Blogstatistik
- 575.112 Seitenaufrufe
-
Schließe dich 74 anderen Abonnenten an
Folgen auf:
Top Beiträge & Seiten
Blogroll
- Afghanistan-Hilfe: Shelter.de
- Christlicher AIDS-Hilfsdienst
- Dr. David Rohl – New Chronology (Discussion Board)
- Dropbox
- E-Water Flashs & Mehr
- Exodus-Information
- Help for thinking Mormons
- iCommitToPray
- Institute for the Study of Interdisciplinary Sciences
- Pfandgeben.de
- Present Truth Publishers
- Real Messiah
- Scripture4all
- stempublishing
- Stolpersteine
- The Gap-Theory-Page
- The Tertullian Project
- Was die Schrift mir sagt
- Wheelmap – Rollstuhlgerechte Orte finden
- WordPress.com
Translation
- Albanian
- Arabic
- Bulgarian
- Catalan
- Chinese (Simplified)
- Chinese (Traditional)
- Croatian
- Czech
- Danish
- Dutch
- English
- Estonian
- Farsi via English
- Filipino
- Finnish/Suomi
- French
- Galician
- Greek
- Hebrew
- Hindi
- Hungarian
- Indonesian
- Italian
- Japanese
- Korean
- Lativian
- Lithuanian
- Maltese
- Norwegian
- Persian
- Polish
- Portuguese
- Romanian
- Russian
- Serbian
- Slovak
- Slovenian
- Spanish
- Swedish
- Thai
- Turkish
- Ukrainian
- Urdu
- Vietnamese
Mt. 18:20 Artikel herunterladen auf:
Leser zur Zeit:
Mitleser in aller Welt
Schlagwort-Archive: Philipper 2: 6
Anmerkungen zu Offenbarung 3, 14 – 22
Text als pdf downloaden: Klick! Anmerkungen zu Offenbarung 3, 14 – 22 Am Mittwoch dieser Woche soll ein Vers aus dem 3. Kapitel des Buches der Offenbarung (einleitende Gedanken zur Offenbarung siehe hier: Klick!) betrachtet werden. Zum besseren Verständnis untersuchen … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Dispensationalismus, Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit ''Amen" bestätigt die Wahrheit des von Gott Gesagten, ''lauwarm" ist eine Mischung aus heiß und kalt, . Buße ist die wahre Umkehr zu Gott, 1. Johannes 2: 24 – 25, 1. Könige 6, 1. Korinther 11: 23, 1. Korinther 15: 50 – 53, 1. Korinther 1: 30, 1. Korinther 2: 8, 1. Korinther 6: 2 – 3, 1. Mose 1: 1, 1. Petrus 1: 11, 1. Petrus 5: 1, 1. Thessalonicher 4: 13 - 18, 1. Timotheus 6: 6 - 10, 160 Kilometer von Ephesus entfernt, 17 Kilometer westlich von Kolossä gelegen, 2. Korinther 12: 10, 2. Korinther 1: 20, 2. Korinther 5: 1 – 5, 2. Korinther 5: 17, 2. Korinther 6: 14 – 18, 2. Mose 25, 2. Mose 26: 15 – 30, 2. Mose 30: 1 – 6, 2. Timotheus 2: 10, 2. Timotheus 2: 12, 3. Kapitel des Buches der Offenbarung, 3. Mose 10: 10, 3. Mose 19: 19, 5. Mose 22: 9 – 11, Amos 5: 21 – 24, Anmerkungen zu den Sendschreiben, Anmerkungen zu Offenbarung 3: 14 - 22, anstatt der Kleidung aus schwarzer Wolle für die Laodizea so berühmt war sollten die Laodizeer nach der Gerechtigkeit Gottes symbolisiert durch ”weiße Kleider” verlangen, archäologische Grabungen der Universität Denizli, archäologische Grabungen in Laodizea, Arend Remmers, Aristonikos wollte nach dem Tod Attalos III. die Herrschaft über das Pergamonreich an sich reißen, Attalos III. vererbte das Pergamonreich den Römern, auch das Zeugnis das Er über den Zustand der Gläubigen in Laodizea ablegt