Blogstatistik
- 575.259 Seitenaufrufe
-
Schließe dich 73 anderen Abonnenten an
Folgen auf:
Top Beiträge & Seiten
Blogroll
- Afghanistan-Hilfe: Shelter.de
- Christlicher AIDS-Hilfsdienst
- Dr. David Rohl – New Chronology (Discussion Board)
- Dropbox
- E-Water Flashs & Mehr
- Exodus-Information
- Help for thinking Mormons
- iCommitToPray
- Institute for the Study of Interdisciplinary Sciences
- Pfandgeben.de
- Present Truth Publishers
- Real Messiah
- Scripture4all
- stempublishing
- Stolpersteine
- The Gap-Theory-Page
- The Tertullian Project
- Was die Schrift mir sagt
- Wheelmap – Rollstuhlgerechte Orte finden
- WordPress.com
Translation
- Albanian
- Arabic
- Bulgarian
- Catalan
- Chinese (Simplified)
- Chinese (Traditional)
- Croatian
- Czech
- Danish
- Dutch
- English
- Estonian
- Farsi via English
- Filipino
- Finnish/Suomi
- French
- Galician
- Greek
- Hebrew
- Hindi
- Hungarian
- Indonesian
- Italian
- Japanese
- Korean
- Lativian
- Lithuanian
- Maltese
- Norwegian
- Persian
- Polish
- Portuguese
- Romanian
- Russian
- Serbian
- Slovak
- Slovenian
- Spanish
- Swedish
- Thai
- Turkish
- Ukrainian
- Urdu
- Vietnamese
Mt. 18:20 Artikel herunterladen auf:
Leser zur Zeit:
Mitleser in aller Welt
Schlagwort-Archive: Johannes 14
Der dreifache Dienst des Heiligen Geistes – Anmerkungen zu Johannes 16, 5 – 15
Text als pdf downloaden: Klick! Audioversion als mp3 downloaden: Klick! Der dreifache Dienst des Heiligen Geistes im Leben des Gläubigen – Anmerkungen zu Johannes 16, 5 – 15 Der Bibeltext, der für die Wortverkündigung am Sonntag dieser Woche ausgewählt wurde, … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 2: 1, 1. Korinther 14: 24, 1. Korinther 1: 30, 1. Korinther 2: 14, 1. Korinther 3: 1, 1. Samuel 16: 7, 1. Timotheus 5: 20, 16. Kapitel des Johannesevangeliums, 2. Johannes 9, 2. Korinther 2: 15, 2. Korinther 4: 18, 2. Timotheus 4: 2, 5 – 15, alle Sünden haben ihre Wurzel in der einen Sünde des Unglaubens, alles Sichtbare ist begrenzt, alles Sichtbare ist vergänglich, Ankündigung der Verleugnung des Petrus, Ankündigung des Verrats durch Judas, Anm. zu Johannes 16, Apostel Paulus, Apostel Paulus vollendetet das Wort Gottes in Bezug auf die Lehre, Apostelgeschichte 1: 6 - 7, Apostelgeschichte 2: 1 ff., Apostelgeschichte 2: 37 – 38, Auferstehung von den Toten, Aufgabe Nr. 1: Überführen, Aufgabe Nr. 2: In alle Wahrheit leiten, Aufgabe Nr. 3: Verherrlichen, Ausführungen des Herrn bzgl. Seiner Auferstehung und der Freude die damit verbunden sein wird, “tebowing”, ”an alles erinnern”, ”der Fürst dieser Welt” ist bereits gerichtet, ”die Sünde” und ”die Sünden”, über das geoffenbarte Wort Gottes werden uns keine weiteren Offenbarungen oder so genanntes ”neues Licht” verheißen, Befreiung vom Gericht Gottes, bei unserem persönlichen Bibelstudium, Bekehrung, Belehrung über den einzigen Heilsweg zu Gott dem Vater, Belehrung über die Notwendigkeit der gegenseitigen Vergebung der Gläubigen, Belehrung über die täglich Vergebung durch Gott, Belehrung der Jünger über die Bedeutung Seines Todes, Belehrungen Christi über den Heiligen Geist. Johannes Kapitel 16, Bibelabschnitt, Bibeltext, Buße, Buße und Wiedergeburt ein Kind Gottes, Christus tritt als der wahre Weinstock an die Stelle des Weinstocks Israel, Dankbarkeit, das ”Geheimnis Gottes” ist Christus, das überführende Wirken des Heiligen Geistes, das bereits Erkannte mit Gottes Hilfe in unserem Leben umsetzen, das Buch der Offenbarung, das Gebet in dem Namen Jesu, das Gebot der Gottes- und Nächstenliebe, das Geheimnis Gottes ist Jesus Christus, das gerechte Gericht Gottes, das Gericht Gottes, das gesamte Neue Testament ist das vom Geist Gottes eingegebene Wort Gottes, das Kommen des Heiligen Geistes, Das reich Gottes, das richtige Verhalten des Menschen vor