Blogstatistik
- 574.465 Seitenaufrufe
-
Schließe dich 74 anderen Abonnenten an
Folgen auf:
Top Beiträge & Seiten
- Ermahnung und Ermutigung in der Pfingstpredigt des Petrus - Anmerkungen zu Apostelgeschichte 2, 37 - 41
- Gott wohnt im Lobpreis seines Volkes! Ach ja???
- Herz ist Trumpf - Anmerkungen zu Johannes 21, 15 - 23
- Gegenwärtige & zukünftige Verherrlichung - Anmerkungen zu 1. Korinther 6, 12 - 20
- Gottes Wille? Alle Menschen! - Anmerkungen zu Johannes 4, 27 - 39
Blogroll
- Afghanistan-Hilfe: Shelter.de
- Christlicher AIDS-Hilfsdienst
- Dr. David Rohl – New Chronology (Discussion Board)
- Dropbox
- E-Water Flashs & Mehr
- Exodus-Information
- Help for thinking Mormons
- iCommitToPray
- Institute for the Study of Interdisciplinary Sciences
- Pfandgeben.de
- Present Truth Publishers
- Real Messiah
- Scripture4all
- stempublishing
- Stolpersteine
- The Gap-Theory-Page
- The Tertullian Project
- Was die Schrift mir sagt
- Wheelmap – Rollstuhlgerechte Orte finden
- WordPress.com
Translation
- Albanian
- Arabic
- Bulgarian
- Catalan
- Chinese (Simplified)
- Chinese (Traditional)
- Croatian
- Czech
- Danish
- Dutch
- English
- Estonian
- Farsi via English
- Filipino
- Finnish/Suomi
- French
- Galician
- Greek
- Hebrew
- Hindi
- Hungarian
- Indonesian
- Italian
- Japanese
- Korean
- Lativian
- Lithuanian
- Maltese
- Norwegian
- Persian
- Polish
- Portuguese
- Romanian
- Russian
- Serbian
- Slovak
- Slovenian
- Spanish
- Swedish
- Thai
- Turkish
- Ukrainian
- Urdu
- Vietnamese
Mt. 18:20 Artikel herunterladen auf:
Leser zur Zeit:
Mitleser in aller Welt
Schlagwort-Archive: Unglaube
G. William Bryan: A Planned Biblical Response to Discouragement
Im Rahmen einer Andacht sprach G. William Bryan, Associate Professor of Pastoral Ministries & Seminary Chaplain, im Mai 2013 am Dallas Theological Seminary zum Thema “A Planned Biblical Response to Discouragement“ („Eine geplante, biblische Reaktion auf Entmutigung“). Ausgehend von Hebräer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Video, Vortrag
Verschlagwortet mit A Planned Biblical Response to Discouragement, Andacht, Bibel, Bibelstudium, Christen, Christentum, christliche Gemeinschaft, christliches Zeugnis, Dallas Theological Seminary, Eine geplante und biblische Reaktion auf Entmutigung, Ermutigung, Evangelium, G. William Bryan, Gebet, Glaube, Glimpses/Impulse, Gott, Hebräer 12: 1 - 14, Heilige Schrift, Jesus Christus, Jugendstunde, Neues Testament, Predigt, Seelsorge, Sonntagsschule, Unglaube, Video, Wort Gottes, Zweifel
Kommentar hinterlassen
Dr. Michael H. Burer: Being Faithful in Transitions
Im Rahmen einer Andacht sprach Dr. Michael H. Burer, Assistant Professor of New Testament Studies, am 01. Juli 2015 am Dallas Theological Seminary zum Thema “Being Faithful in Transitions“ („Treue in Zeiten des Umbruchs“). Ausgehend von 2. Timotheus 2, 1 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Video, Vortrag
Verschlagwortet mit 2. Timotheus 2: 1 - 2, Andacht, Bibel, Bibelstudium, Christen, Christentum, christliche Gemeinschaft, christliches Zeugnis, Dallas Theological Seminary, Dr. Michael H. Burer, Ermutigung, Evangelium, Gebet, Glaube, Glimpses/Impulse, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Jugendstunde, Neues Testament, Predigt, Seelsorge, Sonntagsschule, Treue in zeiten des Umbruchs, Unglaube, Video, Wort Gottes, Zweifel
