Blogstatistik
- 575.205 Seitenaufrufe
-
Schließe dich 73 anderen Abonnenten an
Folgen auf:
Top Beiträge & Seiten
Blogroll
- Afghanistan-Hilfe: Shelter.de
- Christlicher AIDS-Hilfsdienst
- Dr. David Rohl – New Chronology (Discussion Board)
- Dropbox
- E-Water Flashs & Mehr
- Exodus-Information
- Help for thinking Mormons
- iCommitToPray
- Institute for the Study of Interdisciplinary Sciences
- Pfandgeben.de
- Present Truth Publishers
- Real Messiah
- Scripture4all
- stempublishing
- Stolpersteine
- The Gap-Theory-Page
- The Tertullian Project
- Was die Schrift mir sagt
- Wheelmap – Rollstuhlgerechte Orte finden
- WordPress.com
Translation
- Albanian
- Arabic
- Bulgarian
- Catalan
- Chinese (Simplified)
- Chinese (Traditional)
- Croatian
- Czech
- Danish
- Dutch
- English
- Estonian
- Farsi via English
- Filipino
- Finnish/Suomi
- French
- Galician
- Greek
- Hebrew
- Hindi
- Hungarian
- Indonesian
- Italian
- Japanese
- Korean
- Lativian
- Lithuanian
- Maltese
- Norwegian
- Persian
- Polish
- Portuguese
- Romanian
- Russian
- Serbian
- Slovak
- Slovenian
- Spanish
- Swedish
- Thai
- Turkish
- Ukrainian
- Urdu
- Vietnamese
Mt. 18:20 Artikel herunterladen auf:
Leser zur Zeit:
Mitleser in aller Welt
Schlagwort-Archive: Philipper 2: 7
Wachsam und bereit – Anmerkungen zu Matthäus 24, 32 – 44
Text als pdf downloaden: Klick! Für die Wortverkündigung am Mittwoch dieser Woche wurde ein Vers aus dem 24. Kapitel des Matthäusevangelium (zum Hintergrund des Matthäusevangeliums siehe: Klick!) vorgesehen. Wir betrachten diesen Vers in seinem Kontext: “Von dem Feigenbaum aber … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt, Prophetie
|
Verschlagwortet mit 1. Thessalonicher 5: 13 – 18, 2. Korinther 8: 9, Altes Testament, Bau der Arche als sichtbares Zeichen Gottes, das Gerichtshandeln Gottes, das Gleichnis des Feigenbaums Israel, das Gleichnis vom Feigenbaum, das Gleichnis von den Feldarbeitern, das Gleichnis von den Frauen die Getreide mahlen, das Gleichnis von den Tagen Noahs, der Feigenbaum ein bekanntes Symbol für Israel, die Entrückung, die Gefahren der Gleichgültigkeit und der Nachlässigkeit, die Jünger des Herrn, die Pflicht, die Pflichten der Jünger, die Warnung in Matthäus 24: 32, die Zeit Noahs, die Zeit vor der Wiederkunft des Herrn, Diese Generation wird nicht vergehen bis, gewohnter Alltagsrhythmus, Gleichnis vom Feigenbaum, Gleichnis vom Hausbesitzer, Gottes Wort, Gottes Wort ist ewig, Gottes Wort ist unfehlbar, Gottes Wort wird mit Sicherheit eintreffen, Hebräer 12: 25 – 29, Hebräer 1: 11, Hebräerbrief, Hintergrund des Matthäusevangeliums, Hosea 9: 10, in Matthäus 24 gehtes um die Wieerkunft Jesu Christi nicht um die Entrückung der Gläubigen, Jeremia 24: 1 – 8, Jeremia 29: 17, Jesaja 40: 6 – 8, Jesu Christi, Jesus Christus, Joel 1: 7, kein Sinneswandel, konkretes Zeichen für die nahe Ankunft des Herrn, Lukas 2: 52, Matthäus 24: 31, Matthäus 24: 32, Matthäus 24: 32 – 33, Matthäus 24: 32 bis Matthäus 25: 30, Matthäus 24: 34, Matthäus 24: 35 der Herr Jesus Christus, Matthäus 24: 36, Matthäus 24: 37 - 39, Matthäus 24: 40 - 41, Matthäus 24: 42, Matthäus 24: 43 - 44, Matthäus 24: 5 – 22, Menschwerdung, Niemandem ist es gestattet ein Datum für die Wiederkunft des Herrn festzulegen, Noah verkündete das nahe Gericht Gottes, Philipper 2: 7, Predigtnotizen, prophetischer Exkurs des Herrn, Psalm 119: 89 – 90, Richter 9: 10, seitdem treibt der Feigenbaum neue Blätter, Selbsterniedrigung Jesu Christi, Staat Israel neu gegründet, stete Wachsamkeit, Trübsalszeit, Verführung, Wachsam und bereit, wachsam zu sein, Wachsamkeit und Vorbereitung, Zeichen Seiner Wiederkunft, Zweites Kommen Christi
