März 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Blogstatistik
- 569.776 Seitenaufrufe
-
Schließe dich 74 anderen Abonnenten an
Folgen auf:
Top Beiträge & Seiten
Blogroll
- Afghanistan-Hilfe: Shelter.de
- Christlicher AIDS-Hilfsdienst
- Dr. David Rohl – New Chronology (Discussion Board)
- Dropbox
- E-Water Flashs & Mehr
- Exodus-Information
- Help for thinking Mormons
- iCommitToPray
- Institute for the Study of Interdisciplinary Sciences
- Pfandgeben.de
- Present Truth Publishers
- Real Messiah
- Scripture4all
- stempublishing
- Stolpersteine
- The Gap-Theory-Page
- The Tertullian Project
- Was die Schrift mir sagt
- Wheelmap – Rollstuhlgerechte Orte finden
- WordPress.com
Translation
- Albanian
- Arabic
- Bulgarian
- Catalan
- Chinese (Simplified)
- Chinese (Traditional)
- Croatian
- Czech
- Danish
- Dutch
- English
- Estonian
- Farsi via English
- Filipino
- Finnish/Suomi
- French
- Galician
- Greek
- Hebrew
- Hindi
- Hungarian
- Indonesian
- Italian
- Japanese
- Korean
- Lativian
- Lithuanian
- Maltese
- Norwegian
- Persian
- Polish
- Portuguese
- Romanian
- Russian
- Serbian
- Slovak
- Slovenian
- Spanish
- Swedish
- Thai
- Turkish
- Ukrainian
- Urdu
- Vietnamese
Mt. 18:20 Artikel herunterladen auf:
Leser zur Zeit:
Mitleser in aller Welt
Schlagwort-Archive: das Gesetz
Die Gerechtigkeit, die vor Gott gilt – Anmerkungen zu Matthäus 5, 17 – 20
Text als pdf downloaden: Klick! Der Wortverkündigung am Sonntag dieser Woche soll ein Vers aus dem 5. Kapitel des Matthäusevangeliums (zum Hintergrund des Matthäusevangeliums: Klick!) zu Grunde liegen: “Denkt nicht, dass ich gekommen sei, das Gesetz oder die Propheten aufzulösen; … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
Verschlagwortet mit ''Buße” im biblischen Sinn bedeutet Sinnesänderung, 1. Korinther 1:30, 1. Korinther 3: 10 – 15, 2. Korinther 5: 10, 2. Korinther 5: 17, 5. Kapitel des Matthäusevangeliums, alle im Alten Testament gegebenen Verheißungen bzgl. des Messias, alle werden in das Reich Gottes eingehen, alttestamentarisches Gesetz, Anmerkungen zu Matthäus 5: 17 – 20, Apostelgeschichte 13: 15, Apostelgeschichte 14: 22, Apostelgeschichte 28: 23, auf diese Weise hatten die Pharisäer und Schriftgelehrten die Gebote Gottes ungültig gemacht, ”(ein Amt) ausfüllen”, ”(ein Netz) füllen”, ”Bis Himmel und Erde vergehen”, ”Denn ich sage zu euch ….”, ”etwas bis zum Rand füllen”, ”etwas zur Vollkommenheit bringen”, ”für Gott passend” oder ”in Übereinstimmung mit Gott” zu sein, ”in das Reich Gottes (bzw. der Himmel) eingehen”, ”πληρόω”, ”Jod”, ”Jota”, ”pleroo”, ”Strichlein”, ”Unterscheidung: das Reich Gottes und die Versammlung (= Gemeinde/Kirche)”, ”Wahrlich ich sage euch …”, ”womit Er alle Speisen als rein erklärte”, ähnlich den Akzenten in der französischen Sprache, Buße, Christen halten die Gebote Jesu Christi nicht um Ihm zu beweisen dass wir Ihn lieben, Christen lieben ihren Erlöser und darum halten sie Seine Gebote, das Gesetz, das Gesetz ”erfüllen”, das Gesetz Gottes sollte auf eine Weise erfüllt werden die dem Willen und Geist Gottes entsprach, das große Thema in Matthäus 5: 17 – 20 ist die Gerechtigkeit die vor Gott gilt, das Halten Seiner Gebote erforderte