Blogstatistik
- 574.484 Seitenaufrufe
-
Schließe dich 74 anderen Abonnenten an
Folgen auf:
Top Beiträge & Seiten
- Gott wohnt im Lobpreis seines Volkes! Ach ja???
- Ermahnung und Ermutigung in der Pfingstpredigt des Petrus - Anmerkungen zu Apostelgeschichte 2, 37 - 41
- Unterscheidung: Die vier Evangelien und ihre Zielgruppen
- Gottes Wille? Alle Menschen! - Anmerkungen zu Johannes 4, 27 - 39
- Herz ist Trumpf - Anmerkungen zu Johannes 21, 15 - 23
Blogroll
- Afghanistan-Hilfe: Shelter.de
- Christlicher AIDS-Hilfsdienst
- Dr. David Rohl – New Chronology (Discussion Board)
- Dropbox
- E-Water Flashs & Mehr
- Exodus-Information
- Help for thinking Mormons
- iCommitToPray
- Institute for the Study of Interdisciplinary Sciences
- Pfandgeben.de
- Present Truth Publishers
- Real Messiah
- Scripture4all
- stempublishing
- Stolpersteine
- The Gap-Theory-Page
- The Tertullian Project
- Was die Schrift mir sagt
- Wheelmap – Rollstuhlgerechte Orte finden
- WordPress.com
Translation
- Albanian
- Arabic
- Bulgarian
- Catalan
- Chinese (Simplified)
- Chinese (Traditional)
- Croatian
- Czech
- Danish
- Dutch
- English
- Estonian
- Farsi via English
- Filipino
- Finnish/Suomi
- French
- Galician
- Greek
- Hebrew
- Hindi
- Hungarian
- Indonesian
- Italian
- Japanese
- Korean
- Lativian
- Lithuanian
- Maltese
- Norwegian
- Persian
- Polish
- Portuguese
- Romanian
- Russian
- Serbian
- Slovak
- Slovenian
- Spanish
- Swedish
- Thai
- Turkish
- Ukrainian
- Urdu
- Vietnamese
Mt. 18:20 Artikel herunterladen auf:
Leser zur Zeit:
Mitleser in aller Welt
Schlagwort-Archive: Johannes 10: 10
Jesus Christus, der gute Hirte – Anmerkungen zu Johannes 10, 1 ff.
Text als mp3 anhören/downloaden: Klick! Text als pdf downloaden: Klick! Das Bibelwort, das der Wortverkündigung am morgigen Sonntag zugrunde liegen soll, ist eines der bekanntesten Worte Jesu aus dem Johannesevangelium (zum Hintergrund des Johannesevangeliums siehe: Klick!). Wir betrachten es in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
Verschlagwortet mit . Jesus Christus führt durch Sein persönliches Vorbild, 1. Johannes 3: 16, 1. Korinther 10: 32, 1. Korinther 15: 3, 1. Petrus 5: 2 – 3, 1. Petrus 5: 4, 2. Korinther 5: 9, 4. Mose 27: 15 – 18, Alles in Gottes Hand, Altes Testament, alttestamentarische Prophetie, Anmerkungen zu Johannes 10: 1 – 30, Anmerkungen zu Johannes 10: 1 ff, Apostelgeschichte 14: 11 + 19, Apostelgeschichte 2: 32, Apostelgeschichte 3: 11, Apostelgeschichte 4: 27 - 28, Apostelgeschichte 5: 12, Auferstehung prophetisch angekündigt, aus der Synagoge ausgestoßen, ” der von Gott gesandte Hirte und Messias, ”Überfluss”, ”böse Hirten”, ”das Leben lassen”, ”Die Gottheit Jesu Christi und wie sie in den “Ich-bin”-Worten zum Ausdruck kommt”, ”gehen nicht verloren in Ewigkeit”, ”Hof der Schafe”, Überfluss an Quantität d.h. ein Leben ohne zeitliches Ende und auch an Qualität d.h. also ein Leben voll geistlichen Reichtums, Bibelwort, biblische Wahrheiten des Evangeliums, Bild der Schafherde, blinde Blindenleiter, christliche Hirten können sich als Mietlinge erweisen, das Bild