Blogstatistik
- 575.432 Seitenaufrufe
-
Schließe dich 72 anderen Abonnenten an
Folgen auf:
Top Beiträge & Seiten
Blogroll
- Afghanistan-Hilfe: Shelter.de
- Christlicher AIDS-Hilfsdienst
- Dr. David Rohl – New Chronology (Discussion Board)
- Dropbox
- E-Water Flashs & Mehr
- Exodus-Information
- Help for thinking Mormons
- iCommitToPray
- Institute for the Study of Interdisciplinary Sciences
- Pfandgeben.de
- Present Truth Publishers
- Real Messiah
- Scripture4all
- stempublishing
- Stolpersteine
- The Gap-Theory-Page
- The Tertullian Project
- Was die Schrift mir sagt
- Wheelmap – Rollstuhlgerechte Orte finden
- WordPress.com
Translation
- Albanian
- Arabic
- Bulgarian
- Catalan
- Chinese (Simplified)
- Chinese (Traditional)
- Croatian
- Czech
- Danish
- Dutch
- English
- Estonian
- Farsi via English
- Filipino
- Finnish/Suomi
- French
- Galician
- Greek
- Hebrew
- Hindi
- Hungarian
- Indonesian
- Italian
- Japanese
- Korean
- Lativian
- Lithuanian
- Maltese
- Norwegian
- Persian
- Polish
- Portuguese
- Romanian
- Russian
- Serbian
- Slovak
- Slovenian
- Spanish
- Swedish
- Thai
- Turkish
- Ukrainian
- Urdu
- Vietnamese
Mt. 18:20 Artikel herunterladen auf:
Leser zur Zeit:
Mitleser in aller Welt
Schlagwort-Archive: Epheser 5: 16
Stiftung des Abendmahls
Da ich zu den Versen, die Grundlage der Wortverkündigung am Mittwoch dieser Woche sind, bereits früher einen ausführlichen Artikel veröffentlicht habe, folgt an dieser Stelle nur ein Verweis darauf: Klick!
Veröffentlicht unter Die Fundamente, Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit ) Entrückung, . das Essen am ”Tisch des Herrn” schließt das Essen an anderen Tischen unbedingt aus, 1. Johannes 2: 24 – 25, 1. Korinther 10: 14 – 22, 1. Korinther 10: 16, 1. Korinther 10: 17, 1. Korinther 10: 18 – 22), 1. Korinther 11: 17, 1. Korinther 11: 17 - 26, 1. Korinther 11: 17 – 34, 1. Korinther 11: 18, 1. Korinther 11: 19, 1. Korinther 11: 20, 1. Korinther 11: 21, 1. Korinther 11: 22, 1. Korinther 11: 23, 1. Korinther 11: 24, 1. Korinther 11: 24 – 25, 1. Korinther 11: 25, 1. Korinther 11: 26, 1. Korinther 12: 13, 1. Korinther 14: 12, 1. Korinther 14: 26, 1. Korinther 1: 11 – 13, 1. Korinther 3: 18 – 23, 1. Korinther 5: 1 ff., 1. Korinther 6: 1 – 11, 1. Korintherbrief, 1. Petrus 2: 5 - 9, 11. Kapitel des 1. Korintherbriefes, 2. Korinther 3: 3, 2. Mose 13: 3, 2. Mose 20: 8, 5. Mose 5: 15, 5. Mose 7: 18, : übergeben, Anbetung Gottes, Anmerkungen zu 1. Korinther 11: 17 - 26, anvertrauen, Apostel Paulus, Apostelgeschichte 20: 7 – 11, Apostelgeschichte 2: 44 – 46, Apostelgeschichte 2: 46, Apostelgeschichte 4: 27 - 28, Apostelgeschichte 4: 32, Apostelgeschichte 4: 32 + 34 – 35, ”Agape-Mahl”, ”überliefert”, ”bis er kommt”, ”dem Haus Israel und dem Haus Juda”, ”des Herren Mahl essen”, ”Die Nacht: in der er verraten wurde (…)” war jene Nacht in der die größte Liebe die diese Welt je sehen sollte mit der größten Verachtung gestraft wurde, ”gedenken” im biblischen Sinn, ”hairesis”, ”Ich bin des Christus!”, ”in der Nacht: als er überliefert (a.U.: verraten) wurde”, ”παραδίδωμι”, ”σχίσμα”, ”αἵρεσις”, ”Kaufet die Zeit aus!”, ”paradidomi”, ”Party”, ”schisma”, ”Sooft ihr ….”, ”Tisch des Herrn”, überströmend in Danksagung, übertragen, Beachten wir dieses Gebot?, bei Parteiungen steht der Herr Jesus Christus nicht im Mittelpunkt, Bewährte Gläubige, bewährte Gläubige zeichnen sich dadurch aus dass sie an Parteiungen/Sekten keinen Anteil haben, Christen in Korinth, dann kamen die Gläubigen sonntäglich zusammen, das ''Mahl des Herrn" ist kein gewöhnliches Essen, das