Blogstatistik
- 574.634 Seitenaufrufe
-
Schließe dich 74 anderen Abonnenten an
Folgen auf:
Top Beiträge & Seiten
- Drei göttliche Hilfsmittel - Anmerkungen zu 2. Korinther 13, 13
- Leben statt labern - Anmerkungen zu Markus 11, 12 - 26
- Das Gleichnis vom Fischernetz - Anmerkungen zu Matthäus 13, 47 - 52
- Festhalten an der Wahrheit Gottes - Anmerkungen zu 2. Timotheus 3, 1 - 17
- Wachsam und bereit - Anmerkungen zu Matthäus 24, 32 - 44
Blogroll
- Afghanistan-Hilfe: Shelter.de
- Christlicher AIDS-Hilfsdienst
- Dr. David Rohl – New Chronology (Discussion Board)
- Dropbox
- E-Water Flashs & Mehr
- Exodus-Information
- Help for thinking Mormons
- iCommitToPray
- Institute for the Study of Interdisciplinary Sciences
- Pfandgeben.de
- Present Truth Publishers
- Real Messiah
- Scripture4all
- stempublishing
- Stolpersteine
- The Gap-Theory-Page
- The Tertullian Project
- Was die Schrift mir sagt
- Wheelmap – Rollstuhlgerechte Orte finden
- WordPress.com
Translation
- Albanian
- Arabic
- Bulgarian
- Catalan
- Chinese (Simplified)
- Chinese (Traditional)
- Croatian
- Czech
- Danish
- Dutch
- English
- Estonian
- Farsi via English
- Filipino
- Finnish/Suomi
- French
- Galician
- Greek
- Hebrew
- Hindi
- Hungarian
- Indonesian
- Italian
- Japanese
- Korean
- Lativian
- Lithuanian
- Maltese
- Norwegian
- Persian
- Polish
- Portuguese
- Romanian
- Russian
- Serbian
- Slovak
- Slovenian
- Spanish
- Swedish
- Thai
- Turkish
- Ukrainian
- Urdu
- Vietnamese
Mt. 18:20 Artikel herunterladen auf:
Leser zur Zeit:
Mitleser in aller Welt
Schlagwort-Archive: neue Geburt
Die Gewissheit, die fest, unerschütterlich & überströmend macht – Anmerkungen zu 1. Korinther 15, 50 – 58
Text als pdf downloaden: Klick! Als Grundlage für die Wortverkündigung am kommenden Sonntag soll ein Vers aus dem 15. Kapitel des 1. Korintherbriefes (zum Hintergrund des 1. Korintherbriefes siehe: Klick!) dienen, den wir in seinem Sinnzusammenhang betrachten werden: “Dies aber … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit ''Verwesung" beschreibt die Vergänglichkeit unseres Körpers bzw. seine Zerstörung durch den Tod, 1. Korinther 10: 31 – 33, 1. Korinther 11, 1. Korinther 11: 17 – 34, 1. Korinther 11: 2 – 16, 1. Korinther 11: 33 – 34, 1. Korinther 12 – 14, 1. Korinther 12: 31, 1. Korinther 13: 2, 1. Korinther 14: 2, 1. Korinther 14: 39 – 40, 1. Korinther 15, 1. Korinther 15: 23 – 28, 1. Korinther 15: 25, 1. Korinther 15: 35 – 39, 1. Korinther 15: 50, 1. Korinther 15: 50 – 58, 1. Korinther 15: 51, 1. Korinther 15: 51 - 53, 1. Korinther 15: 52, 1. Korinther 15: 54 wird die Erfüllung der göttlichen Verheißung aus Jesaja 25: 8 sein, 1. Korinther 15: 55, 1. Korinther 15: 56, 1. Korinther 15: 57, 1. Korinther 15: 58, 1. Korinther 1: 2, 1. Korinther 2: 7, 1. Korinther 3: 11-15, 1. Korinther 3: 18 – 23, 1. Korinther 4: 1, 1. Korinther 4: 16 – 17, 1. Korinther 5: 13, 1. Korinther 6: 20, 1. Korinther 7: 1 – 1. Korinther 16: 12, 1. Korinther 7: 1 – 40, 1. Korinther 7: 40, 1. Korinther 8: 1 – 1. Korinther 