Blogstatistik
- 575.239 Seitenaufrufe
-
Schließe dich 73 anderen Abonnenten an
Folgen auf:
Top Beiträge & Seiten
Blogroll
- Afghanistan-Hilfe: Shelter.de
- Christlicher AIDS-Hilfsdienst
- Dr. David Rohl – New Chronology (Discussion Board)
- Dropbox
- E-Water Flashs & Mehr
- Exodus-Information
- Help for thinking Mormons
- iCommitToPray
- Institute for the Study of Interdisciplinary Sciences
- Pfandgeben.de
- Present Truth Publishers
- Real Messiah
- Scripture4all
- stempublishing
- Stolpersteine
- The Gap-Theory-Page
- The Tertullian Project
- Was die Schrift mir sagt
- Wheelmap – Rollstuhlgerechte Orte finden
- WordPress.com
Translation
- Albanian
- Arabic
- Bulgarian
- Catalan
- Chinese (Simplified)
- Chinese (Traditional)
- Croatian
- Czech
- Danish
- Dutch
- English
- Estonian
- Farsi via English
- Filipino
- Finnish/Suomi
- French
- Galician
- Greek
- Hebrew
- Hindi
- Hungarian
- Indonesian
- Italian
- Japanese
- Korean
- Lativian
- Lithuanian
- Maltese
- Norwegian
- Persian
- Polish
- Portuguese
- Romanian
- Russian
- Serbian
- Slovak
- Slovenian
- Spanish
- Swedish
- Thai
- Turkish
- Ukrainian
- Urdu
- Vietnamese
Mt. 18:20 Artikel herunterladen auf:
Leser zur Zeit:
Mitleser in aller Welt
Schlagwort-Archive: das Alte Testament
[Repost] Stilberatung: Perfekt gekleidet! – Anmerkungen zu Kolosser 3, 1 – 17
Text als pdf downloaden: Klick! Ein Bibelwort aus dem Brief des Apostels Paulus an die Kolosser (zum Hintergrund des Kolosserbriefes siehe: Klick!) soll die Grundlage für die Wortverkündigung am morgigen Sonntag sein. Wir betrachten dieses Bibelwort im Zusammenhang mit der … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Neues Testament, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 1: 7 - 9, 1. Johannes 3: 9, 1. Korinther 13: 4 – 8, 1. Korinther 7: 9, 1. Mose 1: 26 – 28, 1. Thessalonicher 1: 10, 1. Thessalonicher 5: 9, 1. Timotheus 2: 5, 2. Korinther 5: 17, 2. Petrus 1: 3, 2. Thessalonicher 1: 3 - 12, 2. Timotheus 1: 9, Alle unsere Worte und Taten müssen in Übereinstimmung mit dem offenbarten Willen unseres Herrn Jesus Christus stehen, allein durch Jesus Christus empfangen wir alles was zu der neuen Geburt notwendig ist, alles unsaubere und anzügliche Reden das Menschen entehrt, alles unwahre - betrügerische - verzerrende - manipulative Reden, Anmerkungen zu Kolosser 3: 1 – 17, Apostelgeschichte 4: 19 – 20, Apostelgeschichte 5: 29, auf diese Weise kann das Bildnis Gottes nach dem der Mensch einstmals geschaffen wurde wiederhergestellt werden, aus dieser vor der Welt verborgenen Gemeinschaft mit Christus bezieht der Gläubige seine Nahrung und Kraft, Auserwählte Gottes, “ein Kind des Zorns”, ”Christus zu denken”, ”den Himmel zu denken”, ”Gebötlein”, ”goldene Gassen”, ”himmlisch zu denken”, ”himmlische Wohnungen”, ”tot in Sünden”, Böse Lust, böses Verlangen in einem mehr allgemeinen Sinn, Belügt einander nicht, Berg Honaz, Bibelwort, Blasphemie, Bosheit, Brief des Apostels paulus an die Kolosser, Christi Belehrungen in den Evangelien, Christi Wort soll der Herr dieses Hauses sein, Christi Wort soll uns bestimmen, Christi Wort soll uns prägen, Christi Wort soll unser ganzes Sein durchdringen, Christi Wort soll unser ganzes Verhalten verändern, Dankbarkeit gegenüber Gott, das Alte Testament, das Alte Testament verheißt Christus und schattet Ihn vor, das Auswendiglernen des Wortes Gottes, das ”Wort des Christus”, das beleidigende lästernde Reden über Gott, das durch Gottes Geist inspirierte Wort Gottes, das