|
Kommentar hinterlassen
Der Herr ist mit dir! – Anmerkungen zu Lukas 1, 26 – 38
Text als pdf downloaden: Klick! Für die Wortbetrachtung am kommenden Sonntag wurde ein Vers aus dem Lukasevangelium (zum Hintergrund des Lukasevangeliums siehe: Klick! und Klick!) ausgewählt. Wir betrachten diesen Vers in seinem Kontext: “Im sechsten Monat aber wurde der Engel … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Apologetik, Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 2: 17, 1. Johannes 3: 5, 1. Johannes 4: 18, 1. Johannes 5: 20, 1. Korinther 15: 10, 1. Korinther 6: 3, 1. Mose 18: 14, 1. Mose 3: 15, 1. Petrus 1: 17 - 18, 2. Korinther 11: 4 - 14, 2. Petrus 1: 1, 2. Samuel 7: 12 – 14, 2. Samuel 7: 3, 31.000 Verse in der Bibel, 365 ermutigenden Zusagen Gottes, 365mal "Fürchte dich nicht! " in der Bibel, Abstammungslinie des Messias über die mütterliche Seite, Abstammungslinie des verheißenen Messias über die Seite Josephs, Apostel Johannes. 1. Johannesbrief, Apostelgeschichte 2: 29 – 36, aus dem Haus Davids, Begnadete, Christus wird sich auf den Seines ”Vaters David” setzen, Daniel 7: 14, das ”Heilige (Kind)”, das Kreuz Christi, Denn bei Gott ist kein Ding unmöglich!, der Engel Gabriel bei Maria, der ewige Sohn, der Messias ist ein legitimer Nachfahre des Königs David, der Sohn Gottes von Ewigkeit her, der verheißene Erlöser, die Aufgaben der Engel Gottes, die Bedeutung der Engel Gottes, die Bedeutung der Jungfrauengeburt, die Jungfrauengeburt als ein prophetisches Zeichen Gottes, die Kraft der Gnade, dienstbare Geister, Elisabeth, Engel als Boten Gottes, Engel stehen unter der Autorität Gottes, Epheser 1: 5 - 6, Epheser 1: 7, Erlösung durch Jesus Christus, Erlösung nicht durch einen Menschen möglich, Fürchte dich nich!, Fürchte dich nicht!, Friedensreich des Messias, Furcht ist nicht in der Liebe, Galater 1: 6 - 8, Galater 4: 4, geburt Johannes des Täufers, Habakuk 1: 13, Hebräer 1: 14, Hebräer 1: 4 - 13, Hebräer 1: 8, Hebräer 2: 14, Hebräer 4: 15, Hesekiel 34: 23 – 24, Jahwe ist Rettung, Jahwe rettet, Jeremia 23: 5, Jeremia 32: 17, Jeremia 32: 27, Jeremia 33: 14 – 15, Jesaja 7: 14, Jesaja 9: 7, Jesus, Johannes 10: 30, Johannes 17: 24, Johannes 17: 5, Johannes 1: 1 - 18, Johannes 1: 1 ff., Johannes 1: 16, Johannes 20: 28, Johannes 8: 58, Josua, Josua 1: 9, junge Frau oder Jungfrau?, Jungfrau Maria, König David, Keil/Delitzsch-Kommentar - "Das Buch Jesaja", Keine Angst vor Gott mehr im Herzen haben, Kolosser 2: 18, Kolosser 2: 9, Lukas 1: 13, Lukas 1: 18, Lukas 1: 26, Lukas 1: 26 - 38, Lukas 1: 27, Lukas 1: 28, Lukas 1: 29, Lukas 1: 29 - 30, Lukas 1: 31 - 33, Lukas 1: 34 - 35, Lukas 1: 36 - 37, Lukas 1: 38, Lukas 1: 48, Lukas 1: 5 - 22, Lukas 3: 23 – 28, Maria als Empfängerin der göttlichen Gnade, Matthäus 12: 46 - 48, Matthäus 1: 1 - 17, Matthäus 1: 21, Micha 4: 7, mit Namen Joseph, Mutter des