März 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Blogstatistik
- 569.628 Seitenaufrufe
-
Schließe dich 74 anderen Abonnenten an
Folgen auf:
Top Beiträge & Seiten
Blogroll
- Afghanistan-Hilfe: Shelter.de
- Christlicher AIDS-Hilfsdienst
- Dr. David Rohl – New Chronology (Discussion Board)
- Dropbox
- E-Water Flashs & Mehr
- Exodus-Information
- Help for thinking Mormons
- iCommitToPray
- Institute for the Study of Interdisciplinary Sciences
- Pfandgeben.de
- Present Truth Publishers
- Real Messiah
- Scripture4all
- stempublishing
- Stolpersteine
- The Gap-Theory-Page
- The Tertullian Project
- Was die Schrift mir sagt
- Wheelmap – Rollstuhlgerechte Orte finden
- WordPress.com
Translation
- Albanian
- Arabic
- Bulgarian
- Catalan
- Chinese (Simplified)
- Chinese (Traditional)
- Croatian
- Czech
- Danish
- Dutch
- English
- Estonian
- Farsi via English
- Filipino
- Finnish/Suomi
- French
- Galician
- Greek
- Hebrew
- Hindi
- Hungarian
- Indonesian
- Italian
- Japanese
- Korean
- Lativian
- Lithuanian
- Maltese
- Norwegian
- Persian
- Polish
- Portuguese
- Romanian
- Russian
- Serbian
- Slovak
- Slovenian
- Spanish
- Swedish
- Thai
- Turkish
- Ukrainian
- Urdu
- Vietnamese
Mt. 18:20 Artikel herunterladen auf:
Leser zur Zeit:
Mitleser in aller Welt
Schlagwort-Archive: Wiederaufbau des Tempels in Jerusalem
Zeugen der Erlösung Gottes – Anmerkungen zu Jesaja 43, 8 – Jesaja 44, 20
Text als pdf downloaden: Klick! Das Bibelwort, das am Mittwoch dieser Woche betrachtet werden soll, wurde dem 43. Kapitel des Buches Jesaja entnommen (zum Hintergrund des Propheten Jesaja: Klick!). Zum besseren Verständnis betrachten wir diesen Vers im Zusammenhang des Sinnabschnittes, … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Israel/Judaica, Predigt, Prophetie
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 1: 7 - 9, 1. Johannes 1:7-9, 1. Korinther 10: 11, 1. Mose 12: 2 - 3, 1. Mose 21: 12, 1. Mose 22: 18, 1. Mose 35: 10 - 12, 1. Mose 49: 10, 1. Petrus 1: 18 - 19, 1. Petrus 2: 9, 1. Samuel 15: 21, 2. Chronika 36: 11 - 21, 2. Mose 3: 4, 2. Samuel 7: 12 - 16, 2. Thessalonicher 2: 10 – 11, 20; Jesaja 46: 3, 3. Mose 10: 3, 3. Mose 19: 2, 3. Mose 25: 1 - 8, 4. Mose 23: 19, 4. Mose 24: 17, 43. Kapitel des Buches Jesaja, 5. Mose 26: 5, 5. Mose 29: 4, 5. Mose 32: 15, 5. Mose 7: 7 - 8, 5.Mose 33: 5 + 26, 53.Kapitel des Buches Jesaja, 70jährige Gefangenschaft in Babel, 70jährige Ruhepause für das Land, : 27, Aleppo, alle Götzenanbeter werden beschämt werden, allein die biblischen Prophetien haben sich durch ihre Erfüllung als wahr erwiesen, Anmerkungen zu Jesaja 43: 8 – Jesaja 44: 20, Apostel Paulus, Apostelgeschichte 13: 22 - 23, Apostelgeschichte 1: 8, Apostelgeschichte 1: 9, Apostelgeschichte 2: 31, Assyrien, Aus Israels Geschichte lernen, aus Jesaja 43: 8 – Jesaja 44: 20 lernen, “Bibel im Test”, Babylon, babylonische Gefangenschaft, Befreiung von der sündigen Natur, Beispiele für erfüllte biblische Prophetie, Bibelwort, Botschaft der Hoffnung durch den Propheten Jesaja, Brennholz und Nahrung, Buch des Propheten Jesaja, Christen sind nicht das ”geistliche Israel”, Damaskus, daniel 10: 1, Daniel 1: 21, Daniel 6: 28, das Gericht das Er mit der Wegführung nach Babylon über sie gebracht hatte war nicht Sein letztes Wort, das stellvertretendes Leiden Jesu Christi, das Volk das Gott lobt, Das Volk Israel als Beweis der Existenz des lebendigen Gottes, das Volk Israel hat immer noch eine Zukunft in den Absichten Gottes, das Volk Israel sollte auch zum Zeugen Seiner machtvollen Erlösung werden, das Volk Israel sollte zum Zeugen Seiner Macht zukünftige Dinge verheißen und erfüllen zu können werden, der allein wahre und lebendige Gott und die toten Götzen, der Allwissende will ihrer Sünden nicht mehr gedenken, der Apostel Paulus, der Auszug aus Ägypten sollte nicht in Vergessenheit geraten, der Auszug aus Ägypten stellt nur ein Beispiel von Gottes Allmacht dar und er war keine Schablone für spätere Errettungen aus Feindeshand, der Beweis der Einzigartigkeit des uns in der Bibel vorgestellten Gottes ist Seine Fähigkeit das Zukünftige zu verheißen und das von Ihm Verheißene eintreffen zu lassen, der Blick in einen Gerichtssaal, der Erlöser Israels würde das Gericht über Babylon bringen und zwar um Seines Volkes willen, der ewig Seiende, der Gnade Gottes in Jesus Christus ganz vertrauen, Der Heilige Geist, der moderne Mensch arbeitet viele Stunden und setzt immense Kraft ein um möglichst viel Geld zu verdienen und damit erschaffene Dinge zu kaufen, der Name “Jacob” bedeutet der ”Fersenhalter” / ”Betrüger”, der Name “Jeshurun” bedeutet ”der Aufrechte”, der prophet Jeremia, der Prophet Jesaja, der Prozess der Götzenherstellung, der wahre Gott unterscheidet sich von den Götzen der Nationen durch erfüllte Prophetie, der wiederaufgebaute Turm in Babylon/Irak, die 70 Jahre andauernde Gefangenschaft Israels in Babylon, die Abstammung Jesu Christi aus dem Haus Davids, die Abstammung Jesu Christi aus dem Stamm Juda, die Auferstehung Jesu Christi, die Ausgießung des Geistes Gottes würde dieselbe Wirkung für das Volk haben wie die frischen Wasser in der Wüste, die überschwängliche Größe Seiner Gnade Jesaja 43, die Babylonier würden aus ihrem eigenen Land fliehen müssen, die Berufung des Volkes Israel, die buchstäbliche Befreiung der Israeliten aus Babylon, die eindeutige apostolischen Belehrung in Römer 9 – 11, die Einzigartigkeit Gottes hätten die Israeliten schon seit Jahrhunderten der Welt verkündigen sollen, die Erwählung und die Berufung eines Christen, die göttlichen Vorhersage über die Zerstörung Jerusalems, die göttlichen Vorhersagen über die Wiederherstellung Israels als Staat erleben wir seit mai 1948, die Götzen der Nationen sind nichts, die Götzenanbeter sind blinde Narren, die Geburt des Erlösers durch eine Jungfrau, die geistliche Befreiung von der Sünde, die Geschichte Israels vor dem Babylonischen Exil, die Gnade die Gott Seinem Volk