Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Blogstatistik
- 574.778 Seitenaufrufe
-
Schließe dich 74 anderen Abonnenten an
Folgen auf:
Top Beiträge & Seiten
Blogroll
- Afghanistan-Hilfe: Shelter.de
- Christlicher AIDS-Hilfsdienst
- Dr. David Rohl – New Chronology (Discussion Board)
- Dropbox
- E-Water Flashs & Mehr
- Exodus-Information
- Help for thinking Mormons
- iCommitToPray
- Institute for the Study of Interdisciplinary Sciences
- Pfandgeben.de
- Present Truth Publishers
- Real Messiah
- Scripture4all
- stempublishing
- Stolpersteine
- The Gap-Theory-Page
- The Tertullian Project
- Was die Schrift mir sagt
- Wheelmap – Rollstuhlgerechte Orte finden
- WordPress.com
Translation
- Albanian
- Arabic
- Bulgarian
- Catalan
- Chinese (Simplified)
- Chinese (Traditional)
- Croatian
- Czech
- Danish
- Dutch
- English
- Estonian
- Farsi via English
- Filipino
- Finnish/Suomi
- French
- Galician
- Greek
- Hebrew
- Hindi
- Hungarian
- Indonesian
- Italian
- Japanese
- Korean
- Lativian
- Lithuanian
- Maltese
- Norwegian
- Persian
- Polish
- Portuguese
- Romanian
- Russian
- Serbian
- Slovak
- Slovenian
- Spanish
- Swedish
- Thai
- Turkish
- Ukrainian
- Urdu
- Vietnamese
Mt. 18:20 Artikel herunterladen auf:
Leser zur Zeit:
Mitleser in aller Welt
Schlagwort-Archive: Fest
Die Gewissheit, die fest, unerschütterlich & überströmend macht – Anmerkungen zu 1. Korinther 15, 50 – 58
Text als pdf downloaden: Klick! Als Grundlage für die Wortverkündigung am kommenden Sonntag soll ein Vers aus dem 15. Kapitel des 1. Korintherbriefes (zum Hintergrund des 1. Korintherbriefes siehe: Klick!) dienen, den wir in seinem Sinnzusammenhang betrachten werden: “Dies aber … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit ''Verwesung" beschreibt die Vergänglichkeit unseres Körpers bzw. seine Zerstörung durch den Tod, 1. Korinther 10: 31 – 33, 1. Korinther 11, 1. Korinther 11: 17 – 34, 1. Korinther 11: 2 – 16, 1. Korinther 11: 33 – 34, 1. Korinther 12 – 14, 1. Korinther 12: 31, 1. Korinther 13: 2, 1. Korinther 14: 2, 1. Korinther 14: 39 – 40, 1. Korinther 15, 1. Korinther 15: 23 – 28, 1. Korinther 15: 25, 1. Korinther 15: 35 – 39, 1. Korinther 15: 50, 1. Korinther 15: 50 – 58, 1. Korinther 15: 51, 1. Korinther 15: 51 - 53, 1. Korinther 15: 52, 1. Korinther 15: 54 wird die Erfüllung der göttlichen Verheißung aus Jesaja 25: 8 sein, 1. Korinther 15: 55, 1. Korinther 15: 56, 1. Korinther 15: 57, 1. Korinther 15: 58, 1. Korinther 1: 2, 1. Korinther 2: 7, 1. Korinther 3: 11-15, 1. Korinther 3: 18 – 23, 1. Korinther 4: 1, 1. Korinther 4: 16 – 17, 1. Korinther 5: 13, 1. Korinther 6: 20, 1. Korinther 7: 1 – 1. Korinther 16: 12, 1. Korinther 7: 1 – 40, 1. Korinther 7: 40, 1. Korinther 8: 1 – 1. Korinther 11: 1, 1. Thessalonicher 4: 13 - 17, 1. Thessalonicher 4: 15 - 17, 1. Thessalonicher 4: 16, 10 %, 14 – 18, 17; Johannes 14: 6, 2. Korinther 5: 10, 2. Timotheus 1, 2. Timotheus 2: 11 – 12, 2. Timotheus 4: 8, 52, 53, Anmerkungen zu 1. Korinther 15: 50 – 58, Apostel, apostolische Antworten auf eine Vielzahl von Fragen, auferwecken, ” ἔν ἄτομος”, ”Alle”, ”Atom”, ”en atomos”, ”Fleisch und Blut” war in der Zeit des Paulus ein bekanntes Synonym für die Sterblichkeit des Menschen, ”in einem Nu”, ”Siehe (!)” oder ”Höre (!)” im Neuen Testament deuten besondere Aufmerksamkeit an, ”Verwandlung” ist in diesem Zusammenhang das