Blogstatistik
- 575.344 Seitenaufrufe
-
Schließe dich 73 anderen Abonnenten an
Folgen auf:
Top Beiträge & Seiten
Blogroll
- Afghanistan-Hilfe: Shelter.de
- Christlicher AIDS-Hilfsdienst
- Dr. David Rohl – New Chronology (Discussion Board)
- Dropbox
- E-Water Flashs & Mehr
- Exodus-Information
- Help for thinking Mormons
- iCommitToPray
- Institute for the Study of Interdisciplinary Sciences
- Pfandgeben.de
- Present Truth Publishers
- Real Messiah
- Scripture4all
- stempublishing
- Stolpersteine
- The Gap-Theory-Page
- The Tertullian Project
- Was die Schrift mir sagt
- Wheelmap – Rollstuhlgerechte Orte finden
- WordPress.com
Translation
- Albanian
- Arabic
- Bulgarian
- Catalan
- Chinese (Simplified)
- Chinese (Traditional)
- Croatian
- Czech
- Danish
- Dutch
- English
- Estonian
- Farsi via English
- Filipino
- Finnish/Suomi
- French
- Galician
- Greek
- Hebrew
- Hindi
- Hungarian
- Indonesian
- Italian
- Japanese
- Korean
- Lativian
- Lithuanian
- Maltese
- Norwegian
- Persian
- Polish
- Portuguese
- Romanian
- Russian
- Serbian
- Slovak
- Slovenian
- Spanish
- Swedish
- Thai
- Turkish
- Ukrainian
- Urdu
- Vietnamese
Mt. 18:20 Artikel herunterladen auf:
Leser zur Zeit:
Mitleser in aller Welt
Schlagwort-Archive: Matthäus 28: 19 – 20
[Repost] Versöhnte als Botschafter der Versöhnung – Anmerkungen zu 2. Korinther 5, 11 – 21
Text als pdf downloaden: Klick! Versöhnte als Botschafter der Versöhnung – Anmerkungen zu 2. Korinther 5, 11 – 21 Der Bibelvers, der der Wortverkündigung am Mittwoch dieser Woche zugrunde liegen soll, ist dem 2. Korintherbrief (zum Hintergrund des 2. Korintherbriefes … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit ''Eigenwerbung”, . Ohne Sühnopfer keine Versöhnung, 1. Johannes 3: 5, 1. Korinther 10: 14, 1. Korinther 15: 3, 1. Korinther 1: 30, 1. Korinther 3: 5, 1. Korinther 4, 1. Korinther 4: 1, 1. Korinther 6: 19, 1. Korinther 6: 20, 1. Korinther 7: 23, 1. Korintherbrief, 1. Petrus 1: 17 - 21, 1. Petrus 1: 18, 1. Petrus 2: 22, 16 – 17, 2. Korinther 10: 1, 2. Korinther 10: 18, 2. Korinther 11: 22, 2. Korinther 12: 1 – 7, 2. Korinther 12: 11, 2. Korinther 12: 14, 2. Korinther 12: 18, 2. Korinther 13: 1 - 2, 2. Korinther 13: 10, 2. Korinther 1: 12. 2. Korinther 3: 1 – 6, 2. Korinther 2: 1, 2. Korinther 2: 12 - 13, 2. Korinther 2: 14, 2. Korinther 2: 3 - 4, 2. Korinther 2: 5 - 11, 2. Korinther 2: 5 - 8, 2. Korinther 4: 1 – 6, 2. Korinther 4: 2, 2. Korinther 5, 2. Korinther 5: 10, 2. Korinther 5: 11, 2. Korinther 5: 11 – 21, 2. Korinther 5: 12, 2. Korinther 5: 13, 2. Korinther 5: 14 – 15, 2. Korinther 5: 16, 2. Korinther 5: 17, 2. Korinther 5: 18 – 19, 2. Korinther 5: 20, 2. Korinther 5: 21, 2. Korinther 5: Versen 9 – 11, 2. Korinther 6: 10, 2. Korinther 7: 12, 2. Korinther 7: 6 - 16, 2. Korinther 7: 8 - 12, 2. Korintherbrief, 2. Timotheus 2: 4 – 7, 3. Mose 4: 24, 3. Mose 5: 12, 33 Gaben Gottes an für Gläubige, 5, Ablehnung des Heilsangebotes Gottes, alle sichtbaren Äußerlichkeiten in den Augen Gottes äußerst unwichtig, alle Versöhnten sind zu diesem Dienst berufen, Allversöhnung, als sei dieser ein Sünder, Anmerkungen zu 2. Korinther 5: 11 – 21, Apostel Paulus, Apostelgeschichte 20: 1, Apostelgeschichte 22: 17 – 21, Apostelgeschichte 9: 1 ff., aufrichtige Gläubige in Korinth, aus der Gnade Gottes an jedem neuen Tag leben, aus Gnade gerechtfertigt/gerettet/erlöst, Aus mit Gott Versöhnten werden Botschafter der Versöhnung, ”alles ist bereit”, ”ὥστε”, ”daher”, ”hoste”, ”so”, böse Irrlehre der Allversöhnung, Begegnung des Paulus mit dem auferstandenen Herrn auf dem Weg nach Damaskus, besondere Visionen und Offenbarungen, besseres Miteinander im Dienst, Besuch des Apostels Paulus in Korinth, Bibelvers, biblisches Evangelium, Botschafter überbringen Nachrichten ihres Landes an ein anderes, Botschafter sind Gesandte, Christen sind ”um einen hohen Preis erkauft”, Christen verkünden der Welt das Versöhnungsangebot Gottes in Seinem Auftrag, Christus erstand vom Tod und seitdem ist der Auferstandene unablässig für uns tätig, Christus nahm den Zorn Gottes und die gerechte Strafe für unsere Sünden auf sich, Christus starb stellvertretend für alle Sünder, Christus trug die Strafe die jeder von uns hätte selbst erdulden müssen, Dallas Seminary Press 1948, das Angebot der Erlösung gilt allen Menschen, das durch Gottesferne gekennzeichnete Umfeld des Gläubigen ändert sich nicht, das Evangelium zur eigenen Errettung glauben, das Gericht Gottes, das Geschenk Seiner Vergebung, das Gleichnis von der königlichen Hochzeit, das Heilsangebot Gottes kann nur in der Zeit unseres Lebens auf dieser Erde angenommen werden, das Kreuz Christi auf Golgatha, das Wissen des kommenden Gerichts vor dem Richterstuhl des Christi, das wunderbare Geschenk des neuen Lebens in Christus, das Zeugnis eines reinen Gewissens, dem Beispiel Christi folgen, der ”innere Mensch” wird durch die neue Geburt vollkommen verändert, der Dienst Christi, der erniedrigende Tod am Kreuz, der ewige Tod, der grenzenlose Liebe Gottes kann Paulus nur durch einen lebenslangen Dienst entsprechen, der große Tausch am Kreuz von Golgatha, der hohe Preis für unsere Errettung, der in Sünde gefallene Mensch kann sich nicht selbst mit Gott versöhnen, der neue Mensch mit seinen neuen Einstellungen, der Richterstuhl des Christus, der Sohn Gottes Jesus Christus, der tiefste Wunsch Gottes ist die Erlösung jedes Menschen, der Tod Jesu Christi, der unablässige Dienst des Paulus, der von Gott verheißene Messias, der von neuem Geborene ein neuer Mensch, der von neuem geborene Mensch behält seine äußerlichen Kennzeichen, der von neuem geborene Mensch ist eine neue Schöpfung, die Ablehnung durch die religiösen Autoritäten, die Anfänge christlicher Missionsarbeit in Korinth, die Argumente der Gegner des Paulus in Korinth, die Auferstehung des Sohnes Gottes, die Auswirkungen der neuen Geburt setzen sich wachstumshaft fort, die ”neue Geburt” bzw. ”die Geburt von oben” ist ein einmaliges Ereignis, die befreiende göttliche Wahrheit festhalten, die bereits Versöhnung und Erlösung erfahren haben, die Botschaft der Versöhnung hat Gott all’ jenen anvertraut, die Ehrfurcht vor der Person Gottes, die Erlösten leben für den Erlöser, die Furcht des Herrn, die Gegner des Apostels Paulus in Korinth, die Gerechtigkeit Christi, die Gerechtigkeit Christi empfangen, die Gläubigen sollen dem Beispiel Gottes folgen, die Gnade Gottes, die Grundlage des Dienstes ist für den Apostel Paulus die Ehrfurcht vor Gott, die Hingabe des Sohnes Gottes für unsere Erlösung, die Liebe Christi, die Liebe des Herrn, die Möglichkeit der Verführung/Versuchung bleibt bestehen, die Sendung Jesu Christi, die umwälzenden Auswirkungen der Tod und die Auferstehung Christi, die Versöhnung darf nicht mit der Erlösung selbst nicht verwechselt werden, die Versöhnung räumt alle Hindernisse zur Erlösung des Menschen aus dem Weg, Dienst des Paulus, dieses Leben in den Dienst des Erlösers zu stellen, dritte Missionsreise des Apostels Paulus, Eerdmans Publishing Grand Rapids, Ehrfurcht vor Gott, ein ”gläserner Aposteldienst”, ein Christ gehört deshalb auch nicht mehr sich selbst, ein Christ kann dementsprechend nicht mehr ”für sich selbst” leben, ein Christ kann nicht nach seinen Wünschen und Plänen leben, ein erlöstes Leben findet seine Erfüllung nur noch in der Erfüllung des Willens Gottes, ein erlöstes Leben kann seine Erfüllung nicht mehr in egoistischen Plänen oder Zielen finden, ein vorchristliches und ungeistliches Verhalten zurück, eine geistliche Gesinnung, eine Geschichte von Problemen unterschiedlichster Art, eine Mehrheit der Gläubigen in Korinth kehrte von ihren falschen Wegen um, eine neue Schöpfung in Christus, eine wirklich neue Schöpfung, eine zweite Möglichkeit zur Erlösung nach dem Tod gibt es nicht, einige Korinther stellten den Dienst des Paulus in Frage, Ephesus, ewiges