des Hirten, das ewige Leben, das Leben und der Dienst des Herrn Jesus Christus, das Volk wie ein Hirte weiden, das Werk der Liebe des guten Hirten, dass jeder Anspruch Israels auf eine exklusive Beziehung zu Gott ein Ende gefunden hat, der Auftrag des Vaters, der Blindgeborene, der Erz-(Ober-)Hirte, der Evangelist Johannes, der Gehorsam des Sohnes erfüllte den Vater mit Freude, der großer Hirte, Der gute Hirte, der Herr Jesus Christus, der Herr Jesus Christus ging und geht vor Seinen Schafen her, der Hirte und Seine Herde, der Mietling hat nur die Rettung seiner eigenen Haut im Blick, der Opfertod des Sohnes Gottes für die Sünden der Menschen, der Plan Gottes hinter dem Tod Jesu Christi, der Sohn Gottes, der Zugang zu Gott der ausschließlich über den von Ihm gesandten guten Hirten – Jesus Christus – möglich ist, die Auferstehung aus den Toten war kein Zufall, die ”anderen Schafe”, die ”eine Herde”, die Belehrungen in Johannes 10, die Bewahrung der Schafe, die ersten Christen, die ewige Liebe, die Menschen aus den Nationen außerhalb Israels die der Herr in Seine Nachfolge ruft, die neue Herde aus Israel und den Nationen, die Sicherheit Seiner Schafe, die Sicherheit Seiner Schafe ist ganz und gar in der Person Jesu Christi begründet, die Unmöglichkeit des Verlorengehens, die Versammlung Gottes, die Wortwahl des Evangelisten, Diebe und Räuber, Drohungen, Druck, ein freiwilliger Opfertod, ein Nachfahre Davids auf dem Thron Israels, eine Beziehung der Liebe, eine Beziehung von Vertrauen und tiefster Vertrautheit, eine der deutlichsten Verheißungen bzgl. der ewigen Sicherheit der Gläubigen., eine mit Steinwällen umgebene Schafhürde, eine neue Herde Gottes, Epheser 2: 11 – 22, Epheser 3: 6, Evangelist Johannes, ewige Errettung, Fest der Tempelweihe, göttliches Leben, Gewalt, Gott dem Vater und Gott dem Sohn, Gottes Leben, Hebräer 11: 5, Hebräer 12: 2, Hebräer 13: 20, Heilige Schrift, Herdenbesitzer, Hesekiel 34: 10 – 16, Hesekiel 34: 23 – 25, Hesekiel 34: 4, Hesekiel 37: 24 – 28, Hingabe bis zum Kreuz auf Golgatha, Hintergrund des Johannesevangeliums, in zahlreichen Zeichen und Wundern als der verheißene Messias Israels erwiesen, Jeremia 10: 21 – 22, Jeremia 12: 10, Jeremia 23: 1 – 4, Jeremia 25: 32 – 38, Jerusalem, Jesaja 40: 11, Jesaja 56: 9 – 12, Jesus Christus der gute Hirte, Jesus Christus ist auch die Tür die in die Schafhürde führt, Jesus Christus ist die einzige Tür zu der Herde Gottes, Johannes 10, Johannes 10: 1, Johannes 10: 1 – 30, Johannes 10: 10, Johannes 10: 11, Johannes 10: 11; Jesus Christus, Johannes 10: 12 – 13, Johannes 10: 14 – 15, Johannes 10: 16, Johannes 10: 17, Johannes 10: 17 - 18, Johannes 10: 18, Johannes 10: 19 – 21, Johannes 10: 2, Johannes 10: 22, Johannes 10: 22 – 23, Johannes 10: 24, Johannes 10: 25 – 26, Johannes 10: 27 - 28, Johannes 10: 29, Johannes 10: 3, Johannes 10: 3 – 5 + 14, Johannes 10: 30, Johannes 10: 4 – 5, Johannes 10: 6, Johannes 10: 7 – 8, Johannes 10: 9, Johannes 11: 47 – 50, Johannes 11: 50 – 52, Johannes 13: 37, Johannes 13: 37 – 38; Johannes 15: 13, Johannes 14: 6, Johannes 