Israel zuteil werden lässt, die Gnade Gottes ist kein Freibrief zum Sündigen, die gute Botschaft Gottes an Sein Volk Israel, die Himmelfahrt Jesu Christi, die Idee einen Götzen herzustellen ist lächerlich, die Kinder des Volkes Israel werden wie die Weidenbäume an Wasserbächen sein, die Leichtgläubigen, die Nutzlosigkeit eines Götzen, die Priester hatten Sein Heiligtum verunreinigt, die prophetisch angekündigte Befreiung aus der Babylonischen Gefangenschaft, die reiche Vegetation die eine Flussoase kennzeichnet, die Sünde des Volkes Israel war die Wurzel aller ihrer gegenwärtigen Probleme, die Sünde hat keine Macht dem Gläubigen die Gotteskindschaft zu rauben, die Sünde Israels reichte bis zum Stammvater Jakob zurück, die Sünde Israels reichte weit zurück bis zu den Vorfahren, die Sünde verunreinigte die Priester, die Sinnlosigkeit der Götzenanbetung, die Tiere des Feldes, die Vergebung der Sünden wird im Neuen Testament als etwas Auslöschung der Sünden beschrieben, die Versammlung (= Gemeinde/Kirche) hat eine himmlische Berufung, die Versammlung (= Gemeinde/Kirche) hat Israel als irdisches Volk Gottes niemals abgelöst oder ersetzt, die Zeit der Ächtung und der Schmähungen wird vorbei sein, diese Prophetie erfüllte sich ab 539 v. Chr. Jesaja 43, Du bist mein Knecht!, durch Sünde im Leben des Christen wird die Beziehung zu Gott beeinträchtigt, ein göttliches Beweismittel, ein Götze im Bildnis des Menschen, ein Götze ist ein totes Stück Holz, ein Götze ist ein totes Stück Metall, ein Götze ist ein totes Stück Stein, ein immer wiederkehrendes Thema im Buch des Propheten Jesaja, ein in Sünde gefallenes und geistlich blindes Volk, eine moderne Form des Götzendienstes, einer geistlichen Verblendung geht immer die Ablehnung der Offenbarung Gottes voraus, Epheser 1: 3 – 6, Epheser 2: 8 - 10, Er allein war (und ist!) der einzige Erretter, Er allein war (und ist!) Gott von Ewigkeit, Ersatztheologie, Erwählung und Berufung Israels, es ist die Berufung Israels der Diener (”Knecht”) Gottes bzw. Jahwes zu sein, Esra 1: 1 - 8, Esra 3: 7, Esra 4: 3 - 5, Esra 5: 13 - 17, Esra 6: 13 - 14, Esra der Schriftgelehrte, etwas ”Überraschendes”, etwas ”Unerwartetes”, etwas ”Unvorhergesehenes”, Euphrat, Freude und Dankbarkeit über den Auszug aus Ägypten, Galater 3: 16, göttliche Vorhersagen über das erste Kommen Jesu, göttliche Vorhersagen über die Geburt Jesu Christi in Bethlehem, Götzen Babylons, Götzenanbeter brauchen die Befreiung Gottes, Götzenanbeter brauchen die Erleuchtung Gottes, Götzenanbeter haben keine Erkenntnis und Einsicht, Götzenanbeter sind verblendet, Götzenanbetung kann niemals das Herz des Menschen befriedigen oder seine Seele erretten, Götzenbilder können nicht helfen, Götzendienst in Israel, Gedanken zum Hintergrund von Jesaja 43: 8 – Jesaja 44: 20, gefangenschaft der Israeliten in Ägypten, Gefangenschaft der Israeliten in Babylon, Gemeinde, Gericht Gottes in Form der Gefangenschaft in Babylon, Gnade fürhrt zur Buße, Gott gab das ganze Volk dem Bann hin, Gott hat auch uns Christen berufen Seine Zeugen zu sein, Gott hat für unsere Erlösung Seinen einzigen Sohn hingegeben, Gott hat Israel nicht verworfen, Gott hatte die Priester entweiht, Gott hatte Seine Weihe von den Priestern genommen, Gott musste nun für sich selbst Zeugnis ablegen, Gott ruft in diesem Verfahren die Israeliten als Seine Zeugen auf, Gott sah in Jakob das was Israel bisher gekennzeichnet hatte, Gott schloss mit Israel einen Bund am Sinai, Gott steht zu Seinem Wort, Gott steht zu Seinem Wort und zwar in jeder Beziehung, Gott verheißt Wasser in der Wüste, Gott vollendet das gute Werk das Er begonnen hat, Gott würde dazu die Medo-Perser benutzen, Gott wird Seine Verheißungen und Seinen Bund Israel gegenüber erfüllen, Gott wird Seinen Plan mit Israel nach der Entrückung der Versammlung aufnehmen und vollenden, Gott wollte die Sünden Seines Volkes das Opfer des Messias austilgen, Gott wollte durch Seinen Knecht - den Messias - mit den Sünden Seines Volkes handeln, Gott wollte Israel auch materiell segnen, Gott wollte Israel seine Sünden nie mehr vorhalten, Gott wollte nun etwas völlig Neues für Israel tun, Gott wollte sich durch Israel verherrlichen und dem Volk Seine Gnade erweisen, Gottes Absicht in den Gerichten, Gottes Gaben und Berufungen, Gottes Souveränität und Allmacht gegenüber Seinem Volk Israel, Gotteskindschaft, Hebräer 10: 14, Hebräer 3; 1, Hebräer 7: 14, herrschaft der Naboniden, Hesekiel 34: 12, Hesekiel 36: 1 ff., Hesekiel 36: 26 – 27, Hesekiel 37: 1 ff., Hesekiel 37: 7 – 10, Hintergründe der babylonischen Gefangenschaft Israels, Hintergrund des Propheten Jesaja, Hosea 12: 2 – 4, Hosea 6: 2, hunderte von erfüllten biblischen Prophezeiungen belegen die Glaubwürdigkeit der Heiligen Schrift, hunderte von erfüllten biblischen Verheißungen sind ein nicht zu leugnender Beweis für den allein wahren Gott Jahwe, in Gemeinschaft mit ihrem Gott heilig leben und diese Gemeinschaft mit Ihm genießen, Irrlehrer, Israel als der Zeuge der Erlösung und Gnade Jahwes, Israel als Volk Gottes hat eine irdische Berufung, Israel als Zeuge Gottes in der Welt, Israel hatte Jahwe mit seinen Sünden das Herz schwer gemacht, Israel soll dauerhaft unter Jahwes guter Königsherrschaft leben, Israel sollte der lebendige Beweis (= Zeuge) dafür sein dass Jahwe der allein wahre und lebendige Gott ist, Israel sollte durch Gottes Eingreifen und Gnade ein “Jeshurun” werden Jesaja 44, Israel sollte mit Aufmerksamkeit auf Jahwes Reden achten, Israel sollte seine Zuflucht zu Gott seinem Felsen nehmen, Israel sollte sich nicht fürchten, Israel war nur Jahwe gegenüber zur Treue verpflichtet, Israel war wie das heidnische Volk der Kanaaniter geworden, Israels Lobpreis war keine von Herzen kommende dankbare Anbetung Gottes, Israels Lobpreis war reine Tradition, Israels Wegführung nach babylon und ihre Hintergründe, Jahwe allein bestimmt die Zukunft und Er allein kann erretten, Jahwe hatte