Blogstatistik
- 575.239 Seitenaufrufe
-
Schließe dich 73 anderen Abonnenten an
Folgen auf:
Top Beiträge & Seiten
Blogroll
- Afghanistan-Hilfe: Shelter.de
- Christlicher AIDS-Hilfsdienst
- Dr. David Rohl – New Chronology (Discussion Board)
- Dropbox
- E-Water Flashs & Mehr
- Exodus-Information
- Help for thinking Mormons
- iCommitToPray
- Institute for the Study of Interdisciplinary Sciences
- Pfandgeben.de
- Present Truth Publishers
- Real Messiah
- Scripture4all
- stempublishing
- Stolpersteine
- The Gap-Theory-Page
- The Tertullian Project
- Was die Schrift mir sagt
- Wheelmap – Rollstuhlgerechte Orte finden
- WordPress.com
Translation
- Albanian
- Arabic
- Bulgarian
- Catalan
- Chinese (Simplified)
- Chinese (Traditional)
- Croatian
- Czech
- Danish
- Dutch
- English
- Estonian
- Farsi via English
- Filipino
- Finnish/Suomi
- French
- Galician
- Greek
- Hebrew
- Hindi
- Hungarian
- Indonesian
- Italian
- Japanese
- Korean
- Lativian
- Lithuanian
- Maltese
- Norwegian
- Persian
- Polish
- Portuguese
- Romanian
- Russian
- Serbian
- Slovak
- Slovenian
- Spanish
- Swedish
- Thai
- Turkish
- Ukrainian
- Urdu
- Vietnamese
Mt. 18:20 Artikel herunterladen auf:
Leser zur Zeit:
Mitleser in aller Welt
Schlagwort-Archive: Pfingsten
[Repost] Drei göttliche Hilfsmittel – Anmerkungen zu 2. Korinther 13, 13
Text als pdf downloaden: Klick! Drei göttliche Hilfsmittel – Anmerkungen zu 2. Korinther 13, 13 Das Bibelwort, das der Wortverkündigung am morgigen Sonntag zugrunde liegen soll, stammt aus dem 2. Korintherbrief (zum Hintergrund des 2. Korintherbriefes siehe: Klick!): „Die Gnade … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
Verschlagwortet mit 1. Johannes 1: 7 - 9, 1. Johannes 2: 1, 1. Johannes 5: 14 - 15, 1. Korintherbrief, 1. Petrus 1: 23, 1. Petrus 3: 18, 1. Thessalonicher 1: 9 - 10, 1. Timotheus 1: 11, 1. Timotheus 1: 5, 2. Korinther 10: 1, 2. Korinther 12: 14, 2. Korinther 12: 18, 2. Korinther 13: 1 - 2, 2. Korinther 13: 10, 2. Korinther 13: 13, 2. Korinther 2: 1, 2. Korinther 2: 12 - 13, 2. Korinther 2: 3 - 4, 2. Korinther 2: 5 - 11, 2. Korinther 2: 5 - 8, 2. Korinther 5: 17, 2. Korinther 7: 12, 2. Korinther 7: 6 - 16, 2. Korinther 7: 8 - 12, 2. Korinther 9: 8, 2. Korintherbrief, 2. Petrus 1: 3 - 4, 2. petrus 1: 4, 2. Timotheus 1: 9 - 10, 2. Timotheus 4: 16 – 17, 2. Timotheusbrief, Abschluss eines apostolischen Schreibens, Anmerkungen zu 2. Korinther 13: 13, Anwalt, Apostel Paulus, Apostelgeschichte 17: 30, Apostelgeschichte 20: 1, Apostelgeschichte 20: 24, Apostelgeschichte 3: 19, aus der Fülle der Gnade Jesu Christi dürfen auch wir die Kraft der Gnade für jede Aufgabe nehmen, “Gnadenstuhl”, “heilbringende Gnade”, ”(…) mit euch allen!”, Begnadigung, Beistand, Brückenbauen aus Liebe zum Mitgläubigen und zum Nächsten, Christen verfügen über einen unermesslichen Schatz, Christus will uns mit der Gnade auszurüsten, Corrie ten Boom, das “Evangelium der Gnade und Herrlichkeit”, das dritte Hilfsmittel ist die Gemeinschaft des Heiligen Geistes, das Gebet um diese Kraft der Gnade ist Seinem Willen entsprechend, das Neue Testament, das vollbrachte Werk Christi, das zweite göttliches Hilfsmittel ist die Liebe Gottes, der Apostel Petrus, der Dienst des Apostels Paulus, der göttliche Einfluss auf das Objekt der Gnade, Der Heilige Geist, der Herr Jesus Christus, der Herr Jesus Christus stellt uns die Kraft Seiner Gnade für alle Bereiche unseres Lebens zur