Kommen Christ als Erfüllung biblischer Prophetie im Neuen Testament, das Leben des Christen ist jetzt mit Christus verborgen in Gott, das Lesen des Wortes Gottes, das materialistische Verlangen immer mehr haben zu wollen und zwar unter Nichtbeachtung der Rechte und des Wohls anderer, das Neue Testament, das Studieren des Wortes Gottes, das Wort Christi soll ”reichlich” in uns wohnen, dem Gläubigen ist in Christus alles geschenkt worden was er zu einem Gott wohlgefälligem Leben braucht, Demut bedeutet, den anderen höher als sich selbst achten und dabei auch bereit zu sein Unannehmlichkeiten zu ertragen, der böse Wunsch den Nächsten körperlich oder seelisch zu verletzen, der Begriff ”Zorn Gottes” findet sich im Neuen Testament gewöhnliche im Zusammenhang mit der "großen Trübsal", der Christ braucht keine über Christus und Sein Wort hinausgehenden Offenbarungen oder Erfahrungen, der Christ empfängt allein aus der Lebensgemeinschaft mit seinem Herrn Jesus Christus die Kraft zur persönlichen Heiligung, der Friede Christi in unserem Herzen, der Friede des Christus soll unsere Herzen regieren, der Herr Jesus Christus, der Himmel hat keine wirkliche Herrlichkeit aus sich selbst, der Kern des christlichen Glaubens, der neue Mensch in Christus, der verbale evtl. auch gewalttätigen Ausbruch menschlichen Ärgers, der verherrlichte Sohn Gottes, der Wille Gottes, Details des Himmels, die Apostelgeschichte, die Beziehungen des Christen, die Briefe des Neuen Testaments vertiefen die Lehre Christ, die durch den Heiligen Geist gestiftete Einheit der Gläubigen, die Erfahrung der Einheit der Gläubigen, die Erfahrung des Friedens Christi, die Erkenntnis der Person und des Willens Gottes, die Gefahren von Irrlehren, die grundlegenden Prinzipien des christlichen Lebens, die Herrlichkeiten des Himmels, die Lebenspraxis des Christen soll immer mehr seiner Stellung in Christus entsprechen, die Liebe Gottes die durch den Heiligen Geist in unsere Herzen ausgegossen worden ist, die Liebe Gottes kommt niemals an ihr Ende, die neuen Geburt, die Offenbarung teilt uns die Verheißung Seiner Wiederkunft mit, die persönliche Heiligung soll in eine wachsende Christusähnlichkeit münden, Die Person und das Werk Jesu Christi, die wunderbaren Privilegien unserer heiligen Berufung, ehemalige Stadt Kolossä, ein Herz das sensibel ist und sich denen zuwendet die sich in Not und anderen Leiden befinden, ein richtiges Verständnis von unserer Verantwortung als Christen in dieser Welt, einander auferbauen, einander ermutigen, Einander ertragen, einander stärken, eine bösartige Leidenschaft dem eigenen Ärger ohne Rücksicht auf andere freien Lauf zu lassen, eine realistische Selbsteinschätzung zu besitzen über die hinaus man nicht agiert, eine ungesunde innere Weltflucht der Gläubigen, entscheidender Unterschied zwischen den heidnischen Religionen und dem christlichen Glauben, Epheser 1: 22, Epheser 2, Epheser 2: 1, Epheser 2: 10, Epheser 2: 3, Epheser 2: 4 – 6, Epheser 2: 8 - 9, Epheser 4: 1, Epheser 4: 3, Epheser 5: 3 – 14, Epheser 5: 6, Er ist unser Leben, Erlöser, ewiges Leben empfangen, falsche Lehren, Frieden mit Gott, Frieden zwischen uns und allen Menschen, Frieden zwischen uns und Gott, Frieden zwischen uns und unseren Mitgläubigen, Galater 2: 19 – 21, Güte bezeichnet moralisch-charakterliche Integrität die in einem besonnenen Umgang mit anderen zum Ausdruck kommt, Gefahren für den Glauben des Christen, gefährliche Irrlehren, Gegenseitige Vergebung, Geliebte, Glaubenspraxis, Gott