März 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Blogstatistik
- 569.814 Seitenaufrufe
-
Schließe dich 74 anderen Abonnenten an
Folgen auf:
Top Beiträge & Seiten
Blogroll
- Afghanistan-Hilfe: Shelter.de
- Christlicher AIDS-Hilfsdienst
- Dr. David Rohl – New Chronology (Discussion Board)
- Dropbox
- E-Water Flashs & Mehr
- Exodus-Information
- Help for thinking Mormons
- iCommitToPray
- Institute for the Study of Interdisciplinary Sciences
- Pfandgeben.de
- Present Truth Publishers
- Real Messiah
- Scripture4all
- stempublishing
- Stolpersteine
- The Gap-Theory-Page
- The Tertullian Project
- Was die Schrift mir sagt
- Wheelmap – Rollstuhlgerechte Orte finden
- WordPress.com
Translation
- Albanian
- Arabic
- Bulgarian
- Catalan
- Chinese (Simplified)
- Chinese (Traditional)
- Croatian
- Czech
- Danish
- Dutch
- English
- Estonian
- Farsi via English
- Filipino
- Finnish/Suomi
- French
- Galician
- Greek
- Hebrew
- Hindi
- Hungarian
- Indonesian
- Italian
- Japanese
- Korean
- Lativian
- Lithuanian
- Maltese
- Norwegian
- Persian
- Polish
- Portuguese
- Romanian
- Russian
- Serbian
- Slovak
- Slovenian
- Spanish
- Swedish
- Thai
- Turkish
- Ukrainian
- Urdu
- Vietnamese
Mt. 18:20 Artikel herunterladen auf:
Leser zur Zeit:
Mitleser in aller Welt
Schlagwort-Archive: Psalm 89
[Repost] Gottes Nähe suchen, im Vertrauen zu Gott wachsen – Anmerkungen zu Psalm 84, 1 ff.
Text als pdf downloaden: Klick! Für die Wortverkündigung am Mittwoch dieser Woche wurde ein Vers aus dem 84. Psalm gewählt. Wie immer betrachten wir diesen Vers zum besseren Verständnis im Zusammenhang des gesamten Psalms: “Dem Vorsänger, nach der Gittit. … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Israel/Judaica, Predigt
|
Verschlagwortet mit "Gnade" bezeichnet auch die Befähigung das zu tun was Gott von uns möchte, "Gnade” ist nicht nur die Begnadigung durch Gott, 1 ff., 1 Psalm von Heman, 1 Psalm von König David, 1. Chronik 26: 1 + 19, 1. Chronik 9: 19 ff., 1. Könige 9: 3, 1. Korinther 10: 6, 1. Korinther 1: 2, 1. Korinther 1; 12. Paulus, 11 Psalmen von Asaph, 150 Psalmen, 2. Chronik 20: 19, 3 Psalmen von den Kindern Korah, 3. Buch des Psalters, 4. Mose 26: 10, 4. Mose 26: 11, 5. Mose :, 7 – 8, alle Christen sind Heilige, Apostel Paulus, Apostelgeschichte, Apostelgeschichte 1: 20, Aufrichtigkeit, Aufteilung der Psalmen in 5 Bücher evtl. eine Parallele zu den fünf Büchern Mose, ”gesegnet” bzw. ”glückselig”, ”Herrlichkeit” ist die Ehre gemeint die Gottes beständige Gegenwart unserem Leben verleiht, ”im Namen Jesu”, ”Psalm” ist die eingedeutschte Form des griechischen Wortes ”ψαλμός” (”psalmos”), ”Rotte Korahs”, ”von Kraft zu Kraft” gehen, ”von Sonntag zu Sonntag”, ”wöchentlicher Abstecher in die Gegenwart Gottes”, ”Wir sind hier versammelt in Jesu Namen …”, Befreiung und Heilung schenken, betende Menschen, bis sie endlich vor Gott in Zion erscheinen, Buch der Psalmen, Buch I: Psalm 1 bis Psalm 41, Buch II: Psalm 42 bis Psalm 72, Buch III: Psalm 73 bis Psalm 89, Buch IV: Psalm 90 bis Psalm 106, Buch V: Psalm 107 bis Psalm 