entscheidende Wort, ”Verwandlung” wird geschehen wenn Jesus Christus kommt um Seine Braut zu sich zu nehmen, ”Verwesung” beschreibt unser gegenwärtiges Leben, ”wir werden verwandelt werden”, überströmend, überströmend im Dienst für Ihn, überströmend in den Werken die Gott zuvor für uns bereitet hat, überströmend werden in den Werken, überwand den Tod, beschränkte menschliche Weisheit im Gegensatz zur unendlichen Weisheit Gottes; 1. Korinther 5: 1 ff., Blogbesucher, Brief an die Thessalonicher, das Gericht über ewiges Leben oder ewigen Tod, das Gesetz, das Neue Testament enthält drei größere Textabschnitte zur Entrückung der Gläubigen geht, das Siegel der Heilsgewissheit, das würdige Verhalten der Gläubigen im Zusammenhang mit dem Tisch des Herrn, das würdige Verhalten der Gläubigen im Zusammenhang mit der Anbetung, das Wissen dass alle unsere Mühe nicht vergeblich ist, der Apostel spricht hier davon dass ”wir alle” im Augenblick der Entrückung verwandelt werden, der Christ kann auf den Grundlagen des christlichen Glaubens durch die Gnade Gottes ein heiliges und Gottes Willen entsprechendes und Christus verherrlichendes Leben führen, der Genuss der himmlischen Herrlichkeiten, der Gläubige wird aus Gnade mittels des Glaubens und nicht aufgrund seiner Werke gerettet wird, der Lohn der Gläubigen, der Lohn des Gläubige, der Menschen war der Mittelpunkt aller Dinge, der Sieg über den Tod selbst kam einzig und allein durch Jesus Christus, der Sieg über die Sünde, der Sieg über die Verdammnis, der Sohn Gottes, der Tod ist der letzte Feind des Menschen, der Tod keine Macht über den Sohn Gottes, Die acht Geheimnisse Gottes im Neuen Testament, die ”letzte Posaune” in 1. Thessalonicher 4: 16 hat nichts mit den sieben Posaunen in Offenbarung 11: 15 – 18 zu tun, die bei der Auferstehung noch lebenden Gläubigen werden bei der Entrückung verwandelt werden, die bei der Auferstehung noch lebenden Gläubigen werden werden ebenfalls einen Auferstehungsleib bekommen, die Beurteilung des Gläubigen vor dem Richterstuhl des Christus, die Erfahrung Seines Lebens in uns, die ewigen Herrlichkeiten sind geistlicher Natur, die Gewissheit der Auferstehung bzw. Entrückung, die Gläubigen in Korinth, die Gott zuvor für uns bereitet hat, die großen Unterschiede zwischen dem heidnischen Lebensstil und dem Willen Gottes, die Grundlagen des christlichen Lebens, die himmlischen Herrlichkeiten die der Herr Jesus Christus für uns bereitet hat, die Körper der Auferstandenen werden sich von unseren gegenwärtigen Körpern unterscheiden, die klare Lehre des Evangeliums gemäß der wir aus Gnaden mittels des Glaubens errettet werden, die kleinste nicht mehr teilbare Zeiteinheit, die kleinste unteilbare Einheit, die Lehre des Wortes Gottes, die Offenbarung eines Geheimnisses, die Posaune zeigt das Ende des Gegenwärtigen und den Beginn des Zukünftigen an, die sichere Hoffnung die wir durch Jesus Christus empfangen, die unhaltbare Lehre dass die Gläubigen des Gnadenzeitalters erst nach der großen Trübsal entrückt werden, die Unmittelbarkeit der Entrückung, die Verwerfung des Sohnes Gottes auf dieser Erde, die Verwerfung des Sohnes Gottes auf dieser Erde teilen, die Wirklichkeit der Auferstehung, diese ”Verwandlung” wird in einem Augenblick, durch das Gesetz wird der Mensch von seiner Sünde überführt, durch Sein Leben in uns können wir