11: 1, 1. Thessalonicher 4: 13 - 17, 1. Thessalonicher 4: 15 - 17, 1. Thessalonicher 4: 16, 10 %, 14 – 18, 17; Johannes 14: 6, 2. Korinther 5: 10, 2. Timotheus 1, 2. Timotheus 2: 11 – 12, 2. Timotheus 4: 8, 52, 53, Anmerkungen zu 1. Korinther 15: 50 – 58, Apostel, apostolische Antworten auf eine Vielzahl von Fragen, auferwecken, ” ἔν ἄτομος”, ”Alle”, ”Atom”, ”en atomos”, ”Fleisch und Blut” war in der Zeit des Paulus ein bekanntes Synonym für die Sterblichkeit des Menschen, ”in einem Nu”, ”Siehe (!)” oder ”Höre (!)” im Neuen Testament deuten besondere Aufmerksamkeit an, ”Verwandlung” ist in diesem Zusammenhang das entscheidende Wort, ”Verwandlung” wird geschehen wenn Jesus Christus kommt um Seine Braut zu sich zu nehmen, ”Verwesung” beschreibt unser gegenwärtiges Leben, ”wir werden verwandelt werden”, überströmend, überströmend im Dienst für Ihn, überströmend in den Werken die Gott zuvor für uns bereitet hat, überströmend werden in den Werken, überwand den Tod, beschränkte menschliche Weisheit im Gegensatz zur unendlichen Weisheit Gottes; 1. Korinther 5: 1 ff., Blogbesucher, Brief an die Thessalonicher, das Gericht über ewiges Leben oder ewigen Tod, das Gesetz, das Neue Testament enthält drei größere Textabschnitte zur Entrückung der Gläubigen geht, das Siegel der Heilsgewissheit, das würdige Verhalten der Gläubigen im Zusammenhang mit dem Tisch des Herrn, das würdige Verhalten der Gläubigen im Zusammenhang mit der Anbetung, das Wissen dass alle unsere Mühe nicht vergeblich ist, der Apostel spricht hier davon dass ”wir alle” im Augenblick der Entrückung verwandelt werden, der Christ kann auf den Grundlagen des christlichen Glaubens durch die Gnade Gottes ein heiliges und Gottes Willen entsprechendes und Christus verherrlichendes Leben führen, der Genuss der himmlischen Herrlichkeiten, der Gläubige wird aus Gnade mittels des Glaubens und nicht aufgrund seiner Werke gerettet wird, der Lohn der Gläubigen, der Lohn des Gläubige, der Menschen war der Mittelpunkt aller Dinge, der Sieg über den Tod selbst kam einzig und allein durch Jesus Christus, der Sieg über die Sünde, der Sieg über die Verdammnis, der Sohn Gottes, der Tod ist der letzte Feind des Menschen, der Tod keine Macht über den Sohn Gottes, Die acht Geheimnisse Gottes im Neuen Testament, die ”letzte Posaune” in 1. Thessalonicher 4: 16 hat nichts mit den sieben Posaunen in Offenbarung 11: 15 – 18 zu tun, die bei der Auferstehung noch lebenden Gläubigen werden bei der Entrückung verwandelt werden, die bei der Auferstehung noch lebenden Gläubigen werden werden ebenfalls einen Auferstehungsleib bekommen, die Beurteilung des Gläubigen vor dem Richterstuhl des Christus, die Erfahrung Seines Lebens in uns, die ewigen Herrlichkeiten sind geistlicher Natur, die Gewissheit der Auferstehung bzw. Entrückung, die Gläubigen in Korinth, die Gott zuvor für uns bereitet hat, die großen Unterschiede zwischen dem heidnischen Lebensstil und dem Willen Gottes, die Grundlagen des christlichen Lebens, die himmlischen