Leben aus Gott, Frieden mit Gott, Fußnoten, Galater 1: 3, Galater 2: 20, Gegner des Paulus legten Wert auf ”Äußerlichkeiten”, Gegnern des Paulus in Korinth, geistliche Erfahrungen des Paulus, geistliche Gaben, Gemeinde/Kirche, Gesandte können lediglich Bitten aussprechen, Gesandter Gottes, Geschichte der Christen in Korinth, Gläubige, Gnadenzeit, Gott handelte am Kreuz mit seinem Sohn so, Gott machte seinen eigenen vollkommen sündlose Sohn ”zur Sünde”, Gott sandte Seinen Sohn um die Versöhnung mit dem Menschen zu ermöglichen, Gottes Liebe zu allen Menschen, Gottes Versöhnungswerk, Gottes Wille ist eindeutig, Hebräer 4: 15, Hebräer 7: 25, Hebräer 7: 26, Hebräer 9: 28, Hintergrund des 2. Korintherbriefes, in 2. Korinther 5: 11 – 14 zeigt Paulus die Antriebskräfte christlichen Dienstes auf, in 2. Korinther 5: 11 – 14 zeigt Paulus die zwei grundlegenden Motive des christlichen Dienstes auf, in dem stellvertretenden Sterben Christi am Kreuz von Golgatha handelte Gott mit den Sünden der Menschheit, jüdische Gesetzesbestimmungen, jeder Christ hat die Aufgabe das Evangelium seiner Umwelt mitzuteilen, jeder Christ ist durch die Erlösung ein Botschafter an Christi Statt geworden, jeder Mensch soll die Botschaft des Evangeliums hören, Jesaja 53: 10, Jesaja 53: 6, Jesaja 53: 9, Jesus Christus als der gegenwärtigen Retter, Jesus Christus als der zukünftigen Richter, Jesus Christus für alle gestorben ist damit die die leben (= die Erlösten) nicht mehr sich selbst leben, Jesus Christus gab Seine eigenen Pläne und Wünsche für das Erlösungswerk am Kreuz von Golgatha völlig auf, Jesus Christus gab sich ganz in den Willen Gottes hinein, Jesus Christus starb nicht nur für alle sondern auch anstelle aller, Jesus Christus wurde unser – das vollkommene und endgültige – Sündopfer, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 3: 16, Johannes 5: 24, keinem Menschen darf das Evangelium vorenthalten werden, keinem Menschen darf die Einladung Gottes unbekannt bleiben, Kolosser 1: 20 - 22, Kommentar zum 2. Korintherbrief, Korinth, Kreuz von Golgatha, kurze Anmerkungen zu 2. Korinther 5: 11 – 21, L. S. Chafer, Lasst euch versöhnen mit Gott!, Lebenswandel des Paulus, Leiden und Bedrängnis des Apostels Paulus, Liebe Gottes, Lukas 16: 22 – 31, Matthäus 22: 4 – 5, Matthäus 28: 19 – 20, Menschen von der Wahrheit über das Evangelium überzeugen, Missionstätigkeit des Apostels Paulus, Nachfolger des Erlösers, niedrige soziale Herkunft, nur Gott allein steht die Beurteilung des Paulus zu, nur wenige in Korinth lehnten den Dienst und Hilfe durch Paulus noch immer ab, obwohl Botschafter in der Autorität der sie sendenden Regierung sprechen können sie doch einem anderen Land keine Vorschriften machen, Paul Barnett, Paulus, Paulus in Mazedonien, Paulus in Troas, Paulus musste sich immer wieder für seinen Dienst rechtfertigen, Paulus nicht Angehöriger der ursprünglich berufenen Apostelgruppe, Paulus orientierte sich ganz an dem aufopferungsvollen Dienst des Erlösers, Paulus von dem Herrn Jesus Christus nach Seiner Auferstehung berufen, Paulus' Worte in Übereinstimmung seinem Dienst, persönliche Beziehung zu Gott, Pharisäer Saulus, Philipper 3: 9, Römer 14: 10, Römer 5: 10 – 11, Römer 6: 1 ff., Römer 8: 29, Römer 8: 3, Rechenschaft vor Gott ablegen, Situation der Christen in Korinth, spezielle ”Dienstphilosophie” einiger Gläubiger in Korinth, Streitfragen in Korinth, Systematic Theology, The New International Commentary on the New Testament, The Second Epistle to the Corinthians, Titus, Transparenz und Verantwortungsbereitschaft vor den Mitgläubigen, Verfolgung in Ephesus, Vergebung der Sünden, Verherrlichung Gottes, Versammlung, Versöhnte als Botschafter der Versöhnung, vor Gott Rechenschaft ablegen, was christlicher Dienst ist, wer durch den Tod des Erlösers ewiges Leben empfangen hat ist verpflichtet, wie christlicher Dienst sich praktisch ausdrückt, wir dürfen nun Seine Gerechtigkeit empfangen, Wortverkündigung am, zahlreiche Probleme der Christen in Korinth, Ziel des Apostels Paulus
|
Kommentar hinterlassen
Zeugen der Erlösung Gottes – Anmerkungen zu Jesaja 43, 8 – Jesaja 44, 20
Text als pdf downloaden: Klick! Das Bibelwort, das am Mittwoch dieser Woche betrachtet werden soll, wurde dem 43. Kapitel des Buches Jesaja entnommen (zum Hintergrund des Propheten Jesaja: Klick!). Zum besseren Verständnis betrachten wir diesen Vers im Zusammenhang des Sinnabschnittes, … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Israel/Judaica, Predigt, Prophetie
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 1: 7 - 9, 1. Johannes 1:7-9, 1. Korinther 10: 11, 1. Mose 12: 2 - 3, 1. Mose 21: 12, 1. Mose 22: 18, 1. Mose 35: 10 - 12, 1. Mose 49: 10, 1. Petrus 1: 18 - 19, 1. Petrus 2: 9, 1. Samuel 15: 21, 2. Chronika 36: 11 - 21, 2. Mose 3: 4, 2. Samuel 7: 12 - 16, 2. Thessalonicher 2: 10 – 11, 20; Jesaja 46: 3, 3. Mose 10: 3, 3. Mose 19: 2, 3. Mose 25: 1 - 8, 4. Mose 23: 19, 4. Mose 24: 17, 43. Kapitel des Buches Jesaja, 5. Mose 26: 5, 5. Mose 29: 4, 5. Mose 32: 15, 5. Mose 7: 7 - 8, 5.Mose 33: 5 + 26, 53.Kapitel des Buches Jesaja, 70jährige Gefangenschaft in Babel, 70jährige Ruhepause für das Land, : 27, Aleppo, alle Götzenanbeter werden beschämt werden, allein die biblischen Prophetien haben sich durch ihre Erfüllung als wahr erwiesen, Anmerkungen zu Jesaja 43: 8 – Jesaja 44: 20, Apostel Paulus, Apostelgeschichte 13: 22 - 23, Apostelgeschichte 1: 8, Apostelgeschichte 1: 9, Apostelgeschichte 2: 31, Assyrien, Aus Israels Geschichte lernen, aus Jesaja 43: 8 – Jesaja 44: 20 lernen, “Bibel im Test”, Babylon, babylonische Gefangenschaft, Befreiung von der sündigen Natur, Beispiele für erfüllte biblische Prophetie, Bibelwort, Botschaft der Hoffnung durch den Propheten Jesaja, Brennholz und Nahrung, Buch des Propheten Jesaja, Christen sind nicht das ”geistliche Israel”, Damaskus, daniel 10: 1, Daniel 1: 21, Daniel 6: 28, das Gericht das Er mit der Wegführung nach Babylon über sie gebracht hatte war nicht Sein letztes Wort, das stellvertretendes Leiden Jesu Christi, das Volk das Gott lobt, Das Volk Israel als Beweis der Existenz des lebendigen Gottes, das Volk Israel hat immer noch eine Zukunft in den Absichten Gottes, das Volk Israel sollte auch zum Zeugen Seiner machtvollen Erlösung werden, das Volk Israel sollte zum Zeugen Seiner Macht zukünftige Dinge verheißen und erfüllen zu können werden, der allein wahre und lebendige Gott und die toten Götzen, der Allwissende will ihrer Sünden nicht mehr gedenken, der Apostel Paulus, der Auszug aus Ägypten sollte nicht in Vergessenheit geraten, der Auszug aus Ägypten stellt nur ein Beispiel von Gottes Allmacht dar und er war keine Schablone für spätere Errettungen aus Feindeshand, der Beweis der Einzigartigkeit des uns in der Bibel vorgestellten Gottes ist Seine Fähigkeit das Zukünftige zu verheißen und das von Ihm Verheißene eintreffen zu lassen, der Blick in einen Gerichtssaal, der Erlöser Israels würde das Gericht über Babylon bringen und zwar um Seines Volkes willen, der ewig Seiende, der Gnade Gottes in Jesus Christus ganz vertrauen, Der Heilige Geist, der moderne Mensch arbeitet viele Stunden und setzt immense Kraft ein um möglichst viel Geld zu verdienen und damit erschaffene Dinge zu kaufen, der Name “Jacob” bedeutet der ”Fersenhalter” / ”Betrüger”, der Name “Jeshurun” bedeutet ”der Aufrechte”, der prophet Jeremia, der Prophet Jesaja, der Prozess der Götzenherstellung, der wahre Gott unterscheidet sich von den Götzen der Nationen durch erfüllte Prophetie, der wiederaufgebaute Turm in Babylon/Irak, die 70 Jahre andauernde Gefangenschaft Israels in Babylon, die Abstammung Jesu Christi aus dem Haus Davids, die Abstammung Jesu Christi aus dem Stamm Juda, die Auferstehung Jesu Christi, die Ausgießung des Geistes Gottes würde dieselbe Wirkung für das Volk haben wie die frischen Wasser in der