Brot das wir brechen ist die Gemeinschaft des Leibes des Christus, das erneuerte Herz, das ewige Lebens das wir nun besitzen, das Gedächtnis unseres Herrn Jesus Christus, das Geschehen auf Golgatha, das Gesetz Gottes ”in Herz und Sinn geschrieben”, das Kommen Jesu, das Mahl des Herrn nicht nur dazu da dass wir es anschauen und dann an das denken was damals in Jerusalem geschehen ist, das Neue Testament gibt uns zwei Anhaltspunkte, Das Opfer Jesu Christi ist die alleinige Grundlage unseres Friedens mit Gott, das Zusammenkommen der Gläubigen zu dem Namen des Herrn, dass wir auf diese Weise Seiner gedenken ist nicht nur ein Wunsch sondern ein Gebot unseres Herrn, dem ''Kelch des neuen Bundes”, dem ”Kelch der Segnung”, Demut Christi, Den Tod des Herrn verkündigen, Denkmäler errichten, der Begriff ”Mahl des Herrn” spricht von der Praxis dieses Mahles, der Begriff ”Tisch des Herrn” spricht davon um wessen Tisch es hier geht, der Christ kann durch die Gnade Gottes ein heiliges Leben führen, der Christ kann durch Gottes Gnade ein Christus verherrlichendes Leben führen, der Christ kann durch Gottes Gnade ein dem Willen Gottes entsprechendes Leben führen, der Dank Gott gegenüber, der Heilige Geist als Unterpfand für ein himmlisches Erbe, der Herr allein lädt ein und Er allein bestimmt wer an Seinem Tisch Platz nehmen darf, der Herr danke und brach das Brot, der Kelch der Segnung den wir segnen, der Kelch der Segnung ist er die Gemeinschaft des Blutes des Christus, der Kelch des Leidens, der Mittler dieses Bundes Jesus Christus, Der neue Bund (Jeremia 31: 31 - 33) und wir, der Reichtum Seiner Herrlichkeit, der Sohn Gottes, der Verräter Judas, des Todes des Herrn gedenken, die Anbetung Gottes, die Ältesten, die Beachtung ”besonderer” Lehren, die Bedeutung des Todes Christi, die beschränkte menschliche Weisheit im Gegensatz zur unendlichen Weisheit Gottes, die Einstellung unseres Herzens, die Erbauung der Gläubigen, die Gläubigen waren nicht mehr ”ein Herz und eine Seele”, die großen Unterschiede zwischen dem heidnischen Lebensstil und dem Willen Gottes gegenüber, die Grundlagen des christlichen Lebens, die Heilige Schrift, die himmlische Segnungen, die Hohenpriester, die Schriftgelehrten, die Seite der Feinde Christi, die ursprüngliche Offenbarung über dieses Mahl d.h. seine Einsetzung durch den Herrn Jesus Christus selbst, die Verehrung ”besonderer” Menschen, die Vergebung der Sünden, die Zusammenkünfte der Gläubigen in Korinth, diese ”Gastmähler” waren kein Zeugnis christlicher Liebe und Einheit, diese Segnungen gehen weit über die Segnungen des ”neuen Bundes” hinaus, dieses Gebot des Herrn können wir nur solange wir auf dieser Erde sind befolgen, drei Evangelisten, durch unsere aktive Teilnahme an diesem Mahl verkünden wir vor der sichtbaren und der unsichtbaren Welt ”den Tod des Herren” d.h. Sein vollendetes Erlösungswerk, ein Brot ein Leib sind wir die Vielen, ein Riss ging durch die Gemeinschaft der Gläubigen in Korinth, ein solches Essen aber erinnerte mehr an die Festgelage in den heidischen Tempeln als an ein Gemeinschaftsmahl der Gläubigen, eine Gruppenbildung: mit der sich eine Anzahl Gläubiger von anderen Gläubigen trennt, eine Parteiung, einflussreiche Handelsmetropole, Epheser 1: 13, Epheser 1: 3, Epheser 3: 10, Epheser 5: 16, Epheser 5: 18 – 21, Erbauung der Gläubigen, es gibt keine Regel wann und wie oft wir zu diesem Mahl zusammen kommen sollen, es ist der Tisch des Herrn, Es ist dies ein ganz einfaches und zugleich doch sehr tiefgründiges Gedächtnis, falscher Umgang mit der menschlichen