150, Das 3. Buch des Psalters, das alttestamentarische Heiligtum, das Brot des Lebens, das Privileg der beständig erfahrbaren Gegenwart Gottes, dem einfachen Israeliten war nur gestattet in den Vorhöfen Gott anzubeten, der deutsche Begriff "Psalter”, der Herr Jesus Christus, der Tempel in Jerusalem samt seinen Vorhöfen, die ”Wohnungen” Gottes, die Bedeutung der Gegenwart Gottes, die Heilige Schrift, die Kinder Korahs wurden von dem Gericht Gottes verschont, die Sehnsucht nach dem Tempel Gottes, die Stiftshütte, die Vorbereitung des Herzens im Gebet, die Wallfahrt des Israeliten zum Tempel, die Zeit des Alten Testaments, einzelne christliche Bewegungen wurden nach bestimmten Schwerpunkten ihrer Lehre (baptistisch - pfingstlich - apostolisch) benannt, einzelne christliche Bewegungen wurden nach dem Namen ihrer führenden Persönlichkeiten (Luther - Calvin) benannt, einzelne christliche Bewegungen wurden nach dem Namen ihres kirchlichen Zentrums (Rom - Konstantinopel) benannt, Freude über den Tempel Gottes, gebahnte Wege” im Herzen der Gläubigen, Gebäude, gemeinsam zu dem Namen des Herrn hin versammeln, Gesamtheit der 150 Psalmen, glückselig, Gott beschenkt die die Seine Gegenwart suchen, Gott bezeugt sich dort mit Seiner Kraft, Gott hat Seine Gegenwart und die Wirksamkeit Seiner Kraft nicht mit menschlichen Namen oder menschlichen Bekenntnissen verbunden, Gott ist die Stärke der Gläubigen, Gott schenkt Schutz - Gnade und Herrlichkeit, Gott vertrauen, Gott will uns versorgen, Gottes Gegenwart erleben, Gottes Gegenwart suchen, Gottes Gegenwart täglich im Gebet suchen, griechische Übersetzung des Alten Testaments, Heman finden wir unter den Sängern die in 1. Chronik 6: 31 ff. besonders genannt und auch als Ratgeber Davids bezeichnet werden, hungrige Seelen sättigen, im Vertrauen auf Gott mehr und mehr wachsen, in denen sich Gläubige trafen wurden nach den Namen angeblich besonderer ”Heiliger” (Sankt Sowieso) benannt, Jünger Jesu, Königtum Davids, keine Wallfahrt nach Jerusalem (oder an irgendeinem anderen Ort), Kinder Korahs dienten als Sänger, Kraft und Freude in der engen Gemeinschaft mit Gott, Lauterkeit, Licht und Wärme, lieber die ”Schwelle im Haus Gottes zu hüten”, Lieder mit instrumentaler Begleitung, Lobpreisungen, Lobpreisungen Gottes, Lukas 20: 42, Matthäus 18: 20, Mitgliederzahlen sind kein Zeichen geistlicher Kraft oder göttlichen Lebens, Nähe ist entscheidend, Parteiungen unter den Namen bestimmter Menschen, Preisungen, Priesterwohnungen, Psalm 120 bis Psalm 134, Psalm 42, Psalm 43, Psalm 73 – Psalm 83, Psalm 73 – Psalm 89, Psalm 84, Psalm 84 gehört zu den Psalmen der Kinder Korahs, Psalm 84: 1 – 13, Psalm 84: 1 – 2, Psalm 84: 10 – 13, Psalm 84: 13, Psalm 84: 3 – 4, Psalm 84: 5, Psalm 84: 5 – 7, Psalm 84: 6, Psalm 85, Psalm 86, Psalm 87, Psalm 88, Psalm 89, Psalm von Etan, psalterion, Quellort, Reinheit, Sänger aus dem Stamm Levi, Sehnsucht nach den ”Wohnungen Gottes”, Sehnsucht nach der Gegenwart Gottes selbst, Septuaginta (LXX), Tempel in Jerusalem, Tempelbau unter Salomo, Torah, traurige Entwicklungen