Israel aus dem Sklavenhaus Ägypten befreit, Jahwe hatte Israel den Weg durch das Meer geebnet und die Heere Ägyptens in demselben umkommen lassen, Jahwe hatte Israel nicht mit Seinen Geboten belastet, Jahwe hatte Israel zum Lobpreis Seiner Größe erschaffen, Jahwe ist der Erlöser Israels, Jahwe ist der Heilige Israels, Jahwe ist der König Israels, Jahwe ist der Schöpfer Israels, Jahwe ist einzigartig, Jahwe war der Erlöser aus der Babylonischen Gefangenschaft, Jahwe wollte der Helfer Seines Volkes sein, Jahwe wollte für Israel ”ein Neues” schaffen, Jahwe wollte Israel nie mehr für die vergangenen Sünden strafen, Jahwe wollte Sein Volk zurück in das verheißene Land bringen, Jahwes besondere Beziehung zu Israel, Jeremia, Jeremia 16: 1 - 13;, Jeremia 16: 14 - 21, Jeremia 16: 14 – 15, Jeremia 17: 8, Jeremia 23: 5, Jeremia 23: 7 - 8, Jeremia 31: 34, Jeremia 5: 21, Jeremia 7: 5 – 10, Jesaja, Jesaja 1 – Jesaja 39, Jesaja 1: 11 -14, Jesaja 1: 9 – 10, Jesaja 28: 7, Jesaja 29: 10, Jesaja 29: 14, Jesaja 32: 15, Jesaja 32: 3 - 4, Jesaja 35: 5 - 6, Jesaja 35: 6 – 7, Jesaja 35:6 – 7, Jesaja 40 – Jesaja 55, Jesaja 40: 18, Jesaja 40: 18 – 20, Jesaja 40: 28 – 31, Jesaja 41: 10 – 14, Jesaja 41: 14, Jesaja 41: 21 – 29, Jesaja 41:18, Jesaja 42: 10, Jesaja 42: 18 – 25, Jesaja 43, Jesaja 43: 1, jesaja 43: 10, Jesaja 43: 14 – 21, Jesaja 43: 18, Jesaja 43: 19 – 20, Jesaja 43: 21, Jesaja 43: 22, Jesaja 43: 22 – 28, Jesaja 43: 23 – 24, Jesaja 43: 25, Jesaja 43: 27, Jesaja 43: 28, Jesaja 43: 3, Jesaja 43: 7 + 10, Jesaja 43: 8, Jesaja 43: 8 - Jesaja 44: 20, Jesaja 43: 8 – 13, Jesaja 43: 8 – Jesaja 44: 22, Jesaja 44, Jesaja 44: 1, Jesaja 44: 1 – 5, Jesaja 44: 10, Jesaja 44: 11, Jesaja 44: 12, Jesaja 44: 12 – 20, Jesaja 44: 13, Jesaja 44: 14, Jesaja 44: 15 – 16, Jesaja 44: 17, Jesaja 44: 18 – 19, Jesaja 44: 2, Jesaja 44: 20, Jesaja 44: 21 - 22, Jesaja 44: 22, Jesaja 44: 28, Jesaja 44: 4, Jesaja 44: 5, Jesaja 44: 6, Jesaja 44: 6 – 8, Jesaja 44: 7, Jesaja 44: 8, Jesaja 44: 9 - 20, Jesaja 44: 9 – 11, Jesaja 45, Jesaja 45: 1 + 13, Jesaja 45: 20 - 25, Jesaja 46: 9 - 13, Jesaja 53: 10 ff., Jesaja 53: 12, Jesaja 56 – Jesaja 66, Jesaja 6: 9 – 10, Jesaja 7: 14, Jesaja 9: 15, Jesus Christus als Nachkomme Abrahams, Jesus Christus als Nachkomme Isaaks, Jesus Christus als Nachkomme Jakobs, Jim Gordon, Joel 2: 28 - 29, Johannes 10: 10, Johannes 11: 43 – 44 + 47, Johannes 16: 8, Johannes 19: 23 - 24, Johannes 19: 28 - 29, Johannes 20: 25, Johannes 5: 5 - 9, Johannes 7: 42, Johannes 9: 6 - 11, Josh McDowell, Josua 6: 17, König Israels und sein Erlöser, König Kyros II. Perserkönig Kyros, König Nebukadnezar, Kirche, Kommt und lasst uns Christus ehren, Kyros-Zylinder, lange Wüstenphasen, lernen aus der Geschichte Israels, Lob Gottes, Lukas 18: 38 - 39, Lukas 1: 26 - 35, Lukas 1: 33, Lukas 21: 20, Lukas 23: 33, Lukas 24: 46, Lukas 2: 4 - 7, Lukas 3: 23 + 31, Lukas 3: 23 + 33, Lukas 3: 23 + 34, Markus 10: 47 – 48 ff., Markus 15: 27 - 28, Markus 16: 6, Markus 7: 33 - 35, Matthäus 11: 4 – 6, Matthäus 15: 22 f., Matthäus 1: 1, Matthäus 1: 18 – 19 + 25, Matthäus 1: 2, Matthäus 1:1, Matthäus 24: 15, Matthäus 27: 34, Matthäus 27: 38, Matthäus 27: 46, Matthäus 28: 19 – 20, Matthäus 28: 6, Matthäus 2: 1, Matthäus 2: 4 – 8, Matthäus 9, Matthäus 9: 32 – 33, Matthäus 9: 35, Micha 5: 1, Micha 7: 18 – 19, mindestens 80 % der biblischen Prophetien sind bereits eingetroffen/wurden erfüllt, mit heiligen Dingen befasst, Nebukadnezar, nicht mit ”Silber oder Gold” sondern ‘mit dem kostbaren Blut des Lammes Gottes erkauft, nichts kann uns von der Liebe Gottes trennen, niemand bezeugt die Kraft der Götzen der Nationen, nur Gott kann einen Menschen erschaffen, Oasis Timimoun, Offenbarung 7: 9 – 11, Opfer, Paulus, persönliche Heiligkeit der Priester Israels, Philipper 1: 6, Predigt zu Jesaja 44, Priester, Prophetien für die die Zeit der Wiederherstellung Israels nach der Babylonischen Gefangenschaft und weit darüber hinaus, prophetisch angekündigte Freilassung der Israeliten durch Kyros, Psalm 118: 17, Psalm 132: 11, Psalm 16: 10, Psalm 1: 3, Psalm 22: 17, Psalm 22: 19, Psalm 22: 2, Psalm 30: 4, Psalm 41: 11, Psalm 68: 19, Psalm 69: 22, Psalm 87: 4 – 6, Römer 11: 29, Römer 1: 18 – 23, Römer 1: 18 – 24, Römer 1: 23, Römer 2: 4b, Römer 6: 6, Römer 6:6, Römer 8: 1 - 3, Römer 8: 31 – 39, Römer 8:1 – 3, Römer 9 – 11, Rückkehr der Israeliten unter Esra, Reinigung von den Sünden, Replacementtheology, Sabbathjahr, Sacharja 2: 5, Sacharja 8: 23, Sünde, Sünde vor Gott bereuen und bekennen, Schmied, Selbst die Leiter des Volkes – Könige – Priester - Schriftgelehrte – hatten beständig gegen Gott gesündigt, Selbstgericht, Sich zum Herrn kehren, So wie Gott das Volk Israel dazu berufen hat Seinen Ruhm zu verkündigen so hat Gott auch uns Christen berufen Ihn zu preisen, Substitutionstheologie, Tadmor, teure Autos, teure Kleidung, teure Kommunikationsmittel, teure Unterhaltungselektronik, teurer Schmuck, Umkehr zu Gott, Ungerechtigkeiten und Sünden, Unterscheidung Israel und die Versammlung, Vergebung der Sünden, Vergebung unserer Sünden, Verheißung der zukünftigen Ausgießung Seines Geistes auf die Nachkommen des Volkes Israel, Verheißungen die Jesaja im Auftrag Gottes den gefangenen Israeliten in Babylon mitteilt, verlorene Hoffnung, viele Verheißungen Gottes aus dem Buch des Propheten Jesaja liegen heute zum größten Teil noch in der Zukunft, viele Verheißungen Gottes im Buch des Propheten Jesaja werden sich erfüllen wenn Gott Seinen Plan mit Israel wieder aufnimmt, vielfältige göttliche Vorhersagen über den Dienst Christi, vom Gesetz vorgeschriebene Opfer, von den heidnischen Göttern der Nationen wat keiner war in der Lage zukünftige Dinge zu verheißen und sie eintreffen zu lassen, Wahrsager, was Gott ankündigt wird eintreffen, wer Götter herstellt macht sich doch damit zum Herrn und Schöpfer dieser Götter, wie kann ein Mensch einen Gott erschaffen?, Wiederaufbau des Tempels in Jerusalem, Wiederaufnahme des Gottesdienstes im Tempel in Jerusalem, Zeugen der Erlösung Gottes, Zimmermann, zu Gott umkehren, zum Preise der Herrlichkeit seiner Gnade