Gott, das Unsichtbare ist ewig, das Werk der Verherrlichung Christi findet im Leben der Gläubigen seine Fortsetzung, das Wort Gottes und das Zeugnis des Christen als Mittel des Heiligen Geistes, der Apostels Johannes vollendete den biblischen Kanon mit dem von ihm empfangenen prophetischen Buch der Offenbarung, der ”Reichtum der Herrlichkeit dieses Geheimnisses“, der ”Reichtum der vollen Gewissheit des Verständnisses zur Erkenntnis des Geheimnisses Gottes in welchem verborgen sind alle Schätze der Weisheit und der Erkenntnis“, der Beistand, der Dienst des Geistes Gottes, Der dreifache Dienst des Heiligen Geistes, der Geist Gottes soll auch uns ”in alle Wahrheit leiten” will, der Geist Gottes will uns das Verständnis all dessen schenken was Gott uns durch Sein Wort geoffenbart hat, der Geist Gottes wird den Sohn Gottes verherrlichen, der geistliche Mensch beurteilt alles auf geistliche Weise, der geistliche Reichtum Christi wird durch den Dienst des Heiligen Geistes mittels des Wortes Gottes erklärt, der geistliche Reichtum der Person des Erlösers, der Hass der Welt, Der Heilige Geist, der Heilige Geist als Sachwalter, der Heilige Geist redet nicht aus sich selbst, der Heilige Geist verherrlicht nicht sich selbst, der Heilige Geist verkündigt nichts das im Widerspruch zu dem geoffenbarten Wort Gottes steht, der Herr Jesus Christus, der innere Zustand der Jünger, der Lehrer, der richtige Stand vor Gott, der Sachwalter, der Segen der durch das Weggehen ihres Herrn freigesetzt wurde, der Sohn Gottes, der Tröster, der Unglaube dem Erlöser gegenüber, der vollkommene und einzige Stellvertreter des Herrn Jesus Christus auf Erden, die Ablehnung des von Gott gesandten Erlösers, die Apostel legten in ihren Briefen die ”Lehre des Christus” nieder, die Überführung von der Sünde bewirkt in dem Menschen Sündenerkenntnis, die Bedeutung der Liebe zu Gott, die dritte Aufgabe des Heiligen Geistes, die dritte Person der Gottheit, die Erlösung die Gott der Welt in Seinem Sohn Jesus Christus anbietet, die Evangelisten, die Gerechtigkeit Gottes kann allein durch Jesus Christus erlangt werden, die Gläubigen ”in alle Wahrheit zu leiten”, die Gottheit des Heiligen Geistes, die Leiden der Jüngern in dieser Welt, die prophetischen Aussagen der apostolischen Briefe, die prophetischen Aussagen der Evangelien, die religiösen Führer Israels verwarfen Jesus Christus als den verheißenen Messias Gottes endgültig, die rettende Möglichkeit der Buße und die Erlösung in Jesus Christus, die Sünde des Unglaubens an den Erlöser Jesus Christus, die Unvollkommenheit seiner eigenen Gerechtigkeit, die Unzulänglichkeit der eigenen Gerechtigkeit, die Versammlung (= Gemeinde/Kirche) Gottes, die vollkommene Stellvertretung des Herrn Jesus Christus durch den Heiligen Geist, die wunderbare Beziehung die Christus zu den Gläubigen Seines Leibes hat, die zweite Aufgabe des Heiligen Geistes, dieses Geheimnis hat Gott uns durch Sein Wort kundgemacht, ein Ausdruck der Traurigkeit der Jünger, ein Kennzeichen des natürlichen (fleischlichen) und des seelischen Menschen, eine Predigt, Eine so enge und untrennbare Beziehung zu dem Sohn Gottes war während Seines irdischen Dienstes nicht möglich, Epheser 3: 1 - 10, Epheser 5: 11, Epheser 5: 13, Epheser 5: 32, Erlösung, Erlösung von der Sünde, Evangelium, Gebet auf dem Spielfeld, gegen Ende der so genannten Abschiedsreden Jesu, Gerechtigkeit Gottes, Gerhard Kittel/Otto Bauerfeind, Gott hat in dem Tod Christi am Kreuz das Gericht über die Sünde und den Satan bereits vollzogen, grundsätzliche Gedanken zum Hintergrund der so genannten Abschiedsreden Jesu in Johannes 13 – 16, Hebräer 12: 5, Hebräer 2: 14, Hintergrund des Johannesevangeliums, Hirtenaufgabe, in Jesus Christus sind alle Schätze der Weisheit und Erkenntnis