Blogstatistik
- 575.221 Seitenaufrufe
-
Schließe dich 73 anderen Abonnenten an
Folgen auf:
Top Beiträge & Seiten
Blogroll
- Afghanistan-Hilfe: Shelter.de
- Christlicher AIDS-Hilfsdienst
- Dr. David Rohl – New Chronology (Discussion Board)
- Dropbox
- E-Water Flashs & Mehr
- Exodus-Information
- Help for thinking Mormons
- iCommitToPray
- Institute for the Study of Interdisciplinary Sciences
- Pfandgeben.de
- Present Truth Publishers
- Real Messiah
- Scripture4all
- stempublishing
- Stolpersteine
- The Gap-Theory-Page
- The Tertullian Project
- Was die Schrift mir sagt
- Wheelmap – Rollstuhlgerechte Orte finden
- WordPress.com
Translation
- Albanian
- Arabic
- Bulgarian
- Catalan
- Chinese (Simplified)
- Chinese (Traditional)
- Croatian
- Czech
- Danish
- Dutch
- English
- Estonian
- Farsi via English
- Filipino
- Finnish/Suomi
- French
- Galician
- Greek
- Hebrew
- Hindi
- Hungarian
- Indonesian
- Italian
- Japanese
- Korean
- Lativian
- Lithuanian
- Maltese
- Norwegian
- Persian
- Polish
- Portuguese
- Romanian
- Russian
- Serbian
- Slovak
- Slovenian
- Spanish
- Swedish
- Thai
- Turkish
- Ukrainian
- Urdu
- Vietnamese
Mt. 18:20 Artikel herunterladen auf:
Leser zur Zeit:
Mitleser in aller Welt
Schlagwort-Archive: Epheser 2: 10
[Repost] In Gottes Liebe bleiben – Anmerkungen zu 1. Johannes 4, 1 ff.
Text als Audio-Datei anhören/downloaden: Klick! Text als pdf downloaden: Klick! In Gottes Liebe bleiben – Anmerkungen zu 1. Johannes 4, 1 ff. Der Wortverkündigung für den kommenden Sonntag liegt eine Passage aus dem 1. Johannesbrief (zum Hintergrund des 1. Johannesbriefes … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 1: 1 - 4, 1. Johannes 1: 5, 1. Johannes 2: 18, 1. Johannes 2: 2, 1. Johannes 2: 21, 1. Johannes 2: 28, 1. Johannes 3: 24, 1. Johannes 4: 1 - 3, 1. Johannes 4: 1 -21, 1. Johannes 4: 1 ff., 1. Johannes 4: 10, 1. Johannes 4: 11, 1. Johannes 4: 12, 1. Johannes 4: 13, 1. Johannes 4: 14, 1. Johannes 4: 15, 1. Johannes 4: 16, 1. Johannes 4: 17, 1. Johannes 4: 17 - 18, 1. Johannes 4: 18, 1. Johannes 4: 19, 1. Johannes 4: 2, 1. Johannes 4: 20, 1. Johannes 4: 21, 1. Johannes 4: 4, 1. Johannes 4: 5, 1. Johannes 4: 6, 1. Johannes 4: 7, 1. Johannes 4: 7 - 16, 1. Johannes 4: 8, 1. Johannes 4: 9, 1. Johannes 5: 11 – 12, 1. Johannes 5: 19, 1. Johannes 5: 3, 1. Korinther 12: 10, 1. Korinther 13: 1, 1. Korinther 1; 30 - 31, 1. Korinther 3: 11-15, 1. Korinther 3: 16 – 17, 1. Korinther 6: 19, 1. Thessalonicher 3: 12, 1. Thessalonicher 5: 21 - 22, 1. Timotheus 4: 1, 19, 2. Johannes 7, 2. Johannes 9, 2. Johannes 9 - 11, 2. Korinther 11: 13 - 15, 2. Korinther 11: 4, 2. Korinther 4: 4; Johannes 12: 31, 2. Korinther 5: 10, 2. Korinther 5: 17, 2. Mose 33: 11, 2. Mose 33: 20, 2. Mose 33: 9, 2. Petrus 1: 20 – 21, 2. petrus 1: 4, 2. Petrus 2: 1, 2. petrus 2: 9, 2. Thessalonicher 2: 4, 2. Thessalonicher 2: 7 – 8, 2. Timotheus 3: 16, 2.Timotheus 3: 8, Allein in dem Sohn Gottes ist ”das Leben” und Er gibt es wem Er will, Allgemeine Kirchenversammlung zu Florenz (1438 – 1445), Anstelle-Christus, Apostelgeschichte 13: 6, Apostelgeschichte 16: 11 - 13, Apostelgeschichte 16: 16 - 22, Apostelgeschichte 16: 17, Apostelgeschichte 16: 25, Apostelgeschichte 16: 9 - 10, Apostelgeschichte 1: 6 - 8, Apostelgeschichte 20: 29 - 30, Apostelgeschichte 4: 32 – 33, apostolische Briefe, Argumente für die Bibel als Wort Gottes, Argumente für die Heilige Schrift als Wort Gottes, Außerhalb der Kirche gibt es kein Heil, Außerhalb von Jesus Christus gibt es kein Heil, aus Gott geboren sein, “falsche Brüder”, ”Außerhalb der Kirche gibt es kein Heil” ist eine böse den ”Fürst des Lebens” (Apostelgeschichte 3: 15) beiseite setzende Lüge, ”Ich bin auch Christ”, ”Ich liebe Jesus", über die Heilige Schrift hinausführende Offenbarungen sind den Gläubigen nicht verheißen, bösartige Verfremdung des Evangeliums, Bruderliebe, Christus unser Leben, Cyprian von Karthago, das Bleiben in Gott, das Buch der Offenbarung, das Neue Testament als das Gottes Wort anerkennen, das Wort Gottes, das Zukünftige wird Er euch verkündigen, der Apostel Johannes fordert das Bekenntnis von Predigern zu prüfen, der Apostel Johannes vollendete das Wort Gottes in Bezug auf den biblischen Kanon, der Apostel Paulus vollendete das Wort Gottes in Bezug auf die Lehre, der Erlöser ist der Sohn Gottes von Ewigkeit her, der Gläubige muss alles an dem Wort Gottes prüfen, der Gläubige muss alles an der Bibel prüfen, der Heilige Geist ist die dritte Person der Gottheit, der Heilige Geist ist nicht teilbar, der Heilige Geist schenkt uns die Gewissheit dass wir Kinder Gottes sind, der Heilige Geist schenkt uns Kraft zum Zeugendienst, der Heilige Geist wird euch alles lehren, der Heilige Geist wird euch an alles erinnern, der Inhalt des christlichen Zeugnisses ist: ”dass der Vater den Sohn gesandt hat als Heiland der Welt”, der Inhalt von Verkündigung und Lehre muss an der Heiligen Schrift geprüft werden, Der Sohn Gottes gab Sein Leben für uns als wir noch Feinde Gottes waren, der Sohn Gottes kam als Sühnopfer für unsere Sünden in diese Welt, der Sohn Gottes kam nicht als Reformator, der Sohn Gottes kam nicht als Revolutionär, Der Sohn Gottes starb nicht für Freunde Gottes am Kreuz, der unsichtbare Gott, die Augenzeugen Seiner Herrlichkeit, die Bibel ist Gottes unfehlbares Wort, die Bibel ist vom Geist Gottes inspiriert, die Gabe der geisterunterscheidung, die Heilige Schrift ist vom Geist Gottes eingegeben, die Lehre des Christus, die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen durch den Heiligen Geist, die Person des Antichristen, die Vollkommenheit des Erlösungswerkes Christi in seiner ganzen Tiefe erkennen und erfahren, echten Weizen und Scheinweizen, eine neue Schöpfung in Christus, entfremdet dem Leben Gottes wegen der Unwissenheit, Epheser 1: 6, Epheser 1: 7, Epheser 2: 1, Epheser 2: 10, Epheser 2: 20, Epheser 2: 5, Epheser 2: 6, Epheser 2: 8 - 9, Epheser 4: 18, Epheser 6: 17, Errettung aus Gnade mittels des Glaubens, Ersatzchristus, Evangelien, Extra Christum salus non est, Extra ecclesiam salus non est, falsche Apostel, falsche Christusse, falsche Lehre vom ''neuen Licht", falsche Lehrer, falsche Propheten, falsche Propheten überwinden durch das Wort Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes, falsche Propheten müssen an ihren Worten geprüft werden, falsche Propheten predigen ”anderen Jesus”, falsche Propheten reden was der Welt gefällt, falsche Propheten sind aus der Welt, falsche Propheten verkünden ein ”anderes Evangelium”, falsche Propheten vermitteln einen ”anderen Geist”, falsche Vorstellungen über die Liebe Gottes, Frieden durch das Blut Seines Kreuzes, Frieden mit Gott, Galater 1: 4, Galater 1: 7 – 9, Galater 2: 4, Galater 4: 6, göttliches Leben empfangen, Geburt von obene, gegen Christus, gegen Christus gerichtete Lehre, Gegenchristus, Geist des Antichristen, Geistliche Erkenntnis und Glaube stehen in einer Interaktion, geistliche Mächte und Einflüsse außerhalb des Geistes Gottes, Gläubige haben das ewige Leben ja schon durch Christus empfangen, Gläubige kommen nicht mehr in das Gericht in dem Gott über ”ewiges Leben” und ”ewigen Tod” entscheidet, Gläubige müssen die Geister prüfen ob sie aus Gott sind, Gläubige sind Geliebte Gottes, Gläubige sind geliebte Kinder Gottes, Gläubige sind nicht mehr "von" der Welt, Gläubige sind noch "in" der Welt, Gläubige werden vor dem Richterstuhl Christi offenbar, Gott hat uns von Seinem Geist gegeben, Gott ist ein verzehrendes Feuer, Gott ist Geist, Gott ist Licht, Gott ist Liebe, Gottes Liebe befähigt uns unseren Bruder zu lieben, Gottes Liebe erkennen und glauben, Gottes Liebe genießen, Gottes Liebe ist Gegenstand unseres Glaubens und damit völlig unabhäng von unseren Gefühlen., Gottes vollkommene Liebe genießen, Gottes Wesen und Wirken in unserem Mitgläubigen erkennen, Hebräer 11: 27, Hebräer 11: 3, Hebräer 12: 29, Hebräer 1: 8, Hebräer 9: 11 – 12, Heiligkeit und Sünde, in der Erkenntnis Gottes wachsen, in Gottes gegenwart bleiben, in Seiner unermeßlichen Liebe hat Gott uns dieselbe Stellung verliehen wie Seinem Sohn, Jakobus 2: 26, Jesus Christus – im Fleisch gekommen! Das ist der alles entscheidende Punkt!, Jesus Christus brachte das Opfer zu unserer ewigen Erlösung, Jesus Christus ist das Wort Gottes, Jesus Christus ist die Sühnung für unsere Sünden, Jesus Christus ist die zweite Person der Gottheit, Jesus Christus ist Gott, Jesus Christus ist Gott der Sohn, Jesus Christus ist kein ''guter Mensch", Jesus Christus ist kein ''Prophet wie die alttestamentarischen Propheten", Jesus Christus ist kein ''sozialer Revolutionär", Jesus Christus ist kein ''weiser Lehrer", Jesus Christus ist wahrer Gott und wahrer Mensch zugleich, Jesus Christus starb für unsere Sünden, johanneische Hohelied der Liebe, Johannes 13: 34 - 35, Johannes 13: 35, Johannes 14: 26, Johannes 14: 9, Johannes 15: 19, Johannes 16: 13, Johannes 17: 14, Johannes 17: 3, Johannes 17: 9 - 11, Johannes 1: 1 - 3, Johannes 1: 14, Johannes 1: 29, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 3: 16, Johannes 3: 16 - 18, Johannes 3: 24 im Kontext des gesamten Neuen Testaments verstehen, Johannes 3: 31, Johannes 3: 36, Johannes 4: 24, Johannes 5: 21, Johannes 5: 24, Johannes 6: 40, Kolosser 1: 15, Kolosser 1: 20, Kolosser 1: 25, Kolosser 1: 9 – 10, Kolosser 2: 13, Kolosser 3: 1 - 3, Kolosser 3: 4, Leben aus Gott empfangen, Leugnung der Gottheit Christi, Licht und Finsternis, Liebe der Welt, Liebe Gottes, Lukas 6: 26, Markus 13: 22, Matthäus 12: 33 – 37, Matthäus 13, Matthäus 24: 11, Matthäus 24: 24, Matthäus 25: 46, Matthäus 4: 1 – 11, Matthäus 7: 15, Matthäus 7: 15 – 20, Mazedonien, mit "Ich glaube auch an Gott”, neutestamentarische Apostel und Propheten, niemand der seinen Bruder hasst kann gleichzeitig Gott lieben, Offenbarung 16: 13, Offenbarung 19: 11 – 13, Offenbarung 19: 13, Offenbarung 1:9, Offenbarung 21: 18, Offenbarung 22: 18 - 19, Offenbarung der Liebe Gottes am Kreuz von Golgatha, Paulus und die Magd mit dem Wahrsagegeist, Paulus und Silas im Gefängnis, Paulus und Silas in Philippi, Römer 14: 10 – 12, Römer 15: 4, Römer 3: 20 – 24, Römer 5: 1, Römer 5: 5, Römer 5:10, Römer 6: 23, Römer 7: 18, Römer 8: 1, Römer 8: 14, Römer 8: 16, standhaft den antichristlichen Lehren widerstehen, standhaft den antichristlichen Tendenzen widerstehen, tot in Sünden, Um in Gottes Liebe zu bleiben müssen wir beständig dieses Kreuz von Golgatha vor Augen haben, uns an Gottes Liebe erfreuen, unser Bleiben in Gott und Gottes Bleiben in uns, Unser Glaube soll fest verankert werden in Gottes Liebe., verfinstert am Verstand, Vollendung der Liebe Gottes "in" uns, Vollendung der Liebe Gottes "mit" uns, von neuem geboren sein, vor dem Richterstuhl Christi wird nicht mehr über unsere ewige Bestimmung sondern über unseren Lohn entschieden, Wachsen in der Gnade und Erkenntnis Jesu Christi – Anmerkungen zu 2. Petrus 3: 18, Wölfe in Schafskleidern, wegen der Verstockung (des) Herzens, wer aus Gott geboren ist erkennt die ganze Heilige Schrift als Wort Gottes an, Werke des Glaubens, Widerchristus, Wir sollen ein beständiges Bewusstsein Seiner Liebe haben, wo Gottes Liebe zur Vollendung gekommen ist hat Furcht keinen Raum mehr, Zuversicht haben am Tag des Gerichts
|
Kommentar hinterlassen
[Repost] Stilberatung: Perfekt gekleidet! – Anmerkungen zu Kolosser 3, 1 – 17