14: 9, Johannes 15: 13, Johannes 17: 20, Johannes 19: 11, Johannes 20: 16 + 29, Johannes 21: 16, Johannes 5: 16 – 47, Johannes 6: 15, Johannes 6: 32 – 59, Johannes 6: 37, Johannes 6: 37 – 40, Johannes 6: 51, Johannes 7: 14 – 30, Johannes 9, Johannes 9: 34, Johannes 9: 38, Johannes 9: 39 – 41, Johannes der Täufer, Johannesevangelium, kein Dieb kann die Schafe Christi stehlen, kein Räuber kann die Schafe Christi rauben, kein Wolf kann die Schafe Christi erwürfen, Kirchengeschichte, Kolosser 3: 4, Lukas 22: 19, Manipulation, Nachtlager für die Herde und ihren Hirten, Niemand kann zu der Herde Gottes gehören der nicht von Ihm selbst dazu zugelassen wurde, nur der Sohn Gottes hatte auch Gewalt sich dieses Leben in der Auferstehung wieder zu nehmen, Pharisäer, Philipper 2: 5 - 11, Plan Gottes, Predigtvorbereitung, Prophet Hesekiel, Psalm 100: 3, Psalm 16: 10, Psalm 23: 1 ff., Psalm 50: 10 – 12, Psalm 80, Ratschluss Gottes, Römer 5: 6 – 8, Römer 8: 35 – 39, Sacharja 11, Sacharja 11: 4 – 17, Säulenhalle Salomos, Schafhürden hatten i.d.R. eine einzige Tür, Schafzucht in Israel zur Zeit Jesu, Sein Leben, Sein Ruf ergeht ganz individuell an jedes Schaf, Seine Schafe folgen Ihm weil sie Seine Stimme kennen, so genannte geistliche Autoritäten des Christentums, Sonntag, Synedrium, Türhüter, wahre Hirten des Volkes Gottes, wahrer Hirtendienst zeigt sich in Hingabe, wahrer Hirtendienst zeigt sich nicht in Worten, wenn die Gläubigen Seinen Willen erfüllen und sich der innigen Gemeinschaft mit Gott erfreuen dann führt das bei ihnen zu einem besonderen Wohlgefallen Gottes, wer sollte die Schafe aus der Hand des allmächtigen Gottes rauben können?, Wortverkündigung, zum Glauben an den Herrn Jesus Christus kommen, Zum Hintergrund der “Ich-bin”-Worten Jesu, Zum Hintergrund von Johannes 10
Kommentar hinterlassen
„Du BIST mein Knecht!“ – Anmerkungen zu Jesaja 44, 21 – 22
Audioversion downloaden: Klick! Text als pdf downloaden: Klick! Anmerkungen zu Jesaja 44, 22 Das Bibelwort für den morgigen Mittwoch stammt aus dem 44. Kapitel des Buches Jesaja (zum Hintergrund des Propheten Jesaja: Klick!): „Ich tilge deine Missetat wie eine Wolke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
Verschlagwortet mit 1. Johannes 1: 7 - 9, 1. Korinther 10: 11, 1. Petrus 1: 18 - 19, 2. Chronika 36: 11 - 21, 3. Mose 25: 1 - 8, 4. Mose 23: 19, 5. Mose 7: 7 - 8, 70jährige Gefangenschaft in Babel, 70jährige Ruhepause für das Land, Apostel Paulus, Befreiung von der sündigen Natur, Botschaft der Hoffnung durch den Propheten Jesaja, daniel 10: 1, Daniel 1: 21, Daniel 6: 28, der Gnade Gottes in Jesus Christus ganz vertrauen, der prophet Jeremia, der Prophet Jesaja, Du bist mein Knecht!, Esra 1: 1 - 8, Esra 3: 7, Esra 4: 3 - 5, Esra 5: 13 - 17, Esra 6: 13 - 14, Esra der Schriftgelehrte, Götzendienst in Israel, gefangenschaft der Israeliten in Ägypten, Gefangenschaft der Israeliten in Babylon, Gnade fürhrt zur Buße, Gott steht zu Seinem Wort, Gott vollendet das gute Werk das Er begonnen hat, Gottes Absicht in den Gerichten, Gottes Gaben und Berufungen, Gotteskindschaft, Hebräer 