gab Seinen eigenen Sohn um den Menschen ein neues mit Seinem Willen übereinstimmendes Leben zu ermöglichen, Gott hat uns abgesondert für Ihn, Gott hat uns erwählt, Gott hat uns zu Gegenständen Seiner unendlichen Liebe gemacht, Gott wohlgefälligen Lebenswandel, Gotteslästerung, Habsucht, Hebräer 12: 2 – 3, Hebräer 3: 1 f., Hebräer 4: 14, Heilige, Heilige Schrift, Herzliches Erbarmen, Heuchler, Himmel, Honaz, Hurerei, Identifikation des Gläubigen mit Christus in Seinem Tod, Identifikation des Gläubigen mit Christus in Seiner Auferstehung, Identifikation des Gläubigen mit Christus in Seiner Grablegung, in Übereinstimmung mit dem Willen Gottes, Jünger, jedes unkontrollierte Verlangen, Jesus Christus ist das Zentrum aller Macht und Autorität dieses Universums, Jesus Christus ist der einzige Mittler zwischen Gott und den Menschen, Johannes 14: 27, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 3: 13, Johannes 5: 24, Johannes 6: 33, keine Einführung eines neuen Gesetzes, Kolossä, Kolosser 1, Kolosser 1: 15 – 29, Kolosser 1: 18, Kolosser 1: 18 – 22, Kolosser 1: 27, Kolosser 2, Kolosser 2: 1 – 23, Kolosser 2: 16 – 23, Kolosser 2: 18, Kolosser 2: 9 – 15, Kolosser 3, Kolosser 3: 1, Kolosser 3: 1 – 17, Kolosser 3: 1 – 2, Kolosser 3: 1 – 2 die Stellung des Gläubigen in Christus, Kolosser 3: 1 – 4, Kolosser 3: 10, Kolosser 3: 11, Kolosser 3: 12 – 14, Kolosser 3: 12 – 17, Kolosser 3: 15, Kolosser 3: 16, Kolosser 3: 17, Kolosser 3: 18 – Kolosser 4: 1, Kolosser 3: 3, Kolosser 3: 3 – 4, Kolosser 3: 4, Kolosser 3: 5, Kolosser 3: 5 – 11, Kolosser 3: 6 – 9, Kolosser 3: 8, Kolosser 3:13, Konsequenzen für unseren Wandel auf dieser Erde, Langmut bezeichnet die Fähigkeit, Langmut schließt Ausdauer - Geduld - Beharrlichkeit ein, Lästerung, Lüge, Leidenschaft, Leitlinien, Liebe, Liebe als die Grundlage aller anderen Verhaltensweisen, Liebe als eine Art Gürtel, Liebe können wir im Zusammenhang dieses Verses am besten verstehen als ein Handeln das immer das Beste des Nächsten im Blick hat, Matthäus 24: 20 – 21, Milde, mit Christus auferweckt, mit Jesus Christus sind wir durch den Glauben und die neue Geburt bereits jetzt verbunden, moralische Unreinheit, nur die Person Jesu Christi ist nun allein maßgeblich, Opfer zur Besänftigung der Gottheit, Paulus, Paulus Kolosser 1, Perfekt gekleidet!, Philipper 4: 7, praktische Heiligung, Priorität des Wortes Gottes in Gesprächen und Liedern, Prozess der persönlichen Heiligung, Römer 12: 18, Römer 12: 3, Römer 5: 1, Römer 5: 5, Römer 5: 9, Römer 8: 13, Sanftmut, Sanftmut ist ein Verhalten das nicht hart - arrogant oder egoistisch sondern mit Rücksicht auf bzw. unter Einbeziehung anderer handelt, schändliches Reden, sich selbst zurückzunehmen, Sonntag, Stilberatung, Titus 1: 16, Umgang der Gläubigen miteinander, Unreinheit, unsere Stellung in Christus im Himmel, Vergebung der Sünden, Vergebung schließt aus dass man weiterhin gegenüber dem Menschen dem man vergeben hat Groll oder Anklagen aufrecht erhält, Verhalten des Gläubigen, Verhaltensweisen, Verhaltensweisen die das Gericht Gottes herausfordern, Verhaltensweisen die den Christen charakterisieren sollen, Verhaltensweisen die der Gläubige ablegen soll, Verhaltensweisen die eine gottlose Welt kennzeichnen, Verhaltensweisen die mit unserer Stellung in Christus nicht vereinbar sind, Verhaltensweisen die unser gottloses Leben geprägt haben, Verhaltensweisen die unserem Einssein mit Christus entsprechen, vom Tod zum Leben durchgedrungen, von Herzen dankbar, wenn Jesus Christus mit den Gläubigen auf diese Erde zurückkehrt, wenn Jesus Christus Sein Reich aufrichten wird, Westtürkei, Wikipedia, Wortverkündigung, Wut, Zorn, zum Hintergrund des Kolosserbriefes, Zum Hintergrund von Kolosser 3: 1 – 17