Weisheit, falscher Umgang mit der Sexualität, falscher Umgang mit zwischenmenschlichen Konflikten, Fürbitten, Feiern zu bestimmten Jahrestagen, Fußwaschung, Galater 3: 28, Galater 5: 19 – 21, ganz schlicht und ganz einfach, Götzenbild, Götzendienst, Götzenopfer, Gebete, gegenseitiges Verklagen vor heidnischen Gerichten im Gegensatz zur göttlichen Kraft der Versöhnung, geistliche Tatsachen müssen sich auch in unserem praktischen Umgang miteinander ausdrücken, Gemeinschaft mit Gott, Gemeinschaftsmahl, Gott schließt mit Seinen Kindern keinen Bund, griechische Dichter, griechische Philosophen, griechische Redner, Haben wir uns bzgl. der Sünde in unserem Leben geprüft? 1. Korinther 11: 27 – 32, Haben wir uns von allen Verbindungen getrennt die den Herrn verunehren?, Hebräer 10: 16, Hebräer 10: 19, Hebräer 2: 12, Hebräer 8: 10, heidnische Vorstellungen, Hintergrund des 1. Korintherbriefes, Im Essen des Mahles bringen wir unsere Einheit mit dem Leib Christi zum Ausdruck, in Christus waren und sind alle sozialen Unterschiede von arm und reich von Herr und Sklave von Mann und Frau längst aufgehoben, in Gemeinschaft mit dem Altar, in Korinth gab es zahllose Tempel der verschiedensten Götter, in vielen Dingen handelten die Christen in Korinth nicht entsprechend dem Willen Gottes, Indem wir das Brot essen und den Kelch trinken erinnern wir uns nicht nur des Erlösungswerkes Christi sondern auch der Tatsache dass der Herr nun in uns lebt, Irrlehren, Israel, Ist Seine Sehnsucht dieses Mahl mit uns zu essen d.h.: mit uns Gemeinschaft zu haben auch unsere Sehnsucht?, Johannes 13. 30 – 35, Judas, kein Verständnis der Einheit des Leibes Christi, Kolosser 1: 25 – 27, Kolosser 1: 27, Kolosser 2: 6 – 7, Kolosser 3: 16 - 17, Korinth war ein Schmelztiegel vieler Kulturen und Religionen, Korinth zur Zeit des Apostels Paulus, Lukas, Lukas 22: 14 – 20, Lukas 22: 15, Lukas 22: 19, Lukas 22: 20, Lukas 22: 41 – 44, Markus, Markus 14: 24, Markus 15: 1, Matthäus, Matthäus 18: 20, Matthäus 26: 28, Matthäus 26: 3 – 5, mehr Grund zum Danken, Mit Sehnsucht habe ich mich gesehnt dieses Passah mit euch zu essen, Offenbarung 1: 4 – 6, Parteiungen bzw. Sekten sind ein Werk des Fleisches, Parteiungen unter den Christen in Korinth, Paulus konnte an dem Verhalten der Christen in Korinth nichts Lobenswertes finden, Paulus musste die Korinther auch im Zusammenhang mit ihrer Praxis des Mahles des Herrn zurechtweisen, Paulus war der Apostel durch den der Herr Jesus Christus Seine Offenbarung über Seine Versammlung (= Gemeinde) vollendete, persönliche Belehrung des Apostels Paulus durch den Herrn Jesus Christus, Philipper 3: 18, Philosophie die den Menschen zum Mittelpunkt aller Dinge macht, Predigtnotizen, Römer 14: 19, römisches Reich, Riss, Riten oder Zeremonien, Schlachtopfer essen, Sekten, sexuelle Unmoral, sexuelle Unreinheit im Gegensatz zu Gottes gutem Plan der Ehe, Sind unsere Gedanken auf Ihn ausgerichtet?, Sind unsere Gedanken und Herzen vom Dank gegenüber Gott erfüllt?, Sind wir uns bewusst dass wir durch das Essen dieses Mahles unsere Gemeinschaft mit dem Blut des Christus und dem Leib des Christus zum Ausdruck bringen?, Situation der Christen in Korinth, Spalt, Spaltungen, Sprüche 1: 16, Trennendes, unaussprechlich große Segnungen, uns wird Christus ins Herz geschrieben, unser eigenes Herz prüfen und uns fragen wie ist es um unsere Liebe zu unserem Erlöser steht, unser Herr und Erlöser leerte an unserer Stelle den ”Kelch der Leiden” bis auf seinen tiefsten Grund, Verachtung der Versammlung (= Gemeinde) Gottes, Verständige, was