10: 14, herrschaft der Naboniden, Hintergründe der babylonischen Gefangenschaft Israels, hunderte von erfüllten biblischen Prophezeiungen belegen die Glaubwürdigkeit der Heiligen Schrift, Israel als Zeuge Gottes in der Welt, Israels Wegführung nach babylon und ihre Hintergründe, Jeremia, Jesaja, Jesaja 42: 10, Jesaja 44, Jesaja 44: 21 - 22, Jesaja 44: 22, Jesaja 44: 28, Jesaja 45: 1 + 13, Jesaja 45: 20 - 25, Jesaja 46: 9 - 13, Johannes 10: 10, Johannes 16: 8, König Kyros II. Perserkönig Kyros, König Nebukadnezar, Kommt und lasst uns Christus ehren, Kyros-Zylinder, lernen aus der Geschichte Israels, Nebukadnezar, Paulus, Philipper 1: 6, Predigt zu Jesaja 44, prophetisch angekündigte Freilassung der Israeliten durch Kyros, Römer 11: 29, Römer 2: 4b, Römer 6: 6, Römer 8: 1 - 3, Römer 8: 31 - 39, Reinigung von den Sünden, Sabbathjahr, Sich zum Herrn kehren, Sich zum Herrn kehren (Jesaja 44, Umkehr zu Gott, Vergebung der Sünden, verlorene Hoffnung, Wiederaufbau des Tempels in Jerusalem, Wiederaufnahme des Gottesdienstes im Tempel in Jerusalem, zu Gott umkehren
2 Kommentare
Zurück zur göttlichen Normalität
Translation here. Text als pdf downloaden. Zum Hintergrund Die Bedeutung des Namens „Jeremia“ ist nicht sicher. Als mögliche Bedeutungen sind genannt worden: „Jahwe gründet“, „Jahwe bricht ab“ oder auch „Jahwe erhöht“. Mehr als jedes andere prophetische Buch der Heiligen Schrift … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
Verschlagwortet mit 1. Könige 2: 26, 1. Korinther 7: 20, 1. Korinther 7: 25, 1. Samuel 14: 3, 1. Samuel 22: 20, 1. Timotheus 4: 12, 2. Könige 21, 2. Könige 21: 3, 2. Könige 22: 8 - 10, 2. Könige 23: 4, 2. Könige 23: 4 - 14, Abiathar, Amos 5: 26, Anatot, Anbetung der Gestirne, Astarte, Astrologie, Aufruf zur Buße, aufstehen und umkehren, Bekenntnisse Jeremias, Belagerung und Einnahme Jerusalems, Ehelosigkeit, Eli, Epheser 2: 10, Erkenntnis der Sünde, Fatalismus, Gabe der Ehelosigkeit, Götzendienst in Juda, Gericht Gottes über die Anbeter der Gestirne, Gericht Gottes über Juda, Gleichgültigkeit, Hesekiel 8: 16, Hilia, Himmelsgöttin, Ishtar, Jeremia, Jeremia 1, Jeremia 10: 23 - 25, Jeremia 11: 18, Jeremia 12: 6, Jeremia 15: 10 - 21, Jeremia 16: 2, Jeremia 17: 14 - 18, Jeremia 17: 9 - 11, Jeremia 18: 18 - 23, Jeremia 1: 1, Jeremia 1: 11 - 19, Jeremia 1: 4 - 10, Jeremia 2, Jeremia 20: 7 - 18, Jeremia 3, Jeremia 4, Jeremia 44: 17, Jeremia 5, Jeremia 6, Jeremia 7: 1 - 15, Jeremia 7: 16 - 20, Jeremia 7: 20, Jeremia 7: 29 - 34, Jeremia 7: 30, Jeremia 8, Jeremia 8: 1 - 3, Jeremia 8: 4, Jeremia 8: 4 - 12, Jeremia 8: 4 - 9, Jeremika 1: 1 - 3, Johannes 10: 10, Johannes 16: 8, Johannes 6: 36 - 37, König David, König Joahas, König Jojakim, König Jojakin, König Josia, König Manasse, König Salomo, König Saul, König Zedekia, Kolosser 1: 16, Lebensbeziehung zu Gott, Lukas 15: 16, Predigt Jeremias im Tempel, Predigt zu Jeremia 8: 4, Priester von Nob, Priesterstadt Anatot, Prophet Jeremia, Prophetien über Ammon, Prophetien über Ägypten, Prophetien über Babylon, Prophetien über Damaskus, Prophetien über die arabischen Stämme, Prophetien über Edom, Prophetien über Elam, Prophetien über Moab, Prophetien über Philistäa, Reformen des Königs Josia, religiös verbrämter Stolz, Sprüche 16: 18, Sprüche 4: 4 - 14, Stolz, Textwort Jeremia 8: 4, Timotheus, Unglaube, Unglaube bei Gläubigen, verlorener Sohn, Wirksamkeit des Heiligen Geistes