die Willigkeit des Herzens, das mosaische Gesetz war nicht auf Dauer in Kraft, Das reich Gottes, das stellvertretende Sühnopfer Jesu Christi, den von Gott getrennten Zustand erkennen, der Ausdruck ”das Gesetz und/oder die Propheten” beziehen sich auf die drei großen Abschnitte des Alten Testaments Bezug, der Dienst Jesu Christi, der Herr Jesus Christus verwirft die mündlich überlieferte Auslegungstradition der Pharisäer und Schriftgelehrten, der Herr Jesus kam nicht um das Gesetz und die Propheten (das gesamte Alte Testament) aufzulösen sondern um es durch Seine Lehre zu seinem Vollsinn zu führen, der Lohn der Gläubigen wird vor dem Richterstuhl Christi ausgeteilt werden, der Lohn des Christen wird nach den Werken bemessen, der Lohn und damit der Stand im Reich Gottes wird unterschiedlich sein, der Stand den jeder Mensch auf dieser Erde zum Wort Gottes einnimmt, die Auferstehung Jesu Christi, die “Herzensrichtung ändern/den inneren Kurs wechseln”, die ”geringeren Gebote”, die ”größeren Gebote”, die Einstellung des Menschen zum Wort Gottes, die falsche Auslegung des Gesetzes durch die Pharisäer und Schriftgelehrten, die Gerechtigkeit die vor Gott gilt, die Gerechtigkeit die vor Gott gilt setzt Buße und Glauben voraus, die Glaubensgerechtigkeit der Pharisäer und Schriftgelehrten war dementsprechend oberflächlich, die Glaubensgerechtigkeit der Pharisäer und Schriftgelehrten war nur noch von äußerlicher Natur, die Heilige Schrift, die Himmelfahrt Jesu Christi, die Kraft des neuen Lebens aus Gott, die Lehre der Pharisäer und Schriftgelehrten die aus dem Gesetz Gottes einen menschlichen Verhaltenskodex gemacht hatte stand im Gegensatz zur Lehre Christi, die Lehre Jesu Christi sollte das Gesetz erfüllen d.h. zur Vollkommenheit bringen, die Lehre Jesu Christi steht in keinerlei Gegensatz zum Gesetz, die Liebe Gottes die durch den Geist Gottes in unsere Herzen ausgegossen worden ist, die Menschwerdung Jesu Christi, die neue Geburt, die Pharisäer und Schriftgelehrten vernachlässigten die Einstellung des Herzens und des sich daraus ergebenden Charakters, die Pharisäer und Schriftgelehrten wollten ihre eigene Gerechtigkeit aufrichten, die Propheten, die Psalmen, die Stellung des Herrn Jesus Christus zum alttestamentarischen Gesetz, ein Mensch erlangt nur aufgrund des Glaubens und nicht aufgrund irgendwelcher Werke Eingang in das Reich Gottes bzw. der Himmel, eine besonders wichtige Aussage, Einteilung des alttestamentarischen Gesetzes in zwei Kategorien durch die Pharisäer und Schriftgelehrten, Epheser 2: 8 - 9, er beachtete nicht die wöchentlichen Fastentage, Erlösung hängt nicht von Werken ab, es gilt den Willen Gottes nicht äußerlich sondern von Herzen zu erfüllen, es war nicht die Absicht des Herrn Jesus Christus das Gesetz zu verwerfen, Frage eines Gesetzesgelehrten nach dem ”größten Gebot”, Gebote die die Schriftgelehrten als wichtiger und Gebote die sie als weniger wichtig betrachteten, Giebel am Turm der Dreikönigskirche in Dresden-Neustadt mit Inschrift “Das Gesetz ist durch Mose gegeben die Gnade und Wahrheit ist durch Jesum Christum worden.”, Gott wird Sein Wort (einschließlich des Gesetzes) solange bewahren bis sich