die Nationen opfern das opfern sie den Dämonen, was lehrt die Heilige Schrift über das das Mahl des Herrn, wenn Gott uns auffordert: einer bestimmten Sache zu gedenken dann geht es dabei nicht nur darum dass wir uns an diese Sache erinnern sondern dass wir sie uns durch unser Handeln vergegenwärtigen, Wie soll das ”Mahl des Herrn” gegessen werden?, wir dürfen heute schon Anteil an den Segnungen dieses Bundes haben, wir empfangen den ”Kelch der Segnung”, wir erinnern uns dass alle die an diesem Mahl teilhaben Seinen Leib auf dieser Erde bilden, Wir gedenken unseres Herrn und Erlösers nur dann wenn wir aktiv an diesem Mahl teilnehmen, Wort Gottes, Wortverkündigung, zeitweise kamen die Gläubigen täglich zusammen um dieses Mahl zu feiern, zentrale maritimen Lage war die Stadt. machtvoller Wirtschaftsknotenpunkt, Zugang zum himmlischen Heiligtum, zuschauen bzw. ”dabeisein” ist bei dem ''Mahl des Herrn eben gerade nicht ”alles”, Zwiespalt
|
Kommentar hinterlassen
Den (Tod des) Herrn verkündigen – Anmerkungen zu 1. Korinther 11, 17 – 26
Als Grundlage für die Wortverkündigung am kommenden Sonntag soll ein Vers aus dem 11. Kapitel des 1. Korintherbriefes (zum Hintergrund des 1. Korintherbriefes siehe: Klick!) dienen, den wir in seinem Sinnzusammenhang betrachten werden: “Indem ich aber dieses vorschreibe, lobe ich … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Die Fundamente, Glimpses/Impulse, Neues Testament, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 2: 24 – 25, 1. Korinther 10: 14 – 22, 1. Korinther 10: 16, 1. Korinther 10: 17, 1. Korinther 10: 18 – 22), 1. Korinther 11: 17, 1. Korinther 11: 17 - 26, 1. Korinther 11: 17 – 34, 1. Korinther 11: 18, 1. Korinther 11: 19, 1. Korinther 11: 20, 1. Korinther 11: 21, 1. Korinther 11: 22, 1. Korinther 11: 23, 1. Korinther 11: 24, 1. Korinther 11: 24 – 25, 1. Korinther 11: 25, 1. Korinther 11: 26, 1. Korinther 12: 13, 1. Korinther 14: 12, 1. Korinther 14: 26, 1. Korinther 1: 11 – 13, 1. Korinther 3: 18 – 23, 1. Korinther 5: 1 ff., 1. Korinther 6: 1 – 11, 1. Korintherbrief, 1. Petrus 2: 5 - 9, 11. Kapitel des 1. Korintherbriefes, 2. Korinther 3: 3, 2. Mose 13: 3, 2. Mose 20: 8, 5. Mose 5: 15, 5. Mose 7: 18, : übergeben, Anbetung Gottes, Anmerkungen zu 1. Korinther 11: 17 - 26, anvertrauen, Apostel Paulus, Apostelgeschichte 20: 7 – 11, Apostelgeschichte 2: 44 – 46, Apostelgeschichte 2: 46, Apostelgeschichte 4: 27 - 28, Apostelgeschichte 4: 32, Apostelgeschichte 4: 32 + 34 – 35, ”Agape-Mahl”, ”überliefert”, ”bis er kommt”, ”dem Haus Israel und dem Haus Juda”, ”des Herren Mahl essen”, ”Die Nacht: in der er verraten wurde (…)” war jene Nacht in der die größte Liebe die diese Welt je sehen sollte mit der größten Verachtung gestraft wurde, ”gedenken” im biblischen Sinn, ”hairesis”, ”Ich bin des Christus!”, ”in der Nacht: als er überliefert (a.U.: verraten) wurde”, ”παραδίδωμι”, ”σχίσμα”, ”αἵρεσις”, ”Kaufet die Zeit aus!”, ”paradidomi”, ”Party”, ”schisma”, ”Sooft ihr ….”, ”Tisch des Herrn”, überströmend in Danksagung, übertragen, Beachten wir dieses Gebot?, bei Parteiungen steht der Herr Jesus Christus nicht im Mittelpunkt, Bewährte Gläubige, bewährte Gläubige zeichnen sich dadurch aus dass sie an Parteiungen/Sekten keinen Anteil haben, Christen in Korinth, dann kamen die Gläubigen sonntäglich zusammen, das ''Mahl des Herrn" ist kein gewöhnliches Essen, das Brot das wir brechen ist die Gemeinschaft des Leibes des Christus, das erneuerte Herz, das ewige Lebens das wir nun besitzen, das Gedächtnis unseres Herrn Jesus Christus, das Geschehen