in der Kirchengeschichte, Tränental, ungeistliche Entwicklungen in der Kirchengeschichte, unter David und Salomo dienten Nachkommen der Kinder Korahs als Torhüter und Verwalter von Tempelgeräten, unter diesem oder jenem menschlichen Namen versammeln, Unterteilung der Psalmen in 5 Bücher, Vergebung, Vergleich der Gegenwart Gottes mit der segensreichen Wirkung der Sonne, Verheißung der Gegenwart Jesu, Verheißung Seiner Gegenwart, Versammelt zu Seinem Namen hin, verschiede Grade der Nähe zu Gott, Vogelnester auf dem Tempelareal, von Gott geschenkte Kraft, von Kraft zu Kraft gehen. beständig neue Kraft, Vorhof der Frauen, Vorhof der Juden, Vorhof der Männer, Wallfahrtspsalm, Wüstenwanderung, wo die Person Seines Sohnes der einzige Mittelpunkt der Anbetung und Verkündigung ist, zahlreiche Berichten über die wirksame Kraft Gottes, Zeitgenossen des König Davids, Zelt der Zusammenkunft, zerbrochene Herzen heilen, Zerstörung des Tempels im Jahr 70 n. Chr., zum Namen des Herrn Jesus Christus hin versammeln, Zusammenkommen der Gläubigen
|
Kommentar hinterlassen
Gottes Nähe suchen, im Vertrauen zu Gott wachsen – Anmerkungen zu Psalm 84, 1 ff.
Text als pdf downloaden: Klick! Für die Wortverkündigung am Mittwoch dieser Woche wurde ein Vers aus dem 84. Psalm gewählt. Wie immer betrachten wir diesen Vers zum besseren Verständnis im Zusammenhang des gesamten Psalms: “Dem Vorsänger, nach der Gittit. … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Israel/Judaica, Predigt
|
Verschlagwortet mit "Gnade" bezeichnet auch die Befähigung das zu tun was Gott von uns möchte, "Gnade” ist nicht nur die Begnadigung durch Gott, 1 ff., 1 Psalm von Heman, 1 Psalm von König David, 1. Chronik 26: 1 + 19, 1. Chronik 9: 19 ff., 1. Könige 9: 3, 1. Korinther 10: 6, 1. Korinther 1: 2, 1. Korinther 1; 12. Paulus, 11 Psalmen von Asaph, 150 Psalmen, 2. Chronik 20: 19, 3 Psalmen von den Kindern Korah, 3. Buch des Psalters, 4. Mose 26: 10, 4. Mose 26: 11, 5. Mose :, 7 – 8, alle Christen sind Heilige, Apostel Paulus, Apostelgeschichte, Apostelgeschichte 1: 20, Aufrichtigkeit, Aufteilung der Psalmen in 5 Bücher evtl. eine Parallele zu den fünf Büchern Mose, ”gesegnet” bzw. ”glückselig”, ”Herrlichkeit” ist die Ehre gemeint die Gottes beständige Gegenwart unserem Leben verleiht, ”im Namen Jesu”, ”Psalm” ist die eingedeutschte Form des griechischen Wortes ”ψαλμός” (”psalmos”), ”Rotte Korahs”, ”von Kraft zu Kraft” gehen, ”von Sonntag zu Sonntag”, ”wöchentlicher Abstecher in die Gegenwart Gottes”, ”Wir sind hier versammelt in Jesu Namen …”, Befreiung und Heilung schenken, betende Menschen, bis sie endlich vor Gott in Zion erscheinen, Buch der Psalmen, Buch I: Psalm 1 bis Psalm 41, Buch II: Psalm 42 bis Psalm 72, Buch III: Psalm 73 bis Psalm 89, Buch IV: Psalm 90 bis Psalm 106, Buch V: Psalm 107 bis Psalm 150, Das 3. Buch des Psalters, das alttestamentarische Heiligtum, das Brot des Lebens, das Privileg der beständig erfahrbaren Gegenwart Gottes, dem einfachen Israeliten war nur gestattet in den Vorhöfen Gott anzubeten, der deutsche Begriff "Psalter”, der Herr Jesus Christus, der Tempel in Jerusalem samt seinen Vorhöfen, die ”Wohnungen” Gottes, die Bedeutung der Gegenwart Gottes, die Heilige Schrift, die Kinder Korahs wurden von dem Gericht Gottes verschont, die Sehnsucht nach dem Tempel Gottes, die Stiftshütte, die Vorbereitung des Herzens im Gebet, die Wallfahrt des Israeliten zum Tempel, die Zeit des Alten Testaments, einzelne christliche Bewegungen wurden nach bestimmten Schwerpunkten ihrer Lehre (baptistisch - pfingstlich - apostolisch) benannt, einzelne christliche Bewegungen wurden nach dem Namen ihrer führenden Persönlichkeiten (Luther - Calvin) benannt, einzelne christliche Bewegungen wurden nach dem Namen ihres kirchlichen Zentrums (Rom - Konstantinopel) benannt, Freude über den Tempel Gottes, gebahnte Wege” im Herzen der Gläubigen, Gebäude, gemeinsam zu dem Namen des Herrn hin versammeln, Gesamtheit der 150 Psalmen, glückselig, Gott beschenkt die die Seine Gegenwart suchen, Gott bezeugt sich dort mit Seiner Kraft, Gott hat Seine Gegenwart und die Wirksamkeit Seiner Kraft nicht mit menschlichen Namen oder menschlichen Bekenntnissen verbunden, Gott ist die Stärke der Gläubigen, Gott schenkt Schutz - Gnade und Herrlichkeit, Gott vertrauen, Gott will uns versorgen, Gottes Gegenwart erleben, Gottes Gegenwart suchen, Gottes Gegenwart täglich im Gebet suchen, griechische Übersetzung des Alten Testaments, Heman finden wir unter den Sängern die in 1. Chronik 6: 31 ff. besonders genannt und auch als Ratgeber Davids bezeichnet werden, hungrige Seelen sättigen, im Vertrauen auf Gott mehr und mehr wachsen, in denen sich Gläubige trafen wurden nach den Namen angeblich besonderer ”Heiliger” (Sankt Sowieso) benannt, Jünger Jesu, Königtum Davids, keine Wallfahrt nach Jerusalem (oder an irgendeinem anderen Ort), Kinder Korahs dienten als Sänger, Kraft und Freude in der engen Gemeinschaft mit Gott, Lauterkeit, Licht und Wärme, lieber die ”Schwelle im Haus Gottes zu hüten”, Lieder mit instrumentaler Begleitung, Lobpreisungen, Lobpreisungen Gottes, Lukas 20: 42, Matthäus 18: 20, Mitgliederzahlen sind kein Zeichen geistlicher Kraft oder göttlichen Lebens, Nähe ist entscheidend, Parteiungen unter den Namen bestimmter Menschen, Preisungen, Priesterwohnungen, Psalm 120 bis Psalm 134, Psalm 42, Psalm 43, Psalm 73 – Psalm 83, Psalm 73 – Psalm 89, Psalm 84, Psalm 84 gehört zu den Psalmen der Kinder Korahs, Psalm 84: 1 – 13, Psalm 84: 1 – 2, Psalm 84: 10 – 13, Psalm 84: 13, Psalm 84: 3 – 4, Psalm 84: 5, Psalm 84: 5 – 7, Psalm 84: 6, Psalm 85, Psalm 86, Psalm 87, Psalm 88, Psalm 89, Psalm von Etan, psalterion, Quellort, Reinheit, Sänger aus dem Stamm Levi, Sehnsucht nach den ”Wohnungen Gottes”, Sehnsucht nach der Gegenwart Gottes selbst, Septuaginta (LXX), Tempel in Jerusalem, Tempelbau unter Salomo, Torah, traurige Entwicklungen in der Kirchengeschichte, Tränental, ungeistliche Entwicklungen in der Kirchengeschichte, unter David und Salomo dienten Nachkommen der Kinder Korahs als Torhüter und Verwalter von Tempelgeräten, unter diesem oder jenem menschlichen