Blogstatistik
- 575.373 Seitenaufrufe
-
Schließe dich 73 anderen Abonnenten an
Folgen auf:
Top Beiträge & Seiten
Blogroll
- Afghanistan-Hilfe: Shelter.de
- Christlicher AIDS-Hilfsdienst
- Dr. David Rohl – New Chronology (Discussion Board)
- Dropbox
- E-Water Flashs & Mehr
- Exodus-Information
- Help for thinking Mormons
- iCommitToPray
- Institute for the Study of Interdisciplinary Sciences
- Pfandgeben.de
- Present Truth Publishers
- Real Messiah
- Scripture4all
- stempublishing
- Stolpersteine
- The Gap-Theory-Page
- The Tertullian Project
- Was die Schrift mir sagt
- Wheelmap – Rollstuhlgerechte Orte finden
- WordPress.com
Translation
- Albanian
- Arabic
- Bulgarian
- Catalan
- Chinese (Simplified)
- Chinese (Traditional)
- Croatian
- Czech
- Danish
- Dutch
- English
- Estonian
- Farsi via English
- Filipino
- Finnish/Suomi
- French
- Galician
- Greek
- Hebrew
- Hindi
- Hungarian
- Indonesian
- Italian
- Japanese
- Korean
- Lativian
- Lithuanian
- Maltese
- Norwegian
- Persian
- Polish
- Portuguese
- Romanian
- Russian
- Serbian
- Slovak
- Slovenian
- Spanish
- Swedish
- Thai
- Turkish
- Ukrainian
- Urdu
- Vietnamese
Mt. 18:20 Artikel herunterladen auf:
Leser zur Zeit:
Mitleser in aller Welt
Schlagwort-Archive: Priester
[Repost] Anbetung Gottes – Anmerkungen zu Psalm 95, 1 – 11
Text als pdf downloaden: Klick! Für die Wortverkündigung am Sonntag dieser Woche wurden Verse aus dem 95. Psalm gewählt. Zum besseren Verständnis betrachten wir diese Verse im Zusammenhang des Abschnitts, in dem sie vorkommen: “Kommt, lasst uns dem HERRN zujubeln, … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Korinther 10: 6, 14 Psalmen von namenlosen Liederdichtern, 150 Psalmen, 17 Psalmen (Psalm 90 – Psalm 106), 2. Mose 17: 1 – 7, 2. Mose 4: 22, 20 - 24, 4. Buch des Psalters, 4. Mose 20: 1 – 13, 40jährige Wüstenwanderung, 5. Mose 32: 6, Anbetung des Goldenen Kalbes, Anbetung Gottes, Anbetung und Ehre, Anmerkungen zu Psalm 95: 1 – 11, Apostelgeschichte 1: 20, Aufruf zur Umkehr zu Gott, ‘History of Illuminating technical” mit einem Zitat aus Psalm 95, ”Buch des Königs”, ”ψαλτήριον”, ”ψαλμός”, ”ψαλμοί”, ”Ketuvim”, ”psalmoi”, ”psalmos”, ”Tehillim”, ”Worte bzw. Lieder mit instrumentaler Begleitung”, das 4. Psalmbuch beginnt mit einem Psalm von Mose (Psalm 90) und es endet mit einem Psalm in dem es vorrangig um Mose geht (Psalm 106), das Buch der Psalmen enthält fünf große Abschnitte bzw. Bücher, das deutsche Wort ”Psalm”, das Erlösungswerk Jesu Christi, das ganze Buch bzw. die Gesamtheit der 150 Psalmen, das verheißene Ziel nicht erreicht, das Volk hätte das verheißene Land in wenigen Wochen erreichen können, das Volk Israel, de Wüstenwanderung, der Apostel Paulus, der ”längste Trauermarsch” der Weltgeschichte, der ”Schriften”, Der Brief an die Hebräer bezeichnet König David als Verfasser dieses Psalms, der Gott Israels ist der einzige und wirkliche Herrscher über dieses Universum, der Gott Israels ist der lebendige Schöpfer Himmels und der Erde, der Hintergrund des großen und umfangreichen biblischen Buches der Psalmen, der stellvertretende Sühnetod Jesu Christi am Kreuz von Golgatha, der Unglaube des Volkes Israel, der wahre und lebendige Gott, die Götzen der Heiden sind nur tote Gebilde von menschlicher Hand, die Gläubigen des gegenwärtigen Gnadenzeitalters können Gott ”im Geist und in der Wahrheit anbeten”, die Größe Gottes wird im Kontrast zu der Kraftlosigkeit der heidnischen Götzen offensichtlich, die griechische Übersetzung des Alten Testaments, die große Schar aus allen Nationen und Stämmen und Völkern und Sprachen, die Israeliten hatten die Wege Gottes nicht verstanden, die Kürze des menschlichen Lebens, die neue Geburt, die neutestamentarische Anwendung, die Preisungen/Lobpreisungen, die Septuaginta (LXX), die Zeichen und Wunder der Plagen und des geteilten Meeres, die zukünftige Herrschaft Gottes über diese Erde, ein Land das von ”Milch und Honig” fließt, ein Psalm von Moses (Psalm 90), eine ganz neue Beziehung zu Gott, eine ganze Generation starb in der Wüste, Epheser 2: 8 - 9, Galater 4: 6, Gemeinde/Kirche, Gott als der große Hirte Seines Volkes, Gott als der große König, Gott als Schöpfer des Volkes Israels, Gott als Schöpfer und König, Gott hatte Israel aus Ägypten erlöst und in das von Ihm verheißene Land gebracht, Gott hatte Israel geschaffen und daraus auch ein Volk gemacht, Gott ist für uns als Christen kein König, Gott wird in diesem Buch als König Israels angesprochen, Gottes schöpferische und alles erhaltende Kraft Psalm 95, grundlegende Informationen zum Buch der Psalmen, Hebräer 4: 7, Heil/Erlösung kann nur von Gott und dem von Ihm gesandten Erlöser kommen, Heiligen Schrift, Heiligtum Gottes, Hintergrundinformationen zum 4. Buch des Psalters, Hoherpriester, Jesaja 63: 16, Johannes 14: 6, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 4, Lobpreisungen, Lobpreisungen Gottes, Lukas 20: 42, M. Digby Wyatt, Massa und Meriba, Offenbarung 7: 9 – 11, Parallele zu den fünf Büchern Mose, Preisungen, Priester, Psalm 1 – Psalm 41, Psalm 107 – Psalm 150, Psalm 115: 4 - 8, Psalm 42 – Psalm 72, Psalm 73 – Psalm 89, Psalm 79: 13, Psalm 88, Psalm 90 – Psalm 106, Psalm 95: 1 - 11; Psalm 95: 6 - 7; Anbetung Gottes, Psalm 95: 1 – 11, Psalm 95: 3 – 5, Psalm 95: 6 – 7, Psalm 95: 8 – 11, psalterion, Römer 5: 1, Römer 8: 15, Ruhe vor ihren Feinden, Torah, Trübsalszeit, unser Begriff ”Psalter”, unser Leben als Christen, Versammlung, Warren Wiersbe, wie der Mensch dem die Hoffnung der Herrschaft Gottes verkündet wurde darauf reagieren soll, Wikimedia Commons, wir sind Gottes Kinder geworden und Er ist unser Vater, Wortverkündigung Verse aus dem 95. Psalm, Zeit des Alten Testaments, Zum Hintergrund: Das 4. Buch des Psalters, zwei Psalmen von König David (Psalm 101 & Psalm 103), Zweifel
|
Kommentar hinterlassen
Zeugen der Erlösung Gottes – Anmerkungen zu Jesaja 43, 8 – Jesaja 44, 20
Text als pdf downloaden: Klick! Das Bibelwort, das am Mittwoch dieser Woche betrachtet werden soll, wurde dem 43. Kapitel des Buches Jesaja entnommen (zum Hintergrund des Propheten Jesaja: Klick!). Zum besseren Verständnis betrachten wir diesen Vers im Zusammenhang des Sinnabschnittes, … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Israel/Judaica, Predigt, Prophetie
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 1: 7 - 9, 1. Johannes 1:7-9, 1. Korinther 10: 11, 1. Mose 12: 2 - 3, 1. Mose 21: 12, 1. Mose 22: 18, 1. Mose 35: 10 - 12, 1. Mose 49: 10, 1. Petrus 1: 18 - 19, 1. Petrus 2: 9, 1. Samuel 15: 21, 2. Chronika 36: 11 - 21, 2. Mose 3: 4, 2. Samuel 7: 12 - 16, 2. Thessalonicher 2: 10 – 11, 20; Jesaja 46: 3, 3. Mose 10: 3, 3. Mose 19: 2, 3. Mose 25: 1 - 8, 4. Mose 23: 19, 4. Mose 24: 17, 43. Kapitel des Buches Jesaja, 5. Mose 26: 5, 5. Mose 29: 4, 5. Mose 32: 15, 5. Mose 7: 7 - 8, 5.Mose 33: 5 + 26, 53.Kapitel des Buches Jesaja, 70jährige Gefangenschaft in Babel, 70jährige Ruhepause für das Land, : 27, Aleppo, alle Götzenanbeter werden beschämt werden, allein die biblischen Prophetien haben sich durch ihre Erfüllung als wahr erwiesen, Anmerkungen zu Jesaja 43: 8 – Jesaja 44: 20, Apostel Paulus, Apostelgeschichte 13: 22 - 23, Apostelgeschichte 1: 8, Apostelgeschichte 1: 9, Apostelgeschichte 2: 31, Assyrien, Aus Israels Geschichte lernen, aus Jesaja 43: 8 – Jesaja 44: 20 lernen, “Bibel im Test”, Babylon, babylonische Gefangenschaft, Befreiung von der sündigen Natur, Beispiele für erfüllte biblische Prophetie, Bibelwort, Botschaft der Hoffnung durch den Propheten Jesaja, Brennholz und Nahrung, Buch des Propheten Jesaja, Christen sind nicht das ”geistliche Israel”, Damaskus, daniel 10: 1, Daniel 1: 21, Daniel 6: 28, das Gericht das Er mit der Wegführung nach Babylon über sie gebracht hatte war nicht Sein letztes Wort, das stellvertretendes Leiden Jesu Christi, das Volk das Gott lobt, Das Volk Israel als Beweis der Existenz des lebendigen Gottes, das Volk Israel hat immer noch eine Zukunft in den Absichten Gottes, das Volk Israel sollte auch zum Zeugen Seiner