Blogstatistik
- 574.643 Seitenaufrufe
-
Schließe dich 74 anderen Abonnenten an
Folgen auf:
Top Beiträge & Seiten
- Leben statt labern - Anmerkungen zu Markus 11, 12 - 26
- Drei göttliche Hilfsmittel - Anmerkungen zu 2. Korinther 13, 13
- Das Gleichnis vom Fischernetz - Anmerkungen zu Matthäus 13, 47 - 52
- Festhalten an der Wahrheit Gottes - Anmerkungen zu 2. Timotheus 3, 1 - 17
- Gott wohnt im Lobpreis seines Volkes! Ach ja???
Blogroll
- Afghanistan-Hilfe: Shelter.de
- Christlicher AIDS-Hilfsdienst
- Dr. David Rohl – New Chronology (Discussion Board)
- Dropbox
- E-Water Flashs & Mehr
- Exodus-Information
- Help for thinking Mormons
- iCommitToPray
- Institute for the Study of Interdisciplinary Sciences
- Pfandgeben.de
- Present Truth Publishers
- Real Messiah
- Scripture4all
- stempublishing
- Stolpersteine
- The Gap-Theory-Page
- The Tertullian Project
- Was die Schrift mir sagt
- Wheelmap – Rollstuhlgerechte Orte finden
- WordPress.com
Translation
- Albanian
- Arabic
- Bulgarian
- Catalan
- Chinese (Simplified)
- Chinese (Traditional)
- Croatian
- Czech
- Danish
- Dutch
- English
- Estonian
- Farsi via English
- Filipino
- Finnish/Suomi
- French
- Galician
- Greek
- Hebrew
- Hindi
- Hungarian
- Indonesian
- Italian
- Japanese
- Korean
- Lativian
- Lithuanian
- Maltese
- Norwegian
- Persian
- Polish
- Portuguese
- Romanian
- Russian
- Serbian
- Slovak
- Slovenian
- Spanish
- Swedish
- Thai
- Turkish
- Ukrainian
- Urdu
- Vietnamese
Mt. 18:20 Artikel herunterladen auf:
Leser zur Zeit:
Mitleser in aller Welt
Schlagwort-Archive: das Wort Gottes
[Repost] In Gottes Liebe bleiben – Anmerkungen zu 1. Johannes 4, 1 ff.
Text als Audio-Datei anhören/downloaden: Klick! Text als pdf downloaden: Klick! In Gottes Liebe bleiben – Anmerkungen zu 1. Johannes 4, 1 ff. Der Wortverkündigung für den kommenden Sonntag liegt eine Passage aus dem 1. Johannesbrief (zum Hintergrund des 1. Johannesbriefes … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 1: 1 - 4, 1. Johannes 1: 5, 1. Johannes 2: 18, 1. Johannes 2: 2, 1. Johannes 2: 21, 1. Johannes 2: 28, 1. Johannes 3: 24, 1. Johannes 4: 1 - 3, 1. Johannes 4: 1 -21, 1. Johannes 4: 1 ff., 1. Johannes 4: 10, 1. Johannes 4: 11, 1. Johannes 4: 12, 1. Johannes 4: 13, 1. Johannes 4: 14, 1. Johannes 4: 15, 1. Johannes 4: 16, 1. Johannes 4: 17, 1. Johannes 4: 17 - 18, 1. Johannes 4: 18, 1. Johannes 4: 19, 1. Johannes 4: 2, 1. Johannes 4: 20, 1. Johannes 4: 21, 1. Johannes 4: 4, 1. Johannes 4: 5, 1. Johannes 4: 6, 1. Johannes 4: 7, 1. Johannes 4: 7 - 16, 1. Johannes 4: 8, 1. Johannes 4: 9, 1. Johannes 5: 11 – 12, 1. Johannes 5: 19, 1. Johannes 5: 3, 1. Korinther 12: 10, 1. Korinther 13: 1, 1. Korinther 1; 30 - 31, 1. Korinther 3: 11-15, 1. Korinther 3: 16 – 17, 1. Korinther 6: 19, 1. Thessalonicher 3: 12, 1. Thessalonicher 5: 21 - 22, 1. Timotheus 4: 1, 19, 2. Johannes 7, 2. Johannes 9, 2. Johannes 9 - 11, 2. Korinther 11: 13 - 15, 2. Korinther 11: 4, 2. Korinther 4: 4; Johannes 12: 31, 2. Korinther 5: 10, 2. Korinther 5: 17, 2. Mose 33: 11, 2. Mose 33: 20, 2. Mose 33: 9, 2. Petrus 1: 20 – 21, 2. petrus 1: 4, 2. Petrus 2: 1, 2. petrus 2: 9, 2. Thessalonicher 2: 4, 2. Thessalonicher 2: 7 – 8, 2. Timotheus 3: 16, 2.Timotheus 3: 8, Allein in dem Sohn Gottes ist ”das Leben” und Er gibt es wem Er will, Allgemeine Kirchenversammlung zu Florenz (1438 – 1445), Anstelle-Christus, Apostelgeschichte 13: 6, Apostelgeschichte 16: 11 - 13, Apostelgeschichte 16: 16 - 22, Apostelgeschichte 16: 17, Apostelgeschichte 16: 25, Apostelgeschichte 16: 9 - 10, Apostelgeschichte 1: 6 - 8, Apostelgeschichte 20: 29 - 30, Apostelgeschichte 4: 32 – 33, apostolische Briefe, Argumente für die Bibel als Wort Gottes, Argumente für die Heilige Schrift als Wort Gottes, Außerhalb der Kirche gibt es kein Heil, Außerhalb von Jesus Christus gibt es kein Heil, aus Gott geboren sein, “falsche Brüder”, ”Außerhalb der Kirche gibt es kein Heil” ist eine böse den ”Fürst des Lebens” (Apostelgeschichte 3: 15) beiseite setzende Lüge, ”Ich bin auch Christ”, ”Ich liebe Jesus", über die Heilige Schrift hinausführende Offenbarungen sind den Gläubigen nicht verheißen, bösartige Verfremdung des Evangeliums, Bruderliebe, Christus unser Leben, Cyprian von Karthago, das Bleiben in Gott, das Buch der Offenbarung, das Neue Testament als das Gottes Wort anerkennen, das Wort Gottes, das Zukünftige wird Er euch verkündigen, der Apostel Johannes fordert das Bekenntnis von Predigern zu prüfen, der Apostel Johannes vollendete das Wort Gottes in Bezug auf den biblischen Kanon, der Apostel Paulus vollendete das Wort Gottes in Bezug auf die Lehre, der Erlöser ist der Sohn Gottes von Ewigkeit her, der Gläubige muss alles an dem Wort Gottes prüfen, der Gläubige muss alles an der Bibel prüfen, der Heilige Geist ist die dritte Person der Gottheit, der Heilige Geist ist nicht teilbar, der Heilige Geist schenkt uns die Gewissheit dass wir Kinder Gottes sind, der Heilige Geist schenkt uns Kraft zum Zeugendienst, der Heilige Geist wird euch alles lehren, der Heilige Geist wird euch an alles erinnern, der Inhalt des christlichen Zeugnisses ist: ”dass der Vater den Sohn gesandt hat als Heiland der Welt”, der Inhalt von Verkündigung und Lehre muss an der Heiligen Schrift geprüft werden, Der Sohn Gottes gab Sein Leben für uns als wir noch Feinde Gottes waren, der Sohn Gottes kam als Sühnopfer für unsere Sünden in diese Welt, der Sohn Gottes kam nicht als Reformator, der Sohn Gottes kam nicht als Revolutionär, Der Sohn Gottes starb nicht für Freunde Gottes am Kreuz, der unsichtbare Gott, die Augenzeugen Seiner Herrlichkeit, die Bibel ist Gottes unfehlbares Wort, die Bibel ist vom Geist Gottes inspiriert, die Gabe der geisterunterscheidung, die Heilige Schrift ist vom Geist Gottes eingegeben, die Lehre des Christus, die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen durch den Heiligen Geist, die Person des Antichristen, die Vollkommenheit des Erlösungswerkes Christi in seiner ganzen Tiefe erkennen und erfahren, echten Weizen und Scheinweizen, eine neue Schöpfung in Christus, entfremdet dem Leben Gottes wegen der Unwissenheit, Epheser 1: 6, Epheser 1: 7, Epheser 2: 1, Epheser 2: 10, Epheser 2: 20, Epheser 2: 5, Epheser 2: 6, Epheser 2: 8 - 9, Epheser 4: 18, Epheser 6: 17, Errettung aus Gnade mittels des Glaubens, Ersatzchristus, Evangelien, Extra Christum salus non est, Extra ecclesiam salus non est, falsche Apostel, falsche Christusse, falsche Lehre vom ''neuen Licht", falsche Lehrer, falsche Propheten, falsche Propheten überwinden durch das Wort Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes, falsche Propheten müssen an ihren Worten geprüft werden, falsche Propheten predigen ”anderen Jesus”, falsche Propheten reden was der Welt gefällt, falsche Propheten sind aus der Welt, falsche Propheten verkünden ein ”anderes Evangelium”, falsche Propheten vermitteln einen ”anderen Geist”, falsche Vorstellungen über die Liebe Gottes, Frieden durch das Blut Seines Kreuzes, Frieden mit Gott, Galater 1: 4, Galater 1: 7 – 9, Galater 2: 4, Galater 4: 6, göttliches Leben empfangen, Geburt von obene, gegen Christus, gegen Christus gerichtete Lehre, Gegenchristus, Geist des Antichristen, Geistliche Erkenntnis und Glaube stehen in einer Interaktion, geistliche Mächte und Einflüsse außerhalb des Geistes Gottes, Gläubige haben das ewige Leben ja schon durch Christus empfangen, Gläubige kommen nicht mehr in das Gericht in dem Gott über ”ewiges Leben” und ”ewigen Tod” entscheidet, Gläubige müssen die Geister prüfen ob sie aus Gott sind, Gläubige sind Geliebte Gottes, Gläubige sind geliebte Kinder Gottes, Gläubige sind nicht mehr "von" der Welt, Gläubige sind noch "in" der Welt, Gläubige werden vor dem Richterstuhl Christi offenbar, Gott hat uns von Seinem Geist gegeben, Gott ist ein verzehrendes Feuer, Gott ist Geist, Gott ist Licht, Gott ist Liebe, Gottes Liebe befähigt uns unseren Bruder zu lieben, Gottes Liebe erkennen und glauben, Gottes Liebe genießen, Gottes Liebe ist Gegenstand unseres Glaubens und damit völlig unabhäng von unseren Gefühlen., Gottes vollkommene Liebe genießen, Gottes Wesen und Wirken in unserem Mitgläubigen erkennen, Hebräer 11: 27, Hebräer 11: 3, Hebräer 12: 29, Hebräer 1: 8, Hebräer 9: 11 – 12, Heiligkeit und Sünde, in der Erkenntnis Gottes wachsen, in Gottes gegenwart bleiben, in Seiner unermeßlichen Liebe hat Gott uns dieselbe Stellung verliehen wie Seinem Sohn, Jakobus 2: 26, Jesus Christus – im Fleisch gekommen! Das ist der alles entscheidende Punkt!, Jesus Christus brachte das Opfer zu unserer ewigen Erlösung, Jesus Christus ist das Wort Gottes, Jesus Christus ist die Sühnung für unsere Sünden, Jesus Christus ist die zweite Person der Gottheit, Jesus Christus ist Gott, Jesus Christus ist Gott der Sohn, Jesus Christus ist kein ''guter Mensch", Jesus Christus ist kein ''Prophet wie die alttestamentarischen Propheten", Jesus Christus ist kein ''sozialer Revolutionär", Jesus Christus ist kein ''weiser Lehrer", Jesus Christus ist wahrer Gott und wahrer Mensch zugleich, Jesus Christus starb für unsere Sünden, johanneische Hohelied der Liebe, Johannes 13: 34 - 35, Johannes 13: 35, Johannes 14: 26, Johannes 14: 9, Johannes 15: 19, Johannes 16: 13, Johannes 17: 14, Johannes 17: 3, Johannes 17: 9 - 11, Johannes 1: 1 - 3, Johannes 1: 14, Johannes 1: 29, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 3: 16, Johannes 3: 16 - 18, Johannes 3: 24 im Kontext des gesamten Neuen Testaments verstehen, Johannes 3: 31, Johannes 3: 36, Johannes 4: 24, Johannes 5: 21, Johannes 5: 24, Johannes 6: 40, Kolosser 1: 15, Kolosser 1: 20, Kolosser 1: 25, Kolosser 1: 9 – 10, Kolosser 2: 13, Kolosser 3: 1 - 3, Kolosser 3: 4, Leben