Namen versammeln, Unterteilung der Psalmen in 5 Bücher, Vergebung, Vergleich der Gegenwart Gottes mit der segensreichen Wirkung der Sonne, Verheißung der Gegenwart Jesu, Verheißung Seiner Gegenwart, Versammelt zu Seinem Namen hin, verschiede Grade der Nähe zu Gott, Vogelnester auf dem Tempelareal, von Gott geschenkte Kraft, von Kraft zu Kraft gehen. beständig neue Kraft, Vorhof der Frauen, Vorhof der Juden, Vorhof der Männer, Wallfahrtspsalm, Wüstenwanderung, wo die Person Seines Sohnes der einzige Mittelpunkt der Anbetung und Verkündigung ist, zahlreiche Berichten über die wirksame Kraft Gottes, Zeitgenossen des König Davids, Zelt der Zusammenkunft, zerbrochene Herzen heilen, Zerstörung des Tempels im Jahr 70 n. Chr., zum Namen des Herrn Jesus Christus hin versammeln, Zusammenkommen der Gläubigen
|
Kommentar hinterlassen
Gott ist treu! – Anmerkungen zu 2. Timotheus 2, 11 – 13
Text als pdf downloaden: Klick! Anmerkungen zu 2. Timotheus 2, 11 – 13 Ein Vers aus dem 2. Kapitel des 2. Timotheusbriefes (zum Hintergrund des 2. Timotheusbriefes siehe: Klick!) wurde als Grundlage der Wortverkündigung am morgigen Mittwoch ausgewählt. Wir betrachten … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1 - 2, 1. Johannes 2: 22 - 23, 1. Johannes 5: 13, 1. Korinther 10: 13, 1. Korinther 1: 9, 1. Korinther 3: 11-15, 1. Petrus 1: 4, 1. Petrus 2: 5, 1. Petrus 2: 9, 1. Thessalonicher 5: 24, 1. Timotheus 1: 20, 1. Timotheus 3: 14, 1. Timotheus 5: 8, 2. Korinther 1: 18, 2. Korinther 1: 18 - 20, 2. Thessalonicher 3: 3, 2. Timothes 1: 12, 2. Timotheus 1: 15, 2. Timotheus 1: 16 - 18, 2. Timotheus 1: 18, 2. Timotheus 2: 1 – 7, 2. Timotheus 2: 11 - 13, 2. Timotheus 2: 13, 2. Timotheus 2: 8 – 10, 2. Timotheus 2: 9, 2. Timotheus 4: 14, 2. Timotheus 4: 16, 2. Timotheus 4: 19, 2. Timotheus 4: 21, 2. Timotheus 4: 6, 2. Timotheus 4: 8, 2. Timotheusbrief, 5. Mose 7: 9, Altes Testament, apisteo, Apostel Paulus, Apostels Petrus, apostolische Warnung die direkt auf die Aussagen des Herrn Jesus Christus zurückgeht, ”Beitrag der Archäologie zur Frage der Taufe - Die Entwicklung der Taufe und der Taufeinrichtungen“, Bibel, Bibelstudium, Brand von Rom im Jahr 64 n. Chr., Christen, christliche Gemeinschaft, christliches Zeugnis, das Ausharren der Gläubigen um Christi willen wird nicht unbelohnt bleiben, dem Glauben an Jesus Christus treu bleiben, die neutestamentarische Taufe, die Taufe eines Gläubigen durch Untertauchen des ganzen Menschen, dreimal im Neuen Testament - ”Gott ist treu!”, Entstehung des 2. Timotheusbriefes, Ermutigung, Eusebius von Caesarea, ewiges Leben, Frédéric M. Buhler, Fundamentum – Zeitschrift der Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule Basel, Gedanken zum Hintergrund des 2. Timotheusbriefes, Glaube, Glimpses/Impulse, Gnade, Gott, Gott hat Sein Volk nicht verworfen, Gott ist treu, Gottes Treue bleibt, Hebräer 6: 17 – 18, Heilige Schrift, Immanuel-Verlag, Jesaja 49: 7, Jesus Christus, Johannes 21: 15 – 22, Johannes 5: 24, Kaiser Nero, Könige und Priester Christi, Kirchengeschichte des Eusebius von