alles erfüllt hat was Er darin verheißen hat, Größe im Königreich Gottes hängt von unserer Stellung zum Wort Gottes ab, in Matthäus 5: 17 bestätigt der Herr Jesus Christus die Autorität des Alten Testament als Wort Gottes, Jesus Christus bestätigte die göttliche Autorität des gesamten Alten Testaments, Jesus Christus macht deutlich dass alle Gebote Gottes dieselbe Autorität besitzen, Jesus Christus warnt Seine Zuhörer den Lehren (und den sich daraus ergebenden Praktiken!) der Pharisäer und Sadduzäer zu folgen, Johannes 14: 15 + 21, Johannes 15: 10, Johannes 1: 45, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 3: 5, kleinste hebräische Buchstaben, Kontext von Matthäus 5: 17 – 20, Licht und Salz in dieser Welt, Lukas 12: 47 – 48, Lukas 15: 11 - 32, Lukas 16: 16, Lukas 24: 44, Lukas 5: 30, Lukas 5: 33, Markus 1: 15, Markus 2: 16, Markus 2: 18, Markus 7: 19, Markus 9: 47, Matthäus 11: 13, Matthäus 15: 5 – 6, Matthäus 18: 3, Matthäus 19: 23 – 24, Matthäus 20: 20 – 28, Matthäus 22: 36, Matthäus 22: 40, Matthäus 24: 35, Matthäus 25: 14 – 30, Matthäus 3: 2, Matthäus 4: 17, Matthäus 5: 1 – 12, Matthäus 5: 17 - 20, Matthäus 5: 17 – 20 ist eine klare Aussage zur Inspiration der ganzen Heiligen Schrift, Matthäus 5: 18, Matthäus 5: 18 als wichtiger Beleg für die Verbalinspiration der Heiligen Schrift, Matthäus 5: 19, Matthäus 5: 20, Matthäus 5: 21 – 48, Matthäus 5:17, Matthäus 5:17 – 20, Matthäus 7: 12, Matthäus 7: 21, menschliche Zusätze erschwerten die Einhaltung des Gesetzes, Neues Testament, Pharisäer und Schriftgelehrten legten großen Wert auf die äußerliche Einhaltung der Gebote, Römer 10: 3, Römer 14: 10, Römer 3: 21, Römer 4: 3 – 5, Römer 5: 5, Reich der Himmel, Sündhaftigkeit, selektiver Gehorsam entspricht nicht dem Glauben an Gott, Seligpreisungen, synonym für das gesamte Alte Testament, unsere Einstellung zum Wort Gottes und unser Gehorsam dem Wort Gottes gegenüber werden entscheidend sein, Unterschiede dem Stand nach im Reich Gottes, unterschiedliche Stände im Reich Gottes, Vergebung, wahre Gerechtigkeit beginnt im Herzen, wahre Gerechtigkeit erschöpft sich nicht in äußerlichen Formen, während des irdischen Dienstes des Herrn Jesus Christus kam es darum zu Konflikten mit den Pharisäern und Schriftgelehrten, würde? der Herr Jesus Christus erfüllte durch Sein Kommen auf diese Erde die messianische Verheißungen des Alten Testaments, wir dürfen keine Unterscheidung zwischen den Geboten Gottes aufrichten, wir werden Gott so lieben können dass wir seinen Willen gern erfüllen (2. Johannes 6), Wortverkündigung, zum Hintergrund des Matthäusevangeliums
Kommentar hinterlassen
Wegmarken der Nachfolge – Anmerkungen zu Hebräer 13, 7 – 19
Text als pdf downloaden: Klick! Für die Wortverkündigung am Mittwoch dieser Woche wurde ein Vers aus dem 13. Kapitel des Hebräerbriefes (zum Hintergrund des Hebräerbriefes siehe: Klick!) gewählt. Zum besseren Verständnis betrachten wir diesen Vers im Zusammenhang des Abschnitts, in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