Text als pdf downloaden: Klick! Ein Bibelwort aus dem Brief des Apostels Paulus an die Kolosser (zum Hintergrund des Kolosserbriefes siehe: Klick!) soll die Grundlage für die Wortverkündigung am morgigen Sonntag sein. Wir betrachten dieses Bibelwort im Zusammenhang mit der … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Neues Testament, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 1: 7 - 9, 1. Johannes 3: 9, 1. Korinther 13: 4 – 8, 1. Korinther 7: 9, 1. Mose 1: 26 – 28, 1. Thessalonicher 1: 10, 1. Thessalonicher 5: 9, 1. Timotheus 2: 5, 2. Korinther 5: 17, 2. Petrus 1: 3, 2. Thessalonicher 1: 3 - 12, 2. Timotheus 1: 9, Alle unsere Worte und Taten müssen in Übereinstimmung mit dem offenbarten Willen unseres Herrn Jesus Christus stehen, allein durch Jesus Christus empfangen wir alles was zu der neuen Geburt notwendig ist, alles unsaubere und anzügliche Reden das Menschen entehrt, alles unwahre - betrügerische - verzerrende - manipulative Reden, Anmerkungen zu Kolosser 3: 1 – 17, Apostelgeschichte 4: 19 – 20, Apostelgeschichte 5: 29, auf diese Weise kann das Bildnis Gottes nach dem der Mensch einstmals geschaffen wurde wiederhergestellt werden, aus dieser vor der Welt verborgenen Gemeinschaft mit Christus bezieht der Gläubige seine Nahrung und Kraft, Auserwählte Gottes, “ein Kind des Zorns”, ”Christus zu denken”, ”den Himmel zu denken”, ”Gebötlein”, ”goldene Gassen”, ”himmlisch zu denken”, ”himmlische Wohnungen”, ”tot in Sünden”, Böse Lust, böses Verlangen in einem mehr allgemeinen Sinn, Belügt einander nicht, Berg Honaz, Bibelwort, Blasphemie, Bosheit, Brief des Apostels paulus an die Kolosser, Christi Belehrungen in den Evangelien, Christi Wort soll der Herr dieses Hauses sein, Christi Wort soll uns bestimmen, Christi Wort soll uns prägen, Christi Wort soll unser ganzes Sein durchdringen, Christi Wort soll unser ganzes Verhalten verändern, Dankbarkeit gegenüber Gott, das Alte Testament, das Alte Testament verheißt Christus und schattet Ihn vor, das Auswendiglernen des Wortes Gottes, das ”Wort des Christus”, das beleidigende lästernde Reden über Gott, das durch Gottes Geist inspirierte Wort Gottes, das Kommen Christ als Erfüllung biblischer Prophetie im Neuen Testament, das Leben des Christen ist jetzt mit Christus verborgen in Gott, das Lesen des Wortes Gottes, das materialistische Verlangen immer mehr haben zu wollen und zwar unter Nichtbeachtung der Rechte und des Wohls anderer, das Neue Testament, das Studieren des Wortes Gottes, das Wort Christi soll ”reichlich” in uns wohnen, dem Gläubigen ist in Christus alles geschenkt worden was er zu einem Gott wohlgefälligem Leben braucht, Demut bedeutet, den anderen höher als sich selbst achten und dabei auch bereit zu sein Unannehmlichkeiten zu ertragen, der böse Wunsch den Nächsten körperlich oder seelisch zu verletzen, der Begriff ”Zorn Gottes” findet sich im Neuen Testament gewöhnliche im Zusammenhang mit der "großen Trübsal", der Christ braucht keine über Christus und Sein Wort hinausgehenden Offenbarungen oder Erfahrungen, der Christ empfängt allein aus der Lebensgemeinschaft mit seinem Herrn Jesus Christus die Kraft zur persönlichen Heiligung, der Friede Christi in unserem Herzen, der Friede des Christus soll unsere Herzen regieren, der Herr Jesus Christus, der Himmel hat keine wirkliche Herrlichkeit aus sich selbst, der Kern des christlichen Glaubens, der neue Mensch in Christus, der verbale evtl. auch gewalttätigen Ausbruch menschlichen Ärgers, der verherrlichte Sohn Gottes, der Wille Gottes, Details des Himmels, die Apostelgeschichte, die Beziehungen des Christen, die Briefe des Neuen Testaments vertiefen die Lehre Christ, die durch den Heiligen Geist gestiftete Einheit der Gläubigen, die Erfahrung der Einheit der Gläubigen, die Erfahrung des Friedens Christi, die Erkenntnis der Person und des Willens Gottes, die Gefahren von Irrlehren, die grundlegenden Prinzipien des christlichen Lebens, die Herrlichkeiten des Himmels, die Lebenspraxis des Christen soll immer mehr seiner Stellung in Christus entsprechen, die Liebe Gottes die durch den Heiligen Geist in unsere Herzen ausgegossen worden ist, die Liebe Gottes kommt niemals an ihr Ende, die neuen Geburt, die Offenbarung teilt uns die Verheißung Seiner Wiederkunft mit, die persönliche Heiligung soll in eine wachsende Christusähnlichkeit münden, Die Person und das Werk Jesu Christi, die wunderbaren Privilegien unserer heiligen Berufung, ehemalige Stadt Kolossä, ein Herz das sensibel ist und sich denen zuwendet die sich in Not und anderen Leiden befinden, ein richtiges Verständnis von unserer Verantwortung als Christen in dieser Welt, einander auferbauen, einander ermutigen, Einander ertragen, einander stärken, eine bösartige Leidenschaft dem eigenen Ärger ohne Rücksicht auf andere freien Lauf zu lassen, eine realistische Selbsteinschätzung zu besitzen über die hinaus man nicht agiert, eine ungesunde innere Weltflucht der Gläubigen, entscheidender Unterschied zwischen den heidnischen Religionen und dem christlichen Glauben, Epheser 1: 22, Epheser 2, Epheser 2: 1, Epheser 2: 10, Epheser 2: 3, Epheser 2: 4 – 6, Epheser 2: 8 - 9, Epheser 4: 1, Epheser 4: 3, Epheser 5: 3 – 14, Epheser 5: 6, Er ist unser Leben, Erlöser, ewiges Leben empfangen, falsche Lehren, Frieden mit Gott, Frieden zwischen uns und allen Menschen, Frieden zwischen uns und Gott, Frieden zwischen uns und unseren Mitgläubigen, Galater 2: 19 – 21, Güte bezeichnet moralisch-charakterliche Integrität die in einem besonnenen Umgang mit anderen zum Ausdruck kommt, Gefahren für den Glauben des Christen, gefährliche Irrlehren, Gegenseitige Vergebung, Geliebte, Glaubenspraxis, Gott gab Seinen eigenen Sohn um den Menschen ein neues mit Seinem Willen übereinstimmendes Leben zu ermöglichen, Gott hat uns abgesondert für Ihn, Gott hat uns erwählt, Gott hat uns zu Gegenständen Seiner unendlichen Liebe gemacht, Gott wohlgefälligen Lebenswandel, Gotteslästerung, Habsucht, Hebräer 12: 2 – 3, Hebräer 3: 1 f., Hebräer 4: 14, Heilige, Heilige Schrift, Herzliches Erbarmen, Heuchler, Himmel, Honaz, Hurerei, Identifikation des Gläubigen mit Christus in Seinem Tod, Identifikation des Gläubigen mit Christus in Seiner Auferstehung, Identifikation des Gläubigen mit Christus in Seiner Grablegung, in Übereinstimmung mit dem Willen Gottes, Jünger, jedes unkontrollierte Verlangen, Jesus Christus ist das Zentrum aller Macht und Autorität dieses Universums, Jesus Christus ist der einzige Mittler zwischen Gott und den Menschen, Johannes 14: 27, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 3: 13, Johannes 5: 24, Johannes 6: 33, keine Einführung eines neuen Gesetzes, Kolossä, Kolosser 1, Kolosser 1: 15 – 29, Kolosser 1: 18, Kolosser 1: 18 – 22, Kolosser 1: 27, Kolosser 2, Kolosser 2: 1 – 23, Kolosser 2: 16 – 23, Kolosser 2: 18, Kolosser 2: 9 – 15, Kolosser 3, Kolosser 3: 1, Kolosser 3: 1 – 17, Kolosser 3: 1 – 2, Kolosser 3: 1 – 2 die Stellung des Gläubigen in Christus, Kolosser 3: 1 – 4, Kolosser 3: 10, Kolosser 3: 11, Kolosser 3: 12 – 14, Kolosser 3: 12 – 17, Kolosser 3: 15, Kolosser 3: 16, Kolosser 3: 17, Kolosser 3: 18 – Kolosser 4: 1, Kolosser 3: 3, Kolosser 3: 3 – 4, Kolosser 3: 4, Kolosser 3: 5, Kolosser 3: 5 – 11, Kolosser 3: 6 – 9, Kolosser 3: 8, Kolosser 3:13, Konsequenzen für unseren Wandel auf dieser Erde, Langmut bezeichnet die Fähigkeit, Langmut schließt Ausdauer - Geduld - Beharrlichkeit ein, Lästerung, Lüge, Leidenschaft, Leitlinien, Liebe, Liebe als die Grundlage aller anderen Verhaltensweisen, Liebe als eine Art Gürtel, Liebe können wir im Zusammenhang dieses Verses am besten verstehen als ein Handeln das immer das Beste des Nächsten im Blick hat, Matthäus 24: 20 – 21, Milde, mit Christus auferweckt, mit Jesus Christus sind wir durch den Glauben und die neue Geburt bereits jetzt verbunden, moralische Unreinheit, nur die Person Jesu Christi ist nun allein maßgeblich, Opfer zur Besänftigung der Gottheit, Paulus, Paulus Kolosser 1, Perfekt gekleidet!, Philipper 4: 7, praktische Heiligung, Priorität des Wortes Gottes in Gesprächen und Liedern, Prozess der persönlichen Heiligung, Römer 12: 18, Römer 12: 3, Römer 5: 1, Römer 5: 5, Römer 5: 9, Römer 8: 13, Sanftmut, Sanftmut ist ein Verhalten das nicht hart - arrogant oder egoistisch sondern mit Rücksicht auf bzw. unter Einbeziehung anderer handelt, schändliches Reden, sich selbst zurückzunehmen, Sonntag, Stilberatung, Titus 1: 16, Umgang der Gläubigen miteinander, Unreinheit, unsere Stellung in Christus im Himmel, Vergebung der Sünden, Vergebung schließt aus dass man weiterhin gegenüber dem Menschen dem man vergeben hat Groll oder Anklagen aufrecht erhält, Verhalten des Gläubigen, Verhaltensweisen, Verhaltensweisen die das Gericht Gottes herausfordern, Verhaltensweisen die den Christen charakterisieren sollen, Verhaltensweisen die der Gläubige ablegen soll, Verhaltensweisen die eine gottlose Welt kennzeichnen, Verhaltensweisen die mit unserer Stellung in Christus nicht vereinbar sind, Verhaltensweisen die unser gottloses Leben geprägt haben, Verhaltensweisen die unserem Einssein mit Christus entsprechen, vom Tod zum Leben durchgedrungen, von Herzen dankbar, wenn Jesus Christus mit den Gläubigen auf diese Erde zurückkehrt, wenn Jesus Christus Sein Reich aufrichten wird, Westtürkei, Wikipedia, Wortverkündigung, Wut, Zorn, zum Hintergrund des Kolosserbriefes, Zum Hintergrund von Kolosser 3: 1 – 17
|
Kommentar hinterlassen
[Repost] Stilberatung: Perfekt gekleidet! – Anmerkungen zu Kolosser 3, 1 – 17
Text als pdf downloaden: Klick! Ein Bibelwort aus dem Brief des Apostels Paulus an die Kolosser (zum Hintergrund des Kolosserbriefes siehe: Klick!) soll die Grundlage für die Wortverkündigung am morgigen Sonntag sein. Wir betrachten dieses Bibelwort im Zusammenhang mit der … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 1: 7 - 9, 1. Johannes 3: 9, 1. Korinther 13: 4 – 8, 1. Korinther 7: 9, 1. Mose 1: 26 – 28, 1. Thessalonicher 1: 10, 1. Thessalonicher 5: 9, 1. Timotheus 2: 5, 2. Korinther 5: 17, 2. Petrus 1: 3, 2. Thessalonicher 1: 3 - 12, 2. Timotheus 1: 9, Alle unsere Worte und Taten müssen in Übereinstimmung mit dem offenbarten Willen unseres Herrn Jesus Christus stehen, allein durch Jesus Christus empfangen wir alles was zu der neuen Geburt notwendig ist, alles unsaubere und anzügliche Reden das Menschen entehrt, alles unwahre - betrügerische - verzerrende - manipulative Reden, Anmerkungen zu Kolosser 3: 1 – 17, Apostelgeschichte 4: 19 – 20, Apostelgeschichte 5: 29, auf diese Weise kann das Bildnis Gottes nach dem der Mensch einstmals geschaffen wurde wiederhergestellt werden, aus dieser vor der Welt verborgenen Gemeinschaft mit Christus bezieht der Gläubige seine Nahrung und Kraft, Auserwählte Gottes, “ein Kind des Zorns”, ”Christus zu denken”, ”den Himmel zu denken”, ”Gebötlein”, ”goldene Gassen”, ”himmlisch zu denken”, ”himmlische Wohnungen”, ”tot in Sünden”, Böse Lust, böses Verlangen in einem mehr allgemeinen Sinn, Belügt einander nicht, Berg Honaz, Bibelwort, Blasphemie, Bosheit, Brief des Apostels paulus an die Kolosser, Christi Belehrungen in den Evangelien, Christi Wort soll der Herr dieses Hauses sein, Christi Wort soll uns bestimmen, Christi Wort soll uns prägen, Christi Wort soll unser ganzes Sein durchdringen, Christi Wort soll unser ganzes Verhalten verändern, Dankbarkeit gegenüber Gott, das Alte Testament, das Alte Testament verheißt Christus und schattet Ihn vor, das Auswendiglernen des Wortes Gottes, das ”Wort des Christus”, das beleidigende lästernde Reden über Gott, das durch Gottes Geist inspirierte Wort Gottes, das Kommen Christ als Erfüllung biblischer Prophetie im Neuen Testament, das Leben des Christen ist jetzt mit Christus verborgen in Gott, das Lesen des Wortes Gottes, das materialistische Verlangen immer mehr haben zu wollen und zwar unter Nichtbeachtung der Rechte und des Wohls anderer, das Neue Testament, das Studieren des Wortes Gottes, das Wort Christi soll ”reichlich” in uns wohnen, dem Gläubigen ist in Christus alles geschenkt worden was er zu einem Gott wohlgefälligem Leben braucht, Demut bedeutet, den anderen höher als sich selbst achten und dabei auch bereit zu sein Unannehmlichkeiten zu ertragen, der böse Wunsch den Nächsten körperlich oder seelisch zu verletzen, der Begriff ”Zorn Gottes” findet sich im Neuen Testament gewöhnliche im Zusammenhang mit der "großen Trübsal", der Christ braucht keine über Christus und Sein Wort hinausgehenden Offenbarungen oder Erfahrungen, der Christ empfängt allein aus der Lebensgemeinschaft mit seinem Herrn Jesus Christus die Kraft zur persönlichen Heiligung, der Friede Christi in unserem Herzen, der Friede des Christus soll unsere Herzen regieren, der Herr Jesus Christus, der Himmel hat keine wirkliche Herrlichkeit aus sich selbst, der Kern des christlichen Glaubens, der neue Mensch in Christus, der verbale evtl. auch gewalttätigen Ausbruch menschlichen Ärgers, der verherrlichte Sohn Gottes, der Wille Gottes, Details des Himmels, die Apostelgeschichte, die Beziehungen des Christen, die Briefe des Neuen Testaments vertiefen die Lehre Christ, die durch den Heiligen Geist gestiftete Einheit der Gläubigen, die Erfahrung der Einheit der Gläubigen, die Erfahrung des Friedens Christi, die Erkenntnis der Person und des Willens Gottes, die Gefahren von Irrlehren, die grundlegenden Prinzipien des christlichen Lebens, die Herrlichkeiten des Himmels, die Lebenspraxis des Christen soll immer mehr seiner Stellung in Christus entsprechen, die Liebe Gottes die durch den Heiligen Geist in unsere Herzen ausgegossen worden ist, die Liebe Gottes kommt niemals an ihr