Wüste, die überschwängliche Größe Seiner Gnade Jesaja 43, die Babylonier würden aus ihrem eigenen Land fliehen müssen, die Berufung des Volkes Israel, die buchstäbliche Befreiung der Israeliten aus Babylon, die eindeutige apostolischen Belehrung in Römer 9 – 11, die Einzigartigkeit Gottes hätten die Israeliten schon seit Jahrhunderten der Welt verkündigen sollen, die Erwählung und die Berufung eines Christen, die göttlichen Vorhersage über die Zerstörung Jerusalems, die göttlichen Vorhersagen über die Wiederherstellung Israels als Staat erleben wir seit mai 1948, die Götzen der Nationen sind nichts, die Götzenanbeter sind blinde Narren, die Geburt des Erlösers durch eine Jungfrau, die geistliche Befreiung von der Sünde, die Geschichte Israels vor dem Babylonischen Exil, die Gnade die Gott Seinem Volk Israel zuteil werden lässt, die Gnade Gottes ist kein Freibrief zum Sündigen, die gute Botschaft Gottes an Sein Volk Israel, die Himmelfahrt Jesu Christi, die Idee einen Götzen herzustellen ist lächerlich, die Kinder des Volkes Israel werden wie die Weidenbäume an Wasserbächen sein, die Leichtgläubigen, die Nutzlosigkeit eines Götzen, die Priester hatten Sein Heiligtum verunreinigt, die prophetisch angekündigte Befreiung aus der Babylonischen Gefangenschaft, die reiche Vegetation die eine Flussoase kennzeichnet, die Sünde des Volkes Israel war die Wurzel aller ihrer gegenwärtigen Probleme, die Sünde hat keine Macht dem Gläubigen die Gotteskindschaft zu rauben, die Sünde Israels reichte bis zum Stammvater Jakob zurück, die Sünde Israels reichte weit zurück bis zu den Vorfahren, die Sünde verunreinigte die Priester, die Sinnlosigkeit der Götzenanbetung, die Tiere des Feldes, die Vergebung der Sünden wird im Neuen Testament als etwas Auslöschung der Sünden beschrieben, die Versammlung (= Gemeinde/Kirche) hat eine himmlische Berufung, die Versammlung (= Gemeinde/Kirche) hat Israel als irdisches Volk Gottes niemals abgelöst oder ersetzt, die Zeit der Ächtung und der Schmähungen wird vorbei sein, diese Prophetie erfüllte sich ab 539 v. Chr. Jesaja 43, Du bist mein Knecht!, durch Sünde im Leben des Christen wird die Beziehung zu Gott beeinträchtigt, ein göttliches Beweismittel, ein Götze im Bildnis des Menschen, ein Götze ist ein totes Stück Holz, ein Götze ist ein totes Stück Metall, ein Götze ist ein totes Stück Stein, ein immer wiederkehrendes Thema im Buch des Propheten Jesaja, ein in Sünde gefallenes und geistlich blindes Volk, eine moderne Form des Götzendienstes, einer geistlichen Verblendung geht immer die Ablehnung der Offenbarung Gottes voraus, Epheser 1: 3 – 6, Epheser 2: 8 - 10, Er allein war (und ist!) der einzige Erretter, Er allein war (und ist!) Gott von Ewigkeit, Ersatztheologie, Erwählung und Berufung Israels, es ist die Berufung Israels der Diener (”Knecht”) Gottes bzw. Jahwes zu sein, Esra 1: 1 - 8, Esra 3: 7, Esra 4: 3 - 5, Esra 5: 13 - 17, Esra 6: 13 - 14, Esra der Schriftgelehrte, etwas ”Überraschendes”, etwas ”Unerwartetes”, etwas ”Unvorhergesehenes”, Euphrat, Freude und Dankbarkeit über den Auszug aus Ägypten, Galater 3: 16, göttliche Vorhersagen über das erste Kommen Jesu, göttliche Vorhersagen über die Geburt Jesu Christi in Bethlehem, Götzen Babylons, Götzenanbeter brauchen die Befreiung Gottes, Götzenanbeter brauchen die Erleuchtung Gottes, Götzenanbeter haben keine Erkenntnis und Einsicht, Götzenanbeter sind verblendet, Götzenanbetung kann niemals das Herz des Menschen befriedigen oder seine Seele erretten, Götzenbilder können nicht helfen, Götzendienst in Israel, Gedanken zum Hintergrund von Jesaja 43: 8 – Jesaja 44: 20, gefangenschaft der Israeliten in Ägypten, Gefangenschaft der Israeliten in Babylon, Gemeinde, Gericht Gottes in Form der Gefangenschaft in Babylon, Gnade fürhrt zur Buße, Gott gab das ganze Volk dem Bann hin, Gott hat auch uns Christen berufen Seine Zeugen zu sein, Gott hat für unsere Erlösung Seinen einzigen Sohn hingegeben, Gott hat Israel nicht verworfen, Gott hatte die Priester entweiht, Gott hatte Seine Weihe von den Priestern genommen, Gott musste nun für sich selbst Zeugnis ablegen, Gott ruft in diesem Verfahren die Israeliten als Seine Zeugen auf, Gott sah in Jakob das was Israel bisher gekennzeichnet hatte, Gott schloss mit Israel einen Bund am Sinai, Gott steht zu Seinem Wort, Gott steht zu Seinem Wort und zwar in jeder Beziehung, Gott verheißt Wasser in der Wüste, Gott vollendet das gute Werk das Er begonnen hat, Gott würde dazu die Medo-Perser benutzen, Gott wird Seine Verheißungen und Seinen Bund Israel gegenüber erfüllen, Gott wird Seinen Plan mit Israel nach der Entrückung der Versammlung aufnehmen und vollenden, Gott wollte die Sünden Seines Volkes das Opfer des Messias austilgen, Gott wollte durch Seinen Knecht - den Messias - mit den Sünden Seines Volkes handeln, Gott wollte Israel auch materiell segnen, Gott wollte Israel seine Sünden nie mehr vorhalten, Gott wollte nun etwas völlig Neues für Israel tun, Gott wollte sich durch Israel verherrlichen und dem Volk Seine Gnade erweisen, Gottes Absicht in den Gerichten, Gottes Gaben und Berufungen, Gottes Souveränität und Allmacht gegenüber Seinem Volk Israel, Gotteskindschaft, Hebräer 10: 14, Hebräer 3; 1, Hebräer 7: 14, herrschaft der Naboniden, Hesekiel 34: 12, Hesekiel 36: 1 ff., Hesekiel 36: 26 – 27, Hesekiel 37: 1 ff., Hesekiel 37: 7 – 10, Hintergründe der babylonischen Gefangenschaft Israels, Hintergrund des Propheten Jesaja, Hosea 12: 2 – 4, Hosea 6: 2, hunderte von erfüllten biblischen Prophezeiungen belegen die Glaubwürdigkeit der Heiligen Schrift, hunderte von erfüllten biblischen Verheißungen sind ein nicht zu leugnender Beweis für den allein wahren Gott Jahwe, in Gemeinschaft mit ihrem Gott heilig leben und diese Gemeinschaft mit Ihm genießen, Irrlehrer, Israel als der Zeuge der Erlösung und Gnade Jahwes, Israel als Volk Gottes hat eine irdische Berufung, Israel als Zeuge Gottes in der Welt, Israel hatte Jahwe mit seinen Sünden das Herz schwer gemacht, Israel soll dauerhaft unter Jahwes guter Königsherrschaft leben, Israel sollte der lebendige Beweis (= Zeuge) dafür sein dass Jahwe der allein wahre und lebendige Gott ist, Israel sollte durch Gottes Eingreifen und Gnade ein “Jeshurun” werden Jesaja 44, Israel sollte mit Aufmerksamkeit auf Jahwes Reden achten, Israel sollte seine Zuflucht zu Gott seinem Felsen nehmen, Israel sollte sich nicht fürchten, Israel war nur Jahwe gegenüber zur Treue verpflichtet, Israel war wie das heidnische Volk der Kanaaniter geworden, Israels Lobpreis war keine von Herzen kommende dankbare Anbetung Gottes, Israels Lobpreis war reine Tradition, Israels Wegführung nach babylon und ihre Hintergründe, Jahwe allein bestimmt die Zukunft und Er allein kann erretten, Jahwe hatte Israel aus dem Sklavenhaus Ägypten befreit, Jahwe hatte Israel den Weg durch das Meer geebnet und die Heere Ägyptens in demselben umkommen lassen, Jahwe hatte Israel nicht mit Seinen Geboten belastet, Jahwe hatte Israel zum Lobpreis Seiner Größe erschaffen, Jahwe ist der Erlöser Israels, Jahwe ist der Heilige Israels, Jahwe ist der König Israels, Jahwe ist der Schöpfer Israels, Jahwe ist einzigartig, Jahwe war der Erlöser aus der Babylonischen Gefangenschaft, Jahwe wollte der Helfer Seines Volkes sein, Jahwe wollte für Israel ”ein Neues” schaffen, Jahwe wollte Israel nie mehr für die vergangenen Sünden strafen, Jahwe wollte Sein Volk zurück in das verheißene Land bringen, Jahwes besondere Beziehung zu Israel, Jeremia, Jeremia 16: 1 - 13;, Jeremia 16: 14 - 21, Jeremia 16: 14 – 15, Jeremia 17: 8, Jeremia 23: 5, Jeremia 23: 7 - 8, Jeremia 31: 34, Jeremia 5: 21, Jeremia 7: 5 – 10, Jesaja, Jesaja 1 – Jesaja 39, Jesaja 1: 11 -14, Jesaja 1: 9 – 10, Jesaja 28: 7, Jesaja 29: 10, Jesaja 29: 14, Jesaja 32: 15, Jesaja 32: 3 - 4, Jesaja 35: 5 - 6, Jesaja 35: 6 – 7, Jesaja 35:6 – 7, Jesaja 