Herrlichkeiten die der Herr Jesus Christus für uns bereitet hat, die Körper der Auferstandenen werden sich von unseren gegenwärtigen Körpern unterscheiden, die klare Lehre des Evangeliums gemäß der wir aus Gnaden mittels des Glaubens errettet werden, die kleinste nicht mehr teilbare Zeiteinheit, die kleinste unteilbare Einheit, die Lehre des Wortes Gottes, die Offenbarung eines Geheimnisses, die Posaune zeigt das Ende des Gegenwärtigen und den Beginn des Zukünftigen an, die sichere Hoffnung die wir durch Jesus Christus empfangen, die unhaltbare Lehre dass die Gläubigen des Gnadenzeitalters erst nach der großen Trübsal entrückt werden, die Unmittelbarkeit der Entrückung, die Verwerfung des Sohnes Gottes auf dieser Erde, die Verwerfung des Sohnes Gottes auf dieser Erde teilen, die Wirklichkeit der Auferstehung, diese ”Verwandlung” wird in einem Augenblick, durch das Gesetz wird der Mensch von seiner Sünde überführt, durch Sein Leben in uns können wir überströmend im Dienst für Ihn werden, ein weiterer Prophet des Alten Testaments, eine ”Verwandlung” ist unbedingt notwendig in das zukünftige Leben eintreten zu können, eine Darlegung der Bedeutung der Glaubenstatsache der Auferstehung für jeden Christen, eine kurze Abhandlung über die Verwandlung der Gläubigen bei der Entrückung, entrücken, Epheser 1: 9, Epheser 2: 10, Epheser 2: 8 - 9, Epheser 3, Epheser 3: 17, Epheser 3: 3 – 4 + 9, Epheser 5: 32, Epheser 6: 19, Ermutigung, erster Teil des 1. Korintherbriefes, es gibt keine ”Teil-Entrückung”, ewiges Leben, falsche Lehre der so genannten ”Teil-Entrückung”, Fest, fest im Glauben, fest in der Hoffnung, fest in der Liebe, fest in der sicheren Hoffnung, Fragen bzgl. der Auferstehung, Fragen bzgl. der Ehe und des Verhaltens Unverheirateter, Fragen bzgl. des Genusses von Opferfleisch das auf den Märkten Korinths günstig angeboten wurde aber zuvor den heidnischen Götzen als Opfer dargebracht worden war, Fragen der Gläubigen bzgl. der geistlichen Gaben, Götzendienst und sexuelle Unmoral, gegenseitiges Verklagen vor heidnischen Gerichten im Gegensatz zur göttlichen Kraft der Versöhnung, Gewissheit, Gewissheit der Auferstehung bzw. Entrückung, Gewissheit des Paulus, Gott wird auch diesen Feind besiegen wenn Er Seine Kinder auferwecken wird, Gott wird dem Tod alle Macht nehmen wird und zwar für immer, Gott wird die verstorbenen Gläubigen zuerst auferwecken und sie dann gemeinsam mit den zu diesem Zeitpunkt noch auf der Erde lebenden Gläubigen bei der Entrückung mit dem Herrn Jesus Christus verei, Gott wird einen jeden Gläubigen belohnen, griech. ”πᾶς”, Handelsmetropole, heidnischen Vorstellungen im Denken und Handeln der Christen in Korinth, Herzen, Hintergrund des 1. Korintherbriefes, Hosea 13: 14, im Augenblick unserer Verwandlung wird eine Posaune erschallen und uns aus dieser Welt herausrufen, in Bedrängnissen und Leiden unerschütterlich bleiben, In dem Haus meines Vaters sind viele Wohnungen – Anmerkungen zu Johannes 14: 1 – 4″, in der gegenwärtigen Zeit fest – unbeweglich - (a.