|
Kommentar hinterlassen
„Bereitet dem Herrn den Weg“ – Anmerkungen zu Jesaja 40, 3
Anmerkungen zu Jesaja 40, 3 Am morgigen Sonntag soll ein Bibelwort betrachtet werden, das aus dem 40. Kapitel des Buches Jesaja (zum Hintergrund des Propheten Jesaja: Klick!) stammt: „Es ruft eine Stimme: In der Wüste bereitet dem HERRN den … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit "Bibel und Zukunft", 1. Johannesbrief 1: 7 - 9, 1. Thessalonicher 1: 10, 1. Thessalonicher 4: 16 - 18, 1. Thessalonicher 5: 1 - 5, 2. Korinther 1: 20, 7 - 31, Anmerkungen zu Jesaja 40: 3, Apostelgeschichte 17: 30 - 31, Apostelgeschichte 2: 38, Apostelgeschichte 3: 19, babylonisches Exil des Volkes Israel, Befreiung der Israeliten aus dem babylonischen Exil im Jahr 539 v. Chr, Befreiung des Volkes Israel aus der babylonischen Gefangenschaft, Bereitet dem Herrn den Weg, Buch des Propheten Jesaja, D. J. Pentecost, daniel 10: 1, Daniel 1: 21, Daniel 6: 28, das zweite Kommen des Messias und seine tausendjährige Friedensherrschaft auf Erden, Dr. David Jeremiah, eine doppelte Verheißung und ihre Erfüllung, eine dritte Verheißung und ihre Erfüllung, Entrückung Henochs, Epheser 1: 7, Epheser 2: 7, erfüllte Verheißungen Gottes versichern uns dass auch noch unerfüllte Verheißungen sich erfüllen werden, Erfüllung der Verheißung des Messias, Erinnerung an die Wüstenwanderung, Erlösung empfangen, erster Teil des Buches Jesaja, Esra, Esra 1: 1 - 8, Esra 3: 7, Esra 4: 3 - 5, Esra 5: 13 - 17, Esra 6: 13 - 14, ewiges Leben empfangen, Furcht Gottes, Gesetz der doppelten Bezugnahme, Gesetz der doppelten Erfüllung, Gesetz der doppelten Erwähnung, Gesetz des doppelten Bezugs, Grace Jounal, Grace Theological Seminary, he Principle of double fulfillment in interpreting prophecy, Hebräer 10: 14, Hebräer 11: 5, Hebräer 6: 18, Henoch, herrschaft der Naboniden, Introduction to the Critical Study and Knowledge of the Holy Scriptures, Jesaja, Jesaja 1 - 39, Jesaja 40, Jesaja 40 - 66, Jesaja 40: 1 - 11, Jesaja 40: 1 - 2, Jesaja 40: 3, Jesaja 40: 3 - 11, Jesaja 40: 9 - 10, Jesaja 41, Jesaja 42, Jesaja 43 - 44, Jesaja 44: 28, Jesaja 44: 6 - 45: 25, Jesaja 45: 1, Jesaja 45: 13, Jesaja 46 - 47, Jesaja 48, Johannes 14: 1 - 3, Johannes 1: 23, Johannes 3: 30, keine Zeichen vor dem Kommen Christi zur Entrückung, Kommen Christi zum Gericht über die Völker, Kommen Christi zur Entrückung der Gläubigen, Kyros der Große, Kyros II, Kyros-Zylinder, Lukas 17: 20 - 37, Lukas 21, Lukas 3: 4, Markus 1: 3, Matthäus 24, Matthäus 24: 1 - 31, matthäus 25, Matthäus 3: 3, Nehemia, Offenbarung 19: 6 - 9, Offenbarung 3: 1, Predigtnotizen zu jesaja 40: 3, Prophet Jesaja, prophetische Ankündigung des Kommens des Erlösers, prophetische Ankjündigung des Kommens des Messias, R. B. Girdlestone, Rückführung des Volkes Israel in das verheißene Land, Rückkehr der Juden aus Babylon nach Israel, Sankt Nimmerleinstag, tag Christi, Tag des Herrn, The Grammar of Prophecy, Thomas Hartwell Horne, Vergebung der Sünde und neue Verheißung, Vergebung empfangen, Vorbereitung auf das Eingreifen Gottes, Vorbereitung auf das Eintreffen der Erfüllung einer göttlichen Verheißung, Wiederaufbau des Tempels in Jerusalem, Wiederaufnahme des Gottesdienstes im Tempel von Jerusalem, Wiederherstellung des Volkes Israel, Zeichen vor dem Kommen Christi zum Gericht, Zum Hintergrund von Jesaja 40: 3, zwei Phasen des zweiten Kommens Christi, zweiter teil des Buches Jesaja
|
Kommentar hinterlassen
„Du BIST mein Knecht!“ – Anmerkungen zu Jesaja 44, 21 – 22
Audioversion downloaden: Klick! Text als pdf downloaden: Klick! Anmerkungen zu Jesaja 44, 22 Das Bibelwort für den morgigen Mittwoch stammt aus dem 44. Kapitel des Buches Jesaja (zum Hintergrund des Propheten Jesaja: Klick!): „Ich tilge deine Missetat wie eine Wolke … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 1: 7 - 9, 1. Korinther 10: 11, 1. Petrus 1: 18 - 19, 2. Chronika 36: 11 - 21, 3. Mose 25: 1 - 8, 4. Mose 23: 19, 5. Mose 7: 7 - 8, 70jährige Gefangenschaft in Babel, 70jährige Ruhepause für das Land, Apostel Paulus, Befreiung von der sündigen Natur, Botschaft der Hoffnung durch den Propheten Jesaja, daniel 10: 1, Daniel 1: 21, Daniel 6: 28, der Gnade Gottes in Jesus Christus ganz vertrauen, der prophet Jeremia, der Prophet Jesaja, Du bist mein Knecht!, Esra 1: 1 - 8, Esra 3: 7, Esra 4: 3 - 5, Esra 5: 13 - 17, Esra 6: 13 - 14, Esra der Schriftgelehrte, Götzendienst in Israel, gefangenschaft der Israeliten in Ägypten, Gefangenschaft der Israeliten in Babylon, Gnade fürhrt zur Buße, Gott steht zu Seinem Wort, Gott vollendet das gute Werk das Er begonnen hat, Gottes Absicht in den Gerichten, Gottes Gaben und Berufungen, Gotteskindschaft, Hebräer 10: 14, herrschaft der Naboniden, Hintergründe der babylonischen Gefangenschaft Israels, hunderte von erfüllten biblischen Prophezeiungen belegen die Glaubwürdigkeit der Heiligen Schrift, Israel als Zeuge Gottes in der Welt, Israels Wegführung nach babylon und ihre Hintergründe, Jeremia, Jesaja, Jesaja 42: 10, Jesaja 44, Jesaja 44: 21 - 22, Jesaja 44: 22, Jesaja 44: 28, Jesaja 45: 1 + 13, Jesaja 45: 20 - 25, Jesaja 46: 9 - 13, Johannes 10: 10, Johannes 16: 8, König Kyros II. Perserkönig Kyros, König Nebukadnezar, Kommt und lasst uns Christus ehren, Kyros-Zylinder, lernen aus der Geschichte Israels, Nebukadnezar, Paulus, Philipper 1: 6, Predigt zu Jesaja 44, prophetisch angekündigte Freilassung der Israeliten durch Kyros, Römer 11: 29, Römer 2: 4b, Römer 6: 6, Römer 8: 1 - 3, Römer 8: 31 - 39, Reinigung von den Sünden, Sabbathjahr, Sich zum Herrn kehren, Sich zum Herrn kehren (Jesaja 44, Umkehr zu Gott, Vergebung der Sünden, verlorene Hoffnung, Wiederaufbau des Tempels in Jerusalem, Wiederaufnahme des Gottesdienstes im Tempel in Jerusalem, zu Gott umkehren
|
2 Kommentare