aus Gott empfangen, Leugnung der Gottheit Christi, Licht und Finsternis, Liebe der Welt, Liebe Gottes, Lukas 6: 26, Markus 13: 22, Matthäus 12: 33 – 37, Matthäus 13, Matthäus 24: 11, Matthäus 24: 24, Matthäus 25: 46, Matthäus 4: 1 – 11, Matthäus 7: 15, Matthäus 7: 15 – 20, Mazedonien, mit "Ich glaube auch an Gott”, neutestamentarische Apostel und Propheten, niemand der seinen Bruder hasst kann gleichzeitig Gott lieben, Offenbarung 16: 13, Offenbarung 19: 11 – 13, Offenbarung 19: 13, Offenbarung 1:9, Offenbarung 21: 18, Offenbarung 22: 18 - 19, Offenbarung der Liebe Gottes am Kreuz von Golgatha, Paulus und die Magd mit dem Wahrsagegeist, Paulus und Silas im Gefängnis, Paulus und Silas in Philippi, Römer 14: 10 – 12, Römer 15: 4, Römer 3: 20 – 24, Römer 5: 1, Römer 5: 5, Römer 5:10, Römer 6: 23, Römer 7: 18, Römer 8: 1, Römer 8: 14, Römer 8: 16, standhaft den antichristlichen Lehren widerstehen, standhaft den antichristlichen Tendenzen widerstehen, tot in Sünden, Um in Gottes Liebe zu bleiben müssen wir beständig dieses Kreuz von Golgatha vor Augen haben, uns an Gottes Liebe erfreuen, unser Bleiben in Gott und Gottes Bleiben in uns, Unser Glaube soll fest verankert werden in Gottes Liebe., verfinstert am Verstand, Vollendung der Liebe Gottes "in" uns, Vollendung der Liebe Gottes "mit" uns, von neuem geboren sein, vor dem Richterstuhl Christi wird nicht mehr über unsere ewige Bestimmung sondern über unseren Lohn entschieden, Wachsen in der Gnade und Erkenntnis Jesu Christi – Anmerkungen zu 2. Petrus 3: 18, Wölfe in Schafskleidern, wegen der Verstockung (des) Herzens, wer aus Gott geboren ist erkennt die ganze Heilige Schrift als Wort Gottes an, Werke des Glaubens, Widerchristus, Wir sollen ein beständiges Bewusstsein Seiner Liebe haben, wo Gottes Liebe zur Vollendung gekommen ist hat Furcht keinen Raum mehr, Zuversicht haben am Tag des Gerichts
|
Kommentar hinterlassen
BAB am 12.09.2016
Bemerkenswertes aus der Blogosphäre … und von anderswo her: * Sehenswert I: Bayerischer Rundfunk: “Neue Hoffnung: Forscher zuversichtlich bei Bekämpfung von Hautkrebs“: Falls das Video im E-Mail-Abonnement nicht angezeigt wird: Klick! * Lesenswert I / Hörenswert I: Seit Beginn des … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter BAB - Bemerkenswertes aus der Blogosphäre, Israel/Judaica, Video
|
Verschlagwortet mit Anjezë (Agnes) Gonxha Bojaxhiu, Bayerischer Rundfunk, Bekämpfung von Hautkrebs, Biblische Begriffe (5): ''Heilige'', Christopher Hitchens, Cicero.online, das Wort Gottes, die Bibel, Heilige Schrift, Heiligsprechung, Matt Stutzman, N24, Paralympics in Rio, Schweizer Online-Magazin ''Watson''
|
Kommentar hinterlassen
Wegmarken der Nachfolge – Anmerkungen zu Hebräer 13, 7 – 19
Text als pdf downloaden: Klick! Für die Wortverkündigung am Mittwoch dieser Woche wurde ein Vers aus dem 13. Kapitel des Hebräerbriefes (zum Hintergrund des Hebräerbriefes siehe: Klick!) gewählt. Zum besseren Verständnis betrachten wir diesen Vers im Zusammenhang des Abschnitts, in … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit . Er verwendet sich für uns, 1. Korinther 16: 16, 1. Korinther 3: 11-15, 1. Petrus 2: 2, 1. Petrus 2: 21, 1. Petrus 2: 5, 1. Petrus 2:5, 1. Petrus 4: 14, 1. Petrus 5: 1, 1. Thessalonicher 2: 14, 1. Thessalonicher 5: 12 – 13; 1. Korinther 16: 18, 1. Thessalonicher 5: 25, 1. Timotheus 2: 5, 1. Timotheus 4: 1 - 5, 13. Kapitel des Hebräerbriefes, 1^. Thessalonicher 5: 12 - 13, 2. Johannes 8, 2. Korinther 12: 18, 2. Korinther 3: 1 – 3, 2. Korinther 3: 1 – 5, 2. Korinther 4: 5, 2. Korinther 5: 10, 2. Thessalonicher 3: 1, 3. Mose 16: 15 + 27, 3. Mose 16: 27, 3. Mose 3: 1 ff., 3. Mose 7: 15 – 18, 3. Mose 7:12 das Zusammenkommen als Versammlung, achtmal Gnade im Hebräerbrief, Allerheiligsten, an Juden in Israel gerichtet die sich dem christlichen Glauben zugewandt hatten, Anbeter, Anbetung, Anmerkungen zu Hebräer 13: 7 – 19, Ansehen, Apostel Johannes, Apostel Paulus, Apostelgeschichte 11: 19, Apostelgeschichte 12: 1 - 3, Apostelgeschichte 21: 20, Apostelgeschichte 2: 41, Apostelgeschichte 4: 4, Apostelgeschichte 5: 14, Apostelgeschichte 8: 1 - 3, Aufblick, ‘fremdartig’, ‘unbekannt’, ‘von verschiedener Art’, “An die Hebräer”, “tebowing”, ”fremde”, ”ποικίλος”, ”ξένος”, ”mancherlei”, ”xenos”, Bekenntnis, Botschaft des Erlösers, Christus, Dank und Anbetung, das alttestamentarische Gesetz, das Friedensopfer, Das Gehörte tun, das Gesetz, das Leben des Gläubigen, das Leben innerhalb der Gemeinschaft der Gläubigen, das Opfer Jesu Christi, das Volk Israel, das Wort Gottes, das Zeitalter des Gesetzes, Dekalog, dem großen Versöhnungstag, der an Christus Gläubige findet durch das Einhalten von Gesetzen keinerlei Ruhe mehr, der auferstandene Herr, der Christ ist in Christus zur Ruhe gebracht worden, der Dienst des Herrn Jesus Christus in dem uns noch bevorstehendem ”zukünftigen Zeitalter”, der gegenwärtige Dienst unseres Erlösers, der Glaube an den Herrn Jesus Christus ist der einzige Weg zum Heil, der Herr Jesus Christus bleibt allezeit bei uns, der Herr Jesus Christus ist der Mittelpunkt allen wahren Gottesdienstes, der himmlische Dienst Jesu Christi, der irdische Dienst des Erlösers, der Ort ”außerhalb des Lagers” war ein Ort der Schmach und der Verwerfung, der Sohn Gottes wird hier im Bild des Friedensopfers und zugleich auch im Bild des Altars gesehen, der Tod Jesu Christi, die Ablehnung des Redens Gottes, die Anbetung Gottes soll unser ganzes Leben charakterisieren, die Erlösung durch Jesus Christus empfangen, die Freiheit des Christen, die geistliche Speise des Wortes Gottes, die Größe des Erlösers, die lebendige Beziehung zu dem Erlöser, die Lehre des Wortes Gottes, die Rückkehr zum Judentum, Dienst der Gaben des Leibes Christi, Dienst der Lehrer, Dienst des Erlösers, Dienst nicht ohne Gebet, Dienstgaben, Dienstgaben sind zur Auferbauung Seines Leibes wirksam, Ed Clemente Photography, ein Hinweis auf das Friedensopfer im Alten Testament, eine Gabe des Herrn an Seinen Leib, eine große Bandbreite von falschen Lehren, Einige Hintergrundinformationen zum 13. Kapitel des Hebräerbriefes, Epheser 1: 21, Epheser 4: 16, Epheser 4: 7 – 16, Epheser 5: 21, Epheser 6: 18, Erlöste, ermutigende Glaubenserfahrungen bekannter Personen aus der Zeit des Alten Testaments, Ermutigungen und Ermahnungen, Evangelien, Fürbitter im Himmel, finanzielle Einschränkungen, Früchte und Tieropfer, Freudlosigkeit, Frieden mit Gott, Frucht der Lippen die Seinen Namen bekennen, Frucht für Gott, Gebet, Gedanken unseres Herzens, Gefangenschaft um des Glaubens willen, geistliche Lehrer, geistliche Schlachtopfer, geistliche Stärke im Leben des Gläubigen kommt durch den Genuss der Gnade, geistlicher Reichtum, geistliches Wachstum, Gemeinden, Gemeinschaft, Gemeinschaft des Volkes Gottes mit Gott, Gemeinschaft mit anderen Gläubigen, Gemeinschaft und Frieden mit Gott haben, Gesetz, Gesetz und Gnade dürfen auf keinen Fall vermischt werden, Glauben an Christus, Glaubenswandel, Glieder eines Leibes die einander Handreichung tun, Gnade Christi, Gnade Gottes, Gnadenzeit, Gutes zu tun und mit andern zu teilen, Halten der Speisegebote, Hebräer 10: 29, Hebräer 10: 32 – 34, Hebräer 11, Hebräer 11: 26, Hebräer 12: 1 – 2, Hebräer 12: 14, Hebräer 12: 14 – 17, Hebräer 12: 14 – 29, Hebräer 12: 15, Hebräer 12: 18 – 24, Hebräer 12: 28, Hebräer 12: 4 – 11, Hebräer 13: 1 – 21, Hebräer 13: 1 – 25, Hebräer 13: 10, Hebräer 13: 12, Hebräer 13: 13, Hebräer 13: 14, Hebräer 13: 15, Hebräer 13: 15 – 16, Hebräer 13: 17, Hebräer 13: 18 – 19, Hebräer 13: 22 – 25, Hebräer 13: 25, Hebräer 13: 7, Hebräer 13: 7 - 19, Hebräer 13: 8, Hebräer 13: 9, Hebräer 13:15 – 16, Hebräer 2: 5 – 18, Hebräer 2: 9, Hebräer 3: 1, Hebräer 4: 12 – 13, Hebräer 4: 16, Hebräer 4: 3 + 10, Hebräer 6: 1 – 3, Hebräer 6: 20, Hebräer 6: 5, Hebräer 7: 25, Hebräer 7: 27, Hebräer 8: 1 – 2, Hebräer 9: 11, Hebräer 9: 14 + 26, Hebräer 9: 24, Heilige Schrift, Herr und Erlöser, Hintergrund des Hebräerbriefes, Hinwendung zum christlichen Glauben, Hohenpriester, Hoherpriester, im Dienst Gottes mit vielfältigsten Hindernissen zu kämpfen haben, in die Ruhe Gottes eingegangen, Jesus Christ, Jesus Christus ist der einzige Mittler. Johannes 14: 6, Jesus Christus ist der gute Hirte, Jesus Christus ist unser Friedensopfer, Johannes 4:23, Körper der Opfertiere wurden außerhalb des Lagers der Israeliten verbrannt, Kolosser 2: 16, Kolosser 4: 3, Krankheit, Kreuz von Golgatha, Lehre, Lobopfer darbringen.Hebräer 13: 11, Lobpreis, Matthäus 18: 20, Matthäus 5: 10¬ – 12, Märtyrer, menschliche Gesetze, Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr., Nachfolge Christi, Opfer, Opfer ”durch Ihn” Gott darbringen, Opfer Jesu Christi am Kreuz von Golgatha, Opfergaben, Parallele zu der Zweiteilung der 10 Gebote, poikilos, Römer 14: 10, Römer 15: 30, Römer 5: 1, Rechenschaft ablegen, Religion, Richterstuhl Christi, Richterstuhl des Christus, Sachwalter, Schlachtopfer des Lobes, Schmach und Leiden, Schreiber des Hebräerbriefes, Segenswunsch, Sohn Gottes, Speisegebote, Sports Authority Field at Mile High (Denver Colorado), Studium des Hebräerbriefes, Substanz des Glaubens, Tempeldienst in Jerusalem, Tim Tebow, unser Sachwalter, unsere Opfer sind Gott angenehm ”durch Jesus Christus”, Verfolgung, Versammlungen, Vorbilder, Wachen über die Seelen der Anvertrauten, Wegmarken der Nachfolge, wenn wir hier unser ”Schlachtopfer des Lobes” darbringen dann erreichen sie Gott durch unseren großen Hohenpriester Jesus Christus, Willen Gottes, Wort Gottes, Wortverkündigung, Yom Kippur, Zeit des Gesetzes, Zeitalter der Gnade
|
Kommentar hinterlassen
[Repost] In Gottes Liebe bleiben – Anmerkungen zu 1. Johannes 4, 1 ff.