machtvollen Erlösung werden, das Volk Israel sollte zum Zeugen Seiner Macht zukünftige Dinge verheißen und erfüllen zu können werden, der allein wahre und lebendige Gott und die toten Götzen, der Allwissende will ihrer Sünden nicht mehr gedenken, der Apostel Paulus, der Auszug aus Ägypten sollte nicht in Vergessenheit geraten, der Auszug aus Ägypten stellt nur ein Beispiel von Gottes Allmacht dar und er war keine Schablone für spätere Errettungen aus Feindeshand, der Beweis der Einzigartigkeit des uns in der Bibel vorgestellten Gottes ist Seine Fähigkeit das Zukünftige zu verheißen und das von Ihm Verheißene eintreffen zu lassen, der Blick in einen Gerichtssaal, der Erlöser Israels würde das Gericht über Babylon bringen und zwar um Seines Volkes willen, der ewig Seiende, der Gnade Gottes in Jesus Christus ganz vertrauen, Der Heilige Geist, der moderne Mensch arbeitet viele Stunden und setzt immense Kraft ein um möglichst viel Geld zu verdienen und damit erschaffene Dinge zu kaufen, der Name “Jacob” bedeutet der ”Fersenhalter” / ”Betrüger”, der Name “Jeshurun” bedeutet ”der Aufrechte”, der prophet Jeremia, der Prophet Jesaja, der Prozess der Götzenherstellung, der wahre Gott unterscheidet sich von den Götzen der Nationen durch erfüllte Prophetie, der wiederaufgebaute Turm in Babylon/Irak, die 70 Jahre andauernde Gefangenschaft Israels in Babylon, die Abstammung Jesu Christi aus dem Haus Davids, die Abstammung Jesu Christi aus dem Stamm Juda, die Auferstehung Jesu Christi, die Ausgießung des Geistes Gottes würde dieselbe Wirkung für das Volk haben wie die frischen Wasser in der Wüste, die überschwängliche Größe Seiner Gnade Jesaja 43, die Babylonier würden aus ihrem eigenen Land fliehen müssen, die Berufung des Volkes Israel, die buchstäbliche Befreiung der Israeliten aus Babylon, die eindeutige apostolischen Belehrung in Römer 9 – 11, die Einzigartigkeit Gottes hätten die Israeliten schon seit Jahrhunderten der Welt verkündigen sollen, die Erwählung und die Berufung eines Christen, die göttlichen Vorhersage über die Zerstörung Jerusalems, die göttlichen Vorhersagen über die Wiederherstellung Israels als Staat erleben wir seit mai 1948, die Götzen der Nationen sind nichts, die Götzenanbeter sind blinde Narren, die Geburt des Erlösers durch eine Jungfrau, die geistliche Befreiung von der Sünde, die Geschichte Israels vor dem Babylonischen Exil, die Gnade die Gott Seinem Volk Israel zuteil werden lässt, die Gnade Gottes ist kein Freibrief zum Sündigen, die gute Botschaft Gottes an Sein Volk Israel, die Himmelfahrt Jesu Christi, die Idee einen Götzen herzustellen ist lächerlich, die Kinder des Volkes Israel werden wie die Weidenbäume an Wasserbächen sein, die Leichtgläubigen, die Nutzlosigkeit eines Götzen, die Priester hatten Sein Heiligtum verunreinigt, die prophetisch angekündigte Befreiung aus der Babylonischen Gefangenschaft, die reiche Vegetation die eine Flussoase kennzeichnet, die Sünde des Volkes Israel war die Wurzel aller ihrer gegenwärtigen Probleme, die Sünde hat keine Macht dem Gläubigen die Gotteskindschaft zu rauben, die Sünde Israels reichte bis zum Stammvater Jakob zurück, die Sünde Israels reichte weit zurück bis zu den Vorfahren, die Sünde verunreinigte die Priester, die Sinnlosigkeit der Götzenanbetung, die Tiere des Feldes, die Vergebung der Sünden wird im Neuen Testament als etwas Auslöschung der Sünden beschrieben, die Versammlung (= Gemeinde/Kirche) hat eine himmlische Berufung, die Versammlung (= Gemeinde/Kirche) hat Israel als irdisches Volk Gottes niemals abgelöst oder ersetzt, die Zeit der Ächtung und der Schmähungen wird vorbei sein, diese Prophetie erfüllte sich ab 539 v. Chr. Jesaja 43, Du bist mein Knecht!, durch Sünde im Leben des Christen wird die Beziehung zu Gott beeinträchtigt, ein göttliches Beweismittel, ein Götze im Bildnis des Menschen, ein Götze ist ein totes Stück Holz, ein Götze ist ein totes Stück Metall, ein Götze ist ein totes Stück Stein, ein immer wiederkehrendes Thema im Buch des Propheten Jesaja, ein in Sünde gefallenes und geistlich blindes Volk, eine moderne Form des Götzendienstes, einer geistlichen Verblendung geht immer die Ablehnung der Offenbarung Gottes voraus, Epheser 1: 3 – 6, Epheser 2: 8 - 10, Er allein war (und ist!) der einzige Erretter, Er allein war (und ist!) Gott von Ewigkeit, Ersatztheologie, Erwählung und Berufung Israels, es ist die Berufung Israels der Diener (”Knecht”) Gottes bzw. Jahwes zu sein, Esra 1: 1 - 8, Esra 3: 7, Esra 4: 3 - 5, Esra 5: 13 - 17, Esra 6: 13 - 14, Esra der Schriftgelehrte, etwas ”Überraschendes”, etwas ”Unerwartetes”, etwas ”Unvorhergesehenes”, Euphrat, Freude und Dankbarkeit über den Auszug aus Ägypten, Galater 3: 16, göttliche Vorhersagen über das erste Kommen Jesu, göttliche Vorhersagen über die Geburt Jesu Christi in Bethlehem, Götzen Babylons, Götzenanbeter brauchen die Befreiung Gottes, Götzenanbeter brauchen die Erleuchtung Gottes, Götzenanbeter haben keine Erkenntnis und Einsicht, Götzenanbeter sind verblendet, Götzenanbetung kann niemals das Herz des Menschen befriedigen oder seine Seele erretten, Götzenbilder können nicht helfen, Götzendienst in Israel, Gedanken zum Hintergrund von Jesaja 43: 8 – Jesaja 44: 20, gefangenschaft der Israeliten in Ägypten, Gefangenschaft der Israeliten in Babylon, Gemeinde, Gericht Gottes in Form der Gefangenschaft in Babylon, Gnade fürhrt zur Buße, Gott gab das ganze Volk dem Bann hin, Gott hat auch uns Christen berufen Seine Zeugen zu sein, Gott hat für unsere Erlösung Seinen einzigen Sohn hingegeben, Gott hat Israel nicht verworfen, Gott hatte die Priester entweiht, Gott hatte Seine Weihe von den Priestern genommen, Gott musste nun für sich selbst Zeugnis ablegen, Gott ruft in diesem Verfahren die Israeliten als Seine Zeugen auf, Gott sah in Jakob das was Israel bisher gekennzeichnet hatte, Gott schloss mit Israel einen Bund am Sinai, Gott steht zu Seinem Wort, Gott steht zu Seinem Wort und zwar in jeder Beziehung, Gott verheißt Wasser in der Wüste, Gott vollendet das gute Werk das Er begonnen hat, Gott würde dazu die Medo-Perser benutzen, Gott wird Seine Verheißungen und Seinen Bund Israel gegenüber erfüllen, Gott wird Seinen Plan mit Israel nach der Entrückung der Versammlung aufnehmen und vollenden, Gott wollte die Sünden Seines Volkes das Opfer des Messias austilgen, Gott wollte durch Seinen Knecht - den Messias - mit den Sünden Seines Volkes handeln, Gott wollte Israel auch materiell segnen, Gott wollte Israel seine Sünden nie mehr vorhalten, Gott wollte nun etwas völlig Neues für Israel tun, Gott wollte sich durch Israel verherrlichen und dem Volk Seine Gnade erweisen, Gottes Absicht in den Gerichten, Gottes Gaben und Berufungen, Gottes Souveränität und Allmacht gegenüber Seinem Volk Israel, Gotteskindschaft, Hebräer 10: 14, Hebräer 3; 1, Hebräer 7: 14, herrschaft der Naboniden, Hesekiel 34: 12, Hesekiel 36: 1 ff., Hesekiel 36: 26 – 27, Hesekiel 37: 1 ff., Hesekiel 37: 7 – 10, Hintergründe der babylonischen Gefangenschaft Israels, Hintergrund des Propheten Jesaja, Hosea 12: 2 – 4, Hosea 6: 2, hunderte von erfüllten biblischen Prophezeiungen belegen die Glaubwürdigkeit der Heiligen Schrift, hunderte von erfüllten biblischen Verheißungen sind ein nicht zu leugnender Beweis für den allein wahren Gott Jahwe, in Gemeinschaft mit ihrem Gott heilig leben und diese Gemeinschaft mit Ihm genießen, Irrlehrer, Israel als der Zeuge der Erlösung und Gnade Jahwes, Israel als Volk Gottes hat eine irdische Berufung, Israel als Zeuge Gottes in der Welt, Israel hatte Jahwe mit seinen Sünden das Herz schwer gemacht, Israel soll dauerhaft unter Jahwes guter Königsherrschaft leben, Israel sollte der lebendige Beweis (= Zeuge) dafür sein dass Jahwe der allein wahre und lebendige Gott ist, Israel sollte durch Gottes Eingreifen und Gnade ein “Jeshurun” werden Jesaja 44, Israel sollte mit Aufmerksamkeit auf Jahwes Reden achten, Israel sollte seine Zuflucht zu Gott seinem Felsen nehmen, Israel sollte sich nicht