)
Translation here. 1. Geschieht die Wiedergeburt bei der Taufe oder durch die Taufe? Nein. Das Neue Testament lehrt, dass die Taufe an Gläubigen vollzogen wurde/wird und dass diese damit vor der sichtbaren und unsichtbaren Welt bezeugten, dass sie mit Christus … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 1: 7 - 9, 1. Johannes 2: 1 - 2, 1. Johannes 2: 2, 1. Johannes 4: 14, 1. Korinther 1: 18, 1. Petrus 1: 23, 1. Timotheus 2: 5 - 6, 2. Korinther 5: 19, allmächtiger Gott, an Gott glauben, an Gott gläubig werden, Apostel petrus, Apostelgeschichte 20: 32, Apostelgeschichte 26: 20, Apostelgeschichte 2: 38, Apostelgeschichte 3: 19, Apostelgeschichte 8: 37, Bekehrung, Bekehrung zu Gott, Bekenntnis der Sünden, Bibel, Bibellese, Buße tun, Evangelium, Gabe des Heiligen Geistes, gestörte Beziehung zu Gott, Gläubige, Glimpses/Impulse, Gottes Gericht, Gotteskindschaft, gottloses Leben, Gottlosigkeit, Hebräer 11: 6, Hebräer 2: 9, Hebräer 9: 27, heiliger Gott, Heiligkeit Gottes, Hinduismus, Jakobus 1: 18, Jesaja 53: 5 - 6, Jesus Christus, Johannes 1: 29, Johannes 3: 15, Johannes 3: 18, Johannes 5: 24, Johannes 8: 51, Kind Gottes, Leben in Gottlosigkeit, Matthäus 11: 28, mehrfache Wiedergeburt, metanoia, mit Christus gestorben, Neues Testament, Predigt, Römer 10: 17, Römer 1: 16, Römer 5, Römer 5: 6, Römer 6, Römer 8: 30 - 34, Römer 8: 38 - 39, Reinigung, Reinkarnation, Reue, Sünde, Sünden, Sündenerkenntnis, Sündenvergebung, sich bekehren zu Gott, stellvertretendes Opfer Jesu Christi, Taufe, umdenken, Ungehorsam, Verfehlungen, Vergebung der Sünden, Verkündigung, Verkündigung des Evangeliums, von Gott getrennt, Wiedergeburt, Wiedergeburt aus dem Heiligen Geist, Wort Gottes
|
Kommentar hinterlassen