überströmend im Dienst für Ihn werden, ein weiterer Prophet des Alten Testaments, eine ”Verwandlung” ist unbedingt notwendig in das zukünftige Leben eintreten zu können, eine Darlegung der Bedeutung der Glaubenstatsache der Auferstehung für jeden Christen, eine kurze Abhandlung über die Verwandlung der Gläubigen bei der Entrückung, entrücken, Epheser 1: 9, Epheser 2: 10, Epheser 2: 8 - 9, Epheser 3, Epheser 3: 17, Epheser 3: 3 – 4 + 9, Epheser 5: 32, Epheser 6: 19, Ermutigung, erster Teil des 1. Korintherbriefes, es gibt keine ”Teil-Entrückung”, ewiges Leben, falsche Lehre der so genannten ”Teil-Entrückung”, Fest, fest im Glauben, fest in der Hoffnung, fest in der Liebe, fest in der sicheren Hoffnung, Fragen bzgl. der Auferstehung, Fragen bzgl. der Ehe und des Verhaltens Unverheirateter, Fragen bzgl. des Genusses von Opferfleisch das auf den Märkten Korinths günstig angeboten wurde aber zuvor den heidnischen Götzen als Opfer dargebracht worden war, Fragen der Gläubigen bzgl. der geistlichen Gaben, Götzendienst und sexuelle Unmoral, gegenseitiges Verklagen vor heidnischen Gerichten im Gegensatz zur göttlichen Kraft der Versöhnung, Gewissheit, Gewissheit der Auferstehung bzw. Entrückung, Gewissheit des Paulus, Gott wird auch diesen Feind besiegen wenn Er Seine Kinder auferwecken wird, Gott wird dem Tod alle Macht nehmen wird und zwar für immer, Gott wird die verstorbenen Gläubigen zuerst auferwecken und sie dann gemeinsam mit den zu diesem Zeitpunkt noch auf der Erde lebenden Gläubigen bei der Entrückung mit dem Herrn Jesus Christus verei, Gott wird einen jeden Gläubigen belohnen, griech. ”πᾶς”, Handelsmetropole, heidnischen Vorstellungen im Denken und Handeln der Christen in Korinth, Herzen, Hintergrund des 1. Korintherbriefes, Hosea 13: 14, im Augenblick unserer Verwandlung wird eine Posaune erschallen und uns aus dieser Welt herausrufen, in Bedrängnissen und Leiden unerschütterlich bleiben, In dem Haus meines Vaters sind viele Wohnungen – Anmerkungen zu Johannes 14: 1 – 4″, in der gegenwärtigen Zeit fest – unbeweglich - (a.Ü.: unerschütterlich) - überströmend sein, Jesus Christus, Jesus Christus Glauben, Jesus Christus kam und erfüllte das Gesetz, Jesus Christus schenkt uns Anteil an Seinen Sieg, Jesus Christus wird auch uns ganz gewiss auferwecken bzw. entrücken, Jesus Christus wird völlig gerecht richten, Jesus Christus wohnt durch den Glauben jetzt in unseren Herzen, Johannes 10: 28, Johannes 11: 25, Johannes 14: 1 - 3, Johannes 14: 6, Johannes 1: 13, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 5: 24, Johannes 6: 47, Kolosser 1: 27, machtvoller Wirtschaftsknotenpunkt, Matthäus 13: 11, Matthäus 24: 1 ff., Matthäus 24: 31, mit dem Tod ist nicht alles aus, mit dem Tod wird eben nicht alles aus sein, mit Freude vor dem Richterstuhl Christi Rechenschaft ablegen, neue Geburt, neue Kraft, niemand kann uns aus seiner hand rauben, Offenbarung 22: 12, Offenbarung 8: 2 + 6 + 13, Offenbarung 9: 14, Paulus, Paulus beantwortet in diesen Versen auch die Frage was mit jenen Christen geschehen wird die im Augenblick der ersten Auferstehung noch leben, Paulus legt die christliche Lehre darüber ausführlich dar, Paulus rechnet sich selbst zur Gruppe jener die zum Zeitpunkt der Entrückung noch leben würden, Paulus verstand die Entrückung als ein Ereignis dem keine weiteren Ereignisse vorausgehen