40 – Jesaja 55, Jesaja 40: 18, Jesaja 40: 18 – 20, Jesaja 40: 28 – 31, Jesaja 41: 10 – 14, Jesaja 41: 14, Jesaja 41: 21 – 29, Jesaja 41:18, Jesaja 42: 10, Jesaja 42: 18 – 25, Jesaja 43, Jesaja 43: 1, jesaja 43: 10, Jesaja 43: 14 – 21, Jesaja 43: 18, Jesaja 43: 19 – 20, Jesaja 43: 21, Jesaja 43: 22, Jesaja 43: 22 – 28, Jesaja 43: 23 – 24, Jesaja 43: 25, Jesaja 43: 27, Jesaja 43: 28, Jesaja 43: 3, Jesaja 43: 7 + 10, Jesaja 43: 8, Jesaja 43: 8 - Jesaja 44: 20, Jesaja 43: 8 – 13, Jesaja 43: 8 – Jesaja 44: 22, Jesaja 44, Jesaja 44: 1, Jesaja 44: 1 – 5, Jesaja 44: 10, Jesaja 44: 11, Jesaja 44: 12, Jesaja 44: 12 – 20, Jesaja 44: 13, Jesaja 44: 14, Jesaja 44: 15 – 16, Jesaja 44: 17, Jesaja 44: 18 – 19, Jesaja 44: 2, Jesaja 44: 20, Jesaja 44: 21 - 22, Jesaja 44: 22, Jesaja 44: 28, Jesaja 44: 4, Jesaja 44: 5, Jesaja 44: 6, Jesaja 44: 6 – 8, Jesaja 44: 7, Jesaja 44: 8, Jesaja 44: 9 - 20, Jesaja 44: 9 – 11, Jesaja 45, Jesaja 45: 1 + 13, Jesaja 45: 20 - 25, Jesaja 46: 9 - 13, Jesaja 53: 10 ff., Jesaja 53: 12, Jesaja 56 – Jesaja 66, Jesaja 6: 9 – 10, Jesaja 7: 14, Jesaja 9: 15, Jesus Christus als Nachkomme Abrahams, Jesus Christus als Nachkomme Isaaks, Jesus Christus als Nachkomme Jakobs, Jim Gordon, Joel 2: 28 - 29, Johannes 10: 10, Johannes 11: 43 – 44 + 47, Johannes 16: 8, Johannes 19: 23 - 24, Johannes 19: 28 - 29, Johannes 20: 25, Johannes 5: 5 - 9, Johannes 7: 42, Johannes 9: 6 - 11, Josh McDowell, Josua 6: 17, König Israels und sein Erlöser, König Kyros II. Perserkönig Kyros, König Nebukadnezar, Kirche, Kommt und lasst uns Christus ehren, Kyros-Zylinder, lange Wüstenphasen, lernen aus der Geschichte Israels, Lob Gottes, Lukas 18: 38 - 39, Lukas 1: 26 - 35, Lukas 1: 33, Lukas 21: 20, Lukas 23: 33, Lukas 24: 46, Lukas 2: 4 - 7, Lukas 3: 23 + 31, Lukas 3: 23 + 33, Lukas 3: 23 + 34, Markus 10: 47 – 48 ff., Markus 15: 27 - 28, Markus 16: 6, Markus 7: 33 - 35, Matthäus 11: 4 – 6, Matthäus 15: 22 f., Matthäus 1: 1, Matthäus 1: 18 – 19 + 25, Matthäus 1: 2, Matthäus 1:1, Matthäus 24: 15, Matthäus 27: 34, Matthäus 27: 38, Matthäus 27: 46, Matthäus 28: 19 – 20, Matthäus 28: 6, Matthäus 2: 1, Matthäus 2: 4 – 8, Matthäus 9, Matthäus 9: 32 – 33, Matthäus 9: 35, Micha 5: 1, Micha 7: 18 – 19, mindestens 80 % der biblischen Prophetien sind bereits eingetroffen/wurden erfüllt, mit heiligen Dingen befasst, Nebukadnezar, nicht mit ”Silber oder Gold” sondern ‘mit dem kostbaren Blut des Lammes Gottes erkauft, nichts kann uns von der Liebe Gottes trennen, niemand bezeugt die Kraft der Götzen der Nationen, nur Gott kann einen Menschen erschaffen, Oasis Timimoun, Offenbarung 7: 9 – 11, Opfer, Paulus, persönliche Heiligkeit der Priester Israels, Philipper 1: 6, Predigt zu Jesaja 44, Priester, Prophetien für die die Zeit der Wiederherstellung Israels nach der Babylonischen Gefangenschaft und weit darüber hinaus, prophetisch angekündigte Freilassung der Israeliten durch Kyros, Psalm 118: 17, Psalm 132: 11, Psalm 16: 10, Psalm 1: 3, Psalm 22: 17, Psalm 22: 19, Psalm 22: 2, Psalm 30: 4, Psalm 41: 11, Psalm 68: 19, Psalm 69: 22, Psalm 87: 4 – 6, Römer 11: 29, Römer 1: 18 – 23, Römer 1: 18 – 24, Römer 1: 23, Römer 2: 4b, Römer 6: 6, Römer 6:6, Römer 8: 1 - 3, Römer 8: 31 – 39, Römer 8:1 – 3, Römer 9 – 11, Rückkehr der Israeliten unter Esra, Reinigung von den Sünden, Replacementtheology, Sabbathjahr, Sacharja 2: 5, Sacharja 8: 23, Sünde, Sünde vor Gott bereuen und bekennen, Schmied, Selbst die Leiter des Volkes – Könige – Priester - Schriftgelehrte – hatten beständig gegen Gott gesündigt, Selbstgericht, Sich zum Herrn kehren, So wie Gott das Volk Israel dazu berufen hat Seinen Ruhm zu verkündigen so hat Gott auch uns Christen berufen Ihn zu preisen, Substitutionstheologie, Tadmor, teure Autos, teure Kleidung, teure Kommunikationsmittel, teure Unterhaltungselektronik, teurer Schmuck, Umkehr zu Gott, Ungerechtigkeiten und Sünden, Unterscheidung Israel und die Versammlung, Vergebung der Sünden, Vergebung unserer Sünden, Verheißung der zukünftigen Ausgießung Seines Geistes auf die Nachkommen des Volkes Israel, Verheißungen die Jesaja im Auftrag Gottes den gefangenen Israeliten in Babylon mitteilt, verlorene Hoffnung, viele Verheißungen Gottes aus dem Buch des Propheten Jesaja liegen heute zum größten Teil noch in der Zukunft, viele Verheißungen Gottes im Buch des Propheten Jesaja werden sich erfüllen wenn Gott Seinen Plan mit Israel wieder aufnimmt, vielfältige göttliche Vorhersagen über den Dienst Christi, vom Gesetz vorgeschriebene Opfer, von den heidnischen Göttern der Nationen wat keiner war in der Lage zukünftige Dinge zu verheißen und sie eintreffen zu lassen, Wahrsager, was Gott ankündigt wird eintreffen, wer Götter herstellt macht sich doch damit zum Herrn und Schöpfer dieser Götter, wie kann ein Mensch einen Gott erschaffen?, Wiederaufbau des Tempels in Jerusalem, Wiederaufnahme des Gottesdienstes im Tempel in Jerusalem, Zeugen der Erlösung Gottes, Zimmermann, zu Gott umkehren, zum Preise der Herrlichkeit seiner Gnade
|
Kommentar hinterlassen
Eine Predigt in Antiochien und ihre Folgen – Anmerkungen zu Apostelgeschichte 13, 16 – 52
Text als pdf downloaden: Klick! Eine Predigt in Antiochien und ihre Folgen – Anmerkungen zu Apostelgeschichte 13, 16 – 52 Der Wortverkündigung am Mittwoch dieser Woche sollen Verse aus der Apostelgeschichte zu Grunde liegen, den wir in seinem Kontext betrachten … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Kirchengeschichte, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1! – allen Menschen die danach dürsten geschenkt werden, 1. Korinther 15: 1 – 8, 1. Mose 49: 10, 1. Petrus 2: 24, 1. Thessalonicher 1: 6, 2. Korinther 4: 5 – 7, 2. Korinther 5: 14 – 21, 2. Mose 19: 5 – 6, 2. Timotheus 3: 10 – 11, 25 v. Chr. machten die Römer Pisidien zu einer ihrer Provinzen und benannten sie in ”Galatien” um, 4 + 11, 40 Jahre der Wüstenwanderung, 400 Jahre der Sklaverei in Ägypten, allen Menschen gilt das Angebot die Erlösung Gottes anzunehmen, allen Menschen gilt die Einladung Gottes, als ”Gottesfürchtige” bezeichnete man solche Menschen aus den Nationen (Luther übersetzt ”Heiden”) die bereits an den Gott Israels glaubten aber den vollen Übertritt zum Judentum jedoch noc, Anmerkungen zu Apostelgeschichte 13: 16 – 52, Antiochien in Pisidien, Antiochien in Syrien war der Ort an dem ”die Jünger zuerst Christen” genannt wurden, Apostelgeschichte 10: 39 – 41, Apostelgeschichte 10: 43, Apostelgeschichte 11: 19, Apostelgeschichte 11: 26, Apostelgeschichte 12: 1 - 23, Apostelgeschichte 12: 1 ff., Apostelgeschichte 12: 18 - 25, Apostelgeschichte 12: 24, Apostelgeschichte 12: 25, Apostelgeschichte 13, Apostelgeschichte 13: 1, Apostelgeschichte 13: 13, Apostelgeschichte 13: 14, Apostelgeschichte 13: 15, Apostelgeschichte 13: 16, Apostelgeschichte 13: 16 – 52, Apostelgeschichte 13: 17, Apostelgeschichte 13: 17 – 18, Apostelgeschichte 13: 17 – 22, Apostelgeschichte 13: 19, Apostelgeschichte 13: 20 – 22, Apostelgeschichte 13: 23, Apostelgeschichte 13: 24 – 25, Apostelgeschichte 13: 26, Apostelgeschichte 13: 27 – 29, Apostelgeschichte 13: 27 – 31, Apostelgeschichte 13: 28, Apostelgeschichte 13: 30, Apostelgeschichte 13: 30 – 31, Apostelgeschichte 13: 31, Apostelgeschichte 13: 32 – 37, Apostelgeschichte 13: 33, Apostelgeschichte 13: 34, Apostelgeschichte 13: 35, Apostelgeschichte 13: 38 - 39, Apostelgeschichte 13: 40 – 41, Apostelgeschichte 13: 42 – 43, Apostelgeschichte 13: 44 – 45, Apostelgeschichte 13: 46, Apostelgeschichte 13: 47, Apostelgeschichte 13: 47 - 48, Apostelgeschichte 13: 48 – 49, Apostelgeschichte 13: 50, Apostelgeschichte 13: 50 – 51, Apostelgeschichte 13: 51, Apostelgeschichte 13: 52, Apostelgeschichte 13:1, Apostelgeschichte 14, Apostelgeschichte 14: 2 – 6, Apostelgeschichte 14: 21, Apostelgeschichte 16: 24 – 25, Apostelgeschichte 16: 5, Apostelgeschichte 17: 5 + 13 – 15, Apostelgeschichte 