auf Golgatha, das Gesetz Gottes ”in Herz und Sinn geschrieben”, das Kommen Jesu, das Mahl des Herrn nicht nur dazu da dass wir es anschauen und dann an das denken was damals in Jerusalem geschehen ist, das Neue Testament gibt uns zwei Anhaltspunkte, Das Opfer Jesu Christi ist die alleinige Grundlage unseres Friedens mit Gott, das Zusammenkommen der Gläubigen zu dem Namen des Herrn, dass wir auf diese Weise Seiner gedenken ist nicht nur ein Wunsch sondern ein Gebot unseres Herrn, dem ''Kelch des neuen Bundes”, dem ”Kelch der Segnung”, Demut Christi, Den Tod des Herrn verkündigen, Denkmäler errichten, der Begriff ”Mahl des Herrn” spricht von der Praxis dieses Mahles, der Begriff ”Tisch des Herrn” spricht davon um wessen Tisch es hier geht, der Christ kann durch die Gnade Gottes ein heiliges Leben führen, der Christ kann durch Gottes Gnade ein Christus verherrlichendes Leben führen, der Christ kann durch Gottes Gnade ein dem Willen Gottes entsprechendes Leben führen, der Dank Gott gegenüber, der Heilige Geist als Unterpfand für ein himmlisches Erbe, der Herr allein lädt ein und Er allein bestimmt wer an Seinem Tisch Platz nehmen darf, der Herr danke und brach das Brot, der Kelch der Segnung den wir segnen, der Kelch der Segnung ist er die Gemeinschaft des Blutes des Christus, der Kelch des Leidens, der Mittler dieses Bundes Jesus Christus, Der neue Bund (Jeremia 31: 31 - 33) und wir, der Reichtum Seiner Herrlichkeit, der Sohn Gottes, der Verräter Judas, des Todes des Herrn gedenken, die Anbetung Gottes, die Ältesten, die Beachtung ”besonderer” Lehren, die Bedeutung des Todes Christi, die beschränkte menschliche Weisheit im Gegensatz zur unendlichen Weisheit Gottes, die Einstellung unseres Herzens, die Erbauung der Gläubigen, Die Fundamente, die Gläubigen waren nicht mehr ”ein Herz und eine Seele”, die großen Unterschiede zwischen dem heidnischen Lebensstil und dem Willen Gottes gegenüber, die Grundlagen des christlichen Lebens, die Heilige Schrift, die himmlische Segnungen, die Hohenpriester, die Schriftgelehrten, die Seite der Feinde Christi, die ursprüngliche Offenbarung über dieses Mahl d.h. seine Einsetzung durch den Herrn Jesus Christus selbst, die Verehrung ”besonderer” Menschen, die Vergebung der Sünden, die Zusammenkünfte der Gläubigen in Korinth, diese ”Gastmähler” waren kein Zeugnis christlicher Liebe und Einheit, diese Segnungen gehen weit über die Segnungen des ”neuen Bundes” hinaus, dieses Gebot des Herrn können wir nur solange wir auf dieser Erde sind befolgen, drei Evangelisten, durch unsere aktive Teilnahme an diesem Mahl verkünden wir vor der sichtbaren und der unsichtbaren Welt ”den Tod des Herren” d.h. Sein vollendetes Erlösungswerk, ein Brot ein Leib sind wir die Vielen, ein Riss ging durch die Gemeinschaft der Gläubigen in Korinth, ein solches Essen aber erinnerte mehr an die Festgelage in den heidischen Tempeln als an ein Gemeinschaftsmahl der Gläubigen, eine Gruppenbildung: mit der sich eine Anzahl Gläubiger von anderen Gläubigen trennt, eine Parteiung, einflussreiche Handelsmetropole, Entrückung, Epheser 1: 13, Epheser 1: 3, Epheser 3: 10, Epheser 5: 16, Epheser 5: 18 – 21, Erbauung der Gläubigen, es gibt keine Regel wann und wie oft wir zu diesem Mahl zusammen kommen sollen, es ist der Tisch des Herrn, Es ist dies ein ganz einfaches und zugleich doch sehr tiefgründiges Gedächtnis, falscher Umgang mit der menschlichen Weisheit, falscher Umgang mit der Sexualität, falscher Umgang mit zwischenmenschlichen Konflikten, Fürbitten, Feiern zu bestimmten Jahrestagen, Fußwaschung, Galater 