Text als Audio-Datei anhören/downloaden: Klick! Text als pdf downlöoaden: Klick! In Gottes Liebe bleiben – Anmerkungen zu 1. Johannes 4, 1 ff. Der Wortverkündigung für den kommenden Sonntag liegt eine Passage aus dem 1. Johannesbrief (zum Hintergrund des 1. Johannesbriefes … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 1: 1 - 4, 1. Johannes 1: 5, 1. Johannes 2: 18, 1. Johannes 2: 2, 1. Johannes 2: 21, 1. Johannes 2: 28, 1. Johannes 3: 24, 1. Johannes 4: 1 - 3, 1. Johannes 4: 1 -21, 1. Johannes 4: 1 ff., 1. Johannes 4: 10, 1. Johannes 4: 11, 1. Johannes 4: 12, 1. Johannes 4: 13, 1. Johannes 4: 14, 1. Johannes 4: 15, 1. Johannes 4: 16, 1. Johannes 4: 17, 1. Johannes 4: 17 - 18, 1. Johannes 4: 18, 1. Johannes 4: 19, 1. Johannes 4: 2, 1. Johannes 4: 20, 1. Johannes 4: 21, 1. Johannes 4: 4, 1. Johannes 4: 5, 1. Johannes 4: 6, 1. Johannes 4: 7, 1. Johannes 4: 7 - 16, 1. Johannes 4: 8, 1. Johannes 4: 9, 1. Johannes 5: 11 – 12, 1. Johannes 5: 19, 1. Johannes 5: 3, 1. Korinther 12: 10, 1. Korinther 13: 1, 1. Korinther 1; 30 - 31, 1. Korinther 3: 11-15, 1. Korinther 3: 16 – 17, 1. Korinther 6: 19, 1. Thessalonicher 3: 12, 1. Thessalonicher 5: 21 - 22, 1. Timotheus 4: 1, 19, 2. Johannes 7, 2. Johannes 9, 2. Johannes 9 - 11, 2. Korinther 11: 13 - 15, 2. Korinther 11: 4, 2. Korinther 4: 4; Johannes 12: 31, 2. Korinther 5: 10, 2. Korinther 5: 17, 2. Mose 33: 11, 2. Mose 33: 20, 2. Mose 33: 9, 2. Petrus 1: 20 – 21, 2. petrus 1: 4, 2. Petrus 2: 1, 2. petrus 2: 9, 2. Thessalonicher 2: 4, 2. Thessalonicher 2: 7 – 8, 2. Timotheus 3: 16, 2.Timotheus 3: 8, Allein in dem Sohn Gottes ist ”das Leben” und Er gibt es wem Er will, Allgemeine Kirchenversammlung zu Florenz (1438 – 1445), Anstelle-Christus, Apostelgeschichte 13: 6, Apostelgeschichte 16: 11 - 13, Apostelgeschichte 16: 16 - 22, Apostelgeschichte 16: 17, Apostelgeschichte 16: 25, Apostelgeschichte 16: 9 - 10, Apostelgeschichte 1: 6 - 8, Apostelgeschichte 20: 29 - 30, Apostelgeschichte 4: 32 – 33, apostolische Briefe, Argumente für die Bibel als Wort Gottes, Argumente für die Heilige Schrift als Wort Gottes, Außerhalb der Kirche gibt es kein Heil, Außerhalb von Jesus Christus gibt es kein Heil, aus Gott geboren sein, “falsche Brüder”, ”Außerhalb der Kirche gibt es kein Heil” ist eine böse den ”Fürst des Lebens” (Apostelgeschichte 3: 15) beiseite setzende Lüge, ”Ich bin auch Christ”, ”Ich liebe Jesus", über die Heilige Schrift hinausführende Offenbarungen sind den Gläubigen nicht verheißen, bösartige Verfremdung des Evangeliums, Bruderliebe, Christus unser Leben, Cyprian von Karthago, das Bleiben in Gott, das Buch der Offenbarung, das Neue Testament als das Gottes Wort anerkennen, das Wort Gottes, das Zukünftige wird Er euch verkündigen, der Apostel Johannes fordert das Bekenntnis von Predigern zu prüfen, der Apostel Johannes vollendete das Wort Gottes in Bezug auf den biblischen Kanon, der Apostel Paulus vollendete das Wort Gottes in Bezug auf die Lehre, der Erlöser ist der Sohn Gottes von Ewigkeit her, der Gläubige muss alles an dem Wort Gottes prüfen, der Gläubige muss alles an der Bibel prüfen, der Heilige Geist ist die dritte Person der Gottheit, der Heilige Geist ist nicht teilbar, der Heilige Geist schenkt uns die Gewissheit dass wir Kinder Gottes sind, der Heilige Geist schenkt uns Kraft zum Zeugendienst, der Heilige Geist wird euch alles lehren, der Heilige Geist wird euch an alles erinnern, der Inhalt des christlichen Zeugnisses ist: ”dass der Vater den Sohn gesandt hat als Heiland der Welt”, der Inhalt von Verkündigung und Lehre muss an der Heiligen Schrift geprüft werden, Der Sohn Gottes gab Sein Leben für uns als wir noch Feinde Gottes waren, der Sohn Gottes kam als Sühnopfer für unsere Sünden in diese Welt, der Sohn Gottes kam nicht als Reformator, der Sohn Gottes kam nicht als Revolutionär, Der Sohn Gottes starb nicht für Freunde Gottes am Kreuz, der unsichtbare Gott, die Augenzeugen Seiner Herrlichkeit, die Bibel ist Gottes unfehlbares Wort, die Bibel ist vom Geist Gottes inspiriert, die Gabe der geisterunterscheidung, die Heilige Schrift ist vom Geist Gottes eingegeben, die Lehre des Christus, die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen durch den Heiligen Geist, die Person des Antichristen, die Vollkommenheit des Erlösungswerkes Christi in seiner ganzen Tiefe erkennen und erfahren, echten Weizen und Scheinweizen, eine neue Schöpfung in Christus, entfremdet dem Leben Gottes wegen der Unwissenheit, Epheser 1: 6, Epheser 1: 7, Epheser 2: 1, Epheser 2: 10, Epheser 2: 20, Epheser 2: 5, Epheser 2: 6, Epheser 2: 8 - 9, Epheser 4: 18, Epheser 6: 17, Errettung aus Gnade mittels des Glaubens, Ersatzchristus, Evangelien, Extra Christum salus non est, Extra ecclesiam salus non est, falsche Apostel, falsche Christusse, falsche Lehre vom ''neuen Licht", falsche Lehrer, falsche Propheten, falsche Propheten überwinden durch das Wort Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes, falsche Propheten müssen an ihren Worten geprüft werden, falsche Propheten predigen ”anderen Jesus”, falsche Propheten reden was der Welt gefällt, falsche Propheten sind aus der Welt, falsche Propheten verkünden ein ”anderes Evangelium”, falsche Propheten vermitteln einen ”anderen Geist”, falsche Vorstellungen über die Liebe Gottes, Frieden durch das Blut Seines Kreuzes, Frieden mit Gott, Galater 1: 4, Galater 1: 7 – 9, Galater 2: 4, Galater 4: 6, göttliches Leben empfangen, Geburt von obene, gegen Christus, gegen Christus gerichtete Lehre, Gegenchristus, Geist des Antichristen, Geistliche Erkenntnis und Glaube stehen in einer Interaktion, geistliche Mächte und Einflüsse außerhalb des Geistes Gottes, Gläubige haben das ewige Leben ja schon durch Christus empfangen, Gläubige kommen nicht mehr in das Gericht in dem Gott über ”ewiges Leben” und ”ewigen Tod” entscheidet, Gläubige müssen die Geister prüfen ob sie aus Gott sind, Gläubige sind Geliebte Gottes, Gläubige sind geliebte Kinder Gottes, Gläubige sind nicht mehr "von" der Welt, Gläubige sind noch "in" der Welt, Gläubige werden vor dem Richterstuhl Christi offenbar, Gott hat uns von Seinem Geist gegeben, Gott ist ein verzehrendes Feuer, Gott ist Geist, Gott ist Licht, Gott ist Liebe, Gottes Liebe befähigt uns unseren Bruder zu lieben, Gottes Liebe erkennen und glauben, Gottes Liebe genießen, Gottes Liebe ist Gegenstand unseres Glaubens und damit völlig unabhäng von unseren Gefühlen., Gottes vollkommene Liebe genießen, Gottes Wesen und Wirken in unserem Mitgläubigen erkennen, Hebräer 11: 27, Hebräer 11: 3, Hebräer 12: 29, Hebräer 1: 8, Hebräer 9: 11 – 12, Heiligkeit und Sünde, in der Erkenntnis Gottes wachsen, in Gottes gegenwart bleiben, in Seiner unermeßlichen Liebe hat Gott uns dieselbe Stellung verliehen wie Seinem Sohn, Jakobus 2: 26, Jesus Christus – im Fleisch gekommen! Das ist der alles entscheidende Punkt!, Jesus Christus brachte das Opfer zu unserer ewigen Erlösung, Jesus Christus ist das Wort Gottes, Jesus Christus ist die Sühnung für unsere Sünden, Jesus Christus ist die zweite Person der Gottheit, Jesus Christus ist Gott, Jesus Christus ist Gott der Sohn, Jesus Christus ist kein ''guter Mensch", Jesus Christus ist kein ''Prophet wie die alttestamentarischen Propheten", Jesus Christus ist kein ''sozialer Revolutionär", Jesus Christus ist kein ''weiser Lehrer", Jesus Christus ist wahrer Gott und wahrer Mensch zugleich, Jesus Christus starb für unsere Sünden, johanneische Hohelied der Liebe, Johannes 13: 34 - 35, Johannes 13: 35, Johannes 14: 26, Johannes 14: 9, Johannes 15: 19, Johannes 16: 13, Johannes 17: 14, Johannes 17: 3, Johannes 17: 9 - 11, Johannes 1: 1 - 3, Johannes 1: 14, Johannes 1: 29, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 3: 16, Johannes 3: 16 - 18, Johannes 3: 24 im Kontext des gesamten Neuen Testaments verstehen, Johannes 3: 31, Johannes 3: 36, Johannes 4: 24, Johannes 5: 21, Johannes 5: 24, Johannes 6: 40, Kolosser 1: 15, Kolosser 1: 20, Kolosser 1: 25, Kolosser 1: 9 – 10, Kolosser 2: 13, Kolosser 3: 1 - 3, Kolosser 3: 4, Leben aus Gott empfangen, Leugnung der Gottheit Christi, Licht und Finsternis, Liebe der Welt, Liebe Gottes, Lukas 6: 26, Markus 13: 22, Matthäus 12: 33 – 37, Matthäus 13, Matthäus 24: 11, Matthäus 24: 24, Matthäus 25: 46, Matthäus 4: 1 – 11, Matthäus 7: 15, Matthäus 7: 15 – 20, Mazedonien, mit "Ich glaube auch an Gott”, neutestamentarische Apostel und Propheten, niemand der seinen Bruder hasst kann gleichzeitig Gott lieben, Offenbarung 16: 13, Offenbarung 19: 11 – 13, Offenbarung 19: 13, Offenbarung 1:9, Offenbarung 21: 18, Offenbarung 22: 18 - 19, Offenbarung der Liebe Gottes am Kreuz von Golgatha, Paulus und die Magd mit dem Wahrsagegeist, Paulus und Silas im Gefängnis, Paulus und Silas in Philippi, Römer 14: 10 – 12, Römer 15: 4, Römer 3: 20 – 24, Römer 5: 1, Römer 5: 5, Römer 5:10, Römer 6: 23, Römer 7: 18, Römer 8: 1, Römer 8: 14, Römer 8: 16, standhaft den antichristlichen Lehren widerstehen, standhaft den antichristlichen Tendenzen widerstehen, tot in Sünden, Um in Gottes Liebe zu bleiben müssen wir beständig dieses Kreuz von Golgatha vor Augen haben, uns an Gottes Liebe erfreuen, unser Bleiben in Gott und Gottes Bleiben in uns, Unser Glaube soll fest verankert werden in Gottes Liebe., verfinstert am Verstand, Vollendung der Liebe Gottes "in" uns, Vollendung der Liebe Gottes "mit" uns, von neuem geboren sein, vor dem Richterstuhl Christi wird nicht mehr über unsere ewige Bestimmung sondern über unseren Lohn entschieden, Wachsen in der Gnade und Erkenntnis Jesu Christi – Anmerkungen zu 2. Petrus 3: 18, Wölfe in Schafskleidern, wegen der Verstockung (des) Herzens, wer aus Gott geboren ist erkennt die ganze Heilige Schrift als Wort Gottes an, Werke des Glaubens, Widerchristus, Wir sollen ein beständiges Bewusstsein Seiner Liebe haben, wo Gottes Liebe zur Vollendung gekommen ist hat Furcht keinen Raum mehr, Zuversicht haben am Tag des Gerichts
|
Kommentar hinterlassen
Festhalten an der Wahrheit Gottes – Anmerkungen zu 2. Timotheus 3, 1 – 17
Anmerkungen zu 2. Timotheus 3, 1 – 17 Ein Vers aus dem 3. Kapitel des 2. Timotheusbriefes (zum Hintergrund des 2. Timotheusbriefes siehe: Klick!) wurde als Grundlage der Wortverkündigung am morgigen Mittwoch ausgewählt. Wir betrachten diesen Vers im Kontext … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Petrus 2: 2, 1. Timotheus 1: 20, 1. Timotheus 3: 14, 1. Timotheus 3: 3 + 8, 2. Timotheus 1: 15, 2. Timotheus 1: 16 - 18, 2. Timotheus 2: 9, 2. Timotheus 3: 1 - 17, 2. Timotheus 3:10, 2. Timotheus 4: 14, 2. Timotheus 4: 16, 2. Timotheus 4: 19, 2. Timotheus 4: 21, 2. Timotheus 4: 6, 2. Timotheusbriefes (zum Hintergrund des 2. Timotheusbrief, Anmerkungen zu 2. Timotheus 3: 1 – 17, Apostel Paulus, Brand von Rom im Jahr 64 n. Chr., christlicher Verkündiger, das Glaubensleben des Christen bedarf der täglichen Begegnung mit dem Sohn Gottes, das Glaubensleben des Christen bedarf der täglichen Ernährung aus dem Wort Gottes, das Gute nicht liebend, das neue Leben Gottes in den Gläubigen muss ernährt werden, das Wort Gottes, dem Glauben an Jesus Christus treu zu bleiben der 2. Timotheusbrief entstand wahrscheinlich im Herbst des Jahres 67 n. Chr., den Eltern, der 2. Timotheusbrief ist somit der letzte Brief des Apostels Paulus, der 2. Timotheusbrief wird auch als das ”Testament des Paulus” bezeichnet, der Glaube an Jesus Christus wurde zu einer gefährlichen Überzeugung, der Heiligen Schrift, der Selbstmord des Nero im Juni des Jahres 68 n. Chr., der Sohn Gottes, der Sohn Gottes und das Wort der Heiligen Schrift sind untrennbar verbunden, der wiederkommende Herr Jesus Christus, die Stimme des Herrn Jesus Christus durch das Wort Gottes vernehmen, eine Welle von Christenverfolgungen, Ermutigung, erste römische Gefangenschaft des Apostels Paulus, Festhalten an der Wahrheit Gottes, geldliebend, Gericht Gottes, Gott und Sein Wirken, Gottes Sohn, grausam, Hintergrund des 2. Timotheusbriefes, hochmütig, intensive Beschäftigung mit dem Wort Gottes, intensive Beschäftigung mit der Heiligen Schrift, Jesus Christus, Johannes 1: 1 - 14, Johannes 6: 35, Kaiser Nero, Lästerer, Lukas 10: 1 + 39 + 41, Lukas 11: 39, Lukas 12: 42, Lukas 13: 15, Lukas 17: 5 + 6, Lukas 18: 6, Lukas 19: 8, Lukas 22: 61, Lukas 24: 3 + 34, Lukas 7: 19, Lukas 8: 18, Märtyrertod des Apostels Paulus, mehr Erkenntnis und Verständnis über Gottes Person und Wirken, Neue Testament, neues Leben aus Gott, Offenbarung 19: 11 – 13, ohne natürliche Liebe, Paulus erwartete die Ankunft des Timotheus vor dem Winter, Paulus schrieb seinen Brief vor dem Winter, Paulus zum zweiten Mal in Rom in Gefangenschaft, prahlerisch, Predigten, Predigtnotizen, Predigttext, selbstsüchtig, Textwort 2. Timotheus 3:10, Timotheus wirte in Ephesus, undankbar, unenthaltsam, unheilig, unser Erlöser, unseren Glauben ernähren, unversöhnlich, Verleumder, Verräter, verwegen, viele Christen mussten ihren Glauben an Jesus Christus unter Nero mit ihrem Leben bezahlen, wahrhaft Wiedergeborene haben ein starkes Verlangen nach dem Wort Gottes, wir lieben Gott bzw. den Herrn Jesus Christus nur so sehr wie wir auch Sein Wort achten und lieben, Wort Gottes, Wortverkündigung