Verfügung, der Hintergrund des 2. Korintherbriefes, der prophet Jeremia, Der reichtum Seiner Gnade, der Stellvertreter Jesu Christi, der Zorn Gottes, die drei großen Hilfsmittel Gottes, die drei wichtigsten Wirkungsweisen der Gnade, die dritte Person der Gottheit, die Energie bzw. Kraft der Gnade, die Erlösungsgnade, die Gabe des ewigen Lebens, die Gegenwart des Heiligen Geistes im Leben des Gläubigen, die Gegenwart des Herrn während Seines irdischen Dienstes unter Seinen Jüngern, die geistliche Realität der Gegenwart unseres Herrn, die Gemeinschaft des Heiligen Geistes, die Gemeinschaft mit unserem Herrn die wir durch die Gegenwart des Heiligen Geistes in jedem Augenblick unseres Lebens genießen dürfen, die Gerechtigkeit Christi, die Gnade ist “erschienen” in der Person Jesu Christi, die Gnade Jesu Christi, die Gnadengabe Gottes in Christus Jesus ist ewiges Leben, die größte aller Gnadengaben, die Kraft der göttlichen Gnade ist unerschöpflich, die Kraft der Gnade, die Liebe Gottes, die Vergebungsgnade, die Versammlung (= Gemeinde) in Korinth, diese Gnade ist die Grundlage unseres christlichen Glaubens, Drei göttliche Hilfsmittel, drei Hilfsmittel des dreieinigen Gottes, Drei Hilfsmittel Gottes, dritte Missionsreise des Apostels Paulus, ein Brückenbauen in Wort und Tat, ein ganz besonderer Gruß, ein geborenes (nicht nur adoptiertes!) Kind Gottes, ein Gnadengeschenk, ein Heiliger, ein Sachwalter ist eine Person die gerufen wird um Hilfe zu geben, ein Sachwalter tröstet einen anderen, ein Sachwalter tritt für einen anderen ein, ein Sachwalter verteidigt einen anderen, ein Sachwalter vertritt einen anderen, ein Werkzeug der Liebe Gottes werden, eine Gabe bzw. eine Kraft die das Objekt der Gnade befähigt bzw. in den Stand versetzt das zu tun was von ihm verlangt wird, eine neue Schöpfung in Christus, Epheser 1: 1, Epheser 1: 6, Epheser 1: 7, Epheser 2: 7, Ephesus, Erlass der/einer Strafe, Erlösungsgnade, erstes Hilfsmittel ist ”die Gnade Jesu Christi”, ewiges Leben aus Gott, feindesliebe, Frieden mit Gott, Galater 2: 16, Galater 5: 6, göttliches Leben, Gebet und Glaube, gemeinschaft des Heiligen Geistes, Geschichte der Christen in Korinth, Gläubige in Korinth, Gnade, Gnade begegnet uns in verschiedenen Wirkungsweisen, Gnade im Sinn des Neuen Testaments, Gnade ist die Kraft/Energie die uns dazu befähig das zu tun was Gott von uns wünscht, Gnade Jesu Christi, Gott straft keine Sünde zweimal, Hebräer 12: 1. 1. Timotheus 5: 20, Hebräer 9: 27, Heiligkeit Gottes, παράκλητος, χάρις (”charis”), jeder Gläubige kann und darf davon Gebrauch mache, Jeremia 3: 23 – 25, Jesaja 65: 24, Jesus Christus den Gerechten, Johannes 14: 26, Johannes 15: 26, Johannes 16: 8, Johannes 1: 16 - 17, Johannes 1: 17, Johannes 3: 1 - 6, kein freundlicher frommer Wunsch, Kolosser 1: 27, Korinth, Kraft der Gnade, Leben aus Gott, Liebe, Liebe Gottes, Matthäus 11: 24, Matthäus 6: 8, Mazedonien, mein Sachwalter beim Vater, Missionstätigkeit des Apostels Paulus, ohne die Gnade Jesu Christi keine christliche Existenz, Parakletos, Paulus vor einem römischen Gericht, Pfingsten, Predigtfloskeln, Probleme in der Welt, Probleme in unserem persönlichen Leben, Probleme innerhalb der Gemeinschaft der Gläubigen, Psalm 14: 3, Psalm 23: 1, Römer 14: 23b, Römer 3: 25, Römer 5: 1, Römer 5: 5, Römer 5: 8, Römer 6: 23, Römer 8: 39, Sachwalter, Sachwalter bzw. Fürsprecher bei dem Vater, Sünde beeinträchtigt