Ü.: unerschütterlich) - überströmend sein, Jesus Christus, Jesus Christus Glauben, Jesus Christus kam und erfüllte das Gesetz, Jesus Christus schenkt uns Anteil an Seinen Sieg, Jesus Christus wird auch uns ganz gewiss auferwecken bzw. entrücken, Jesus Christus wird völlig gerecht richten, Jesus Christus wohnt durch den Glauben jetzt in unseren Herzen, Johannes 10: 28, Johannes 11: 25, Johannes 14: 1 - 3, Johannes 14: 6, Johannes 1: 13, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 5: 24, Johannes 6: 47, Kolosser 1: 27, machtvoller Wirtschaftsknotenpunkt, Matthäus 13: 11, Matthäus 24: 1 ff., Matthäus 24: 31, mit dem Tod ist nicht alles aus, mit dem Tod wird eben nicht alles aus sein, mit Freude vor dem Richterstuhl Christi Rechenschaft ablegen, neue Geburt, neue Kraft, niemand kann uns aus seiner hand rauben, Offenbarung 22: 12, Offenbarung 8: 2 + 6 + 13, Offenbarung 9: 14, Paulus, Paulus beantwortet in diesen Versen auch die Frage was mit jenen Christen geschehen wird die im Augenblick der ersten Auferstehung noch leben, Paulus legt die christliche Lehre darüber ausführlich dar, Paulus rechnet sich selbst zur Gruppe jener die zum Zeitpunkt der Entrückung noch leben würden, Paulus verstand die Entrückung als ein Ereignis dem keine weiteren Ereignisse vorausgehen müssen, Philipper 3: 20 - 21, pietistische Landstriche bzw. pietistische Literatur, Preditvorbereitung, Prophet Hosea, Prophet Jesaja, prophetische Schriften des Alten Testaments, Römer 11: 25, Römer 16; 25, Römer 5: 12 – 21, Römer 6: 23, Römer 6: 8, Römer 7: 7 – 11, Römer 8, Römer 8: 1 – 2, Römer 8: 14 – 18, Römer 8: 3 ff., Römer 8: 31 – 39, Richterstuhl Christi, Schmelztiegel vieler Kulturen und Religionen, sexuelle Unreinheit im Gegensatz zu Gottes gutem Plan der Ehe; 1. Korinther 6; 1 – 11, Sieg Christi, Siegel der Gewissheit bzgl. unserer Auferstehung, Tod, unerschütterlich, unerschütterlich in Bedrängnissen und Leiden, unmittelbar und sofort geschehen, unser himmlisches Erbe, Unsere ''Verweslichkeit" muss durch ”Unverweslichkeit” bzw. ”Unvergänglichkeit” abgelöst werden, unsere Mühe ist nicht vergeblich, verschiedene Gleichnissen erklären die Auferstehung, verschiedene Zeugnisse belegen die Auferstehung, vor dem Richterstuhl Christi Rechenschaft ablegen, weniger als eine Sekunde Zeit, Wir können fest - unerschütterlich und überströmend sein weil Jesus Christus von den Toten auferstanden ist und den Tod besiegt hat, Wirkungsstätte verschiedener griechischer Philosophen - Dichter und Redner, wo im Neuen Testament das Kommen Christi als Richter für diese Welt angesprochen wird da ist die Rede von vorausgehenden Zeichen, wo immer im Neuen Testament das Kommen des Herrn Jesus Christus für die Gläubigen - also die Entrückung - beschrieben wird da wird dieses Ereignis als unmittelbar bevorstehend angekündigt, Wortverkündigung, zahllose Tempel der verschiedensten Götter prägten das Bild der Stadt, zahlreichen Unterschiede zwischen dem Kommen Christi zur Entrückung der Gläubigen und dem Kommen Christi zum Gericht über diese Welt, zentrale maritime Lage, Zur Situation der Christen in Korinth, zweiter Teil des 1. Korintherbriefes