Täufers, nazareth, Niedrigkeit, ohne Jungfrauengeburt keine Erlösung, Philipper 2: 6, Philipper 2: 7, Psalm 2: 7 – 9, Psalm 49: 8 - 10, Psalm 89: 26 – 29, Psalm 89: 28 – 29, Psalm 89: 3 - 4, Quelle der Gnaden, Römer 1: 1 - 2, Römer 3: 24, Römer 8: 31, Römer 9: 5, Reaktion der Maria auf die Botschaft Gottes, Reaktion des Zacharias auf die Botschafts Gottes, Richard Niessen: "The Virginity of the 'almah in Isaiah 7:14", Richter 6: 12, Sohn Gottes, Sohn Gottes von Ewigkeit her, the energy of Grace, Titus 2: 13, Vulgata-Übersetzung, wahrer Gott und wahrer Mensch, Walter Romimger: "Junfrauengeburt", Wiederkunft jesu Christi, Zacharias
|
Kommentar hinterlassen
[Repost] Durchgehend geöffnet
Text als pdf downloaden. Zum Hintergrund Der Hebräerbrief gehört mit dem Römerbrief und den Korintherbriefen zu den “großen“, d.h. den umfangreichen Briefen des Neuen Testaments. Für viele Christen ist dieser Brief jedoch eines der neutestamentarischen Bücher, mit denen sie sich … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 2: 1 - 2, 1. Korinther 10: 11, 1. Thessalonicher 2: 14, 2. Petrus 3: 18, Altes Testament, Apostel Paulus, Apostelgeschichte 11: 19, Apostelgeschichte 12: 1 - 3, Apostelgeschichte 21: 20, Apostelgeschichte 2: 41, Apostelgeschichte 4: 4, Apostelgeschichte 5: 14, Apostelgeschichte 8: 1 - 3, Barmherzigkeit Christi, Barnabas, Bibel, Bibelstudium, Christentum, Christenverfolgung, Christenverfolgung unter Nero, christliche Gemeinschaft, christliches Zeugnis, Christus unser barmherziger Hohepriester, das stellvertretende Leiden und Sterben des Sohnes Gottes, Datierung des Hebräerbriefes, der hohepriesterliche Dienst Christi, die alles überragende Stellung des Sohnes Gottes, die Gefahr des Unglaubens, die Kraft des Wortes Gottes, die Ruhe Gottes, die Treue des Sohnes Gottes (Hebräer 3: 1 - 6, Erlösung, Ermutigung zum Gebet, Ermutigungen und Ermahnungen, Erniedrigung des Sohnes Gottes, Evangelium, Evangelium Christi, ewiges Leben, Fürbitte, Friede mit Gott, Gebet, Gebetsdienst, Gefahr der Nachlässigkeit, Gemeinde, Gesetz, Glaube, Glimpses/Impulse, Gnade, Golgatha, Gott, Hebräer 1, Hebräer 10: 32 - 34, Hebräer 10: 34, Hebräer 11: 32, Hebräer 12: 4 - 11, Hebräer 13: 22, Hebräer 13: 23, Hebräer 13: 3, Hebräer 1: 1 - 4, Hebräer 1: 5 - 14, Hebräer 2, Hebräer 2: 1 - 4, Hebräer 2: 10 - 18, Hebräer 2: 14, Hebräer 2: 3, Hebräer 2: 5 - 9, Hebräer 2: 9, Hebräer 3, Hebräer 3: 1, Hebräer 3: 2, Hebräer 3: 7 - 19, Hebräer 4, Hebräer 4: 1 - 14, hebräer 4: 12 - 13, Hebräer 4: 14 - 16, Hebräer 4: 16, Hebräer 5: 1 - 10, Hebräer 6: 1 - 3, Hebräer 7: 25, Hebräer 9: 24, Hebräerbrief, Heiland, Heilige Schrift, heilige Tage, Heiligtum, Hoherpriester, Jesus Christus, Jesus Christus das letzte Reden Gottes, Jesus Christus der Weg zum ewigen Heil, Johannes 18: 9, Johannes 1: 16, Johannes 5: 24, Johannes 6: 39, Judentum, Jugendstunde, Kolosser 1: 14, Korintherbriefe, Kostbarkeiten des Neuen Testaments, Leib Christi, Lukas, Matthäus 27: 51, Neues Testament, Offenbarung Gottes, Ohrenzeugen des Auferstanden, Paulus, Philipper 2: 7, Predigt, Predigt zu Hebräer 4: 16, Priesterschaft, Römer 15: 4, Römer 8: 31 - 39, Römer 8: 34, Römerbrief, Seelsorge, Tempeldienst in Jerusalem, Thron der Gnade, Thron Gottes, Timotheus, Verfasser des Hebräerbriefes, Vergebung, Vergebung der Sünden, Verherrlichung des Sohnes Gottes, Versammlung, Versöhnungstag, Vorhang im Tempel, wachsen in der Gnade Gottes, wahrer Reichtum, Wort der Ermahnung, Wort Gottes, Zutritt zu Gott durch Jesus Christus