18: 6, Apostelgeschichte 19: 3 – 5, Apostelgeschichte 19: 8 – 9, Apostelgeschichte 1: 8, Apostelgeschichte 28: 23 – 28, Apostelgeschichte 2: 25 – 32, Apostelgeschichte 2: 32, Apostelgeschichte 2: 38, Apostelgeschichte 3: 15, Apostelgeschichte 3: 26, Apostelgeschichte 4: 1, Apostelgeschichte 4: 29, Apostelgeschichte 5: 1 - 11, Apostelgeschichte 5: 32, Apostelgeschichte 6: 1 ff., Apostelgeschichte 6: 7, Apostelgeschichte 7: 2 – 50, Apostelgeschichte 8: 1 - 3, Apostelgeschichte 9: 31, Ausgangspunkt der Missionsarbeit des Paulus in Antiochien, –das Evangelium Jesu Christi, ”Antiochien am Orontes”, ”Antiochien in Pisidien” war eine Missionsstation, ”Antiochien in Syrien”, ”Antiochien in Syrien” war als Zentrum des christlichen Glaubens und Ausgangspunkt der Missionstätigkeit der Apostel Paulus und Barnabas, ”die zuverlässigen Gnaden Davids”, ”etwa 450″ Jahre, ”Pisidien” war eine Landschaft im südlichen Teil Kleinasiens und im westlichen Taurusgebirge, Buße tun, ca. 10 Jahre, da Menschen nur durch Jesus Christus erlöst werden können müssen wir das Evangelium unter allen Umständen verkünden, das Evangelium in Kleinasien, das Evangelium muss trotz allen Widerstandes - auch im Angesicht der Verfolgung – verkündet werden, das große Interesse am Evangelium erzeugte bei den Vorstehern der Synagoge in Antiochien Neid, das Königreich Pergamon, das Opfer Jesu Christi im Glauben für sich in Anspruch nehmen, das Opfer Jesu Christi im Glauben persönlich in Anspruch nehmen, David kann nicht der Herrscher des kommenden Reiches Gottes sein denn er ist gestorben, den Staub von den Füßen schütteln, der Apostel Paulus sprach zu Juden und Menschen aus den Nationen, der Apostel weist ausdrücklich darauf hin dass Gott Seinen Sohn dadurch gerechtfertigt hat dass Er Ihn von den Toten auferweckte, der Auftrag Gottes an Israel, der Evangelist Lukas, der Heilige Geist ist der Tröster, der Herr Jesus Christus, der Herr Jesus Christus ist als Nachkomme Davids auch der kommende Herrscher des Reiches Gottes, der Herr Jesus Christus ist der zukünftige Herrscher auf dem Thron Davids, der Messias-Erlöser war dem jüdischen Volk verheißen worden, der Siegeszug des Evangeliums trotz vielfältiger Widerstände, der Tod des Herodes Agrippa, der von Paulus verkündete Gott war der Gott Israels, derselbe Gott hatte die jüdische Nation erschaffen, derselbe Gott hatte Sein Volk auf dem ganzen Weg durch die Wüste bis in das verheißene Land begleitet, derselbe Gott hatte Sein Volk aus Ägypten befreit, die Ablehnung des Messias, die Apostel waren Augenzeugen des Auferstandenen, die Apostel wurden gebeten am folgenden Sabbat erneut in der Synagoge zu sprechen, die Auferstehung des Messias, die Auferstehung Jesu Christi ist eine Tatsache die von mehr als fünfhundert lebender Menschen bezeugt werden kann, die Ausbreitung des christlichen Glaubens, die ”Männer von Israel”, die ”zuverlässigen Gnaden Davids” sollen durch den Messias-Erlöser – gemäß Jesaja 55, die örtliche Synagoge, die Bedrängnisse und Verfolgungen aufgrund des Glaubens an den Herrn Jesus Christus können die Freude der Gläubigen nicht auslöschen, die Botschaft des Evangeliums gilt allen Menschen, die christliche Versammlung (= Gemeinde/Kirche), die die Einnahme und Besiedelung des verheißenen Landes in Anspruch, die geistlichen Autoritäten des Judentums, die Hauptstadt der Provinz Galatien war Antiochien, die Hinrichtung des Apostels Jakobus auf Befehl des Königs Herodes, die Kreuzigung des Messias, die Menschen ”die Gott fürchten”, die Missionsarbeit der Apostel Paulus und Barnabas im südlichen Teil der Provinz Kleinasien, die Predigt des Paulus gibt einen kurzen Überblick über Gottes Geschichte mit Seinem Volk Israel und zwar von Abraham bis David, die Predigt des Paulus traf bei vielen seiner Zuhörer auf offene Ohren und Herzen, die Quelle dieser Freude des Christen ist der Heilige Geist, die Römer waren dem Christentum feindlich gesinnt, die Rechtfertigung bezieht sich auf die Person des Sünders, die Rechtfertigung des Sünders ist vergleichbar mit einem juristischen Freispruch, die Sendung des Messias-Erlösers gilt allen Menschen, die Verbreitung des Evangeliums in Kleinasien, die Vergebung bezieht sich auf die Sünden, die Verhaftung des Apostels Petrus, die Via Sebaste führte von Ephesus in Griechenland bis zum Euphrat, die Via Sebaste stellte einen ausgezeichneten Ausgangspunkt für die weitere Verbreitung des Evangeliums dar, die Via Sebaste war eine römische Militärstraße, die Vorsteher der Synagoge Paulus und Barnabas selbst zur Verkündigung des Evangeliums aufgefordert, die wichtigsten Ereignisse des Lebens und Dienstes Jesu Christi, diese Auferstehung von den Toten war keine Halluzination der Jünger, diese Ereignisse im Leben Jesu Christi stellen die Erfüllung der alttestamentarischen Prophetien über den Messias-Erlöser dar, diese Jünger wurden mit Freude und Heiligem Geist erfüllt, dieser Gott hatte ”die Väter” erwählt, durch Jesus Christus kann jeder Mensch die Rechtfertigung durch den Glauben empfangen, durch Jesus Christus kann jeder Mensch Vergebung der Sünden empfangen, Eine Predigt in Antiochien und ihre Folgen. Anmerkungen zu Apostelgeschichte 13: 16 – 52, eine Vielzahl alttestamentarischer Prophetien bestätigt die Predigt des Paulus, einige hatten in Johannes dem Täufer schon den kommenden Messias gesehen, Epheser 1, Erwählung, ethnisch begründete Spannungen unter den Gläubigen in Jerusalem, Evangelist Lukas, Evangeliumsverkündigung geschieht aus der Radikalität der Liebe zu den Verlorenen, Evangeliumsverkündigung geschieht nicht aus starrsinnigem Dogmatismus sondern aus Liebe, für die Nationen der Erde ein Licht zu sein - damit die Nationen durch das Zeugnis Israels zum Glauben an den allein wahren Gott finden konnten, frühe christliche Verkündiger nahmen auf Johannes den Täufer Bezug, Gott beglaubigte den Messias-Erlöser – den Nachkommen Davids – dadurch auch als den kommenden Herrscher über das Reich Gottes, Gott der Sohn blieb Seiner Menschwerdung immer Gott, Gott enthebt den Menschen nicht der Verantwortung das Gnadenangebot Gottes anzunehmen, Gott gab dem Volk in David einen treuen und gottesfürchtigen König, Gott gab Seinem Volk das Land Kanaan zum Erbbesitz, Gott hat den Messias-Erlöser aus seinem Volk Israel erweckt und nach Seiner Kreuzigung dann auch aus den Toten auferweckt, Gott hat durch die ganze Geschichte hindurch Sein Volk auf das Kommen des Messias-Erlösers vorbereitet, Gott hatte Israel berufen, Gott rechtfertigte den Messias-Erlöser nicht nur durch die Auferstehung von den Toten, Habakuk 1: 5, Hebräer 1: 1 – 8, Ikonium, in der Person Jesus Christus ist der verheißene Messias-Erlöser gekommen, in Jesus Christus - dem verheißenen Messias-Erlöser - war das wahre ”Licht der Welt” erschienen, innergemeindliche Probleme der frühen Christenheit, Jerusalem, Jesaja 49: 6, Jesaja 55: 3, Jesus Christus ist der Sohn Gottes von Ewigkeit her, Johannes 16: 22, Johannes 1: 1 - 18, Johannes 5: 24, Johannes 8: 12, Johannes der Täufer, Johannes erklärte dass er den Messias nur als Herold ankündigte, Johannes erklärte eindeutig dass er selbst nicht der Messias war, Kolosser 1: 12, Kolosser 1: 13 – 18, Kolosser 1: 27, Landschaft Galatien, Licht der Welt, Lukas, Lukas 10: 11, Lukas 22: 42, Lukas 2: 28 – 32, Lukas 3: 15 – 18, Lukas 9: 5, Markus 16: 16, Markus 1: 2 – 8, Matthäus 10: 14, Matthäus 16: 18, Matthäus 1: 2 – 17, Matthäus 28: 19 – 20, Matthäus 5: 14 – 16, mit dem Kommen Jesu Christi wurde die Weissagung Jesajas aus Jesaja 11: 1 – 16 erfüllt, nach Gottes Plan sollte das Evangelium zuerst den Juden und dann auch den Nationen verkündigt werden, nach ihrer Gewohnheit und in Übereinstimmung mit dem Auftrag Gottes predigten Paulus und Barnabas immer zuerst in der örtlichen Synagoge, nichts kann die Botschaft von der Liebe Gottes die Seine Geschöpfe