ist wahrhaftig und vertrauenswürdig ist, ”Amen” ist ein Ausdruck der Bekräftigung, ”ἐμέω” (”emeo”), ”der Anfang der Schöpfung Gottes”, ”der treue und wahrhaftige Zeuge”, ”erbrechen”, ”lauwarm” ist ein Zwischenzustand, ”Ursprung”, ”Was ER euch sagt, Überwinden, bei dem so genannten ”Laodizenerbrief handelt es sich um eine eindeutige Fälschung, bereits der Apostel Paulus hatte um die Gläubigen in Laodizea gerungen, Berg Kadmos, Biblische Bilder und Symbole, das Buch der Offenbarung erwähnt die Versammlung (= Gemeinde) in Laodizea an mehreren Stellen, das gesamte Gebiet Phrygien wurde zur römischen Provinz Asia erklärt, das Geschlecht der Attaliden, das Hochzeitsmahl des Lammes, das Innere der Wohnung Gottes war ganz aus Gold, das Konzil von Laodizea befand über das Verbots der Ausübung des Priesterberufes durch Frauen, das neue Jerusalem besteht aus reinem Gold, das tut ….!”, der Apostel Paulus schrieb einen Brief an die Gläubigen in Laodizea, der ”Amen”, der der Irrlehrer Arius, der einzelne Gläubige wird hier angesprochen, der Herr Jesus Christus findet an dieser Versammlung (= Gemeinde) nichts was Er loben könnte, der Herr Jesus Christus ist der Schöpfer aller Dinge, der Herr Jesus Christus ist sowohl der Ursprung/Schöpfer der buchstäblichen materiellen Schöpfung, der materielle Reichtum hatte bei den Christen in Laodizea zu der trügerischen Sicherheit geführt dass auch in ihrem geistlichen Leben alles ”gut” sein musste, der Paulusbrief an die Gläubigen in Laozidea ist uns nicht überliefert worden, der Tempel in Jerusalem, die Augensalbe aus Laodizea war weit über ihre Grenzen bekannt, die Entrückung der Gläubigen, die Herrscher des Pergamonreiches, die Laodizeer benötigten die ”Augensalbe” des Heiligen Geistes, die Laodizeer hatten schon lange die Gegenwart ihres Herren und Erlösers verloren haben, die Laodizeer waren zu Kompromissen in ihrem Glaubensleben bereit, die leere Hülle einer äußerlichen Religiosität, die Römer waren über lange Zeit enge Verbündete der Attaliden, die Ruinen der Stadt Laodizea zeugen noch heute von ihrem Reichtum, die sieben Sendschreiben, die verkehrsgünstige Lage der Stadt trug maßgeblich zu ihrem wirtschaftlichen Reichtum bei, die Versammlung (= Gemeinde) Laodizea wird im Neuen Testament zuerst im Brief an die Kolosser erwähnt, die wiederhergestellte Gemeinschaft mit dem Sohn Gottes ist die Voraussetzung dafür dass Christen aus Laodizea überwinden können, die Wiederkunft des Herrn Jesus Christus zum Gericht über diese Welt, die Zeugen Jehovas, Diospolis, durch den natürlichen Wasserreichtum wurde Laodizea später zu einem Zentrum des Baumwollanbaus, durch den Tod des letzten Königs von Pergamon fiel das Reich 133 v. Chr. an Rom, eifrig zu sein und Buße zu tun, ein Gläubiger kann einzig und allein in der Gemeinschaft mit seinem Herrn und Erlöser zum Überwunder werden, ein im Boden eingelassenes und zum völligen Untertauchen des Täuflings (Römer 6: 3 – 5) geeignetes Taufbecken aus dieser Zeit in Laodizea gefunden, eines der ältesten christlichen