|
Kommentar hinterlassen
Durchgehend geöffnet
Translation here. Text als pdf downloaden. Zum Hintergrund Der Hebräerbrief gehört mit dem Römerbrief und den Korintherbriefen zu den “großen“, d.h. den umfangreichen Briefen des Neuen Testaments. Für viele Christen ist dieser Brief jedoch eines der neutestamentarischen Bücher, mit denen … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 2: 1 - 2, 1. Korinther 10: 11, 1. Thessalonicher 2: 14, 2. Petrus 3: 18, Altes Testament, Apostel Paulus, Apostelgeschichte 11: 19, Apostelgeschichte 12: 1 - 3, Apostelgeschichte 21: 20, Apostelgeschichte 2: 41, Apostelgeschichte 4: 4, Apostelgeschichte 5: 14, Apostelgeschichte 8: 1 - 3, Barmherzigkeit Christi, Barnabas, Bibel, Bibelstudium, Christentum, Christenverfolgung, Christenverfolgung unter Nero, christliche Gemeinschaft, christliches Zeugnis, Christus unser barmherziger Hohepriester, das stellvertretende Leiden und Sterben des Sohnes Gottes, Datierung des Hebräerbriefes, der hohepriesterliche Dienst Christi, die alles überragende Stellung des Sohnes Gottes, die Gefahr des Unglaubens, die Kraft des Wortes Gottes, die Ruhe Gottes, die Treue des Sohnes Gottes (Hebräer 3: 1 - 6, Erlösung, Ermutigung zum Gebet, Ermutigungen und Ermahnungen, Erniedrigung des Sohnes Gottes, Evangelium, Evangelium Christi, ewiges Leben, Fürbitte, Friede mit Gott, Gebet, Gebetsdienst, Gefahr der Nachlässigkeit, Gemeinde, Gesetz, Glaube, Glimpses/Impulse, Gnade, Golgatha, Gott, Hebräer 1, Hebräer 10: 32 - 34, Hebräer 10: 34, Hebräer 11: 32, Hebräer 12: 4 - 11, Hebräer 13: 22, Hebräer 13: 23, Hebräer 13: 3, Hebräer 1: 1 - 4, Hebräer 1: 5 - 14, Hebräer 2, Hebräer 2: 1 - 4, Hebräer 2: 10 - 18, Hebräer 2: 14, Hebräer 2: 3, Hebräer 2: 5 - 9, Hebräer 2: 9, Hebräer 3, Hebräer 3: 1, Hebräer 3: 2, Hebräer 3: 7 - 19, Hebräer 4, Hebräer 4: 1 - 14, hebräer 4: 12 - 13, Hebräer 4: 14 - 16, Hebräer 4: 16, Hebräer 5: 1 - 10, Hebräer 6: 1 - 3, Hebräer 7: 25, Hebräer 9: 24, Hebräerbrief, Heiland, Heilige Schrift, heilige Tage, Heiligtum, Hoherpriester, Jesus Christus, Jesus Christus das letzte Reden Gottes, Jesus Christus der Weg zum ewigen Heil, Johannes 18: 9, Johannes 1: 16, Johannes 5: 24, Johannes 6: 39, Judentum, Jugendstunde, Kolosser 1: 14, Korintherbriefe, Kostbarkeiten des Neuen Testaments, Leib Christi, Lukas, Matthäus 27: 51, Neues Testament, Offenbarung Gottes, Ohrenzeugen des Auferstanden, Paulus, Philipper 2: 7, Predigt, Predigt zu Hebräer 4: 16, Priesterschaft, Römer 15: 4, Römer 8: 31 - 39, Römer 8: 34, Römerbrief, Seelsorge, Tempeldienst in Jerusalem, Thron der Gnade, Thron Gottes, Timotheus, Verfasser des Hebräerbriefes, Vergebung, Vergebung der Sünden, Verherrlichung des Sohnes Gottes, Versammlung, Versöhnungstag, Vorhang im Tempel, wachsen in der Gnade Gottes, wahrer Reichtum, Wort der Ermahnung, Wort Gottes, Zutritt zu Gott durch Jesus Christus
|
Kommentar hinterlassen
Der verheißene Erlöser
