Blogstatistik
- 575.199 Seitenaufrufe
-
Schließe dich 73 anderen Abonnenten an
Folgen auf:
Top Beiträge & Seiten
Blogroll
- Afghanistan-Hilfe: Shelter.de
- Christlicher AIDS-Hilfsdienst
- Dr. David Rohl – New Chronology (Discussion Board)
- Dropbox
- E-Water Flashs & Mehr
- Exodus-Information
- Help for thinking Mormons
- iCommitToPray
- Institute for the Study of Interdisciplinary Sciences
- Pfandgeben.de
- Present Truth Publishers
- Real Messiah
- Scripture4all
- stempublishing
- Stolpersteine
- The Gap-Theory-Page
- The Tertullian Project
- Was die Schrift mir sagt
- Wheelmap – Rollstuhlgerechte Orte finden
- WordPress.com
Translation
- Albanian
- Arabic
- Bulgarian
- Catalan
- Chinese (Simplified)
- Chinese (Traditional)
- Croatian
- Czech
- Danish
- Dutch
- English
- Estonian
- Farsi via English
- Filipino
- Finnish/Suomi
- French
- Galician
- Greek
- Hebrew
- Hindi
- Hungarian
- Indonesian
- Italian
- Japanese
- Korean
- Lativian
- Lithuanian
- Maltese
- Norwegian
- Persian
- Polish
- Portuguese
- Romanian
- Russian
- Serbian
- Slovak
- Slovenian
- Spanish
- Swedish
- Thai
- Turkish
- Ukrainian
- Urdu
- Vietnamese
Mt. 18:20 Artikel herunterladen auf:
Leser zur Zeit:
Mitleser in aller Welt
Schlagwort-Archive: Sadduzäer waren religiös weitaus liberaler als die Pharisäer
Rettung und Gericht – Anmerkungen zu Johannes 3, 11 – 21
Text als pdf downloaden: Klick! Am kommenden Sonntag soll ein Bibelwort aus dem Johannesevangelium (zum Hintergrund des Johannesevangeliums siehe: Klick!) betrachtet werden. Wir lesen es hier in seinem größeren Zusammenhang: „Wahrlich, wahrlich, ich sage dir: Wir reden, was wir wissen, … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 1: 1 - 4, 1. Johannes 1: 8 – 9, 1. Johannesbrief, 1. Petrus 1: 23, 4. Mose 21: 4 - 9, alles entscheidet sich an der Person des Erlösers Jesus Christus, Amos 9: 1 f., Anmerkungen zu Johannes 3: 11 – 21, Anspielung auf den Kreuzestod des Herrn, Apostel Johannes, auf der einzigartigen Liebe Gottes liegt der Fokus, Augenzeugen des Dienstes Jesu Christi, ”Mehr als ein Lehrer – Anmerkungen zu Johannes 3: 1 – 10″, ”Sohn des Menschen”, bei den Israeliten in der Wüste handelte es sich um körperliche Heilung eine zeitlich begrenzte Rettung, Bestätigung der Gottheit Jesu Christi durch die Zeichen die Er tat, Bibelwort, Daniel 7: 13-14, das Evangelium des Johannes, das ewige Leben, das göttliche Licht, das Gespräch des Herrn Jesus Christus mit Nikodemus, das griechische Wort ”ἀπόληται” (”apolētai“) bedeutet nicht Auslöschung sondern Verderben, das griechische Wort ”ὑψόω” (”hupsoo”), das Herzstück des 3. Kapitels des Johannesevangeliums, das Kreuz, das Leben das der Gläubige mit dieser neuen Geburt empfangen ist ”Leben aus Gott”, das Leben im kommenden Reich Gottes und darüber hinaus, das Neue Testament und besonders Johannes machen deutlich dass das ewige Leben etwas schon ”hier und jetzt” von Menschen empfangen werden kann, das Studium der Heiligen Schrift des Alten Testaments, das Werk am Kreuz, das Zentrum des Evangeliums ist die Liebe Gottes, dem Volk Israel wurde das Kommen des ''Sohnes des Menschen" durch den Propheten Daniel angekündigt, der dauerhafte Ausschluss aus der