|
Kommentar hinterlassen
Das gute Werk – Anmerkungen zu Philipper 1, 3 – 8
Text als pdf downloaden: Klick! Der Bibeltext, der in der Wortverkündigung am Mittwoch dieser Woche betrachtet werden soll, wurde dem 1. Kapitel des Philipperbriefes (zum Hintergrund des Philipperbriefes siehe: Klick!) entnommen. Wir betrachten ihn in seinem Zusammenhang: “Ich danke meinem … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 1: 7 - 9, 1. Petrus 2: 6, 1. Timotheus 2: 3 – 7, 2. Korinther 11: 13 - 15, 2. Korinther 11: 23 - 33, 2. Korinther 11: 4, 2. Korinther 5: 14, 2. Petrus 2: 1, 2. Timotheus 3: 12, 2. Timotheus 4: 16, 3 – 8, Anmerkungen zu Philipper 1, Anmerkungen zu Philipper 1: 3 – 8, Apostel Paulus, Apostelgeschichte 13: 6, Apostelgeschichte 20: 29 - 30, “Betrachtungen über das Wort Gottes” (Synopsis), ”Mitteilnehmer der Gnade”, ”Teilnehmern am Evangelium”, Befreiung von den Folgen der Sünde, Bibel, Bibeltext, Brief mit der persönlichsten Note, Christi Namen und Titel, christlicher Glaube, Christus selbst, Dankbarkeit gegen Gott, Dankbarkeit und Freude, das “Evangelium der Gnade und Herrlichkeit”, das gute Werk, das neue Leben des Christus in den Gläubigen, das Werk der Erlösung, das Wort Gottes, das zentrale Herzensanliegen des Paulus, das Zeugnis des Glaubens, dem Evangelium vertrauen, den Namen des Herrn Jesus Christus anrufen, der Apostel Paulus, der gemeinsame Dienst am Evangelium, der Tag Christi, der Wille Gottes, die Botschaft des Evangeliums, die endgültige Erlösung unseres Leibes, die erste Bedeutung des Wortes Errettung, die Freude des Gläubigen in Christus, die Heilige Schrift, die Leidenschaft des Apostels Paulus, die Liebe des Erlösers, die untrennbare Verbindung zwischen der Zentralität der Person Christi und der Freude des Gläubigen, die Verkündigung des Evangeliums, die zukünftige Errettung, die zweite Bedeutung des Wortes Errettung, drei Bedeutungen des Begriffs Errettung im Neuen Testament, dritte Bedeutung des Wortes Errettung, echtes geistlichen Verlangen, ein Kind Gottes werden, enge Beziehung der Philipper zu Paulus, Epheser 2: 1 – 8, Epheser 6: 15, Erlösung, errettung, Errettung des Gläubigen aus den Gefahren der Gegenwart, für alle Gefahren stellt die Gnade Gottes uns eine Errettung bereit, freiwillige Gaben, Frieden mit Gott, Frucht des Glaubens, Galater 1: 7 – 9, Galater 2: 4, Gebet, Gebete des Apostels Paulus, Gemeinschaft mit Paulus am Evangelium Gottes, Gott, Gruß der Gnade und des Friedens, grundsätzliche Bemerkungen zum Philipperbrief, Hebräer 9: 28, Heil, Heilssicherheit, Hintergrund des Philipperbriefes, J. N. Darby, Jesaja 28: 16, Jesus Christus, Joel 3: 5, Johannes 10: 28 - 29, Johannes 16: 33, Johannes 6: 29, Kolosser 1: 27, Kolosser 3: 4, Kraft der Gnade Gottes, Lukas 24: 13 - 35, Lukas 6: 26, Markus 13: 22, Matthäus 11: 28, Matthäus 24: 1, Matthäus 24: 24, Matthäus 6: 34, neues Leben aus Gott empfangen, Paulus, Philipper, Philipper 1: 20 – 21, Philipper 1: 21, Philipper 1: 25, Philipper 1: 3 – 4, Philipper 1: 4, Philipper 1: 5, Philipper 1: 6, Philipper 1: 7 Epaphroditus, Philipper 1: 8, Philipper 2: 17, Philipper 2: 2, Philipper 2: 28, Philipper 2: 29, Philipper 3: 1, Philipper 3: 20 - 21, Philipper 4: 1, Philipper 4: 10, Philipper 4: 15 - 16, Philipper 4: 4, Philipper 4: 7, Philipperbrief 1: 3 - 8, Philipperbrief 1: 6, praktische Verwirklichung der Lehre Christi in allen Lebensumständen, Predigtvorbereitung, Psalm 34: 16 – 20, Psalm 34: 5 – 9, Psalm 46: 2, Psalm 68: 20, Römer 10: 9 -13, Römer 13: 11, Römer 1: 14 – 16, Römer 5: 9, Römer 8: 28 – 29, Römer 8: 31 – 39, Römer 9: 33, selbstloser Einsatz für das Evangelium, so viele Menschen wie irgend möglich mit dem Evangelium der Gnade und Herrlichkeit Gottes bekannt zu machen, Teilhabe am Evangelium, treue Gottesdienstbesucher, Verfolgung und Gefangenschaft, Vergebung der Sünden und ewiges Leben aus Gott empfangen, Verkündigung des Evangeliums, wenn die Gläubigen aus dieser Welt herausgenommen werden, Werke des Glaubens, Wortverkündigung 1. Kapitel des Philipperbriefes, Zeit der Abfassung dieses Philipperbriefes, Zeitpunkt der Entstehung des Philipperbriefes, Zuversicht
|
Kommentar hinterlassen
Das Gleichnis von der königlichen Hochzeit – Anmerkungen zu Matthäus 22, 1 – 14
Text als pdf downloaden: Klick! Am morgigen Mittwoch sollen Verse aus dem 22. Kapitel des Matthäusevangeliums (zum Hintergrund des Matthäusevangeliums siehe: Klick!) der Wortverkündigung zugrunde liegen. Wir betrachten diese Verse in ihrem Kontext: “Und Jesus hob an und redete … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Heilszeitalter, Israel/Judaica, Predigt
|
Verschlagwortet mit . andere Menschen sind in gewisser Weise am Wort Gottes interessiert, 1. Korinther 1: 30, 1. Mose 49: 10, 1. Mose 6: 1, 1. Mose 7: 23, 1. Timotheus 1: 17, 15, 2 – 3, 2. Chronika 36: 19, 2. Korinther 13: 1 jedes Gleichnis vermittelt nur eine Grundaussage, 2. Korinther 5: 19, 2. Petrus 1: 10, 2. Timotheus 3: 5, 23 bis Matthäus 22, 46, 5 – 6, 5. Mose 28: 1 – 69, 70 n. Chr. nahmen die Römer ganz Israel ein und zerstörten Jerusalem mitsamt des Tempels, Alltagsgeschäfte, Altes Testament, am Tag der Pfingsten erging erneut Gottes Einladung an das Volk Israel, an Gottes Segnungen teilhaben können, Anmerkungen zu Matthäus 22: 1 – 14, Apostel petrus, Apostelgeschichte 12: 1 - 2, Apostelgeschichte 2, Apostelgeschichte 3: 14 - 15, Apostelgeschichte 3: 19 - 20, Apostelgeschichte 7: 1 - 60, Auferstehung Christi, aufgrund der eigenen ”guten” Werke kann niemand zu Gott kommen, aus der Festgemeinschaft verwiesen, Auslegung eines Gleichnisses, ”alles (…) bereit (ist)”, ”Auferstehung aus den Toten”, ”Christi Blut und Gerechtigkeit”, ”Denn viele sind Berufene, ”der Gott des Himmels” regiert dieses Reich, ”Gleichnis von den bösen Weingärtnern”, ”Himmelreich” / ”Reich der Himmel” in Matthäus, ”Reich der Himmel” bzw. ”Reich Gottes” nicht mit der Versammlung (= Gemeinde/Kirche) identisch, ”Reich Gottes” in Markus – Lukas und Johannes, Äcker, Begriff bereits im Alten Testament, bei einigen Menschen fällt der Same des Wortes Gottes auf ”guten Boden”, Bilder aus dem Alltag der Zuhörern, Bilder aus der Umwelt der Zuhörer, Brockhaus-Verlag Wuppertal, Buße, Buße tun, Buch des Propheten Daniel, Christus selbst anziehen, Daniel 2: 34 - 35, Daniel 2: 44, Daniel 2: 44 - 45, Daniel 4: 26, Daniel 7, Daniel 7: 13-14, das Alte Testament, das Ausschlagen eines göttlichen Gnadenangebotes bringt immer Gericht mit sich, das Evangelium, das Festkleid steht mit der neuen Geburt in Zusammenhang, das Gleichnis gehört zu einem längerem Textabschnitt, das Gleichnis verdeutlicht zugleich wie die Pharisäer auch dem Volk die Gnade Gottes vorenthalten, das Gleichnis vom ”vierfachen Ackerfeld”, das Gleichnis vom königlichen Hochzeitsfest, das Gleichnis von den beiden Söhnen, das Gleichnis von der königlichen Hochzeit wird durch die Kirchengeschichte bestätigt, Das hochzeitliche Gewand, das hochzeitliche Kleid, das Kommen des Sohnes des Menschen, das letzte Gleichnis in einer Folge von drei Gleichnissen, das Neue Testament lehrt in allen Stellen in denen es Sauerteig erwähnt dass Sauerteig ein Symbol des Bösen ist, das Opfer Jesu Christi, das Opfer Jesu Christi im Glauben persönlich in Anspruch nehmen, das Problem der religiös verbrämten Gottesferne Israels, Das reich Gottes, das Reich Gottes besteht gegenwärtig in einem Zustand der Vermischung, das Reich Gottes ererben, das Reich Gottes war dem Volk Israel seit der Zeit der Patriarchen verheißen worden, das Reich Gottes wird auf der (dann erneuerten) Erde aufgerichtet werden, das reine Kleid kann nur Gott selbst uns geben, das Volk Gottes, das Volk Israel wird den Sohn Gottes als seinen Messias erkennen, das Volk Israel wurde unter die Nationen der Erde zerstreut, das Weizenfeld wird mit Scheinweizen durchsetzt, das weltweite Reich des Sohnes des Menschen, das Wort Gottes, den neuen Menschen anziehen, der Apostel Paulus, der ”König der Zeitalter”, der Begriff ”Reich der Himmel”, der Bußruf Johannes des Täufers, der Einladung Gottes jetzt Folge leisten, der erste Schwerpunkt des Gleichnisses liegt auf der Verherrlichung des Sohnes Gottes, der Glaube an Gott und Sein Wort hat in ihrem Leben keine Priorität, der gute Same, der gute Same des Wortes Gottes kann im Leben dieser Menschen keine Wurzeln schlagen, der gute Same ist das Wort Gottes, der Herold des Messias war Johannes den Täufer, der Sohn Gottes, der Zustand der Vermischung wird erst am Ende des Gnadenzeitalters bei der buchstäblichen Aufrichtung des Millenniums auf dieser Erde aufgehoben, die Ablehnung des Messias durch die Hohenpriester und Ältesten ”des Volkes”, die Ablehnung des Messias durch die Pharisäer, die Ablehnung des Messias durch die politisch einflussreiche Partei der Herodianer und die ihnen nahestehenden Pharisäer, die Ablehnung des Messias durch die Sadduzäer, die Ablehnung des Messias durch Israel, die aus dem Glauben an Christus” kommt, die Aussagen des ganzen Wortes Gottes, die ”Berufung und Erwählung” festmachen, die ”Gerechtigkeit, die Einladung der Gnade Gottes an das Volk Israel, die Einladung des Königs, die Einladung Gottes ergeht an alle Menschen, die Einladung zur Hochzeit Seines Sohnes, die Gerechtigkeit Christi wird dem Glaubenden zugesprochen, die Gerechtigkeit Christi wird dem Gläubigen zugerechnet, die Geschehnisse im Leben Jesu in denen Seine Messianität deutlich hervortritt, die Heilige Schrift, die Herrschaft über dieses Reich geht von Gott im Himmel aus, die Himmel herrschen, die Hohenpriester und Ältesten, die Juden in Jerusalem, die Knechte waren die alttestamentarischen Propheten, die konkrete Vorbereitung auf das königliche Hochzeitsfest, die lange Geschichte der Ablehnung der Gnade Gottes durch die geistlichen Führer des Volkes auf, die Mehrheit des Volkes lehnte den verheißenen Messias ab, die Nationen außerhalb Israels, die religiöse Selbstgenügsamkeit der geistlichen Führer des Volkes, die vier verschiedenen Arten des Ackerfeldes, die Voraussetzung für die Teilnahme an der Hochzeit, die Zeit nach dem Tod bzw. der Auferstehung und Himmelfahrt Jesu, die zukünftige Annahme des Messias durch Israel und die Wiedereinsetzung des Volkes Gottes in die Pläne Gottes, diese Hochzeit ist nicht gleichbedeutend mit dem Reich Gottes, diese Hochzeit läutet sozusagen den Beginn des Reiches Gottes auf Erden ein, dieses Handeln Gottes steht ganz in Übereinstimmung mit Seinem Wesen, drei andere Evangelisten, durch ein biblisches Gleichnis wird eine geistliche Wahrheit ausgedrückt, ein bekanntes Beispiel für falsche Lehren im Zusammenhang mit den Gleichnissen ist das ”Gleichnis vom Sauerteig”, ein Bekenntnis zu Christus kann wahr oder falsch sein, ein Christentum das nicht in Wahrhaftigkeit Gott gegenüber lebt wird gerichtet, ein großer Baum in dem die Vögel des Himmels (!) nisten, ein Reich dass vom Himmel aus regiert wird, eine einzelne Lehre darf nicht ausschließlich auf ein Gleichnis gegründet werden, einige Menschen nehmen das Wort Gottes glaubend an und werden errettet, endgültige Verwerfung des von Gott verheißenen Messias durch das Volk Gottes, Epheser 2: 12, Epheser 4: 24, erfüllte Prophetie Jesu, Erlöser, erlöst und dadurch würdig für die Gemeinschaft mit Gott, Ermordung von Gläubigen, erste Christenverfolgung angekündigt, Es ist vollbracht, falsche Lehren entstehen durch die falsche Auslegung der biblischen Gleichnisse, fünf Gesprächen Christi mit verschiedenen Gruppen des Judentums, Festgemeinschaft verlassen, Flavius Josephus, Fourier Verlag Wiesbaden, Fritz Rienecker, Gehorsam Gott gegenüber, Gerhard Maier, Geschichte des