Translation here Text als pdf downloaden. Die Verheißung eines Erlösers 1. Mose 3 – der Bericht über den Sündenfall – ist sicherlich eines der bekanntesten Kapitel der ganzen Bibel. Wir finden ihn in vielen historischen illustrierten Bibeln, die nur eine … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt, Prophetie
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 3: 5, 1. Korinther 15: 20, 1. Korinther 5: 7 - 8, 1. Mose 17: 19, 1. Mose 18: 17, 1. Mose 3, 1. Mose 3: 15, 1. Mose 49: 10, 1. Petrus 1: 10 - 12, 1. Petrus 1: 17 - 18, 3. Mose 1: 1 ff., 3. Mose 23: 5, 3. Mose 23: 6 - 8, 3. Mose 23: 9 - 14, 3. Mose 2: 1 ff., 3. Mose 3: 1 - 5, 3. Mose 3: 16 - 17, 3. Mose 4: 1 ff., 3. Mose 5: 1 ff., 3. Mose 6: 1 - 6, 3. Mose 6: 17 - 23, 3. Mose 6: 7 - 11, 3. Mose 7: 1 - 7, 3. Mose 7: 11 - 18, 3. Mose 7: 31 - 34, 4. Mose 24: 17, Abraham, Adam und Eva, Altes Testament, anfangend mit Mose und den Propheten, Apostel Paulus, Apostelgeschichte 24: 25 - 27, Apostelgeschichte 24: 43 - 44, Auferstehung Jesu Christi, „The Virginity of the ‘almah in Isaiah 7:14″, Bibel, Bibelstudium, Buße, Charles H. Macintosh, Christen, Christentum, christliches Zeugnis, Christus im Brandopfer, Christus in den Festen Israels, Christus in den Opfern des Alten Testaments, Christus unser Passahlamm, Daniel 9: 20 – 26, das Friedensopfer, das Heil aus den Juden, das Kommen des Erlösers, der Sieg des Erlösers, der verheißene Erlöser, Die fünf Bücher Mose, die Notwendigkeit eines Erlösers, die Vorbereitung auf den Erlöser, Epheser 1: 7, Epheser 2: 20, Epheser 2: 8, Erlösung, Erlösungsbedürftigkeit des Menschen, Ermutigung, Evangelium, ewiges Leben, Fest der Erstlingsgarbe, Fest der ungesäuerten Brote, Frieden mit Gott, Galater 4: 4, Glaube, Glimpses/Impulse, Gnade, Golgatha, Gott, Hebräer 2: 14, Hebräer 2: 14 - 15, Hebräer 4: 15, Hebräer 9: 6 - 8, Heilige Schrift, Isaak, Israel, Jakob, Jakobsbrunnen, Jesaja 11: 1 – 4, Jesaja 12: 2, Jesaja 12: 6, Jesaja 2: 3, Jesaja 46: 13, Jesaja 53: 1 ff., Jesaja 7: 14, Jesus Christus, Johannes 1: 1 ff., Johannes 4: 22, Jugendstunde, Jungfrauengeburt, Keil-Delitzsch-Kommentar zu Jesaja, Kirche/Gemeinde, Kommt und lasst uns Christus ehren, Kreuzestod Jesu Christi, Kreuzigung Jesu Christi, Menschwerdung Jesu Christi, messianische Prophetien, Messianische Verheißungen, Micha 5: 1, Neues Testament, Offenbarung 12: 9, Offenbarung 20: 2, Palm 68: 20, Passah-Fest, Paul Gerhard, Philipper 2: 7, Predigt, Propheten des Alten Testaments, Propheten Israels, Psalm 49: 8 - 10, Richard Niessen, Sacharja 9: 9, Same der Frau, Satan, Sünd- und Schuldopfer, Sündenfall, Schlange, Seelsorge, Sonntagsschule, Speisopfer, Stammväter Israels, Stiftshütte, Symbolik der Stiftshütte, Umkehr zu Gott, Vergebung, Vergebung der Sünden, Walter C. kaiser Jr.: The Promise and theTheology of Rest, Walter Rominger zur Jungfrauengeburt, Wort Gottes, Zephania 3: 16 – 17
|
1 Kommentar
Die Fundamente (2)
Text als pdf downloaden: Klick! Die Fundamente 2 Vorwort und Einleitung Jedem Band (meiner fünfbändigen Ausgabe) der “Fundamentals“ ist ein Zitat aus dem Buch des Propheten Jesaja vorangestellt. Es handelt sich dabei um den ersten Satz aus Jesaja 8, 20: … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Die Fundamente, Glimpses/Impulse
|