Gottes verborgen, in unserer persönlichen Stillen Zeit, Jakobus 2: 9, jede Gelegenheit in der wir uns mit dem Wort Gottes beschäftigen gebraucht der Heilige Geist, Jesaja 5: 4, Jesus Christus als Lehrer, Jesus Christus ist das Zentrum aller Gedanken und Pläne Gottes, Johannes, Johannes 12: 31, Johannes 12: 49, Johannes 13: 36, Johannes 14, Johannes 14: 1 - 3, Johannes 14: 26, Johannes 14: 5, Johannes 14: 6, Johannes 16: 10, Johannes 16: 11, Johannes 16: 12 – 13, Johannes 16: 13, Johannes 16: 14 – 15, Johannes 16: 5, Johannes 16: 6 – 7, Johannes 16: 8, Johannes 16: 9, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 3: 16, Johannes 3: 18, Johannes 3: 20, Johannes 3: 36; Johannes 8: 24, Johannes 5: 19, Johannes 5: 30, Johannes 8: 46, Johannes 8: 47, Johannes Kapitel 14, Johannes Kapitel 15, Johannesevangelium, Judas 15, Judas 22, Kapitel 13 – 16 des Johannesevangeliums, Kolosser 1: 25, Kolosser 1: 26, Kolosser 1: 27, Kolosser 2: 15, Kolosser 2: 2 - 3, Kolosser 4: 3, Kolosserbrief, Konzentration auf den letzten Dienst des Herrn an Seinen Jüngern, Kreuz, Lügner und Irrlehrer, Liebe und Anbetung Gottes, Lukas, Lukas 3: 19, Luther übersetzt ”Tröster”, Markus, Matthäus, Matthäus 12: 23 – 43, Matthäus 18: 15, Matthäus 21: 43, Matthäus 5: 20, Matthäus 8: 12, nur das Unsichtbare vermag alle Grenzen zu überwinden, Offenbarung 1: 20, Offenbarung 22: 18 - 19, Offenbarung 3: 19, Paulus, Petrus, Philipper 3: 9, Psalm 80: 8, Römer 10: 3, Römer 16; 25, Reichtum des Geheimnisses Gottes, Sündenerkenntnis, Seine Worte und Taten wurden in den Evangelien und der Apostelgeschichte niederschrieben, seit dem Kommen des Heiligen Geistes lebt Christus in den Gläubigen und ist durch sie überall auf der Erde gegenwärtig und tätig, Selbstgerechtigkeit, Stuttgart 1979, synoptische Evangelien, Theologisches Wörterbuch zum Neuen Testament, Thomas, Tim Tebow, Titus 1: 13, Titus 1: 9, Titus 2: 15, unser Herz dem Wort Gottes öffnen, Verheißung, Verheißung des Friedens Christi, Verheißung des Heiligen Geistes, Verheißung des Herrn bzgl. Seines Kommens für die Gläubigen, vollkommene Gerechtigkeit allein in Jesus Christus, W. Kohlhammer Verlag, während Seines irdischen Dienstes konnte der Herr Jesus Christus immer nur an einem Ort gegenwärtig sein, Wiedergeburt aus dem Heiligen Geist, wir werden ausdrücklich vor Lehren gewarnt die über die in der Heiligen Schrift niedergelegten)Lehre des Christus hinausgehen, Wortverkündigung
|
Kommentar hinterlassen
Der dreifache Dienst des Heiligen Geistes – Anmerkungen zu Johannes 16, 5 – 15
Text als pdf downloaden: Klick! Audioversion als mp3 downloaden: Klick! Der dreifache Dienst des Heiligen Geistes im Leben des Gläubigen – Anmerkungen zu Johannes 16, 5 – 15 Der Bibeltext, der für die Wortverkündigung am Mittwoch dieser Woche ausgewählt wurde, … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 2: 1, 1. Korinther 14: 24, 1. Korinther 1: 30, 1. Korinther 2: 14, 1. Korinther 3: 1, 1. Samuel 16: 7, 1. Timotheus 5: 20, 16. Kapitel des Johannesevangeliums, 2. Johannes 9, 2. Korinther 2: 15, 2. Korinther 4: 18, 2. Timotheus 4: 2, 5 – 15, alle Sünden haben ihre Wurzel in der einen Sünde des Unglaubens, alles Sichtbare ist begrenzt, alles Sichtbare ist vergänglich, Ankündigung der Verleugnung des Petrus, Ankündigung des Verrats durch Judas, Anm. zu Johannes 16, Apostel Paulus, Apostel Paulus vollendetet das Wort Gottes in Bezug auf die Lehre, Apostelgeschichte 1: 6 - 7, Apostelgeschichte 2: 1 ff., Apostelgeschichte 2: 37 – 38, Auferstehung von den Toten, Aufgabe Nr. 1: Überführen, Aufgabe Nr. 2: In alle Wahrheit leiten, Aufgabe Nr. 3: Verherrlichen, Ausführungen des Herrn bzgl. Seiner Auferstehung und der Freude die damit verbunden sein wird, “tebowing”, ”an alles erinnern”, ”der Fürst dieser