Ende, die neuen Geburt, die Offenbarung teilt uns die Verheißung Seiner Wiederkunft mit, die persönliche Heiligung soll in eine wachsende Christusähnlichkeit münden, Die Person und das Werk Jesu Christi, die wunderbaren Privilegien unserer heiligen Berufung, ehemalige Stadt Kolossä, ein Herz das sensibel ist und sich denen zuwendet die sich in Not und anderen Leiden befinden, ein richtiges Verständnis von unserer Verantwortung als Christen in dieser Welt, einander auferbauen, einander ermutigen, Einander ertragen, einander stärken, eine bösartige Leidenschaft dem eigenen Ärger ohne Rücksicht auf andere freien Lauf zu lassen, eine realistische Selbsteinschätzung zu besitzen über die hinaus man nicht agiert, eine ungesunde innere Weltflucht der Gläubigen, entscheidender Unterschied zwischen den heidnischen Religionen und dem christlichen Glauben, Epheser 1: 22, Epheser 2, Epheser 2: 1, Epheser 2: 10, Epheser 2: 3, Epheser 2: 4 – 6, Epheser 2: 8 - 9, Epheser 4: 1, Epheser 4: 3, Epheser 5: 3 – 14, Epheser 5: 6, Er ist unser Leben, Erlöser, ewiges Leben empfangen, falsche Lehren, Frieden mit Gott, Frieden zwischen uns und allen Menschen, Frieden zwischen uns und Gott, Frieden zwischen uns und unseren Mitgläubigen, Galater 2: 19 – 21, Güte bezeichnet moralisch-charakterliche Integrität die in einem besonnenen Umgang mit anderen zum Ausdruck kommt, Gefahren für den Glauben des Christen, gefährliche Irrlehren, Gegenseitige Vergebung, Geliebte, Glaubenspraxis, Gott gab Seinen eigenen Sohn um den Menschen ein neues mit Seinem Willen übereinstimmendes Leben zu ermöglichen, Gott hat uns abgesondert für Ihn, Gott hat uns erwählt, Gott hat uns zu Gegenständen Seiner unendlichen Liebe gemacht, Gott wohlgefälligen Lebenswandel, Gotteslästerung, Habsucht, Hebräer 12: 2 – 3, Hebräer 3: 1 f., Hebräer 4: 14, Heilige, Heilige Schrift, Herzliches Erbarmen, Heuchler, Himmel, Honaz, Hurerei, Identifikation des Gläubigen mit Christus in Seinem Tod, Identifikation des Gläubigen mit Christus in Seiner Auferstehung, Identifikation des Gläubigen mit Christus in Seiner Grablegung, in Übereinstimmung mit dem Willen Gottes, Jünger, jedes unkontrollierte Verlangen, Jesus Christus ist das Zentrum aller Macht und Autorität dieses Universums, Jesus Christus ist der einzige Mittler zwischen Gott und den Menschen, Johannes 14: 27, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 3: 13, Johannes 5: 24, Johannes 6: 33, keine Einführung eines neuen Gesetzes, Kolossä, Kolosser 1, Kolosser 1: 15 – 29, Kolosser 1: 18, Kolosser 1: 18 – 22, Kolosser 1: 27, Kolosser 2, Kolosser 2: 1 – 23, Kolosser 2: 16 – 23, Kolosser 2: 18, Kolosser 2: 9 – 15, Kolosser 3, Kolosser 3: 1, Kolosser 3: 1 – 17, Kolosser 3: 1 – 2, Kolosser 3: 1 – 2 die Stellung des Gläubigen in Christus, Kolosser 3: 1 – 4, Kolosser 3: 10, Kolosser 3: 11, Kolosser 3: 12 – 14, Kolosser 3: 12 – 17, Kolosser 3: 15, Kolosser 3: 16, Kolosser 3: 17, Kolosser 3: 18 – Kolosser 4: 1, Kolosser 3: 3, Kolosser 3: 3 – 4, Kolosser 3: 4, Kolosser 3: 5, Kolosser 3: 5 – 11, Kolosser 3: 6 – 9, Kolosser 3: 8, Kolosser 3:13, Konsequenzen für unseren Wandel auf dieser Erde, Langmut bezeichnet die Fähigkeit, Langmut schließt Ausdauer - Geduld - Beharrlichkeit ein, Lästerung, Lüge, Leidenschaft, Leitlinien, Liebe, Liebe als die Grundlage aller anderen Verhaltensweisen, Liebe als eine Art Gürtel, Liebe können wir im Zusammenhang dieses Verses am besten verstehen als ein Handeln das immer das Beste des Nächsten im Blick hat, Matthäus 24: 20 – 21, Milde, mit Christus auferweckt, mit Jesus Christus sind wir durch den Glauben und die neue Geburt bereits jetzt verbunden, moralische Unreinheit, nur die Person Jesu Christi ist nun allein maßgeblich, Opfer zur Besänftigung der Gottheit, Paulus, Paulus Kolosser 1, Perfekt gekleidet!, Philipper 4: 7, praktische Heiligung, Priorität des Wortes Gottes in Gesprächen und Liedern, Prozess der persönlichen Heiligung, Römer 12: 18, Römer 12: 3, Römer 5: 1, Römer 5: 5, Römer 5: 9, Römer 8: 13, Sanftmut, Sanftmut ist ein Verhalten das nicht hart - arrogant oder egoistisch sondern mit Rücksicht auf bzw. unter Einbeziehung anderer handelt, schändliches Reden, sich selbst zurückzunehmen, Sonntag, Stilberatung, Titus 1: 16, Umgang der Gläubigen miteinander, Unreinheit, unsere Stellung in Christus im Himmel, Vergebung der Sünden, Vergebung schließt aus dass man weiterhin gegenüber dem Menschen dem man vergeben hat Groll oder Anklagen aufrecht erhält, Verhalten des Gläubigen, Verhaltensweisen, Verhaltensweisen die das Gericht Gottes herausfordern, Verhaltensweisen die den Christen charakterisieren sollen, Verhaltensweisen die der Gläubige ablegen soll, Verhaltensweisen die eine gottlose Welt kennzeichnen, Verhaltensweisen die mit unserer Stellung in Christus nicht vereinbar sind, Verhaltensweisen die unser gottloses Leben geprägt haben, Verhaltensweisen die unserem Einssein mit Christus entsprechen, vom Tod zum Leben durchgedrungen, von Herzen dankbar, wenn Jesus Christus mit den Gläubigen auf diese Erde zurückkehrt, wenn Jesus Christus Sein Reich aufrichten wird, Westtürkei, Wikipedia, Wortverkündigung, Wut, Zorn, zum Hintergrund des Kolosserbriefes, Zum Hintergrund von Kolosser 3: 1 – 17
|
Kommentar hinterlassen
Die Bedeutung biblischer Prophetie (8)
7. Zielgerichtetes Leben und Handeln Ein gesundes Studium des prophetischen Wortes, das uns zur Erwartung unseres wiederkommenden Herrn und zur persönlichen Heiligung motiviert, wird uns auch anleiten, zielgerichtet zu leben und zu handeln. Die Heilige Schrift macht uns an zahlreichen … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Dispensationalismus, Glimpses/Impulse, Neues Testament, Prophetie
|
Verschlagwortet mit 1 – 11“, 1. Korinther 16: 22b, 1. Korinther 1: 7, 1. Petrus 1: 13, 1. Petrus 4: 7, 1. Thessalonicher 1: 9 - 10, 1. Thessalonicher 4: 15 - 18, 1. Thessalonicher 5: 4 – 11, 1. Thessalonicher 5: 4 – 6, 1. Timotheus 6: 14, Apostel Paulus, auf Gottes Leitung achten, “Unser Herr, “Unser Herr kommt!“, “Zum Heil bestimmt – Anmerkungen zu 1. Thessalonicher 5, • Die Bedeutung biblischer Prophetie (8), biblische Text / biblische Bücher studieren, der Antichrist, Der Glaube an das unmittelbar bevorstehende Kommen des Herrn für die Gläubigen ist der historische Glaube der Christenheit, der Herr Jesus Christus kann jederzeit zur Entrückung Seiner Versammlung erscheinen, die Erwartungshaltung der ersten Christen, die Gläubigen gehen nicht durch die große Trübsal, die große Trübsal, die Heilige Schrift, die Lehre von dem unmittelbar bevorstehenden Kommen Christi für die Gläubigen ist eine auf Christus zentrierte Lehre, Epheser 2: 10, Erwartung unseres wiederkommenden Herrn, es ist unmöglich den Zeitpunkt der Entrückung zu bestimmen oder zu berechnen, es muss nichts mehr geschehen ehe der Herr kommen könnte, Frucht für den Herrn Jesus Christus, gesundes Studium des prophetischen Wortes, Gott und den Erlöser besser kennenlernen, Gottes Führung folgen und in den Werken wandeln die Er für uns zuvor bereitet hat, Hebräer 9: 28, heute beten, im Verständnis des Wortes Gottes wachsen, in der richtigen Weise auf Sein Kommen vorbereiten, Jakobus 5: 7 - 9, jederzeit den Herrn erwarten, jederzeit mit Seinem Kommen zur Entrückung rechnen, jederzeit nach der Person unseres Erlöser Ausschau zu halten und nicht nach Zeichen die Sein Kommen ankündigen, jederzeit vorbereitet und wachsam sein, Johannes 14: 1 - 3, Judas 1: 21, komm!“, Leben in der täglichen Erwartung unseres Herrn aufmerksam gegenüber Gott und wachsam gegenüber allen anderen Dingen führen, Maranatha, Menschen heute auf praktische Weise eine Hilfe/ein Zeugnis sein, Menschen vom Evangelium der Herrlichkeit und Gnade Gottes erzählen, Motivation zur persönlichen Heiligung, Offenbarung 19: 7, Offenbarung 22: 12, Offenbarung 22: 17, Offenbarung 22: 20, Offenbarung 22: 7, Offenbarung 3: 11, persönliches geistliches Wachstums, Philipper 3: 20 - 21, Philipper 4: 5, Psalm 86: 11, regelmäßig Zeit nehmen um unser geistliches Wachstum vor Gott zu prüfen, seine Frau hat sich bereitet, Seinen Heilsplan mit dieser Welt besser verstehen, täglich um Gottes Führung und Leitung durch den jeweiligen Tag beten, Titus 2: 11 - 14, Unterscheidung: Die zwei Phasen des zweiten Kommens Christi, zielgerichtet leben und handeln, Zielgerichtetes Leben und Handeln
|
Kommentar hinterlassen
Die Bedeutung biblischer Prophetie (7)
6. Heiligung: Ein gesundes Studium der biblischen Prophetie wird Gläubige immer zu einem Leben in der Heiligung führen: ”Geliebte, wir sind nun Gottes Kinder, und noch ist nicht offenbar geworden, was wir sein werden; wir wissen aber, daß, wenn Er … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Prophetie
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 3: 2 - 3, 1. Korinther 1: 2, 1. Korinther 6: 11, 1. Thessalonicher 4: 3 – 7, 2. Korinther 7: 1, Ausdruck unseres Wandels in der Heiligung, “die gerechten Taten“ der Heiligen, Besuch der Zusammenkünfte, Biblische Begriffe (5): ''Heilige'', Biblische Prophetie, das Opfer Jesu Christi, der Ausdruck “die Gerechtigkeiten“ der Heiligen, ein für allemal geheiligt, Epheser 2: 10, Erlösung erfahren, Gebet, gerechten Taten, gesundes Studium der biblischen Prophetie, grch. “δικαίωμα“ (“dikaioma“), Hören des Wortes Gottes, Hebräer 10: 10, Hebräer 10: 23 – 25, Hebräer 12: 14 – 17, Heilige, Heiligung, jede Hilfeleistung, jede Tat der Nächstenliebe, jedes Handreichung der Barmherzigkeit, Leben in der Heiligung, Lesen und Studieren des Wortes Gottes, Offenbarung 19: 7 – 8, unser Wandel in den von Gott zuvor bereiteten Werken, unsere Vereinigung mit unserem Erlöser, Vorbereitung der Braut Christi
|
Kommentar hinterlassen
Stilberatung: Perfekt gekleidet! – Anmerkungen zu Kolosser 3, 1 – 17
Text als pdf downloaden: Klick! Ein Bibelwort aus dem Brief des Apostels Paulus an die Kolosser (zum Hintergrund des Kolosserbriefes siehe: Klick!) soll die Grundlage für die Wortverkündigung am morgigen Sonntag sein. Wir betrachten dieses Bibelwort im Zusammenhang mit der … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 1: 7 - 9, 1. Johannes 3: 9, 1. Korinther 13: 4 – 8, 1. Korinther 7: 9, 1. Mose 1: 26 – 28, 1. Thessalonicher 1: 10, 1. Thessalonicher 5: 9, 1. Timotheus 2: 5, 2. Korinther 5: 17, 2. Petrus 1: 3, 2. Thessalonicher 1: 3 - 12, 2. Timotheus 1: 9, Alle unsere Worte und Taten müssen in Übereinstimmung mit dem offenbarten Willen unseres Herrn Jesus Christus stehen, allein durch Jesus Christus empfangen wir alles was zu der neuen Geburt notwendig ist, alles unsaubere und anzügliche Reden das Menschen entehrt, alles unwahre - betrügerische - verzerrende - manipulative Reden, Anmerkungen zu Kolosser 3: 1 – 17, Apostelgeschichte 4: 19 – 20, Apostelgeschichte 5: 29, auf diese Weise kann das Bildnis Gottes nach dem der Mensch einstmals geschaffen wurde wiederhergestellt werden, aus dieser vor der Welt verborgenen Gemeinschaft mit Christus bezieht der Gläubige seine Nahrung und Kraft, Auserwählte Gottes, “ein Kind des Zorns”, ”Christus zu denken”, ”den Himmel zu denken”, ”Gebötlein”, ”goldene Gassen”, ”himmlisch zu denken”, ”himmlische Wohnungen”, ”tot in Sünden”, Böse Lust, böses Verlangen in einem mehr allgemeinen Sinn, Belügt einander nicht, Berg Honaz, Bibelwort, Blasphemie, Bosheit, Brief des Apostels paulus an die Kolosser, Christi Belehrungen in den Evangelien, Christi Wort soll der Herr dieses Hauses sein, Christi Wort soll uns bestimmen, Christi Wort soll uns prägen, Christi Wort soll unser ganzes Sein durchdringen, Christi Wort soll unser ganzes Verhalten verändern, Dankbarkeit gegenüber Gott, das Alte Testament, das Alte Testament verheißt Christus und schattet Ihn vor, das Auswendiglernen des Wortes Gottes, das ”Wort des Christus”, das beleidigende lästernde Reden über Gott, das durch Gottes Geist inspirierte Wort Gottes, das Kommen Christ als Erfüllung biblischer Prophetie im Neuen Testament, das Leben des Christen ist jetzt mit Christus verborgen in Gott, das Lesen des Wortes Gottes, das materialistische Verlangen immer mehr haben zu wollen und zwar unter Nichtbeachtung der Rechte und des Wohls anderer, das Neue Testament, das Studieren des Wortes Gottes, das Wort Christi soll ”reichlich” in uns wohnen, dem Gläubigen ist in Christus alles geschenkt worden was er zu einem Gott wohlgefälligem Leben braucht, Demut bedeutet, den anderen höher als sich selbst achten und dabei auch bereit zu sein Unannehmlichkeiten zu ertragen, der böse Wunsch den Nächsten