Verschlagwortet mit ''parthenos" bezeichnet ausdrücklich eine Jungfrau, 1. Mose 3: 15 als erste Verheißung bzw. Hinweis Gottes auf den Erlöser, 1. Mose 3: 15 ist ein inspirierter Hinweis auf den kommenden Erlöser, 1892, 2. Korinther 5: 21, 2. Korinther 9: 15, alle Nationen der Erde sollten in seinem Samen gesegnet werden, Altes Testament, Angriffe auf den christlichen Glauben, Apostel Paulus, Apostolisches Glaubensbekenntnisses, Atheismus, Ausgabe für Mitarbeiter des Y.M.C.A, Aussagen des Alten Testaments bzgl. der Jungfrauengeburt, Aussagen des Alten Testaments die auf das Kommen des Erlösers hinweisen, Aussenmission und Fürsorge Gottes, ”der keine Sünde kannte”, ”Ebionäerevangelium”, ”Gott sei Dank für seine unaussprechliche Gabe!”, ”Unterscheidung: Die vier Evangelien und ihre Zielgruppen”: Klick!, ”von einer Frau (geboren) und unter das Gesetz getan”, Band I - Kapitel I - Die Jungfrauengeburt Christi, bedeutet der Ausdruck ”Jungfrau” im hebräischen Text des Alten Testaments in Jesaja 7: 14 ”junge Frau”?, Bericht über den Eintritt Christi in Seinen öffentlichen Dienst auf dieser Erde, Bibel, Bibelkritik, Bibelstudium, Briefe des Apostels Paulus, Buch des Propheten Jesaja, Buch des Propheten Micha enthält eine bemerkenswerte Prophetie, Christen, Christentum, das Johannesevangelium und die Johannesbriefe sind durchzogen von der Widerlegung gnostischen Irrlehren, das Leben Christi auf der Erde, das Markus- und das Johannesevangelium, das Markus- und das Johannesevangelium hatten völlig andere Zielgruppen als das Matthäus- und das Lukasevangelium, das Matthäus- und das Lukasevangelium widersprechen sich bzgl. der Berichte über die Geburt Christi nicht, das schöpferisches Wunder das die Menschheit Christi von Beginn an von jeder Verunreinigung der Sünde bewahrte, das Wort wurde Fleisch, das Wunder der Jungfrauengeburt wurde mit besonderer Vehemenz angegriffen, das Zeugnis der Evangelien über die Geburt des Erlösers, David Heagle, der Apostel Johannes, der Ausdruck ”Same der Frau” in 1. Mose 3: 15 wurde nicht zufällig gewählt, der ”Same der Frau”, der die Jungfrauengeburt leugnet muss automatisch auch andere Aspekte der Person und des Werkes des Erlösers Jesus Christus leugnen oder zumindest verändern, der Evangelist Lukas empfing seine Informationen bzgl. der Geburt Christi von Maria, der Evangelist Lukas war ein enger Mitarbeiter des Apostels Paulus, der Glaube an die Jungfrauengeburt Christi ist von grundlegender Bedeutung für das richtige Verständnis der Einzigartigkeit Christi und Seiner sündlosen Person, der Glaube an die Lehre der Jungfrauengeburt ist für den christlichen Glauben absolut erforderlich dafür, Der Gott-Mensch, der historische Hintergrund der Lehre der Jungfrauengeburt, der in Jesaja 7: 14 genannte Sohn ist das in Jesaja 9: 5 – 7 erwähnte Kind, der lutherische Pastor Christoph Schrempf, der messianische Anspruch Christi, der Messias sollte eine Mutter haben, der Name der Mutter des Messias wird in Micha 5: 1 nicht genannt, der Prophet Jeremia spricht über den Messias, der Prophet Jesaja kündigte dem König Ahas in Jesaja 7: 14 ein (Wunder-)zeichen an, der Stammbaum Jesu Christi im Matthäus- und Lukasevangelium, der verheißene Messias wird auch der von Gott verheißene König Israels sein, der von Paulus verkündigte Glaube an die Gottheit