Jüdischen Krieges, Gleichnis vom Fischnetz, Gleichnis vom Sauerteig, Gleichnis vom Senfkorn, Gleichnis vom Unkraut im Acker, Gleichnis von dem König der für seinen Sohn das Hochzeitsfest ausrichtet, Gnadenzeit, Gott bietet Gnade an, Gott der Vater, Gott ist durch und durch gerecht, Gott verleiht das hochzeitliche Kleid als Geschenk jedem der glaubt und Buße tut, Gott war in Christus, Gott wird auch das Christentum richten, Gott wird das Bekenntnis prüfen, Gott wird die Hochzeitsgäste ”ansehen”, Gott wird sich erneut dem Volk Israel zuwenden, Gottes Einladung an die Menschen aus den Nationen, Grundsatz zur Auslegung der biblischen Gleichnisse, Grundsätze zur Auslegung eines biblischen Gleichnisses, Guter Sauerteig?, Handelsgeschäfte, Heilige Schrift, Himmelreich und Reich Gottes dasselbe, Hiob 33: 28 – 30, in dem Kleid erscheinen das der einladende König jedem Gast mit der Einladung selbst zugehen ließ, Israel als Erbe dieses Reiches Gottes, Jakobus, Jesaja 61: 10, Jesaja 64: 5, Jesus Christus, Jesus Christus der von Gott verheißene Messias, Jesus Christus stellt zugleich aber auch das göttliche Gericht in Aussicht, Johannes 19: 30, Johannes 1: 11 – 14, Juden vermieden es den Namen Gottes auszusprechen, kein Reich ”im Himmel” bzw. ”in den Himmeln”, Kleid der eigenen Frömmigkeit, Kleid der eigenen Gerechtigkeit, Kleid des Sakramentsglaubens, Kreuzigung Christi, Lexikon zur Bibel, Lukas 19: 41 - 44, Markus 4: 1 - 20, Matthäus 13: 1 – 23, Matthäus 13: 24 - 30, Matthäus 13: 31 - 32, Matthäus 13: 33, Matthäus 13: 47 – 50, Matthäus 18: 16, Matthäus 21, Matthäus 21: 18, Matthäus 21: 23; Matthäus 22: 14, Matthäus 21: 28 – 32, Matthäus 21: 33 – 46, Matthäus 21: 39, Matthäus 21: 45 – 46, Matthäus 22, Matthäus 22 – 23, Matthäus 22: 1, Matthäus 22: 1 - 14, Matthäus 22: 10, Matthäus 22: 11 – 13, Matthäus 22: 14, Matthäus 22: 15 - 22, Matthäus 22: 23 – 33), Matthäus 22: 3, Matthäus 22: 34 – 46, Matthäus 22: 4 – 5, Matthäus 22: 46, Matthäus 22: 6, Matthäus 22: 6 – 7, Matthäus 22: 7, Matthäus 22: 7 Kaisers Titus, Matthäus 22: 8 - 10, Matthäus 26: 3, Matthäus 3: 2, Matthäus 4: 17, Matthäus 8: 12, Matthäus benutzt ebenfalls weder den Namen Gottes noch den Begriff ”Gott”, Matthäus richtete sich mit seinem Evangelium insbesondere an jüdische Leser, Märchen und/oder Fabeln benutzen ausgedachte Geschichten, Märchen und/oder Fabeln erteilen dem Leser eine moralische Belehrung, Märchen und/oder Fabeln setzen zur Illustration auch unnatürliche Verhaltensweisen oder Geschehnisse ein, Missbrauch des namens Gottes, Nahum 3: 14 - 15, neben vielen Belegen für die Messianität Jesu Christi berichtet Matthäus von einer Vielzahl von Gesprächen die der Herr Jesus Christus mit unterschiedlichsten Gruppen des Judentums führte, nicht die menschliche Phantasie darf die Gleichnisse der Bibel auslegen, niemals Buße getan, Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf, Nur aus der Heilige Schrift selbst dürfen wir die in den Gleichnissen benutzen Symbole erklären, Nur in diesem – vom König selbst ausgewählten Kleid – durfte man auf der Feier erscheinen. Das Gastkleid war die ”Einlasskarte”, Offenbarung 19: 9, Offenbarung 20: 1 - 6, passend gemacht für die ewige Gemeinschaft mit Gott, Passionswoche, Predigtnotizen, Prophet Jesaja, Prophetie Mose, Römer 10, Römer 11, Römer 11: 25 - 27, Römer 1: 16, Römer 3: 22; Lukas 15: 22, Römer 5: 20, Römer 9, Reich Gottes und Versammlung (= Gemeinde/Kirche) sind zwei Bereiche des Handelns Gottes, rein menschliche Gedankenschlüsse, reine und unreine Fische, Sacharja 3: 4, sas Gleichnis von den bösen Weingärtnern, Sauerteig in dem Gleichnis keinen positiven Charakter haben, Söhne des Reiches, seit dem Tod Jesu Gültigkeit, Sollen Christen mit dem Evangelium die ganze Welt ”durchsäuern”?, Stellen der Heiligen Schrift, Stephanus, Strafe für die Empörer und Rebellen, Teil der Gespräche des Herrn mit den Hohenpriestern und Ältesten ”des Volkes”, um biblische Gleichnisse zu verstehen sind Kenntnisse über die Lebenswelt der Menschen in der Zeit des Neuen Testaments nötig, Umkehr zu Gott, Ungehorsam Israels wurde von Gott gerichtet, unsere eigene Gerechtigkeit ist vor Gott wie ein ”beflecktes Kleid”, Verstoß gegen das 3. Gebot, vier unterschiedliche Arten von Ackerboden, vierfaches Ackerfeld, von Gott gerecht gesprochen, vor Gott angenehm gemacht, wenige aber Auserwählte”, wie kann es überhaupt möglich sein dass ein Mensch ohne hochzeitliches Festgewand Zugang zu der von Gott geladenen Festgemeinschaft bekommen hat?, wieder mit Gott in Beziehung treten, Wir brauchen ein reines Kleid, zehn Unterscheidungsmerkmale zwischen dem Reich Gottes und der Versammlung (= Gemeinde/Kirche), Zielgruppe des Matthäusevangeliums, zu Gott bekehren, Zur Bedeutung des Begriffs ”Himmelreich”
|
Kommentar hinterlassen
Erwiesen als Sohn Gottes in Kraft – Anmerkungen zu Matthäus 4, 1 – 11
Text als pdf downloaden: Klick! Der Wortverkündigung am kommenden Sonntag liegt ein Vers aus dem 4. Kapitel des Matthäusevangeliums (zum Hintergrund des Matthäusevangeliums siehe: Klick!) zugrunde. Wir betrachten diesen Vers in seinem Kontext: “Dann wurde Jesus von dem Geist in … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 5: 11 – 12, 1. Könige 19: 8, 1. Mose 7: 17, 1. Mose 7: 4, 1. Mose 8: 6, 1. Petrus 5: 8, 2. Korinther 11: 27, 2. Korinther 6: 5, 2. Mose 15: 25, 2. Mose 16, 2. Mose 16: 35, 2. Mose 17: 1 – 7, 2. Mose 24: 18, 2. Mose 34: 28, 2. Mose 4: 22, 2: 7, 2; Epheser 6, 4. Mose 11, 4. Mose 13 – 14, 4. Mose 14: 33, 4. Mose 20: 5, 4. Mose 32: 13, 400 jahre des Schweigens Gottes, 5. Mose 18: 15, 5. Mose 18: 18 – 19, 5. Mose 25: 3, 5. Mose 6: 13, 5. Mose 6: 16, 5. Mose 8: 2, 5. Mose 8: 3, 5. Mose 8: 3 + 5, 5. Mose 9: 11, 5. Mose 9: 18, 5. Mose 9: 25, 5. Mose 9: 9, 5. Mose :, alle Reiche der Welt, allen Versuchungen widerstand der Sohn Gottes, als Mensch überwandt Jesus Christus auch den Versucher, Anmerkungen zu Matthäus 4: 1 – 11, Apostel, Apostel Paulus, Apostelgeschichte 13: 2 – 3, Apostelgeschichte 14: 23, auch Gläubige werden während ihres Lebens auf dieser Erde geprüft, ”Alternative zum Kreuz”, ”Wenn du Gottes Sohn bist, Bericht über die Taufe des Herrn im Jordan durch Johannes den Täufer, biblischer Analphabetismus in Europa, Christentümchen statt lebensveränderndem Glauben, Christus ging den demütigen Weg des Dienstes und des Leidens, D. C. Allison, das Erscheinen des Messias auf oder bei dem Tempel, das Wort Gottes, das Wort Gottes ist das Schwert des Geistes, das Zentrum der Welt, das Zentrum Jerusalems war der Tempel, das Ziel der Versuchungen war erreicht worden, dem Messias sollte ein Herold wie Elia vorausgehen, der Charakter und der Gehorsam Jesu wurde geprüft, der Geist Gottes, der Herr fastete vierzig Tage und vierzig Nächte, der Herr Jesus Christus zog den schweren Weg Gottes der leichten Alternative des Satans vor, der Mensch lebt nicht vom Brot allein, der Sohn Gottes widerstand sowohl der Versuchung durch den Satan als auch der Versuchung durch Petrus, der verheißene Messias war als ein ”Prophet wie Mose” angekündigt worden, der Versucher, der Weg zu Seiner Verherrlichung sollte Jesus zuerst zu dem Kreuz von Golgatha führen, die ”heilige Stadt” Jerusalem, die Bestätigung der göttlichen Beglaubigung Christi in Matthäus 3: 16 – 17, die erste Versuchung bestand darin die mit der Gottessohnschaft verbundene Vollmacht unabhängig von Gott dem Vater zu gebrauchen, die ersten drei Kapitel des Matthäusevangeliums, die Führung des Volkes Gottes aus Ägypten durch die tiefen Wasser und in die Wüste, die göttliche Herkunft des Messias, die Herrschaft über alle Reiche der Welt war dem Sohn Gottes bereits prophetisch verheißen, die Israeliten versagten dabei den schweren Weg der Eroberung des verheißenen Landes zu gehen, die Prüfungen des Herrn stehen mit dieser Zahl in Zusammenhang, die Versuchungsberichte zeigen wie der Herr in der Kraft Gottes den Satan überwindet, die Wüste Juda, die Zahl 40 kommt bereits im Alten Testament im Zusammenhang mit Sünde und Versuchung bzw. Prüfung häufig vor, durch die Auferstehung als Sohn Gottes in Kraft erwiesen, eine Herausforderung des Allmächtigen, Epheser 6: 12, Epheser 6: 17, Evangelium des Matthäus, Fasten ist sowohl im Alten wie auch im Neuen Testament eine oft praktizierte geistliche Disziplin, für Gläubige ist es überlebenswichtig das Wort Gottes gründlich zu kennen, Götzendienst, Gläubige sind von Gott und Seinem Willen abhängig, Gott bezeichnete das Volk Israel ebenfalls als Seinen "Sohn", Gott bezeugt Sein Wohlgefallen an Seinem Sohn, Gott gab Seinem Sohn ein ausdrückliches und hörbares Zeugnis Seines Wohlgefallens, Gott ihn hoch erhoben und ihm den Namen gegeben der über jeden Namen ist, Gott kann nicht versucht werden vom Bösen und Gott selbst versucht niemanden, Gott sandte den Heiligen Geist sichtbar auf Jesus hernieder, Gott Selbst kann nicht versucht werden und Er versucht auch niemanden, Gottes hörbares zeugnis für Seinen Sohn, Gottes sichtbares Zeugnis für Seinen Sohn, Gottsetzte Seinen Sohn bzw. Menschen der Versuchung durch andere aus, Grundlegende Anmerkungen zu Matthäus 4; 1 – 11, Hebräer 2: 10, Hebräer 2: 14 – 18, Hebräer 3: 1 – 2, Hesekiel 38: 12, Hintergrund des Matthäusevangeliums, Ihm ist gegeben ”alle Gewalt im Himmel und auf Erden”, im Anschluss an das 40-tägige Fasten wurde Jesus Christus versucht, Israel versagte in der Wüste, Israels Unglaube bei der Einnahme des verheißenen Landes, Jakobus 1: 13, Jakobus 4: 7, Jünger Jesu sind von Gott und Seinem Willen abhängig, jede Zunge wird bekennen dass Jesus Christus der Herr ist zur Ehre Gottes, jeden Vers in seinem Zusammenhang betrachten und auf seine genaue Bedeutung hin untersuchen, jedes Knie wird sich vor Jesus Christus beugen, Jesaja 42: 1, Jesaja 58, Jesus Christus der Erlöser der Welt, Jesus Christus der verheißene Messias, Jesus Christus der von Gott verheißene Messias, Jesus Christus ist der Hohepriester der Gläubigen, Jesus Christus widerstand der dreifachen Versuchung des Satans, Jesus Christus wurde gehorsam bis zum Tod ja, Jesus widerstand der Versuchung mit dem Wort Gottes, Jesus wurde von dem Geist in die Wüste hinaufgeführt, Johannes 10: 18, Johannes 12: 31, Johannes 2: 15 – 17, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 4: 34, Johannes der Täufer als der wiedergekommene Elia, Johannes der Täufer als Herold des Messias, Johannes der Täufer als Vorläufer des Messias, Jona 3: 4, Jungfrauengeburt Jesu, König Israels, Kommentar zum Matthäusevangelium, Landstreifen der sich von Jericho im Norden entlang des Toten Meeres bis in den Negev zieht, Lukas 24: 49, Lukas 4: 14, Lukas 4: 2, Lukas 5: 17, Lukas 5: 35, Maleachi 3: 1, Maleachi 3: 23 – 24, Maleachi kündigt den Herold des Messias an, Markus 2: 19, Massa und Meriba, Matthäus 1, Matthäus 11: 14, Matthäus 13: 55, Matthäus 16: 23, Matthäus 17: 11 – 13, Matthäus 1: 20, Matthäus 2, Matthäus 20; 26 – 28, Matthäus 26: 53 – 54, Matthäus 27: 40, Matthäus 27: 53, Matthäus 28: 18, Matthäus 3, Matthäus 3: 13 – 17, Matthäus 3: 16, Matthäus 3: 17, Matthäus 4: 1 - 11, Matthäus 4: 1 - 4, Matthäus 4: 1 – 2, Matthäus 4: 11, Matthäus 4: 3 – 4, Matthäus 4: 5, Matthäus 4: 5 – 7, Matthäus 4: 8, Matthäus 4: 8 – 10, Matthäus 6: 16 – 17, Matthäus 9: 15, Matthäus wendet sich mit seinem Evangelium besonders an jüdische Leser, Misstrauen gegenüber dem Wort Gottes, Mose und Elia fasteten ebenfalls 40 Tage und Nächte, Nehemia 11: 1, Petrus vom Satan verführt, Philipper 2: 6 - 11, Praxis des Fastens, Prüfung und Streit/Provokation, Prophet Maleachi, prophetische Aussagen zum Kommen des Messias auf den Ölberg, Psalm 2, Psalm 78: 18, Psalm 80: 1, Psalm 91: 11 - 12, Psalm 95: 10, Römer 1: 4, Sacharja 14: 4, schreibt:, Schwert des Geistes, Seiner Erhöhung musste Seine vollkommene Selbstdemütigung voraus gehen, so ….” stellt im griechischen Text keine Infragestellung der Gottessohnschaft Christi dar, Stammbaum Jesu, Taufe Jesu, Ungehorsam der Israeliten bei Rephidim, Ungehorsam gegen den allmächtigen Gott, Versammlungen der ersten Christen, Versuchungen Christi, Versuchungen durch das Fleisch und die Welt und den Satan, Volk Israel war 40 Jahre durch die Wüste Sinai gezogen, W. D. Davies, Wie Christen das Böse überwinden, zahlreiche Berge in der Wüste Juda, Zielgruppe das Matthäusevangeliums, zum Tod am Kreuz
|
Kommentar hinterlassen
In Gottes Liebe bleiben – Anmerkungen zu 1. Johannes 4, 1 ff.