körperlich oder seelisch zu verletzen, der Begriff ”Zorn Gottes” findet sich im Neuen Testament gewöhnliche im Zusammenhang mit der "großen Trübsal", der Christ braucht keine über Christus und Sein Wort hinausgehenden Offenbarungen oder Erfahrungen, der Christ empfängt allein aus der Lebensgemeinschaft mit seinem Herrn Jesus Christus die Kraft zur persönlichen Heiligung, der Friede Christi in unserem Herzen, der Friede des Christus soll unsere Herzen regieren, der Herr Jesus Christus, der Himmel hat keine wirkliche Herrlichkeit aus sich selbst, der Kern des christlichen Glaubens, der neue Mensch in Christus, der verbale evtl. auch gewalttätigen Ausbruch menschlichen Ärgers, der verherrlichte Sohn Gottes, der Wille Gottes, Details des Himmels, die Apostelgeschichte, die Beziehungen des Christen, die Briefe des Neuen Testaments vertiefen die Lehre Christ, die durch den Heiligen Geist gestiftete Einheit der Gläubigen, die Erfahrung der Einheit der Gläubigen, die Erfahrung des Friedens Christi, die Erkenntnis der Person und des Willens Gottes, die Gefahren von Irrlehren, die grundlegenden Prinzipien des christlichen Lebens, die Herrlichkeiten des Himmels, die Lebenspraxis des Christen soll immer mehr seiner Stellung in Christus entsprechen, die Liebe Gottes die durch den Heiligen Geist in unsere Herzen ausgegossen worden ist, die Liebe Gottes kommt niemals an ihr Ende, die neuen Geburt, die Offenbarung teilt uns die Verheißung Seiner Wiederkunft mit, die persönliche Heiligung soll in eine wachsende Christusähnlichkeit münden, Die Person und das Werk Jesu Christi, die wunderbaren Privilegien unserer heiligen Berufung, ehemalige Stadt Kolossä, ein Herz das sensibel ist und sich denen zuwendet die sich in Not und anderen Leiden befinden, ein richtiges Verständnis von unserer Verantwortung als Christen in dieser Welt, einander auferbauen, einander ermutigen, Einander ertragen, einander stärken, eine bösartige Leidenschaft dem eigenen Ärger ohne Rücksicht auf andere freien Lauf zu lassen, eine realistische Selbsteinschätzung zu besitzen über die hinaus man nicht agiert, eine ungesunde innere Weltflucht der Gläubigen, entscheidender Unterschied zwischen den heidnischen Religionen und dem christlichen Glauben, Epheser 1: 22, Epheser 2, Epheser 2: 1, Epheser 2: 10, Epheser 2: 3, Epheser 2: 4 – 6, Epheser 2: 8 - 9, Epheser 4: 1, Epheser 4: 3, Epheser 5: 3 – 14, Epheser 5: 6, Er ist unser Leben, Erlöser, ewiges Leben empfangen, falsche Lehren, Frieden mit Gott, Frieden zwischen uns und allen Menschen, Frieden zwischen uns und Gott, Frieden zwischen uns und unseren Mitgläubigen, Galater 2: 19 – 21, Güte bezeichnet moralisch-charakterliche Integrität die in einem besonnenen Umgang mit anderen zum Ausdruck kommt, Gefahren für den Glauben des Christen, gefährliche Irrlehren, Gegenseitige Vergebung, Geliebte, Glaubenspraxis, Gott gab Seinen eigenen Sohn um den Menschen ein neues mit Seinem Willen übereinstimmendes Leben zu ermöglichen, Gott hat uns abgesondert für Ihn, Gott hat uns erwählt, Gott hat uns zu Gegenständen Seiner unendlichen Liebe gemacht, Gott wohlgefälligen Lebenswandel, Gotteslästerung, Habsucht, Hebräer 12: 2 – 3, Hebräer 3: 1 f., Hebräer 4: 14, Heilige, Heilige Schrift, Herzliches Erbarmen, Heuchler, Himmel, Honaz, Hurerei, Identifikation des Gläubigen mit Christus in Seinem Tod, Identifikation des Gläubigen mit Christus in Seiner Auferstehung, Identifikation des Gläubigen mit Christus in Seiner Grablegung, in Übereinstimmung mit dem Willen Gottes, Jünger, jedes unkontrollierte Verlangen, Jesus Christus ist das Zentrum aller Macht und Autorität dieses Universums, Jesus Christus ist der einzige Mittler zwischen Gott und den Menschen, Johannes 14: 27, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 3: 13, Johannes 5: 24, Johannes 6: 33, keine Einführung eines neuen Gesetzes, Kolossä, Kolosser 1, Kolosser 1: 15 – 29, Kolosser 1: 18, Kolosser 1: 18 – 22, Kolosser 1: 27, Kolosser 2, Kolosser 2: 1 – 23, Kolosser 2: 16 – 23, Kolosser 2: 18, Kolosser 2: 9 – 15, Kolosser 3, Kolosser 3: 1, Kolosser 3: 1 – 17, Kolosser 3: 1 – 2, Kolosser 3: 1 – 2 die Stellung des Gläubigen in Christus, Kolosser 3: 1 – 4, Kolosser 3: 10, Kolosser 3: 11, Kolosser 3: 12 – 14, Kolosser 3: 12 – 17, Kolosser 3: 15, Kolosser 3: 16, Kolosser 3: 17, Kolosser 3: 18 – Kolosser 4: 1, Kolosser 3: 3, Kolosser 3: 3 – 4, Kolosser 3: 4, Kolosser 3: 5, Kolosser 3: 5 – 11, Kolosser 3: 6 – 9, Kolosser 3: 8, Kolosser 3:13, Konsequenzen für unseren Wandel auf dieser Erde, Langmut bezeichnet die Fähigkeit, Langmut schließt Ausdauer - Geduld - Beharrlichkeit ein, Lästerung, Lüge, Leidenschaft, Leitlinien, Liebe, Liebe als die Grundlage aller anderen Verhaltensweisen, Liebe als eine Art Gürtel, Liebe können wir im Zusammenhang dieses Verses am besten verstehen als ein Handeln das immer das Beste des Nächsten im Blick hat, Matthäus 24: 20 – 21, Milde, mit Christus auferweckt, mit Jesus Christus sind wir durch den Glauben und die neue Geburt bereits jetzt verbunden, moralische Unreinheit, nur die Person Jesu Christi ist nun allein maßgeblich, Opfer zur Besänftigung der Gottheit, Paulus, Paulus Kolosser 1, Perfekt gekleidet!, Philipper 4: 7, praktische Heiligung, Priorität des Wortes Gottes in Gesprächen und Liedern, Prozess der persönlichen Heiligung, Römer 12: 18, Römer 12: 3, Römer 5: 1, Römer 5: 5, Römer 5: 9, Römer 8: 13, Sanftmut, Sanftmut ist ein Verhalten das nicht hart - arrogant oder egoistisch sondern mit Rücksicht auf bzw. unter Einbeziehung anderer handelt, schändliches Reden, sich selbst zurückzunehmen, Sonntag, Stilberatung, Titus 1: 16, Umgang der Gläubigen miteinander, Unreinheit, unsere Stellung in Christus im Himmel, Vergebung der Sünden, Vergebung schließt aus dass man weiterhin gegenüber dem Menschen dem man vergeben hat Groll oder Anklagen aufrecht erhält, Verhalten des Gläubigen, Verhaltensweisen, Verhaltensweisen die das Gericht Gottes herausfordern, Verhaltensweisen die den Christen charakterisieren sollen, Verhaltensweisen die der Gläubige ablegen soll, Verhaltensweisen die eine gottlose Welt kennzeichnen, Verhaltensweisen die mit unserer Stellung in Christus nicht vereinbar sind, Verhaltensweisen die unser gottloses Leben geprägt haben, Verhaltensweisen die unserem Einssein mit Christus entsprechen, vom Tod zum Leben durchgedrungen, von Herzen dankbar, wenn Jesus Christus mit den Gläubigen auf diese Erde zurückkehrt, wenn Jesus Christus Sein Reich aufrichten wird, Westtürkei, Wikipedia, Wortverkündigung, Wut, Zorn, zum Hintergrund des Kolosserbriefes, Zum Hintergrund von Kolosser 3: 1 – 17
|
Kommentar hinterlassen
Die Gewissheit, die fest, unerschütterlich & überströmend macht – Anmerkungen zu 1. Korinther 15, 50 – 58
Text als pdf downloaden: Klick! Als Grundlage für die Wortverkündigung am kommenden Sonntag soll ein Vers aus dem 15. Kapitel des 1. Korintherbriefes (zum Hintergrund des 1. Korintherbriefes siehe: Klick!) dienen, den wir in seinem Sinnzusammenhang betrachten werden: “Dies aber … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit ''Verwesung" beschreibt die Vergänglichkeit unseres Körpers bzw. seine Zerstörung durch den Tod, 1. Korinther 10: 31 – 33, 1. Korinther 11, 1. Korinther 11: 17 – 34, 1. Korinther 11: 2 – 16, 1. Korinther 11: 33 – 34, 1. Korinther 12 – 14, 1. Korinther 12: 31, 1. Korinther 13: 2, 1. Korinther 14: 2, 1. Korinther 14: 39 – 40, 1. Korinther 15, 1. Korinther 15: 23 – 28, 1. Korinther 15: 25, 1. Korinther 15: 35 – 39, 1. Korinther 15: 50, 1. Korinther 15: 50 – 58, 1. Korinther 15: 51, 1. Korinther 15: 51 - 53, 1. Korinther 15: 52, 1. Korinther 15: 54 wird die Erfüllung der göttlichen Verheißung aus Jesaja 25: 8 sein, 1. Korinther 15: 55, 1. Korinther 15: 56, 1. Korinther 15: 57, 1. Korinther 15: 58, 1. Korinther 1: 2, 1. Korinther 2: 7, 1. Korinther 3: 11-15, 1. Korinther 3: 18 – 23, 1. Korinther 4: 1, 1. Korinther 4: 16 – 17, 1. Korinther 5: 13, 1. Korinther 6: 20, 1. Korinther 7: 1 – 1. Korinther 16: 12, 1. Korinther 7: 1 – 40, 1. Korinther 7: 40, 1. Korinther 8: 1 – 1. Korinther 11: 1, 1. Thessalonicher 4: 13 - 17, 1. Thessalonicher 4: 15 - 17, 1. Thessalonicher 4: 16, 10 %, 14 – 18, 17; Johannes 14: 6, 2. Korinther 5: 10, 2. Timotheus 1, 2. Timotheus 2: 11 – 12, 2. Timotheus 4: 8, 52, 53, Anmerkungen zu 1. Korinther 15: 50 – 58, Apostel, apostolische Antworten auf eine Vielzahl von Fragen, auferwecken, ” ἔν ἄτομος”, ”Alle”, ”Atom”, ”en atomos”, ”Fleisch und Blut” war in der Zeit des Paulus ein bekanntes Synonym für die Sterblichkeit des Menschen, ”in einem Nu”, ”Siehe (!)” oder ”Höre (!)” im Neuen Testament deuten besondere Aufmerksamkeit an, ”Verwandlung” ist in diesem Zusammenhang das entscheidende Wort, ”Verwandlung” wird geschehen wenn Jesus Christus kommt um Seine Braut zu sich zu nehmen, ”Verwesung” beschreibt unser gegenwärtiges Leben, ”wir werden verwandelt werden”, überströmend, überströmend im Dienst für Ihn, überströmend in den Werken die Gott zuvor für uns bereitet hat, überströmend werden in den Werken, überwand den Tod, beschränkte menschliche Weisheit im Gegensatz zur unendlichen Weisheit Gottes; 1. Korinther 5: 1 ff., Blogbesucher, Brief an die Thessalonicher, das Gericht über ewiges Leben oder ewigen Tod, das Gesetz, das Neue Testament enthält drei größere Textabschnitte zur Entrückung der Gläubigen geht, das Siegel der Heilsgewissheit, das würdige Verhalten der Gläubigen im Zusammenhang mit dem Tisch des Herrn, das würdige Verhalten der Gläubigen im Zusammenhang mit der Anbetung, das Wissen dass alle unsere Mühe nicht vergeblich ist, der Apostel spricht hier davon dass ”wir alle” im Augenblick der Entrückung verwandelt werden, der Christ kann auf den Grundlagen des christlichen Glaubens durch die Gnade Gottes ein heiliges und Gottes Willen entsprechendes und Christus verherrlichendes Leben führen, der Genuss der himmlischen Herrlichkeiten, der Gläubige wird aus Gnade mittels des Glaubens und nicht aufgrund seiner Werke gerettet wird, der Lohn der Gläubigen, der Lohn des Gläubige, der Menschen war der Mittelpunkt aller Dinge, der Sieg über den Tod selbst kam einzig und allein durch Jesus Christus, der Sieg über die Sünde, der Sieg über die Verdammnis, der Sohn Gottes, der Tod ist der letzte Feind des Menschen, der Tod keine Macht über den Sohn Gottes, Die acht Geheimnisse Gottes im Neuen Testament, die ”letzte Posaune” in 1. Thessalonicher 4: 16 hat nichts mit den sieben Posaunen in Offenbarung 11: 15 – 18 zu tun, die bei der Auferstehung noch lebenden Gläubigen werden bei der Entrückung verwandelt werden, die bei der Auferstehung noch lebenden Gläubigen werden werden ebenfalls einen Auferstehungsleib bekommen, die Beurteilung des Gläubigen vor dem Richterstuhl des Christus, die Erfahrung Seines Lebens in uns, die ewigen Herrlichkeiten sind geistlicher Natur, die Gewissheit der Auferstehung bzw. Entrückung, die Gläubigen in Korinth, die Gott zuvor für uns bereitet hat, die großen Unterschiede zwischen dem heidnischen Lebensstil und dem Willen Gottes, die Grundlagen des christlichen Lebens, die himmlischen Herrlichkeiten die der Herr Jesus Christus für uns bereitet hat, die Körper der Auferstandenen werden sich von unseren gegenwärtigen Körpern unterscheiden, die klare Lehre des Evangeliums gemäß der wir aus Gnaden mittels des Glaubens errettet werden, die kleinste nicht mehr teilbare Zeiteinheit, die kleinste unteilbare Einheit, die Lehre des Wortes Gottes, die Offenbarung eines Geheimnisses, die Posaune zeigt das Ende des Gegenwärtigen und den Beginn des Zukünftigen an, die sichere Hoffnung die wir durch Jesus Christus empfangen, die unhaltbare Lehre dass die Gläubigen des Gnadenzeitalters erst nach der großen Trübsal entrückt werden, die Unmittelbarkeit der Entrückung, die Verwerfung des Sohnes Gottes auf dieser Erde, die Verwerfung des Sohnes Gottes auf dieser Erde teilen, die Wirklichkeit der Auferstehung, diese ”Verwandlung” wird in einem Augenblick, durch das Gesetz wird der Mensch von seiner Sünde überführt, durch Sein Leben in uns können wir überströmend im Dienst für Ihn werden, ein weiterer Prophet des Alten Testaments, eine ”Verwandlung” ist unbedingt notwendig in das zukünftige Leben eintreten zu können, eine Darlegung der Bedeutung der Glaubenstatsache der Auferstehung für jeden Christen, eine kurze Abhandlung über die Verwandlung der Gläubigen bei der Entrückung, entrücken, Epheser 1: 9, Epheser 2: 10, Epheser 2: 8 - 9, Epheser 3, Epheser 3: 17, Epheser 3: 3 – 4 + 9, Epheser 5: 32, Epheser 6: 19, Ermutigung, erster Teil des 1. Korintherbriefes, es gibt keine ”Teil-Entrückung”, ewiges Leben, falsche Lehre der so genannten ”Teil-Entrückung”, Fest, fest im Glauben, fest in der Hoffnung, fest in der Liebe, fest in der sicheren Hoffnung, Fragen bzgl. der Auferstehung, Fragen bzgl. der Ehe und des Verhaltens Unverheirateter, Fragen bzgl. des Genusses von Opferfleisch das auf den Märkten Korinths günstig angeboten wurde aber zuvor den heidnischen Götzen als Opfer dargebracht worden war, Fragen der Gläubigen bzgl. der geistlichen Gaben, Götzendienst und sexuelle Unmoral, gegenseitiges Verklagen vor heidnischen Gerichten im Gegensatz zur göttlichen Kraft der Versöhnung, Gewissheit, Gewissheit der Auferstehung bzw. Entrückung, Gewissheit des Paulus, Gott wird auch diesen Feind besiegen wenn Er Seine Kinder auferwecken wird, Gott wird dem Tod alle Macht nehmen wird und zwar für immer, Gott wird die verstorbenen Gläubigen zuerst auferwecken und sie dann gemeinsam mit den zu diesem Zeitpunkt noch auf der Erde lebenden Gläubigen bei der Entrückung mit dem Herrn Jesus Christus verei, Gott wird einen jeden Gläubigen belohnen, griech. ”πᾶς”, Handelsmetropole, heidnischen Vorstellungen im Denken und Handeln der Christen in Korinth, Herzen, Hintergrund des 1. Korintherbriefes, Hosea 13: 14, im Augenblick unserer Verwandlung wird eine Posaune erschallen und uns aus dieser Welt herausrufen, in Bedrängnissen und Leiden unerschütterlich bleiben, In dem Haus meines Vaters sind viele Wohnungen – Anmerkungen zu Johannes 14: 1 – 4″, in der gegenwärtigen Zeit fest – unbeweglich - (a.