müssen, Philipper 3: 20 - 21, pietistische Landstriche bzw. pietistische Literatur, Preditvorbereitung, Prophet Hosea, Prophet Jesaja, prophetische Schriften des Alten Testaments, Römer 11: 25, Römer 16; 25, Römer 5: 12 – 21, Römer 6: 23, Römer 6: 8, Römer 7: 7 – 11, Römer 8, Römer 8: 1 – 2, Römer 8: 14 – 18, Römer 8: 3 ff., Römer 8: 31 – 39, Richterstuhl Christi, Schmelztiegel vieler Kulturen und Religionen, sexuelle Unreinheit im Gegensatz zu Gottes gutem Plan der Ehe; 1. Korinther 6; 1 – 11, Sieg Christi, Siegel der Gewissheit bzgl. unserer Auferstehung, Tod, unerschütterlich, unerschütterlich in Bedrängnissen und Leiden, unmittelbar und sofort geschehen, unser himmlisches Erbe, Unsere ''Verweslichkeit" muss durch ”Unverweslichkeit” bzw. ”Unvergänglichkeit” abgelöst werden, unsere Mühe ist nicht vergeblich, verschiedene Gleichnissen erklären die Auferstehung, verschiedene Zeugnisse belegen die Auferstehung, vor dem Richterstuhl Christi Rechenschaft ablegen, weniger als eine Sekunde Zeit, Wir können fest - unerschütterlich und überströmend sein weil Jesus Christus von den Toten auferstanden ist und den Tod besiegt hat, Wirkungsstätte verschiedener griechischer Philosophen - Dichter und Redner, wo im Neuen Testament das Kommen Christi als Richter für diese Welt angesprochen wird da ist die Rede von vorausgehenden Zeichen, wo immer im Neuen Testament das Kommen des Herrn Jesus Christus für die Gläubigen - also die Entrückung - beschrieben wird da wird dieses Ereignis als unmittelbar bevorstehend angekündigt, Wortverkündigung, zahllose Tempel der verschiedensten Götter prägten das Bild der Stadt, zahlreichen Unterschiede zwischen dem Kommen Christi zur Entrückung der Gläubigen und dem Kommen Christi zum Gericht über diese Welt, zentrale maritime Lage, Zur Situation der Christen in Korinth, zweiter Teil des 1. Korintherbriefes
|
Kommentar hinterlassen
2013: Determination statt Depression
Translation here. Text als pdf downloaden. Die Botschaft des Propheten Haggai: Determination statt Depression Das Buch des Propheten Haggai Wie ich bereits an anderer Stelle ausgeführt habe (zum Hintergrund des Propheten Haggai siehe hier) gehört das Buch des Propheten Haggai … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Korinther 15: 55, 1. Timotheus 1: 11, 16 jahre andauernder Widerstand gegen den Wiederaufbau des Tempels in Jerusalem, 18. Dezember 520 v. Chr., 2. Chronika 36: 22 - 23, 2. Korinther 12: 9, 2. Korinther 9: 8, 2. Mose 3: 4, 2. Timotheus 3: 1 - 6, 2013 Determination statt Depression, 29. August 520 v . Chr., 538 v. Chr. Dekret über die Rückkehr der Juden nach Jerusalem, 539 v. Chr., 605 v. Chr., 70 Jahre Exil der Juden in babylon, Altes Testament, Ansporn für mehr Entschlossenheit, Apostel Paulus, Aufrichtung des Altars, Überwindung von Widerständen im Leben des Gläubigen, babylonische Vorherrschaft über den antiken Nahen Osten, Bauen auf dem Fundament des Wortes Gottes, Bedeutung des Namens Haggai, Beeinflussung durch den Zeitgeist, Befreiung des jüdischen Volkes aus der babylonischen Gefangenschaft durch Kyros II. von Persien, berufen von Gott, Bibel, Bibelstudium, Buße, Buch des Propheten Haggai, Christen, Christentum, christliche Gemeinschaft, christlicher Glaube, christliches Zeugnis, Datierung des Buches Haggai, Datierung des Dienstes Haggais, den Auftrag Gottes erfüllen, der