erlösen möchte aufhalten, nur weil der Sohn Gottes an unserer Stelle starb und unsere Strafe auf sich nahm kann uns nun Seine Gerechtigkeit zugerechnet werden, Paulus betont dass der Herr Jesus Christus - der Nachkomme aus dem Geschlecht Davids - durch ein Herz auszeichnete dass ganz dem Willen Gottes ergeben war, Paulus betont deutlich die Unschuld Jesu und die falschen Anschuldigungen die gegen den Messias-Erlöser vorgebracht wurden, Paulus bezieht diesen Auftrag auch auf die an Christus Gläubigen, Paulus sprach über fünf Tatsachen die für das jüdische Volk von besonderer Bedeutung waren, Paulus und barnabas, Paulus und Barnabas folgten der Via Sebaste, Paulus und Barnabas nutzen die Gelegenheit um Menschen weiter über das Evangelium zu belehren, Paulus und Barnabas warteten nicht bis zu nächsten Sabbat, Paulus und Barnabas wussten sie sich vom Heiligen Geist - also von Gott selbst - zu dieser Aufgabe berufen, Philipper 2: 6 - 11, Psalm 16: 10, Psalm 2: 7, Römer 14: 17, Römer 15: 13, Römer 1: 16, Römer 4: 5, Römer 6: 9, Reaktionen auf die Predigt des Paulus, Sabbat, Sünde bekennen, Seleukiden, Synagoge von Antiochien, Synagogen-Gottesdienst, Tod des Herodes Agrippa war ein deutliches Gericht Gottes, Triumph der Gnade Gottes, Verkündigung des Evangeliums in Kleinasien, Verse aus der Apostelgeschichte, Via Sebaste, vielfältige Anfechtungen und Widerstände der ersten Christen, weil Menschen einzig und allein durch Jesus Christus Vergebung der Sünden und ewiges Leben empfangen können müssen wir das Evangelium Jesu Christi unter allen Umständen verkünden, wenn es darum geht die Einladung des Evangeliums anzunehmen dann gibt es keine Unterschiede mehr, Wortverkündigung, Zum Hintergrund von Apostelgeschichte 13: 16 – 52, Zusammenarbeit der Rabbiner und Schriftgelehrten mit der römischen Besatzungsmacht
|
Kommentar hinterlassen
Mit weitem Herzen auf schmalem Pfad – Anmerkungen zu 2. Korinther 6, 11 – 7, 4
Text als pdf downloaden: Klick! Audioversionals mp3 downloaden: Klick! Der Bibelvers, der für die Wortverkündigung am Sonntag dieser Woche zur Betrachtung ausgewählt wurde, stammt aus dem 2. Korintherbrief (zum Hintergrund des 2. Korintherbriefes siehe: Klick!). Wir betrachten diesen Vers in … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit ''Eigenwerbung”, . Ohne Sühnopfer keine Versöhnung, 1. Johannes 3: 5, 1. Korinther 10: 14, 1. Korinther 15: 3, 1. Korinther 1: 30, 1. Korinther 3: 5, 1. Korinther 4, 1. Korinther 4: 1, 1. Korinther 6: 19, 1. Korinther 6: 20, 1. Korinther 7: 23, 1. Korintherbrief, 1. Petrus 1: 17 - 21, 1. Petrus 1: 18, 1. Petrus 2: 22, 16 – 17, 2. Korinther 10: 1, 2. Korinther 10: 18, 2. Korinther 11: 22, 2. Korinther 12: 1 – 7, 2. Korinther 12: 11, 2. Korinther 12: 14, 2. Korinther 12: 18, 2. Korinther 13: 1 - 2, 2. Korinther 13: 10, 2. Korinther 1: 12. 2. Korinther 3: 1 – 6, 2. Korinther 2: 1, 2. Korinther 2: 12 - 13, 2. Korinther 2: 14, 2. Korinther 2: 3 - 4, 2. Korinther 2: 5 - 11, 2. Korinther 2: 5 - 8, 2. Korinther 4: 1 – 6, 2. Korinther 4: 2, 2. Korinther 5, 2. Korinther 5: 10, 2. Korinther 5: 11, 2. Korinther 5: 11 – 21, 2. Korinther 5: 12, 2. Korinther 5: 13, 2. Korinther 5: 14 – 15, 2. Korinther 5: 16, 2. Korinther 5: 17, 2. Korinther 5: 18 – 19, 2. Korinther 5: 20, 2. Korinther 5: 21, 2. Korinther 5: Versen 9 – 11, 2. Korinther 6: 10, 2. Korinther 7: 12, 2. Korinther 7: 6 - 16, 2. Korinther 7: 8 - 12, 2. Korintherbrief, 2. Timotheus 2: 4 – 7, 3. Mose 4: 24, 3. Mose 5: 12, 33 Gaben Gottes an für Gläubige, 5, Ablehnung des Heilsangebotes Gottes, alle sichtbaren Äußerlichkeiten in den Augen Gottes äußerst unwichtig, alle Versöhnten sind zu diesem Dienst berufen, Allversöhnung, als sei dieser ein Sünder, Anmerkungen zu 2. Korinther 5: 11 – 21, Apostel Paulus, Apostelgeschichte 20: 1, Apostelgeschichte 22: 17 – 21, Apostelgeschichte 9: 1 ff., aufrichtige Gläubige in Korinth, aus der Gnade Gottes an jedem neuen Tag leben, aus Gnade gerechtfertigt/gerettet/erlöst, Aus mit Gott Versöhnten werden Botschafter der Versöhnung, ”alles ist bereit”, ”ὥστε”, ”daher”, ”hoste”, ”so”, böse Irrlehre der Allversöhnung, Begegnung des Paulus mit dem auferstandenen Herrn auf dem Weg nach Damaskus, besondere Visionen und Offenbarungen, besseres Miteinander im Dienst, Besuch des Apostels Paulus in Korinth, Bibelvers, biblisches Evangelium, Botschafter überbringen Nachrichten ihres Landes an ein anderes, Botschafter sind Gesandte, Christen sind ”um einen hohen Preis erkauft”, Christen verkünden der Welt das Versöhnungsangebot Gottes in Seinem Auftrag, Christus erstand vom Tod und seitdem ist der Auferstandene unablässig für uns tätig, Christus nahm den Zorn Gottes und die gerechte Strafe für unsere Sünden auf sich, Christus starb stellvertretend für alle Sünder, Christus trug die Strafe die jeder von uns hätte selbst erdulden müssen, Dallas Seminary Press 1948, das Angebot der Erlösung gilt allen Menschen, das durch Gottesferne gekennzeichnete Umfeld des Gläubigen ändert sich nicht, das Evangelium zur eigenen Errettung glauben, das Gericht Gottes, das Geschenk Seiner Vergebung, das Gleichnis von der königlichen Hochzeit, das Heilsangebot Gottes kann nur in der Zeit unseres Lebens auf dieser Erde angenommen werden, das Kreuz Christi auf Golgatha, das Wissen des kommenden Gerichts vor dem Richterstuhl des Christi, das wunderbare Geschenk des neuen Lebens in Christus, das Zeugnis eines reinen Gewissens, dem Beispiel Christi folgen, der ”innere Mensch” wird durch die neue Geburt vollkommen verändert, der Dienst Christi, der erniedrigende Tod am Kreuz, der ewige Tod, der grenzenlose Liebe Gottes kann Paulus nur durch einen lebenslangen Dienst entsprechen, der große Tausch am Kreuz von Golgatha, der hohe Preis für unsere Errettung, der in Sünde gefallene Mensch kann sich nicht selbst mit Gott versöhnen, der neue Mensch mit seinen neuen Einstellungen, der Richterstuhl des Christus, der Sohn Gottes Jesus Christus, der tiefste Wunsch Gottes ist die Erlösung jedes Menschen, der Tod Jesu Christi, der unablässige Dienst des Paulus, der von Gott verheißene Messias, der von neuem Geborene ein neuer Mensch, der von neuem geborene Mensch behält seine äußerlichen Kennzeichen, der von neuem geborene Mensch ist eine neue Schöpfung, die Ablehnung durch die religiösen Autoritäten, die Anfänge christlicher Missionsarbeit in Korinth, die Argumente der Gegner des Paulus in Korinth, die Auferstehung des Sohnes Gottes, die Auswirkungen der neuen Geburt setzen sich wachstumshaft fort, die ”neue Geburt” bzw. ”die Geburt von oben” ist ein einmaliges Ereignis, die befreiende göttliche Wahrheit festhalten, die bereits Versöhnung und Erlösung erfahren haben, die Botschaft der Versöhnung hat Gott all’ jenen anvertraut, die Ehrfurcht vor der Person Gottes, die Erlösten leben für den Erlöser, die Furcht des Herrn, die Gegner des Apostels Paulus in Korinth, die Gerechtigkeit Christi, die Gerechtigkeit Christi empfangen, die Gläubigen sollen dem Beispiel Gottes folgen, die Gnade Gottes, die Grundlage des Dienstes ist für den Apostel Paulus die Ehrfurcht vor Gott, die Hingabe des Sohnes Gottes für unsere Erlösung, die Liebe Christi, die Liebe des Herrn, die Möglichkeit der Verführung/Versuchung bleibt bestehen, die Sendung Jesu Christi, die umwälzenden Auswirkungen der Tod und die Auferstehung Christi, die Versöhnung darf nicht mit der Erlösung selbst nicht verwechselt werden, die Versöhnung räumt alle Hindernisse zur Erlösung des Menschen aus dem Weg, Dienst des Paulus, dieses Leben in den Dienst des Erlösers zu stellen, dritte Missionsreise des Apostels Paulus, Eerdmans Publishing Grand Rapids, Ehrfurcht vor Gott, ein ”gläserner Aposteldienst”, ein Christ gehört deshalb auch nicht mehr sich selbst, ein Christ kann dementsprechend nicht mehr ”für sich selbst” leben, ein Christ kann nicht nach seinen Wünschen und