fürchten, Israel war nur Jahwe gegenüber zur Treue verpflichtet, Israel war wie das heidnische Volk der Kanaaniter geworden, Israels Lobpreis war keine von Herzen kommende dankbare Anbetung Gottes, Israels Lobpreis war reine Tradition, Israels Wegführung nach babylon und ihre Hintergründe, Jahwe allein bestimmt die Zukunft und Er allein kann erretten, Jahwe hatte Israel aus dem Sklavenhaus Ägypten befreit, Jahwe hatte Israel den Weg durch das Meer geebnet und die Heere Ägyptens in demselben umkommen lassen, Jahwe hatte Israel nicht mit Seinen Geboten belastet, Jahwe hatte Israel zum Lobpreis Seiner Größe erschaffen, Jahwe ist der Erlöser Israels, Jahwe ist der Heilige Israels, Jahwe ist der König Israels, Jahwe ist der Schöpfer Israels, Jahwe ist einzigartig, Jahwe war der Erlöser aus der Babylonischen Gefangenschaft, Jahwe wollte der Helfer Seines Volkes sein, Jahwe wollte für Israel ”ein Neues” schaffen, Jahwe wollte Israel nie mehr für die vergangenen Sünden strafen, Jahwe wollte Sein Volk zurück in das verheißene Land bringen, Jahwes besondere Beziehung zu Israel, Jeremia, Jeremia 16: 1 - 13;, Jeremia 16: 14 - 21, Jeremia 16: 14 – 15, Jeremia 17: 8, Jeremia 23: 5, Jeremia 23: 7 - 8, Jeremia 31: 34, Jeremia 5: 21, Jeremia 7: 5 – 10, Jesaja, Jesaja 1 – Jesaja 39, Jesaja 1: 11 -14, Jesaja 1: 9 – 10, Jesaja 28: 7, Jesaja 29: 10, Jesaja 29: 14, Jesaja 32: 15, Jesaja 32: 3 - 4, Jesaja 35: 5 - 6, Jesaja 35: 6 – 7, Jesaja 35:6 – 7, Jesaja 40 – Jesaja 55, Jesaja 40: 18, Jesaja 40: 18 – 20, Jesaja 40: 28 – 31, Jesaja 41: 10 – 14, Jesaja 41: 14, Jesaja 41: 21 – 29, Jesaja 41:18, Jesaja 42: 10, Jesaja 42: 18 – 25, Jesaja 43, Jesaja 43: 1, jesaja 43: 10, Jesaja 43: 14 – 21, Jesaja 43: 18, Jesaja 43: 19 – 20, Jesaja 43: 21, Jesaja 43: 22, Jesaja 43: 22 – 28, Jesaja 43: 23 – 24, Jesaja 43: 25, Jesaja 43: 27, Jesaja 43: 28, Jesaja 43: 3, Jesaja 43: 7 + 10, Jesaja 43: 8, Jesaja 43: 8 - Jesaja 44: 20, Jesaja 43: 8 – 13, Jesaja 43: 8 – Jesaja 44: 22, Jesaja 44, Jesaja 44: 1, Jesaja 44: 1 – 5, Jesaja 44: 10, Jesaja 44: 11, Jesaja 44: 12, Jesaja 44: 12 – 20, Jesaja 44: 13, Jesaja 44: 14, Jesaja 44: 15 – 16, Jesaja 44: 17, Jesaja 44: 18 – 19, Jesaja 44: 2, Jesaja 44: 20, Jesaja 44: 21 - 22, Jesaja 44: 22, Jesaja 44: 28, Jesaja 44: 4, Jesaja 44: 5, Jesaja 44: 6, Jesaja 44: 6 – 8, Jesaja 44: 7, Jesaja 44: 8, Jesaja 44: 9 - 20, Jesaja 44: 9 – 11, Jesaja 45, Jesaja 45: 1 + 13, Jesaja 45: 20 - 25, Jesaja 46: 9 - 13, Jesaja 53: 10 ff., Jesaja 53: 12, Jesaja 56 – Jesaja 66, Jesaja 6: 9 – 10, Jesaja 7: 14, Jesaja 9: 15, Jesus Christus als Nachkomme Abrahams, Jesus Christus als Nachkomme Isaaks, Jesus Christus als Nachkomme Jakobs, Jim Gordon, Joel 2: 28 - 29, Johannes 10: 10, Johannes 11: 43 – 44 + 47, Johannes 16: 8, Johannes 19: 23 - 24, Johannes 19: 28 - 29, Johannes 20: 25, Johannes 5: 5 - 9, Johannes 7: 42, Johannes 9: 6 - 11, Josh McDowell, Josua 6: 17, König Israels und sein Erlöser, König Kyros II. Perserkönig Kyros, König Nebukadnezar, Kirche, Kommt und lasst uns Christus ehren, Kyros-Zylinder, lange Wüstenphasen, lernen aus der Geschichte Israels, Lob Gottes, Lukas 18: 38 - 39, Lukas 1: 26 - 35, Lukas 1: 33, Lukas 21: 20, Lukas 23: 33, Lukas 24: 46, Lukas 2: 4 - 7, Lukas 3: 23 + 31, Lukas 3: 23 + 33, Lukas 3: 23 + 34, Markus 10: 47 – 48 ff., Markus 15: 27 - 28, Markus 16: 6, Markus 7: 33 - 35, Matthäus 11: 4 – 6, Matthäus 15: 22 f., Matthäus 1: 1, Matthäus 1: 18 – 19 + 25, Matthäus 1: 2, Matthäus 1:1, Matthäus 24: 15, Matthäus 27: 34, Matthäus 27: 38, Matthäus 27: 46, Matthäus 28: 19 – 20, Matthäus 28: 6, Matthäus 2: 1, Matthäus 2: 4 – 8, Matthäus 9, Matthäus 9: 32 – 33, Matthäus 9: 35, Micha 5: 1, Micha 7: 18 – 19, mindestens 80 % der biblischen Prophetien sind bereits eingetroffen/wurden erfüllt, mit heiligen Dingen befasst, Nebukadnezar, nicht mit ”Silber oder Gold” sondern ‘mit dem kostbaren Blut des Lammes Gottes erkauft, nichts kann uns von der Liebe Gottes trennen, niemand bezeugt die Kraft der Götzen der Nationen, nur Gott kann einen Menschen erschaffen, Oasis Timimoun, Offenbarung 7: 9 – 11, Opfer, Paulus, persönliche Heiligkeit der Priester Israels, Philipper 1: 6, Predigt zu Jesaja 44, Priester, Prophetien für die die Zeit der Wiederherstellung Israels nach der Babylonischen Gefangenschaft und weit darüber hinaus, prophetisch angekündigte Freilassung der Israeliten durch Kyros, Psalm 118: 17, Psalm 132: 11, Psalm 16: 10, Psalm 1: 3, Psalm 22: 17, Psalm 22: 19, Psalm 22: 2, Psalm 30: 4, Psalm 41: 11, Psalm 68: 19, Psalm 69: 22, Psalm 87: 4 – 6, Römer 11: 29, Römer 1: 18 – 23, Römer 1: 18 – 24, Römer 1: 23, Römer 2: 4b, Römer 6: 6, Römer 6:6, Römer 8: 1 - 3, Römer 8: 31 – 39, Römer 8:1 – 3, Römer 9 – 11, Rückkehr der Israeliten unter Esra, Reinigung von den Sünden, Replacementtheology, Sabbathjahr, Sacharja 2: 5, Sacharja 8: 23, Sünde, Sünde vor Gott bereuen und bekennen, Schmied, Selbst die Leiter des Volkes – Könige – Priester - Schriftgelehrte – hatten beständig gegen Gott gesündigt, Selbstgericht, Sich zum Herrn kehren, So wie Gott das Volk Israel dazu berufen hat Seinen Ruhm zu verkündigen so hat Gott auch uns Christen berufen Ihn zu preisen, Substitutionstheologie, Tadmor, teure Autos, teure Kleidung, teure Kommunikationsmittel, teure Unterhaltungselektronik, teurer Schmuck, Umkehr zu Gott, Ungerechtigkeiten und Sünden, Unterscheidung Israel und die Versammlung, Vergebung der Sünden, Vergebung unserer Sünden, Verheißung der zukünftigen Ausgießung Seines Geistes auf die Nachkommen des Volkes Israel, Verheißungen die Jesaja im Auftrag Gottes den gefangenen Israeliten in Babylon mitteilt, verlorene Hoffnung, viele Verheißungen Gottes aus dem Buch des Propheten Jesaja liegen heute zum größten Teil noch in der Zukunft, viele Verheißungen Gottes im Buch des Propheten Jesaja werden sich erfüllen wenn Gott Seinen Plan mit Israel wieder aufnimmt, vielfältige göttliche Vorhersagen über den Dienst Christi, vom Gesetz vorgeschriebene Opfer, von den heidnischen Göttern der Nationen wat keiner war in der Lage zukünftige Dinge zu verheißen und sie eintreffen zu lassen, Wahrsager, was Gott ankündigt wird eintreffen, wer Götter herstellt macht sich doch damit zum Herrn und Schöpfer dieser Götter, wie kann ein Mensch einen Gott erschaffen?, Wiederaufbau des Tempels in Jerusalem, Wiederaufnahme des Gottesdienstes im Tempel in Jerusalem, Zeugen der Erlösung Gottes, Zimmermann, zu Gott umkehren, zum Preise der Herrlichkeit seiner Gnade
|
Kommentar hinterlassen
Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter – Anmerkungen zu Lukas 10, 30 – 37
Text als pdf downloaden: Klick! Der Wortverkündigung am Sonntag dieser Woche liegen Verse aus dem 10. Kapitel des Lukasevangeliums (zum Hintergrund des Lukasevangeliums siehe: Klick! und Klick!) zugrunde. Wie immer betrachten wir diese Verse in ihrem Kontext: “Jesus erwiderte und … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 3: 17 – 18, 10. Kapitel des Lukasevangeliums, 2. Chronika 28: 8 – 15, 2. Könige 17: 24 ff., 2. Korinther 5: 17, 28 Kilometer lange Wegstrecke von Jerusalem nach Jericho, 3. Mose 19: 18, 3. Mose 21: 1 – 24, 4. Mose 19: 11, 722 v. Chr., Anmerkungen zu Lukas 10: 30 – 37, Assistenten der Priester im Tempeldienst, Assyrer, Öl, Barmherzigkeit, Barmherzigkeit des Samariters, Berg Garizim, Beziehungen, das ”Vaterunser” (”Unser Vater”), das göttliche Gebot der Nächstenliebe, das Gleichnis vom barmherzigen Samariter, das Gleichnis von dem bittenden Freund, dem Beispiel des Samariters folgen, Deportation zahlreiche Israeliten nach Assyrien, Der große Zusammenhang von Lukas 10: 25 – Lukas 11: 13, der Priester wechselt ”die Straßenseite”, der Samariter, die Beziehung der Jünger Jesu zu ihren Nächsten, die Beziehung des Gläubigen zu Gott dem himmlischen Vater, die Beziehung des Jüngers bzw. Gläubigen zu seinem Herrn, ein Levit, Eroberung des Nordreiches Israel, Evangelist Lukas, fleischliche Natur, Galater 2: 20, geistlich-theoretisches Wissen, geistliches Zentrum der Anbetung Gottes, Gott, großzügiges Opfer für den Nächsten, Hauptstadt Samaria, Haus von Martha und Maria, Herberge, Herkunft, Herzlosigkeit des Priesters und des Leviten, Hintergrund des Lukasevangeliums, Jakobus 2: 15 - 16, Jerusalem, Jesus Christus, Kleidung als wertvoller Besitz, Lukas 10: 25 – 37, Lukas 10: 30, Lukas 10: 30 – 37, Lukas 10: 31, Lukas 10: 32, Lukas 10: 33 – 35, Lukas 10: 36, Lukas 10: 37, Lukas 10: 38 - 42, Lukas 11: 1 – 13, Lukas 9: 51 – 53, Mischreligion, Mischvolk der Samaritaner, Mitgefühl, Mitmenschen, Priester, Priesterdienst, Prophet Oded, Raubüberfälle, Römer 5: 5, Religion, rituelle Praxis der Anbetung, samaritischer Tempel mit eigenem Tempelkult, Schriftgelehrter, soziale Stellung, Tempel, unser Nächster, Verhältnis zwischen Juden und Samaritern, Vermischten sich mit den assyrischen Einwanderern, Wein, Wortverkündigung, zwei Denare