Welt” ist bereits gerichtet, ”die Sünde” und ”die Sünden”, über das geoffenbarte Wort Gottes werden uns keine weiteren Offenbarungen oder so genanntes ”neues Licht” verheißen, Befreiung vom Gericht Gottes, bei unserem persönlichen Bibelstudium, Bekehrung, Belehrung über den einzigen Heilsweg zu Gott dem Vater, Belehrung über die Notwendigkeit der gegenseitigen Vergebung der Gläubigen, Belehrung über die täglich Vergebung durch Gott, Belehrung der Jünger über die Bedeutung Seines Todes, Belehrungen Christi über den Heiligen Geist. Johannes Kapitel 16, Bibelabschnitt, Bibeltext, Buße, Buße und Wiedergeburt ein Kind Gottes, Christus tritt als der wahre Weinstock an die Stelle des Weinstocks Israel, Dankbarkeit, das ”Geheimnis Gottes” ist Christus, das überführende Wirken des Heiligen Geistes, das bereits Erkannte mit Gottes Hilfe in unserem Leben umsetzen, das Buch der Offenbarung, das Gebet in dem Namen Jesu, das Gebot der Gottes- und Nächstenliebe, das Geheimnis Gottes ist Jesus Christus, das gerechte Gericht Gottes, das Gericht Gottes, das gesamte Neue Testament ist das vom Geist Gottes eingegebene Wort Gottes, das Kommen des Heiligen Geistes, Das reich Gottes, das richtige Verhalten des Menschen vor Gott, das Unsichtbare ist ewig, das Werk der Verherrlichung Christi findet im Leben der Gläubigen seine Fortsetzung, das Wort Gottes und das Zeugnis des Christen als Mittel des Heiligen Geistes, der Apostels Johannes vollendete den biblischen Kanon mit dem von ihm empfangenen prophetischen Buch der Offenbarung, der ”Reichtum der Herrlichkeit dieses Geheimnisses“, der ”Reichtum der vollen Gewissheit des Verständnisses zur Erkenntnis des Geheimnisses Gottes in welchem verborgen sind alle Schätze der Weisheit und der Erkenntnis“, der Beistand, der Dienst des Geistes Gottes, Der dreifache Dienst des Heiligen Geistes, der Geist Gottes soll auch uns ”in alle Wahrheit leiten” will, der Geist Gottes will uns das Verständnis all dessen schenken was Gott uns durch Sein Wort geoffenbart hat, der Geist Gottes wird den Sohn Gottes verherrlichen, der geistliche Mensch beurteilt alles auf geistliche Weise, der geistliche Reichtum Christi wird durch den Dienst des Heiligen Geistes mittels des Wortes Gottes erklärt, der geistliche Reichtum der Person des Erlösers, der Hass der Welt, Der Heilige Geist, der Heilige Geist als Sachwalter, der Heilige Geist redet nicht aus sich selbst, der Heilige Geist verherrlicht nicht sich selbst, der Heilige Geist verkündigt nichts das im Widerspruch zu dem geoffenbarten Wort Gottes steht, der Herr Jesus Christus, der innere Zustand der Jünger, der Lehrer, der richtige Stand vor Gott, der Sachwalter, der Segen der durch das Weggehen ihres Herrn freigesetzt wurde, der Sohn Gottes, der Tröster, der Unglaube dem Erlöser gegenüber, der vollkommene und einzige Stellvertreter des Herrn Jesus Christus auf Erden, die Ablehnung des von Gott gesandten Erlösers, die Apostel legten in ihren Briefen die ”Lehre des Christus” nieder, die Überführung von der Sünde bewirkt in dem Menschen Sündenerkenntnis, die Bedeutung der Liebe zu Gott, die dritte Aufgabe des Heiligen Geistes, die dritte Person der Gottheit, die Erlösung die Gott der Welt in Seinem Sohn Jesus Christus anbietet, die Evangelisten, die Gerechtigkeit Gottes kann allein durch Jesus Christus erlangt werden, die Gläubigen ”in alle Wahrheit zu leiten”, die Gottheit des Heiligen Geistes, die Leiden der Jüngern in dieser Welt, die prophetischen Aussagen der apostolischen Briefe, die prophetischen Aussagen der Evangelien, die religiösen Führer Israels verwarfen Jesus Christus als den verheißenen Messias Gottes endgültig, die rettende Möglichkeit der Buße und die Erlösung in Jesus Christus, die Sünde des Unglaubens an den Erlöser Jesus Christus, die