Plänen leben, ein erlöstes Leben findet seine Erfüllung nur noch in der Erfüllung des Willens Gottes, ein erlöstes Leben kann seine Erfüllung nicht mehr in egoistischen Plänen oder Zielen finden, ein vorchristliches und ungeistliches Verhalten zurück, eine geistliche Gesinnung, eine Geschichte von Problemen unterschiedlichster Art, eine Mehrheit der Gläubigen in Korinth kehrte von ihren falschen Wegen um, eine neue Schöpfung in Christus, eine wirklich neue Schöpfung, eine zweite Möglichkeit zur Erlösung nach dem Tod gibt es nicht, einige Korinther stellten den Dienst des Paulus in Frage, Ephesus, ewiges Leben aus Gott, Frieden mit Gott, Fußnoten, Galater 1: 3, Galater 2: 20, Gegner des Paulus legten Wert auf ”Äußerlichkeiten”, Gegnern des Paulus in Korinth, geistliche Erfahrungen des Paulus, geistliche Gaben, Gemeinde/Kirche, Gesandte können lediglich Bitten aussprechen, Gesandter Gottes, Geschichte der Christen in Korinth, Gläubige, Gnadenzeit, Gott handelte am Kreuz mit seinem Sohn so, Gott machte seinen eigenen vollkommen sündlose Sohn ”zur Sünde”, Gott sandte Seinen Sohn um die Versöhnung mit dem Menschen zu ermöglichen, Gottes Liebe zu allen Menschen, Gottes Versöhnungswerk, Gottes Wille ist eindeutig, Hebräer 4: 15, Hebräer 7: 25, Hebräer 7: 26, Hebräer 9: 28, Hintergrund des 2. Korintherbriefes, in 2. Korinther 5: 11 – 14 zeigt Paulus die Antriebskräfte christlichen Dienstes auf, in 2. Korinther 5: 11 – 14 zeigt Paulus die zwei grundlegenden Motive des christlichen Dienstes auf, in dem stellvertretenden Sterben Christi am Kreuz von Golgatha handelte Gott mit den Sünden der Menschheit, jüdische Gesetzesbestimmungen, jeder Christ hat die Aufgabe das Evangelium seiner Umwelt mitzuteilen, jeder Christ ist durch die Erlösung ein Botschafter an Christi Statt geworden, jeder Mensch soll die Botschaft des Evangeliums hören, Jesaja 53: 10, Jesaja 53: 6, Jesaja 53: 9, Jesus Christus als der gegenwärtigen Retter, Jesus Christus als der zukünftigen Richter, Jesus Christus für alle gestorben ist damit die die leben (= die Erlösten) nicht mehr sich selbst leben, Jesus Christus gab Seine eigenen Pläne und Wünsche für das Erlösungswerk am Kreuz von Golgatha völlig auf, Jesus Christus gab sich ganz in den Willen Gottes hinein, Jesus Christus starb nicht nur für alle sondern auch anstelle aller, Jesus Christus wurde unser – das vollkommene und endgültige – Sündopfer, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 3: 16, Johannes 5: 24, keinem Menschen darf das Evangelium vorenthalten werden, keinem Menschen darf die Einladung Gottes unbekannt bleiben, Kolosser 1: 20 - 22, Kommentar zum 2. Korintherbrief, Korinth, Kreuz von Golgatha, kurze Anmerkungen zu 2. Korinther 5: 11 – 21, L. S. Chafer, Lasst euch versöhnen mit Gott!, Lebenswandel des Paulus, Leiden und Bedrängnis des Apostels Paulus, Liebe Gottes, Lukas 16: 22 – 31, Matthäus 22: 4 – 5, Matthäus 28: 19 – 20, Menschen von der Wahrheit über das Evangelium überzeugen, Missionstätigkeit des Apostels Paulus, Nachfolger des Erlösers, niedrige soziale Herkunft, nur Gott allein steht die Beurteilung des Paulus zu, nur wenige in Korinth lehnten den Dienst und Hilfe durch Paulus noch immer ab, obwohl Botschafter in der Autorität der sie sendenden Regierung sprechen können sie doch einem anderen Land keine Vorschriften machen, Paul Barnett, Paulus, Paulus in Mazedonien, Paulus in Troas, Paulus musste sich immer wieder für seinen Dienst rechtfertigen, Paulus nicht Angehöriger der ursprünglich berufenen Apostelgruppe, Paulus orientierte sich ganz an dem aufopferungsvollen Dienst des Erlösers, Paulus von dem Herrn Jesus Christus nach Seiner Auferstehung berufen, Paulus' Worte in Übereinstimmung seinem Dienst, persönliche Beziehung zu Gott, Pharisäer Saulus, Philipper 3: 9, Römer 14: 10, Römer 5: 10 – 11, Römer 6: 1 ff., Römer 8: 29, Römer 8: 3, Rechenschaft vor Gott ablegen, Situation der Christen in Korinth, spezielle ”Dienstphilosophie” einiger Gläubiger in Korinth, Streitfragen in Korinth, Systematic Theology, The New International Commentary on the New Testament, The Second Epistle to the Corinthians, Titus, Transparenz und Verantwortungsbereitschaft vor den Mitgläubigen, Verfolgung in Ephesus, Vergebung der Sünden, Verherrlichung Gottes, Versammlung, Versöhnte als Botschafter der Versöhnung, vor Gott Rechenschaft ablegen, was christlicher Dienst ist, wer durch den Tod des Erlösers ewiges Leben empfangen hat ist verpflichtet, wie christlicher Dienst sich praktisch ausdrückt, wir dürfen nun Seine Gerechtigkeit empfangen, Wortverkündigung am, zahlreiche Probleme der Christen in Korinth, Ziel des Apostels Paulus
|
Kommentar hinterlassen
Versöhnte als Botschafter der Versöhnung – Anmerkungen zu 2. Korinther 5, 11 – 21
Text als pdf downloaden: Klick! Versöhnte als Botschafter der Versöhnung – Anmerkungen zu 2. Korinther 5, 11 – 21 Der Bibelvers, der der Wortverkündigung am Sonntag dieser Woche zugrunde liegen soll, ist dem 2. Korintherbrief (zum Hintergrund des 2. Korintherbriefes … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit ''Eigenwerbung”, . Ohne Sühnopfer keine Versöhnung, 1. Johannes 3: 5, 1. Korinther 10: 14, 1. Korinther 15: 3, 1. Korinther 1: 30, 1. Korinther 3: 5, 1. Korinther 4, 1. Korinther 4: 1, 1. Korinther 6: 19, 1. Korinther 6: 20, 1. Korinther 7: 23, 1. Korintherbrief, 1. Petrus 1: 17 - 21, 1. Petrus 1: 18, 1. Petrus 2: 22, 16 – 17, 2. Korinther 10: 1, 2. Korinther 10: 18, 2. Korinther 11: 22, 2. Korinther 12: 1 – 7, 2. Korinther 12: 11, 2. Korinther 12: 14, 2. Korinther 12: 18, 2. Korinther 13: 1 - 2, 2. Korinther 13: 10, 2. Korinther 1: 12. 2. Korinther 3: 1 – 6, 2. Korinther 2: 1, 2. Korinther 2: 12 - 13, 2. Korinther 2: 14, 2. Korinther 2: 3 - 4, 2. Korinther 2: 5 - 11, 2. Korinther 2: 5 - 8, 2. Korinther 4: 1 – 6, 2. Korinther 4: 2, 2. Korinther 5, 2. Korinther 5: 10, 2. Korinther 5: 11, 2. Korinther 5: 11 – 21, 2. Korinther 5: 12, 2. Korinther 5: 13, 2. Korinther 5: 14 – 15, 2. Korinther 5: 16, 2. Korinther 5: 17, 2. Korinther 5: 18 – 19, 2. Korinther 5: 20, 2. Korinther 5: 21, 2. Korinther 5: Versen 9 – 11, 2. Korinther 6: 10, 2. Korinther 7: 12, 2. Korinther 7: 6 - 16, 2. Korinther 7: 8 - 12, 2. Korintherbrief, 2. Timotheus 2: 4 – 7, 3. Mose 4: 24, 3. Mose 5: 12, 33 Gaben Gottes an für Gläubige, 5, Ablehnung des Heilsangebotes Gottes, alle sichtbaren Äußerlichkeiten in den Augen Gottes äußerst unwichtig, alle Versöhnten sind zu diesem Dienst berufen, Allversöhnung, als sei dieser ein Sünder, Anmerkungen zu 2. Korinther 5: 11 – 21, Apostel Paulus, Apostelgeschichte 20: 1, Apostelgeschichte 22: 17 – 21, Apostelgeschichte 9: 1 ff., aufrichtige Gläubige in Korinth, aus der Gnade Gottes an jedem neuen Tag leben, aus Gnade gerechtfertigt/gerettet/erlöst, Aus mit Gott Versöhnten werden Botschafter der Versöhnung, ”alles ist bereit”, ”ὥστε”, ”daher”, ”hoste”, ”so”, böse Irrlehre der Allversöhnung, Begegnung des Paulus mit dem auferstandenen Herrn auf dem Weg nach Damaskus, besondere Visionen und Offenbarungen, besseres Miteinander im Dienst, Besuch des Apostels Paulus in Korinth, Bibelvers, biblisches Evangelium, Botschafter überbringen Nachrichten ihres Landes an ein anderes, Botschafter sind Gesandte, Christen sind ”um einen hohen Preis erkauft”, Christen verkünden der Welt das Versöhnungsangebot Gottes in Seinem Auftrag, Christus erstand vom Tod und seitdem ist der Auferstandene unablässig für uns tätig, Christus nahm den Zorn Gottes und die gerechte Strafe für unsere Sünden auf sich, Christus starb stellvertretend für alle Sünder, Christus trug die Strafe die jeder von uns hätte selbst erdulden müssen, Dallas Seminary Press 1948, das Angebot der Erlösung gilt allen Menschen, das durch Gottesferne gekennzeichnete Umfeld des Gläubigen ändert sich nicht, das Evangelium zur eigenen Errettung glauben, das Gericht Gottes, das