Kommentar hinterlassen
Dr. Michael H. Burer: „When in Doubt, Turn to Jesus!“
Translation here. Im Rahmen einer Andacht sprach Dr. Michael H. Burer, Assistant Professor of New Testament Studies, am 7. Dezember 2005 im Dallas Theological Seminary zum Thema “When in Doubt, Turn to Jesus“ („Wenn du zweifelst, wenn Dich zu Jesus“). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Video, Vortrag
Verschlagwortet mit Andacht, Bibel, Bibelstudium, Christen, Christentum, christliche Gemeinschaft, christliches Zeugnis, Dallas Theological Seminary, Dr. Michael H. Burer, Ermutigung, Evangelium, Gebet, Glaube, Glimpses/Impulse, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Jugendstunde, Markus 9: 14 ff., Neues Testament, Predigt, Seelsorge, Sonntagsschule, Umgang mit Zweifel im Leben des Gläubigen, Unglaube, Video, When in doubt turn to Jesus, Wort Gottes, Zweifel
Kommentar hinterlassen
Glaube an den Namen Christi (Apostelgeschichte 3, 16)
Translation here. Text als pdf dowloaden. Kurze Anmerkungen zu Apostelgeschichte 3, 16 In Apostelgeschichte 3, 1 – 11 wird uns von der Heilung eines Gelähmten berichtet. Von diesem Gelähmten heißt es in Apostelgeschichte 3, 2 – 3, dass er an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
Verschlagwortet mit 1. Korinther 1: 12, 1. Korinther 1: 2, 1. Timotheus 2: 5, 2. Mose 20: 7, 3. Gebot, Almosen, Altes Testament, an den Namen Christi glauben, Apostel Johannes, Apostel Paulus, Apostel petrus, Apostelgeschichte, Apostelgeschichte 3: 1 - 11, Apostelgeschichte 3: 12, Apostelgeschichte 3: 12 - 16, Apostelgeschichte 3: 16, Apostelgeschichte 3: 2 - 3, Apostelgeschichte 3: 4 - 7, Apostelgeschichte 3: 6, Apostelgeschichte 4: 22, Apostelgeschichte 4: 9 - 12, apostolisch, aus eigener Kraft oder Frömmigkeit, baptistisch, Befreiung, Bibel, biblische Heilige, Calvin, Christen, christliches Zeugnis, die schöne Pforte des Tempels, Erlöser, Erlösung, Erlösung im Namen Jesu, Erlösungsbedürftigkeit des Menschen, Ermutigung, errettung, Evangelist Lukas, Evangelium, ewiges Leben, Galater 3: 2, Gebet im Namen Jesu, Gemeinde, Geschichte des Jüdischen Krieges, Glaube, Glimpses/Impulse, Gott, Gott bekennt sich zu Seinem Sohn, Heil im namen Jesu, Heiland der Welt, Heilige Schrift, Heilung, Heilung eines Gelähmten, Jesus Christus, Johannes, Johannes 14: 13, Johannes 14: 6, Johannes 1: 1 - 4, Johannes 1: 11 - 13, Johannes 20: 28, Josephus Flavius, Judentum, Jugendstunde, Kind Gottes, Kind Gottes werden, Kirche/Gemeinde, Kirchengeschichte, Konstantinopel, korinthische Bronze, Kraft aus dem Namen Christi, Kraft Gottes, Kurze Anmerkungen zu Apostelgeschichte 3: 16, Lukas, Luther, Matthäus 18: 20, Missbrauch des namens Gottes, Name über jeden Namen, Name Jesu Christi, Neues Testament, Neugeburt, Niaknor-Tor, Paulus, Petrus, pfingstlich, Philipper 2: 8, Philipper 2: 8 - 10, Predigt, Römer 10: 17, Rom, Sankt Sowieso, Säulenhalle Salomos, südwestliches Tor des Tempels, schöne Pforte, Seelsorge, Sohn Gottes, Sonntagsschule, Tempel in Jerusalem zur Zeit Jesu, Tempelareal, Textwort Apostelgeschichte 3: 16, ungeistliche Entwicklung in der Kirchengeschichte, Unglaube, Vergebung, versammelt zu dem Namen Jesu, Wort Gottes, Zentralität der Person Jesu
1 Kommentar
Zurück zur göttlichen Normalität