Unvollkommenheit seiner eigenen Gerechtigkeit, die Unzulänglichkeit der eigenen Gerechtigkeit, die Versammlung (= Gemeinde/Kirche) Gottes, die vollkommene Stellvertretung des Herrn Jesus Christus durch den Heiligen Geist, die wunderbare Beziehung die Christus zu den Gläubigen Seines Leibes hat, die zweite Aufgabe des Heiligen Geistes, dieses Geheimnis hat Gott uns durch Sein Wort kundgemacht, ein Ausdruck der Traurigkeit der Jünger, ein Kennzeichen des natürlichen (fleischlichen) und des seelischen Menschen, eine Predigt, Eine so enge und untrennbare Beziehung zu dem Sohn Gottes war während Seines irdischen Dienstes nicht möglich, Epheser 3: 1 - 10, Epheser 5: 11, Epheser 5: 13, Epheser 5: 32, Erlösung, Erlösung von der Sünde, Evangelium, Gebet auf dem Spielfeld, gegen Ende der so genannten Abschiedsreden Jesu, Gerechtigkeit Gottes, Gerhard Kittel/Otto Bauerfeind, Gott hat in dem Tod Christi am Kreuz das Gericht über die Sünde und den Satan bereits vollzogen, grundsätzliche Gedanken zum Hintergrund der so genannten Abschiedsreden Jesu in Johannes 13 – 16, Hebräer 12: 5, Hebräer 2: 14, Hintergrund des Johannesevangeliums, Hirtenaufgabe, in Jesus Christus sind alle Schätze der Weisheit und Erkenntnis Gottes verborgen, in unserer persönlichen Stillen Zeit, Jakobus 2: 9, jede Gelegenheit in der wir uns mit dem Wort Gottes beschäftigen gebraucht der Heilige Geist, Jesaja 5: 4, Jesus Christus als Lehrer, Jesus Christus ist das Zentrum aller Gedanken und Pläne Gottes, Johannes, Johannes 12: 31, Johannes 12: 49, Johannes 13: 36, Johannes 14, Johannes 14: 1 - 3, Johannes 14: 26, Johannes 14: 5, Johannes 14: 6, Johannes 16: 10, Johannes 16: 11, Johannes 16: 12 – 13, Johannes 16: 13, Johannes 16: 14 – 15, Johannes 16: 5, Johannes 16: 6 – 7, Johannes 16: 8, Johannes 16: 9, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 3: 16, Johannes 3: 18, Johannes 3: 20, Johannes 3: 36; Johannes 8: 24, Johannes 5: 19, Johannes 5: 30, Johannes 8: 46, Johannes 8: 47, Johannes Kapitel 14, Johannes Kapitel 15, Johannesevangelium, Judas 15, Judas 22, Kapitel 13 – 16 des Johannesevangeliums, Kolosser 1: 25, Kolosser 1: 26, Kolosser 1: 27, Kolosser 2: 15, Kolosser 2: 2 - 3, Kolosser 4: 3, Kolosserbrief, Konzentration auf den letzten Dienst des Herrn an Seinen Jüngern, Kreuz, Lügner und Irrlehrer, Liebe und Anbetung Gottes, Lukas, Lukas 3: 19, Luther übersetzt ”Tröster”, Markus, Matthäus, Matthäus 12: 23 – 43, Matthäus 18: 15, Matthäus 21: 43, Matthäus 5: 20, Matthäus 8: 12, nur das Unsichtbare vermag alle Grenzen zu überwinden, Offenbarung 1: 20, Offenbarung 22: 18 - 19, Offenbarung 3: 19, Paulus, Petrus, Philipper 3: 9, Psalm 80: 8, Römer 10: 3, Römer 16; 25, Reichtum des Geheimnisses Gottes, Sündenerkenntnis, Seine Worte und Taten wurden in den Evangelien und der Apostelgeschichte niederschrieben, seit dem Kommen des Heiligen Geistes lebt Christus in den Gläubigen und ist durch sie überall auf der Erde gegenwärtig und tätig, Selbstgerechtigkeit, Stuttgart 1979, synoptische Evangelien, Theologisches Wörterbuch zum Neuen Testament, Thomas, Tim Tebow, Titus 1: 13, Titus 1: 9, Titus 2: 15, unser Herz dem Wort Gottes öffnen, Verheißung, Verheißung des Friedens Christi, Verheißung des Heiligen Geistes, Verheißung des Herrn bzgl. Seines Kommens für die Gläubigen, vollkommene Gerechtigkeit allein in Jesus Christus, W. Kohlhammer Verlag, während Seines irdischen Dienstes konnte der Herr Jesus Christus immer nur an einem Ort gegenwärtig sein, Wiedergeburt aus dem Heiligen Geist, wir werden ausdrücklich vor Lehren gewarnt die über die in der Heiligen Schrift niedergelegten)Lehre des Christus hinausgehen, Wortverkündigung
|
Kommentar hinterlassen
Zum Hintergrund der so genannten Abschiedsreden Jesu in Johannes 13 – 16