|
Kommentar hinterlassen
Anbetung Gottes – Anmerkungen zu Psalm 95, 1 – 11
Text als pdf downloaden: Klick! Für die Wortverkündigung am Donnerstag dieser Woche wurden Verse aus dem 95. Psalm gewählt. Zum besseren Verständnis betrachten wir diese Verse im Zusammenhang des Abschnitts, in dem sie vorkommen: “Kommt, lasst uns dem HERRN zujubeln, … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Korinther 10: 6, 14 Psalmen von namenlosen Liederdichtern, 150 Psalmen, 17 Psalmen (Psalm 90 – Psalm 106), 2. Mose 17: 1 – 7, 2. Mose 4: 22, 20 - 24, 4. Buch des Psalters, 4. Mose 20: 1 – 13, 40jährige Wüstenwanderung, 5. Mose 32: 6, Anbetung des Goldenen Kalbes, Anbetung Gottes, Anbetung und Ehre, Anmerkungen zu Psalm 95: 1 – 11, Apostelgeschichte 1: 20, Aufruf zur Umkehr zu Gott, ‘History of Illuminating technical” mit einem Zitat aus Psalm 95, ”Buch des Königs”, ”ψαλτήριον”, ”ψαλμός”, ”ψαλμοί”, ”Ketuvim”, ”psalmoi”, ”psalmos”, ”Tehillim”, ”Worte bzw. Lieder mit instrumentaler Begleitung”, das 4. Psalmbuch beginnt mit einem Psalm von Mose (Psalm 90) und es endet mit einem Psalm in dem es vorrangig um Mose geht (Psalm 106), das Buch der Psalmen enthält fünf große Abschnitte bzw. Bücher, das deutsche Wort ”Psalm”, das Erlösungswerk Jesu Christi, das ganze Buch bzw. die Gesamtheit der 150 Psalmen, das verheißene Ziel nicht erreicht, das Volk hätte das verheißene Land in wenigen Wochen erreichen können, das Volk Israel, de Wüstenwanderung, der Apostel Paulus, der ”längste Trauermarsch” der Weltgeschichte, der ”Schriften”, Der Brief an die Hebräer bezeichnet König David als Verfasser dieses Psalms, der Gott Israels ist der einzige und wirkliche Herrscher über dieses Universum, der Gott Israels ist der lebendige Schöpfer Himmels und der Erde, der Hintergrund des großen und umfangreichen biblischen Buches der Psalmen, der stellvertretende Sühnetod Jesu Christi am Kreuz von Golgatha, der Unglaube des Volkes Israel, der wahre und lebendige Gott, die Götzen der Heiden sind nur tote Gebilde von menschlicher Hand, die Gläubigen des gegenwärtigen Gnadenzeitalters können Gott ”im Geist und in der Wahrheit anbeten”, die Größe Gottes wird im Kontrast zu der Kraftlosigkeit der heidnischen Götzen offensichtlich, die griechische Übersetzung des Alten Testaments, die große Schar aus allen Nationen und Stämmen und Völkern und Sprachen, die Israeliten hatten die Wege Gottes nicht verstanden, die Kürze des menschlichen Lebens, die neue Geburt, die neutestamentarische Anwendung, die Preisungen/Lobpreisungen, die Septuaginta (LXX), die Zeichen und Wunder der Plagen und des geteilten Meeres, die zukünftige Herrschaft Gottes über diese Erde, ein Land das von ”Milch und Honig” fließt, ein Psalm von Moses (Psalm 90), eine ganz neue Beziehung zu Gott, eine ganze Generation starb in der Wüste, Epheser 2: 8 - 9, Galater 4: 6, Gemeinde/Kirche, Gott als der große Hirte Seines Volkes, Gott als der große König, Gott als Schöpfer des Volkes Israels, Gott als Schöpfer und König, Gott hatte Israel aus Ägypten erlöst und in das von Ihm verheißene Land gebracht, Gott hatte Israel geschaffen und daraus auch ein Volk gemacht, Gott ist für uns als Christen kein König, Gott wird in diesem Buch als König Israels angesprochen, Gottes schöpferische und alles erhaltende Kraft Psalm 95, grundlegende Informationen zum Buch der Psalmen, Hebräer 4: 7, Heil/Erlösung kann nur von Gott und dem von Ihm gesandten Erlöser kommen, Heiligen Schrift, Heiligtum Gottes, Hintergrundinformationen zum 4. Buch des Psalters, Hoherpriester, Jesaja 63: 16, Johannes 14: 6, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 4, Lobpreisungen, Lobpreisungen Gottes, Lukas 20: 42, M. Digby Wyatt, Massa und Meriba, Offenbarung 7: 9 – 11, Parallele zu den fünf Büchern Mose, Preisungen, Priester, Psalm 1 – Psalm 41, Psalm 107 – Psalm 150, Psalm 115: 4 - 8, Psalm 42 – Psalm 72, Psalm 73 – Psalm 89, Psalm 79: 13, Psalm 88, Psalm 90 – Psalm 106, Psalm 95: 1 - 11; Psalm 95: 6 - 7; Anbetung Gottes, Psalm 95: 1 – 11, Psalm 95: 3 – 5, Psalm 95: 6 – 7, Psalm 95: 8 – 11, psalterion, Römer 5: 1, Römer 8: 15, Ruhe vor ihren Feinden, Torah, Trübsalszeit, unser Begriff ”Psalter”, unser Leben als Christen, Versammlung, Warren Wiersbe, wie der Mensch dem die Hoffnung der Herrschaft Gottes verkündet wurde darauf reagieren soll, Wikimedia Commons, wir sind Gottes Kinder geworden und Er ist unser Vater, Wortverkündigung Verse aus dem 95. Psalm, Zeit des Alten Testaments, Zum Hintergrund: Das 4. Buch des Psalters, zwei Psalmen von König David (Psalm 101 & Psalm 103), Zweifel
|
Kommentar hinterlassen
BAB am 04.08.2014
Bemerkenswertes aus der Blogosphäre … und von anderswo her: * In einem ausführlichen Artikel mit dem Titel “Über Gaza berichten – Gegen die Bilder ist unser Text machtlos“, der am Wochenende in der Frankfurter Sonntagszeitung erschien, beschreibt Richard C. Schneider … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter BAB - Bemerkenswertes aus der Blogosphäre, Christenverfolgung, Israel/Judaica, TV/Funk-Empfehlungen, Video
|
Verschlagwortet mit 1. Petrus 2, 1. Thessalonicher 2: 3 - 4, 2. Korinther 6: 19, Altes Testament, alttestamentarischen Opfer- und Priesterdienst in einem zukünftigen Tempel, Anbtichrist, Apostel Paulus, Apostel petrus, Apostelgeschichte, Apostelgeschichte 17: 24, BAB, Bauplan für die Ratskammer des Sanhedrin in einem zukünftigen Tempel, Baupläne für den ratssaal des Sanhedrin in einem zukünftigen Tempel, Bemerkenswertes aus der Blogosphäre und von anderswo her, Besucher-Zetrum des Tempel-Instituts in Jerusalem, Bibel, Bibelstudium, Brustschild des Hohenpriesters, Christen, Christentum, Christenverfolgung, christliche Gemeinschaft, christliches Zeugnis, das Gewand des Hohenpriesters inklusive des mit Edelsteinen besetzten Brustschildes, Davids Harfe, Der dritte Tempel in Jerusalem, Der dritte Tempel von Jerusalem, der gravierten Schulterstücke, Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Hintergrund, Evangelisation, Gaza-Konflikt, geistlicher Tempel, Gemeinde, Gewand des Hohenpriesters, Glaube, Glimpses/Impulse, Gott, Harfen, Heilige Schrift, Heiliger Geist, Hoherpriester, Irak, ISIS, Islamistischer Terror, Israel, Israel/Judaica, Jerusalemer Tempel-Institut, Jesus Christus, Judentum, Jugendstunde, Kinnor David, Kirche, Kirche/Gemeinde, Krone des Hohenpriesters, Kupfergefäße für die rituelle Reinigung, lebendige Steine, Leib Christi, Leier, Leiern, Leviten, menschenrechte, Mossul, Neues Testament, Opferdienst, Opfergefäße, Priester, Priesterdienst, Priestergewänder, Prophetie, Rekonstruktion des Inventars des Tempels, Religiöse und ethnische Säuberung im Irak, Religionsfreiheit, Richard C. Schneider, Schaubrottisch, Schofarhorn, Schulterstücke des Hohenpriesters, siebenarmigen Leuchter für das Allerheiligste, siebenarmiger Leuchter, Silbertrimpeten, Silbertrompeten, Sonntagsschule, Tempel, Tempel des Heiligen Geistes, Tempel in Jerusalem, Tempelinstitut, The Children are ready, Tischa beAv, TV/Funk-Empfehlungen, Unterscheidung, Urim und Thumin, Verführung, Versammlung, Vertreibung der Christen aus dem Irak, Vertreibung der Christen aus Mossul, Video abgelegt und mit Altes Testament, Wort Gottes, Wortverkündigung, zukünftiger Tempel