Translation here. Text als pdf downloaden. Zum Hintergrund Die Bedeutung des Namens „Jeremia“ ist nicht sicher. Als mögliche Bedeutungen sind genannt worden: „Jahwe gründet“, „Jahwe bricht ab“ oder auch „Jahwe erhöht“. Mehr als jedes andere prophetische Buch der Heiligen Schrift … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
Verschlagwortet mit 1. Könige 2: 26, 1. Korinther 7: 20, 1. Korinther 7: 25, 1. Samuel 14: 3, 1. Samuel 22: 20, 1. Timotheus 4: 12, 2. Könige 21, 2. Könige 21: 3, 2. Könige 22: 8 - 10, 2. Könige 23: 4, 2. Könige 23: 4 - 14, Abiathar, Amos 5: 26, Anatot, Anbetung der Gestirne, Astarte, Astrologie, Aufruf zur Buße, aufstehen und umkehren, Bekenntnisse Jeremias, Belagerung und Einnahme Jerusalems, Ehelosigkeit, Eli, Epheser 2: 10, Erkenntnis der Sünde, Fatalismus, Gabe der Ehelosigkeit, Götzendienst in Juda, Gericht Gottes über die Anbeter der Gestirne, Gericht Gottes über Juda, Gleichgültigkeit, Hesekiel 8: 16, Hilia, Himmelsgöttin, Ishtar, Jeremia, Jeremia 1, Jeremia 10: 23 - 25, Jeremia 11: 18, Jeremia 12: 6, Jeremia 15: 10 - 21, Jeremia 16: 2, Jeremia 17: 14 - 18, Jeremia 17: 9 - 11, Jeremia 18: 18 - 23, Jeremia 1: 1, Jeremia 1: 11 - 19, Jeremia 1: 4 - 10, Jeremia 2, Jeremia 20: 7 - 18, Jeremia 3, Jeremia 4, Jeremia 44: 17, Jeremia 5, Jeremia 6, Jeremia 7: 1 - 15, Jeremia 7: 16 - 20, Jeremia 7: 20, Jeremia 7: 29 - 34, Jeremia 7: 30, Jeremia 8, Jeremia 8: 1 - 3, Jeremia 8: 4, Jeremia 8: 4 - 12, Jeremia 8: 4 - 9, Jeremika 1: 1 - 3, Johannes 10: 10, Johannes 16: 8, Johannes 6: 36 - 37, König David, König Joahas, König Jojakim, König Jojakin, König Josia, König Manasse, König Salomo, König Saul, König Zedekia, Kolosser 1: 16, Lebensbeziehung zu Gott, Lukas 15: 16, Predigt Jeremias im Tempel, Predigt zu Jeremia 8: 4, Priester von Nob, Priesterstadt Anatot, Prophet Jeremia, Prophetien über Ammon, Prophetien über Ägypten, Prophetien über Babylon, Prophetien über Damaskus, Prophetien über die arabischen Stämme, Prophetien über Edom, Prophetien über Elam, Prophetien über Moab, Prophetien über Philistäa, Reformen des Königs Josia, religiös verbrämter Stolz, Sprüche 16: 18, Sprüche 4: 4 - 14, Stolz, Textwort Jeremia 8: 4, Timotheus, Unglaube, Unglaube bei Gläubigen, verlorener Sohn, Wirksamkeit des Heiligen Geistes
Kommentar hinterlassen
Gebet (2): Sünde – eine Erfindung der Kirche?
Translation here. Sünde? Das ist doch eine Erfindung der Kirche! Am Beispiel Moses wird deutlich, dass die Bibel das Gebet als eine innige, vertrauensvolle Kommunikation des Menschen mit seinem Schöpfer im Sinne einer Freundschaft versteht (vgl. z.B. 4. Mose 7, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse
Verschlagwortet mit 2. Mose 33: 11, 4. Mose 7: 89, Adam, alle Weltreligionen kennen ein Sündenkonzept, Altes Testament, Bücher der Propheten, Beziehung zu Gott, Bibel, Buddhismus, buddhistische Wiedergeburt, Christentum, Christentum 2000 Jahre alt, Erlöser, Erlösung, Erlösung durch Jesus Christus, ewige Gemeinschaft mit Gott, ewiges Leben, Freundschaft mit Gott, Freundschaftsbeziehung zu Gott, Gebet, Gemeinde, Glimpses/Impulse, gutes Karma, Heilige Schrift, Hinduismus, historische Bücher des Alten Testaments, Islam, jüdisches Jahr 5768, Jesus Christus, Johannes 3: 16, Judentum, Judentum seit Adam, Karma, Ketubim, Kirche, Kommunikation des Menschen mit seinem Schöpfer, Kreislauf der Wiedergeburten, Lebensbeziehung zu Gott, Mose, Neues Testament, Neviim, Nirvana, poetische Bücher des Alten Testaments, Reinkarnation, Sünde, Sünde eine Erfindung der Kirche, Sünde trennt von Gott, Sündenfall, schlechtes Karma, Tanach, Tenach, Themenreihe Gebet, Thora, Trennung von Gott, Ungehorsam, Unglaube, vedische Religionen, Verführung, Vergebung, Vergebung durch Jesus Christus, Versammlung, von Gott gelöster Mensch, Weltreligionen, Wort Gottes