Zum Hintergrund der so genannten Abschiedsreden Jesu in Johannes 13 – 16 In den synoptischen Evangelien (Matthäus, Markus und Lukas) finden wir die Berichte über den Umgang des Herrn mit Seinen Jüngern und Ihre Belehrung durch Ihn inmitten der Berichte … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Dispensationalismus, Glimpses/Impulse, Hintergrund
|
Verschlagwortet mit Apostelgeschichte 1: 6 - 7, Belehrung über die tägliche Vergebung durch Gott, Bibel, Bibelstudium, Christen, Christentum, Christus tritt als der wahre Weinstock an die Stelle des Weinstocks Israel, das Gebot der Gottes- und Nächstenliebe, das Reich Gottes wurde von Israel genommen, den Abschluss von Johannes 16 bilden Ausführungen des Herrn bzgl. Seiner Auferstehung und der damit verbundenen Freude, der Geist Gottes ist der Lehrer der Gläubigen, der Geist Gottes ist der Sachwalter und Beistand der Gläubigen, der Geist Gottes ist der Tröster der Gläubigen, der Geist Gottes ist der vollkommene und einzige Stellvertreter des Herrn Jesus Christus auf Erden, Der Geist Gottes ist die dritte Person der Gottheit, der Herr Jesus belehrt die Jünger in Johannes 16 noch ausführlicher über das Wirken des Heiligen Geistes, der Umgang des Herrn mit Seinen Jüngern, Der Zeitpunkt dieser Belehrungen ist heilsgeschichtlich bedeutsam, die Ankündigung der Verleugnung des Petrus, die Ankündigung des Verrats durch Judas, die Aufrichtung des Reiches Gottes auf dieser Erde wurde zeitlich verschoben, die Belehrung über den einzigen Heilsweg zu Gott dem Vater, die Belehrung über die Notwendigkeit der gegenseitigen Vergebung der Gläubigen, die Belehrung der Jünger durch den Herrn Jesus Christus, die Belehrungen in Johannes 13 – 16 gehen über die Erläuterung des Sterbens und der Auferstehung hinaus, die Berichte über den Dienst des Herrn Jesus für die großen Menschenmengen, die Kapitel 13 – 16 konzentrieren sich ganz auf den letzten Dienst des Herrn an Seinen Jüngern, die religiösen Führer Israels hatten den Herrn als den verheißenen Messias Gottes endgültig verworfen, die Verheißung des Heiligen Geistes. die Verheißung des Friedens Christi, die Verheißung des Herrn bzgl. Seines Kommens für die Gläubigen (Entrückung), Epheser 3: 1 - 10, Epheser 5: 32, Evangelium, ewiges Leben, Gebet, Gemeinde, Glaube, Glimpses/Impulse, Gnade, Gott, Gott führt anstelle des Reiches Gottes die Versammlung (= Gemeinde/Kirche) ein, Heilige Schrift, Heiliger Geist, Hintergrund der so genannten Abschiedsreden Jesu in Johannes 13 – 16, in Johannes 13 – 16 belehrt der Herr Seine Jünger zuerst bevor Er zum Kreuz ging, in Johannes 15 geht es um Dinge die mit der Erde in Verbindung stehen, Jesaja 5: 4, Jesus bereitet die Jünger auf den Hass der Welt vor, Jesus Christus, Jesus lehrt über die Bedeutung der Liebe zu Gott, Johannes 14, Johannes 14 richtet den Blick der Zuhörer/Leser mehr auf himmlische Dinge, Johannes 15, Johannes 16, Johannes 16 schließt mit den Ausführungen über das Gebet in dem Namen Jesu, Johannes zeigt den Herrn Jesus Christus im ersten großen Abschnitt seines Evangeliums als Lehrer, Johannesevangelium, Jugendstunde, Kirche/Gemeinde, Kolosser 1: 26, Kolosser 4: 3, Lukas, Markus, Matthäus, Matthäus 12: 23 – 43, Matthäus 21: 43, Matthäus 8: 12, Mit den in Johannes 13 – 16 niedergelegten Belehrungen wollte der Herr die Zwölf auch auf ihre Hirtenaufgabe innerhalb der Versammlung (= Gemeinde/Kirche) vorbereiten, Neues Testament, Offenbarung 1: 20, Psalm 80: 8, Römer 16; 25, Sonntagsschule, stärkere Trennung dieser beiden Bereiche des Dienstes Jesu, synoptische Evangelien, Unterscheidung, Versammlung, Wort Gottes, zuerst tut der Herr ein Wunder und erklärt anschließend die Bedeutung dieses Wunders Seinen Zuhörern
|
Kommentar hinterlassen
Ihr Name: Auf der Erde oder im Himmel angeschrieben?