|
Kommentar hinterlassen
Anmerkungen zu Lukas 8, 40 – 48
Text als pdf downloaden: Klick! Das Bibelwort für den morgigen Sonntag stammt aus dem Lukasevangelium (zum Hintergrund des Lukasevangeliums siehe: Klick! und Klick!) und zwar aus dem 8. Kapitel: “Als Jesus zurückkam, nahm ihn das Volk auf; denn sie warteten … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Mose 3: 9, 1. Thessalonicher 5: 14 - 15, 2. Mose 14: 1ff., 3. Mose 15: 19 - 25, 3. Mose 15: 25, 3. Mose 15: 31, Aberglaube, Apostel petrus, Apostelgeschichte 10: 38, Apostelgeschichte 15: 8, Berührung des Glaubens, dauerhafte Heilung, Den Herrn berühren, der segen des Sohnes Gottes, die Auferweckung der Tochter des Jairus, die Heilung der blutflüssigen Frau, die Heilung des besessenen Geraseners, die Stillung des Sturms, Epheser 2: 8, Es ist Kraft von mir ausgegangen, Gleichnis vom Sämann, Gleichnis von dem Licht auf dem Leuchter, Hauptmann Kornelius, Heilung der blutflüssigen Frau, Heilung des Aussätzigen, Hintergrund des Lukasevangeliums, Jesaja 51: 9 - 10, Jesus Christus, Leben aus Glauben, Leben in Gesetzlichkeit, Lukas 4: 32, Lukas 6: 12 - 49, Lukas 6: 19, Lukas 7: 1 ff, Lukas 7: 12 - 15, Lukas 7: 36 - 50, Lukas 8: 1 - 21, Lukas 8: 1 - 3, Lukas 8: 16 - 18, Lukas 8: 19 - 21, Lukas 8: 22 - 25, Lukas 8: 22 - 56, Lukas 8: 26 - 39, Lukas 8: 40 - 42, Lukas 8: 40 - 48, Lukas 8: 43 - 55, Lukas 8: 45, Lukas 8: 45 - 46, Lukas 8: 47, Lukas 8: 47 - 48, Lukas 8: 49 - 56, Markus 1: 22, Markus 1: 40 - 45, Markus 5: 24 - 34, Markus 5: 27 -28, Markus 5: 29, Markus 5: 34, Matkus 5: 26, Offenbarung der Gottheit Jesu, okkulte Reliquiengläubigkeit, Pharisäer, Priester, Psalm 106: 8 - 9, Psalm 107: 23 - 30, Psalm 50: 15, Psalm 89: 8 - 9, Psalm 93: 3 - 4, Römer 3: 20 - 28, Römer 5: 1 - 2, rituelle Unreinheit nach dem jüdischen Gesetz, Saum des Gewandes Jesu, Sohn Gottes, Sprüche 13: 12a, Unreinheit nach dem jüdischen Gesetz, Vorbild des Glaubens, Zutritt zu Gott und zu den Segnungen Gottes
|
Kommentar hinterlassen
[Repost] Anmerkungen zu Matthäus 27, 51 – 54
Text als PDF zum downloaden Ein Evangeliumstext, der in engem Zusammenhang mit der Kreuzigung und Auferstehung Jesu Christi steht, hat schon bei vielen Bibellesern für Verwunderung und Fragen gesorgt: „Und siehe, der Vorhang im Tempel riß entzwei von oben bis … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Dispensationalismus, Glimpses/Impulse
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 2: 1, 1. Könige 8: 12, 1. Korinther 12: 13, 1. Korinther 15: 20, 1. Korinther 15: 35 - 37, 1. Korinther 15: 51, 1. Korinther 15: 58, 1. Korinther 1: 2, 1. Korinther 4: 1, 1. Mose 2: 4, 1. Mose 3, 1. Mose 3: 24, 1. Mose 5: 1, 1. Mose 6: 9, 1. Petrus 2: 5, 1. Petrus 2: 9, 1. Petrus 3: 18, 1. Thessalonicher 4: 16, 1. Timotheus 2: 5, 1. Timotheus 3: 16, 1. Timotheus 3: 9, 1. Timotheus 5: 10, 2. KIorinther 9: 1, 2. Korinther 6: 18, 2. Korinther 8: 4, 2. Korinther 9: 1, 2. Korinther 9: 12, 2. Mose 20: 18, 2. Mose 26: 31, 2. Thessalonicher 2: 6 - 7, 3. Mose 10: 1 - 3, 3. Mose 16: 1 - 2, 3. Mose 16: 1 - 30, 3. Mose 23, 3. Mose 23: 9 - 11, 30 Silberlinge, Abba, Abend-Brandopfer, Abraham, Abschaffung der Sünde, Abstammung Jesu, Adam, Against Heresis, Altes Testament, alttestamentarische Propheten, Amos 3: 7, Anbetung, Angesicht Gottes, Anker der Seele, antike Schifffahrt, Apostel, Apostelgeschichte, Apostelgeschichte 22: 14, Apostelgeschichte 2: 1 - 47, Apostelgeschichte 3: 14, Apostelgeschichte 6: 7, Apostelgeschichte 7: 52, aramäische Begriffe im Markusevangelium, Auferstehung, Auferstehung Jesu, Auferstehung Jesu Christi, Auferstehungshoffnung, Auferstehungsverheißung, aus Goitt geboren, Ausleger, Avinu, babylonische Gefangenschaft, Barmherzigkeit, Baum des Lebens, Bedeutung des zerissenen Vorhangs im Tempel, Befreier des jüdischen Volkes, Bekenntnis, Berufung, Beziehung zu Gott, Bibellese, biblische Heilige, biblische Heiligkeit, blauer Purpur, Blut Jesu Christi, Bruch zwischen Gott und Mensch, Bundeslade, Carsten P. Thiede, census, centurio, Cherubim, Christen, Christentum, christliche Gemeinschaft, christliche Hoffnung, christliches Zeugnis, Christus der Erstgeborene aus den Toten, Christus der Gerechte, Cor Bruins, Daniel 12: 2, Daniel 7: 13, Daniel 7: 18, Daniel 7: 22, das Allerheiligste, das Geheimnis babylon, das Geheimnis der Gemeinde, das Geheimnis der Gottseligkeit, das Geheimnis der Verhärtung Israels, das Geheimnis des Evangeliums, das Geheimnis des Glaubens, das Geheimnis des Kommens Jesu, das Geheimnis des Reiches Gottes, David, der jüdische Tempel in Jerusalem, Der Messias im Tempel, der neue und lebendige Weg, der Tempel des Herodes, der verheißene Erlöser, der Zweite Tempel, des Menschen Sohn, die Entrückung, doppelter Scheidevorhang, Dr. Heinrich Clementz, dreißig Silberlinge, ein Mittler zwischen Gott und Mensch Jesus Christus, Elberfelder Übersetzung, Engelfürsten, Epheser 1: 1, Epheser 1: 15, Epheser 1: 18, Epheser 1: 5, Epheser 1: 9, Epheser 2: 19; Epheser 3: 8, Epheser 3: 1 - 10, Epheser 3: 1 - 7, Epheser 3: 18, Epheser 3: 3 - 4, Epheser 4: 12, Epheser 5: 3, Epheser 5: 32, Epheser 6: 18, Epheser 6: 19, Erdbeben, erfüllte Prophetie, Erfüllung alttestamentarischer Prophetien, Erfüllung messianischer Prophetie, Erlöser, Erlöser aller Menschen, Erlöser der Menschheit, Erlöste, Erlösung, Ermutigung, Erstling, Erstling der Entschlafenen, Erstlinge, Erstlingsgarbe, Eusebius, Evangelium, Evangeliumsbotschaft, Evangeliumstext, ewige Schmach, ewiger Sohn Gottes, ewiger Vater, ewiges Leben, Fakten, falsche Vorstellungen über Heiligkeit, für Gott abgesondert, Fest der Erstlingsfrüchte, Flavius Josephus, Fourier Verlag, Freimütigkeit im Gebet, Fritz Rienecker, Galater 4: 5, göttliches Leben, Gegenwart Jesu, geheiligte Person, Geheimnis, Geheimnis Gottes, Geheimnisse im Neuen Testament, geistliche Neugeburt, geistliche Wiedergeburt, geistliches Leben, gelebte Gerechtigkeit Jesu, Gemara, Gemeinde, Gemeinschaft mit Gott, Gerd Seewald, Gericht über Babel, Gericht über Juda, Gericht über Ninive, Gerste, Geschlechter, Gesetzgebung auf dem Sinai, Gewebe, Glaube, Gläubige, Gläubige des Alten Bundes, Gläubiger, Glimpses/Impulse, Gnade, Gott, Gottes Gegenwart, Gottesdienst im Zweiten Tempel, Gottesfürchtige, Gottessohn, Griechen, griechische Geisteshaltung, große Trübsal, Grundlegung der Welt, hagios, hagizo, hans Armin Gärtner, Hauptmann, Hebraic Literature, Hebräer 10: 10 - 14, Hebräer 10: 19 - 23, Hebräer 10: 19 ff., Hebräer 10: 20, Hebräer 13: 12, Hebräer 13: 24, Hebräer 13: 9, Hebräer 2: 1, Hebräer 3: 1, Hebräer 4, Hebräer 4: 14 - 16, Hebräer 6: 1, Hebräer 6: 10, Hebräer 6: 18 - 20, Hebräer 6: 19, Hebräer 6: 19 - 20, Hebräer 9: 12, Hebräer 9: 24, Hebräer 9: 24 - 28, Hebräer 9: 3, Hebräer 9: 6 - 8, Hebräerbrief, Heil, Heilige, Heilige des Alten Bundes, Heilige des Alten Testaments, Heilige des Höchsten, Heilige des Neuen Testaments, Heilige durch Berufung, Heilige Schrift, heiligen, Heiliger Geist, heiliges Volk (AT), heiliges Volk (NT), Heiligkeit Gottes, Heiligsprechung, Heiligtum, Heiligtum Gottes im Himmel, Heiligung des Gläubigen, Heilsgeschichte, heilsgeschichtliche Ereignisse, Heilszeitalter, Heinrich Kraft, Henker, himmlischer Vater, Hiob 10: 11, Historia Ecclesiae, Hoffnung bei Gott, Hoherpriester, International Standart Encyclopedia, Irenaeus, Israel, Jüdische Altertümer, jüdische Gebetbücher, jüdische Gesetzeslehrer, jüdische Leser des Matthäusevangeliums, jüdische Sitten, jüdische Stammbäume, jüdischer Hintergrund des Matthäusevangeliums, Jeremia, Jeremia 10: 10, Jeremia 50: 46, Jesaja, Jesaja 13: 13, Jesaja 24: 18, Jesaja 29: 6, Jesaja 53: 12, Jesaja 59: 2, Jesaja 5: 25, Jesaja 64: 8, Jesus Christus, Jesus-Papyrus, Johannes 12: 24, Johannes 17: 23 - 26, Johannes 17: 5, Johannes 1: 12, Johannes 1: 14, Johannes 1: 18, Johannesevangelium, Jom Kippur, Judas 1: 3, Juden, Judentum, kainos, Karmesin, König der Juden, Kösel-Verlag, Kinder Gottes, Kinder Israel, Kolosser 