Cäsarea, Kolosser 2: 12, Kolosser 2: 20, Kolosser 3: 4, Lehre des Neuen Testaments über die Taufe, Lohn der Gläubigen, Lukas 12: 9, Lukas 19: 11 - 27, Lukas 19: 17 + 19, Lukas 19: 24 – 26, Lukas 22: 31 – 32, Maleachi 3: 6, Markus 8: 38, Matthäus 10: 33, Märtyrertod des Apostels Paulus, mit Christus gestorben, mit Christus herrschen, Mitherrschaft größere Verantwortung, Neues Testament, Offenbarung 2: 26 – 27, Offenbarung 3: 21, Offenbarung 3: 8, Offenbarung 5: 10, Paulus, Predigt, Predigtnotizen, Predigtvorbereitung, Psalm 119: 90. Gottes Wesen ist Treue, Psalm 36: 5, Psalm 40: 10, Psalm 89, Psalm 89: 5, Psalm 89: 8, Psalm 92: 2, Römer 6: 1 - 11, Römer 6: 23, Römer 6: 8, Richterstuhl Christi, Riehen/Basel, Seelsorge, Sonntagsschule, Taufe, Testament des Paulus, Titus 1: 16, Treue Gottes ermutigt und motiviert Gläubige ebenfalls treu zu sein, Ungehorsam, Unglaube, unterschiedliche Grade der Mitherrschaft, unterschiedlichen Lohn für Gläubige, unwandelbare Treue Gottes, Verheißung der Auferstehung, Volk Israel, Welle von Christenverfolgungen, Wesen und Charakter Jesu Christi, Wort Gottes, zeitliche Einordnung des 2. Timotheusbriefes
|
Kommentar hinterlassen
Gott vor Augen haben – Anmerkungen zu Psalm 86, 1 ff.
Text als pdf downloaden: Klick! Für die Wortverkündigung am Sonntag dieser Woche wurde ein Vers aus dem 86. Psalm gewählt. Wie immer betrachten wir diesen Vers zum besseren Verständnis im Zusammenhang des gesamten Psalms: “Ein Gebet von David. Neige, … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Chronika 12: 33, 150 Psalmen, 17 Psalmen (Psalm 73 – Psalm 89) im 3. Buch der Psalmen, 2. Korinther 3: 18, 2. Mose 15: 11, 2. Mose 33: 13, 2. Mose 34: 6, 2. Mose 8: 10, 2. Mose 9: 14, 2. Petrus 3: 9, 3. Mose 19: 18, 5 Bücher der Psalmen Parallele zu den fünf Büchern Mose, 5 Bücher des Psalters, 5. Mose 17: 18, Anmerkungen zu Psalm 86: 1 ff., Apostel Paulus, Asaph, Ausgrabung des Palastes König Davids, Barmherzigkeit Gottes, Bewahrung vor der Gründe, Bitte um Bewahrung inmitten der Bedrängnis, Brief an die Philipper, Daniel 11: 32, Dankbarkeit über die Erlösung, Demut, die Güte Gottes, drei größere Abschnitte in Psalm 86, dunklen Psalmen, Etan, Feinde Gottes, Geduld Gottes, Gnade Gottes, Gott noch besser kennenlernen, Gott vor Augen, Gott vor Augen haben, Gottes Eingreifen, Hebräer 12: 1 - 3, Heman, Herz voller Dankbarkeit, Hiob 31: 1, Hoffnung und Glaube, König David, keine Ehrfurcht vor Gott, Kinder Korah, Langmut Gottes, Leben Davids, Lobpreisungen Gottes, Matthäus 5: 28 – 29, Matthäus 5: 44 – 48, neue Hoffnung, Philipper 3: 8 – 10, Psalm, Psalm 1, Psalm 106, Psalm 107, Psalm 147: 1 ff., Psalm 150, Psalm 17: 6, Psalm 25: 12 – 14, Psalm 25: 16 + 20, Psalm 27: 11, Psalm 28: 2, Psalm 31: 2; Psalm 35, Psalm 37: 14, Psalm 40: 17; Psalm 50: 15 + 23, Psalm 41, Psalm 42, Psalm 54: 5, Psalm 56: 13, Psalm 57: 1 – 2, Psalm 57: 9 – 10, Psalm 71: 19, Psalm 72, Psalm 72: 18, Psalm 73, Psalm 77: 13 - 14, Psalm 77: 2, Psalm 86: 1 – 7, Psalm 86: 14, Psalm 86: 14 – 17, Psalm 86: 8 – 13, Psalm 89, Psalm 89: 6, Psalm 90, Psalter, Römer 5: 10, Römer 5: 5, Römer 8: 29, Septuaginta, Stadt Davids/Jerusalem, Umgestaltung in das Bild Christi, unerschütterliche Zuversicht, Vertrauen, viele Zitate aus anderen alttestamentarischen Büchern, Zeitgenossen des König Davids, Zum Hintergrund: Das 3. Buch des Psalters
