Blogstatistik
- 575.241 Seitenaufrufe
-
Schließe dich 73 anderen Abonnenten an
Folgen auf:
Top Beiträge & Seiten
Blogroll
- Afghanistan-Hilfe: Shelter.de
- Christlicher AIDS-Hilfsdienst
- Dr. David Rohl – New Chronology (Discussion Board)
- Dropbox
- E-Water Flashs & Mehr
- Exodus-Information
- Help for thinking Mormons
- iCommitToPray
- Institute for the Study of Interdisciplinary Sciences
- Pfandgeben.de
- Present Truth Publishers
- Real Messiah
- Scripture4all
- stempublishing
- Stolpersteine
- The Gap-Theory-Page
- The Tertullian Project
- Was die Schrift mir sagt
- Wheelmap – Rollstuhlgerechte Orte finden
- WordPress.com
Translation
- Albanian
- Arabic
- Bulgarian
- Catalan
- Chinese (Simplified)
- Chinese (Traditional)
- Croatian
- Czech
- Danish
- Dutch
- English
- Estonian
- Farsi via English
- Filipino
- Finnish/Suomi
- French
- Galician
- Greek
- Hebrew
- Hindi
- Hungarian
- Indonesian
- Italian
- Japanese
- Korean
- Lativian
- Lithuanian
- Maltese
- Norwegian
- Persian
- Polish
- Portuguese
- Romanian
- Russian
- Serbian
- Slovak
- Slovenian
- Spanish
- Swedish
- Thai
- Turkish
- Ukrainian
- Urdu
- Vietnamese
Mt. 18:20 Artikel herunterladen auf:
Leser zur Zeit:
Mitleser in aller Welt
Schlagwort-Archive: Freudlosigkeit
Wegmarken der Nachfolge – Anmerkungen zu Hebräer 13, 7 – 19
Text als pdf downloaden: Klick! Für die Wortverkündigung am Mittwoch dieser Woche wurde ein Vers aus dem 13. Kapitel des Hebräerbriefes (zum Hintergrund des Hebräerbriefes siehe: Klick!) gewählt. Zum besseren Verständnis betrachten wir diesen Vers im Zusammenhang des Abschnitts, in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
Verschlagwortet mit . Er verwendet sich für uns, 1. Korinther 16: 16, 1. Korinther 3: 11-15, 1. Petrus 2: 2, 1. Petrus 2: 21, 1. Petrus 2: 5, 1. Petrus 2:5, 1. Petrus 4: 14, 1. Petrus 5: 1, 1. Thessalonicher 2: 14, 1. Thessalonicher 5: 12 – 13; 1. Korinther 16: 18, 1. Thessalonicher 5: 25, 1. Timotheus 2: 5, 1. Timotheus 4: 1 - 5, 13. Kapitel des Hebräerbriefes, 1^. Thessalonicher 5: 12 - 13, 2. Johannes 8, 2. Korinther 12: 18, 2. Korinther 3: 1 – 3, 2. Korinther 3: 1 – 5, 2. Korinther 4: 5, 2. Korinther 5: 10, 2. Thessalonicher 3: 1, 3. Mose 16: 15 + 27, 3. Mose 16: 27, 3. Mose 3: 1 ff., 3. Mose 7: 15 – 18, 3. Mose 7:12 das Zusammenkommen als Versammlung, achtmal Gnade im Hebräerbrief, Allerheiligsten, an Juden in Israel gerichtet die sich dem christlichen Glauben zugewandt hatten, Anbeter, Anbetung, Anmerkungen zu Hebräer 13: 7 – 19, Ansehen, Apostel Johannes, Apostel Paulus, Apostelgeschichte 11: 19, Apostelgeschichte 12: 1 - 3, Apostelgeschichte 21: 20, Apostelgeschichte 2: 41, Apostelgeschichte 4: 4, Apostelgeschichte 5: 14, Apostelgeschichte 8: 1 - 3, Aufblick, ‘fremdartig’, ‘unbekannt’, ‘von verschiedener Art’, “An die Hebräer”, “tebowing”, ”fremde”, ”ποικίλος”, ”ξένος”, ”mancherlei”, ”xenos”, Bekenntnis, Botschaft des Erlösers, Christus, Dank und Anbetung, das alttestamentarische Gesetz, das Friedensopfer, Das Gehörte tun, das Gesetz, das Leben des