Geschenk Seiner Vergebung, das Gleichnis von der königlichen Hochzeit, das Heilsangebot Gottes kann nur in der Zeit unseres Lebens auf dieser Erde angenommen werden, das Kreuz Christi auf Golgatha, das Wissen des kommenden Gerichts vor dem Richterstuhl des Christi, das wunderbare Geschenk des neuen Lebens in Christus, das Zeugnis eines reinen Gewissens, dem Beispiel Christi folgen, der ”innere Mensch” wird durch die neue Geburt vollkommen verändert, der Dienst Christi, der erniedrigende Tod am Kreuz, der ewige Tod, der grenzenlose Liebe Gottes kann Paulus nur durch einen lebenslangen Dienst entsprechen, der große Tausch am Kreuz von Golgatha, der hohe Preis für unsere Errettung, der in Sünde gefallene Mensch kann sich nicht selbst mit Gott versöhnen, der neue Mensch mit seinen neuen Einstellungen, der Richterstuhl des Christus, der Sohn Gottes Jesus Christus, der tiefste Wunsch Gottes ist die Erlösung jedes Menschen, der Tod Jesu Christi, der unablässige Dienst des Paulus, der von Gott verheißene Messias, der von neuem Geborene ein neuer Mensch, der von neuem geborene Mensch behält seine äußerlichen Kennzeichen, der von neuem geborene Mensch ist eine neue Schöpfung, die Ablehnung durch die religiösen Autoritäten, die Anfänge christlicher Missionsarbeit in Korinth, die Argumente der Gegner des Paulus in Korinth, die Auferstehung des Sohnes Gottes, die Auswirkungen der neuen Geburt setzen sich wachstumshaft fort, die ”neue Geburt” bzw. ”die Geburt von oben” ist ein einmaliges Ereignis, die befreiende göttliche Wahrheit festhalten, die bereits Versöhnung und Erlösung erfahren haben, die Botschaft der Versöhnung hat Gott all’ jenen anvertraut, die Ehrfurcht vor der Person Gottes, die Erlösten leben für den Erlöser, die Furcht des Herrn, die Gegner des Apostels Paulus in Korinth, die Gerechtigkeit Christi, die Gerechtigkeit Christi empfangen, die Gläubigen sollen dem Beispiel Gottes folgen, die Gnade Gottes, die Grundlage des Dienstes ist für den Apostel Paulus die Ehrfurcht vor Gott, die Hingabe des Sohnes Gottes für unsere Erlösung, die Liebe Christi, die Liebe des Herrn, die Möglichkeit der Verführung/Versuchung bleibt bestehen, die Sendung Jesu Christi, die umwälzenden Auswirkungen der Tod und die Auferstehung Christi, die Versöhnung darf nicht mit der Erlösung selbst nicht verwechselt werden, die Versöhnung räumt alle Hindernisse zur Erlösung des Menschen aus dem Weg, Dienst des Paulus, dieses Leben in den Dienst des Erlösers zu stellen, dritte Missionsreise des Apostels Paulus, Eerdmans Publishing Grand Rapids, Ehrfurcht vor Gott, ein ”gläserner Aposteldienst”, ein Christ gehört deshalb auch nicht mehr sich selbst, ein Christ kann dementsprechend nicht mehr ”für sich selbst” leben, ein Christ kann nicht nach seinen Wünschen und Plänen leben, ein erlöstes Leben findet seine Erfüllung nur noch in der Erfüllung des Willens Gottes, ein erlöstes Leben kann seine Erfüllung nicht mehr in egoistischen Plänen oder Zielen finden, ein vorchristliches und ungeistliches Verhalten zurück, eine geistliche Gesinnung, eine Geschichte von Problemen unterschiedlichster Art, eine Mehrheit der Gläubigen in Korinth kehrte von ihren falschen Wegen um, eine neue Schöpfung in Christus, eine wirklich neue Schöpfung, eine zweite Möglichkeit zur Erlösung nach dem Tod gibt es nicht, einige Korinther stellten den Dienst des Paulus in Frage, Ephesus, ewiges Leben aus Gott, Frieden mit Gott, Fußnoten, Galater 1: 3, Galater 2: 20, Gegner des Paulus legten Wert auf ”Äußerlichkeiten”, Gegnern des Paulus in Korinth, geistliche Erfahrungen des Paulus, geistliche Gaben, Gemeinde/Kirche, Gesandte können lediglich Bitten aussprechen, Gesandter Gottes, Geschichte der Christen in Korinth, Gläubige, Gnadenzeit, Gott handelte am Kreuz mit seinem Sohn so, Gott machte seinen eigenen vollkommen sündlose Sohn ”zur Sünde”, Gott sandte Seinen Sohn um die Versöhnung mit dem Menschen zu ermöglichen, Gottes Liebe zu allen Menschen, Gottes Versöhnungswerk, Gottes Wille ist eindeutig, Hebräer 4: 15, Hebräer 7: 25, Hebräer 7: 26, Hebräer 9: 28, Hintergrund des 2. Korintherbriefes, in 2. Korinther 5: 11 – 14 zeigt Paulus die Antriebskräfte christlichen Dienstes auf, in 2. Korinther 5: 11 – 14 zeigt Paulus die zwei grundlegenden Motive des christlichen Dienstes auf, in dem stellvertretenden Sterben Christi am Kreuz von Golgatha handelte Gott mit den Sünden der Menschheit, jüdische Gesetzesbestimmungen, jeder Christ hat die Aufgabe das Evangelium seiner Umwelt mitzuteilen, jeder Christ ist durch die Erlösung ein Botschafter an Christi Statt geworden, jeder Mensch soll die Botschaft des Evangeliums hören, Jesaja 53: 10, Jesaja 53: 6, Jesaja 53: 9, Jesus Christus als der gegenwärtigen Retter, Jesus Christus als der zukünftigen Richter, Jesus Christus für alle gestorben ist damit die die leben (= die Erlösten) nicht mehr sich selbst leben, Jesus Christus gab Seine eigenen Pläne und Wünsche für das Erlösungswerk am Kreuz von Golgatha völlig auf, Jesus Christus gab sich ganz in den Willen Gottes hinein, Jesus Christus starb nicht nur für alle sondern auch anstelle aller, Jesus Christus wurde unser – das vollkommene und endgültige – Sündopfer, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 3: 16, Johannes 5: 24, keinem Menschen darf das Evangelium vorenthalten werden, keinem Menschen darf die Einladung Gottes unbekannt bleiben, Kolosser 1: 20 - 22, Kommentar zum 2. Korintherbrief, Korinth, Kreuz von Golgatha, kurze Anmerkungen zu 2. Korinther 5: 11 – 21, L. S. Chafer, Lasst euch versöhnen mit Gott!, Lebenswandel des Paulus, Leiden und Bedrängnis des Apostels Paulus, Liebe Gottes, Lukas 16: 22 – 31, Matthäus 22: 4 – 5, Matthäus 28: 19 – 20, Menschen von der Wahrheit über das Evangelium überzeugen, Missionstätigkeit des Apostels Paulus, Nachfolger des Erlösers, niedrige soziale Herkunft, nur Gott allein steht die Beurteilung des Paulus zu, nur wenige in Korinth lehnten den Dienst und Hilfe durch Paulus noch immer ab, obwohl Botschafter in der Autorität der sie sendenden Regierung sprechen können sie doch einem anderen Land keine Vorschriften machen, Paul Barnett, Paulus, Paulus in Mazedonien, Paulus in Troas, Paulus musste sich immer wieder für seinen Dienst rechtfertigen, Paulus nicht Angehöriger der ursprünglich berufenen Apostelgruppe, Paulus orientierte sich ganz an dem aufopferungsvollen Dienst des Erlösers, Paulus von dem Herrn Jesus Christus nach Seiner Auferstehung berufen, Paulus' Worte in Übereinstimmung seinem Dienst, persönliche Beziehung zu Gott, Pharisäer Saulus, Philipper 3: 9, Römer 14: 10, Römer 5: 10 – 11, Römer 6: 1 ff., Römer 8: 29, Römer 8: 3, Rechenschaft vor Gott ablegen, Situation der Christen in Korinth, spezielle ”Dienstphilosophie” einiger Gläubiger in Korinth, Streitfragen in Korinth, Systematic Theology, The New International Commentary on the New Testament, The Second Epistle to the Corinthians, Titus, Transparenz und Verantwortungsbereitschaft vor den Mitgläubigen, Verfolgung in Ephesus, Vergebung der Sünden, Verherrlichung Gottes, Versammlung, Versöhnte als Botschafter der Versöhnung, vor Gott Rechenschaft ablegen, was christlicher Dienst ist, wer durch den Tod des Erlösers ewiges Leben empfangen hat ist verpflichtet, wie christlicher Dienst sich praktisch ausdrückt, wir dürfen nun Seine Gerechtigkeit empfangen, Wortverkündigung am, zahlreiche Probleme der Christen in Korinth, Ziel des Apostels Paulus
|
Kommentar hinterlassen
[Repost/Update] Mit weitem Herzen auf schmalem Pfad – Anmerkungen zu 2. Korinther 6, 11 – 7, 5
Der Bibelvers, der für die Wortverkündigung am Sonntag dieser Woche zur Betrachtung ausgewählt wurde, stammt aus dem 2. Korintherbrief (zum Hintergrund des 2. Korintherbriefes siehe: Klick!). Wir betrachten diesen Vers in seinem Kontext: „Unser Mund ist zu euch aufgetan, ihr … Weiterlesen →