Ü.: unerschütterlich) - überströmend sein, Jesus Christus, Jesus Christus Glauben, Jesus Christus kam und erfüllte das Gesetz, Jesus Christus schenkt uns Anteil an Seinen Sieg, Jesus Christus wird auch uns ganz gewiss auferwecken bzw. entrücken, Jesus Christus wird völlig gerecht richten, Jesus Christus wohnt durch den Glauben jetzt in unseren Herzen, Johannes 10: 28, Johannes 11: 25, Johannes 14: 1 - 3, Johannes 14: 6, Johannes 1: 13, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 5: 24, Johannes 6: 47, Kolosser 1: 27, machtvoller Wirtschaftsknotenpunkt, Matthäus 13: 11, Matthäus 24: 1 ff., Matthäus 24: 31, mit dem Tod ist nicht alles aus, mit dem Tod wird eben nicht alles aus sein, mit Freude vor dem Richterstuhl Christi Rechenschaft ablegen, neue Geburt, neue Kraft, niemand kann uns aus seiner hand rauben, Offenbarung 22: 12, Offenbarung 8: 2 + 6 + 13, Offenbarung 9: 14, Paulus, Paulus beantwortet in diesen Versen auch die Frage was mit jenen Christen geschehen wird die im Augenblick der ersten Auferstehung noch leben, Paulus legt die christliche Lehre darüber ausführlich dar, Paulus rechnet sich selbst zur Gruppe jener die zum Zeitpunkt der Entrückung noch leben würden, Paulus verstand die Entrückung als ein Ereignis dem keine weiteren Ereignisse vorausgehen müssen, Philipper 3: 20 - 21, pietistische Landstriche bzw. pietistische Literatur, Preditvorbereitung, Prophet Hosea, Prophet Jesaja, prophetische Schriften des Alten Testaments, Römer 11: 25, Römer 16; 25, Römer 5: 12 – 21, Römer 6: 23, Römer 6: 8, Römer 7: 7 – 11, Römer 8, Römer 8: 1 – 2, Römer 8: 14 – 18, Römer 8: 3 ff., Römer 8: 31 – 39, Richterstuhl Christi, Schmelztiegel vieler Kulturen und Religionen, sexuelle Unreinheit im Gegensatz zu Gottes gutem Plan der Ehe; 1. Korinther 6; 1 – 11, Sieg Christi, Siegel der Gewissheit bzgl. unserer Auferstehung, Tod, unerschütterlich, unerschütterlich in Bedrängnissen und Leiden, unmittelbar und sofort geschehen, unser himmlisches Erbe, Unsere ''Verweslichkeit" muss durch ”Unverweslichkeit” bzw. ”Unvergänglichkeit” abgelöst werden, unsere Mühe ist nicht vergeblich, verschiedene Gleichnissen erklären die Auferstehung, verschiedene Zeugnisse belegen die Auferstehung, vor dem Richterstuhl Christi Rechenschaft ablegen, weniger als eine Sekunde Zeit, Wir können fest - unerschütterlich und überströmend sein weil Jesus Christus von den Toten auferstanden ist und den Tod besiegt hat, Wirkungsstätte verschiedener griechischer Philosophen - Dichter und Redner, wo im Neuen Testament das Kommen Christi als Richter für diese Welt angesprochen wird da ist die Rede von vorausgehenden Zeichen, wo immer im Neuen Testament das Kommen des Herrn Jesus Christus für die Gläubigen - also die Entrückung - beschrieben wird da wird dieses Ereignis als unmittelbar bevorstehend angekündigt, Wortverkündigung, zahllose Tempel der verschiedensten Götter prägten das Bild der Stadt, zahlreichen Unterschiede zwischen dem Kommen Christi zur Entrückung der Gläubigen und dem Kommen Christi zum Gericht über diese Welt, zentrale maritime Lage, Zur Situation der Christen in Korinth, zweiter Teil des 1. Korintherbriefes
|
Kommentar hinterlassen
[Repost] In Gottes Liebe bleiben – Anmerkungen zu 1. Johannes 4, 1 ff.
Text als Audio-Datei anhören/downloaden: Klick! Text als pdf downlöoaden: Klick! In Gottes Liebe bleiben – Anmerkungen zu 1. Johannes 4, 1 ff. Der Wortverkündigung für den kommenden Sonntag liegt eine Passage aus dem 1. Johannesbrief (zum Hintergrund des 1. Johannesbriefes … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 1: 1 - 4, 1. Johannes 1: 5, 1. Johannes 2: 18, 1. Johannes 2: 2, 1. Johannes 2: 21, 1. Johannes 2: 28, 1. Johannes 3: 24, 1. Johannes 4: 1 - 3, 1. Johannes 4: 1 -21, 1. Johannes 4: 1 ff., 1. Johannes 4: 10, 1. Johannes 4: 11, 1. Johannes 4: 12, 1. Johannes 4: 13, 1. Johannes 4: 14, 1. Johannes 4: 15, 1. Johannes 4: 16, 1. Johannes 4: 17, 1. Johannes 4: 17 - 18, 1. Johannes 4: 18, 1. Johannes 4: 19, 1. Johannes 4: 2, 1. Johannes 4: 20, 1. Johannes 4: 21, 1. Johannes 4: 4, 1. Johannes 4: 5, 1. Johannes 4: 6, 1. Johannes 4: 7, 1. Johannes 4: 7 - 16, 1. Johannes 4: 8, 1. Johannes 4: 9, 1. Johannes 5: 11 – 12, 1. Johannes 5: 19, 1. Johannes 5: 3, 1. Korinther 12: 10, 1. Korinther 13: 1, 1. Korinther 1; 30 - 31, 1. Korinther 3: 11-15, 1. Korinther 3: 16 – 17, 1. Korinther 6: 19, 1. Thessalonicher 3: 12, 1. Thessalonicher 5: 21 - 22, 1. Timotheus 4: 1, 19, 2. Johannes 7, 2. Johannes 9, 2. Johannes 9 - 11, 2. Korinther 11: 13 - 15, 2. Korinther 11: 4, 2. Korinther 4: 4; Johannes 12: 31, 2. Korinther 5: 10, 2. Korinther 5: 17, 2. Mose 33: 11, 2. Mose 33: 20, 2. Mose 33: 9, 2. Petrus 1: 20 – 21, 2. petrus 1: 4, 2. Petrus 2: 1, 2. petrus 2: 9, 2. Thessalonicher 2: 4, 2. Thessalonicher 2: 7 – 8, 2. Timotheus 3: 16, 2.Timotheus 3: 8, Allein in dem Sohn Gottes ist ”das Leben” und Er gibt es wem Er will, Allgemeine Kirchenversammlung zu Florenz (1438 – 1445), Anstelle-Christus, Apostelgeschichte 13: 6, Apostelgeschichte 16: 11 - 13, Apostelgeschichte 16: 16 - 22, Apostelgeschichte 16: 17, Apostelgeschichte 16: 25, Apostelgeschichte 16: 9 - 10, Apostelgeschichte 1: 6 - 8, Apostelgeschichte 20: 29 - 30, Apostelgeschichte 4: 32 – 33, apostolische Briefe, Argumente für die Bibel als Wort Gottes, Argumente für die Heilige Schrift als Wort Gottes, Außerhalb der Kirche gibt es kein Heil, Außerhalb von Jesus Christus gibt es kein Heil, aus Gott geboren sein, “falsche Brüder”, ”Außerhalb der Kirche gibt es kein Heil” ist eine böse den ”Fürst des Lebens” (Apostelgeschichte 3: 15) beiseite setzende Lüge, ”Ich bin auch Christ”, ”Ich liebe Jesus", über die Heilige Schrift hinausführende Offenbarungen sind den Gläubigen nicht verheißen, bösartige Verfremdung des Evangeliums, Bruderliebe, Christus unser Leben, Cyprian von Karthago, das Bleiben in Gott, das Buch der Offenbarung, das Neue Testament als das Gottes Wort anerkennen, das Wort Gottes, das Zukünftige wird Er euch verkündigen, der Apostel Johannes fordert das Bekenntnis von Predigern zu prüfen, der Apostel Johannes vollendete das Wort Gottes in Bezug auf den biblischen Kanon, der Apostel Paulus vollendete das Wort Gottes in Bezug auf die Lehre, der Erlöser ist der Sohn Gottes von Ewigkeit her, der Gläubige muss alles an dem Wort Gottes prüfen, der Gläubige muss alles an der Bibel prüfen, der Heilige Geist ist die dritte Person der Gottheit, der Heilige Geist ist nicht teilbar, der Heilige Geist schenkt uns die Gewissheit dass wir Kinder Gottes sind, der Heilige Geist schenkt uns Kraft zum Zeugendienst, der Heilige Geist wird euch alles lehren, der Heilige Geist wird euch an alles erinnern, der Inhalt des christlichen Zeugnisses ist: ”dass der Vater den Sohn gesandt hat als Heiland der Welt”, der Inhalt von Verkündigung und Lehre muss an der Heiligen Schrift geprüft werden, Der Sohn Gottes gab Sein Leben für uns als wir noch Feinde Gottes waren, der Sohn Gottes kam als Sühnopfer für unsere Sünden in diese Welt, der Sohn Gottes kam nicht als Reformator, der Sohn Gottes kam nicht als Revolutionär, Der Sohn Gottes starb nicht für Freunde Gottes am Kreuz, der unsichtbare Gott, die Augenzeugen Seiner Herrlichkeit, die Bibel ist Gottes unfehlbares Wort, die Bibel ist vom Geist Gottes inspiriert, die Gabe der geisterunterscheidung, die Heilige Schrift ist vom Geist Gottes eingegeben, die Lehre des Christus, die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen durch den Heiligen Geist, die Person des Antichristen, die Vollkommenheit des Erlösungswerkes Christi in seiner ganzen Tiefe erkennen und erfahren, echten Weizen und Scheinweizen, eine neue Schöpfung in Christus, entfremdet dem Leben Gottes wegen der Unwissenheit, Epheser 1: 6, Epheser 1: 7, Epheser 2: 1, Epheser 2: 10, Epheser 2: 20, Epheser 2: 5, Epheser 2: 6, Epheser 2: 8 - 9, Epheser 4: 18, Epheser 6: 17, Errettung aus Gnade mittels des Glaubens, Ersatzchristus, Evangelien, Extra Christum salus non est, Extra ecclesiam salus non est, falsche Apostel, falsche Christusse, falsche Lehre vom ''neuen Licht", falsche Lehrer, falsche Propheten, falsche Propheten überwinden durch das Wort Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes, falsche Propheten müssen an ihren Worten geprüft werden, falsche Propheten predigen ”anderen Jesus”, falsche Propheten reden was der Welt gefällt, falsche Propheten sind aus der Welt, falsche Propheten verkünden ein ”anderes Evangelium”, falsche Propheten vermitteln einen ”anderen Geist”, falsche Vorstellungen über die Liebe Gottes, Frieden durch das Blut Seines Kreuzes, Frieden mit Gott, Galater 1: 4, Galater 1: 7 – 9, Galater 2: 4, Galater 4: 6, göttliches Leben empfangen, Geburt von obene, gegen Christus, gegen Christus gerichtete Lehre, Gegenchristus, Geist des Antichristen, Geistliche Erkenntnis und Glaube stehen in einer Interaktion, geistliche Mächte und Einflüsse außerhalb des Geistes Gottes, Gläubige haben das ewige Leben ja schon durch Christus empfangen, Gläubige kommen nicht mehr in das Gericht in dem Gott über ”ewiges Leben” und ”ewigen Tod” entscheidet, Gläubige müssen die Geister prüfen ob sie aus Gott sind, Gläubige sind Geliebte Gottes, Gläubige sind geliebte Kinder Gottes, Gläubige sind nicht mehr "von" der Welt, Gläubige sind noch "in" der Welt, Gläubige werden vor dem Richterstuhl Christi offenbar, Gott hat uns von Seinem Geist gegeben, Gott ist ein verzehrendes Feuer, Gott ist Geist, Gott ist Licht, Gott ist Liebe, Gottes Liebe befähigt uns unseren Bruder zu lieben, Gottes Liebe erkennen und glauben, Gottes Liebe genießen, Gottes Liebe ist Gegenstand unseres Glaubens und damit völlig unabhäng von unseren Gefühlen., Gottes vollkommene Liebe genießen, Gottes Wesen und Wirken in unserem Mitgläubigen erkennen, Hebräer 11: 27, Hebräer 11: 3, Hebräer 12: 29, Hebräer 1: 8, Hebräer 9: 11 – 12, Heiligkeit und Sünde, in der Erkenntnis Gottes wachsen, in Gottes gegenwart bleiben, in Seiner unermeßlichen Liebe hat Gott uns dieselbe Stellung verliehen wie Seinem Sohn, Jakobus 2: 26, Jesus Christus – im Fleisch gekommen! Das ist der alles entscheidende Punkt!, Jesus Christus brachte das Opfer zu unserer ewigen Erlösung, Jesus Christus ist das Wort Gottes, Jesus Christus ist die Sühnung für unsere Sünden, Jesus Christus ist die zweite Person der Gottheit, Jesus Christus ist Gott, Jesus Christus ist Gott der Sohn, Jesus Christus ist kein ''guter Mensch", Jesus Christus ist kein ''Prophet wie die alttestamentarischen Propheten", Jesus Christus ist kein ''sozialer Revolutionär", Jesus Christus ist kein ''weiser Lehrer", Jesus Christus ist wahrer Gott und wahrer Mensch zugleich, Jesus Christus starb für unsere Sünden, johanneische Hohelied der Liebe, Johannes 13: 34 - 35, Johannes 13: 35, Johannes 14: 26, Johannes 14: 9, Johannes 15: 19, Johannes 16: 13, Johannes 17: 14, Johannes 17: 3, Johannes 