Kirchengebäude, einige dieser Juden kamen durch die Missionstätigkeit der frühen Christen zum Glauben an Jesus Christus und bildeten die erste christliche Versammlung (= Gemeinde) in Laodizea, einleitende Gedanken zur Offenbarung, einzige Weg auf dem lau gewordene Gläubige wieder zur vollkommenen Gemeinschaft mit Gott gelangen können, Epheser 1: 17 – 18, Epheser 2: 10, Epheser 3: 17, Epheser 5: 11, Er bleibt trotz der Untreue Vieler die sich nur äußerlich zu Ihm bekennen treu, Erdbeben im Jahr 494 n. Chr., es sind nur Einzelne in Laodizea die Seine Worte annehmen und entsprechend handeln werden, Färberkrapp, Funde aus dem frühen 4. nachchristliche Jahrhundert, Galater 6: 15, Geschichte der Stadt Laodizea und der dortigen Versammlung (= Gemeinde ), Gold ist in der Bibel ein Symbol für die Herrlichkeit und Gerechtigkeit Gottes, Hebräer 1: 1 – 2, Hebräer 1: 2, Hebräer 1: 3, Hebräer 2: 9 – 10, Hebräer 9: 5, Heiligkeit Gottes, Hierapolis ist heute unter dem Namen Pamukkale bekannt, Hiob 1: 21, Honaz Dagi, im Jahr 129 v. Chr. schlug das römisch Heer den Aufstand des Aristonikos nieder, in Laodizea hatte man sich auf die Herstellung einer Augensalbe aus den Mineralien der heißen Quellen von Hierapolis spezialisiert, in Laodizea war eine neuen Methode mit der man Stoffe purpurn färben konnte erfunden worden, Jakobus 1: 18, Jakobus 2: 1, Jeremia 2: 13, Jesaja 65: 16, Jesus Christus ist das letzte Wort Gottes, Johannes 10: 30, Johannes 14: 1 - 3, Johannes 14: 23, Johannes 14: 9, Johannes 15: 5, Johannes 16: 8, Johannes 17: 24, Johannes 1: 1, Johannes 1: 1 ff., Johannes 20: 28, Johannes 2: 5, kein Gläubiger kann aus eigener Kraft oder Anstrengung zu einem Überwinder werden, Kolosser 1: 16, Kolosser 1: 16 - 18, Kolosser 1: 27, Kolosser 2: 1, Kolosser 2: 1 – 2, Kolosser 2: 9, Kolosser 4: 13, Kolosser 4: 15, Kolosser 4: 16, konsequente Jüngerschaft, Konzil von Laodizea 363 n. Chr. – 364 n. Chr., Konzil von Laodizea veranlasste die Beschränkung der Befugnisse des niederen Klerus, Laodike, Laodizea besaß neben einer griechischen Bevölkerungsmehrheit auch eine große Gruppe jüdischer Einwohner, Laodizea entwickelte sich zu einem Zentrum der Pupurfärberei im römischen Reich, Laodizea lag 8 Kilometer von der durch ihre heißen Quellen bekannten Kurstadt Hierapolis, Laodizea lag in der Landschaft Phrygien, Laodizea verfügte über ein großes Stadium, Laodizea verfügte über ein Senatshaus, Laodizea verfügte über eine Badeanlage, Laodizea verfügte u.a. über zwei Theater, Laodizea verfügte und ein großes Aquädukt durch das Wasser aus den heißen Thermalquellen der Umgebung in die städtische Badanlage geleitet wurde, Laodizea war wegen ihrer Nähe zu den heißen Quellen von Hierapolis auch Aufenthaltsort für viele dorthin reisende Kurgäste und Pilger, Liebe Gottes, Lukas 21: 25 – 28, Lukas 22: 29 – 30, Lykos ein Nebenfluss des Mäander, Macht Gottes, Markus 13: 14 – 27, Markus 14: 62, materieller Segen ist nicht immer das Kennzeichen für ein Gott wohlgefälliges Leben, Matthäus 13: 22, Matthäus 18: 20, Matthäus 19: 