Translation here. Text als pdf hier downloaden. Zum Hintergrund Unser heutiges Textwort ist dem Johannesevangelium entnommen (Zur Zielgruppe des Johannesevangeliums: Klick!). Dieses Evangelium zeichnet sich durch viele Besonderheiten aus, die erkennen lassen, dass es sich bei Johannes um einen … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 1: 7 - 9, 2. Mose 23: 1b, 2. Mose 31: 18, 2. Mose 32: 19, 27 Gespräche im Johannesevangelium, 3. Mose 20: 10, 3. Mose 24: 14, 5. Mose 13: 9, 5. Mose 17: 7, 5. Mose 22: 22, Altes Testament, Apostel Johannes, Apostelgeschichte, Apostelgeschichte 10: 38, Ölberg, Belsazar, Besonderheiten im Johannesevangelium, Bibel, Bibelstudium, Buße, Christen, Christentum, christliches Zeugnis, Daniel 5: 25 - 28, Daniel 5: 5, das altkirchliche Zeugnis über das Johannesevangelium, das Kommen des Heiligen Geistes, der Dienst des Heiligen Geistes, Didascalia Apostolorum, die Lehre Jesu über den Heiligen Geist, Die Welt des Neuen Testaments, Einleitung in die Schriften des Neuen Testaments, Erich Mauerhofer, Erlösung, Evangelist Johannes, Evangelium, ewiges Leben, gastmal Belsazars, geistlicher Stolz, Gerichtsverhandlung Jesu, Gespräch Jesu mit Nikodemus, Gethsemane, Glaube, Glimpses/Impulse, Gnade, Gott, Gott nimmt Sünder an, Gottheit Jesu im Johannesevangelium, Heilige Schrift, Heiliger Geist, Hintergrund des Johannesevangeliums, Hochzeit zu Kana, Irenäus, Israel, Jeremia 17: 13b, Jesus Christus, Jesus und die Ehebrecherin, Jesus und die Frau am Jakobsbrunnen, Jesus und Petrus, Johannes 12: 3 - 5, Johannes 14, Johannes 15, Johannes 16, Johannes 18, Johannes 18: 2, Johannes 18: 31, Johannes 19, Johannes 19: 35, Johannes 1: 14, Johannes 21: 15 - 23, Johannes 2: 24 - 25, Johannes 2: 6, Johannes 3: 1 - 21, Johannes 4: 6, Johannes 4: 7 - 26, Johannes 5: 19 - 47, Johannes 5: 44, Johannes 7: 14 - 52, Johannes 7: 53, Johannes 8: 1 - 11, Johannes 8: 10 - 11, Johannes 8: 11, Johannes 8: 33 - 39, Johannes ein Augenzeuge, Judentum, Jugendstunde, Kirche/Gemeinde, Kirchenvater Augustinus, Kirchenvater Hieronymus, Lebensbuch des Lammes, Lukas 10: 20, Lukas 11: 1, Lukas 19: 28 - 40, Lukas 19: 38, Lukas 19: 41 - 45, Lukas 20: 20 - 26, Lukas 21: 37 - 38, Lukas 22: 39, Lukas 24: 50, Markus 12: 13 - 17, Matthäus 21: 43, Matthäus 22: 15 - 22, Matthäus 26: 36 - 57, Merill C. Tenney, namen im Himmel angeschrieben, Neues Testament, pericope adulterae, Pharisäer und Schriftgelehrte, Philipper 4: 3, Polycarp von Smyrna, Predigt, Predigt zu Johannes 8: 10 - 11, Psalm 1: 5, Sacharja 14: 4, Salbung Jesu durch Maria Magdalena, Seelsorge, Sonntagsschule, Sprüche 26: 27, Steinigung der Ehebrecherin, Textwort Johannes 8: 10 - 11, Textwort Sonntag 19.02.2012, Vergebung, Verlag der Francke-Buchhandlung Marburg/Lahn, Verlag für Theologie und Religionswissenschaft Nürnberg, wahrer Reichtum, Wort Gottes, Zielgruppe des Johannesevangeliums
|
Kommentar hinterlassen
Das Reich Gottes (1)
Die bekannteste Passage der so genannten Bergpredigt neben den Seligpreisungen ist wohl die Aussage des Herrn Jesus Christus über das Reich Gottes in Matthäus 6, 33: „Trachtet aber zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, und dies alles … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1 - 3, 1. Korinther 12: 13, 1. Korinther 15: 25 - 26, 1. Korinther 1: 2 - 3, 1. Korinther 1: 7 - 10, 1. Korinther 5: 7, 1. Korinther 5: 9 - 13, 1. Petrus 1: 9 - 12, 1. Thessalonicher 2, 1. Thessalonicher 4: 17 - 18, 12, 2. Korinther 11: 26, Altes Testament, Anteil haben am Reich Gottes, Apostel Paulus, Apostelgeschichte, Apostelgeschichte 16: 31, Apostelgeschichte 2: 1 - 47; Verkündigung des Reiches Gottes, auserwählt vor Grundlegung der Welt, bereitet von (seit) Grundlegung der Welt, Bergpredigt, Bibel, Bibelstudium, Buße, Christen, Christentum, christliche Gemeinschaft, Daniel 2, Daniel 7, Empfang des Heiligen Geistes, Entrückung, Epheser 1: 10, Epheser 1: 13, Epheser 1: 22, Epheser 1: 3, Epheser 1: 4, Epheser 4: 5, Epheser 4:15, Erlösung, Ermutigung, Evangelium, ewiges Leben, falsche Brüder, Galater 2: 4, Gemeinde, Gericht vor dem großen weißen Thron, Glauben, Glaubensziel der Christen, Gleichnis vom Unkraut unter