den Genuss unserer Gemeinschaft mit Gott, Sünde trennt den Erlösten nicht mehr von Gott, Segen des dreienigen Gottes, Situation der Christen in Korinth, Streitfragen in Korinth, Sympathie und Antipathie, Teilhaber der göttlichen Natur, the energy of Grace, Titus, Titus 2: 11, Tröster, Troas, unverdiente Güte, Ursula Link, Verfolgung, Vergebung der Sünden, vergebungsgnade, von neuem geboren, wir brauchen die Kraft der Gnade an jedem neuen Tag, wir dürfen uns der Liebe Gottes ganz sicher sein, wir sind begnadigt “in dem Geliebten”, Wirkung der drei göttlichen Hilfsmittel
2 Kommentare
Drei göttliche Hilfsmittel – Anmerkungen zu 2. Korinther 13, 13
Text als pdf downloaden: Klick! Drei göttliche Hilfsmittel – Anmerkungen zu 2. Korinther 13, 13 Das Bibelwort, das der Wortverkündigung am kommenden Mittwoch zugrunde liegen soll, stammt aus dem 2. Korintherbrief (zum Hintergrund des 2. Korintherbriefes siehe: Klick!): „Die Gnade … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
Verschlagwortet mit 1. Johannes 1: 7 - 9, 1. Johannes 2: 1, 1. Johannes 5: 14 - 15, 1. Korintherbrief, 1. Petrus 1: 23, 1. Petrus 3: 18, 1. Thessalonicher 1: 9 - 10, 1. Timotheus 1: 11, 1. Timotheus 1: 5, 2. Korinther 10: 1, 2. Korinther 12: 14, 2. Korinther 12: 18, 2. Korinther 13: 1 - 2, 2. Korinther 13: 10, 2. Korinther 13: 13, 2. Korinther 2: 1, 2. Korinther 2: 12 - 13, 2. Korinther 2: 3 - 4, 2. Korinther 2: 5 - 11, 2. Korinther 2: 5 - 8, 2. Korinther 5: 17, 2. Korinther 7: 12, 2. Korinther 7: 6 - 16, 2. Korinther 7: 8 - 12, 2. Korinther 9: 8, 2. Korintherbrief, 2. Petrus 1: 3 - 4, 2. petrus 1: 4, 2. Timotheus 1: 9 - 10, 2. Timotheus 4: 16 – 17, 2. Timotheusbrief, Abschluss eines apostolischen Schreibens, Anmerkungen zu 2. Korinther 13: 13, Anwalt, Apostel Paulus, Apostelgeschichte 17: 30, Apostelgeschichte 20: 1, Apostelgeschichte 20: 24, Apostelgeschichte 3: 19, aus der Fülle der Gnade Jesu Christi dürfen auch wir die Kraft der Gnade für jede Aufgabe nehmen, “Gnadenstuhl”, “heilbringende Gnade”, ”(…) mit euch allen!”, Begnadigung, Beistand, Brückenbauen aus Liebe zum Mitgläubigen und zum Nächsten, Christen verfügen über einen unermesslichen Schatz, Christus will uns mit der Gnade auszurüsten, Corrie ten Boom, das “Evangelium der Gnade und Herrlichkeit”, das dritte Hilfsmittel ist die Gemeinschaft des Heiligen Geistes, das Gebet um diese Kraft der Gnade ist Seinem Willen entsprechend, das Neue Testament, das vollbrachte Werk Christi, das zweite göttliches Hilfsmittel ist die Liebe Gottes, der Apostel Petrus, der Dienst des Apostels Paulus, der göttliche Einfluss auf das Objekt der Gnade, Der Heilige Geist, der Herr Jesus Christus, der Herr Jesus Christus stellt uns die Kraft Seiner Gnade für alle Bereiche unseres Lebens zur Verfügung, der Hintergrund des 2. Korintherbriefes, der prophet Jeremia, Der reichtum Seiner Gnade, der Stellvertreter Jesu Christi, der Zorn Gottes, die drei großen Hilfsmittel Gottes, die drei wichtigsten Wirkungsweisen der Gnade, die dritte Person der Gottheit, die Energie bzw. Kraft der Gnade, die Erlösungsgnade, die Gabe des ewigen Lebens, die Gegenwart des Heiligen Geistes im Leben des Gläubigen, die Gegenwart des Herrn während Seines irdischen Dienstes unter Seinen Jüngern, die geistliche Realität der Gegenwart unseres Herrn, die Gemeinschaft des Heiligen Geistes, die Gemeinschaft mit unserem Herrn die wir durch die Gegenwart des Heiligen