28, Matthäus 24: 15 – 31, Münzen, mit ”Amen” wird auch das von Gott Gesagte abgeschlossen, Nach 494 n. Chr. verlor Laodizea und damit auch die christliche Gemeinschaft dort jede Bedeutung, Offenbarung 19: 11 ff., Offenbarung 19: 6 - 9, Offenbarung 19: 8, Offenbarung 1: 11, Offenbarung 1: 7, Offenbarung 21: 11 + 18, Offenbarung 3: 14, Offenbarung 3: 14 – 22, Offenbarung 3: 15 – 17, Offenbarung 3: 18 – 19, Offenbarung 3: 20, Offenbarung 3: 20 – 22, Orseille, Philipper 2: 6, Philipper 3: 20 - 21, Philipper 4: 13, Phrygien lag auf dem Gebiet der heutigen Süd-West-Türkei, Prophet Amos, prophetisch gesehen stellt der Zustand von Laodizea das Ende der Gnadenzeit dar, Römer 1: 17, Römer 9: 5, Reste von Mosaiken und Fresken, sacharja-14-1--15, Schöpfer der geistlichen Neuschöpfung, schwarze Stoffe konnte man nun mittels einer roten Pflanzenwurzel purpurn färben, Seleukidenherrschaft über Phrygien, Seleukidenherrscher Antiochos II., Sendschreiben Laodizea, sie hatten schon lange keine echte Gemeinschaft mehr mit dem Sohn Gottes, Sprüche 30: 8, Sprüche 3: 11 – 12, Synkretismus, syrische Purpurschnecken, unabhängig von dem lebendigen Gott, unabhängig von der Quelle des Lebens, unter Antiochus dem Großen (222 v. Chr. – 187 v. Chr.) wurden 2000 jüdische Familien aus Babylon in die Landschaften Lydien und Phrygien deportiert, Versammlung (= Gemeinde) in Laodizea, verwerfliche Irrlehren über den Sohn Gottes, Wahrheit Gottes, Weisheit Gottes, wirtschaftlicher Aufschwung der Stadt Laodizea, Zelt der Zusammenkunft, zweimal bauten die Laodizeer die zerstörte Stadt aus ihren eigenen Mitteln wieder auf, zweimal wurde Laodizea im 1. Jahrhundert n. Chr. durch Erbeben zerstört, zwischen den kleinen Flüssen Asopus und Caprus und nahe dem Fluss Lykos gelegen
|
Kommentar hinterlassen
Der Herr ist mit dir! – Anmerkungen zu Lukas 1, 26 – 38
Text als pdf downloaden: Klick! Für die Wortbetrachtung am kommenden Sonntag wurde ein Vers aus dem Lukasevangelium (zum Hintergrund des Lukasevangeliums siehe: Klick! und Klick!) ausgewählt. Wir betrachten diesen Vers in seinem Kontext: “Im sechsten Monat aber wurde der Engel … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Apologetik, Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 2: 17, 1. Johannes 3: 5, 1. Johannes 4: 18, 1. Johannes 5: 20, 1. Korinther 15: 10, 1. Korinther 6: 3, 1. Mose 18: 14, 1. Mose 3: 15, 1. Petrus 1: 17 - 18, 2. Korinther 11: 4 - 14, 2. Petrus 1: 1, 2. Samuel 7: 12 – 14, 2. Samuel 7: 3, 31.000 Verse in der Bibel, 365 ermutigenden Zusagen Gottes, 365mal "Fürchte dich nicht! " in der Bibel, Abstammungslinie des Messias über die mütterliche Seite, Abstammungslinie des verheißenen Messias über die Seite Josephs, Apostel Johannes. 