|
Kommentar hinterlassen
Schwierigkeiten durch Gottes Treue überwinden – Anmerkungen zu Psalm 126, 1 – 6
Text als pdf downloaden: Klick! Für die Wortverkündigung am Mittwoch dieser Woche wurde ein Vers aus dem 126. Psalm gewählt. Zum besseren Verständnis betrachten wir dieses Wort im Zusammenhang des gesamten Psalms: “Ein Stufenlied. Als der HERR die Gefangenen … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Israel/Judaica, Predigt, Prophetie
|
Verschlagwortet mit 1. Korinther 10: 11, 1. Korinther 3: 11-15, 150 Psalmen, 2. Korinther 5: 10, 5 Bücher innerhalb des Buches der Psalmen, Aus Israels Geschichte lernen, Auszug der Israeliten aus Ägypten, Ägyptischer Hallel, Überarbeitete Elberfelder Übersetzung Edition Hückeswagen, Befreiung Jerusalems von der assyrischen Belagerung während der Herrschaft Hiskias, Berufung des Gläubigen, Bibellese, Buch der Psalmen, das verödete Land israel, der abgebrochene Tempel in Jerusalem, die niedergerissenen mauern Jerusalems, Einheitsübersetzung, Elberfelder Bibel 1905/1985/2006, erfüllte biblische Prophetie, Esra 2: 1, Evangelien, Exodus, Galater 6: 9, Gebet, Genfer Neue Übersetzung, Gott steht zu Seinem Wort, Gottes Lohn für den Gläubigen, grundlegende Informationen zum Buch der Psalmen, grundsätzliche Hinweis zu Psalm 126: 1 – 6, Hallel-Psalmen, Halleluja-Psalmen, Herausforderungen für die nach Israel zurückgekehrten Menschen, Herder Bibel 2005, Jünger Jesu, Jeremia 22: 10, Jesaja 10: 22, Jesaja 36, Jesaja 37, Jesaja 43: 10- 21, Jesaja 44: 23, Jesaja 44: 24, Jesaja 44: 8, Jesaja 45: 20 - 25, Jesaja 45: 7, Jesaja 46: 9 - 13, Jesaja 48: 20, Jesaja 49: 8 – 13, Jesaja 51: 11, Jesaja 52: 7 – 10, Jesaja 54: 1, Jesaja 55: 10 – 12, Jesus Christus, König David, König Salomo, Lebensbeziehung zu Jesus Christus, Lobpreisungen, Lukas 20: 42; Apostelgeschichte 1: 20, Markus 14: 26 – 31, Matthäus 26: 30 – 35, Menge-Bibel, Mittagsland, Nehemia 7: 6, Passah-Hallel, Philipper 1: 6, Predigtnotizen, Preisungen, Propheten Jesaja, Psalm 1, Psalm 106, Psalm 107, Psalm 108, Psalm 110, Psalm 122, Psalm 124, Psalm 126, Psalm 126: 1, Psalm 126: 1 - 3, Psalm 126: 1 - 6, Psalm 126: 4, Psalm 126: 5 - 6, Psalm 126: 6, Psalm 127, Psalm 131, Psalm 133, Psalm 134, Psalm 138, Psalm 145, Psalm 146, Psalm 147: 1, Psalm 41, Psalm 42, Psalm 72, Psalm 73, Psalm 88, Psalm 89, Psalm 90, Psalmen 113 – 118, Römer 11: 29, Römer 14: 10, Rückkehr der Israeliten aus babylon, Südland israels, Schlachter-Übersetzung 1951/2000, Schriftgelehrter Esra, Schwierigkeiten durch Gottes Treue überwinden, Statthalter Nehemia, Verheißungen Gottes für den Gläubigen, Wadi, Wallfahrtspsalmen, Zürcher-Bibel, Zeitform Psalm 126: 1 in verschiedenen Bibelübersetzungen, Zusammenbruch des babylonischen Weltreiches
|
Kommentar hinterlassen