Geistes in jedem Augenblick unseres Lebens genießen dürfen, die Gerechtigkeit Christi, die Gnade ist “erschienen” in der Person Jesu Christi, die Gnade Jesu Christi, die Gnadengabe Gottes in Christus Jesus ist ewiges Leben, die größte aller Gnadengaben, die Kraft der göttlichen Gnade ist unerschöpflich, die Kraft der Gnade, die Liebe Gottes, die Vergebungsgnade, die Versammlung (= Gemeinde) in Korinth, diese Gnade ist die Grundlage unseres christlichen Glaubens, Drei göttliche Hilfsmittel, drei Hilfsmittel des dreieinigen Gottes, Drei Hilfsmittel Gottes, dritte Missionsreise des Apostels Paulus, ein Brückenbauen in Wort und Tat, ein ganz besonderer Gruß, ein geborenes (nicht nur adoptiertes!) Kind Gottes, ein Gnadengeschenk, ein Heiliger, ein Sachwalter ist eine Person die gerufen wird um Hilfe zu geben, ein Sachwalter tröstet einen anderen, ein Sachwalter tritt für einen anderen ein, ein Sachwalter verteidigt einen anderen, ein Sachwalter vertritt einen anderen, ein Werkzeug der Liebe Gottes werden, eine Gabe bzw. eine Kraft die das Objekt der Gnade befähigt bzw. in den Stand versetzt das zu tun was von ihm verlangt wird, eine neue Schöpfung in Christus, Epheser 1: 1, Epheser 1: 6, Epheser 1: 7, Epheser 2: 7, Ephesus, Erlass der/einer Strafe, Erlösungsgnade, erstes Hilfsmittel ist ”die Gnade Jesu Christi”, ewiges Leben aus Gott, feindesliebe, Frieden mit Gott, Galater 2: 16, Galater 5: 6, göttliches Leben, Gebet und Glaube, gemeinschaft des Heiligen Geistes, Geschichte der Christen in Korinth, Gläubige in Korinth, Gnade, Gnade begegnet uns in verschiedenen Wirkungsweisen, Gnade im Sinn des Neuen Testaments, Gnade ist die Kraft/Energie die uns dazu befähig das zu tun was Gott von uns wünscht, Gnade Jesu Christi, Gott straft keine Sünde zweimal, Hebräer 12: 1. 1. Timotheus 5: 20, Hebräer 9: 27, Heiligkeit Gottes, παράκλητος, χάρις (”charis”), jeder Gläubige kann und darf davon Gebrauch mache, Jeremia 3: 23 – 25, Jesaja 65: 24, Jesus Christus den Gerechten, Johannes 14: 26, Johannes 15: 26, Johannes 16: 8, Johannes 1: 16 - 17, Johannes 1: 17, Johannes 3: 1 - 6, kein freundlicher frommer Wunsch, Kolosser 1: 27, Korinth, Kraft der Gnade, Leben aus Gott, Liebe, Liebe Gottes, Matthäus 11: 24, Matthäus 6: 8, Mazedonien, mein Sachwalter beim Vater, Missionstätigkeit des Apostels Paulus, ohne die Gnade Jesu Christi keine christliche Existenz, Parakletos, Paulus vor einem römischen Gericht, Pfingsten, Predigtfloskeln, Probleme in der Welt, Probleme in unserem persönlichen Leben, Probleme innerhalb der Gemeinschaft der Gläubigen, Psalm 14: 3, Psalm 23: 1, Römer 14: 23b, Römer 3: 25, Römer 5: 1, Römer 5: 5, Römer 5: 8, Römer 6: 23, Römer 8: 39, Sachwalter, Sachwalter bzw. Fürsprecher bei dem Vater, Sünde beeinträchtigt den Genuss unserer Gemeinschaft mit Gott, Sünde trennt den Erlösten nicht mehr von Gott, Segen des dreienigen Gottes, Situation der Christen in Korinth, Streitfragen in Korinth, Sympathie und Antipathie, Teilhaber der göttlichen Natur, the energy of Grace, Titus, Titus 2: 11, Tröster, Troas, unverdiente Güte, Ursula Link, Verfolgung, Vergebung der Sünden, vergebungsgnade, von neuem geboren, wir brauchen die Kraft der Gnade an jedem neuen Tag, wir dürfen uns der Liebe Gottes ganz sicher sein, wir sind begnadigt “in dem Geliebten”, Wirkung der drei göttlichen Hilfsmittel
Kommentar hinterlassen
Gibt es die Versammlung (= Gemeinde/Kirche) „seit Adam“?