Kommentar hinterlassen
Unterscheidung: Die Heilszeitalter (1): Einführung
Translation here. Nachdem ich in einer kleinen Reihe (komplette Übersicht hier) den Unterschied zwischen Israel und der Versammlung (Gemeinde/Kirche) herausgestellt habe, möchte ich mich nun einem weiteren Thema zuwenden, das ich aus seelsorgerischer Perspektive als sehr wichtig empfinde: Die Unterscheidung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dispensationalismus, Glimpses/Impulse, Heilszeitalter
Verschlagwortet mit "Bischöfe", "Geistliche", "Health-and-Wealth"-Gospel, "Jesus plus Gesetz"-Fraktion, "Kirchenvolk", "Konzil zu Jerusalem", "Laien", 1. Korinther 12: 1 - 31, 1. Korinther 14: 1 - 25, 1. Korinther 16: 1 - 2, 1. Petrus 2: 5, 1. Petrus 2:9; 1. Korinther 14: 26 - 33, 1. Timotheus 1: 11, 1. Timotheus 2:5, 1. Timotheus 6: 3 - 5, 1. Timotheus 6: 7 - 10, 2. Korinther 8, 2. Korinther 9, 2. Mose 13: 17, 2. Mose 31:13, Adventisten, allgemeines Priestertum, Altar, alttestamentarisches Priestertum, Amtshierarchie, Apostel und Älteste, Apostelgeschichte 15, Apostelgeschichte 15: 19 - 28, Ängste, Bibel, der Zehnte, der Zehnte als nationale Steuer, Dispensationalimus, erhörte Gebete, Erlösung, Erstarrung, Evangelium der Gnade und Herrlichkeit, Feiertag heiligen, Freudlosigkeit, Galater 4: 9 - 10, göttliche Verheißungen, Geben ohne Zwang, Gebote, gegenwärtiges Zeitalter, Gerichtsandrohungen, Gesetzlichkeit, Glimpses/Impulse, Gott liebt fröhliche Geber, Heilige Schrift, Heiligtum, Heilsgeschichte, Heilszeitalter der Bibel, Hesekiel 20: 12, Hoherpriester, jüdischer Feiertag, jüdischer Tempel, jüdisches Heiligtum, Judentum, Kirchengebäude, Kirchengeschichte, klerikales Priestertum, klerikales Priesterum, Markus 12, Matthäus 18: 22 - 25, Matthäus 23:13, Matthäus 6: 19 - 21, Mittler zwischen Gott und den Menschen, Priester, Pseudomittler zwischen Gott und Menschen, Römer 14, Römer 14: 5 - 6; Kolosser 2: 16 - 17, Sabbath, Sabbath als Zeichen zwischen Gott und Israel, Segen Gottes, System von Geistlichen, Tempelvorhof, unerhörte Gebete, Unglaube, Unterscheidung der Heilszeitalter, Unterscheidung: Israel und die Versammlung (Gemeinde/Ki, Verheißungen, Verheißungen für das Millenium, Verheißungen für das Tausendjährige Reich, Verheißungen Israels, Versammlung (Gemeinde/Kirche), Vorhof der Frauen, Vorhof der Männer, Weltgeschichte, Wohlstandsevangelium, Wort Gottes, Zeitalter der Gemeinde, Zwänge, Zweifel an Gott, Zweifel an Gottes Liebe
Kommentar hinterlassen
Allgemeines Priestertum
Translation here. Das „Allgemeine Priestertum der Gläubigen“ wird in vielen protestantischen Kirchen als Lehre hochgehalten. Es ist neben der Wiederentdeckung der biblischen Gnadenlehre (sola gratia – Erlösung allein aus Gnaden) eines der großen Verdienste der Reformation, dieser biblischen Lehre wieder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse
Verschlagwortet mit allgemeines Priestertum, Amtskirche, Anthony Norris Groves, Glaube, Glimpses/Impulse, Jünger Jesu, Priestertum aller Gläubigen, Unglaube, wahrer Gottesdienst
Kommentar hinterlassen