|
Kommentar hinterlassen
Mehr als ein Lehrer – Anmerkungen zu Johannes 3, 1 – 10
Mehr als ein Lehrer Am kommenden Sonntag soll ein Bibelwort, dem Johannesevangelium (zum Hintergrund des Johannesevangeliums siehe: Klick!) betrachtet werden. Wir lesen es hier in seinem größeren Zusammenhang: „Es war aber ein Mensch unter den Pharisäern mit Namen Nikodemus, einer … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1 - 10, 1. Korinther 12: 3, 1. Mose 1: 2, 1. Mose 28: 11, 1. Mose 2: 7, 1. Mose 32: 31, 1. Mose 6: 3, 2. Korinther 4: 6, 2. petrus 1: 4, 4. Mose 19: 17 - 19, 5 Bücher Mose, Abstammungslinie, Altes Testament, Anmerkungen zu Johannes 3, Apostel Johannes, Apostel petrus, Apostelgeschichte, Apostelgeschichte 2: 33a, Apostelgeschichte 2: 36, Apostelgeschichte 5: 31, apostolische Briefe, Bedeutung des Begriffs "Fleisch" im Neuen Testament, Beerscheba, Begegnung mit Gott, begegnungen Jesu Christi mit Einzelpersonen im Johannesevangelium, Bibellese, Buddhismus, Dankbarkeit, der Begriff "Nacht" bei Johannes, Ehrfurcht, Ein Schriftgelehrter ohne Schriftkenntnis, Eingehen in das reich Gottes, Epheser 1: 7, Epheser 2: 1, Erlöser, Erleuchteter, Esau, Evangelien, Evangelist Johannes, Formalismus, Gebet, Geist Gottes, Gesetzlichkeit, Gespräche in der Nacht, Gott der Sohn, Gottes Reich, großer Weisheitslehrer, guter Meister, haran, Heiliger Geist, Herr, Herr Jesus, Herr Jesus Christus, Hesekiel 36, Hesekiel 36: 25 - 28, Hesekiel 37, Hinduismus, Hiob 34: 14 - 15, irdischer Dienst Jesu Christi, Jakob, Jeremia 17: 13, Jeremia 2: 13, Jeremia 31: 31 - 34, Jesaja 32: 15 - 16, Jesaja 55: 1 - 3, Jesus, Jesus Christus, Jesus unser Lehrer?, Joel 2: 28 - 29, Johannes 11:10, Johannes 13: 30, Johannes 19: 39, Johannes 1: 4 - 5, Johannes 2: 24 - 25, Johannes 3: 1, Johannes 3: 1 - 10, Johannes 3: 10, Johannes 3: 11 - 12, Johannes 3: 2, Johannes 3: 3, Johannes 3: 4 - 5, Johannes 3: 7, Johannes 3: 9 - 10, Johannes 6: 6, Johannes 6: 8, Johannes 7: 50 - 51, Johannes 8: 12, Johannes 9: 4, Johannesevangelium, Judas der Verräter, Judas Iskariot, Leben aus Gott, Lehrer, Licht der Welt, Liebe, Lukas 8: 11, Matthäus 19: 28, Matthäus 23: 1 - 11, Matthäus 23: 8, Mehr als ein Lehrer, menschliche Errungenschaften, Messias, neue Geburt, neues Leben aus Gott, Neues Testament, Nikodemus, Notwendigkeit der grundlegenden Erneuerung des Menschen, Oberster der Juden, Pfingsten, Pharisäser, Philipper 2: 5 - 11, Philipper 2: 9, Predigtnotizen, Psalm 51: 10, Psalm 87: 5 - 6, Rabbi, Römer 10: 9, Römer 1: 3, Römer 3: 12, Römer 3: 20, Römer 7: 18, Reich Gottes, Reinkarnation, Sacharja 14: 8, Sadduzäer, Sanhedrin, Sohn Gottes, Teilhabe am Reich Gottes, tot in Sünden und Übertretungen, Trennung von Gott, Vergebung der Sünden, Vergleiche zwischen dem Geist Gottes und dem Wind, Vergleiche zwischen dem geistlichen Menschen und dem Wind, von neuem geboren, von oben geboren, Wasser als Metapher für geistliche Erneuerung im Alten Testament, Wiedergeburt, Wiedergeburt der Welt, William J. Hocking, Wirken des Geistes Gottes, Wirken des Geistes Gottes im Alten Testament, Zeugnis für das Evangelium