dem Weizen, Glimpses/Impulse, Gott, Guter Sauerteig?, Haupt der Versammlung (= Gemeinde/Kirche), Hebräer 3: 1, Heilige Schrift, himmlische und geistliche Segnungen, irdische und materielle Segnungen, Israel, Jesaja 11, Jesaja 60, Jesaja 61, Jesaja 62, Jesaja 63, Jesaja 64, Jesaja 65, Jesaja 66, Jesaja 9, Jesus Christus, Johannes 14, Johannes 1: 12 - 13, Johannes 1: 49, Johannes 3: 1 - 6, Jugendstunde, König des Reiches Gottes, Kirche/Gemeinde, Kolosser 1: 13, Kolosser 1: 18, Kolosser 2: 19, Leib Christi, Lukas 13: 20 - 21, Markus 1: 15, Matthäus 13: 24 - 30, Matthäus 13: 33, Matthäus 16: 13 - 19, Matthäus 18: 15 - 17, Matthäus 18: 23 - 35, Matthäus 21: 5, Matthäus 22: 2 - 14, Matthäus 25: 34, Matthäus 4: 17, Matthäus 6: 33, Micha 5, Millennium, nach dem reich Gottes trachten, nach der Gerechtigkeit des Reiches Gottes trachten, Neues Testament, Offenbarung 20: 11 - 15, Pfingsten, Predigt, Psalm 45, Psalm 72, Römer 1: 4, Römer 1: 7, Römer 5: 1, Römer 5: 11, Römer 5: 21, Römer 8: 16 - 17, Reich Gottes, Sacharja 9: 9, Sauerteig, Sauerteig = Böses, Seligpreisungen, Sonntagsschule, Tausendjähriges Friedensreich, Teilhaben am Reich Gottes, Unterscheidung, Unterschiede zwischen dem Reich Gottes un der Versammlung (= Gemeinde/Kirche), Vaterhaus Gottes, Versammlung, Wort Gottes
|
Kommentar hinterlassen
Anmerkungen zu „An urgent message“ (2)
Translation here. Teil 1 & Teil 2 als pdf downloaden. Einige weitere Anmerkungen zu „An urgent message“ von David Wilkerson (2) Obwohl ich vor einigen Tagen bereits einen kurzen Kommentar zu „An urgent message“ („Eine dringenden Botschaft“) von David Wilkerson … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse
|
Verschlagwortet mit 07.03.2009, 1. Johannes 4: 1, 1. Korinther 3: 9 - 17, 1. Thessalonicher 5: 21, 2. Korinther 5: 10, 2. Petrus 1: 19, 2. Petrus 3: 3, 2. Thessalonicher 2: 3, 2. Timotheus 2: 15, 2. Timotheus 3: 1 - 6, 2. Timotheus 4: 1 - 4, 7. März 2009, Abfall, abgefallene Christenheit, Altes Testament, alttestamentarische Buße, An urgent message, Apostel Paulus, Apostelgeschichte 17: 10 - 11, Apostelgeschichte 20: 28, Bibel, Buße, Christen, christliche Gemeinschaft, christliches Zeugnis, David Wilkerson, David Wilkerson prophetisches Wort, Eigentum Gottes, eine dringende Bpototschaft, Erlösung, Erlösung durch Jesus Christus, Evangelisten, Evangelium, ewiges Leben, falsches Evangelium, Gebet, Geist der Weissagung, Gemeinde, Gericht Gottes, Glaube, Glaubensabfall, Gleichnis, Glimpses/Impulse, Gnade, gottlose Welt, Heiliger Geist, Hirten, Jakobus 5: 1 - 10, Jesus Christus, Johannes 14, Johannes 15, Johannes 15: 26, Johannes 16, Johannes 16: 13 - 14, Judasbrief, Kennzeichen echter Prophetie, Kirche/Gemeinde, kostbare Perle, Lehrer, Leib Christi, Lukas 24: 45 - 47, Matthäus 13: 45 - 46, Offenbarung 19: 10, Offenbarung 3: 14 - 20, Prüfung von Prophetien anhand der Bibel, Prophetie, prophetische Botschaften, Reich Gottes, Richterstuhl Christi, Sandwichprophecy, Seelsorge, teuer erkauftes Eigentum Gottes, Times Square Church, Unterscheidung, Verantwortung, Verantwortung von Hirten und Verkündigern, Vergebung, Verkündiger, Vermischung, Versammlung, Volk Israel, Weissagung, World Net Daily, Wort Gottes, Zeitalter der Gnade, Zeitalter des Evangeliums, Zeitalter des Gesetzes, Zeugnis Jesu
|
2 Kommentare
Eins mit Christus
Translation here. In 1. Johannes 5, 12 lehrt uns die Heilige Schrift, dass ein jeder, der „den Sohn Gottes hat, das ewige Leben hat“. Das ewige Leben ist also nicht nur etwas Zukünftiges, nein es ist etwas, das wir als … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse
|
Verschlagwortet mit beständiger Friede, Bibel, Dienst für Gott, ewiges Leben, Friede mit Gott, göttliche Belehrung, Gegenwart, geistliche Kraft, Glimpses/Impulse, Heilige Schrift, innerer Friede, J. N. Darby, Jesus Christus, Johannes 14, Versagen, Zukunft
|
Kommentar hinterlassen
Alles hat seine Zeit
Translation here. Text als pdf downloaden In Johannes 20, 14 – 18 wird uns folgende Begebenheit im Zusammenhang mit der Auferstehung Jesu berichtet: „Als sie dies gesagt hatte, wandte sie sich zurück und sieht Jesus dastehen; und sie wusste nicht, … Weiterlesen →