3: 28, Galater 5: 19 – 21, ganz schlicht und ganz einfach, Götzenbild, Götzendienst, Götzenopfer, Gebete, gegenseitiges Verklagen vor heidnischen Gerichten im Gegensatz zur göttlichen Kraft der Versöhnung, geistliche Tatsachen müssen sich auch in unserem praktischen Umgang miteinander ausdrücken, Gemeinschaft mit Gott, Gemeinschaftsmahl, Glimpses/Impulse, Gott schließt mit Seinen Kindern keinen Bund, griechische Dichter, griechische Philosophen, griechische Redner, Haben wir uns bzgl. der Sünde in unserem Leben geprüft? 1. Korinther 11: 27 – 32, Haben wir uns von allen Verbindungen getrennt die den Herrn verunehren?, Hebräer 10: 16, Hebräer 10: 19, Hebräer 2: 12, Hebräer 8: 10, heidnische Vorstellungen, Hintergrund des 1. Korintherbriefes, Im Essen des Mahles bringen wir unsere Einheit mit dem Leib Christi zum Ausdruck, in Christus waren und sind alle sozialen Unterschiede von arm und reich von Herr und Sklave von Mann und Frau längst aufgehoben, in Gemeinschaft mit dem Altar, in Korinth gab es zahllose Tempel der verschiedensten Götter, in vielen Dingen handelten die Christen in Korinth nicht entsprechend dem Willen Gottes, Indem wir das Brot essen und den Kelch trinken erinnern wir uns nicht nur des Erlösungswerkes Christi sondern auch der Tatsache dass der Herr nun in uns lebt, Irrlehren, Israel, Ist Seine Sehnsucht dieses Mahl mit uns zu essen d.h.: mit uns Gemeinschaft zu haben auch unsere Sehnsucht?, Johannes 13. 30 – 35, Judas, kein Verständnis der Einheit des Leibes Christi, Kolosser 1: 25 – 27, Kolosser 1: 27, Kolosser 2: 6 – 7, Kolosser 3: 16 - 17, Korinth war ein Schmelztiegel vieler Kulturen und Religionen, Korinth zur Zeit des Apostels Paulus, Lukas, Lukas 22: 14 – 20, Lukas 22: 15, Lukas 22: 19, Lukas 22: 20, Lukas 22: 41 – 44, Markus, Markus 14: 24, Markus 15: 1, Matthäus, Matthäus 18: 20, Matthäus 26: 28, Matthäus 26: 3 – 5, mehr Grund zum Danken, Mit Sehnsucht habe ich mich gesehnt dieses Passah mit euch zu essen, Offenbarung 1: 4 – 6, Parteiungen bzw. Sekten sind ein Werk des Fleisches, Parteiungen unter den Christen in Korinth, Paulus konnte an dem Verhalten der Christen in Korinth nichts Lobenswertes finden, Paulus musste die Korinther auch im Zusammenhang mit ihrer Praxis des Mahles des Herrn zurechtweisen, Paulus war der Apostel durch den der Herr Jesus Christus Seine Offenbarung über Seine Versammlung (= Gemeinde) vollendete, persönliche Belehrung des Apostels Paulus durch den Herrn Jesus Christus, Philipper 3: 18, Philosophie die den Menschen zum Mittelpunkt aller Dinge macht, Predigt abgelegt und mit . das Essen am ”Tisch des Herrn” schließt das Essen an anderen Tischen unbedingt aus, Predigtnotizen, Römer 14: 19, römisches Reich, Riss, Riten oder Zeremonien, Schlachtopfer essen, Sekten, sexuelle Unmoral, sexuelle Unreinheit im Gegensatz zu Gottes gutem Plan der Ehe, Sind unsere Gedanken auf Ihn ausgerichtet?, Sind unsere Gedanken und Herzen vom Dank gegenüber Gott erfüllt?, Sind wir uns bewusst dass wir durch das Essen dieses Mahles unsere Gemeinschaft mit dem Blut des Christus und dem Leib des Christus zum Ausdruck bringen?, Situation der Christen in Korinth, Spalt, Spaltungen, Sprüche 1: 16, Trennendes, unaussprechlich große Segnungen, uns wird Christus ins Herz geschrieben, unser eigenes Herz prüfen und uns fragen wie ist es um unsere Liebe zu unserem Erlöser steht, unser Herr und Erlöser leerte an unserer Stelle den ”Kelch der Leiden” bis auf seinen tiefsten Grund, Verachtung der Versammlung (= Gemeinde) Gottes, Verständige, was die Nationen opfern das