|
Kommentar hinterlassen
Gnade ist mehr …
Translation here. …. als “unverdiente Güte“ Gnade definieren wir häufig ganz schnell als “unverdiente Güte“. Doch “χάρις“ (“charis“), also Gnade im Sinn des Neuen Testaments, ist mehr als nur „unverdiente Güte“ oder „Begnadigung“, d.h. Erlass der/einer Strafe. “χάρις“ ist auch … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Leserfragen
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 3: 9, 2. Korinther 5: 17, 2. Petrus 1: 3 - 4, Apostel Paulus, Apostel petrus, Bibel, Bibelstudium, charis, Christen, Christentum, christliche Gemeinschaft, christliches Zeugnis, Erlösung, Ermutigung, Evangelium, ewiges Leben, göttliches Leben, Gebet, Geburt aus dem Heiligen Geist, Geburt von oben, geistliche Wiedergeburt, Gemeinde, Glaube, Glimpses/Impulse, Gnade, Gnade nehmen, Gott, Heilige Schrift, Heiliger Geist, Jesus Christus, Johannes 1: 16, Johannes 3: 1 - 6, Jugendstunde, Kirche/Gemeinde, Kraft zum Leben, neue Geburt, neue N atur, neue Schöpfung in Christus, Neues Testament, Nikodemus, Paulus, Römer 6: 23, Römerbrief, Seelsorge, Teilhaber der göttlichen Natur, the enegry of grace, unverdiente Güte, Vergebung, wahrer Reichtum, Wort Gottes
|
Kommentar hinterlassen
Religion oder Evangelium
Translation here. Text als pdf downloaden. Religion oder Evangelium Der größte Feind des Evangeliums und eines lebendigen christlichen Glaubens ist die Religion. Religion ist der menschliche Versuch, durch eigene Werke mit Gott wieder „ins Reine“ bzw. in eine Beziehung zu … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 2: 3, 1. Johannes 3: 14, 1. Johannes 3: 2, 1. Johannes 4: 7, 1. Johannes 5: 3, 1. Mose 6: 5, 1. Petrus 1: 23, 1. Petrus 2: 2, 1. Thessalonicher 5: 23, Apostelgeschgichte 8, Apostelgeschichte 10: 44 - 48, Apostelgeschichte 8: 9 - 21, Beziehung zu Gott, Dr. Rene Pache, eigene Anstrengungen, Epheser 1: 7, Epheser 2: 1, Epheser 2: 5, Epheser 5: 26, Erlösung, Evangelium, Friede mit Gott, Galater 3: 11, geboren aus Wasser und Geist, Geist, Geist des Menschen, Heiliger Geist, Jakobus 1: 23, Jeremia 15: 16, Jeremia 17: 9, Jesaja 1: 5 - 6, Johannes 15: 3, Johannes 20: 31, Johannes 3: 1 - 10, Johannes 3: 36, Johannes 5: 24, Johannes 6: 47, Kreuzestod Christi, Leib, Lukas 23: 39 - 43, Markus 16: 16, Matthäus 11: 28 - 30, neue Geburt, neue Natur, Nikodemus, Psalm 14: 2 - 3, Römer 14: 23, Römer 3: 12, Römer 3: 23, Römer 5: 1, Römer 5: 8, Römer 6: 3 - 6, Römer 8: 16, Römer 8: 7 - 8, Reinkarnation, religiöser Stolz, Religion, Sünde, Schächer am Kreuz, Seele, Sieg der Gnade Gottes, Sieg der Liebe Gottes, Simon der Zauberer, Taufe, Titus 5: 3 - 7, tot in Sünden und Vergehungen, Vergebung Gottes, Versagen der Religion, Wiedergeburt, Wort Gottes
|
Kommentar hinterlassen
Kann ein Christ verloren gehen?