allmächtige Gott, der Gott der Hoffnung, die Botschaft des Propheten Haggai, die gute alte Zeit, Dieses Volk sagt, dritte Deportation der Juden nach Babylon, dritte Rückkehrbewegung der Juden aus Babylon, dritte und letzte Eroberung Jerusalems durch die Babylonier 586 v. Chr., eigene Interessen vs. die Interessen Gottes, Einnahme babylons durch Kyros II. Kores, Entmutigung und Widerstand sind Zeichen eines jeden neuen Aufbruchs, Entmutigung unter Gläubigen, Entwicklung der Welt, Erfüllung der Weissagung des Propheten Jeremia über das babylonische Exil, Erfüllung der Weissagung des Propheten Jesaja über die Befreiung des jüdischen Volkes aus der babylonischen Gefangenschaft, Erlaubnis zum Wiederaufbau der Stadt Jerusalem und des Tempels, Ermutigung, Ermutigung für Gläubige, Erneuter Widerstand gegen den Wiederaufbau des Tempels, erste Deportation der Juden nach Babylon, erste Eroberung Jerusalems durch die Babylonier, erste Rückkehrbewegung der Juden aus Babylon, erste Rückkehrbewegung der Juden aus Babylon 536 v. Chr., erstes laubhüttenfest nach der babyblonischen gefangenschaft, Esra 1, Esra 1: 1 - 4, Esra 2, Esra 3, Esra 4, Esra 5, Fürchte dich nicht!, Fest, Fest Jahwes, geistliche Erschöpfung, Glaube, Glimpses/Impulse, Gott, Gott der Allmächtige, Gott erfüllt Seine Verheißungen, Gott wirkt jetzt, Gottes Interessen zu unseren Interessen machen, Haggai, Haggai 1: 11 - 14, Haggai 1: 2, Haggai 1: 2 - 11, Haggai 2: 11 - 14, Haggai 2: 4 - 5, Heilige Schrift, Herr der Heerscharen, Ich bin der ich bin, ich bin mir Dir!, If Life is a blur stay focused, in der Vergangenheit war alles besser, Jeremia 20: 9, Jeremia 25: 1 ff., Jesaja 44: 24, Jesaja 45: 7, Jesaja 46: 10 - 11, Jesaja 50: 10, Jesaja 53: 12, Jesaja 55: 11, Jesus Christus der Sieger über den Tod, Jesus Christus Gott, Jesus Christus Herr aller Herren, Jesus Christus König der Könige, Johannes 3: 6, Josua 1: 3, Josua aus der Linie Aarons, Judas Exil, Judas Niederlage, Judas Rückkehr, Kyros II. König von Persien, Leib Christi, Lukas 24: 32 - 33, Matthäus 6: 33, medo-persische Vormachtstellung über den antiken Nahen Osten, Mose und der Pharao von Ägypten, Nebukadnezar II, Neues Testament, Neujahrspredigt 2013, Offenbarung 17: 14, persönliche Verhältnisse des Propheten haggai, Predigt, Predigt zu Neujahr 2013, prophetische Voraussagen über die Entwicklung der Welt, Psalm 119: 133, Psalm 137: 1 - 4, Römer 15: 13, Römer 8; 5 - 8, Reaktion der Juden auf die Botschaft Haggais, Refokussierung auf den allmächtigen Gott, Refokussierung auf den Gott der jetzt da ist, Reforkussierung auf die Allmacht Gottes, Reich Gottes, Rezession und Depression, Südreich Juda und Benjamin, Schlacht bei Karkemisch, Seelsorge, Serubbabel aus der Linie Davids, Sonntagsschule, Trauer der Juden in Babylon, treue Haushalterschaft, vereinigte Streitkräfte der Assyrer und Ägypter, Vergebung, Vermischung von weltlichen Strategien und geistlichen Inhalten, Verzeichnis der jüdischen Rückkehrer aus der babylonischen Gefangenschaft, vier prophetische Botschaften in zwei Kapiteln, von Gott ermutigen lassen, Wegführung des 10-Stämme Reiches nach Assyrien, Wegführung des Nordreiches Israel nach Assyrien, Weissagung über die Rückkehr der Juden aus Babylon nach Israel, Widerstand gegen den Wiederaufbau des Tempels, Widerstände im Leben des Gläubigen, wirtschaftlicher und geistlicher Niedergang durch Nichtbeachtung Gottes, Wort Gottes, Zerstörung des salomonischen Tempels durch die babylnische Armee 586 v. Chr., Zerstörung Jerusalems 586 v. Chr., zuerst nach dem Reich Gottes und seiner Gerechtigkeit trachten, zum Hintergrund des Propheten Haggai, zweite Deportation der Juden nach Babylon, zweite Eroberung Jerusalems durch die Babylonier 597 v. Chr., zweite Rückkehrbewegung der Juden aus Babylon