Hintergrund 30: Das 2. Buch Chronik (1)
Hinweis: Da die Bücher 1. & 2. Chronik ursprünglich ein Buch waren, sind die Hintergrundinformationen zum jeweiligen Buch dieselben. Text als pdf downloaden: Klick! Zum Hintergrund des 2. Chronikbuches Name, Charakter, Autor und Entstehungszeit des Buches In den ältesten hebräischen … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Hintergrund, Israel/Judaica
|
Verschlagwortet mit "Soncino Babylonian Talmud" - Volltext des Babylonischen Talmuds in der englischen Übersetzung von Rabbi Dr. I. Epstein, ''Haus Israel", ''Παραλειπομένων'', ''Paralipoménōn", ''Tägliche Ereignisse", ''Worte (d.h. Berichte/Aufzeichnungen) der Tage", 1 ff., 1. & 2. Könige, 1. & 2. Samuel, 1. Buch Chronik enthält vielfältige Quellen, 1. Chronik 1, 1. Chronik 10, 1. Chronik 10: 14, 1. Chronik 11: 10, 1. Chronik 11; 1 - 9, 1. Chronik 12: 40, 1. Chronik 13, 1. Chronik 14, 1. Chronik 15: 1 – 25, 1. Chronik 15: 26, 1. Chronik 16, 1. Chronik 16: 6, 1. Chronik 16: 7 – 43, 1. Chronik 17, 1. Chronik 18, 1. Chronik 1: 1, 1. Chronik 20, 1. Chronik 21), 1. Chronik 22, 1. Chronik 23, 1. Chronik 26, 1. Chronik 27, 1. Chronik 27: 24, 1. Chronik 28: 1, 1. Chronik 29, 1. Chronik 29: 20, 1. Chronik 29: 29, 1. Chronik 3, 1. Chronik 3: 19, 1. Chronik 4, 1. Chronik 4: 1 – 23, 1. Chronik 4: 24 – 43, 1. Chronik 5: 1 – 26, 1. Chronik 6: 1 – 81, 1. Chronik 7: 1 – 40, 1. Chronik 8, 1. Chronik 9, 1. Chronik 9: 1, 1. Chronik 9: 1 - 2, 1. Chronik 9: 35 - 44, 1. Chronika 9: 44, 1. Könige 14: 19, 1. Könige 14:29, 1. Könige 15: 23, 1. Könige 15: 31, 1. Könige 15: 7, 1. Könige 16: 14, 1. Könige 16: 20, 1. Könige 16: 27; 1. Könige 22: 45, 1. Könige 16: 5, 1. Mose, 2. Buch Chronik, 2. Chronik 1, 2. Chronik 10, 2. Chronik 11, 2. Chronik 12, 2. Chronik 12: 15, 2. Chronik 13: 1, 2. Chronik 13: 22, 2. Chronik 14: 1, 2. Chronik 14: 2, 2. Chronik 14: 2 – 15, 2. Chronik 15: 1 ff., 2. Chronik 16, 2. Chronik 16: 1 ff., 2. Chronik 16: 11, 2. Chronik 16: 14, 2. Chronik 17: 1 – 6, 2. Chronik 17: 7 – 19, 2. Chronik 18, 2. Chronik 19: 1 ff., 2. Chronik 19: 1 ff.. Jehosaphats Sieg über die Moabiter und Ammoniter, 2. Chronik 20: 1 – 30, 2. Chronik 20: 31 – 37, 2. Chronik 20: 34, 2. Chronik 21: 1 ff., 2. Chronik 22: 1 ff., 2. Chronik 23: 1 ff., 2. Chronik 24: 1 ff., 2. Chronik 24: 27, 2. Chronik 25: 1 ff., 2. Chronik 25: 26, 2. Chronik 26: 1 ff., 2. Chronik 27: 1 ff., 2. Chronik 27: 7, 2. Chronik 28: 1 ff., 2. Chronik 28: 26, 2. Chronik 29, 2. Chronik 2: 1, 2. Chronik 30: 1, 2. Chronik 31: 1, 2. Chronik 31: 2 – 21, 2. Chronik 32, 2. Chronik 32: 1 – 23, 2. Chronik 32: 24 – 33, 2. Chronik 32: 32, 2. Chronik 33: 1 – 20, 2. Chronik 33: 18, 2. Chronik 33: 19, 2. Chronik 33: 21 – 25, 2. Chronik 34, 2. Chronik 35, 2. Chronik 35: 1 – 19, 2. Chronik 35: 20 – 27, 2. Chronik 35: 27, 2. Chronik 36, 2. Chronik 36: 1 – 21, 2. Chronik 36: 1 – 4, 2. Chronik 36: 11 – 21, 2. Chronik 36: 20 - 23, 2. Chronik 36: 22, 2. Chronik 36: 22 - 23, 2. Chronik 36: 5 – 8, 2. Chronik 36: 8, 2. Chronik 36: 9 – 10, 2. Chronik 3: 1 – 9, 2. Chronik 3: 10, 2. Chronik 5, 2. Chronik 5: 1 ff., 2. Chronik 5: 2, 2. Chronik 5: 2 – 14, 2. Chronik 6: 1 – 11, 2. Chronik 7: 1 – 10, 2. Chronik 7: 10, 2. Chronik 7: 12 – 22, 2. Chronik 8, 2. Chronik 8: 1 – 11, 2. Chronik 8: 17, 2. Chronik 9, 2. Chronik 9: 28, 2. Chronik 9: 29, 2. Chronik 9: 29 – 31, 2. Makkabäer 2: 13 - 15a, 21 – 30, 538 v. Chr., Abstammung König Sauls, Amazija der zwar in den Wegen Gottes wandelte jedoch mit einem geteilten Herzen, Asas Abfall von Gott und sein Tod, Asas Weisheit, außerkanonische biblische Quellen, Aufteilung des 1. Chronikbuches, Aufzeichnungen die in den (vorangegangenen) Büchern der Könige bzw. des Propheten Samuel keine Erwähnung fanden, Ausschnitt aus dem 1. Buch Chronik, Autor ein Priester und Schriftgelehrter war, Autor ein Zeitgenosse von Esra und Nehemia, Autor und Entstehungszeit des 1. Chronikbuches, Überblick über die Herrschaft des Königs Abija, Überblick über die Regierungszeiten der Nachfolger Salomos auf dem Königsthron in Israel bzw. in Juda, Überblick über Jehosaphats Königsherrschaft, Übersetzung des Alten Testaments in die griechische Sprache, Babylonischen Talmuds, Bücher der Könige ursprünglich ein Buch, Bücher des Propheten Samuel ursprünglich ein Buch, Bedeutung der religiösen Reinheit des Volkes, Bericht über den Tod des Königs, Bericht über die Einsetzung Salomos als König und den Tod Davids, Bericht über die israelischen Könige nach der Trennung des Gesamtreiches, Bestimmungen für die Durchführung des Tempeldienstes, Bestimmungen für die Verwaltung des Königreiches, Betrachtungen über das Wort Gottes, Buch Esra, Charakter des 1. Chronikbuches, Chronikbücher ursprünglich ein Buch, Chronist aus dem Kreis der Priester und Schriftgelehrten, das Buch der (unbekannten) Seher, das Buch der Chronik des Königs David, das Buch der Könige Israels, das Buch der Könige Judas und Israels bzw. Israels und Juda, das Buch Gads des Sehers, das Buch Iddos des Sehers, das Buch Nathans des Propheten, das Buch Samuels des Sehers. 1. Chronik 29: 29, das Edikt Kyrus II, das Einweihungsgebet Salomos, das Ende der Regierung Hiskias, das Gericht Gottes, das Geschlechtsregister von König Saul und seinem Sohn Jonathan, das Leben und die Herrschaft des Königs Hiskia, das Leben und die Regierungszeit der letzten vier Könige, das Leben und die Regierungszeit des Königs Josia, das Leben und die Regierungszeit König Jehosaphats von Juda, das wirtschaftliche Wachstum Israels unter König Salomo, Davids Handeln mit der Bundeslade, Davids letzte Vorbereitungen für seine Nachfolge und den Tempelbau, Davids Lob- und Danklied, Davids Siege, Davids Volkszählung und ihre Folgen, Davids Vorbereitungen für den Tempelbau, den göttlichen Segen den der König Salomo erleben durfte, der Chronist, der politische Erfolg des Königs Salomo, der Tempel und die Bundeslade, der Tempelbau unter Salomo, der Tod Josias, der Vertrag Jehoschaphats mit dem König