1. Johannesbrief, Apostelgeschichte 2: 29 – 36, aus dem Haus Davids, Begnadete, Christus wird sich auf den Seines ”Vaters David” setzen, Daniel 7: 14, das ”Heilige (Kind)”, das Kreuz Christi, Denn bei Gott ist kein Ding unmöglich!, der Engel Gabriel bei Maria, der ewige Sohn, der Messias ist ein legitimer Nachfahre des Königs David, der Sohn Gottes von Ewigkeit her, der verheißene Erlöser, die Aufgaben der Engel Gottes, die Bedeutung der Engel Gottes, die Bedeutung der Jungfrauengeburt, die Jungfrauengeburt als ein prophetisches Zeichen Gottes, die Kraft der Gnade, dienstbare Geister, Elisabeth, Engel als Boten Gottes, Engel stehen unter der Autorität Gottes, Epheser 1: 5 - 6, Epheser 1: 7, Erlösung durch Jesus Christus, Erlösung nicht durch einen Menschen möglich, Fürchte dich nich!, Fürchte dich nicht!, Friedensreich des Messias, Furcht ist nicht in der Liebe, Galater 1: 6 - 8, Galater 4: 4, geburt Johannes des Täufers, Habakuk 1: 13, Hebräer 1: 14, Hebräer 1: 4 - 13, Hebräer 1: 8, Hebräer 2: 14, Hebräer 4: 15, Hesekiel 34: 23 – 24, Jahwe ist Rettung, Jahwe rettet, Jeremia 23: 5, Jeremia 32: 17, Jeremia 32: 27, Jeremia 33: 14 – 15, Jesaja 7: 14, Jesaja 9: 7, Jesus, Johannes 10: 30, Johannes 17: 24, Johannes 17: 5, Johannes 1: 1 - 18, Johannes 1: 1 ff., Johannes 1: 16, Johannes 20: 28, Johannes 8: 58, Josua, Josua 1: 9, junge Frau oder Jungfrau?, Jungfrau Maria, König David, Keil/Delitzsch-Kommentar - "Das Buch Jesaja", Keine Angst vor Gott mehr im Herzen haben, Kolosser 2: 18, Kolosser 2: 9, Lukas 1: 13, Lukas 1: 18, Lukas 1: 26, Lukas 1: 26 - 38, Lukas 1: 27, Lukas 1: 28, Lukas 1: 29, Lukas 1: 29 - 30, Lukas 1: 31 - 33, Lukas 1: 34 - 35, Lukas 1: 36 - 37, Lukas 1: 38, Lukas 1: 48, Lukas 1: 5 - 22, Lukas 3: 23 – 28, Maria als Empfängerin der göttlichen Gnade, Matthäus 12: 46 - 48, Matthäus 1: 1 - 17, Matthäus 1: 21, Micha 4: 7, mit Namen Joseph, Mutter des Täufers, nazareth, Niedrigkeit, ohne Jungfrauengeburt keine Erlösung, Philipper 2: 6, Philipper 2: 7, Psalm 2: 7 – 9, Psalm 49: 8 - 10, Psalm 89: 26 – 29, Psalm 89: 28 – 29, Psalm 89: 3 - 4, Quelle der Gnaden, Römer 1: 1 - 2, Römer 3: 24, Römer 8: 31, Römer 9: 5, Reaktion der Maria auf die Botschaft Gottes, Reaktion des Zacharias auf die Botschafts Gottes, Richard Niessen: "The Virginity of the 'almah in Isaiah 7:14", Richter 6: 12, Sohn Gottes, Sohn Gottes von Ewigkeit her, the energy of Grace, Titus 2: 13, Vulgata-Übersetzung, wahrer Gott und wahrer Mensch, Walter Romimger: "Junfrauengeburt", Wiederkunft jesu Christi, Zacharias
|
Kommentar hinterlassen
Anmerkungen zu Johannes 1, 14
Translation here. Text als pdf downloaden. Anmerkungen zu Johannes 1, 14 Die Verse 14 – 15 aus dem ersten Kapitel des Johannesevangeliums sind Grundlage für die Wortverkündigung am kommenden Sonntag: “Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns; und … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 1: 1, 1. Johannes 1: 1 - 4, 1. Johannes 1: 1 ff., 1. Könige 8: 27, 1. Petrus 1: 21, 2. Johannes 7, 2. Korinther 11: 14, 2. Korinther 13. 