Blogstatistik
- 575.243 Seitenaufrufe
-
Schließe dich 73 anderen Abonnenten an
Folgen auf:
Top Beiträge & Seiten
Blogroll
- Afghanistan-Hilfe: Shelter.de
- Christlicher AIDS-Hilfsdienst
- Dr. David Rohl – New Chronology (Discussion Board)
- Dropbox
- E-Water Flashs & Mehr
- Exodus-Information
- Help for thinking Mormons
- iCommitToPray
- Institute for the Study of Interdisciplinary Sciences
- Pfandgeben.de
- Present Truth Publishers
- Real Messiah
- Scripture4all
- stempublishing
- Stolpersteine
- The Gap-Theory-Page
- The Tertullian Project
- Was die Schrift mir sagt
- Wheelmap – Rollstuhlgerechte Orte finden
- WordPress.com
Translation
- Albanian
- Arabic
- Bulgarian
- Catalan
- Chinese (Simplified)
- Chinese (Traditional)
- Croatian
- Czech
- Danish
- Dutch
- English
- Estonian
- Farsi via English
- Filipino
- Finnish/Suomi
- French
- Galician
- Greek
- Hebrew
- Hindi
- Hungarian
- Indonesian
- Italian
- Japanese
- Korean
- Lativian
- Lithuanian
- Maltese
- Norwegian
- Persian
- Polish
- Portuguese
- Romanian
- Russian
- Serbian
- Slovak
- Slovenian
- Spanish
- Swedish
- Thai
- Turkish
- Ukrainian
- Urdu
- Vietnamese
Mt. 18:20 Artikel herunterladen auf:
Leser zur Zeit:
Mitleser in aller Welt
Schlagwort-Archive: Mit den in Johannes 13 – 16 niedergelegten Belehrungen wollte der Herr die Zwölf auch auf ihre Hirtenaufgabe innerhalb der Versammlung (= Gemeinde/Kirche) vorbereiten
Zum Hintergrund der so genannten Abschiedsreden Jesu in Johannes 13 – 16
Zum Hintergrund der so genannten Abschiedsreden Jesu in Johannes 13 – 16 In den synoptischen Evangelien (Matthäus, Markus und Lukas) finden wir die Berichte über den Umgang des Herrn mit Seinen Jüngern und Ihre Belehrung durch Ihn inmitten der Berichte … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Dispensationalismus, Glimpses/Impulse, Hintergrund
|
Verschlagwortet mit Apostelgeschichte 1: 6 - 7, Belehrung über die tägliche Vergebung durch Gott, Bibel, Bibelstudium, Christen, Christentum, Christus tritt als der wahre Weinstock an die Stelle des Weinstocks Israel, das Gebot der Gottes- und Nächstenliebe, das Reich Gottes wurde von Israel genommen, den Abschluss von Johannes 16 bilden Ausführungen des Herrn bzgl. Seiner Auferstehung und der damit verbundenen Freude, der Geist Gottes ist der Lehrer der Gläubigen, der Geist Gottes ist der Sachwalter und Beistand der Gläubigen, der Geist Gottes ist der Tröster der Gläubigen, der Geist Gottes ist der vollkommene und einzige Stellvertreter des Herrn Jesus Christus auf Erden, Der Geist Gottes ist die dritte Person der Gottheit, der Herr Jesus belehrt die Jünger in Johannes 16 noch ausführlicher über das Wirken des Heiligen Geistes, der Umgang des Herrn mit Seinen Jüngern, Der Zeitpunkt dieser Belehrungen ist heilsgeschichtlich bedeutsam, die Ankündigung der Verleugnung des Petrus, die Ankündigung des Verrats durch Judas, die Aufrichtung des Reiches Gottes auf dieser Erde wurde zeitlich verschoben, die Belehrung über den einzigen Heilsweg zu Gott dem Vater, die Belehrung über die Notwendigkeit der gegenseitigen Vergebung der Gläubigen, die Belehrung der Jünger durch den Herrn Jesus Christus, die Belehrungen in Johannes 13 – 16 gehen über die Erläuterung des Sterbens und der Auferstehung hinaus, die Berichte über den Dienst des Herrn Jesus für die großen Menschenmengen, die Kapitel 13 – 16 konzentrieren sich ganz auf den letzten Dienst des Herrn an Seinen Jüngern, die religiösen Führer Israels hatten den Herrn als den verheißenen Messias Gottes endgültig verworfen, die Verheißung des Heiligen Geistes. die Verheißung des Friedens Christi, die Verheißung des Herrn bzgl. Seines Kommens für die Gläubigen (Entrückung), Epheser 3: 1 - 10, Epheser 5: 32, Evangelium, ewiges Leben, Gebet, Gemeinde, Glaube, Glimpses/Impulse, Gnade, Gott, Gott führt anstelle des Reiches Gottes die Versammlung (= Gemeinde/Kirche) ein, Heilige Schrift, Heiliger Geist, Hintergrund der so genannten Abschiedsreden Jesu in Johannes 13 – 16, in Johannes 13 – 16 belehrt der Herr Seine Jünger zuerst bevor Er zum Kreuz ging, in Johannes 15 geht es um Dinge die mit der Erde in Verbindung stehen, Jesaja 5: 4, Jesus bereitet die Jünger auf den Hass der Welt vor, Jesus Christus, Jesus lehrt über die Bedeutung der Liebe zu Gott, Johannes 14, Johannes 14 richtet den Blick der Zuhörer/Leser mehr auf himmlische Dinge, Johannes 15, Johannes 16, Johannes 16 schließt mit den Ausführungen über das Gebet in dem Namen Jesu, Johannes zeigt den Herrn Jesus Christus im ersten großen Abschnitt seines Evangeliums als Lehrer, Johannesevangelium, Jugendstunde, Kirche/Gemeinde, Kolosser 1: 26, Kolosser 4: 3, Lukas, Markus, Matthäus, Matthäus 12: 23 – 43, Matthäus 21: 43, Matthäus 8: 12, Mit den in Johannes 13 – 16 niedergelegten Belehrungen wollte der Herr die Zwölf auch auf ihre Hirtenaufgabe innerhalb der Versammlung (= Gemeinde/Kirche) vorbereiten, Neues Testament, Offenbarung 1: 20, Psalm 80: 8, Römer 16; 25, Sonntagsschule, stärkere Trennung dieser beiden Bereiche des Dienstes Jesu, synoptische Evangelien, Unterscheidung, Versammlung, Wort Gottes, zuerst tut der Herr ein Wunder und erklärt anschließend die Bedeutung dieses Wunders Seinen Zuhörern
|
Kommentar hinterlassen