Gemeinschaft mit Gott, der Dienst Jesu Christi, der Erlöser Jesus Christus, der Erlösungstod des Sohnes Gottes, der Evangelist Johannes, der Herr Jesus Christus, der Herr Jesus Christus ”von Gott” gekommen, der Herr spricht aus der Perspektive der Gottheit, der Pharisäer Nikodemus, der verheißene Erlöser sollte mittels eines Kreuzes erhöht werden, der wohl bekannteste Bibelvers überhaupt, die Auferstehung, die Auferstehung von den Toten, die ”Erhöhung” der Person Jesu Christi, die ”irdischen Dinge”, die eigenen Taten im Licht Gottes von Gott beurteilen zu lassen, die Erhöhung Christi (an das Kreuz), die Erhöhung der Schlange durch Mose, die erste Erwähnung Seines Todes die der Herr im Johannesevangelium ausspricht, die Geburt von oben, die geistlichen Autoritäten Israels, die Glaubwürdigkeit des Zeugnisses der Jünger Jesu, die Heilige Schrift, die Israeliten wurden in der Wüste von den feurigen Schlangen gebissen, die Liebe Gottes ist nicht nur ein Gefühl das Gott in Seinem Herzen hegt, die Menschwerdung Christi, die neue Geburt aus dem Heiligen Geist, die neue Geburt muss der Mensch während seines Lebens auf Erden erleben, die Person des Sohnes Gottes, die Pharisäer suchten ihr Heil im Ritualismus, die Propheten hatten manche himmlische Vision empfangen waren aber nie selbst im Himmel gewesen, die Rettung die Gott durch den Tod Seines Sohnes anbietet geht weit über die Rettung der Israeliten in der Wüste hinaus, die Sadduzäer waren ausgesprochene Rationalisten, die Traditionen der Ältesten, echter Glaube bringt entsprechende Werke hervor, ein ”Oberster” der Juden, ein wichtiger geistlicher Grundsatz, eine Reihe von Begegnungen und Gesprächen des Sohnes Gottes mit Einzelpersonen im Johannesevangelium. die Botschaft Jesu, einige der wichtigsten Aussagen des gesamten Neuen Testaments zu der Frage der Erlösung, Einladung Gottes, einzig der Sohn des Menschen war vom Himmel gekommen und konnte darum auch mit Autorität über die himmlischen Dinge sprechen und lehren, Entscheidung über das ewige Leben oder die ewige Verdammnis eines Menschen, Epheser 2: 8 - 10, Epheser 4: 18, Evangelium des Johannes, Freude in der Gemeinschaft mit Gott erleben, Gott freut sich vielmehr wenn Menschen von ihren bösen Wegen zu Ihm umkehren, Gott hat keine Freude an Gericht, Gott liebte diese Welt so sehr dass Er das Beste gab – Seinen einzigartigen und geliebten Sohn, Gott richtet Seine Liebe an genau jene Welt die seit dem Sündenfall unter dem Gericht Gottes stand, Gott richtete das Handeln Seiner Liebe nicht an irgendwelche fernen Welten, Gott selbst war in Christus, Gott verheißt jedem der seinen Blick im Glauben allein auf den gekreuzigten und auferstandenen Erlöser richtet ewiges Leben, Gott verhieß jedem der die von Mose aufgerichtete Schlange anschauen würde physische Rettung, Gottes Absicht, Gottes Liebe wurde ganz konkret in der Menschwerdung und dem Kreuzestod Seines Sohnes, Gottes Wille, Hebräer 9: 27, Hesekiel 18: 23, Hintergrund des Johannesevangeliums, im Alten Testament finden wir viele Stellen in denen Gott Seine Liebe zu Seinem Volk Israel zum Ausdruck bringt, in Johannes 3: 16 offenbart der Herr Jesus Christus dass die Liebe Gottes sich auf die