Translation here. Kann ein Christ verloren gehen? Diese Frage hat im Lauf der Kirchengeschichte wohl schon unzählige Christen bewegt. Sie ist auch der Titel eines neuen Buches von Arend Remmers, in dem er auf 120 Seiten jede mit dieser Frage … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Buchtipps
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 5: 16, 1. Korinther 15: 1 - 4, 1. Korinther 15: 14, 1. Korinther 15: 17, 1. Korinther 15: 2, 1. Korinther 8: 11, 1. Korinther 9: 27, 1. Petrus 4: 18, 1. Timotheus 1: 19, 1. Timotheus 4: 1, 1. Timotheus 6: 21, 2. Petrus 2: 1, 2. Petrus 2: 20 - 22, 2. Thessalonicher 2: 3, abfallen, abgleiten, abirren, Altes Testament, Apostelgeschichte 16: 31, Arend Remmers, aus der Gnade fallen, Auserwählt in Christus, Auserwählung, ausgeschnitten werden, Ausharren bis ans Ende, Bibel, Bibelstudium, Buchbesprechung, Christen, Christus unser Leben, das Buch des Lebens, das Umkommen des Schwachen, den Gebieter verleugnen, der große Abfall, der Hebräerbrief, Der Heilige Geist, der Hund kehrt um zu seinem eigenen Gespei, durch Glauben und durch Gottes Macht bewahrt, Erlösung, Ermutigung, Evangelium, ewiges Leben, Galater 5: 4, Gerettet wie durchs Feuer, Glaube, Gnade, Gnade und Verantwortung, Gott, halte fest was du hast, Hebräer 10: 26 - 31, Hebräer 12: 2, Hebräer 2: 1, Hebräer 3: 12, Hebräer 6: 4 - 8, Heilige Schrift, Heiliger Geist, Ich habe euch niemals gekannt, ich werde dich ausspeien aus meinem Mund, Jakobus 2: 19, Jesus Christus, Johannes 15: 2, Johannes 15: 6, Johannes 1: 12 - 13; Apostelgeschichte 8: 5 - 22, Johannes 6: 66, Johannes 8: 31, Jugendstunde, Kann ein Christ verloren gehen?, Keine Verdammnis, Kirche/Gemeinde, Leib Christi, Matthäus 10: 22, Matthäus 12: 31, Matthäus 24: 13, Matthäus 5: 13, Matthäus 7: 23; Lästerung des Heiligen Geistes, mit Not errettet, mit Willen sündigen, neue Geburt, Neues Testament, Offenbarung 2: 10, Offenbarung 3: 11, Offenbarung 3: 16, Offenbarung 3: 5, Predigt, Römer 11: 22, Rechtfertigung, Sünde zum Tod, Sünden vor und nach der Bekehrung, Schiffbruch im Glauben erleiden, Seelsorge, sei getreu bis zum Tod, Sicherheit und Gewissheit im Glauben, Sonntagsschule, vergeblich glauben, Vergebung, Versammlung, Versöhnung, Verwerflich werden, wahre und falsche Jünger, Was ist mit den nicht bekannten Sünden?, Wenn aber das Salz kraftlos geworden ist, Wer ist ein Christ, Wort Gottes
|
5 Kommentare
Selbstmord (5b)
Die gesamte Artikelreihe „Selbstmord – eine christliche Betrachtung“ als PDF downloaden: Klick! „Selbstmörder kommen nicht in den Himmel“ ?!? Wie ich bereits in Teil 5a ausgeführt habe, war die Annahme, das Selbstmörder kein ewiges Leben haben würden, lange Zeit eine … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 2: 1, 1. johannes 3: 23, 1. Johannes 5: 1, 1. Johannes 5: 13, 1. Korinther 15: 3, 1. Mose 6: 6, 1. Petrus 1: 23, 1. Timotheus 2: 5, Altes Testament, an seinen Namen glauben, Apostel Paulus, Apostelgeschichte, Apostelgeschichte 16: 31, Apostelgeschichte 26: 20, Apostelgeschichte 2: 21, Apostelgeschichte 2: 38, Apostelgeschichte 3: 19, Apostelgeschichte 4: 12, Bekehrung, Bibel, Bibelstudium, biblische Erlösung, Buße, Buße tun, Christen, Christentum, christliche Gemeinschaft, christliches Zeugnis, Epheser 4: 30, Erlöser, Erlösung, Erlösung aus Gnade, Erlösung durch Glauben, Ermutigung, Erneuerung aus dem Heiligen Geist, Evangelium, ewige Erlösung, ewiges Leben, Gemeinde, Gemeinschaft mit Gott, Geschenk Gottes, Glaube, Gleichnis vom verlorenen