Translation here. In der Lehre verschiedener Kirchen geht man davon aus, dass „die Kirche Gottes“ seit Adam bzw. seit der Entstehung des Volkes Israel existierte. Man führt dazu ungefähr Folgendes aus: „Gott hat durch die Jahrhunderte hindurch immer eine bestehende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dispensationalismus, Glimpses/Impulse, Heilszeitalter
Verschlagwortet mit 1. Korinther 12: 13, 1. Korinther 1: 1, 1. Korinther 6: 15, 1. Mose 12: 1 - 3, 33 n. Chr. 55/56 n. Chr., Altes Testament, Apostel Paulus, Apostelgeschichte, Apostelgeschichte 2, Apostelgeschichte 2: 1 - 4, Apostelgeschichte 2: 14 - 47, Apostelgeschichte 2: 47, Apostelgeschichte 2: 5 - 13, Überblick über die Unterschiede zwischen Israel und der Versammlung (= Gemeinde/Kirche), Bibel, Bibelstudium, Bundestheologie, Christen, christliche Gemeinschaft, Die Gemeinde - ein Geheimnis, Die Versammlung - ein Geheimnis, Dispensationalismus, Epheser 1: 22 - 23, Epheser 3: 3 - 5, Epheser 4: 15 - 16, Epheser 4: 25, Epheser 4: 4, Epheser 5: 23, Epheser 5: 30, Erfüllung mit dem Heiligen Geist, Evangelium, Föderaltheologie, Gemeinde, Gemeinde findet sich nicht im Alten Testament, Glaube, Glimpses/Impulse, Gott, Gottes unterschiedliches Handeln mit Menschen in den verschiedenen Zeitaltern, Heilige Schrift, Heiliger Geist, Heilszeitalter, Israel, Israel war kein Geheimnis, Jesus Christus, Johannes 15: 26, Johannes 15: 26 - 27, Johannes 16: 7, Johannes 7: 37 - 39, Jugendstunde, Kirche, Kirche neues Israel, Kirche seit Adam, Kirche und Israel, Kirche/Gemeinde, Kolosser 1: 18, Kolosser 1: 24, Kolosser 1: 24 - 27, Kolosser 2: 19, Kolosser 3: 15, Leib Christi, Matthäus 16: 18, Neues Testament, Petrus, Pfingsten, Pfingsten - Geburtstag der Gemeinde, Pfingsten - Geburtstag der Versammlung, Pfingsten 33 n. Chr., Predigt, Römser 12: 4, reformatorische Theologie, Seelsorge, Sonntagsschule, Taufe mit dem Heiligen Geist, Unterscheidung, Versammlung, Versammlung findet sich nicht im Alten testament, Versammlung Gottes in Korinth, Wort Gottes, zu einem Leib getauft
Kommentar hinterlassen
Verschiedene Gottesbilder im Alten und im Neuen Testament? (4)
Translation here. Teil 1 – 4 als pdf downloaden. B) Zeitalter/Haushaltungen – wie unterscheidet man sie und wie viele gibt es? Wir haben festgestellt, dass Gott zu unterschiedlichen Zeiten auf verschiedene Weise mit den Menschen handelt. Die Art und Weise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dispensationalismus, Glimpses/Impulse, Heilszeitalter