Verschlagwortet mit . Er verwendet sich für uns, 1. Korinther 16: 16, 1. Korinther 3: 11-15, 1. Petrus 2: 2, 1. Petrus 2: 21, 1. Petrus 2: 5, 1. Petrus 2:5, 1. Petrus 4: 14, 1. Petrus 5: 1, 1. Thessalonicher 2: 14, 1. Thessalonicher 5: 12 – 13; 1. Korinther 16: 18, 1. Thessalonicher 5: 25, 1. Timotheus 2: 5, 1. Timotheus 4: 1 - 5, 13. Kapitel des Hebräerbriefes, 1^. Thessalonicher 5: 12 - 13, 2. Johannes 8, 2. Korinther 12: 18, 2. Korinther 3: 1 – 3, 2. Korinther 3: 1 – 5, 2. Korinther 4: 5, 2. Korinther 5: 10, 2. Thessalonicher 3: 1, 3. Mose 16: 15 + 27, 3. Mose 16: 27, 3. Mose 3: 1 ff., 3. Mose 7: 15 – 18, 3. Mose 7:12 das Zusammenkommen als Versammlung, achtmal Gnade im Hebräerbrief, Allerheiligsten, an Juden in Israel gerichtet die sich dem christlichen Glauben zugewandt hatten, Anbeter, Anbetung, Anmerkungen zu Hebräer 13: 7 – 19, Ansehen, Apostel Johannes, Apostel Paulus, Apostelgeschichte 11: 19, Apostelgeschichte 12: 1 - 3, Apostelgeschichte 21: 20, Apostelgeschichte 2: 41, Apostelgeschichte 4: 4, Apostelgeschichte 5: 14, Apostelgeschichte 8: 1 - 3, Aufblick, ‘fremdartig’, ‘unbekannt’, ‘von verschiedener Art’, “An die Hebräer”, “tebowing”, ”fremde”, ”ποικίλος”, ”ξένος”, ”mancherlei”, ”xenos”, Bekenntnis, Botschaft des Erlösers, Christus, Dank und Anbetung, das alttestamentarische Gesetz, das Friedensopfer, Das Gehörte tun, das Gesetz, das Leben des Gläubigen, das Leben innerhalb der Gemeinschaft der Gläubigen, das Opfer Jesu Christi, das Volk Israel, das Wort Gottes, das Zeitalter des Gesetzes, Dekalog, dem großen Versöhnungstag, der an Christus Gläubige findet durch das Einhalten von Gesetzen keinerlei Ruhe mehr, der auferstandene Herr, der Christ ist in Christus zur Ruhe gebracht worden, der Dienst des Herrn Jesus Christus in dem uns noch bevorstehendem ”zukünftigen Zeitalter”, der gegenwärtige Dienst unseres Erlösers, der Glaube an den Herrn Jesus Christus ist der einzige Weg zum Heil, der Herr Jesus Christus bleibt allezeit bei uns, der Herr Jesus Christus ist der Mittelpunkt allen wahren Gottesdienstes, der himmlische Dienst Jesu Christi, der irdische Dienst des Erlösers, der Ort ”außerhalb des Lagers” war ein Ort der Schmach und der Verwerfung, der Sohn Gottes wird hier im Bild des Friedensopfers und zugleich auch im Bild des Altars gesehen, der Tod Jesu Christi, die Ablehnung des Redens Gottes, die Anbetung Gottes soll unser ganzes Leben charakterisieren, die Erlösung durch Jesus Christus empfangen, die Freiheit des Christen, die geistliche Speise des Wortes Gottes, die Größe des Erlösers, die lebendige Beziehung zu dem Erlöser, die Lehre des Wortes Gottes, die Rückkehr zum Judentum, Dienst der Gaben des Leibes Christi, Dienst der Lehrer, Dienst des Erlösers, Dienst nicht ohne Gebet, Dienstgaben, Dienstgaben sind zur Auferbauung Seines Leibes wirksam, Ed Clemente Photography, ein Hinweis auf das Friedensopfer im Alten Testament, eine Gabe des Herrn an Seinen Leib, eine große Bandbreite von falschen Lehren, Einige Hintergrundinformationen zum 13. Kapitel des Hebräerbriefes, Epheser 1: 21, Epheser 4: 16, Epheser 4: 7 – 16, Epheser 5: 21, Epheser 6: 18, Erlöste, ermutigende Glaubenserfahrungen bekannter Personen aus der Zeit des Alten Testaments, Ermutigungen und Ermahnungen, Evangelien, Fürbitter im Himmel, finanzielle Einschränkungen, Früchte und Tieropfer, Freudlosigkeit, Frieden