Sohn, Glimpses/Impulse, Gnade, Gnade Gottes, Gott, harmatia, Heilige Schrift, Jesus Christus, Johannes 1, Johannes 10: 27 - 29, Johannes 14: 6 - 7, Johannes 1: 12 - 13, Johannes 3: 18, Johannes 3: 3 - 7, Kind Gottes, Leben mit Gott, Lukas 15: 3 - 24, Matthäus 11: 28 - 29, metanoia, neue Geburt, Neues Testament, Römer 10: 13, Römer 8: 38 - 39, Sünde, Seelsorge, Selbstmord, sich bekehren, Sohn, Sonntagsschule, Suizid, unverlierbares Heil, Vergebung, Verkündigung des Evangeliums, wahrer Reichtum, Wiedergeburt, Wort Gottes, Zielverfehlung
|
1 Kommentar
Die Person des Heiligen Geistes
Translation here. Text als PDF zum downloaden Entgegen vielen andersartigen Lehren und Behauptungen lehrt die Heilige Schrift im Alten und im Neuen Testament ganz eindeutig, dass der Heilige Geist nicht lediglich eine unpersönliche Kraft ist, sondern die dritte Person der … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse
|
Verschlagwortet mit 1. Korinther 12: 11, 1. Korinther 2: 10, 1. Korinther 2: 10 - 12, 1. Korinther 3: 16, 1. Korinther 6: 19, 1. Mose 1: 2, 1. Mose 6: 3, Altes Testament, anderer Tröster, Annanias, Apostelgeschichte, Apostelgeschichte 13: 2, Apostelgeschichte 15: 28, Apostelgeschichte 16: 6, Apostelgeschichte 20: 28, Apostelgeschichte 21: 11, Apostelgeschichte 5: 3 - 4, Apostelgeschichte 5: 9, Apostelgeschichte 7: 51, Aufgaben des Heiligen Geistes, Beziehungen innerhalb der Gottheit, Christen, christliche Gemeinschaft, christliches Zeugnis, Definition Person, Dreieinheit, dritte Person der Gottheit, Emotionen, Epheser 1: 13 - 14, Epheser 4: 30, Erlösung, Evangelium, ewiger Geist, ewiges Leben, Fürbitte des Heiligen Geistes, Galaterbrief, Gebet, Gefühl, Gefühle, Geist Gottes, geistliche Wiedergeburt, Gemeinde, Glimpses/Impulse, grundlegende Merkmale einer Persönlichkeit, Handeln, Hebräer 10: 29, Hebräer 9: 14, Heilige Schrift, Heiliger Geist, Hiob 33: 4, Hiob 34: 13 - 15, individuelles geistiges Wesen, Intelligenz, Jesaja 63: 10, Jesus Christus, Johannes 14 - 16, Johannes 14: 17, Johannes 14: 26, Johannes 15: 26, Johannes 16: 13, Johannes 16: 14, Johannes 16: 16 - 17, Johannes 3: 5 - 7, Kirche/Gemeinde, Lehre über den Heiligen Geist, Leib Christi, Liebe des Geistes, Lukas 1: 35, Lukas 2: 25 - 32, Markus 3: 29, Matthäus 28: 19, Missionsbefehl, neue Geburt, Neues Testament, Neuschöpfung, Offenbarung 2: 11, Offenbarung 2: 17, Offenbarung 2: 29, Offenbarung 2: 7, Persönlichkeitsmerkmale des Heiligen Geistes, Person, Personalität des Heiligen Geistes, Predigt, Psalm 104: 30, Psalm 139: 7, Psalm 51: 3, Römer 15: 19, Römer 15: 30, Römer 8: 10 - 11, Sachwalter, Saphira, Schöpfung Gottes, Tempel des Heiligen Geistes, Tempel Gottes, Unterscheidung, Versammlung, Verstand, Wille, Wort Gottes
|
Kommentar hinterlassen
Rechthaberei
Translation here. Rechthaberei ist eine nervige Sache. Da gibt es Menschen, denen kann ein unabhängiger, gerichtlich bestellter Sachverständiger alle Fakten präsentieren und doch behaupten sie – wie man so sagt: „sehenden Auges“ – dass das Gegenteil wahr ist. Sie selbst … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse
|
Verschlagwortet mit Anstieg von Gerichtsverfahren, Überlastung der Gerichtsbarkeit, Bibel, ewiges Leben, Geschöpfe Gottes, Glimpses/Impulse, Gottes Wort, Gotteskindschaft, Heilige Schrift, Jesus Christus, Johannes 1:12, Johannes 3:1-6, Kind Gottes, neue Geburt, Psalm 139, Rechthaberei, Rechthaberei in Glaubensfragen, Rechtsschutzversicherung, Sachverstand, Sachverständiger, Wiedergeburt
|
Kommentar hinterlassen