opfern sie den Dämonen, was lehrt die Heilige Schrift über das das Mahl des Herrn, wenn Gott uns auffordert: einer bestimmten Sache zu gedenken dann geht es dabei nicht nur darum dass wir uns an diese Sache erinnern sondern dass wir sie uns durch unser Handeln vergegenwärtigen, Wie soll das ”Mahl des Herrn” gegessen werden?, wir dürfen heute schon Anteil an den Segnungen dieses Bundes haben, wir empfangen den ”Kelch der Segnung”, wir erinnern uns dass alle die an diesem Mahl teilhaben Seinen Leib auf dieser Erde bilden, Wir gedenken unseres Herrn und Erlösers nur dann wenn wir aktiv an diesem Mahl teilnehmen, Wort Gottes, Wortverkündigung, zeitweise kamen die Gläubigen täglich zusammen um dieses Mahl zu feiern, zentrale maritimen Lage war die Stadt. machtvoller Wirtschaftsknotenpunkt, Zugang zum himmlischen Heiligtum, zuschauen bzw. ”dabeisein” ist bei dem ''Mahl des Herrn eben gerade nicht ”alles”, Zwiespalt
|
Kommentar hinterlassen
Das Reich Gottes – Ein Überblick
Text als pdf downloaden: Klick! Das Bibelwort für den morgigen Sonntag stammt aus dem Lukasevangelium (zum Hintergrund des Lukasevangeliums siehe: Klick! und Klick!) und zwar aus dem 8. Kapitel: “Und es geschah danach, dass er nacheinander Stadt und Dorf … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1 – 6, 1 ff., 1. Johannes 5: 19, 1. Korinther 12: 27, 1. Mose 3: 14 - 15, 1. Mose 49: 10, 1. Petrus 2: 9 - 10, 1. Thessalonicher 4: 17, 1. Timotheus 1: 11, 14 + 27, 2. Gebot, 2. Mose 15: 18, 2. Mose 20: 7, 2. Timotheus 2: 12, 5. Mose 28: 1, Altes Testament, Apostelgeschichte 1: 6, Apostelgeschichte 1: 9 - 11, Apostelgeschichte 20: 24, Apostelgeschichte 3: 19 – 21, Augenmerk auf unser gegenwärtiges Leben richten, ”Reich der Himmel” nur im Matthäusevangelium, äußerliche Religiosität, äußerliches Bekenntnis zu Christus, Befreiung von der Macht der Sünde, Besatzung der Römer, bloßes Bekenntnis, Buße und Umkehr zu Gott predigen, Bußruf der Propheten des Alten Testaments, Daniel 2, Daniel 2: 21, Daniel 2: 44, Daniel 2: 44 - 45, Daniel 4: 26, Daniel 4: 34 - 35, Daniel 7, Daniel 7: 13-14, das andere Volk Gottes, das andere Volk Gottes - die Versammlung, das “Evangelium der Gnade und Herrlichkeit Gottes” offenbart Ihn als den Erlöser der Menschheit., das “Evangelium des Reiches” offenbart Gott als den König Israels, das Evangelium des Reiches, das Evangelium im Glauben annehmen, das Friedensreich Gottes auf dieser Erde, Das Reich Gottes – in der Person Jesu Christi nahe gekommen und dem Volk Israel angeboten, das Reich Gottes in der Person des Herrn Jesus “nahe” gekommen, Das Reich Gottes ist keine mystische Erfahrung, das Reich Gottes war in der Person Jesu Christi ”mitten unter” sie getreten, Das Reich Gottes wurde dem Volk Israel verheißen, das Reich Gottes wurde für eine begrenzte Zeit "von ihnen" (Israel) genommen, das Volk Israel als erste unter den Nationen der Erde sein, das Zeitalter der Gnade, deligierte Macht Gottes, der Bußruf des Messias, der Friedenschaffende, der Messias, der Name Gottes, der nicht-irdische Charakter des Reiches Gottes, der Ruhebringende, der wiederkommende Herr Jesus Christus, die Babylonische Gefangenschaft, die Bestimmung der Versammlung ist himmlisch, Die Botschaft des Reiches Gottes - Tut Buße!, die entscheidende Zeit der Vorbereitung die nicht ersetzt werden kann, die Erwartung von Frieden und Wohlstand, die geistliche Erlösungsabsicht Gottes, die irdischen Erwartung der religiösen Führer Israels nach einem Erlöser von der Besatzungsmacht Rom, die Propheten, die Propheten des Alten Testaments, die