Ahasja von Israel, die ''Dinge/Ereignisse, die Antwort Gottes auf das Gebet des Königs, die Autorenschaft der Chronikbücher dem Priester und Schriftgelehrten Esra zugeschrieben, die Überführung der Bundeslade in das Allerheiligste des Tempels, die Überführung der Bundeslade nach Jerusalem, die übriggelassen wurden", die Berufung der Priester und Leviten, die Bestätigung der Königsherrschaft Davids, die Beziehung zwischen Jehosaphat und Ahab, die Erfolge Salomos, die Erklärung zum Buch der Könige, die erste Feier des Passahfestes unter Hiskia, die ersten Baufortschritte des Salomonischen Tempels, die Feier des Passahfestes unter dem König Josia, die feierliche Einweihung des Tempels Salomo, die gescheiterte Wegführung der Bundeslade aus Kiriath-Jearim und der Tod Ussas, die Geschichten Semajas des Propheten, die gottlose Regierungszeit König Ahasjas, die große Bibliothek des Statthalters Nehemia, die Helden Davids, die Herrschaft der Königsmutter Atalja, die Herrschaft des Königs Amazija, die Herrschaft des Königs Amon, die Herrschaft des Königs Jotams, die Herrschaft Rehabeams, die Herrschaft Salomos, die historischen Wurzeln des Volkes Israel, die Invasion des Königreiches durch Sanherib, die Königsherrschaft des Joachschs, die Krönung Davids und seine Hauptstadt, die Nachkommen des Königs Davids, die Nachkommen Judas, die Nachkommen Levis, die Nachkommen Simeons, die Nachkommen von Gad, die Nachkommen von Manasse, die Nachkommen von Ruben, die Opfer die König Salomo anlässlich der Tempelweihe darbrachte, die Reformen Josias, die Regierung König Agas, die Regierung Rehabeams, die Regierungszeit des Königs Asa, die Regierungszeit des Königs Jerobeam, die Regierungszeit des Königs Manasse., die Regierungszeit des Königs Ussija, die Reinigung und Neueinweihung des Tempels unter Hiskia, die Söhne Assers, die Söhne Benjamins, die Söhne Ephraims, die Söhne Issaschars, die Söhne Mansasses, die Söhne Naphtalis, die Stammbäume, die Stärke Jehoschaphats Königreiches, die Teilung des Reiches in das Nordreich Israel und das Südreich Juda und Benjamin, die unter Asa durchgeführte Reform, die Vorbereitungen für den Bau des Tempels, die Weisheit und der Reichtum Salomos, die Weissagung Achijas von Silo, die zahlreichen Verweise auf das verheißene Kommen des Messias, eine Beschreibung über die Gegenstände im Tempel und über seine Außengestaltung, Entstehung der Septuaginta (LXX), Entstehung des 1. Chronikbuches kurz nach der Verkündung Kyros-Dekrets, Ernst-Paulus-Verlag Neustadt, erst nach der Babylonischen Gefangenschaft geschrieben bzw. zusammengestellt, Esra 1: 1 - 4, Esra 2: 1 - 62, Esra 7: 1 - 5, Esra 7: 11, Esther 10: 2, Esther 2: 23, Esther 6: 1, Fußnoten, genaue Beschreibung des Dekrets Kyros II, Gleason Archer Jr., Gottes Bundesverheißungen für König David und dessen Haus, Höhe des vom restlichen Text des Alten Testaments unabhängigen Text der Chronikbücher 57: 8 %, Hintergrund des 1. Chronikbuches, Inhalt des 1. Chronikbuches, J. Barton Payne, J. N. Darby, Jehosaphat reformiert die Rechtsprechung in seinem Königreich, Jeremia, Jesaja, Joahas, Jojachin, Jojakim, Judentum, kanonische biblische Quellen, König von Assur, keine namentliche Angaben zum Autor in den beiden Chronikbüchern, Klagelieder, kurzer Exkurs bzgl. der Einwohner Jerusalems und der Tempeldiener, Luther-Übersetzung 1984, medo-persische König Kyros II, Mehrheit der konservativen Ausleger datiert 1. Chronik in die Zeit zwischen 450 - 400 v. Chr., Nachkommen Benjamins, Name des 1. Chronikbuches, Namensangaben in 1. Chronik 3: 1 - 24 ergeben nach Generationen gerechnet einen Zeitraum von ca. 200 bzw. ca. 125 Jahren ergeben, Nordreich Israel, offizielle Aufzeichnungen bzw. Berichte, Psalmen, Rückkehr in das verheißene Land, Rehabeams Demütigung durch Gott mittels der ägyptischen Invasion, Richter, Ruth, Sacharja, Südreich Juda und Benjamin, Scan einer Seite des Codex Aleppo Codex, Schwerpunkt in den Chronikbüchern auf der Geschichte der Könige des Südreiches, Schwerpunkte des Buches sind Themen mit denen sich primär Priester und Schriftgelehrte befassten, sprachliche Übereinstimmungen, The Validity of the numbers in Chronicles, Tod Sauls, Traktat Baba Bathra 15a, umfangreiche Bücher in zwei Einzelbücher unterteilt, umfangreiche Erinnerung an die Herrlichkeit des davidischen Königreiches, Verheißungen Gottes für David und seine Nachkommen, Vertrag mit dem gottlosen König des Nordreiches, wichtige Rolle der Geschlechtsregister, wie Hiskia den Dienst und die Versorgung der Priester und Leviten neu ordnete, wie Jehosaphat die Rechtsprechung in seinem Königreich neu ordnete, Wiederaufbau des Reiches im von Gott verheißenen Land, Wiederaufbau des Tempels in Jerusalem, Wiederherstellung eines gesetzestreuen Tempelgottesdienstes, Zedekia, zwei große Blöcke
|
Kommentar hinterlassen
Hintergrund 28: Das 1. Buch Chronik (1)
Text als pdf downloaden: Klick! Zum Hintergrund des 1. Chronikbuches Name, Charakter, Autor und Entstehungszeit des Buches In den ältesten hebräischen Kopien der beiden Chronikbücher, die uns überliefert sind, werden sie als דברי הימים““ (“Divrei Hayamim“), also die “Dinge/Ereignisse, die … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Hintergrund, Israel/Judaica
|