Christi wäre ohne Anerkennung der Jungfrauengeburt nicht möglich gewesen, die anderen Schriften des Neuen Testaments, die Auferstehung Christi von den Toten, die Übersetzer des Alten Testaments in die griechische Sprache (Septuaginta) haben an dieser Stelle das griechische Wort ”parthenos” benutzt, die Berichte über die Geburt Christi im Matthäus- und im Lukasevangelium beruhen auf direkten Zeugenaussagen, Die Berichte der beiden Evangelisten über die Umstände der Geburt des Herrn Jesus Christus sind Originalbestandtteile der ursprünglichen Evangelienberichte, die Bibelkritik, die Empfängnis durch den Heiligen Geist, die fundamentalen Lehren des christlichen Glaubens sollten neu betont werden, Die Fundamente 2, die göttliche Herkunft Christi, die göttlichen Attribute Christi, die Geschichte der frühen Christenheit sehr eng mit dem Zeugnis für die Jungfrauengeburt verbunden, die Gottheit und Heiligkeit Christi, die großen Prophetien Jesajas über den kommenden Immanuel (”Gott mit uns!”), die Heilige Schrift, die Jungfrauengeburt ist für das Christentum von entscheidender Bedeutung, die Kosten für den Druck und die Verteilung der Bücher wurden durch zwei (anonym bleibende) christliche Geschäftsleute aufgebracht, die Leugnung der Jungfrauengeburt als Eintritt des ewigen Sohnes Gottes in diese Welt führt zur Geringschätzung der Person und des Werkes Christi, Die moralische Herrlichkeit Jesu Christi, Die Person und das Werk Jesu Christi, die prophetischen Verheißungen des Alten Testaments hatten bei den Menschen die sie kannten und glaubten entsprechende Erwartungen ausgelöst, die Sündlosigkeit Christi, die Sündlosigkeit Christi wurde durch Sein sündloses Leben bewiesen, die Sündlosigkeit des Erlösers ist ein unerlässliches Erfordernis für die Erlösung der Menschheit, die Schwangerschaft einer jungen Frau in Israel wäre kein (Wunder-)zeichen gewesen, die Schwangerschaft einer jungen Frau war Alltag, die Sekte der Ebioniten, die so genannte ”Höhere Kritik”, die Umstände der Geburt Christi im Lukasevangelium, die Umstände der Geburt Christi im Matthäusevangelium, die vier Evangelien berichten übereinstimmend vom sündlosen leben Christi, Die Wiederkunft Jesu Christi, die Wundertaten Christi, Diskussion bzgl. der Jungfrauengeburt und anderer christlicher Glaubenswahrheiten, Dyson Hague, ein ”Menschenfreund”, ein ”Sozialrevolutionär”, ein ”von den Massen geliebter Rabbi”, ein ”weiser Meister”, ein Repräsentant des Bösen, ein Wunderzeichen war die Aussage in Jesaja 7: 14 nur wenn es sich um eine Jungfrau handelte, Erlöser, Erlöserdienst Christi, Erlösung, Eva, Evangelium, Evangeliumsverkündigung des Paulus, ewiges Leben, Exkurs über alttestamentarische messianische Verheißungen, Fall Adams, Fundamentalismus, Galater 4: 4, Glasgow/Scotland, Glaube, Glimpses/Impulse, Gnade, Gnade Gottes, Gnostiker Cerinthus, gnostische Irrlehrer, Gott, Gott spricht davon dass Er das Volk Israel ”dahingeben” werde bis ”eine Gebärende geboren hat”, Gottes Zusage an Maria in Lukas 1: 32 – 33 hat in der Geburt Christi ihre Erfüllung gefunden, Gottheit Christi, hätte der Erlöser die sündige Natur Adams besessen so hätte Er ja selbst erlöst werden müssen, Heilige Schrift, Higher Criticism, in 1. Mose 22: 18 wird die