gesamte Welt erstreckt, jeder der an ihn – Jesus Christus – glaubt empfängt ewiges Leben, Jesaja 6: 1 f., Jesus Christus das Licht der Welt, Jesus Christus ein ”Augenzeuge” der himmlischen Dinge, Johannes 10: 28, Johannes 12: 25, Johannes 12: 32, Johannes 12: 34, Johannes 1: 9 – 11, Johannes 20: 30 – 31, Johannes 2: 24 - 25, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 3: 11, Johannes 3: 11 – 21, Johannes 3: 12, Johannes 3: 13, Johannes 3: 14, Johannes 3: 14 - 15, Johannes 3: 15, Johannes 3: 15 – 16, Johannes 3: 16, Johannes 3: 17, Johannes 3: 18, Johannes 3: 19, Johannes 3: 19 - 21, Johannes 3: 20 – 21, Johannes 3: 36, Johannes 3: 9, Johannes 5: 24, Johannes 5: 27, Johannes 7: 50 - 51, Johannes 8: 12, Johannes 8: 28, Johannes 9: 39, Johannes betrachtet bereits die Kreuzigung als Beginn der Erhöhung/Verherrlichung Christi, Johannes verbindet Erhöhung/Verherrlichung Christi miteinander, Johannesevangelium, kein Mensch muss mehr verloren gehen, Leben aus Gott ist per definitionem ewiges Leben, Leser sollen glauben ”dass Jesus der Christus - der Sohn Gottes - ist, Leser sollten durch den Glauben an Jesus Christus Leben haben in seinem Namen”, Matthäus 6: 22 – 23, Matthäus 7: 12 – 23, Menschen wählen die Finsternis, mit dem Heiligen Geist erfüllt, mit dem Kreuz Christi hat Gott in Seiner Liebe den einen Weg aufgezeigt auf dem jeder Mensch Erlösung/ewiges Leben empfangen kann, mit dem Moment ihrer neuen Geburt empfangen Gläubige das ewige Leben, nicht mehr in das Gericht kommen, Nikodemus, Nikodemus war ein Mitglied des Sanhedrins, ob ein Mensch ewiges Leben - Leben aus Gott - empfangen hat zeigt sich in seinem Leben, Pharisäer glaubten an alle 39 Schriften des Alten Testaments, Pharisäer legten großen Wert auf kultische Reinheit, Pharisäer sahen den Weg zur Erlösung im Halten der Gebote, Pharisäer waren ursprünglich eine Erweckungsbewegung des Judentums, Römer 1: 18, Römer 6: 23, Römer 8: 1, richten - griechisch ”κρίνω” (”krino”) - steht bei Johannes im Gegensatz zu ”retten”, Sadduzäer arbeiteten mit der heidnischen Besatzungsmacht der Römer zusammen, Sadduzäer erkannten nur die 5 Bücher Mose als Heilige Schrift an, Sadduzäer lehnten die Existenz von Engeln ab, Sadduzäer leugneten das Eingreifen Gottes in das persönliche Leben des Menschen, Sadduzäer verwarfen jeden Gedanken an ein Weiterleben nach dem Tod, Sadduzäer waren religiös weitaus liberaler als die Pharisäer, Sünde führt schlussendlich auch zum Hass des Lichtes, Sünde führt zur Ablehnung des göttlichen Lichts, Schriftgelehrter Nikodemus, Sohn Gottes, synoptische Evangelien betrachten den Kreuzestod Christi und Seine Erhöhung/Verherrlichung von einander getrennt, unter dem Gericht Gottes bleiben, Vergebung der Sünden und ewiges Leben, von dem Sohn Gottes gerichtet werden, vor der buchstäblichen Aufrichtung des Reiches Gottes, Wer eine Offenbarung Gottes ablehnt wird nicht weiter in der Erkenntnis Gottes wachsen, Werke des Glaubens sind der Beweis für echten Glauben, William Kelly, William Kelly: Einführende Vorträge zum Neuen Testament, William kelly: Lectures Introductory to the Study of the New Testament, Zum Hintergrund von Johannes 3: 1 – 21
|
Kommentar hinterlassen