5, absolute Vollkommenheit und Erhabenheit, Altes Testament, Am Anfang war das Wort, anderer Jesus, Apostel Johannes, Apostel Paulus, Apostel petrus, Apostelgeschichte, Apostelgeschichte 7: 2, apostolische Briefe des Neuen Testaments, apostolische Verkündigung, Begriff der Herrlichkeit in der Heiligen schrift, Berg der Verklärung, besondere Offenbarung der Herrlichkeit Christi, Bibel, Bibelstudium, Christen, Christentum, christliches Zeugnis, Christsein, Christus in euch die Hoffnung der Herrlichkeit, Christus lebt in den Gläubigen, Christus offenbarte Seine Herrlichkeit, das Wort Gottes, das Wort wohnte unter uns, das Wort wurde Fleisch, Definition des Begriffes Herrlichkeit in der Bibel, der Begriff des Fleisches im neuen Testament, der Herr Jesus Christus, Ehre, eine kurze Zeit niedriger als die Engel, Epheser 3: 17, Epheser 3: 7, Erhabenheit, Erlösung, Erlösung durch das Opfer Jesu Christi am Kreuz, Ermutigung, Evangelist Johannes, Evangelium nach Johannes, ewiges Leben, ewiges Leben aus Gott, falsche Lehre bzgl. der Gottheit Christi, falsche Lehren bzgl. der Gottheit Jesu, Frieden mit Gott durch Jesus Christus, Glanz, Glaube, gleichen Wesens mit Gott dem Vater, Glimpses/Impulse, Gott, Gott der Herrlichkeit, Gott der Vater und Gott der Sohn sind eins, Gott offenbart Seine Liebe durch den Sohn, Gott offenbart sich der Welt durch jesus Christus, Gottes Gegenwart auf Erden, Gottheit Christi, Hebräer 2: 14 - 15, Hebräer 2: 9 - 10, Hebräerbrief, Heilige Schrift, Herrlichkeit der Gottheit Jesu Christi, Herrlichkeit ist nicht immer äußerlich sichtbar, Hochzeit zu Kana, Im Anfang war das Wort, Inkarnation Gottes, Irrlehre, Jesu Sterben als Grundlage der Erlösung, Jesus Christus, Jesus Christus wie Ihn das Evangelium bezeugt, Johannes 10: 30, Johannes 11: 4, Johannes 11: 40, Johannes 12: 45, Johannes 14: 8 - 9, Johannes 1: 1, Johannes 1: 1 - 3, Johannes 1: 14, Johannes 1: 14 - 15, Johannes 1: 18, Johannes 1: 2 - 3, Johannes 2: 11, Johannesevangelium, Jugendstunde, König Salomo, Kennzeichen des Antichristen, Kern des christlichen Glaubens, Kernbotschaft des Evangeliums, Kirche/Gemeinde, Knechtsgestalt des Herrn, Kolosser 1: 15, Kolosser 1: 26 - 27, Kolosser 2: 8 - 10, Lehre des Doketismus, Leiden und Sterben Jesu Christi, Lukas 8: 31, Lukas 9: 28 - 36, Lukas 9: 51, Lukas 9: 53, majestät, Menschwerdung Christi als Voraussetzung der Erlösung, Menschwerdung Jesu Christi, neues Leben aus Gott, Neues Testament, Offenbarung der Herrlichkeit Christi, Opfer Jesu Christi am Kreuz, Paulus, Petrus, Philipper 2: 5 - 11, Philipper 2: 6, Pracht, Predigt, Predigtnotizen zu Johannes 1: 14, Psalm 29: 3, Psalm 49: 8 - 9, Römer 1: 20, Römer 7: 5, Seelsorge, Sohn Gottes, Sohn Gottes von Ewigkeit her, Sonntagsschule, Stiftshütte, Tempel in Jerusalem, Tod Jesu Christi am Kreuz, Verführung, Vergebung, Vergebung der Sünden, Vollkommenheit, wahrer Gott und wahrer Mensch, Weihegebet für den salomonischen Tempel, Wer den Sohn sieht sieht den Vater, Wesensgleichheit Christi und Gottes, Wesensgleichheit Gottes des Sohnes mit Gott dem Vater, Wir sahen Seine Herrlichkeit, Wort Gottes, Worte offenbaren etwas, Wunder der Weinverwandlung, Wunder während des dreieinhalbjährigen Dienstes Jesu Christi auf Erden, Zelt der Zusammenkunft, Zeugen der Herrlichkeit Jesu, Zeugen von Gottes Herrlichkeit
|
Kommentar hinterlassen