17: 9 - 11, Johannes 1: 1 - 3, Johannes 1: 14, Johannes 1: 29, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 3: 16, Johannes 3: 16 - 18, Johannes 3: 24 im Kontext des gesamten Neuen Testaments verstehen, Johannes 3: 31, Johannes 3: 36, Johannes 4: 24, Johannes 5: 21, Johannes 5: 24, Johannes 6: 40, Kolosser 1: 15, Kolosser 1: 20, Kolosser 1: 25, Kolosser 1: 9 – 10, Kolosser 2: 13, Kolosser 3: 1 - 3, Kolosser 3: 4, Leben aus Gott empfangen, Leugnung der Gottheit Christi, Licht und Finsternis, Liebe der Welt, Liebe Gottes, Lukas 6: 26, Markus 13: 22, Matthäus 12: 33 – 37, Matthäus 13, Matthäus 24: 11, Matthäus 24: 24, Matthäus 25: 46, Matthäus 4: 1 – 11, Matthäus 7: 15, Matthäus 7: 15 – 20, Mazedonien, mit "Ich glaube auch an Gott”, neutestamentarische Apostel und Propheten, niemand der seinen Bruder hasst kann gleichzeitig Gott lieben, Offenbarung 16: 13, Offenbarung 19: 11 – 13, Offenbarung 19: 13, Offenbarung 1:9, Offenbarung 21: 18, Offenbarung 22: 18 - 19, Offenbarung der Liebe Gottes am Kreuz von Golgatha, Paulus und die Magd mit dem Wahrsagegeist, Paulus und Silas im Gefängnis, Paulus und Silas in Philippi, Römer 14: 10 – 12, Römer 15: 4, Römer 3: 20 – 24, Römer 5: 1, Römer 5: 5, Römer 5:10, Römer 6: 23, Römer 7: 18, Römer 8: 1, Römer 8: 14, Römer 8: 16, standhaft den antichristlichen Lehren widerstehen, standhaft den antichristlichen Tendenzen widerstehen, tot in Sünden, Um in Gottes Liebe zu bleiben müssen wir beständig dieses Kreuz von Golgatha vor Augen haben, uns an Gottes Liebe erfreuen, unser Bleiben in Gott und Gottes Bleiben in uns, Unser Glaube soll fest verankert werden in Gottes Liebe., verfinstert am Verstand, Vollendung der Liebe Gottes "in" uns, Vollendung der Liebe Gottes "mit" uns, von neuem geboren sein, vor dem Richterstuhl Christi wird nicht mehr über unsere ewige Bestimmung sondern über unseren Lohn entschieden, Wachsen in der Gnade und Erkenntnis Jesu Christi – Anmerkungen zu 2. Petrus 3: 18, Wölfe in Schafskleidern, wegen der Verstockung (des) Herzens, wer aus Gott geboren ist erkennt die ganze Heilige Schrift als Wort Gottes an, Werke des Glaubens, Widerchristus, Wir sollen ein beständiges Bewusstsein Seiner Liebe haben, wo Gottes Liebe zur Vollendung gekommen ist hat Furcht keinen Raum mehr, Zuversicht haben am Tag des Gerichts
|
Kommentar hinterlassen
Falsches und richtiges Laufen – Anmerkungen zu Römer 9, 14 – 18
Text als pdf downloaden: Klick Ein Vers aus dem 9. Kapitel des Römerbriefs (zum Hintergrund des Römerbriefs siehe: Klick!) ist die Grundlage für die Wortverkündigung am Mittwoch dieser Woche. Wir betrachten diesen Vers nachfolgend in seinem Zusammenhang: “Was sollen wir … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Dispensationalismus, Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit . Erwählung um ihrer selbst willen oder um der Erwählten allein willen gibt es nicht, 1. Korinther 1: 26 – 3, 1. Korinther 3: 13 – 15, 1. Korinther 9: 24, 1. Petrus 5: 4, 1. Thessalonicher 2: 9, 2. Korinther 5: 10, 2. Mose 32, 2. Mose 8: 15, 2. Mose 9: 12, 2. Mose 9: 16, 2. Petrus 3: 1 – 18, 2. Timotheus 4: 8, 5. Mose 7: 6 - 8, 9. Kapitel des Römerbriefes, Anmerkungen zu Römer 9: 14 – 18, Apostel Paulus, Christ, Christusähnlichkeit, das Handeln Gottes mit dem Pharao im Zusammenhang mit den Plagen und dem Auszug der Kinder Israels aus Ägypten, das Herz gegenüber dem Gnadenhandeln Gottes verhärteten, das Lebenszeugnis des Gläubigen in dieser Welt, das Wesen des Erlösers widerspiegeln, der allein wahre und allmächtige Gott ist völlig souverän in Seinen Entscheidungen, der allmächtige Gott ist nicht verpflichtet auch nur irgendeinem Menschen Seine Gnade zu erweisen, der Lebenswandel des Gläubigen in dieser Welt, der Lohn des Christen, der Lohn des Gläubigen, der Zweck der Erwählung Gottes besteht darin dass die Gläubigen Christus immer ähnlicher werden, die Anbetung des goldenen Kalbes, die aus der göttlichen Erwählung resultierende ewigen Heilssicherheit der Gläubigen, die christliche Versammlung (= Gemeinde), die Erlangung des Heils, die Erwählten sind der Gegenstand der 100%tigen Liebe Gottes, Die Erwählung der an Christus Gläubigen, die Erwählung der Gläubigen, die Erwählung Israels, die Erwählung ist immer mit einem Auftrag verbunden, die Gerechtigkeit Gottes zu empfangen, die Gläubigen des Gnadenzeitalters sind berufen das Evangelium von Jesus Christus der ganzen Welt zu verkündigen, die Gnade Gottes, die Gnade und Barmherzigkeit Gottes erkennen, die Gott Seinem Volk Israel geschenkt hat, Die Souveränität Gottes in der Erwählung, die Verkündigung des Evangeliums, die Verlorenheit des Menschen und sein Bedürfnis, die von Jesus Christus am Kreuz erworbene Gerechtigkeit, die Weisheit Gottes der unsichtbaren Welt vor Augen führen, ein demütiges und dankbares Herz das Gott rühmt, ein Licht für die Nationen, Epheser 2: 10, Epheser 2: 6 – 19, Epheser 2: 8 - 9, Erlösung ist ein Gnadengeschenk Gottes, Erwählung hat nichts mit ”Bessersein” zu tun, Erwählung ist kein Selbstzweck, Erwählung ist mit einem Auftrag verbunden, Erwählung/Berufung geschieht allein aus Gnade, Götzendienst, Glaubenswachstum, Gott erwählt gerade das was vor der Welt nichts ist um sich gerade dadurch zu verherrlichen, Gott hat Israel nicht verworfen, Gott ist der heilige und vollkommen gerechte Gott, Gott ist nicht ungerecht, Gott kann nicht ungerecht sein, Gott wird alle Verheißungen die Er Seinem Volk Israel gegeben hat erfüllen, Gott wird den Zweck den Er mit der Erwählung/Berufung Israels verfolgte erreichen, Gott wird sich dem Volk Israel wieder zuwenden und erneut mit ihm handeln, Gottes Erwählung/Berufung erfolgt nie aufgrund menschlicher Fähigkeiten oder Leistungen, Gottes gegenwärtigem Handeln mit Israel, Gottes gegenwärtiges Handeln mit Israel, Gottes Gnade gegenüber Israel und gegenüber den Nationen, Gottes Handeln mit Israel zu verstehen, Grüße an die Versammlung (= Gemeinde) in Rom, Hebräer 12: 1, Heilige Schrift, Herrlichkeit Gottes, Hintergrund des Römerbriefes, Hochmut und Stolz auf Seiten der Erwählten/Berufenen, Israel, Israel hat seinen Messias verworfen, Israel sollte der Welt das Zeugnis über den allein wahren und lebendigen Gott bringen, Israel wird in dem verheißenen Land wiederhergestellt, Israel wird vollkommen erlöst werden, Israels Erwählung und Segnung durch Gott, Israels Ungehorsam kann die Erwählung und Berufung Gottes nicht aufheben/zunichte machen, Israels zukünftige Erlösung und Wiederherstellung im verheißenen Land, Ist Gott ungerecht?, Jakobus 1: 12, Jesaja 49: 6, Johannes 5: 24, Kolosser 2: 18, Offenbarung 2: 10, Paulus, Paulus erklärt in Römer 9: 6 – 13 die souveräne Erwählung Israels durch Gott, Paulus zeigt in Römer 9: 1 – 5 die Segnungen auf, Predigtnotizen, Römer 10, Römer 11, Römer 1: 1 – 7, Römer 1: 16 – 17, Römer 1: 18, Römer 1: 18 ff., Römer 1: 24, Römer 1: 8 – 15, Römer 3: 20, Römer 3: 21, Römer 3: 21 – 24, Römer 3: 23, Römer 5: 21, Römer 6, Römer 8, Römer 8: 26 – 30, Römer 8: 29, Römer 8: 31 – 39, Römer 9. 6 – 10, Römer 9: 11 – 14, Römer 9: 14, Römer 9: 14 – 18, Römer 9: 15, Römer 9: 16, Römer 9: 17, Römer 9: 18, Rechtfertigung durch Gott, Thema des Römerbriefes ist die Gerechtigkeit Gottes und wie sie zum Besitz der Gläubigen wird, Volk Israel, Vom falschen und richtigen Laufen im Leben des Christen, Wie der Mensch gerechtfertigt wird und Erlösung empfängt, wiederhergestellte Gemeinschaft des Menschen mit Gott, wirkliche Chancengleichheit, Zeugnis vor der sichtbaren und der unsichtbaren Welt
|
Kommentar hinterlassen
Anmerkungen zu Offenbarung 3, 14 – 22
Text als pdf downloaden: Klick! Anmerkungen zu Offenbarung 3, 14 – 22 Am Mittwoch dieser Woche soll ein Vers aus dem 3. Kapitel des Buches der Offenbarung (einleitende Gedanken zur Offenbarung siehe hier: Klick!) betrachtet werden. Zum besseren Verständnis untersuchen … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Dispensationalismus, Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit ''Amen" bestätigt die Wahrheit des von Gott Gesagten, ''lauwarm" ist eine Mischung aus heiß und kalt, . Buße ist die wahre Umkehr zu Gott, 1. Johannes 2: 24 – 25, 1. Könige 6, 1. Korinther 11: 23, 1. Korinther 15: 50 – 53, 1. Korinther 1: 30, 1. Korinther 2: 8, 1. Korinther 6: 2 – 3, 1. Mose 1: 1, 1. Petrus 1: 11, 1. Petrus 5: 1, 1. Thessalonicher 4: 13 - 18, 1. Timotheus 6: 6 - 10, 160 Kilometer von Ephesus entfernt, 17 Kilometer westlich von Kolossä gelegen, 2. Korinther 12: 10, 2. Korinther 1: 20, 2. Korinther 5: 1 – 5, 2. Korinther 5: 17, 2. Korinther 6: 14 – 18, 2. Mose 25, 2. Mose 26: 15 – 30, 2. Mose 30: 1 – 6, 2. Timotheus 2: 10, 2. Timotheus 2: 12, 3. Kapitel des Buches der Offenbarung, 3. Mose 10: 10, 3. Mose 19: 19, 5. Mose 22: 9 – 11, Amos 5: 21 – 24, Anmerkungen zu den Sendschreiben, Anmerkungen zu Offenbarung 3: 14 - 22, anstatt der Kleidung aus schwarzer Wolle für die Laodizea so berühmt war sollten die Laodizeer nach der Gerechtigkeit Gottes symbolisiert durch ”weiße Kleider” verlangen, archäologische Grabungen der Universität Denizli, archäologische Grabungen in Laodizea, Arend Remmers, Aristonikos wollte nach dem Tod Attalos III. die Herrschaft über das Pergamonreich an sich reißen, Attalos III. vererbte das Pergamonreich den Römern, auch das Zeugnis das Er über den Zustand der Gläubigen in Laodizea ablegt ist wahrhaftig und vertrauenswürdig ist, ”Amen” ist ein Ausdruck der Bekräftigung, ”ἐμέω” (”emeo”), ”der Anfang der Schöpfung Gottes”, ”der treue und wahrhaftige Zeuge”, ”erbrechen”, ”lauwarm” ist ein Zwischenzustand, ”Ursprung”, ”Was ER euch sagt, Überwinden, bei dem so genannten ”Laodizenerbrief handelt es sich um eine eindeutige Fälschung, bereits der Apostel Paulus hatte um die Gläubigen in Laodizea gerungen, Berg Kadmos, Biblische Bilder und Symbole, das Buch der Offenbarung erwähnt die Versammlung (= Gemeinde) in Laodizea an mehreren Stellen, das gesamte Gebiet Phrygien wurde zur römischen Provinz Asia erklärt, das Geschlecht der Attaliden, das Hochzeitsmahl des Lammes, das Innere der Wohnung Gottes war ganz aus Gold, das Konzil von Laodizea befand über das Verbots der Ausübung des Priesterberufes durch Frauen, das neue Jerusalem besteht aus reinem Gold, das tut ….!”, der Apostel Paulus schrieb einen Brief an die Gläubigen in Laodizea, der ”Amen”, der der Irrlehrer Arius, der einzelne Gläubige wird hier angesprochen, der Herr Jesus Christus findet an dieser Versammlung (= Gemeinde) nichts was Er loben könnte, der Herr Jesus Christus ist der Schöpfer aller Dinge, der Herr Jesus Christus ist sowohl der Ursprung/Schöpfer der buchstäblichen materiellen Schöpfung, der materielle Reichtum hatte bei den Christen in Laodizea zu der trügerischen Sicherheit geführt dass auch in ihrem geistlichen Leben alles ”gut” sein musste, der Paulusbrief an die Gläubigen in Laozidea ist uns nicht überliefert worden, der Tempel in Jerusalem, die Augensalbe aus Laodizea war weit über ihre Grenzen bekannt, die Entrückung der Gläubigen, die Herrscher des Pergamonreiches, die Laodizeer benötigten die ”Augensalbe” des Heiligen Geistes, die Laodizeer hatten schon lange die Gegenwart ihres Herren und Erlösers verloren haben, die Laodizeer waren zu Kompromissen in ihrem Glaubensleben bereit, die leere Hülle einer äußerlichen Religiosität, die Römer waren über lange Zeit enge Verbündete der Attaliden, die Ruinen der Stadt Laodizea zeugen noch heute von ihrem Reichtum, die sieben Sendschreiben, die verkehrsgünstige Lage der Stadt trug maßgeblich zu ihrem wirtschaftlichen Reichtum bei, die Versammlung (= Gemeinde) Laodizea wird im Neuen Testament zuerst im Brief an die Kolosser erwähnt, die wiederhergestellte Gemeinschaft mit dem Sohn Gottes ist die Voraussetzung dafür dass Christen aus Laodizea überwinden können, die Wiederkunft des Herrn Jesus Christus zum Gericht über diese Welt, die Zeugen Jehovas, Diospolis, durch den natürlichen Wasserreichtum wurde Laodizea später zu einem Zentrum des Baumwollanbaus, durch den Tod des letzten Königs von Pergamon fiel das Reich 133 v. Chr. an Rom, eifrig zu sein und Buße zu tun, ein Gläubiger kann einzig und allein in der Gemeinschaft mit seinem Herrn und Erlöser zum Überwunder werden, ein im Boden eingelassenes und zum völligen Untertauchen des Täuflings (Römer 6: 3 – 5) geeignetes Taufbecken aus dieser Zeit in Laodizea gefunden, eines der ältesten christlichen Kirchengebäude, einige dieser Juden kamen durch die Missionstätigkeit der frühen Christen zum Glauben an Jesus Christus und