|
Kommentar hinterlassen
Hintergrund 14: Das Buch des Propheten Haggai
Translation here. Text als pdf downloaden. Zum Hintergrund Das Buch des Propheten Haggai gehört zu den so genannten ”kleinen Propheten“, d.h. zu den zwölf Propheten (Hosea, Joel, Amos, Obadja, Jona, Micha, Nahum, Habakuk, Zephania, Haggai, Sacharja und Maleachi), deren Bücher … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Hintergrund, Israel/Judaica, Prophetie
|
Verschlagwortet mit 10-Stämme- bzw. Nordreich Israel, 13, 18 Monate dauernde Belagerung der Stadt Jerusalem, 18. Dezember 520 v. Chr., 2. Chronika 36: 10, 2. Chronika 36: 13, 2. Chronika 36: 22 - 23, 2. Chronika 36: 6 - 7, 2. Chronika 36: 9, 2. Könige 17: 24, 2. Könige 17: 30 - 33, 2. Könige 17: 6, 2. Könige 24: 1, 2. Könige 24: 1 - 4, 2. Könige 24: 10 - 17, 2. Könige 24: 17, 2. Könige 24: 18, 2. Könige 25: 24, 2. Könige 25: 7, 2. Mose 20: 3, 29. August 520 v . Chr., 4 Monate Dienst des Propheten Haggai in Jerusalem, 538 v. Chr. Eralß des Dekrets zur Rückkehr der Juden nach Juda, 539 v. Chr. Einnahme der Hauptstadt Babylon, Ahasveros, Amel-Marduk, Amos, Artasasta, Assyrerkönig Esarhaddon (680 v. Chr. - 669 v. Chr.), Aufrichtung des Altars, Aufruf zum Wiederaufbau des Tempels, Aufteilung und Inhaltsübersicht des Buches Haggai, Bardiya bzw. Smerdis (523 v. Chr. - 522 v. Chr.), Bedeutung des Namens Haggai, Beginn des Dienstes des Propheten Haggai kurz nach dem Regierungsantritt Darius' I., Beginn des Dienstes Haggais im jahr 520 v. Chr., Bel-šarru-usur, Belsazar, Bewohner Jerusalems, Buch des Propheten Haggai, Daniel, Daniel 1: 1 - 2, Daniel 1: 1 - 3, Daniel 1: 21, Daniel und Hesekiel im babylonischen Exil, Daniels Dienst in Babylon, Darius der Große, Darius Hystaspes, detaillierte und präziese Aufzeichnungen über den Zeitpunkt der Wirksamkeit Haggais, drei Rückkehrbewegungen der Judäer aus babylon nach Juda, drei Wegführungen der Judäer nach Babylon, dritte Eroberung Jerusalems durch die Babylonier 586 v. Chr., endgültiger Wiederaufbau des Tempels in Jerusalem bis 515 v. Chr., Entwendung der Gefäße des salomonischen Tempels durch die Babylonier, Erfüllung der Weissagung aus haggai 2: 1 - 9 durch das Kommen des herrn Jesus Christus zum Tempel, Erfüllung der Weissagung des Propheten Jeremia, Erfüllung der Weissagung des Propheten Jesaja, Erfüllung von Haggai 2: 1 - 9 im Millennium, Eroberung Judas 597 v. Chr. durch die Babylonier, erste Einnahme Jerusalems durch die Babylonier, erste Rückkehr der Juden nach Juda im jahr 536 v. Chr., erste Rückkehrbewegung unter Serubbabel, erste Wegführung nach Babylon, erster Prophet nach der babylonischen Gefangenschaft, erstes Laubhüttenfest in Jerusalem nach der Rückkehr aus dem babylonischen Exil, Erwähnung des Tempels in Jerusalem, Esra, Esra 1, Esra 1 - 6, Esra 1: 1 - 4, Esra 2, Esra 3, Esra 4, Esra 4: 2, Esra 4: 4, Esra 5, Esra 5: 1, Esra 6, Esra 6: 14, Esra 6: 14 - 18, Feind egegen den