Gläubigen, das Leben innerhalb der Gemeinschaft der Gläubigen, das Opfer Jesu Christi, das Volk Israel, das Wort Gottes, das Zeitalter des Gesetzes, Dekalog, dem großen Versöhnungstag, der an Christus Gläubige findet durch das Einhalten von Gesetzen keinerlei Ruhe mehr, der auferstandene Herr, der Christ ist in Christus zur Ruhe gebracht worden, der Dienst des Herrn Jesus Christus in dem uns noch bevorstehendem ”zukünftigen Zeitalter”, der gegenwärtige Dienst unseres Erlösers, der Glaube an den Herrn Jesus Christus ist der einzige Weg zum Heil, der Herr Jesus Christus bleibt allezeit bei uns, der Herr Jesus Christus ist der Mittelpunkt allen wahren Gottesdienstes, der himmlische Dienst Jesu Christi, der irdische Dienst des Erlösers, der Ort ”außerhalb des Lagers” war ein Ort der Schmach und der Verwerfung, der Sohn Gottes wird hier im Bild des Friedensopfers und zugleich auch im Bild des Altars gesehen, der Tod Jesu Christi, die Ablehnung des Redens Gottes, die Anbetung Gottes soll unser ganzes Leben charakterisieren, die Erlösung durch Jesus Christus empfangen, die Freiheit des Christen, die geistliche Speise des Wortes Gottes, die Größe des Erlösers, die lebendige Beziehung zu dem Erlöser, die Lehre des Wortes Gottes, die Rückkehr zum Judentum, Dienst der Gaben des Leibes Christi, Dienst der Lehrer, Dienst des Erlösers, Dienst nicht ohne Gebet, Dienstgaben, Dienstgaben sind zur Auferbauung Seines Leibes wirksam, Ed Clemente Photography, ein Hinweis auf das Friedensopfer im Alten Testament, eine Gabe des Herrn an Seinen Leib, eine große Bandbreite von falschen Lehren, Einige Hintergrundinformationen zum 13. Kapitel des Hebräerbriefes, Epheser 1: 21, Epheser 4: 16, Epheser 4: 7 – 16, Epheser 5: 21, Epheser 6: 18, Erlöste, ermutigende Glaubenserfahrungen bekannter Personen aus der Zeit des Alten Testaments, Ermutigungen und Ermahnungen, Evangelien, Fürbitter im Himmel, finanzielle Einschränkungen, Früchte und Tieropfer, Freudlosigkeit, Frieden mit Gott, Frucht der Lippen die Seinen Namen bekennen, Frucht für Gott, Gebet, Gedanken unseres Herzens, Gefangenschaft um des Glaubens willen, geistliche Lehrer, geistliche Schlachtopfer, geistliche Stärke im Leben des Gläubigen kommt durch den Genuss der Gnade, geistlicher Reichtum, geistliches Wachstum, Gemeinden, Gemeinschaft, Gemeinschaft des Volkes Gottes mit Gott, Gemeinschaft mit anderen Gläubigen, Gemeinschaft und Frieden mit Gott haben, Gesetz, Gesetz und Gnade dürfen auf keinen Fall vermischt werden, Glauben an Christus, Glaubenswandel, Glieder eines Leibes die einander Handreichung tun, Gnade Christi, Gnade Gottes, Gnadenzeit, Gutes zu tun und mit andern zu teilen, Halten der Speisegebote, Hebräer 10: 29, Hebräer 10: 32 – 34, Hebräer 11, Hebräer 11: 26, Hebräer 12: 1 – 2, Hebräer 12: 14, Hebräer 12: 14 – 17, Hebräer 12: 14 – 29, Hebräer 12: 15, Hebräer 12: 18 – 24, Hebräer 12: 28, Hebräer 12: 4 – 11, Hebräer 13: 1 – 21, Hebräer 13: 1 – 25, Hebräer 13: 10, Hebräer 13: 12, Hebräer 13: 13, Hebräer 13: 14, Hebräer 13: 