|
Kommentar hinterlassen
[Repost] Stilberatung: Perfekt gekleidet! – Anmerkungen zu Kolosser 3, 1 – 17
Text als pdf downloaden: Klick! Ein Bibelwort aus dem Brief des Apostels Paulus an die Kolosser (zum Hintergrund des Kolosserbriefes siehe: Klick!) soll die Grundlage für die Wortverkündigung am morgigen Sonntag sein. Wir betrachten dieses Bibelwort im Zusammenhang mit der … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 1: 7 - 9, 1. Johannes 3: 9, 1. Korinther 13: 4 – 8, 1. Korinther 7: 9, 1. Mose 1: 26 – 28, 1. Thessalonicher 1: 10, 1. Thessalonicher 5: 9, 1. Timotheus 2: 5, 2. Korinther 5: 17, 2. Petrus 1: 3, 2. Thessalonicher 1: 3 - 12, 2. Timotheus 1: 9, Alle unsere Worte und Taten müssen in Übereinstimmung mit dem offenbarten Willen unseres Herrn Jesus Christus stehen, allein durch Jesus Christus empfangen wir alles was zu der neuen Geburt notwendig ist, alles unsaubere und anzügliche Reden das Menschen entehrt, alles unwahre - betrügerische - verzerrende - manipulative Reden, Anmerkungen zu Kolosser 3: 1 – 17, Apostelgeschichte 4: 19 – 20, Apostelgeschichte 5: 29, auf diese Weise kann das Bildnis Gottes nach dem der Mensch einstmals geschaffen wurde wiederhergestellt werden, aus dieser vor der Welt verborgenen Gemeinschaft mit Christus bezieht der Gläubige seine Nahrung und Kraft, Auserwählte Gottes, “ein Kind des Zorns”, ”Christus zu denken”, ”den Himmel zu denken”, ”Gebötlein”, ”goldene Gassen”, ”himmlisch zu denken”, ”himmlische Wohnungen”, ”tot in Sünden”, Böse Lust, böses Verlangen in einem mehr allgemeinen Sinn, Belügt einander nicht, Berg Honaz, Bibelwort, Blasphemie, Bosheit, Brief des Apostels paulus an die Kolosser, Christi Belehrungen in den Evangelien, Christi Wort soll der Herr dieses Hauses sein, Christi Wort soll uns bestimmen, Christi Wort soll uns prägen, Christi Wort soll unser ganzes Sein durchdringen, Christi Wort soll unser ganzes Verhalten verändern, Dankbarkeit gegenüber Gott, das Alte Testament, das Alte Testament verheißt Christus und schattet Ihn vor, das Auswendiglernen des Wortes Gottes, das ”Wort des Christus”, das beleidigende lästernde Reden über Gott, das durch Gottes Geist inspirierte Wort Gottes, das Kommen Christ als Erfüllung biblischer Prophetie im Neuen Testament, das Leben des Christen ist jetzt mit Christus verborgen in Gott, das Lesen des Wortes Gottes, das materialistische Verlangen immer mehr haben zu wollen und zwar unter Nichtbeachtung der Rechte und des Wohls anderer, das Neue Testament, das Studieren des Wortes Gottes, das Wort Christi soll ”reichlich” in uns wohnen, dem Gläubigen ist in Christus alles geschenkt worden was er zu einem Gott wohlgefälligem Leben braucht, Demut bedeutet, den anderen höher als sich selbst achten und dabei auch bereit zu sein Unannehmlichkeiten zu ertragen, der böse Wunsch den Nächsten körperlich oder seelisch zu verletzen, der Begriff ”Zorn Gottes” findet sich im Neuen Testament gewöhnliche im Zusammenhang mit der "großen Trübsal", der Christ braucht keine über Christus und Sein Wort hinausgehenden Offenbarungen oder Erfahrungen, der Christ empfängt allein aus der Lebensgemeinschaft mit seinem Herrn Jesus Christus die Kraft zur persönlichen Heiligung, der Friede Christi in