mit Gott, Frucht der Lippen die Seinen Namen bekennen, Frucht für Gott, Gebet, Gedanken unseres Herzens, Gefangenschaft um des Glaubens willen, geistliche Lehrer, geistliche Schlachtopfer, geistliche Stärke im Leben des Gläubigen kommt durch den Genuss der Gnade, geistlicher Reichtum, geistliches Wachstum, Gemeinden, Gemeinschaft, Gemeinschaft des Volkes Gottes mit Gott, Gemeinschaft mit anderen Gläubigen, Gemeinschaft und Frieden mit Gott haben, Gesetz, Gesetz und Gnade dürfen auf keinen Fall vermischt werden, Glauben an Christus, Glaubenswandel, Glieder eines Leibes die einander Handreichung tun, Gnade Christi, Gnade Gottes, Gnadenzeit, Gutes zu tun und mit andern zu teilen, Halten der Speisegebote, Hebräer 10: 29, Hebräer 10: 32 – 34, Hebräer 11, Hebräer 11: 26, Hebräer 12: 1 – 2, Hebräer 12: 14, Hebräer 12: 14 – 17, Hebräer 12: 14 – 29, Hebräer 12: 15, Hebräer 12: 18 – 24, Hebräer 12: 28, Hebräer 12: 4 – 11, Hebräer 13: 1 – 21, Hebräer 13: 1 – 25, Hebräer 13: 10, Hebräer 13: 12, Hebräer 13: 13, Hebräer 13: 14, Hebräer 13: 15, Hebräer 13: 15 – 16, Hebräer 13: 17, Hebräer 13: 18 – 19, Hebräer 13: 22 – 25, Hebräer 13: 25, Hebräer 13: 7, Hebräer 13: 7 - 19, Hebräer 13: 8, Hebräer 13: 9, Hebräer 13:15 – 16, Hebräer 2: 5 – 18, Hebräer 2: 9, Hebräer 3: 1, Hebräer 4: 12 – 13, Hebräer 4: 16, Hebräer 4: 3 + 10, Hebräer 6: 1 – 3, Hebräer 6: 20, Hebräer 6: 5, Hebräer 7: 25, Hebräer 7: 27, Hebräer 8: 1 – 2, Hebräer 9: 11, Hebräer 9: 14 + 26, Hebräer 9: 24, Heilige Schrift, Herr und Erlöser, Hintergrund des Hebräerbriefes, Hinwendung zum christlichen Glauben, Hohenpriester, Hoherpriester, im Dienst Gottes mit vielfältigsten Hindernissen zu kämpfen haben, in die Ruhe Gottes eingegangen, Jesus Christ, Jesus Christus ist der einzige Mittler. Johannes 14: 6, Jesus Christus ist der gute Hirte, Jesus Christus ist unser Friedensopfer, Johannes 4:23, Körper der Opfertiere wurden außerhalb des Lagers der Israeliten verbrannt, Kolosser 2: 16, Kolosser 4: 3, Krankheit, Kreuz von Golgatha, Lehre, Lobopfer darbringen.Hebräer 13: 11, Lobpreis, Matthäus 18: 20, Matthäus 5: 10¬ – 12, Märtyrer, menschliche Gesetze, Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr., Nachfolge Christi, Opfer, Opfer ”durch Ihn” Gott darbringen, Opfer Jesu Christi am Kreuz von Golgatha, Opfergaben, Parallele zu der Zweiteilung der 10 Gebote, poikilos, Römer 14: 10, Römer 15: 30, Römer 5: 1, Rechenschaft ablegen, Religion, Richterstuhl Christi, Richterstuhl des Christus, Sachwalter, Schlachtopfer des Lobes, Schmach und Leiden, Schreiber des Hebräerbriefes, Segenswunsch, Sohn Gottes, Speisegebote, Sports Authority Field at Mile High (Denver Colorado), Studium des Hebräerbriefes, Substanz des Glaubens, Tempeldienst in Jerusalem, Tim Tebow, unser Sachwalter, unsere Opfer sind Gott angenehm ”durch Jesus Christus”, Verfolgung, Versammlungen, Vorbilder, Wachen über die Seelen der Anvertrauten, Wegmarken der Nachfolge, wenn wir hier unser ”Schlachtopfer des Lobes” darbringen dann erreichen sie Gott durch unseren großen Hohenpriester Jesus Christus, Willen Gottes, Wort Gottes, Wortverkündigung, Yom Kippur, Zeit des Gesetzes, Zeitalter der Gnade
Kommentar hinterlassen