1: 18, Kolosser 1: 2, Kolosser 1: 26, Kolosser 1: 4, Kolosser 3: 12, Kolosser 4: 3, Kommentatoren, Kreuzestod Jesu Christi, Kreuzigung, Kreuzigung Jesu Christi, Kunstwerk, Leben Jesu, Lehrgespräche über die Mischna, Leib Christi, leidender Messias, Lexikon zur Bibel, Licht der nationen, Lobpreis Simeons, Lothar Coenen, Luchterhand-Verlag, Lukas 18: 9 - 14, Lukas 19: 1 - 10, Lukas 19: 10, Lukas 1: 1 - 4, Lukas 23: 39 - 43, Lukas 23: 45, Lukas 24: 47, Lukas 2: 1 - 2, Lukas 2: 32, Lukas 3: 1, Lukas 3: 23 - 38, Lukas 7: 26 - 50, Lukasevangelium, Macht des Schöpfers, Maleachi 2: 10, Markus 10: 45, Markus 10: 46, Markus 12: 14, Markus 13: 35, Markus 14: 12, Markus 14: 36, Markus 15: 38, Markus 15: 39, Markus 15: 42, Markus 15: 44 - 45, Markus 3: 17, Markus 4: 11, Markus 4: 21, Markus 5: 41, Markus 6: 27, Markus 6: 48, Markus 7: 11, Markus 7: 3 - 4, Markus 7: 34, Markusevangelium, Matthäus 10: 5, Matthäus 13: 11, Matthäus 13: 14, Matthäus 15: 1 - 20, Matthäus 16: 18, Matthäus 1: 1, Matthäus 1: 1 - 17, Matthäus 1: 22, Matthäus 21: 4, Matthäus 21: 4 - 7, Matthäus 21: 42, Matthäus 23, Matthäus 25: 31, Matthäus 27: 19, Matthäus 27: 24, Matthäus 27: 38, Matthäus 27: 45 - 51, Matthäus 27: 46, Matthäus 27: 51, Matthäus 27: 51 - 54, Matthäus 27: 53, Matthäus 27: 9, Matthäus 2: 17, Matthäus 6: 9, Matthäus 7: 1 - 23, Matthäus 8: 17, matthäusevangelium, Matthäusevangelium für die Juden, Matthew d'Ancona, Melchisedek, Menschensohn, menschlicher Körper, menschlicher Körper des Messias, Merill C. Tenney, messianische Propetien, Messias, Millennium, Mischna, Mischna Shekalim, Missionsauftrag, modus, Mutterleib, Nahum 1: 5, Naturereignisse, Nähe Gottes, Nähe zu Gott, neos, Neues Testament, New testament Survey, Noah, Offenbarung 10: 7, Offenbarung 17: 14, Offenbarung 17: 5, Offenbarung 17: 7, Offenbarung 1: 20, Offenbarung 1: 5, Offenbarung 4, Offenbarung 5, Offenbarung 5: 8, Offenbarung 8: 3 - 4, Offenbarungen der Heiligkeit und Majestät Gottes, Offnung des Allerheiligsten im Tempel, Ohnmacht der toten Götzen, Opfer des Messias, Opfer Jesu, Paradies, Paulus, Pfingsten, Pharisäer, Philemon 1: 5, Philemon 1: 7, Philipp Haeuser, Philipper 1: 1, Philipper 4: 21 - 22, Philosophie, Predigt, Priester, prodromos, Prodromos-Schiffchen, Project Gutenberg eBook, Propheten, prosphatos, Psalm 114: 7, Psalm 139: 15, Psalm 68: 9, Psalm 77: 19, Psalm 89: 15a, Psalmen, Römer, Römer 11: 25, Römer 12: 13, Römer 15: 25 - 26, Römer 15: 31, Römer 16: 15, Römer 16: 2, Römer 16: 25, Römer 1: 1, Römer 1: 7, Römer 4: 6, Römer 8: 14 - 15, Römer 8: 16, Römer 8: 27, römische Zeiteinteilung im Markusevangelium, Reich Gottes, Richterthron, Roger Liebi, roter Purpur, Sacharja 14: 5, Söhne des Allmächtigen, Sünde, Sündenfall, Schöpfer-Gott, Scheffel, Scheidevorhang, Scheidung von Gott, Scofield-Bibel, Seelsorge, Seil im Tempel, Seligsprechung, sicherer Anker der Seele, Sohn des Zimmermanns, Sohn Gottes, Sonnenfinsternis bei der Kreuzigung Jesu, speculator, Stammbaum des Erlösers, Sterben Jesu, Steuer, Symbolik und Bedeutung des Zweiten Tempels im Licht des Neuen Testaments, Talmud, Taufnamen, Töchter des Allmächtigen, Tempel in Jerusalem, Tempelhaus, Theologie, Theologisches Begriffswörterlexikon zum Neuen Testament, Theophilus, Thron der Gnade, Thron Gottes, Tieropfer des Alten Testaments, Titus 2: 3, Tod, traditionelles Judentum, Translation from Talmud Midrashim and Kabbala, Trennung von Gott, Typus für die Auferstehung Christi, unmittelbare Gegenwart Gottes, Unterscheidung, Vater, Vater unser im Himmel, verborgener Gott, Vergebung, Versammlung, Versöhnungstag, vier Evangelien, vollendetes Opfer Jesu Christi, Vollendung der Zeitalter, vollkommenes Leben Jesu, von Gott geliebt, vorgeburtliche Entwicklung, Vorhang im Tempel, weben, Webopfer, Weg des Glaubens, Weg des Lebens, Weg ins Allerheiligste, Weissagung, Werner Mücher, Werner Mücher: Meine Feste eine Auslegung zu 3. Mose 23, Wirken Jesu, Wort Gottes, Zöllner, Zielgruppe des Johannesevangeliums, Zielgruppe des Lukasevangeliums, Zielgruppe des Markusevangeliums, Zielgruppe des Matthäusevangeliums, Zorn der Götter, Zuflucht zu Gott nehmen, Zugang in die Gegenwart Gottes, Zugang zu Gott, Zugang zum Herzen des Ewigen
|
Kommentar hinterlassen
Berührung des Glaubens
Translation here. Text als pdf hier downloaden. Unser heutiges Textwort ist dem 5. Kapitel des Markusevangeliums entnommen (zur Zielgruppe des Markusevangeliums siehe: Klick!), in dem uns drei Wunder des Herrn Jesus Christus berichtet werden: In Markus 5, 1 – 20 … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Gebet/Fürbitte, Glimpses/Impulse, Israel/Judaica, Predigt
|
Verschlagwortet mit 3. Mose 15: 19 - 25, 3. Mose 15: 25, 3. Mose 15: 31, Altes Testament, Apostel Paulus, Apostelgeschichte, Apostelgeschichte 10: 38, Apostelgeschichte 15: 8, Ärzte, Bamrherzigkeit Jesu Christi, Befreiung des besessenen Geraseners, Berührung des Glaubens, Bibel, Bibelstudium, Christen, Christentum, christliches Zeugnis, drei Heilungswunder in Markus 5, eine Kraft ging von ihm aus, Epheser 2: 8, Erlösung, Ermutigung, Evangelium, Evangelium vs. Religion, ewiges Leben, Gebet, Gebet zu Gott, Glaube, Glaube kontra Gesetzeswerke, Glauben an die Kraft Gottes, Glauben an die Liebe Gottes, Glimpses/Impulse, Gnade, Gott, Heilige Schrift, Heilung der blutflüssigen Frau, Israel, Jesus Christus, Judentum, Jugendstunde, Krankheitsnot, langjährige Krankheit, Lehre mit Vollmacht, Lukas 4: 32, Lukas 6: 19, Lukas 8: 46, Markus 1: 22, Markus 1: 40 - 45, Markus 5, Markus 5: 1- 20, Markus 5: 21 - 43, Markus 5: 24 - 34, Markus 5: 29, Markus 5: 32, Markusevangelium, Neues Testament, Paulus, Pharisäer, Predigt, Predigt zu Markus 5: 34, Priester, Prototyp des Glaubens, Römer 3: 20 - 28, Römer 5: 1, Reden mit Gott, religiöse Unreinheit, Seelsorge, Sonntagsschule, Vergebung, Wort Gottes
|
Kommentar hinterlassen
Gut zu wissen (23)
Translation here. „Dadurch wird mein Vater verherrlicht, dass ihr viel Frucht bringt und meine Jünger werdet.“ (Johannes 15, 8 ) “Die Frucht des Geistes ist Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut, Selbstbeherrschung.“ (Galater 5, 22)
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse
|
Verschlagwortet mit 3, Bibel, Bibelstudium, Christen, Christentum, christliche Lehre, christliche Verkündigung, christlicher Lebensstil, Demut, Ehrerbietung, Ehrgeiz, Gesetz Gottes, Glaube, Glimpses/Impulse, Gott, Hochachtung, Jesus Christus, Jugendstunde, Neues Testament, Philipper 2, Predigt, Priester, Römer 12: 10, Selbstsucht, Sonntagsschule, Wertschätzung, Wort Gottes, Wortverkündigung
|
Kommentar hinterlassen
Gut zu wissen (13)
Translation here. „In der Ehrerbietung komme einer dem anderen zuvor!“ (Römer 12, 10) „Tut nichts aus Selbstsucht oder nichtigem Ehrgeiz, sondern in Demut achte einer den anderen höher als sich selbst.“ (Philipper 2, 3)
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse
|
Verschlagwortet mit 3, Bibel, Bibelstudium, Christen, Christentum, christliche Lehre, christliche Verkündigung, christlicher Lebensstil, Demut, Ehrerbietung, Ehrgeiz, Gesetz Gottes, Glaube, Glimpses/Impulse, Gott, Hochachtung, Jesus Christus, Jugendstunde, Neues Testament, Philipper 2, Predigt, Priester, Römer 12: 10, Selbstsucht, Sonntagsschule, Wertschätzung, Wort Gottes, Wortverkündigung
|
Kommentar hinterlassen
Gut zu wissen (12)
Translation here. „Die Lippen des Priesters sollen die Erkenntnis bewahren, und aus seinem Mund soll man das Gesetz erfragen; denn er ist ein Bote des Herrn der Heerscharen.“ (Maleachi 2, 7) „Jeder, der abweicht und nicht in der Lehre des … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse
|
Verschlagwortet mit 2. Johannes 9, Bibel, Bibelstudium, Christen, Christentum, christliche Lehre, christliche Verkündigung, Gesetz Gottes, Glaube, Glimpses/Impulse, Gott, Jesus Christus, Jugendstunde, Maleachi 2: 7, Neues Testament, Predigt, Priester, Sonntagsschule, Wort Gottes, Wortverkündigung
|
Kommentar hinterlassen
Unterstützung für einen neuen Tempel?