unserem Herzen, der Friede des Christus soll unsere Herzen regieren, der Herr Jesus Christus, der Himmel hat keine wirkliche Herrlichkeit aus sich selbst, der Kern des christlichen Glaubens, der neue Mensch in Christus, der verbale evtl. auch gewalttätigen Ausbruch menschlichen Ärgers, der verherrlichte Sohn Gottes, der Wille Gottes, Details des Himmels, die Apostelgeschichte, die Beziehungen des Christen, die Briefe des Neuen Testaments vertiefen die Lehre Christ, die durch den Heiligen Geist gestiftete Einheit der Gläubigen, die Erfahrung der Einheit der Gläubigen, die Erfahrung des Friedens Christi, die Erkenntnis der Person und des Willens Gottes, die Gefahren von Irrlehren, die grundlegenden Prinzipien des christlichen Lebens, die Herrlichkeiten des Himmels, die Lebenspraxis des Christen soll immer mehr seiner Stellung in Christus entsprechen, die Liebe Gottes die durch den Heiligen Geist in unsere Herzen ausgegossen worden ist, die Liebe Gottes kommt niemals an ihr Ende, die neuen Geburt, die Offenbarung teilt uns die Verheißung Seiner Wiederkunft mit, die persönliche Heiligung soll in eine wachsende Christusähnlichkeit münden, Die Person und das Werk Jesu Christi, die wunderbaren Privilegien unserer heiligen Berufung, ehemalige Stadt Kolossä, ein Herz das sensibel ist und sich denen zuwendet die sich in Not und anderen Leiden befinden, ein richtiges Verständnis von unserer Verantwortung als Christen in dieser Welt, einander auferbauen, einander ermutigen, Einander ertragen, einander stärken, eine bösartige Leidenschaft dem eigenen Ärger ohne Rücksicht auf andere freien Lauf zu lassen, eine realistische Selbsteinschätzung zu besitzen über die hinaus man nicht agiert, eine ungesunde innere Weltflucht der Gläubigen, entscheidender Unterschied zwischen den heidnischen Religionen und dem christlichen Glauben, Epheser 1: 22, Epheser 2, Epheser 2: 1, Epheser 2: 10, Epheser 2: 3, Epheser 2: 4 – 6, Epheser 2: 8 - 9, Epheser 4: 1, Epheser 4: 3, Epheser 5: 3 – 14, Epheser 5: 6, Er ist unser Leben, Erlöser, ewiges Leben empfangen, falsche Lehren, Frieden mit Gott, Frieden zwischen uns und allen Menschen, Frieden zwischen uns und Gott, Frieden zwischen uns und unseren Mitgläubigen, Galater 2: 19 – 21, Güte bezeichnet moralisch-charakterliche Integrität die in einem besonnenen Umgang mit anderen zum Ausdruck kommt, Gefahren für den Glauben des Christen, gefährliche Irrlehren, Gegenseitige Vergebung, Geliebte, Glaubenspraxis, Gott gab Seinen eigenen Sohn um den Menschen ein neues mit Seinem Willen übereinstimmendes Leben zu ermöglichen, Gott hat uns abgesondert für Ihn, Gott hat uns erwählt, Gott hat uns zu Gegenständen Seiner unendlichen Liebe gemacht, Gott wohlgefälligen Lebenswandel, Gotteslästerung, Habsucht, Hebräer 12: 2 – 3, Hebräer 3: 1 f., Hebräer 4: 14, Heilige, Heilige Schrift, Herzliches Erbarmen, Heuchler, Himmel, Honaz, Hurerei, Identifikation des Gläubigen mit Christus in Seinem Tod, Identifikation des Gläubigen mit Christus in Seiner Auferstehung, Identifikation des Gläubigen mit Christus in Seiner Grablegung, in Übereinstimmung mit dem Willen Gottes, Jünger, jedes unkontrollierte Verlangen, Jesus Christus ist das Zentrum aller Macht und Autorität dieses Universums, Jesus Christus ist der einzige Mittler zwischen Gott und den Menschen, Johannes 14: 27, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 3: 13, Johannes 5: 24, Johannes 6: 33, keine Einführung eines neuen Gesetzes, Kolossä, Kolosser 1, Kolosser 