Verschlagwortet mit "Soncino Babylonian Talmud" - Volltext des Babylonischen Talmuds in der englischen Übersetzung von Rabbi Dr. I. Epstein, ''Haus Israel", ''Παραλειπομένων'', ''Paralipoménōn", ''Tägliche Ereignisse", ''Worte (d.h. Berichte/Aufzeichnungen) der Tage", 1. & 2. Könige, 1. & 2. Samuel, 1. Buch Chronik enthält vielfältige Quellen, 1. Chronik 1, 1. Chronik 10, 1. Chronik 10: 14, 1. Chronik 11: 10, 1. Chronik 11; 1 - 9, 1. Chronik 12: 40, 1. Chronik 13, 1. Chronik 14, 1. Chronik 15: 1 – 25, 1. Chronik 15: 26, 1. Chronik 16, 1. Chronik 16: 6, 1. Chronik 16: 7 – 43, 1. Chronik 17, 1. Chronik 18, 1. Chronik 1: 1, 1. Chronik 20, 1. Chronik 21), 1. Chronik 22, 1. Chronik 23, 1. Chronik 26, 1. Chronik 27, 1. Chronik 27: 24, 1. Chronik 28: 1, 1. Chronik 29, 1. Chronik 29: 20, 1. Chronik 29: 29, 1. Chronik 3, 1. Chronik 3: 19, 1. Chronik 4, 1. Chronik 4: 1 – 23, 1. Chronik 4: 24 – 43, 1. Chronik 5: 1 – 26, 1. Chronik 6: 1 – 81, 1. Chronik 7: 1 – 40, 1. Chronik 8, 1. Chronik 9, 1. Chronik 9: 1, 1. Chronik 9: 1 - 2, 1. Chronik 9: 35 - 44, 1. Chronika 9: 44, 1. Könige 14: 19, 1. Könige 14:29, 1. Könige 15: 23, 1. Könige 15: 31, 1. Könige 15: 7, 1. Könige 16: 14, 1. Könige 16: 20, 1. Könige 16: 27; 1. Könige 22: 45, 1. Könige 16: 5, 1. Mose, 2. Chronik 12: 15, 2. Chronik 13: 22, 2. Chronik 16: 11, 2. Chronik 20: 34, 2. Chronik 24: 27, 2. Chronik 25: 26, 2. Chronik 27: 7, 2. Chronik 28: 26, 2. Chronik 32: 32, 2. Chronik 33: 18, 2. Chronik 33: 19, 2. Chronik 35: 27, 2. Chronik 36: 20 - 23, 2. Chronik 36: 22, 2. Chronik 36: 22 - 23, 2. Chronik 36: 8, 2. Chronik 9: 29, 2. Makkabäer 2: 13 - 15a, 21 – 30, 538 v. Chr., Abstammung König Sauls, außerkanonische biblische Quellen, Aufteilung des 1. Chronikbuches, Aufzeichnungen die in den (vorangegangenen) Büchern der Könige bzw. des Propheten Samuel keine Erwähnung fanden, Ausschnitt aus dem 1. Buch Chronik, Autor ein Priester und Schriftgelehrter war, Autor ein Zeitgenosse von Esra und Nehemia, Autor und Entstehungszeit des 1. Chronikbuches, Übersetzung des Alten Testaments in die griechische Sprache, Babylonischen Talmuds, Bücher der Könige ursprünglich ein Buch, Bücher des Propheten Samuel ursprünglich ein Buch, Bedeutung der religiösen Reinheit des Volkes, Bericht über die Einsetzung Salomos als König und den Tod Davids, Bericht über die israelischen Könige nach der Trennung des Gesamtreiches, Bestimmungen für die Durchführung des Tempeldienstes, Bestimmungen für die Verwaltung des Königreiches, Betrachtungen über das Wort Gottes, Buch Esra, Charakter des 1. Chronikbuches, Chronikbücher ursprünglich ein Buch, Chronist aus dem Kreis der Priester und Schriftgelehrten, das Buch der (unbekannten) Seher, das Buch der Chronik des Königs David, das Buch der Könige Israels, das Buch der Könige Judas und Israels bzw. Israels und Juda, das Buch Gads des Sehers, das Buch Iddos des Sehers, das Buch Nathans des Propheten, das Buch Samuels des Sehers. 1. Chronik 29: 29, das Geschlechtsregister von König Saul und seinem Sohn Jonathan, Davids Handeln mit der Bundeslade, Davids letzte Vorbereitungen für seine Nachfolge und den Tempelbau, Davids Lob- und Danklied, Davids Siege, Davids Volkszählung und ihre Folgen, Davids Vorbereitungen für den Tempelbau, der Tempel und die Bundeslade, die ''Dinge/Ereignisse, die Autorenschaft der Chronikbücher dem Priester und Schriftgelehrten Esra zugeschrieben, die Überführung der Bundeslade nach Jerusalem, die übriggelassen wurden", die Berufung der Priester und Leviten, die Bestätigung der Königsherrschaft Davids, die Erklärung zum Buch der Könige, die gescheiterte Wegführung der Bundeslade aus Kiriath-Jearim und der Tod Ussas, die Geschichten Semajas des Propheten, die große Bibliothek des Statthalters Nehemia, die Helden Davids, die historischen Wurzeln des Volkes Israel, die Krönung Davids und seine Hauptstadt, die Nachkommen des Königs Davids, die Nachkommen Judas, die Nachkommen Levis, die Nachkommen Simeons, die Nachkommen von Gad, die Nachkommen von Manasse, die Nachkommen von Ruben, die Söhne Assers, die Söhne Benjamins, die Söhne Ephraims, die Söhne Issaschars, die Söhne Mansasses, die Söhne Naphtalis, die Stammbäume, die Weissagung Achijas von Silo, die zahlreichen Verweise auf das verheißene Kommen des Messias, Entstehung der Septuaginta (LXX), Entstehung des 1. Chronikbuches kurz nach der Verkündung Kyros-Dekrets, Ernst-Paulus-Verlag Neustadt, erst nach der Babylonischen Gefangenschaft geschrieben bzw. zusammengestellt, Esra 1: 1 - 4, Esra 2: 1 - 62, Esra 7: 1 - 5, Esra 7: 11, Esther 10: 2, Esther 2: 23, Esther 6: 1, Fußnoten, genaue Beschreibung des Dekrets Kyros II, Gleason Archer Jr., Gottes Bundesverheißungen für König David und dessen Haus, Höhe des vom restlichen Text des Alten Testaments unabhängigen Text der Chronikbücher 57: 8 %, Hintergrund des 1. Chronikbuches, Inhalt des 1. Chronikbuches, J. Barton Payne, J. N. Darby, Jeremia, Jesaja, Judentum, kanonische biblische Quellen, keine namentliche Angaben zum Autor in den beiden Chronikbüchern, Klagelieder, kurzer Exkurs bzgl. der Einwohner Jerusalems und der Tempeldiener, Luther-Übersetzung 1984, medo-persische König Kyros II, Mehrheit der konservativen Ausleger datiert 1. Chronik in die Zeit zwischen 450 - 400 v. Chr., Nachkommen Benjamins, Name des 1. Chronikbuches, Namensangaben in 1. Chronik 3: 1 - 24 ergeben nach Generationen gerechnet einen Zeitraum von ca. 200 bzw. ca. 125 Jahren ergeben, Nordreich Israel, offizielle Aufzeichnungen bzw. Berichte, Psalmen, Rückkehr in das verheißene Land, Richter, Ruth, Sacharja, Südreich Juda und Benjamin, Scan einer Seite des Codex Aleppo Codex, Schwerpunkt in den Chronikbüchern auf der Geschichte der Könige des Südreiches, Schwerpunkte des Buches sind Themen mit denen sich primär Priester und Schriftgelehrte befassten, sprachliche Übereinstimmungen, The Validity of the numbers in Chronicles, Tod Sauls, Traktat Baba Bathra 15a, umfangreiche Bücher in zwei Einzelbücher unterteilt, umfangreiche Erinnerung an die Herrlichkeit des davidischen Königreiches, Verheißungen Gottes für David und seine Nachkommen, wichtige Rolle der Geschlechtsregister, Wiederaufbau des Reiches im von Gott verheißenen Land, Wiederaufbau des Tempels in Jerusalem, Wiederherstellung eines gesetzestreuen Tempelgottesdienstes
|
Kommentar hinterlassen
Hintergrund 14: Das Buch des Propheten Haggai
Translation here. Text als pdf downloaden. Zum Hintergrund Das Buch des Propheten Haggai gehört zu den so genannten ”kleinen Propheten“, d.h. zu den zwölf Propheten (Hosea, Joel, Amos, Obadja, Jona, Micha, Nahum, Habakuk, Zephania, Haggai, Sacharja und Maleachi), deren Bücher … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Hintergrund, Israel/Judaica, Prophetie