Tempelbau in Jerusalem, Fest, Fest Jahwes, Gefangenschaft Zedekias in Babylon, geheimes Bündnis zwischen König Zedekia von Juda und Pharao Hophra von Ägypten, Gott beruft Kyros II. zur Befreiung des jüdischen Volkes, Gottes Verheißungen für den Wiederaufbau des Tempels, große Propheten, Habakuk, Haggai, Haggai 1, Haggai 1: 1, Haggai 1: 1 - 6, Haggai 1: 11, Haggai 1: 12 - 15, Haggai 1: 14, Haggai 1: 2, Haggai 1: 7 - 11, Haggai 1: 8, Haggai 2, haggai 2: 1 - 9, Haggai 2: 10 - 19, Haggai 2: 15, haggai 2: 18, Haggai 2: 2, Haggai 2: 20, Haggai 2: 20 - 22, Hesekiel, Hesekiel 14: 14, Hesekiel 14: 20, Hesekiel 17, Hesekiel 28: 3, Hethiter, Hintergrund des biblischen Buches Haggai, Hintergrund des Propheten Haggai, Hosea, Jeremia, Jeremia 25, Jeremia 37, Jeremia 38, Jesaja, Jesaja 39: 5 - 7, Jesaja 44: 24, Jesaja 45: 7, Joel, Johannes 4: 9, Jona, Josua aus der Linie Aarons, judäische Bergkette, Kambyses II. (530 v. Chr. - 522 v. Chr.), Karkemisch, König Darius I. von Persien (549 v. Chr. - 486 v. Chr.), König Jechonja von Juda, König Jojachin von Juda, König Jojakim von Juda, König Jojakin von Juda, König Konja von Juda, König Mattanja von Juda, König Zedekia von Juda, Königs Darius I. ( 549 v. Chr. - 486 v. Chr.), keine Berge in der Umgebung der historischen Stadt babylon, keine Mithilfe beim Tempelbau durch Götzenanbeter, kleine Propheten, Kyros II. (559 v. Chr. - 530 v. Chr.), Lukas 2: 25 - 32, Lā-abāši-Marduk, medo-persisches Großreich, Micha, Mischehen zwischen den Israeliten und den assyrischen Immigranten, Mittani, Nabonid, Nabopolassar, Nahum, Nebukadnezar II, Neheia, Nergal-šarra-usur, Neuordnung der Verwaltung und Infrastruktur des medo-persischen Großreiches durch Darius I., Niederschrift der Botschaften des Propheten Haggai zwischen 520 v .Chr. - 515 v. Chr., Nordreich Israel, Obadja, offizielle Immigrationspolitik Assyriens, persönliche Verheißung für Serubbabels Nachkommen in der Geschichte Judas und im Millennium, politische Stabilität im babylonischen Reich, präzise chronologische Geschichtsschreibung im babylonischen Reich, Prophet Daniel (605 - 536 v. Chr.), Prophet Haggai und Prophet Sacharja Zeitgenossen, Prophet Hesekiel (593 v. Chr. - 571 v. Chr.), Prophet Sacharja, prophetisch angekündigte Gefangenschaft in Babylon, Reaktion auf die Botschaft des Propheten, reaktion des Volkes auf die Botschaft des Propfeten Haggai, Sacharaja, Sacharja, Sacharja 1: 1, Sacharja 8: 9, Sacharja und Maleachi, Südreich Juda, Südreich Juda und Benjamin, Schriftgelehrter Esra, Serubbabel aus der Linie Davids, Statthalter Nehemia, synkretistische Religion der Samaritaner, Ursprung des Volkes der Samaritaner, vereinigte Streitkräfte der Assyrer und Ägypter, Verheißung über die zukünftige Herrlichkeit des tempels, Verheißung des zukünftigen segens über das Volk Juda, Verzeichnis der zurückkehrenden Juden aus Babylon, Wegführung der 10-Stämme nach Assyrien, Wegführung des 10-Stämme-Reiches nach Assyrien 722/721 v. Chr., Wiederaufbau des Tempels, Wiederaufbau des Tempels in Jerusalem, Wiederstand gegen den Tempelbau über 16 Jahre, Zephania, Zerstörung des salomonischen Tempels durch die babylonier 586 v. Chr., Zerstörung des Tempels in Jerusalem durch die Babylonier im jahr 586 v. Chr., Zum Hintergrund des Propheten Sacharja, zwei Kapitel mit vier Botschaften des Propheten Haggai
|
Kommentar hinterlassen