1: 15 – 29, Kolosser 1: 18, Kolosser 1: 18 – 22, Kolosser 1: 27, Kolosser 2, Kolosser 2: 1 – 23, Kolosser 2: 16 – 23, Kolosser 2: 18, Kolosser 2: 9 – 15, Kolosser 3, Kolosser 3: 1, Kolosser 3: 1 – 17, Kolosser 3: 1 – 2, Kolosser 3: 1 – 2 die Stellung des Gläubigen in Christus, Kolosser 3: 1 – 4, Kolosser 3: 10, Kolosser 3: 11, Kolosser 3: 12 – 14, Kolosser 3: 12 – 17, Kolosser 3: 15, Kolosser 3: 16, Kolosser 3: 17, Kolosser 3: 18 – Kolosser 4: 1, Kolosser 3: 3, Kolosser 3: 3 – 4, Kolosser 3: 4, Kolosser 3: 5, Kolosser 3: 5 – 11, Kolosser 3: 6 – 9, Kolosser 3: 8, Kolosser 3:13, Konsequenzen für unseren Wandel auf dieser Erde, Langmut bezeichnet die Fähigkeit, Langmut schließt Ausdauer - Geduld - Beharrlichkeit ein, Lästerung, Lüge, Leidenschaft, Leitlinien, Liebe, Liebe als die Grundlage aller anderen Verhaltensweisen, Liebe als eine Art Gürtel, Liebe können wir im Zusammenhang dieses Verses am besten verstehen als ein Handeln das immer das Beste des Nächsten im Blick hat, Matthäus 24: 20 – 21, Milde, mit Christus auferweckt, mit Jesus Christus sind wir durch den Glauben und die neue Geburt bereits jetzt verbunden, moralische Unreinheit, nur die Person Jesu Christi ist nun allein maßgeblich, Opfer zur Besänftigung der Gottheit, Paulus, Paulus Kolosser 1, Perfekt gekleidet!, Philipper 4: 7, praktische Heiligung, Priorität des Wortes Gottes in Gesprächen und Liedern, Prozess der persönlichen Heiligung, Römer 12: 18, Römer 12: 3, Römer 5: 1, Römer 5: 5, Römer 5: 9, Römer 8: 13, Sanftmut, Sanftmut ist ein Verhalten das nicht hart - arrogant oder egoistisch sondern mit Rücksicht auf bzw. unter Einbeziehung anderer handelt, schändliches Reden, sich selbst zurückzunehmen, Sonntag, Stilberatung, Titus 1: 16, Umgang der Gläubigen miteinander, Unreinheit, unsere Stellung in Christus im Himmel, Vergebung der Sünden, Vergebung schließt aus dass man weiterhin gegenüber dem Menschen dem man vergeben hat Groll oder Anklagen aufrecht erhält, Verhalten des Gläubigen, Verhaltensweisen, Verhaltensweisen die das Gericht Gottes herausfordern, Verhaltensweisen die den Christen charakterisieren sollen, Verhaltensweisen die der Gläubige ablegen soll, Verhaltensweisen die eine gottlose Welt kennzeichnen, Verhaltensweisen die mit unserer Stellung in Christus nicht vereinbar sind, Verhaltensweisen die unser gottloses Leben geprägt haben, Verhaltensweisen die unserem Einssein mit Christus entsprechen, vom Tod zum Leben durchgedrungen, von Herzen dankbar, wenn Jesus Christus mit den Gläubigen auf diese Erde zurückkehrt, wenn Jesus Christus Sein Reich aufrichten wird, Westtürkei, Wikipedia, Wortverkündigung, Wut, Zorn, zum Hintergrund des Kolosserbriefes, Zum Hintergrund von Kolosser 3: 1 – 17
|
Kommentar hinterlassen
Stilberatung: Perfekt gekleidet! – Anmerkungen zu Kolosser 3, 1 – 17
Text als pdf downloaden: Klick! Ein Bibelwort aus dem Brief des Apostels Paulus an die Kolosser (zum Hintergrund des Kolosserbriefes siehe: Klick!) soll die Grundlage für die Wortverkündigung am morgigen Sonntag sein. Wir betrachten dieses Bibelwort im Zusammenhang mit der … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 1: 7 - 9, 1. Johannes 3: 9, 1. Korinther 13: 4 – 8, 1. Korinther 7: 9, 1. Mose 1: 26 – 28, 1. Thessalonicher 1: 10, 1. Thessalonicher 5: 9, 1. Timotheus 2: 5, 2. Korinther 5: 17, 2. Petrus 1: 3, 2. Thessalonicher 1: 3 - 12, 2. Timotheus 1: 9, Alle unsere Worte und Taten müssen in Übereinstimmung mit dem offenbarten Willen unseres Herrn Jesus Christus