15, Hebräer 13: 15 – 16, Hebräer 13: 17, Hebräer 13: 18 – 19, Hebräer 13: 22 – 25, Hebräer 13: 25, Hebräer 13: 7, Hebräer 13: 7 - 19, Hebräer 13: 8, Hebräer 13: 9, Hebräer 13:15 – 16, Hebräer 2: 5 – 18, Hebräer 2: 9, Hebräer 3: 1, Hebräer 4: 12 – 13, Hebräer 4: 16, Hebräer 4: 3 + 10, Hebräer 6: 1 – 3, Hebräer 6: 20, Hebräer 6: 5, Hebräer 7: 25, Hebräer 7: 27, Hebräer 8: 1 – 2, Hebräer 9: 11, Hebräer 9: 14 + 26, Hebräer 9: 24, Heilige Schrift, Herr und Erlöser, Hintergrund des Hebräerbriefes, Hinwendung zum christlichen Glauben, Hohenpriester, Hoherpriester, im Dienst Gottes mit vielfältigsten Hindernissen zu kämpfen haben, in die Ruhe Gottes eingegangen, Jesus Christ, Jesus Christus ist der einzige Mittler. Johannes 14: 6, Jesus Christus ist der gute Hirte, Jesus Christus ist unser Friedensopfer, Johannes 4:23, Körper der Opfertiere wurden außerhalb des Lagers der Israeliten verbrannt, Kolosser 2: 16, Kolosser 4: 3, Krankheit, Kreuz von Golgatha, Lehre, Lobopfer darbringen.Hebräer 13: 11, Lobpreis, Matthäus 18: 20, Matthäus 5: 10¬ – 12, Märtyrer, menschliche Gesetze, Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr., Nachfolge Christi, Opfer, Opfer ”durch Ihn” Gott darbringen, Opfer Jesu Christi am Kreuz von Golgatha, Opfergaben, Parallele zu der Zweiteilung der 10 Gebote, poikilos, Römer 14: 10, Römer 15: 30, Römer 5: 1, Rechenschaft ablegen, Religion, Richterstuhl Christi, Richterstuhl des Christus, Sachwalter, Schlachtopfer des Lobes, Schmach und Leiden, Schreiber des Hebräerbriefes, Segenswunsch, Sohn Gottes, Speisegebote, Sports Authority Field at Mile High (Denver Colorado), Studium des Hebräerbriefes, Substanz des Glaubens, Tempeldienst in Jerusalem, Tim Tebow, unser Sachwalter, unsere Opfer sind Gott angenehm ”durch Jesus Christus”, Verfolgung, Versammlungen, Vorbilder, Wachen über die Seelen der Anvertrauten, Wegmarken der Nachfolge, wenn wir hier unser ”Schlachtopfer des Lobes” darbringen dann erreichen sie Gott durch unseren großen Hohenpriester Jesus Christus, Willen Gottes, Wort Gottes, Wortverkündigung, Yom Kippur, Zeit des Gesetzes, Zeitalter der Gnade
Kommentar hinterlassen
Vorsicht Falle – Augen auf! (Epheser 1, 18)
Translation here. Text als pdf downloaden. Zum Hintergrund des Briefes Die Mehrheit der konservativen Kommentatoren ist davon überzeugt, dass dieser Brief von dem Apostels Paulus stammt, so wie es der Absender angibt (Epheser 1, 1; 3, 1). Dafür spricht zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
Verschlagwortet mit 1. Korinther 15: 9, 1. Timotheus 1: 3, 2. Timotheus 1: 16, 2. Timotheus 4: 12, Altes Testament, Apollos, Apostel Paulus, Apostelgeschichte, Apostelgeschichte 18: 19, Apostelgeschichte 18: 24, Apostelgeschichte 19: 1 - 41, Apostelgeschichte 19: 10, Apostelgeschichte 20: 16, Apostelgeschichte 20: 18, Apostelgeschichte 20: 31, Apostelgeschichte 28: 16 - 31, Authentizität des Epheserbriefes, Autorenschaft des Epheserbriefes, Überbringer des Epheserbriefes, Belehrungen über das (Alltags-)Leben des Gläubigen in Versammlung/Gemeinde - Familie und Welt, Beziehung des Apostels Paulus zu den Ephesern, Bibel, Bibelstudium, blind für die Liebe Gottes, Brief des Paulus an die Epheser, Christen, Christen in Ephesus, Christentum, christliche Ehe, christliche Familie, christliche Gemeinschaft, christlicher Berufsethos, christliches Zeugnis, Christus der Erbe aller Dinge, Daniel B. Wallace, das alte und das neue Leben, das ewige Leben, der ältere Sohn in Lukas 15: 25 - 32, der reichtum der Herrlichkeit seines Erbes, der universale Charakter der Versammlung/Gemeinde, die geistlichen Segnungen im Epheserbrief, die Innewohnung des Heiligen Geistes im Gläubigen, die Segnungen Gottes genießen, die Sohnschaft, die Versammlung/Gemeinde als Braut Christi, die Versammlung/Gemeinde als Leib Christi, die Versammlung/Gemeinde als Tempel des Heiligen Geistes, Dienst des Timotheus in Ephesus, dritte Missionsreise des Apostels Paulus, Einleitung in die Schriften des Neuen Testaments, Einleitung zum Epheserbrief, Epheser 1: 1, Epheser 1: 10, Epheser 1: 11 - 14, Epheser 1: 15 - 22, Epheser 1: 18, Epheser 1: 20, Epheser 1: 22 - 23, Epheser 1: 3, Epheser 1: 4 - 8, Epheser 1: 5 - 6, Epheser 1: 7, Epheser 1: 9 - 10, Epheser 2: 10, Epheser 2: 11 f., Epheser 2: 13, Epheser 2: 19 - 22, Epheser 2: 6, Epheser 2: 7, Epheser 3: 1, Epheser 3: 11, Epheser 3: 13, Epheser 3: 14, Epheser 3: 14 - 21, Epheser 3: 2 - 11, Epheser 3: 21, Epheser 3: 6, Epheser 3: 8, Epheser 4: 1, Epheser 4: 1 - 16, Epheser 4: 11 - 16, Epheser 4: 17 - 24, Epheser 4: 25, Epheser 4: 32, Epheser 5: 21, Epheser 5: 22, Epheser 5: 22 - 33, Epheser 6: 10 - 24, Epheser 6: 20, Epheser 6: 21, Epheser 6: 23, Epheser 6: 24, Epheser 6: 9, Epheserbrief, Ephesians - Introduction Argument and Outline, Ephesus, Erben Gottes und Miterben Christi, Erich Mauerhofer, Erlösung, Ermutigung, erste Gefangenschaft des Apostel Paulus, Evangelisationsdienst des Apostels Paulus, Evangelium, ewiges Leben, falsches Gottesbild, Freudlosigkeit, Gebet, Gebet um geöffnete Augen des Herzens, Gefangenschaft des Paulus, gefangenschaftsbriefe des Paulus, gegenwärtige und zukünftige Segnungen des Christen im Epheserbrief, geistlicher Kampf des Gläubigen, Gemeinde, Gemeinde in Ephesus, gesetzlicher Druck, Glaube, Gleichnis vom verlorenen Sohn, Gliederung des Epheserbriefs, Glimpses/Impulse, Gnade, Gott, Gottes Plan mit der Weltgeschichte, Gotteskindschaft, Gründung der Versammlung in Ephesus durch den Apostel, Hebräer 1: 2, Hebräer 2: 8, Heilige Schrift, Heiliger Geist, Heilsgeschichte, Heilszeitalter, Hintergrund des Epheserbriefes, Hoffnung seiner Berufung, in Christus, in Christus gesegnet, Irrlehre, Jesus Christus, Jugendstunde, Kanon des Marcion, Kanon Muratori, Kirche/Gemeinde, Kolosser 1: 7, Kolosser 4: 10 ff., Kolosser 4: 8, Kolosserbrief, Kommunikation mit Gott, Leib Christi, Lukas 15: 25 - 32, Mitarbeiter des Apostel Paulus, Neues Testament, normales Christenleben, Paulus, Philemon 23 - 25, Philemonbrief, Philipper 1: 13, Philipper 2: 5 f., Philipper 4: 22, Philipperbrief, Predigt, Predigt