Verheißung des Kommens des Messias, die Verheißung des Reiches Gottes ist nach der Verwerfung seines Königs nicht aufgehoben sondern nur für eine begrenzte Zeit ausgesetzt worden, die Verheißung des Reiches Gottes und ihre Erfüllung, die Verheißung Gottes, die Verkündigung des kommenden Reiches Gottes, die Versammlung ist im Gegensatz zu dem Volk Israel ein geistliches Volk, die Vollzahl der Heiden der Heiden, Entwicklung des Reiches Gottes, Epheser 1: 20, Epheser 1: 23, Epheser 1: 3, Epheser 2: 2, Epheser 2: 6, Epheser 3: 10, Epheser 4: 5, Epheser 5: 16, Epheser 5: 23, Epheser 6: 12, Evangelium der Gnade und Herrlichkeit Gottes, Evangelium des Reiches, ewigen Evangelium, ewiges Leben empfangen, Frieden mit Gott empfangen, Gegenwärtig existiert das Reich Gottes in geistlicher Weise und zwar in all jenen die von neuem geboren wurden, Gelehrsamkeit, Gemeinde, Glaube an den Sohn Gottes als Erlöser, Glieder am Leib Christi, Gnadenzeit, Gottes Königsherrschaft, Gottes reich trägt die Charakterzüge vollkommener Heiligkeit und Gerechtigkeit, Gottes Reich trägt Gottes Charakterzüge, Hebräer 3: 1, Heilige Schrift, Herr, Herrschaft, Herrschaftsbereich, Herrschaftsbereich Gottes, Hesekiel 36, Hesekiel 37, Himmelreich, Hintergrund des Lukasevangeliums, Israel verwarf Seinen Messias, jeder Tag unseres Lebens ist wichtig, jeder Wiedergeborene empfängt Anteil an dem (jetzt noch zukünftigen) Reich Gottes, Jeremia 10: 10, Jesaja 11, Jesaja 60, Jesaja 66, Jesaja 9, Jesus Christus ist das Haupt des Leibes, Jesus Christus nicht der König der Versammlung, Johannes 12: 31, Johannes 19: 11, Johannes 3, Johannes 3: 1 - 6, Johannes der Täufer der letzter Prophet des Alten Bundes, Königsherrschaft Gottes, keine nationale Buße Israels, Kirche, Kolosser 4: 5, Lukas 11: 20, Lukas 13: 25 - 29, Lukas 17: 21, Lukas 19: 11 – 19, Lukas 1: 76 - 77, Lukas 21: 24, Lukas 24: 13 - 21, Lukas 24: 21, Lukas 24: 45 - 47, Lukas 8: 1, Lukasevangelium, Luther Übersetzung, Markus 1: 14, Matthäus 10: 1 - 7, Matthäus 12: 28, Matthäus 13, Matthäus 1: 21, Matthäus 21: 23 + 33 – 43, Matthäus 25: 1 – 13, Matthäus 25: 34, Matthäus 3: 2, Matthäus 4: 17 + 23, Matthäus 5: 20, Matthäus 7: 21 - 29, Matthäus 8: 12, matthäusevangelium, Micha 5, mit Christus herrschen, nachdem die Versammlung (= Gemeinde/Kirche) entrückt worden ist, Neues Testament, Nikodemus, Offenbarung 14: 6 – 7. das “ewige Evangelium” offenbart Gott als Schöpfer, Offenbarung 20: 1 - 6, ohne Zutun von Menschenhänden, Philipper 3: 20, Prophet Daniel, Psalm 103: 19, Psalm 10: 16, Psalm 130: 8, Psalm 45, Psalm 79, Psalm 93: 9, Psalm 99: 1, Psalmen Davids, Römer 10, Römer 11, Römer 11: 25, Römer 13: 1 ff., Römer 1: 18 ff.. Psalm 19: 1 – 6, Römer 8: 17, Römer 9, Reich der Himmel, Reich Gottes, Reich Gottes und/oder Reich der Himmel, Ruf zur Umkehr, Sacharja 14: 4, Söhne des Reiches, Shilo, sieben prophetische Gleichnisse, Sprüche 8: 15 – 16, Teilhabe am Reich Gottes, Teilhabe der Versammlung an der Herrlichkeit des Reiches Gottes, Titus 2: 11 - 14, unser gegenwärtiges Leben ist der Trainingsgrund für unseren zukünftigen Dienst, Vergebung der Sünden empfangen, Versammlung, Verwerfung des Königs, Verwerfung des Messias, von Gott abgewichen, von Grundlegung der Welt an bereitet, Was lehrt die Bibel über das Reich Gottes, Wie Jesus das Reich Gottes lehrt, Zeichen und Wunder, Zielgruppe des Matthäusevangelium ist das Volk der Juden, Zielgruppe des Matthäusevangeliums, Zugehörigkeit zum Volk Israel, zugelassene Macht, zum Eingang in das Reich Gottes bedarf es einer neuen Geburt
|
1 Kommentar