Kommentar hinterlassen
Dem Leben eine neue Richtung geben
Translation here. Text als pdf downloaden “Ebenso, sage ich euch, ist Freude vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut.“ (Lukas 15, 10) Was Gott Freude macht Im 15. Kapitel des Lukasevangeliums erzählt der Herr Jesus Christus drei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
Verschlagwortet mit Altes Testament, Apostel Paulus, Apostelgeschichte, Apostelgeschichte 2: 38, Apostelgeschichte 3: 19, Bibel, Bibelstudium, Biblische Definition von Buße, Biblische Definition von Sünde, Buß- und Bettag, Buße, Buße tun, Christen, Christentum, Der suchende Hirte, Der suchende Vater, Die suchende Frau, Erlösung, Ermutigung, Evangelium, Geschöpf Gottes, Glaube, Gleichnis vom verlorenen Schaf, Gleichnis vom verlorenen Sohn, Gleichnis von der verlorenen Drachme, Glimpses/Impulse, Gnade, Gott, Heilige Schrift, Hosea 6: 6, Jesus Christus, Johannes 10: 10, Johannes 16: 9, Johannes 1: 12 - 13, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 3: 16, Johannes 5: 44, Jugendstunde, Kind Gottes, Kolosser 1: 15 - 17, Lukas 15, Lukasevangelium, Matthäus 9: 9 - 13, Micha 6: 8, Neues Testament, Pharisäer und Schriftgelehrte, Predigt, Psalm 36: 9, Sünder, Sprüche 23: 26, Was Gott Freude macht, Wort Gottes
Kommentar hinterlassen
Heiligung (1)
Translation here. Viele Christen haben in den vergangenen Jahren den Begriff „Heiligung“ (d.h., einen Gott wohlgefälligen Lebenswandel) mit „Gesetzlichkeit“ gleichgesetzt, ihn mit einem verkrampften, pharisäerhaften, ja heuchlerischen (O-Ton: „moralinverseuchten“) Glauben in Verbindung gebracht und dementsprechend abgelehnt. Die dieser Ablehnung zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse
Verschlagwortet mit Altes Testament, alttestamentarisches Gesetz, Überlieferungen der Alten, Bekenntnis des Betrus, Bibel, Bibelstudium, Christen, Christentum, christliche Gemeinschaft, christliches Zeugnis, Erlösung, Evangelium, ewiges Leben, Gebötlein, Gebet, geistlicher Tod, Gemeinde, Gesetz, Gesetzlichkeit, Glaube, Glimpses/Impulse, Gnade, Gott, Gott wohlgefällig leben, Gottes Gebot ungültig machen, gottlose Frömmigkeit, Heil. Heiligung, Heilige Schrift, Heiliger Geist, Heuchlerei, Israel, jüdisches Gesetz, Jesus Christus, Johannes 10: 10, Johannes 15: 5, Johannes 6: 63, Johannes 6: 68, Jugendstunde, Kirche/Gemeinde, Matthäus 11: 28 - 30, Matthäus 15: 1 - 9, menschliche Überlieferungen, menschliche Gebote vs. Gottes Wort, menschliche Traditionejn vs. Gottes Wort, menschliche Worte vs. Gottes Wort, menschliche Zusatzgebote zum Wort Gottes, Moral, Neues Testament, Petrus, Pharisäer, Pharisäismus, Seelsorge, Sonntagsschule, Vergebung, Versammlung, Wort Gottes, Worte ewigen Lebens
Kommentar hinterlassen