Text als Audio-Datei anhören/downloaden: Klick! Text als pdf downlöoaden: Klick! In Gottes Liebe bleiben – Anmerkungen zu 1. Johannes 4, 1 ff. Der Wortverkündigung für den kommenden Sonntag liegt eine Passage aus dem 1. Johannesbrief (zum Hintergrund des 1. Johannesbriefes … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit "Ich glaube auch an Gott”, 1. Johannes 1: 1 - 4, 1. Johannes 1: 5, 1. Johannes 2: 18, 1. Johannes 2: 2, 1. Johannes 2: 21, 1. Johannes 2: 28, 1. Johannes 3: 24, 1. Johannes 4: 1 - 3, 1. Johannes 4: 1 -21, 1. Johannes 4: 1 ff., 1. Johannes 4: 10, 1. Johannes 4: 11, 1. Johannes 4: 12, 1. Johannes 4: 13, 1. Johannes 4: 14, 1. Johannes 4: 15, 1. Johannes 4: 16, 1. Johannes 4: 17, 1. Johannes 4: 17 - 18, 1. Johannes 4: 18, 1. Johannes 4: 19, 1. Johannes 4: 2, 1. Johannes 4: 20, 1. Johannes 4: 21, 1. Johannes 4: 4, 1. Johannes 4: 5, 1. Johannes 4: 6, 1. Johannes 4: 7, 1. Johannes 4: 7 - 16, 1. Johannes 4: 8, 1. Johannes 4: 9, 1. Johannes 5: 11 – 12, 1. Johannes 5: 19, 1. Johannes 5: 3, 1. Korinther 12: 10, 1. Korinther 13: 1, 1. Korinther 1; 30 - 31, 1. Korinther 3: 11-15, 1. Korinther 3: 16 – 17, 1. Korinther 6: 19, 1. Thessalonicher 3: 12, 1. Thessalonicher 5: 21 - 22, 1. Timotheus 4: 1, 19, 2. Johannes 7, 2. Johannes 9, 2. Johannes 9 - 11, 2. Korinther 11: 13 - 15, 2. Korinther 11: 4, 2. Korinther 4: 4; Johannes 12: 31, 2. Korinther 5: 10, 2. Korinther 5: 17, 2. Mose 33: 11, 2. Mose 33: 20, 2. Mose 33: 9, 2. Petrus 1: 20 – 21, 2. petrus 1: 4, 2. Petrus 2: 1, 2. petrus 2: 9, 2. Thessalonicher 2: 4, 2. Thessalonicher 2: 7 – 8, 2. Timotheus 3: 16, 2.Timotheus 3: 8, Allein in dem Sohn Gottes ist ”das Leben” und Er gibt es wem Er will, Allgemeine Kirchenversammlung zu Florenz (1438 – 1445), Anstelle-Christus, Apostelgeschichte 13: 6, Apostelgeschichte 16: 11 - 13, Apostelgeschichte 16: 16 - 22, Apostelgeschichte 16: 17, Apostelgeschichte 16: 25, Apostelgeschichte 16: 9 - 10, Apostelgeschichte 1: 6 - 8, Apostelgeschichte 20: 29 - 30, Apostelgeschichte 4: 32 – 33, apostolische Briefe, Argumente für die Bibel als Wort Gottes, Argumente für die Heilige Schrift als Wort Gottes, Außerhalb der Kirche gibt es kein Heil, Außerhalb von Jesus Christus gibt es kein Heil, aus Gott geboren sein, ”Außerhalb der Kirche gibt es kein Heil” ist eine böse den ”Fürst des Lebens” (Apostelgeschichte 3: 15) beiseite setzende Lüge, ”Ich bin auch Christ”, ”Ich liebe Jesus", über die Heilige Schrift hinausführende Offenbarungen sind den Gläubigen nicht verheißen, bösartige Verfremdung des Evangeliums, Bruderliebe, Christus unser Leben, Cyprian von Karthago, das Bleiben in Gott, das Buch der Offenbarung, das Neue Testament als das Gottes Wort anerkennen, das Wort Gottes, das Zukünftige wird Er euch verkündigen, der Apostel Johannes fordert das Bekenntnis von Predigern zu prüfen, der Apostel Johannes vollendete das Wort Gottes in Bezug auf den biblischen Kanon, der Apostel Paulus vollendete das Wort Gottes in Bezug auf die Lehre, der Erlöser ist der Sohn Gottes von Ewigkeit her, der Gläubige muss alles an dem Wort Gottes prüfen, der Gläubige muss alles an der Bibel prüfen, der Heilige Geist ist die dritte Person der Gottheit, der Heilige Geist ist nicht teilbar, der Heilige Geist schenkt uns die Gewissheit dass wir Kinder Gottes sind, der Heilige Geist schenkt uns Kraft zum Zeugendienst, der Heilige Geist wird euch alles lehren, der Heilige Geist wird euch an alles erinnern, der Inhalt des christlichen Zeugnisses ist: ”dass der Vater den Sohn gesandt hat als Heiland der Welt”, der Inhalt von Verkündigung und Lehre muss an der Heiligen Schrift geprüft werden, Der Sohn Gottes gab Sein Leben für uns als wir noch Feinde Gottes waren, der Sohn Gottes kam als Sühnopfer für unsere Sünden in diese Welt, der Sohn Gottes kam nicht als Reformator, der Sohn Gottes kam nicht als Revolutionär, Der Sohn Gottes starb nicht für Freunde Gottes am Kreuz, der unsichtbare Gott, die Augenzeugen Seiner Herrlichkeit, die Bibel ist Gottes unfehlbares Wort, die Bibel ist vom Geist Gottes inspiriert, die Gabe der geisterunterscheidung, die Heilige Schrift ist vom Geist Gottes eingegeben, die Lehre des Christus, die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen durch den Heiligen Geist, die Person des Antichristen, die Vollkommenheit des Erlösungswerkes Christi in seiner ganzen Tiefe erkennen und erfahren, echten Weizen und Scheinweizen, eine neue Schöpfung in Christus, entfremdet dem Leben Gottes wegen der Unwissenheit, Epheser 1: 6, Epheser 1: 7, Epheser 2: 1, Epheser 2: 10, Epheser 2: 20, Epheser 2: 5, Epheser 2: 6, Epheser 2: 8 - 9, Epheser 4: 18, Epheser 6: 17, Errettung aus Gnade mittels des Glaubens, Ersatzchristus, Evangelien, Extra Christum salus non est, Extra ecclesiam salus non est, falsche Apostel, falsche Brüder, falsche Christusse, falsche Lehre vom ''neuen Licht", falsche Lehrer, falsche Propheten, falsche Propheten überwinden durch das Wort Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes, falsche Propheten müssen an ihren Worten geprüft werden, falsche Propheten predigen ”anderen Jesus”, falsche Propheten reden was der Welt gefällt, falsche Propheten sind aus der Welt, falsche Propheten verkünden ein ”anderes Evangelium”, falsche Propheten vermitteln einen ”anderen Geist”, falsche Vorstellungen über die Liebe Gottes, Frieden durch das Blut Seines Kreuzes, Frieden mit Gott, Galater 1: 4, Galater 1: 7 – 9, Galater 2: 4, Galater 4: 6, göttliches Leben empfangen, Geburt von obene, gegen Christus, gegen Christus gerichtete Lehre, Gegenchristus, Geist des Antichristen, Geistliche Erkenntnis und Glaube stehen in einer Interaktion, geistliche Mächte und Einflüsse außerhalb des Geistes Gottes, Gläubige haben das ewige Leben ja schon durch Christus empfangen, Gläubige kommen nicht mehr in das Gericht in dem Gott über ”ewiges Leben” und ”ewigen Tod” entscheidet, Gläubige müssen die Geister prüfen ob sie aus Gott sind, Gläubige sind Geliebte Gottes, Gläubige sind geliebte Kinder Gottes, Gläubige sind nicht mehr "von" der Welt, Gläubige sind noch "in" der Welt, Gläubige werden vor dem Richterstuhl Christi offenbar, Gott hat uns von Seinem Geist gegeben, Gott ist ein verzehrendes Feuer, Gott ist Geist, Gott ist Licht, Gott ist Liebe, Gottes Liebe befähigt uns unseren Bruder zu lieben, Gottes Liebe erkennen und glauben, Gottes Liebe genießen, Gottes Liebe ist Gegenstand unseres Glaubens und damit völlig unabhäng von unseren Gefühlen., Gottes vollkommene Liebe genießen, Gottes Wesen und Wirken in unserem Mitgläubigen erkennen, Hebräer 11: 27, Hebräer 11: 3, Hebräer 12: 29, Hebräer 1: 8, Hebräer 9: 11 – 12, Heiligkeit und Sünde, in der Erkenntnis Gottes wachsen, in Gottes gegenwart bleiben, in Seiner unermeßlichen Liebe hat Gott uns dieselbe Stellung verliehen wie Seinem Sohn, Jakobus 2: 26, Jesus Christus – im Fleisch gekommen! Das ist der alles entscheidende Punkt!, Jesus Christus brachte das Opfer zu unserer ewigen Erlösung, Jesus Christus ist das Wort Gottes, Jesus Christus ist die Sühnung für unsere Sünden, Jesus Christus ist die zweite Person der Gottheit, Jesus Christus ist Gott, Jesus Christus ist Gott der Sohn, Jesus Christus ist kein ''guter Mensch", Jesus Christus ist kein ''Prophet wie die alttestamentarischen Propheten", Jesus Christus ist kein ''sozialer Revolutionär", Jesus Christus ist kein ''weiser Lehrer", Jesus Christus ist wahrer Gott und wahrer Mensch zugleich, Jesus Christus starb für unsere Sünden, johanneische Hohelied der Liebe, Johannes 13: 34 - 35, Johannes 13: 35, Johannes 14: 26, Johannes 14: 9, Johannes 15: 19, Johannes 16: 13, Johannes 17: 14, Johannes 17: 3, Johannes 17: 9 - 11, Johannes 1: 1 - 3, Johannes 1: 14, Johannes 1: 29, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 3: 16, Johannes 3: 16 - 18, Johannes 3: 24 im Kontext des gesamten Neuen Testaments verstehen, Johannes 3: 31, Johannes 3: 36, Johannes 4: 24, Johannes 5: 21, Johannes 5: 24, Johannes 6: 40, Kolosser 1: 15, Kolosser 1: 20, Kolosser 1: 25, Kolosser 1: 9 – 10, Kolosser 2: 13, Kolosser 3: 1 - 3, Kolosser 3: 4, Leben aus Gott empfangen, Leugnung der Gottheit Christi, Licht und Finsternis, Liebe der Welt, Liebe Gottes, Lukas 6: 26, Markus 13: 22, Matthäus 12: 33 – 37, Matthäus 13, Matthäus 24: 11, Matthäus 24: 24, Matthäus 25: 46, Matthäus 4: 1 - 11, Matthäus 7: 15, Matthäus 7: 15 – 20, Mazedonien, neutestamentarische Apostel und Propheten, niemand der seinen Bruder hasst kann gleichzeitig Gott lieben, Offenbarung 16: 13, Offenbarung 19: 11 – 13, Offenbarung 19: 13, Offenbarung 1:9, Offenbarung 21: 18, Offenbarung 22: 18 - 19, Offenbarung der Liebe Gottes am Kreuz von Golgatha, Paulus und die Magd mit dem Wahrsagegeist, Paulus und Silas im Gefängnis, Paulus und Silas in Philippi, Römer 14: 10 – 12, Römer 15: 4, Römer 3: 20 - 24, Römer 5: 1, Römer 5: 5, Römer 5:10, Römer 6: 23, Römer 7: 18, Römer 8: 1, Römer 8: 14, Römer 8: 16, standhaft den antichristlichen Lehren widerstehen, standhaft den antichristlichen Tendenzen widerstehen, tot in Sünden, Um in Gottes Liebe zu bleiben müssen wir beständig dieses Kreuz von Golgatha vor Augen haben, uns an Gottes Liebe erfreuen, unser Bleiben in Gott und Gottes Bleiben in uns, Unser Glaube soll fest verankert werden in Gottes Liebe., verfinstert am Verstand, Vollendung der Liebe Gottes "in" uns, Vollendung der Liebe Gottes "mit" uns, von neuem geboren sein, vor dem Richterstuhl Christi wird nicht mehr über unsere ewige Bestimmung sondern über unseren Lohn entschieden, Wachsen in der Gnade und Erkenntnis Jesu Christi – Anmerkungen zu 2. Petrus 3: 18, Wölfe in Schafskleidern, wegen der Verstockung (des) Herzens, wer aus Gott geboren ist erkennt die ganze Heilige Schrift als Wort Gottes an, Werke des Glaubens, Widerchristus, Wir sollen ein beständiges Bewusstsein Seiner Liebe haben, wo Gottes Liebe zur Vollendung gekommen ist hat Furcht keinen Raum mehr, Zuversicht haben am Tag des Gerichts
|
Kommentar hinterlassen
Anmerkungen zu Johannes 1, 14