zu Epheser 1: 18, Pricilla und Aquila, Römer 3: 20 - 24, Römer 8: 17, Römer 8: 31 - 32, Rom, Schule des Tyrannus, Seelsorge, sich an der Gemeinschaft mit Gott erfreuen, Sonntagsschule, Textwort, Thema und Einteilung des Epheserbriefes, Timotheus, Tychikus, unchristliche Lehren, Unterscheidung, Vergebung, Vergebung der Sünden, Vermischung von Gnade und Gesetz, Versammlung, Versammlung in Ephesus, Wort Gottes, zwei Gebete des Apostels Paulus im Epheserbrief, zweite Gefangenschaft des Apostels Paulus, zweite Missionsreise des Apostels Paulus
Kommentar hinterlassen
Unterscheidung: Die Heilszeitalter (1): Einführung
Translation here. Nachdem ich in einer kleinen Reihe (komplette Übersicht hier) den Unterschied zwischen Israel und der Versammlung (Gemeinde/Kirche) herausgestellt habe, möchte ich mich nun einem weiteren Thema zuwenden, das ich aus seelsorgerischer Perspektive als sehr wichtig empfinde: Die Unterscheidung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dispensationalismus, Glimpses/Impulse, Heilszeitalter
Verschlagwortet mit "Bischöfe", "Geistliche", "Health-and-Wealth"-Gospel, "Jesus plus Gesetz"-Fraktion, "Kirchenvolk", "Konzil zu Jerusalem", "Laien", 1. Korinther 12: 1 - 31, 1. Korinther 14: 1 - 25, 1. Korinther 16: 1 - 2, 1. Petrus 2: 5, 1. Petrus 2:9; 1. Korinther 14: 26 - 33, 1. Timotheus 1: 11, 1. Timotheus 2:5, 1. Timotheus 6: 3 - 5, 1. Timotheus 6: 7 - 10, 2. Korinther 8, 2. Korinther 9, 2. Mose 13: 17, 2. Mose 31:13, Adventisten, allgemeines Priestertum, Altar, alttestamentarisches Priestertum, Amtshierarchie, Apostel und Älteste, Apostelgeschichte 15, Apostelgeschichte 15: 19 - 28, Ängste, Bibel, der Zehnte, der Zehnte als nationale Steuer, Dispensationalimus, erhörte Gebete, Erlösung, Erstarrung, Evangelium der Gnade und Herrlichkeit, Feiertag heiligen, Freudlosigkeit, Galater 4: 9 - 10, göttliche Verheißungen, Geben ohne Zwang, Gebote, gegenwärtiges Zeitalter, Gerichtsandrohungen, Gesetzlichkeit, Glimpses/Impulse, Gott liebt fröhliche Geber, Heilige Schrift, Heiligtum, Heilsgeschichte, Heilszeitalter der Bibel, Hesekiel 20: 12, Hoherpriester, jüdischer Feiertag, jüdischer Tempel, jüdisches Heiligtum, Judentum, Kirchengebäude, Kirchengeschichte, klerikales Priestertum, klerikales Priesterum, Markus 12, Matthäus 18: 22 - 25, Matthäus 23:13, Matthäus 6: 19 - 21, Mittler zwischen Gott und den Menschen, Priester, Pseudomittler zwischen Gott und Menschen, Römer 14, Römer 14: 5 - 6; Kolosser 2: 16 - 17, Sabbath, Sabbath als Zeichen zwischen Gott und Israel, Segen Gottes, System von Geistlichen, Tempelvorhof, unerhörte Gebete, Unglaube, Unterscheidung der Heilszeitalter, Unterscheidung: Israel und die Versammlung (Gemeinde/Ki, Verheißungen, Verheißungen für das Millenium, Verheißungen für das Tausendjährige Reich, Verheißungen Israels, Versammlung (Gemeinde/Kirche), Vorhof der Frauen, Vorhof der Männer, Weltgeschichte, Wohlstandsevangelium, Wort Gottes, Zeitalter der Gemeinde, Zwänge, Zweifel an Gott, Zweifel an Gottes Liebe
Kommentar hinterlassen