Translation here. Text als pdf downloaden. Der Deutschlandfunk brachte in seinem Programm „Hintergrund“ am 14.05.2011 einen Beitrag mit dem Titel „Der dritte Tempel von Jerusalem – Nationalreligiöse Israelis wollen den heiligen Berg zurückerobern“. Der Beitrag kann hier nachgehört werden: Klick! … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Prophetie, TV/Funk-Empfehlungen, Video
|
Verschlagwortet mit 1. Korinther 6: 16, 1. Petrus 2, 1. Thessalonicher 2: 3 - 4, 2. Korinther 6: 19, 4 - 5, Altes Testament, Anbtichrist, Apostel Paulus, Apostel petrus, Apostelgeschichte, Apostelgeschichte 17: 24, Baupläne für den ratssaal des Sanhedrin in einem zukünftigen Tempel, Bibel, Bibelstudium, Brustschild des Hohenpriesters, Christen, Christentum, christliches Zeugnis, Davids Harfe, Der dritte Tempel in Jerusalem, Deutschlandfunk Hintergrund, Epheser 2: 19 - 22, Evangelisation, geistlicher Tempel, Gemeinde, Gewand des Hohenpriesters, Glaube, Glimpses/Impulse, Gott, Harfen, Heilige Schrift, Heiliger Geist, Hoherpriester, Israel, Jesus Christus, Judentum, Jugendstunde, Kinnor David, Kirche, Krone des Hohenpriesters, Kupfergefäße für die rituelle Reinigung, lebendige Steine, Leib Christi, Leier, Leviten, Neues Testament, Opferdienst, Priester, Priesterdienst, Priestergewänder, Rekonstruktion des Inventars des Tempels, Schaubrottisch, Schofarhorn, Schulterstücke des Hohenpriesters, siebenarmiger Leuchter, Silbertrimpeten, Sonntagsschule, Tempel, Tempel des Heiligen Geistes, Tempel in Jerusalem, Tempelinstitut, Unterscheidung, Urim und Thumin, Verführung, Versammlung, Wort Gottes, Wortverkündigung, zukünftiger Tempel
|
2 Kommentare
Der Glaube macht den Unterschied
Translation here. Text als pdf downloaden In Lukas 8, 41 – 48 findet sich folgender bemerkenswerter Bericht des Evangelisten: „Als aber Jesus zurückkam, empfing ihn das Volk; denn sie warteten alle auf ihn. Und siehe, es kam ein Mann, namens … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse
|
Verschlagwortet mit 3. Mose 15: 19 - 25, 3. Mose 15: 25, 3. Mose 15: 31, Apostel petrus, Apostelgeschichte 10:38, Apostelgeschichte 15: 8, Barmherzigkeit Gottes, Berührung des Glaubens, Beziehung zu Gott, blutflüssige Frau, Epheser 2: 8, Gebet, Gesetz, Glaube, Hauptmann Kornelius, Heilung, Herzensbeziheung zu Gott, Jesus Christus, Krankheit, kultisch-religiöse Unreinheit, langjährige Krankheit, langjähriges Leiden, Liebe Gottes, Lukas 4: 32, Lukas 6: 19, Lukas 8: 41 - 48, Makrus 5: 32, Markus 1: 22, Markus 5: 25 - 26, Pharisäer, Priester, Römer 3: 20 - 28, Römer 5: 1, religiöse Werke, Schriftgelehrte, Simon Petrus, Sprüche 13: 12a, Synagogengottesdienst, Werke des Gesetzes, Zehnter, Zeichen des Glaubens
|
Kommentar hinterlassen
Anmerkungen zu Matthäus 27, 51 – 54
Translation here. Text als PDF zum downloaden Ein Evangeliumstext, der in engem Zusammenhang mit der Kreuzigung und Auferstehung Jesu Christi steht, hat schon bei vielen Bibellesern für Verwunderung und Fragen gesorgt: „Und siehe, der Vorhang im Tempel riß entzwei von … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Dispensationalismus, Glimpses/Impulse
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 2: 1, 1. Könige 8: 12, 1. Korinther 12: 13, 1. Korinther 15: 20, 1. Korinther 15: 35 - 37, 1. Korinther 15: 51, 1. Korinther 15: 58, 1. Korinther 1: 2, 1. Korinther 4: 1, 1. Mose 2: 4, 1. Mose 3, 1. Mose 3: 24, 1. Mose 5: 1, 1. Mose 6: 9, 1. Petrus 2: 5, 1. Petrus 2: 9, 1. Petrus 3: 18, 1. Thessalonicher 4: 16, 1. Timotheus 2: 5, 1. Timotheus 3: 16, 1. Timotheus 3: 9, 1. Timotheus 5: 10, 2. KIorinther 9: 1, 2. Korinther 6: 18, 2. Korinther 8: 4, 2. Korinther 9: 1, 2. Korinther 9: 12, 2. Mose 20: 18, 2. Mose 26: 31, 2. Thessalonicher 2: 6 - 7, 3. Mose 10: 1 - 3, 3. Mose 16: 1 - 2, 3. Mose 16: 1 - 30, 3. Mose 23, 3. Mose 23: 9 - 11, 30 Silberlinge, Abba, Abend-Brandopfer, Abraham, Abschaffung der Sünde, Abstammung Jesu, Adam, Against Heresis, Altes Testament, alttestamentarische Propheten, Amos 3: 7, Anbetung, Angesicht Gottes, Anker der Seele, antike Schifffahrt, Apostel, Apostelgeschichte, Apostelgeschichte 22: 14, Apostelgeschichte 2: 1 - 47, Apostelgeschichte 3: 14, Apostelgeschichte 6: 7, Apostelgeschichte 7: 52, aramäische Begriffe im Markusevangelium, Auferstehung, Auferstehung Jesu, Auferstehung Jesu Christi, Auferstehungshoffnung, Auferstehungsverheißung, aus Goitt geboren, Ausleger, Avinu, babylonische Gefangenschaft, Barmherzigkeit, Baum des Lebens, Bedeutung des zerissenen Vorhangs im Tempel, Befreier des jüdischen Volkes, Bekenntnis, Berufung, Beziehung zu Gott, Bibellese, biblische Heilige, biblische Heiligkeit, blauer Purpur, Blut Jesu Christi, Bruch zwischen Gott und Mensch, Bundeslade, Carsten P. Thiede, census, centurio, Cherubim, Christen, Christentum, christliche Gemeinschaft, christliche Hoffnung, christliches Zeugnis, Christus der Erstgeborene aus den Toten, Christus der Gerechte, Cor Bruins, Daniel 12: 2, Daniel 7: 13, Daniel 7: 18, Daniel 7: 22, das Allerheiligste, das Geheimnis babylon, das Geheimnis der Gemeinde, das Geheimnis der Gottseligkeit, das Geheimnis der Verhärtung Israels, das Geheimnis des Evangeliums, das Geheimnis des Glaubens, das Geheimnis des Kommens Jesu, das Geheimnis des Reiches Gottes, David, der jüdische Tempel in Jerusalem, Der Messias im Tempel, der neue und lebendige Weg, der Tempel des Herodes, der verheißene Erlöser, der Zweite Tempel, des Menschen Sohn, die Entrückung, doppelter Scheidevorhang, Dr. Heinrich Clementz, dreißig Silberlinge, ein Mittler zwischen Gott und Mensch Jesus Christus, Elberfelder Übersetzung, Engelfürsten, Epheser 1: 1, Epheser 1: 15, Epheser 1: 18, Epheser 1: 5, Epheser 1: 9, Epheser 2: 19; Epheser 3: 8, Epheser 3: 1 - 10, Epheser 3: 1 - 7, Epheser 3: 18, Epheser 3: 3 - 4, Epheser 4: 12, Epheser 5: 3, Epheser 5: 32, Epheser 6: 18, Epheser 6: 19, Erdbeben, erfüllte Prophetie, Erfüllung alttestamentarischer Prophetien, Erfüllung messianischer Prophetie, Erlöser, Erlöser aller Menschen, Erlöser der Menschheit, Erlöste, Erlösung, Ermutigung, Erstling, Erstling der Entschlafenen, Erstlinge, Erstlingsgarbe, Eusebius, Evangelium, Evangeliumsbotschaft, Evangeliumstext, ewige Schmach, ewiger Sohn Gottes, ewiger Vater, ewiges Leben, Fakten, falsche Vorstellungen über Heiligkeit, für Gott abgesondert, Fest der Erstlingsfrüchte, Flavius Josephus, Fourier Verlag, Freimütigkeit im Gebet, Fritz Rienecker, Galater 4: 5, göttliches Leben, Gegenwart Jesu, geheiligte Person, Geheimnis, Geheimnis Gottes, Geheimnisse im Neuen Testament, geistliche Neugeburt, geistliche Wiedergeburt, geistliches Leben, gelebte Gerechtigkeit Jesu, Gemara, Gemeinde, Gemeinschaft mit Gott, Gerd Seewald, Gericht über Babel, Gericht über Juda, Gericht über Ninive, Gerste, Geschlechter, Gesetzgebung auf dem Sinai, Gewebe, Glaube, Gläubige, Gläubige des Alten Bundes, Gläubiger, Glimpses/Impulse, Gnade, Gott, Gottes Gegenwart, Gottesdienst im Zweiten Tempel, Gottesfürchtige, Gottessohn, Griechen, griechische Geisteshaltung, große Trübsal, Grundlegung der Welt, hagios, hagizo, hans Armin Gärtner, Hauptmann, Hebraic Literature, Hebräer 10: 10 - 14, Hebräer 10: 19 - 23, Hebräer 10: 19 ff., Hebräer 10: 20, Hebräer 13: 12, Hebräer 13: 24, Hebräer 13: 9, Hebräer 2: 1, Hebräer 3: 1, Hebräer 4, Hebräer 4: 14 - 16, Hebräer 6: 1, Hebräer 6: 10, Hebräer 6: 18 - 20, Hebräer 6: 19, Hebräer 6: 19 - 20, Hebräer 9: 12, Hebräer 9: 24, Hebräer 9: 24 - 28, Hebräer 9: 3, Hebräer 9: 6 - 8, Hebräerbrief, Heil, Heilige, Heilige des Alten Bundes, Heilige des Alten Testaments, Heilige des Höchsten, Heilige des Neuen Testaments, Heilige durch Berufung, Heilige Schrift, heiligen, Heiliger Geist, heiliges Volk (AT), heiliges Volk (NT), Heiligkeit Gottes, Heiligsprechung, Heiligtum, Heiligtum Gottes im Himmel, Heiligung des Gläubigen, Heilsgeschichte, heilsgeschichtliche Ereignisse, Heilszeitalter, Heinrich Kraft, Henker, himmlischer Vater, Hiob 10: 11, Historia Ecclesiae, Hoffnung bei Gott, Hoherpriester, International Standart Encyclopedia, Irenaeus, Israel, Jüdische Altertümer, jüdische Gebetbücher, jüdische Gesetzeslehrer, jüdische Leser des Matthäusevangeliums, jüdische Sitten, jüdische Stammbäume, jüdischer Hintergrund des Matthäusevangeliums, Jeremia, Jeremia 10: 10, Jeremia 50: 46, Jesaja, Jesaja 13: 13, Jesaja 24: 18, Jesaja 29: 6, Jesaja 53: 12, Jesaja 59: 2, Jesaja 5: 25, Jesaja 64: 8, Jesus Christus, Jesus-Papyrus, Johannes 12: 24, Johannes 17: 23 - 26, Johannes 17: 5, Johannes 1: 12, Johannes 1: 14, Johannes 1: 18, Johannesevangelium, Jom Kippur, Judas 1: 3, Juden, Judentum, kainos, Karmesin, König der Juden, Kösel-Verlag, Kinder Gottes, Kinder Israel, Kolosser 1: 18, Kolosser 1: 2, Kolosser 1: 26, Kolosser 1: 4, Kolosser 3: 12, Kolosser 4: 3, Kommentatoren, Kreuzestod Jesu Christi, Kreuzigung, Kreuzigung Jesu Christi, Kunstwerk, Leben Jesu, Lehrgespräche über die Mischna, Leib Christi, leidender Messias, Lexikon zur Bibel, Licht der nationen, Lobpreis Simeons, Lothar Coenen, Luchterhand-Verlag, Lukas 18: 9 - 14, Lukas 