Translation here. Text als pdf downloaden. Anmerkungen zu Johannes 1, 14 Die Verse 14 – 15 aus dem ersten Kapitel des Johannesevangeliums sind Grundlage für die Wortverkündigung am kommenden Sonntag: “Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns; und … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 1: 1, 1. Johannes 1: 1 - 4, 1. Johannes 1: 1 ff., 1. Könige 8: 27, 1. Petrus 1: 21, 2. Johannes 7, 2. Korinther 11: 14, 2. Korinther 13. 5, absolute Vollkommenheit und Erhabenheit, Altes Testament, Am Anfang war das Wort, anderer Jesus, Apostel Johannes, Apostel Paulus, Apostel petrus, Apostelgeschichte, Apostelgeschichte 7: 2, apostolische Briefe des Neuen Testaments, apostolische Verkündigung, Begriff der Herrlichkeit in der Heiligen schrift, Berg der Verklärung, besondere Offenbarung der Herrlichkeit Christi, Bibel, Bibelstudium, Christen, Christentum, christliches Zeugnis, Christsein, Christus in euch die Hoffnung der Herrlichkeit, Christus lebt in den Gläubigen, Christus offenbarte Seine Herrlichkeit, das Wort Gottes, das Wort wohnte unter uns, das Wort wurde Fleisch, Definition des Begriffes Herrlichkeit in der Bibel, der Begriff des Fleisches im neuen Testament, der Herr Jesus Christus, Ehre, eine kurze Zeit niedriger als die Engel, Epheser 3: 17, Epheser 3: 7, Erhabenheit, Erlösung, Erlösung durch das Opfer Jesu Christi am Kreuz, Ermutigung, Evangelist Johannes, Evangelium nach Johannes, ewiges Leben, ewiges Leben aus Gott, falsche Lehre bzgl. der Gottheit Christi, falsche Lehren bzgl. der Gottheit Jesu, Frieden mit Gott durch Jesus Christus, Glanz, Glaube, gleichen Wesens mit Gott dem Vater, Glimpses/Impulse, Gott, Gott der Herrlichkeit, Gott der Vater und Gott der Sohn sind eins, Gott offenbart Seine Liebe durch den Sohn, Gott offenbart sich der Welt durch jesus Christus, Gottes Gegenwart auf Erden, Gottheit Christi, Hebräer 2: 14 - 15, Hebräer 2: 9 - 10, Hebräerbrief, Heilige Schrift, Herrlichkeit der Gottheit Jesu Christi, Herrlichkeit ist nicht immer äußerlich sichtbar, Hochzeit zu Kana, Im Anfang war das Wort, Inkarnation Gottes, Irrlehre, Jesu Sterben als Grundlage der Erlösung, Jesus Christus, Jesus Christus wie Ihn das Evangelium bezeugt, Johannes 10: 30, Johannes 11: 4, Johannes 11: 40, Johannes 12: 45, Johannes 14: 8 - 9, Johannes 1: 1, Johannes 1: 1 - 3, Johannes 1: 14, Johannes 1: 14 - 15, Johannes 1: 18, Johannes 1: 2 - 3, Johannes 2: 11, Johannesevangelium, Jugendstunde, König Salomo, Kennzeichen des Antichristen, Kern des christlichen Glaubens, Kernbotschaft des Evangeliums, Kirche/Gemeinde, Knechtsgestalt des Herrn, Kolosser 1: 15, Kolosser 1: 26 - 27, Kolosser 2: 8 - 10, Lehre des Doketismus, Leiden und Sterben Jesu Christi, Lukas 8: 31, Lukas 9: 28 - 36, Lukas 9: 51, Lukas 9: 53, majestät, Menschwerdung Christi als Voraussetzung der Erlösung, Menschwerdung Jesu Christi, neues Leben aus Gott, Neues Testament, Offenbarung der Herrlichkeit Christi, Opfer Jesu Christi am Kreuz, Paulus, Petrus, Philipper 2: 5 - 11, Philipper 2: 6, Pracht, Predigt, Predigtnotizen zu Johannes 1: 14, Psalm 29: 3, Psalm 49: 8 - 9, Römer 1: 20, Römer 7: 5, Seelsorge, Sohn Gottes, Sohn Gottes von Ewigkeit her, Sonntagsschule, Stiftshütte, Tempel in Jerusalem, Tod Jesu Christi am Kreuz, Verführung, Vergebung, Vergebung der Sünden, Vollkommenheit, wahrer Gott und wahrer Mensch, Weihegebet für den salomonischen Tempel, Wer den Sohn sieht sieht den Vater, Wesensgleichheit Christi und Gottes, Wesensgleichheit Gottes des Sohnes mit Gott dem Vater, Wir sahen Seine Herrlichkeit, Wort Gottes, Worte offenbaren etwas, Wunder der Weinverwandlung, Wunder während des dreieinhalbjährigen Dienstes Jesu Christi auf Erden, Zelt der Zusammenkunft, Zeugen der Herrlichkeit Jesu, Zeugen von Gottes Herrlichkeit
|
Kommentar hinterlassen
Die Fundamente (5) Teil 2
Text als pdf downloaden: Klick! Die Fundamente 5 III. Der Dienst des Heiligen Geistes 3. Die dritte Beweislinie für die Persönlichkeit des Heiligen Geistes, die sich durch die Bibel zieht, ist der Dienst des Heiligen Geistes. Dieser Dienst kann nur … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Buchtipps, Die Fundamente, Glimpses/Impulse
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 2: 1, 1. Johannes 2: 20 + 27, 1. Korinther 12: 11, 1. Korinther 2: 10, 1. Korinther 2: 10 – 11, 2. Korinther 13: 14, : R. A. Torrey, Absichten, Altes Testament, an Jesus Christus gläubig, Ananias ganze Hingabe war nur vorgetäuscht, Ananias sprach eine ganz spezielle Lüge aus, Anbetung Gottes, Angst und Besorgnis, Anwalt, Apostel Paulus, Apostelgeschichte 13: 2, Apostelgeschichte 16: 6 – 7, Apostelgeschichte 20: 28, Apostelgeschichte 4: 36, Apostelgeschichte 5: 11, Apostelgeschichte 5: 3, Apostelgeschichte 9: 31, Auswendiglernen, “The Fundamentals” Band I * Foto: JNj., ”Fürsprecher”, ”Herr lehre uns beten!”, ”mit Furcht und Zittern”, ”Tröster”, Ängste und Sorgen, öffentliches Gebetstreffen, böse, Beistand, Bekehrung, belügen kann man nur eine Person, Belehren, berufen, beständige Angst, Beten, betrachten wir den Heiligen Geist als eine wirkliche Person, Buße, Buch I Kapitel IV: Die Person und die Gottheit des Heiligen Geistes, Charakteristika des Heiligen Geistes, das Gefühl menschlicher Begrenztheit, das griechische Wort ”parakletos”, das Kommen eines anderen Trösters, das Wort Gottes, das Wort Gottes verkündigen, dass der Heilige Geist eine Person ist, dem Geist Gottes wird das Persönlichkeitsmerkmal der Liebe zugeschrieben, dem Heiligen Geist werden in der Heiligen Schrift unverwechselbaren Charakteristika einer Person zugeschrieben:, dem Heiligen Geist wird die Fähigkeit Schmerz zu empfinden zugeschrieben, dem Heiligen Geist wird Wissen zugeschrieben, demütige Lebensweise, Den Heiligen Geist belügen, den Heiligen Geist kränken, der andere Sachwalter, der Dienst des Heiligen Geistes, der Dienst des Heiligen Geistes als der andere Trösters, der göttliche Helfer, der Heilige Geist beruft die Diener Christi in ihren Dienst, der Heilige Geist erforscht die Tiefen der Gottheit, Der Heilige Geist gab mir die Kraft diesen Erlöser als meinen persönlichen Retter anzunehmen, der Heilige Geist hat die Befehlsgewalt über das Leben und den Dienst der Diener Christi, der Heilige Geist ist eine göttliche Person, der Heilige Geist ist eine göttliche Person die uns nach Seinem Willen gebrauchen möchte, der Heilige Geist ist keine göttliche Kraft über die wir bestimmen können, der Heilige Geist ist keine unpersönliche Erleuchtung, der Heilige Geist ist nicht nur ein unpersönlicher Einfluss in unserem Leben, der Heilige Geist ist nicht nur eine ”Erleuchtung”, der Heilige Geist möchte uns in allem was wir tun leiten und uns führen, der Heilige Geist spricht, der Heilige Geist steht uns dauerhaft als Helfer und Ratgeber und Tröster und Freund zur Seite, der Heilige Geist weiß um die Tiefen Gottes, der Heilige Geist wird uns als Lehrer der göttlichen Wahrheit gezeigt, der Heilige Geiststellt dem Gläubigen geistliche Wahrheiten vor, der Herr Jesus Christus, der Herr Jesus Christus betet jetzt zur Rechten Gottes für uns, der Wille Gottes des Vaters, die Aufgabe des Parakleten, die biblische Sichtweise von dem Heiligen Geist als göttlicher Person, die biblische Wahrheit ist ein Heilmittel gegen jede Furcht vor der Finsternis dieser Welt und ihren Gefahren, die drei Kennzeichen einer Persönlichkeit, die dritte Beweislinie für die Persönlichkeit des Heiligen Geistes ist der Dienst des Heiligen Geistes, Die Fundamente (5), die göttliche Person die uns in der Wahrheit Gottes unterweist, die Heiligen Schrift beschreibt uns die Taten des Heiligen Geistes, die Herrlichkeit Seiner Gegenwart, Die Lästerung gegen den Heiligen Geist, die Lästerung gegen den Menschensohn, die Lästerung wider den Heiligen Geist, die Lehre über die Person des Heiligen Geistes ist also von einem praktischen Gesichtspunkt von großer Bedeutung, die Lehre über die Person und Gottheit des Heiligen Geistes, die Liebe des ewigen Wortes Gottes, die Liebe des Heiligen Geistes, die Liebe Gottes des Vaters, die Personalität des Heiligen Geistes wird bereits im Alten Testament geoffenbart, Die Taten des Heiligen Geistes, die Verkündigung der Wahrheit Gottes ist ein Privileg, die Wichtigkeit der neutestamentarischen Lehre über den Heiligen Geist, die wunderbare biblische Wahrheit ist ein Heilmittel gegen Einsamkeit, die wunderbare biblische Wahrheit ist ein Heilmittel gegen gebrochene Herzen, die wunderbare Wahrheit der Heiligen Schrift wird uns von Ängsten und Sorgen, Dienst für den Erlöser, Ein anderer Tröster, Ein Heilmittel gegen Einsamkeit und Furcht, ein Leben der Fülle, ein Leben der Freiheit, ein Leben der Freude, ein Leben der Kraft, Ein persönliches Zeugnis, ein unpersönlicher Einfluss oder eine unpersönliche Kraft kann nicht trösten, ein verlorener Mann, ein vorsichtiger Wandel, eine der stärksten Motivationen für ein heiliges Leben, eine göttliche Person die selbst in und durch uns betet, eine geistliche Wahrheit vorgestellt, eine niemals müde werdenden Barmherzigkeit, einer der tröstlichsten Gedanken des Neuen Testaments für die gegenwärtige Heilszeit, einer unpersönlichen Kraft kann man keine Lügen erzählen, Epheser 4: 20, Epheser 4: 30, Epheser 5: 15, Er offenbarte mir Jesus Christus als den einzigen vollkommen genügenden Erlöser, Erforschen, Erlösung, es gibt eine Lästerung des Heiligen Geistes, es ist unmöglich eine unpersönliche Kraft oder einen unpersönlichen Einfluss zu lästern, Evangelienberichte über das irdische Leben und den irdischen Dienst des Herrn Jesus Christus, führen, Galater 4: 6, Gedanken, Gefühle, Gemeinschaft bedeutet Kameradschaft, Gemeinschaft bedeutet Partnerschaft, Gemeinschaft bedeutet Verbundenheit, Gott zu dienen, hat der Glaube an die Personalität des Heiligen Geistes praktische Auswirkungen auf unsere Einstellung gegenüber Ihm und unseren Umgang mit Ihm, Hebräer 10: 29, Hebräer 7: 25, Helfer, Ideen, Intelligenz und Güte, Intelligenz und Güte werden im Neuen Testament als Kennzeichen der Person des Heiligen Geistes genannt, jemanden zu unterweisen setzt Intelligenz voraus, Jesaja 63: 10, Johannes 14: 16 - 17, Johannes 14: 18, Johannes 14: 2, Johannes 14: 26, Johannes 14: 3, Johannes 15: 26 - 27, Johannes 16: 12 – 14, Johannes 16: 6, Johannes 16: 7, keine Kennzeichen von Körperlichkeit, kennen wir ”die Gemeinschaft des Heiligen Geistes”, Kennzeichen der Persönlichkeit des Heiligen Geistes, lediglich ein unpersönlicher Einfluss oder eine unpersönliche Kraft, Liebe, Lukas 11: 1, man kann den Heiligen Geist belügen, man kann keine Kraft oder einen Einfluss betrüben, man kann nicht gegen eine Kraft oder