bildeten die erste christliche Versammlung (= Gemeinde) in Laodizea, einleitende Gedanken zur Offenbarung, einzige Weg auf dem lau gewordene Gläubige wieder zur vollkommenen Gemeinschaft mit Gott gelangen können, Epheser 1: 17 – 18, Epheser 2: 10, Epheser 3: 17, Epheser 5: 11, Er bleibt trotz der Untreue Vieler die sich nur äußerlich zu Ihm bekennen treu, Erdbeben im Jahr 494 n. Chr., es sind nur Einzelne in Laodizea die Seine Worte annehmen und entsprechend handeln werden, Färberkrapp, Funde aus dem frühen 4. nachchristliche Jahrhundert, Galater 6: 15, Geschichte der Stadt Laodizea und der dortigen Versammlung (= Gemeinde ), Gold ist in der Bibel ein Symbol für die Herrlichkeit und Gerechtigkeit Gottes, Hebräer 1: 1 – 2, Hebräer 1: 2, Hebräer 1: 3, Hebräer 2: 9 – 10, Hebräer 9: 5, Heiligkeit Gottes, Hierapolis ist heute unter dem Namen Pamukkale bekannt, Hiob 1: 21, Honaz Dagi, im Jahr 129 v. Chr. schlug das römisch Heer den Aufstand des Aristonikos nieder, in Laodizea hatte man sich auf die Herstellung einer Augensalbe aus den Mineralien der heißen Quellen von Hierapolis spezialisiert, in Laodizea war eine neuen Methode mit der man Stoffe purpurn färben konnte erfunden worden, Jakobus 1: 18, Jakobus 2: 1, Jeremia 2: 13, Jesaja 65: 16, Jesus Christus ist das letzte Wort Gottes, Johannes 10: 30, Johannes 14: 1 - 3, Johannes 14: 23, Johannes 14: 9, Johannes 15: 5, Johannes 16: 8, Johannes 17: 24, Johannes 1: 1, Johannes 1: 1 ff., Johannes 20: 28, Johannes 2: 5, kein Gläubiger kann aus eigener Kraft oder Anstrengung zu einem Überwinder werden, Kolosser 1: 16, Kolosser 1: 16 - 18, Kolosser 1: 27, Kolosser 2: 1, Kolosser 2: 1 – 2, Kolosser 2: 9, Kolosser 4: 13, Kolosser 4: 15, Kolosser 4: 16, konsequente Jüngerschaft, Konzil von Laodizea 363 n. Chr. – 364 n. Chr., Konzil von Laodizea veranlasste die Beschränkung der Befugnisse des niederen Klerus, Laodike, Laodizea besaß neben einer griechischen Bevölkerungsmehrheit auch eine große Gruppe jüdischer Einwohner, Laodizea entwickelte sich zu einem Zentrum der Pupurfärberei im römischen Reich, Laodizea lag 8 Kilometer von der durch ihre heißen Quellen bekannten Kurstadt Hierapolis, Laodizea lag in der Landschaft Phrygien, Laodizea verfügte über ein großes Stadium, Laodizea verfügte über ein Senatshaus, Laodizea verfügte über eine Badeanlage, Laodizea verfügte u.a. über zwei Theater, Laodizea verfügte und ein großes Aquädukt durch das Wasser aus den heißen Thermalquellen der Umgebung in die städtische Badanlage geleitet wurde, Laodizea war wegen ihrer Nähe zu den heißen Quellen von Hierapolis auch Aufenthaltsort für viele dorthin reisende Kurgäste und Pilger, Liebe Gottes, Lukas 21: 25 – 28, Lukas 22: 29 – 30, Lykos ein Nebenfluss des Mäander, Macht Gottes, Markus 13: 14 – 27, Markus 14: 62, materieller Segen ist nicht immer das Kennzeichen für ein Gott wohlgefälliges Leben, Matthäus 13: 22, Matthäus 18: 20, Matthäus 19: 28, Matthäus 24: 15 – 31, Münzen, mit ”Amen” wird auch das von Gott Gesagte abgeschlossen, Nach 494 n. Chr. verlor Laodizea und damit auch die christliche Gemeinschaft dort jede Bedeutung, Offenbarung 19: 11 ff., Offenbarung 19: 6 - 9, Offenbarung 19: 8, Offenbarung 1: 11, Offenbarung 1: 7, Offenbarung 21: 11 + 18, Offenbarung 3: 14, Offenbarung 3: 14 – 22, Offenbarung 3: 15 – 17, Offenbarung 3: 18 – 19, Offenbarung 3: 20, Offenbarung 3: 20 – 22, Orseille, Philipper 2: 6, Philipper 3: 20 - 21, Philipper 4: 13, Phrygien lag auf dem Gebiet der heutigen Süd-West-Türkei, Prophet Amos, prophetisch gesehen stellt der Zustand von Laodizea das Ende der Gnadenzeit dar, Römer 1: 17, Römer 9: 5, Reste von Mosaiken und Fresken, sacharja-14-1--15, Schöpfer der geistlichen Neuschöpfung, schwarze Stoffe konnte man nun mittels einer roten Pflanzenwurzel purpurn färben, Seleukidenherrschaft über Phrygien, Seleukidenherrscher Antiochos II., Sendschreiben Laodizea, sie hatten schon lange keine echte Gemeinschaft mehr mit dem Sohn Gottes, Sprüche 30: 8, Sprüche 3: 11 – 12, Synkretismus, syrische Purpurschnecken, unabhängig von dem lebendigen Gott, unabhängig von der Quelle des Lebens, unter Antiochus dem Großen (222 v. Chr. – 187 v. Chr.) wurden 2000 jüdische Familien aus Babylon in die Landschaften Lydien und Phrygien deportiert, Versammlung (= Gemeinde) in Laodizea, verwerfliche Irrlehren über den Sohn Gottes, Wahrheit Gottes, Weisheit Gottes, wirtschaftlicher Aufschwung der Stadt Laodizea, Zelt der Zusammenkunft, zweimal bauten die Laodizeer die zerstörte Stadt aus ihren eigenen Mitteln wieder auf, zweimal wurde Laodizea im 1. Jahrhundert n. Chr. durch Erbeben zerstört, zwischen den kleinen Flüssen Asopus und Caprus und nahe dem Fluss Lykos gelegen
|
Kommentar hinterlassen
Antworten auf alle Fragen (2)
… von René 🙂 Nach Ruth (Klick!) nominierte mich auch René, der den (zwischenzeitlich eingestellten) Blog “aufdurchreise.com“ betrieben hat, im Rahmen der Blogchallenge “Liebster Award“. Dafür bedanke ich mich heute noch einmal recht herzlich! Aus Zeitgründen war es mir auch … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Blog, Glimpses/Impulse, Humooriges/Privates, Leserfragen
|
Verschlagwortet mit 1. Mose 1: 8, 1. Samuel 3: 10, 1. Thessalonicher 5: 1 - 11, 2. Korinther 12: 2, Anstoß zum Bloggen, Antworten auf alle Fragen (2), Artikelserie ”Selbstmord – eine Betrachtung aus christlicher Sicht”, aufdurchreise.com, ”Antworten auf alle (11) Fragen”, Beschäftigung mit dem Wort Gottes, Beziehung zu Gott, Bibel, Bibelstudium, Blog, Blogchallenge, Christ, Christen, christliches Zeugnis, Darren Aronofsky, das ”Ranking” von Artikeln, das Evangelium, das tragische Ende eines frommen Milliardärs, Den Himmel gibt’s echt, Die Schlüssel in der Bibel und ihre Bedeutung, Die Wiederkunft Jesu, dritter Himmel, Epheser 2: 10, Epheser 3: 10, Ereignisse des Zeitgeschehens, Erlöser und Herr, Erlösung, Ermutigung, erster Himmel, Evangelium, Evangelium der Frau Jesu, ewiges Leben, Fürbitte, Freude, Glaube, Glimpses/Impulse, Gnade, Gott, Gott wohnt im Lobpreis seines Volkes?, Gottes Heilsplan mit der Welt, Gottes Kraft zur Errettung, Hebräer 13: 7, Heilige Schrift, Heinrich Müller, Impulse für das Bloggen, Jesus Christus, Jugendkreis, Jugendstunde, Kamele Abrahams, Kirche/Gemeinde, Kommen des Herrn zur Entrückung, Leib Christi, Liebster Award, Lizenz zum Löchern, meistgelesener Artikel, Mitbruder, Motivatoren, Neues Testament, Noah, Pastor, Paulus, Predigt, Prof. Dr. rer. nat. Immanuel Sücker, Psalm 16: 11, Qualität eines Artikels, quantitative Momentaufnahme, Rede Herr dein Knecht hört!, Schlangen auf dem Jakobsweg, Seelsorge, Selbstmord – eine Betrachtung aus christlicher Sich, Sonntagsschule, Studium der Bibel, Traueransprache, Trost, Vorbild, Wachsen in der Gnade und Erkenntnis Jesu Christi, Warum hatten es die Israeliten eigentlich besser als wir?, weltweite Finazkrise, Wort Gottes, WWJD?, Zeitrahmen, Zukunft, zweiter Himmel
|
Kommentar hinterlassen
In Gottes Liebe bleiben – Anmerkungen zu 1. Johannes 4, 1 ff.
Text als Audio-Datei anhören/downloaden: Klick! Text als pdf downlöoaden: Klick! In Gottes Liebe bleiben – Anmerkungen zu 1. Johannes 4, 1 ff. Der Wortverkündigung für den kommenden Sonntag liegt eine Passage aus dem 1. Johannesbrief (zum Hintergrund des 1. Johannesbriefes … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit "Ich glaube auch an Gott”, 1. Johannes 1: 1 - 4, 1. Johannes 1: 5, 1. Johannes 2: 18, 1. Johannes 2: 2, 1. Johannes 2: 21, 1. Johannes 2: 28, 1. Johannes 3: 24, 1. Johannes 4: 1 - 3, 1. Johannes 4: 1 -21, 1. Johannes 4: 1 ff., 1. Johannes 4: 10, 1. Johannes 4: 11, 1. Johannes 4: 12, 1. Johannes 4: 13, 1. Johannes 4: 14, 1. Johannes 4: 15, 1. Johannes 4: 16, 1. Johannes 4: 17, 1. Johannes 4: 17 - 18, 1. Johannes 4: 18, 1. Johannes 4: 19, 1. Johannes 4: 2, 1. Johannes 4: 20, 1. Johannes 4: 21, 1. Johannes 4: 4, 1. Johannes 4: 5, 1. Johannes 4: 6, 1. Johannes 4: 7, 1. Johannes 4: 7 - 16, 1. Johannes 4: 8, 1. Johannes 4: 9, 1. Johannes 5: 11 – 12, 1. Johannes 5: 19, 1. Johannes 5: 3, 1. Korinther 12: 10, 1. Korinther 13: 1, 1. Korinther 1; 30 - 31, 1. Korinther 3: 11-15, 1. Korinther 3: 16 – 17, 1. Korinther 6: 19, 1. Thessalonicher 3: 12, 1. Thessalonicher 5: 21 - 22, 1. Timotheus 4: 1, 19, 2. Johannes 7, 2. Johannes 9, 2. Johannes 9 - 11, 2. Korinther 11: 13 - 15, 2. Korinther 11: 4, 2. Korinther 4: 4; Johannes 12: 31, 2. Korinther 5: 10, 2. Korinther 5: 17, 2. Mose 33: 11, 2. Mose 33: 20, 2. Mose 33: 9, 2. Petrus 1: 20 – 21, 2. petrus 1: 4, 2. Petrus 2: 1, 2. petrus 2: 9, 2. Thessalonicher 2: 4, 2. Thessalonicher 2: 7 – 8, 2. Timotheus 3: 16, 2.Timotheus 3: 8, Allein in dem Sohn Gottes ist ”das Leben” und Er gibt es wem Er will, Allgemeine Kirchenversammlung zu Florenz (1438 – 1445), Anstelle-Christus, Apostelgeschichte 13: 6, Apostelgeschichte 16: 11 - 13, Apostelgeschichte 16: 16 - 22, Apostelgeschichte 16: 17, Apostelgeschichte 16: 25, Apostelgeschichte 16: 9 - 10, Apostelgeschichte 1: 6 - 8, Apostelgeschichte 20: 29 - 30, Apostelgeschichte 4: 32 – 33, apostolische Briefe, Argumente für die Bibel als Wort Gottes, Argumente für die Heilige Schrift als Wort Gottes, Außerhalb der Kirche gibt es kein Heil, Außerhalb von Jesus Christus gibt es kein Heil, aus Gott geboren sein, ”Außerhalb der Kirche gibt es kein Heil” ist eine böse den ”Fürst des Lebens” (Apostelgeschichte 3: 15) beiseite setzende Lüge, ”Ich bin auch Christ”, ”Ich liebe Jesus", über die Heilige Schrift hinausführende Offenbarungen sind den Gläubigen nicht verheißen, bösartige Verfremdung des Evangeliums, Bruderliebe, Christus unser Leben, Cyprian von Karthago, das Bleiben in Gott, das Buch der Offenbarung, das Neue Testament als das Gottes Wort anerkennen, das Wort Gottes, das Zukünftige wird Er euch verkündigen, der Apostel Johannes fordert das Bekenntnis von Predigern zu prüfen, der Apostel Johannes vollendete das Wort Gottes in Bezug auf den biblischen Kanon, der Apostel Paulus vollendete das Wort Gottes in Bezug auf die Lehre, der Erlöser ist der Sohn Gottes von Ewigkeit her, der Gläubige muss alles an dem Wort Gottes prüfen, der Gläubige muss alles an der Bibel prüfen, der Heilige Geist ist die dritte Person der Gottheit, der Heilige Geist ist nicht teilbar, der Heilige Geist schenkt uns die Gewissheit dass wir Kinder Gottes sind, der Heilige Geist schenkt uns Kraft zum Zeugendienst, der Heilige Geist wird euch alles lehren, der Heilige Geist wird euch an alles erinnern, der Inhalt des christlichen Zeugnisses ist: ”dass der Vater den Sohn gesandt hat als Heiland der Welt”, der Inhalt von Verkündigung und Lehre muss an der Heiligen Schrift geprüft werden, Der Sohn Gottes gab Sein Leben für uns als wir noch Feinde Gottes waren, der Sohn Gottes kam als Sühnopfer für unsere Sünden in diese Welt, der Sohn Gottes kam nicht als Reformator, der Sohn Gottes kam nicht als Revolutionär, Der Sohn Gottes starb nicht für Freunde Gottes am Kreuz, der unsichtbare Gott, die Augenzeugen Seiner Herrlichkeit, die Bibel ist Gottes unfehlbares Wort, die Bibel ist vom Geist Gottes inspiriert, die Gabe der geisterunterscheidung, die Heilige Schrift ist vom Geist Gottes eingegeben, die Lehre des Christus, die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen durch den Heiligen Geist, die Person des Antichristen, die Vollkommenheit des Erlösungswerkes Christi in seiner ganzen Tiefe erkennen und erfahren, echten Weizen und Scheinweizen, eine neue Schöpfung in Christus, entfremdet dem Leben Gottes wegen der Unwissenheit, Epheser 1: 6, Epheser 1: 7, Epheser 2: 1, Epheser 2: 10, Epheser 2: 20, Epheser 2: 5, Epheser 2: 6, Epheser 2: 8 - 9, Epheser 4: 18, Epheser 6: 17, Errettung aus Gnade mittels des Glaubens, Ersatzchristus, Evangelien, Extra Christum salus non est, Extra ecclesiam salus non est, falsche Apostel, falsche Brüder, falsche Christusse, falsche Lehre vom ''neuen Licht", falsche Lehrer, falsche Propheten, falsche Propheten überwinden durch das Wort Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes, falsche Propheten müssen an ihren Worten geprüft werden, falsche Propheten predigen ”anderen Jesus”, falsche Propheten reden was der Welt gefällt, falsche Propheten sind aus der Welt, falsche Propheten verkünden ein ”anderes Evangelium”, falsche Propheten vermitteln einen ”anderen Geist”, falsche Vorstellungen über die Liebe Gottes, Frieden durch das Blut Seines Kreuzes, Frieden mit Gott, Galater 1: 4, Galater 1: 7 – 9, Galater 2: 4, Galater 4: 6, göttliches Leben empfangen, Geburt von obene, gegen