|
Verschlagwortet mit 10-Stämme- bzw. Nordreich Israel, 13, 18 Monate dauernde Belagerung der Stadt Jerusalem, 18. Dezember 520 v. Chr., 2. Chronika 36: 10, 2. Chronika 36: 13, 2. Chronika 36: 22 - 23, 2. Chronika 36: 6 - 7, 2. Chronika 36: 9, 2. Könige 17: 24, 2. Könige 17: 30 - 33, 2. Könige 17: 6, 2. Könige 24: 1, 2. Könige 24: 1 - 4, 2. Könige 24: 10 - 17, 2. Könige 24: 17, 2. Könige 24: 18, 2. Könige 25: 24, 2. Könige 25: 7, 2. Mose 20: 3, 29. August 520 v . Chr., 4 Monate Dienst des Propheten Haggai in Jerusalem, 538 v. Chr. Eralß des Dekrets zur Rückkehr der Juden nach Juda, 539 v. Chr. Einnahme der Hauptstadt Babylon, Ahasveros, Amel-Marduk, Amos, Artasasta, Assyrerkönig Esarhaddon (680 v. Chr. - 669 v. Chr.), Aufrichtung des Altars, Aufruf zum Wiederaufbau des Tempels, Aufteilung und Inhaltsübersicht des Buches Haggai, Bardiya bzw. Smerdis (523 v. Chr. - 522 v. Chr.), Bedeutung des Namens Haggai, Beginn des Dienstes des Propheten Haggai kurz nach dem Regierungsantritt Darius' I., Beginn des Dienstes Haggais im jahr 520 v. Chr., Bel-šarru-usur, Belsazar, Bewohner Jerusalems, Buch des Propheten Haggai, Daniel, Daniel 1: 1 - 2, Daniel 1: 1 - 3, Daniel 1: 21, Daniel und Hesekiel im babylonischen Exil, Daniels Dienst in Babylon, Darius der Große, Darius Hystaspes, detaillierte und präziese Aufzeichnungen über den Zeitpunkt der Wirksamkeit Haggais, drei Rückkehrbewegungen der Judäer aus babylon nach Juda, drei Wegführungen der Judäer nach Babylon, dritte Eroberung Jerusalems durch die Babylonier 586 v. Chr., endgültiger Wiederaufbau des Tempels in Jerusalem bis 515 v. Chr., Entwendung der Gefäße des salomonischen Tempels durch die Babylonier, Erfüllung der Weissagung aus haggai 2: 1 - 9 durch das Kommen des herrn Jesus Christus zum Tempel, Erfüllung der Weissagung des Propheten Jeremia, Erfüllung der Weissagung des Propheten Jesaja, Erfüllung von Haggai 2: 1 - 9 im Millennium, Eroberung Judas 597 v. Chr. durch die Babylonier, erste Einnahme Jerusalems durch die Babylonier, erste Rückkehr der Juden nach Juda im jahr 536 v. Chr., erste Rückkehrbewegung unter Serubbabel, erste Wegführung nach Babylon, erster Prophet nach der babylonischen Gefangenschaft, erstes Laubhüttenfest in Jerusalem nach der Rückkehr aus dem babylonischen Exil, Erwähnung des Tempels in Jerusalem, Esra, Esra 1, Esra 1 - 6, Esra 1: 1 - 4, Esra 2, Esra 3, Esra 4, Esra 4: 2, Esra 4: 4, Esra 5, Esra 5: 1, Esra 6, Esra 6: 14, Esra 6: 14 - 18, Feind egegen den Tempelbau in Jerusalem, Fest, Fest Jahwes, Gefangenschaft Zedekias in Babylon, geheimes Bündnis zwischen König Zedekia von Juda und Pharao Hophra von Ägypten, Gott beruft Kyros II. zur Befreiung des jüdischen Volkes, Gottes Verheißungen für den Wiederaufbau des Tempels, große Propheten, Habakuk, Haggai, Haggai 1, Haggai 1: 1, Haggai 1: 1 - 6, Haggai 1: 11, Haggai 1: 12 - 15, Haggai 1: 14, Haggai 1: 2, Haggai 1: 7 - 11, Haggai 1: 8, Haggai 2, haggai 2: 1 - 9, Haggai 2: 10 - 19, Haggai 2: 15, haggai 2: 18, Haggai 2: 2, Haggai 2: 20, Haggai 2: 20 - 22, Hesekiel, Hesekiel 14: 14, Hesekiel 14: 20, Hesekiel 17, Hesekiel 28: 3, Hethiter, Hintergrund des biblischen Buches Haggai, Hintergrund des Propheten Haggai, Hosea, Jeremia, Jeremia 25, Jeremia 37, Jeremia 38, Jesaja, Jesaja 39: 5 - 7, Jesaja 44: 24, Jesaja 45: 7, Joel, Johannes 4: 9, Jona, Josua aus der Linie Aarons, judäische Bergkette, Kambyses II. (530 v. Chr. - 522 v. Chr.), Karkemisch, König Darius I. von Persien (549 v. Chr. - 486 v. Chr.), König Jechonja von Juda, König Jojachin von Juda, König Jojakim von Juda, König Jojakin von Juda, König Konja von Juda, König Mattanja von Juda, König Zedekia von Juda, Königs Darius I. ( 549 v. Chr. - 486 v. Chr.), keine Berge in der Umgebung der historischen Stadt babylon, keine Mithilfe beim Tempelbau durch Götzenanbeter, kleine Propheten, Kyros II. (559 v. Chr. - 530 v. Chr.), Lukas 2: 25 - 32, Lā-abāši-Marduk, medo-persisches Großreich, Micha, Mischehen zwischen den Israeliten und den assyrischen Immigranten, Mittani, Nabonid, Nabopolassar, Nahum, Nebukadnezar II, Neheia, Nergal-šarra-usur, Neuordnung der Verwaltung und Infrastruktur des medo-persischen Großreiches durch Darius I., Niederschrift der Botschaften des Propheten Haggai zwischen 520 v .Chr. - 515 v. Chr., Nordreich Israel, Obadja, offizielle Immigrationspolitik Assyriens, persönliche Verheißung für Serubbabels Nachkommen in der Geschichte Judas und im Millennium, politische Stabilität im babylonischen Reich, präzise chronologische Geschichtsschreibung im babylonischen Reich, Prophet Daniel (605 - 536 v. Chr.), Prophet Haggai und Prophet Sacharja Zeitgenossen, Prophet Hesekiel (593 v. Chr. - 571 v. Chr.), Prophet Sacharja, prophetisch angekündigte Gefangenschaft in Babylon, Reaktion auf die Botschaft des Propheten, reaktion des Volkes auf die Botschaft des Propfeten Haggai, Sacharaja, Sacharja, Sacharja 1: 1, Sacharja 8: 9, Sacharja und Maleachi, Südreich Juda, Südreich Juda und Benjamin, Schriftgelehrter Esra, Serubbabel aus der Linie Davids, Statthalter Nehemia, synkretistische Religion der Samaritaner, Ursprung des Volkes der Samaritaner, vereinigte Streitkräfte der Assyrer und Ägypter, Verheißung über die zukünftige Herrlichkeit des tempels, Verheißung des zukünftigen segens über das Volk Juda, Verzeichnis der zurückkehrenden Juden aus Babylon, Wegführung der 10-Stämme nach Assyrien, Wegführung des 10-Stämme-Reiches nach Assyrien 722/721 v. Chr., Wiederaufbau des Tempels, Wiederaufbau des Tempels in Jerusalem, Wiederstand gegen den Tempelbau über 16 Jahre, Zephania, Zerstörung des salomonischen Tempels durch die babylonier 586 v. Chr., Zerstörung des Tempels in Jerusalem durch die Babylonier im jahr 586 v. Chr., Zum Hintergrund des Propheten Sacharja, zwei Kapitel mit vier Botschaften des Propheten Haggai
|
Kommentar hinterlassen