einen Einfluss rebellieren, man kann nur eine Person schmähen, Matthäus 12: 31 – 32, Matthäus 14:30 – 31der Heilige Geist ist immer an unserer Seite und Er ist in jedem Moment bereit uns zu helfen, Menschen haben den Geist Gottes für gemein geachtet und ihn geschmäht, natürlichen Fähigkeiten, Nehemia 9: 20, nur einer Person gegenüber kann man eine Lästerung aussprechen, nur wenige Gläubige machen sich über die Liebe des Geistes in ihrem Leben Gedanken, Offenbarung 2: 7, Person voller Weisheit und Heiligkeit und Empfindsamkeit, Predigt, Römer 15: 30, Römer 8: 14, Römer 8: 26, Römer 8: 27, Römer 8: 7, Sachwalter, Sühnopfer am Kreuz für die Sünden, Sünde, Schmerz, schmerzende Wunden, schwere Last der Verantwortung, sehr wenig Freunde und Freiheit im Dienst, selbstsüchtig, sensibel gegenüber jeder Sünde, Sinn, so belog Ananias also den Heiligen Geist, sprechen, Theologe und Autor Reuben Archer Torrey, Theologisches Seminar, unaussprechliche Freude, unfreundlich, unrein, Unser Beistand, unser Dienst für den Herrn Jesus Christus bei dem der Heilige Geist uns in besonderer Weise zur Hilfe kommt, verkündigungsdienst, Verstand, vier Beweislinien in der Heiligen Schrift die uns verdeutlichen, Vom Umgang mit dem Heiligen Geist, von der Person des Heiligen Geistes auf biblische Weise denken, wahre Hingabe erfolgt immer unter der Leitung des Heiligen Geistes, wandeln wir in einer bewussten Gemeinschaft mit dem Heiligen Geist, Wissen - Gefühl – Wille, Zeit nach der Himmelfahrt Jesu Christi, Zusammenfassung, zwei göttliche Personen beten für den Gläubigen, zweite Beweislinie für die Persönlichkeit des Heiligen Geistes finden wir in den vielen Taten des Geistes Gottes
|
Kommentar hinterlassen
Die Fundamente (5) Teil 1
Text als pdf downloaden: Klick! Die Fundamente 5 Buch I, Kapitel IV: Die Person und die Gottheit des Heiligen Geistes Dieser Artikel stammt aus der Feder des bekannten Theologen und Autors Reuben Archer Torrey, D.D. Der Autor unterteilt seinen Artikel … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Die Fundamente, Glimpses/Impulse
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 2: 20 + 27, 1. Korinther 12: 11, 1. Korinther 2: 10, 1. Korinther 2: 10 – 11, 2. Korinther 13: 14, : R. A. Torrey, Absichten, Altes Testament, an Jesus Christus gläubig, Ananias ganze Hingabe war nur vorgetäuscht, Ananias sprach eine ganz spezielle Lüge aus, Anbetung Gottes, Angst und Besorgnis, Anwalt, Apostel Paulus, Apostelgeschichte 13: 2, Apostelgeschichte 16: 6 – 7, Apostelgeschichte 20: 28, Apostelgeschichte 4: 36, Apostelgeschichte 5: 11, Apostelgeschichte 5: 3, Apostelgeschichte 9: 31, Auswendiglernen, “The Fundamentals” Band I * Foto: JNj., ”Fürsprecher”, ”Herr lehre uns beten!”, ”mit Furcht und Zittern”, ”Tröster”, Ängste und Sorgen, öffentliches Gebetstreffen, böse, Beistand, Bekehrung, belügen kann man nur eine Person, Belehren, berufen, beständige Angst, Beten, betrachten wir den Heiligen Geist als eine wirkliche Person, Buße, Buch I Kapitel IV: Die Person und die Gottheit des Heiligen Geistes, Buchtipps, Charakteristika des Heiligen Geistes, das Gefühl menschlicher Begrenztheit, das griechische Wort ”parakletos”, das Kommen eines anderen Trösters, das Wort Gottes, das Wort Gottes verkündigen, dass der Heilige Geist eine Person ist, dem Geist Gottes wird das Persönlichkeitsmerkmal der Liebe zugeschrieben, dem Heiligen Geist werden in der Heiligen Schrift unverwechselbaren Charakteristika einer Person zugeschrieben:, dem Heiligen Geist wird die Fähigkeit Schmerz zu empfinden zugeschrieben, dem Heiligen Geist wird Wissen zugeschrieben, demütige Lebensweise, Den Heiligen Geist belügen, den Heiligen Geist kränken, der andere Sachwalter, der Dienst des Heiligen Geistes, der Dienst des Heiligen Geistes als der andere Trösters, der göttliche Helfer, der Heilige Geist beruft die Diener Christi in ihren Dienst, der Heilige Geist erforscht die Tiefen der Gottheit, Der Heilige Geist gab mir die Kraft diesen Erlöser als meinen persönlichen Retter anzunehmen, der Heilige Geist hat die Befehlsgewalt über das Leben und den Dienst der Diener Christi, der Heilige Geist ist eine göttliche Person, der Heilige Geist ist eine göttliche Person die uns nach Seinem Willen gebrauchen möchte, der Heilige Geist ist keine göttliche Kraft über die wir bestimmen können, der Heilige Geist ist keine unpersönliche Erleuchtung, der Heilige Geist ist nicht nur ein unpersönlicher Einfluss in unserem Leben, der Heilige Geist ist nicht nur eine ”Erleuchtung”, der Heilige Geist möchte uns in allem was wir tun leiten und uns führen, der Heilige Geist spricht, der Heilige Geist steht uns dauerhaft als Helfer und Ratgeber und Tröster und Freund zur Seite, der Heilige Geist weiß um die Tiefen Gottes, der Heilige Geist wird uns als Lehrer der göttlichen Wahrheit gezeigt, der Heilige Geiststellt dem Gläubigen geistliche Wahrheiten vor, der Herr Jesus Christus, der Herr Jesus Christus betet jetzt zur Rechten Gottes für uns, der Wille Gottes des Vaters, die Aufgabe des Parakleten, die biblische Sichtweise von dem Heiligen Geist als göttlicher Person, die biblische Wahrheit ist ein Heilmittel gegen jede Furcht vor der Finsternis dieser Welt und ihren Gefahren, die drei Kennzeichen einer Persönlichkeit, die dritte Beweislinie für die Persönlichkeit des Heiligen Geistes ist der Dienst des Heiligen Geistes, Die Fundamente, Die Fundamente (5), die göttliche Person die uns in der Wahrheit Gottes unterweist, die Heiligen Schrift beschreibt uns die Taten des Heiligen Geistes, die Herrlichkeit Seiner Gegenwart, Die Lästerung gegen den Heiligen Geist, die Lästerung gegen den Menschensohn, die Lästerung wider den Heiligen Geist, die Lehre über die Person des Heiligen Geistes ist also von einem praktischen Gesichtspunkt von großer Bedeutung, die Lehre über die Person und Gottheit des Heiligen Geistes, die Liebe des ewigen Wortes Gottes, die Liebe des Heiligen Geistes, die Liebe Gottes des Vaters, die Personalität des Heiligen Geistes wird bereits im Alten Testament geoffenbart, Die Taten des Heiligen Geistes, die Verkündigung der Wahrheit Gottes ist ein Privileg, die Wichtigkeit der neutestamentarischen Lehre über den Heiligen Geist, die wunderbare biblische Wahrheit ist ein Heilmittel gegen Einsamkeit, die wunderbare biblische Wahrheit ist ein Heilmittel gegen gebrochene Herzen, die wunderbare Wahrheit der Heiligen Schrift wird uns von Ängsten und Sorgen, Dienst für den Erlöser, Ein anderer Tröster, Ein Heilmittel gegen Einsamkeit und Furcht, ein Leben der Fülle, ein Leben der Freiheit, ein Leben der Freude, ein Leben der Kraft, Ein persönliches Zeugnis, ein unpersönlicher Einfluss oder eine unpersönliche Kraft kann nicht trösten, ein verlorener Mann, ein vorsichtiger Wandel, eine der stärksten Motivationen für ein heiliges Leben, eine göttliche Person die selbst in und durch uns betet, eine geistliche Wahrheit vorgestellt, eine niemals müde werdenden Barmherzigkeit, einer der tröstlichsten Gedanken des Neuen Testaments für die gegenwärtige Heilszeit, einer unpersönlichen Kraft kann man keine Lügen erzählen, Epheser 4: 20, Epheser 4: 30, Epheser 5: 15, Er offenbarte mir Jesus Christus als den einzigen vollkommen genügenden Erlöser, Erforschen, Erlösung, es gibt eine Lästerung des Heiligen Geistes, es ist unmöglich eine unpersönliche Kraft oder einen unpersönlichen Einfluss zu lästern, Evangelienberichte über das irdische Leben und den irdischen Dienst des Herrn Jesus Christus, führen, Galater 4: 6, Gedanken, Gefühle, Gemeinschaft bedeutet Kameradschaft, Gemeinschaft bedeutet Partnerschaft, Gemeinschaft bedeutet Verbundenheit, Glimpses/Impulse abgelegt und mit 1. Johannes 2: 1, Gott zu dienen, hat der Glaube an die Personalität des Heiligen Geistes praktische Auswirkungen auf unsere Einstellung gegenüber Ihm und unseren Umgang mit Ihm, Hebräer 10: 29, Hebräer 7: 25, Helfer, Ideen, Intelligenz und Güte, Intelligenz und Güte werden im Neuen Testament als Kennzeichen der Person des Heiligen Geistes genannt, jemanden zu unterweisen setzt Intelligenz voraus, Jesaja 63: 10, Johannes 14: 16 - 17, Johannes 14: 18, Johannes 14: 2, Johannes 14: 26, Johannes 14: 3, Johannes 15: 26 - 27, Johannes 16: 12 – 14, Johannes 16: 6, Johannes 16: 7, keine Kennzeichen von Körperlichkeit, kennen wir ”die Gemeinschaft des Heiligen Geistes”, Kennzeichen der Persönlichkeit des Heiligen Geistes, lediglich ein unpersönlicher Einfluss oder eine unpersönliche Kraft, Liebe, Lukas 11: 1, man kann den Heiligen Geist belügen, man kann keine Kraft oder einen Einfluss betrüben, man kann nicht gegen eine Kraft oder einen Einfluss rebellieren, man kann nur eine Person schmähen, Matthäus 12: 31 – 32, Matthäus 14:30 – 31der Heilige Geist ist immer an unserer Seite und Er ist in jedem Moment bereit uns zu helfen, Menschen haben den Geist Gottes für gemein geachtet und ihn geschmäht, natürlichen Fähigkeiten, Nehemia 9: 20, nur einer Person gegenüber kann man eine Lästerung aussprechen, nur wenige Gläubige machen sich über die Liebe des Geistes in ihrem Leben Gedanken, Offenbarung 2: 7, Person voller Weisheit und Heiligkeit und Empfindsamkeit, Predigt, Römer 15: 30, Römer 8: 14, Römer 8: 26, Römer 8: 27, Römer 8: 7, Sachwalter, Sühnopfer am Kreuz für die Sünden, Sünde, Schmerz, schmerzende Wunden, schwere Last der Verantwortung, sehr wenig Freunde und Freiheit im Dienst, selbstsüchtig, sensibel gegenüber jeder Sünde, Sinn, so belog Ananias also den Heiligen Geist, sprechen, Theologe und Autor Reuben Archer Torrey, Theologisches Seminar, unaussprechliche Freude, unfreundlich, unrein, Unser Beistand, unser Dienst für den Herrn Jesus Christus bei dem der Heilige Geist uns in besonderer Weise zur Hilfe kommt, verkündigungsdienst, Verstand, vier Beweislinien in der Heiligen Schrift die uns verdeutlichen, Vom Umgang mit dem Heiligen Geist, von der Person des Heiligen Geistes auf biblische Weise denken, wahre Hingabe erfolgt immer unter der Leitung des Heiligen Geistes, wandeln wir in einer bewussten Gemeinschaft mit dem Heiligen Geist, Wissen - Gefühl – Wille, Zeit nach der Himmelfahrt Jesu Christi, Zusammenfassung, zwei göttliche Personen beten für den Gläubigen, zweite Beweislinie für die Persönlichkeit des Heiligen Geistes finden wir in den vielen Taten des Geistes Gottes
|
Kommentar hinterlassen