Christus, gegen Christus gerichtete Lehre, Gegenchristus, Geist des Antichristen, Geistliche Erkenntnis und Glaube stehen in einer Interaktion, geistliche Mächte und Einflüsse außerhalb des Geistes Gottes, Gläubige haben das ewige Leben ja schon durch Christus empfangen, Gläubige kommen nicht mehr in das Gericht in dem Gott über ”ewiges Leben” und ”ewigen Tod” entscheidet, Gläubige müssen die Geister prüfen ob sie aus Gott sind, Gläubige sind Geliebte Gottes, Gläubige sind geliebte Kinder Gottes, Gläubige sind nicht mehr "von" der Welt, Gläubige sind noch "in" der Welt, Gläubige werden vor dem Richterstuhl Christi offenbar, Gott hat uns von Seinem Geist gegeben, Gott ist ein verzehrendes Feuer, Gott ist Geist, Gott ist Licht, Gott ist Liebe, Gottes Liebe befähigt uns unseren Bruder zu lieben, Gottes Liebe erkennen und glauben, Gottes Liebe genießen, Gottes Liebe ist Gegenstand unseres Glaubens und damit völlig unabhäng von unseren Gefühlen., Gottes vollkommene Liebe genießen, Gottes Wesen und Wirken in unserem Mitgläubigen erkennen, Hebräer 11: 27, Hebräer 11: 3, Hebräer 12: 29, Hebräer 1: 8, Hebräer 9: 11 – 12, Heiligkeit und Sünde, in der Erkenntnis Gottes wachsen, in Gottes gegenwart bleiben, in Seiner unermeßlichen Liebe hat Gott uns dieselbe Stellung verliehen wie Seinem Sohn, Jakobus 2: 26, Jesus Christus – im Fleisch gekommen! Das ist der alles entscheidende Punkt!, Jesus Christus brachte das Opfer zu unserer ewigen Erlösung, Jesus Christus ist das Wort Gottes, Jesus Christus ist die Sühnung für unsere Sünden, Jesus Christus ist die zweite Person der Gottheit, Jesus Christus ist Gott, Jesus Christus ist Gott der Sohn, Jesus Christus ist kein ''guter Mensch", Jesus Christus ist kein ''Prophet wie die alttestamentarischen Propheten", Jesus Christus ist kein ''sozialer Revolutionär", Jesus Christus ist kein ''weiser Lehrer", Jesus Christus ist wahrer Gott und wahrer Mensch zugleich, Jesus Christus starb für unsere Sünden, johanneische Hohelied der Liebe, Johannes 13: 34 - 35, Johannes 13: 35, Johannes 14: 26, Johannes 14: 9, Johannes 15: 19, Johannes 16: 13, Johannes 17: 14, Johannes 17: 3, Johannes 17: 9 - 11, Johannes 1: 1 - 3, Johannes 1: 14, Johannes 1: 29, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 3: 16, Johannes 3: 16 - 18, Johannes 3: 24 im Kontext des gesamten Neuen Testaments verstehen, Johannes 3: 31, Johannes 3: 36, Johannes 4: 24, Johannes 5: 21, Johannes 5: 24, Johannes 6: 40, Kolosser 1: 15, Kolosser 1: 20, Kolosser 1: 25, Kolosser 1: 9 – 10, Kolosser 2: 13, Kolosser 3: 1 - 3, Kolosser 3: 4, Leben aus Gott empfangen, Leugnung der Gottheit Christi, Licht und Finsternis, Liebe der Welt, Liebe Gottes, Lukas 6: 26, Markus 13: 22, Matthäus 12: 33 – 37, Matthäus 13, Matthäus 24: 11, Matthäus 24: 24, Matthäus 25: 46, Matthäus 4: 1 - 11, Matthäus 7: 15, Matthäus 7: 15 – 20, Mazedonien, neutestamentarische Apostel und Propheten, niemand der seinen Bruder hasst kann gleichzeitig Gott lieben, Offenbarung 16: 13, Offenbarung 19: 11 – 13, Offenbarung 19: 13, Offenbarung 1:9, Offenbarung 21: 18, Offenbarung 22: 18 - 19, Offenbarung der Liebe Gottes am Kreuz von Golgatha, Paulus und die Magd mit dem Wahrsagegeist, Paulus und Silas im Gefängnis, Paulus und Silas in Philippi, Römer 14: 10 – 12, Römer 15: 4, Römer 3: 20 - 24, Römer 5: 1, Römer 5: 5, Römer 5:10, Römer 6: 23, Römer 7: 18, Römer 8: 1, Römer 8: 14, Römer 8: 16, standhaft den antichristlichen Lehren widerstehen, standhaft den antichristlichen Tendenzen widerstehen, tot in Sünden, Um in Gottes Liebe zu bleiben müssen wir beständig dieses Kreuz von Golgatha vor Augen haben, uns an Gottes Liebe erfreuen, unser Bleiben in Gott und Gottes Bleiben in uns, Unser Glaube soll fest verankert werden in Gottes Liebe., verfinstert am Verstand, Vollendung der Liebe Gottes "in" uns, Vollendung der Liebe Gottes "mit" uns, von neuem geboren sein, vor dem Richterstuhl Christi wird nicht mehr über unsere ewige Bestimmung sondern über unseren Lohn entschieden, Wachsen in der Gnade und Erkenntnis Jesu Christi – Anmerkungen zu 2. Petrus 3: 18, Wölfe in Schafskleidern, wegen der Verstockung (des) Herzens, wer aus Gott geboren ist erkennt die ganze Heilige Schrift als Wort Gottes an, Werke des Glaubens, Widerchristus, Wir sollen ein beständiges Bewusstsein Seiner Liebe haben, wo Gottes Liebe zur Vollendung gekommen ist hat Furcht keinen Raum mehr, Zuversicht haben am Tag des Gerichts
|
Kommentar hinterlassen
Dienst aus Angst vor der Verdammnis? – Anmerkungen zu Matthäus 25, 35
Auf den Kontext kommt es an Das Bibelwort, das der Wortverkündigung am morgigen Sonntag zugrunde liegen soll, ist dem Matthäusevangelium (zum Hintergrund des Matthäusevangeliums siehe: Klick!) entnommen: „(…) denn ich war hungrig, und ihr gabt mir zu essen; ich … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Dispensationalismus, Glimpses/Impulse, Heilszeitalter, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 3: 16 - 18, 1. Johannes 5: 10 - 13, 1. Korinther 1: 30, 1. Korinther 3: 11-15, 1. Korinther 3: 13, 1. Petrus 2: 12, 2. Korinther 5: 10, allgemeines Gericht über die Nationen, Altes Testament. Erlösung aus Gnade mittels des Glaubens, Apostel Paulus, Auch für Fremde beten, Beurteilung der Gläubigen vor dem Richterstuhl des Christus, Bibel, Dienst am Nächsten, Dienst am Nächsten als Ausdruck des göttlichen Lebens in uns, Dienst am Nächsten aus Liebe zu Gott und den Menschen, Durstige tränken, Epheser 2: 10, Epheser 4: 28, Erlöser der Welt, Erlösung nicht durch gute Werke, ewiges Leben, Fremde aufnehmen, Frieden mit Gott, Gefangene besuchen, Gemeinde, Gläubige der Gnadenzeit, Gottes Gericht über die Nationen, Gottes Gerichte unterscheiden, Heilige Schrift, Heiliger Geist, Hintergrund des Matthäusevangeliums, Hungrige speisen, individuelle Beurteilung vor dem Richterstuhl des Christus, Jakobus 1: 27, Jakobus 2: 14 - 26, Jesus Christus, Johannes 10: 27 - 30, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 3: 14 - 15, Johannes 3: 36, Johannes 5: 24, Johannes 6: 40, Johannes 6: 47, Kirche, Kolosser 1: 13 - 14, Matthäus 25: 31 - 46, Matthäus 25: 35, Nackte bekleiden, Neues Testament, Neugeburt aus dem Heiligen Geist, Predigtnotizen zu matthäus 25: 35, Römer 14: 10, Römer 3: 20 - 24, Römer 4: 25, Römer 5: 1 - 2, Römer 8: 38 - 39, sieben zu unterscheidende Gerichte in der Bibel, Sohn Gottes, Titus 2: 11 - 14, unzählbare Möglichkeiten zum Dienst an Gott und dem Menschen, Vergebung der Sünden, Versammlung, Werke entscheiden nicht über die ewige Bestimmung des Gläubigen, Wort Gottes
|
Kommentar hinterlassen
Leben und Wohlgefallen vom Herrn (Sprüche 8, 35)
Translation here. Text als pdf downloaden. Zum Hintergrund: Das Buch der Sprüche Das Textwort für den heutigen Sonntag ist dem alttestamentarischen Buch der Sprüche entnommen. Dieses Buch ist eines der wenigen biblischen Bücher, das uns gleich zu Beginn selbst mitteilt, … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit (Per) Me Reges Regnant - Durch mich regieren die Könige", 1. Könige 5: 9 - 14, 1. Petrus 1: 23, 2. petrus 1: 4, Agur, Ausharren, Autoren des Buches der Sprüche, Bürgschaft, Bedeutung eines disziplinierten Lebens, biblische Weisheitsliteratur, Buch der Sprüche, die Bedeutung der Weisheit in Sprüche 8, die Furcht des Herrn, die göttliche Person der Weisheit, eheliche Treue, Einleitung in das Buch der Sprüche, Einteilung des Buches der Sprüche, Epheser 2: 10, ewiges Leben, Folgen eines weisen Lebens, Frau Torheit, Frau Weisheit, göttliche Verheißungen und menschliche Verpflichtungen, göttliche Weisheit, göttliches Leben, Gegenüberstellung, Gegensatz von göttlicher Weisheit und menschlicher Torheit, geistlicher Fokus des Buches der Sprüche, gemäß Gottes Willen zu leben, Hebräer 1: 1 - 3, Herzenstellung vor Gott, Hintergrund des Buches der Sprüche, Hiskias Regentschaft 726 v. Chr bis 697 v. Chr., Hohelied, Hohelied 1: 1, Jeremia 18: 18, Jesus Christus die Weisheit Gottes, Johannes 14: 6 - 7, Johannes 17: 24, Johannes 1: 1 - 3, Johannes 1: 14, Johannes 1: 2, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 6: 63, König Hiskia, König Lemuel, König Salomo, Kennzeichen eines weisen Lebens, Kolosser 1: 16 - 18, Kolosser 1: 28, Kolosser 2: 3, Leben im Willen Gottes, Leben im Wohlgefallen Gottes, Leben und Wohlgefallen vom herrn, Lemuel, Liebe zur Weisheit, praktischer Lebensrat, Prediger, Prediger 1: 1, Predigt Sprüche 8: 35, prophetische Bücher des Alten Testaments, Proptotyp des weisen Königs, Prototyp der weisen Frau, Psalm 127, Psalmen, Reichskrone, Salomos Regentschaft 971 v. Chr. bis 931 v. Chr., Spüche 24: 34, Sprüche 1, Sprüche 10: 1, Sprüche 14: 2, Sprüche 14: 26 - 27, Sprüche 15: 16, Sprüche 15: 33, Sprüche 16: 1, Sprüche 19: 23, Sprüche 1: 1, Sprüche 1: 1 - 6, Sprüche 1: 1 - 7, Sprüche 1: 20 - 33, Sprüche 1: 7, Sprüche 1: 8, Sprüche 1: 8 - 19, Sprüche 2, Sprüche 22: 16, Sprüche 22: 17, Sprüche 23: 17, Sprüche 23: 35, Sprüche 24: 1, Sprüche 24: 34, Sprüche 25: 1, Sprüche 26, Sprüche 27, Sprüche 28: 1, Sprüche 29: 27, Sprüche 2: 1 - 6, Sprüche 30, Sprüche 30: 10 - 33, Sprüche 30: 2 - 9, Sprüche 31, Sprüche 31: 10 - 31, Sprüche 31: 2 - 9, Sprüche 3: 1 - 2, Sprüche 3: 13 - 35, Sprüche 3: 7 - 8, Sprüche 4: 1 - 9, Sprüche 4: 10 - 19, Sprüche 4: 20 - 27, Sprüche 5: 1 - 23, Sprüche 6: 1 - 5, Sprüche 6: 12 - 19, Sprüche 6: 20 - 35, Sprüche 6: 6 - 11, Sprüche 7, Sprüche 7: 1 - 27, Sprüche 8, Sprüche 8: 15, Sprüche 8: 2 - 21, Sprüche 8: 22, Sprüche 8: 22 - 36, Sprüche 8: 30, Sprüche 8: 35, Sprüche 9, Sprüche 9: 10 - 11, Sprüche 9: 18, Sprüche der Weisen, Sprüchesammlung des Königs Hiskia, Spruch, Spruchsammlungen aus dem Nahen Osten zur Zeit des Alten Testaments, Textwort Sprüche 8: 35, Umgang mit Sündern, Umgang mit Ungerechten, Unterweisung für ein Gott wohlgefälliges Leben, Unterweisung in der Weisheit Gottes für junge Menschen, Vergleich, Weg der Gesetzlosigkeit, Weg der Weisheit, weise Aussagen über das Leben, weise Aussagen über Gott, weiser Umgang mit anderen Menschen, Weisheit durch Beziehung zu Gott, Weisheit Gottes, Weisheit in der Ehe, Weisheitsliteratur, Wert der göttlichen Weisheit, Wohlgefallen Gottes, Wonne Gottes
|
Kommentar hinterlassen
Zurück zur göttlichen Normalität
Translation here. Text als pdf downloaden. Zum Hintergrund Die Bedeutung des Namens „Jeremia“ ist nicht sicher. Als mögliche Bedeutungen sind genannt worden: „Jahwe gründet“, „Jahwe bricht ab“ oder auch „Jahwe erhöht“. Mehr als jedes andere prophetische Buch der Heiligen Schrift … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Könige 2: 26, 1. Korinther 7: 20, 1. Korinther 7: 25, 1. Samuel 14: 3, 1. Samuel 22: 20, 1. Timotheus 4: 12, 2. Könige 21, 2. Könige 21: 3, 2. Könige 22: 8 - 10, 2. Könige 23: 4, 2. Könige 23: 4 - 14, Abiathar, Amos 5: 26, Anatot, Anbetung der Gestirne, Astarte, Astrologie, Aufruf zur Buße, aufstehen und umkehren, Bekenntnisse Jeremias, Belagerung und Einnahme Jerusalems, Ehelosigkeit, Eli, Epheser 2: 10, Erkenntnis der Sünde, Fatalismus, Gabe der Ehelosigkeit, Götzendienst in Juda, Gericht Gottes über die Anbeter der Gestirne, Gericht Gottes über Juda, Gleichgültigkeit, Hesekiel 8: 16, Hilia, Himmelsgöttin, Ishtar, Jeremia, Jeremia 1, Jeremia 10: 23 - 25, Jeremia 11: 18, Jeremia 12: 6, Jeremia 15: 10 - 21, Jeremia 16: 2, Jeremia 17: 14 - 18, Jeremia 17: 9 - 11, Jeremia 18: 18 - 23, Jeremia 1: 1, Jeremia 1: 11 - 19, Jeremia 1: 4 - 10, Jeremia 2, Jeremia 20: 7 - 18, Jeremia 3, Jeremia 4, Jeremia 44: 17, Jeremia 5, Jeremia 6, Jeremia 7: 1 - 15, Jeremia 7: 16 - 20, Jeremia 7: 20, Jeremia 7: 29 - 34, Jeremia 7: 30, Jeremia 8, Jeremia 8: 1 - 3, Jeremia 8: 4, Jeremia 8: 4 - 12, Jeremia 8: 4 - 9, Jeremika 1: 1 - 3, Johannes 10: 10, Johannes 16: 8, Johannes 6: 36 - 37, König David, König Joahas, König Jojakim, König Jojakin, König Josia, König Manasse, König Salomo, König Saul, König Zedekia, Kolosser 1: 16, Lebensbeziehung zu Gott, Lukas 15: 16, Predigt Jeremias im Tempel, Predigt zu Jeremia 8: 4, Priester von Nob, Priesterstadt Anatot, Prophet Jeremia, Prophetien über Ammon, Prophetien über Ägypten, Prophetien über Babylon, Prophetien über Damaskus, Prophetien über die arabischen Stämme, Prophetien über Edom, Prophetien über Elam, Prophetien über Moab, Prophetien über Philistäa, Reformen des Königs Josia, religiös verbrämter Stolz, Sprüche 16: 18, Sprüche 4: 4 - 14, Stolz, Textwort Jeremia 8: 4, Timotheus, Unglaube, Unglaube bei Gläubigen, verlorener Sohn, Wirksamkeit des Heiligen Geistes
|
Kommentar hinterlassen