männliche Seite betont, in 1. Mose 3: 15 wird dagegen unverkennbar die Seite der Frau betont, Inspiration, Inspiration der Bibel, James Orr, Jeder Theologe, Jeremia 31: 22, Jesaja, Jesaja 2: 2 – 4, Jesaja 7: 1 bis Jesaja 9: 7, Jesaja 7: 14, Jesaja 7: 14 hat sich in der Geburt Jesu Christi erfüllt, Jesaja 8: 20, Jesaja 8: 8 + 10, Jesus Christus, Johannes 1: 1 ff., Johannes 1: 12, Johannes 1: 14, Johannesevangelium, Jugendstunde, Jungfrauengeburt Christi, Kirche/Gemeinde, liberale Theologie, Lukas 1: 1 ff., Lukas 2: 1 ff., Maria, Markus 1: 1, Matthäus 1: 1 ff., Matthäus 1: 23, Matthäus 2: 1 ff., Matthäus 2: 5 – 6, Matthäus empfing seine Informationen bzgl. der Geburt Christi hauptsächlich von Joseph, Matthäus und Lukas bezeugen die Empfängnis Christi durch den Heiligen Geist, Matthäus und Lukas bezeugen die Jungfrauengeburt Christi, Menschwerdung Gottes, Micha 4: – 3, Micha 5: 1 – 2, Micha 5: 1 – 3, Micha 5: 1 hat sich ebenfalls in der Geburt Christi erfüllt, Micha 5: 1 wird durch den Apostel Johannes im Prolog seines Evangeliums bestätigt, Micha sagt von dem Messias ”(…) seine Ursprünge sind von der Urzeit - von den Tagen der Ewigkeit her”, Micha und Jesaja lebten ungefähr zur selben Zeit, Neues Testament, Neugeburt - Bekehrung - Reformation, nur ein sündloser Messias kann die Herrschaft der Gerechtigkeit und des Lebens aufrichten, nur ein sündloser Messias konnte den Fluch der Sünde und des Todes aufheben, oberflächlicher Umgang mit den christlichen Glaubenswahrheiten, Offenbarung 12: 9, Offenbarung der vaterschaft Gottes, Ohne die Sündlosigkeit des Erlösers kann es keine Erlösung durch Ihn geben, Paulus erwähnt die Jungfrauengeburt nicht direkt, Paulus kannte den Inhalt des Lukasevangeliums, Philipper 2: 7, Präexistenz Christi, Prolog zum Johannesevangelium, Prophet Jesaja, Psalm 49: 8 - 9, Römer 5: 12 ff., Reverend Prof. James Orr, Satan, Sühne, Sündlosigkeit Christi, Schlange, Seelsorge, Sieger über den Tod und die Macht des Satans, Sohn Gottes, Sonntagsschule, Teufel, The Fundamentals, United Free Church College, Verheißung Gottes an Abram, von einem Vater des Messias ist in Micha 5: 1 f. keine Rede, Vorwort und Einleitung, wer die Geburt Christi durch eine Jungfrau leugnet der leugnet auch das Kreuz Christi, Wort Gottes, Young Men’s Christian Association
|
Kommentar hinterlassen
Notizen zur Offenbarung (10)
Translation here. Siehe Vorbemerkung in Teil 1: Klick! Text als pdf downloaden. Offenbarung 1, 8: „Ich bin das Alpha und das Omega, spricht der Herr, Gott, der da ist und der da war und der da kommt, der Allmächtige.“ * … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Prophetie
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 1: 9, 19; Kolosser 2: 9, 2. Korinther 5, 2. Mose 3: 14, 2. Timotheus 3: 12, A und O, Albert Barnes. Der unwandelbare Gott, Aleph und Tav, Alpha und Omega, Got als Angfänger und Vollender, Gott als der ewig Seiende, Gott als Herr der Zeit, Hebräer 13: 8, Hebräer 9: 28, Jesaja 41: 4, Jesaja 44: 6, Jesaja 48: 12, Maleachi 3: 6, Notizen zur Offenbarung, Notizen zur Offenbarung 3, Offenbarung 1: 17, Offenbarung 1: 4, Offenbarung 1: 7, Offenbarung 1: 8, Offenbarung 22: 12 - 13, Offenbarung 2: 8, Philipper 2: 7, The next time He comes
|
Kommentar hinterlassen