19: 1 - 10, Lukas 19: 10, Lukas 1: 1 - 4, Lukas 23: 39 - 43, Lukas 23: 45, Lukas 24: 47, Lukas 2: 1 - 2, Lukas 2: 32, Lukas 3: 1, Lukas 3: 23 - 38, Lukas 7: 26 - 50, Lukasevangelium, Macht des Schöpfers, Maleachi 2: 10, Markus 10: 45, Markus 10: 46, Markus 12: 14, Markus 13: 35, Markus 14: 12, Markus 14: 36, Markus 15: 38, Markus 15: 39, Markus 15: 42, Markus 15: 44 - 45, Markus 3: 17, Markus 4: 11, Markus 4: 21, Markus 5: 41, Markus 6: 27, Markus 6: 48, Markus 7: 11, Markus 7: 3 - 4, Markus 7: 34, Markusevangelium, Matthäus 10: 5, Matthäus 13: 11, Matthäus 13: 14, Matthäus 15: 1 - 20, Matthäus 16: 18, Matthäus 1: 1, Matthäus 1: 1 - 17, Matthäus 1: 22, Matthäus 21: 4, Matthäus 21: 4 - 7, Matthäus 21: 42, Matthäus 23, Matthäus 25: 31, Matthäus 27: 19, Matthäus 27: 24, Matthäus 27: 38, Matthäus 27: 45 - 51, Matthäus 27: 46, Matthäus 27: 51, Matthäus 27: 51 - 54, Matthäus 27: 53, Matthäus 27: 9, Matthäus 2: 17, Matthäus 6: 9, Matthäus 7: 1 - 23, Matthäus 8: 17, matthäusevangelium, Matthäusevangelium für die Juden, Matthew d'Ancona, Melchisedek, Menschensohn, menschlicher Körper, menschlicher Körper des Messias, Merill C. Tenney, messianische Propetien, Messias, Millennium, Mischna, Mischna Shekalim, Missionsauftrag, modus, Mutterleib, Nahum 1: 5, Naturereignisse, Nähe Gottes, Nähe zu Gott, neos, Neues Testament, New testament Survey, Noah, Offenbarung 10: 7, Offenbarung 17: 14, Offenbarung 17: 5, Offenbarung 17: 7, Offenbarung 1: 20, Offenbarung 1: 5, Offenbarung 4, Offenbarung 5, Offenbarung 5: 8, Offenbarung 8: 3 - 4, Offenbarungen der Heiligkeit und Majestät Gottes, Offnung des Allerheiligsten im Tempel, Ohnmacht der toten Götzen, Opfer des Messias, Opfer Jesu, Paradies, Paulus, Pfingsten, Pharisäer, Philemon 1: 5, Philemon 1: 7, Philipp Haeuser, Philipper 1: 1, Philipper 4: 21 - 22, Philosophie, Predigt, Priester, prodromos, Prodromos-Schiffchen, Project Gutenberg eBook, Propheten, prosphatos, Psalm 114: 7, Psalm 139: 15, Psalm 68: 9, Psalm 77: 19, Psalm 89: 15a, Psalmen, Römer, Römer 11: 25, Römer 12: 13, Römer 15: 25 - 26, Römer 15: 31, Römer 16: 15, Römer 16: 2, Römer 16: 25, Römer 1: 1, Römer 1: 7, Römer 4: 6, Römer 8: 14 - 15, Römer 8: 16, Römer 8: 27, römische Zeiteinteilung im Markusevangelium, Reich Gottes, Richterthron, Roger Liebi, roter Purpur, Sacharja 14: 5, Söhne des Allmächtigen, Sünde, Sündenfall, Schöpfer-Gott, Scheffel, Scheidevorhang, Scheidung von Gott, Scofield-Bibel, Seelsorge, Seil im Tempel, Seligsprechung, sicherer Anker der Seele, Sohn des Zimmermanns, Sohn Gottes, Sonnenfinsternis bei der Kreuzigung Jesu, speculator, Stammbaum des Erlösers, Sterben Jesu, Steuer, Symbolik und Bedeutung des Zweiten Tempels im Licht des Neuen Testaments, Talmud, Taufnamen, Töchter des Allmächtigen, Tempel in Jerusalem, Tempelhaus, Theologie, Theologisches Begriffswörterlexikon zum Neuen Testament, Theophilus, Thron der Gnade, Thron Gottes, Tieropfer des Alten Testaments, Titus 2: 3, Tod, traditionelles Judentum, Translation from Talmud Midrashim and Kabbala, Trennung von Gott, Typus für die Auferstehung Christi, unmittelbare Gegenwart Gottes, Unterscheidung, Vater, Vater unser im Himmel, verborgener Gott, Vergebung, Versammlung, Versöhnungstag, vier Evangelien, vollendetes Opfer Jesu Christi, Vollendung der Zeitalter, vollkommenes Leben Jesu, von Gott geliebt, vorgeburtliche Entwicklung, Vorhang im Tempel, weben, Webopfer, Weg des Glaubens, Weg des Lebens, Weg ins Allerheiligste, Weissagung, Werner Mücher, Werner Mücher: Meine Feste eine Auslegung zu 3. Mose 23, Wirken Jesu, Wort Gottes, Zöllner, Zielgruppe des Johannesevangeliums, Zielgruppe des Lukasevangeliums, Zielgruppe des Markusevangeliums, Zielgruppe des Matthäusevangeliums, Zorn der Götter, Zuflucht zu Gott nehmen, Zugang in die Gegenwart Gottes, Zugang zu Gott, Zugang zum Herzen des Ewigen
|
Kommentar hinterlassen
„Christenpflicht ‚Zehnter'“ – Ach ja??? (2)
Translation here. Zum gestrigen Artikel gibt es auch eine passende kleine Video-Serie, auf die mich ein Freund aufmerksam gemacht hat und die ich den Lesern dieses Blogs nicht vorenthalten möchte. Denn diese Serie geht auf weitere wichtige Aspekte im Zusammenhang … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Dispensationalismus, Glimpses/Impulse, Heilszeitalter, Video
|
Verschlagwortet mit 1. Korinther 3: 21 - 22, 1. Mose 12: 1 - 3, 1. Mose 14: 18 - 20, 1. Mose 14: 20, 1. Mose 28: 20 - 22, 1. Mose 28: 22, 1. Timotheus 6: 17 - 18, 1. Timotheus 6: 9 - 10, 10 %, 110 %, 13 - 14, 2. Chronik 31: 12, 2. Chronik 31: 5 - 6, 2. Korinther 8, 2. Korinther 8: 12, 2. Korinther 8: 2, 2. Korinther 8: 4, 2. Korinther 8: 5, 2. Korinther 8: 7, 2. Korinther 9, 2. Korinther 9: 7, 2. Mose 22: 21 - 22, 2. Petrus 1: 3 - 4, 3. Mose 27: 30 - 32, 4. Mose 18: 21, 4. Mose 18: 21 - 24, 4. Mose 18: 25 - 31, 4. Mose 18: 26 - 29, 5. Mose 12: 11 - 12, 5. Mose 12: 17 - 19, 5. Mose 12: 5 - 7, 5. Mose 14: 22, 5. Mose 14: 22 - 26, 5. Mose 14: 22 - 27, 5. Mose 14: 23 - 25, 5. Mose 14: 28, 5. Mose 14: 28 - 29, 5. Mose 26: 12, Abraham, Abraham gab keinen Zehnten vom persönlichen Besitz, Abraham gab Zehnten von der Beute, Abrahams Zenter eine einmalige Gabe, allgemeiner zehnter für Leviten, Alter Bund, Altes Testament, Amos 4: 4, Apostel Paulus, befreiende Botschaft, Beschneidung, beständiges Folgen der leitung des Heiligen Geistes, Bibel, biblische Lehre, Bildungswesen, Brutto-Netto-Segen oder Gottes Segen, Christen, Christen in Südkorea, Christen nicht unter dem Gesetz, Christen und Finanzen, Christen und Geld, Christen wurden nie zum Zehntengeben verpflichtet, christliche Gemeinschaft, Christus größer als die Engel, Christus größer als Josua, Christus größer als Mose, Das Gesetz des Zehnten, Das Scherflein der Witwe, den Zehnten geben, der Fluch in Maleachi 3: 8 - 10, der Zehnte, drei jährliche Feste Israels, durch Christus mit Gott verbunden, Einzigartigkeit Jesu Christi, Eisegese statt Exegese, entsprechend der eigenen Möglichkeiten geben, Epheser 1: 3, erkauft durch das Blut Jesu Christi, Erlösung, Ermutigung, Evangelium, Exegese statt Eisegese, falsches Evangelium, Fürsorgeunterstützung im AT, Fernsehprediger, feste Speise als geistliche Nahrung, Finanzen, Fluch des Gesetzes, fröhliche Geber, Früchte des landes, freie Entscheidung Jakobs zum Zehntengeben, Freigibigkeiot, Galater 3, Galater 3: 10, Galater 3: 13, Galater 3: 16, Galater 3: 29, Galaterbrief, ganze Hingabe an Gott, Geben - ein Gnadenwerk, Geben als Ausdruck der Dankbarkeit, Geben aus Freude, Geben aus Liebe zu Gott und dem Nächsten, Geben ohne Zwang, Gebote, Geiz ist nicht geil, Gelübte Jakobs, Geldlicher Zehnter als Ausnahme, Geldliebe, Gemeinde, Gemeindekasse, Gerichtsbarkeit, geringes Einkommen, Gesetz des Zehnten im AT, Gesetze, Gesundheitswesen, Glaube, Gleichnsi vom Pharisäer und Zöllner, Glimpses/Impulse, Gnade, Gott, Gott in unserem Alltagsleben, Gottes Herz schlägt für Waise, Gottes Herz schlägt für Witwen, größerer Segen im NT, Großzügigkeit ist cool, Hebopfer, Hebräer 5: 12 - 14, Hebräer 7, Hebräer 7: 11, Hebräer 7: 12, Hebräer 7: 18 - 22, Hebräer 7: 4, Hebräer 7: 4 - 6, Hebräer 7: 8, Hebräer 7: 8 - 9, Hebräer 7: 9, Hebräerbrief, Heilige Schrift, Heiliger Geist, Heilszeitalter, Identität in Christus, Innewohnung des Heiligen Geistes, Investment für Christen, Irrlehre, Jakob, Jakobs Bitten an Gott, Jakobs Versprechen an Gott, Jesaja 10: 1 - 2, Jesus Christus, Jesus und die Pharisäer, kein Zehnter - kein Segen?, keine Entschuldigung zum Nichtgeben, Kinder Gottes, Kirche/Gemeinde, Knecht oder Kind, Korinthz, Lebensunterhalt, Leib Christi, Leviten, Lot, Lukas 11: 42, Lukas 18: 12, Lukas 18: 9 - 14, Maleachi, Maleachi 3: 10, Maleachi 3: 8, Markus 12: 38 - 44, Markus 12: 41 - 44, Matthäus 23: 23, Mazedonien, Mißinterpretation der Bibel, Milch als geistliche Nahrung, Miterben mit Christus, monatliches Bruttogehalt, monatliches Nettogehalt, Nahrungsmittel als Zehnter, Nehemia 10: 38, Nehemia 12: 44, Nehemia 13: 12, neue Natur in Christus, Neuer Bund, neues Priestertum, Neues Testament, nicht mehr unter Gesetz, nur Leviten konnten den Zehnten einsammeln, Opfer, Pflichtgefühl oder Freude, Pharisäer, Philipper 3: 7 - 8, Pilgerreisen nach Jerusalem, Polizei, Priester, Priesterzehnter, Prinzipien, Römer 4: 13, Regeln, Rinder, Schafe, Schatzkasten am Tempel, Schriftgelehrte, Seelsorge, sich selbst dem Herrn geben, Sodom und Gomorrah, Spekulation, Stiftshütte, Teilhaber der göttlichen Natur, Tempel, Tempelsystem, Tiere und landwirtschaftliche Erträge waren Zehnter, Unterscheidung, Unterstützung von Witwen im Alten Testament, Untreue Israels, veränderte Beziehung zu Gott, Verführung, Vergebung, Versammlung, verschwiegene Fakten zum Thema Zehnter, verzehnten, vier Arten von Zehnten, vom Heiligen Geist geleitet, Vorbild, Vorratshaus, wahrer Reichtum, was sagt das Neue Testament zum Thema Geben, Wiedergeburt, Witwen und Waise in der Bibel, Wort Gottes, Zehnter = Segen, Zehnter für die Gemeinde?, zum Geben motiviert und nicht gezwungen, zur Reife in Christus gelangen
|
Kommentar hinterlassen