Verschlagwortet mit 1. Korinther 9: 17, 1. Mose 12: 1, 1. Mose 1: 28, 1. Mose 3: 7, 1. Mose 4: 15, 1. Mose 8: 15, 1. Mose 9: 6, 2. Mose 19, 2. Timotheus 3: 16, 3. Mose 11: 3, 5. Mose 28: 1 - 6, 7 Haushaltungen, 7 Heilszeitalter, Abrahams Berufung, Altes Testament, Apostel Paulus, Apostelgeschichte, Apostelgeschichte 2: 1, Art und Weise der Regierungsführung, Ära, Ära Kohl, Ära Merkel, Ära Schröder, Bibel, Bibelstudium, C. I. Scofiled, Christen, christliches Zeugnis, das gegenwärtige Zeitalter, die Fülle der Zeit, Entrückung, Entrückung der Gemeinde, Epheser 1: 10, Epheser 1: 3, Epheser 3: 2, Erschaffung des Menschen, Evangelium, finanzieller Wohlstand, Galater 4:1 - 5, geistliche Segnungen, geistliche Segnungen in den himmlischen Örtern, Gemeinde, Gesetz, Gesetzgebung am Sinai, Glaube, Glimpses/Impulse, Gnade, Gott, Gottes Handeln in der Heilsgeschichte, Gottes Handeln in der Menschheitsgeschichte, Gottesbild im Alten Testament, Gottesbild im Neuen Testament, Haushaltungen, Hebräer 6: 5, Heilige Schrift, Heilszeitalter, Israel, Jesus Christus, Johannes 1: 17, Judentum, Jugendstunde, Kirche/Gemeinde, Kolosser 1: 25, Markus 7: 18 - 19, Millennium, Mose, Neues Testament, Pfingsten, Predigt, Psalm 137: 8 - 9, Römer 5: 14, Sündenfall, Scofield Refernce Bible, Seelsorge, Sintflut, Sonntagsschule, Tausendjähriges Reich, tierische Schlachtopfer, Unterscheidung, Unterscheidung Israel und die Versammlung, Versammlung, Wiederkunft jesu Christi, Wohlstandsevangelium, Wort Gottes, Zeit der Gemeinde, Zeit der Gnade, Zeit der Patriarchen, Zeit der Unschuld, Zeit der Verheißung, Zeit des Gesetzes, Zeit des Gewissens, Zeit unter der Verwaltung des Menschen, Zeitalter, Zeitalter der Gnade, Zeitalter des Gesetzes
Kommentar hinterlassen
Gott wohnt im Lobpreis seines Volkes! Ach ja???
Translation here. In verschiedenen christlichen Kreisen hört man oft die Aussage, dass „Gott im Lobpreis Seines Volkes wohnt“ bzw. „thront“. Dabei bezieht man sich auf Psalm 22, Vers 3 (in englischen Übersetzungen) bzw. Vers 4 (in deutschen Übersetzungen). Aus diesen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dispensationalismus, Glimpses/Impulse, Heilszeitalter
Verschlagwortet mit Altes Testament, Übersetzungsmöglichkeiten, Feuersäule, Glimpses/Impulse, Gottes Wohnung, Heilszeitalter, individuelle Gläubige, Israel, Kirche/Gemeinde, Leib Christi, Lobpreis, Neues Testament, Pfingsten, Psalm 22:3/4, Tempel Gottes, Unterscheidung, Veränderung, Versammlung, Wolkensäule
30 Kommentare
Unterscheidung: Israel und die Versammlung/Gemeinde (5)
Translation here. Wann begann das Volk Israel zu existieren und wann die Versammlung/Gemeinde? Das Volk Israel entstand mit der Berufung Abrahams (damals noch „Abram“), von der wir in 1. Mose 12 lesen. Die Versammlung (oder: Gemeinde/Kirche) existiert seit ersten dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dispensationalismus, Glimpses/Impulse, Heilszeitalter
Verschlagwortet mit Abraham, Abram, Entstehung, Glimpses/Impulse, Israel, Kirche/Gemeinde, Leib Christi, Pfingsten, Unterscheidung, Versammlung
Kommentar hinterlassen