stehen, allein durch Jesus Christus empfangen wir alles was zu der neuen Geburt notwendig ist, alles unsaubere und anzügliche Reden das Menschen entehrt, alles unwahre - betrügerische - verzerrende - manipulative Reden, Anmerkungen zu Kolosser 3: 1 – 17, Apostelgeschichte 4: 19 – 20, Apostelgeschichte 5: 29, auf diese Weise kann das Bildnis Gottes nach dem der Mensch einstmals geschaffen wurde wiederhergestellt werden, aus dieser vor der Welt verborgenen Gemeinschaft mit Christus bezieht der Gläubige seine Nahrung und Kraft, Auserwählte Gottes, “ein Kind des Zorns”, ”Christus zu denken”, ”den Himmel zu denken”, ”Gebötlein”, ”goldene Gassen”, ”himmlisch zu denken”, ”himmlische Wohnungen”, ”tot in Sünden”, Böse Lust, böses Verlangen in einem mehr allgemeinen Sinn, Belügt einander nicht, Berg Honaz, Bibelwort, Blasphemie, Bosheit, Brief des Apostels paulus an die Kolosser, Christi Belehrungen in den Evangelien, Christi Wort soll der Herr dieses Hauses sein, Christi Wort soll uns bestimmen, Christi Wort soll uns prägen, Christi Wort soll unser ganzes Sein durchdringen, Christi Wort soll unser ganzes Verhalten verändern, Dankbarkeit gegenüber Gott, das Alte Testament, das Alte Testament verheißt Christus und schattet Ihn vor, das Auswendiglernen des Wortes Gottes, das ”Wort des Christus”, das beleidigende lästernde Reden über Gott, das durch Gottes Geist inspirierte Wort Gottes, das Kommen Christ als Erfüllung biblischer Prophetie im Neuen Testament, das Leben des Christen ist jetzt mit Christus verborgen in Gott, das Lesen des Wortes Gottes, das materialistische Verlangen immer mehr haben zu wollen und zwar unter Nichtbeachtung der Rechte und des Wohls anderer, das Neue Testament, das Studieren des Wortes Gottes, das Wort Christi soll ”reichlich” in uns wohnen, dem Gläubigen ist in Christus alles geschenkt worden was er zu einem Gott wohlgefälligem Leben braucht, Demut bedeutet, den anderen höher als sich selbst achten und dabei auch bereit zu sein Unannehmlichkeiten zu ertragen, der böse Wunsch den Nächsten körperlich oder seelisch zu verletzen, der Begriff ”Zorn Gottes” findet sich im Neuen Testament gewöhnliche im Zusammenhang mit der "großen Trübsal", der Christ braucht keine über Christus und Sein Wort hinausgehenden Offenbarungen oder Erfahrungen, der Christ empfängt allein aus der Lebensgemeinschaft mit seinem Herrn Jesus Christus die Kraft zur persönlichen Heiligung, der Friede Christi in unserem Herzen, der Friede des Christus soll unsere Herzen regieren, der Herr Jesus Christus, der Himmel hat keine wirkliche Herrlichkeit aus sich selbst, der Kern des christlichen Glaubens, der neue Mensch in Christus, der verbale evtl. auch gewalttätigen Ausbruch menschlichen Ärgers, der verherrlichte Sohn Gottes, der Wille Gottes, Details des Himmels, die Apostelgeschichte, die Beziehungen des Christen, die Briefe des Neuen Testaments vertiefen die Lehre Christ, die durch den Heiligen Geist gestiftete Einheit der Gläubigen, die Erfahrung der Einheit der Gläubigen, die Erfahrung des Friedens Christi, die Erkenntnis der Person und des Willens Gottes, die Gefahren von Irrlehren, die grundlegenden Prinzipien des christlichen Lebens, die Herrlichkeiten des Himmels, die Lebenspraxis des Christen soll immer mehr seiner Stellung in Christus entsprechen, die Liebe Gottes die durch den Heiligen Geist in unsere Herzen ausgegossen worden ist, die Liebe Gottes kommt niemals an ihr Ende, die neuen Geburt, die Offenbarung teilt uns die Verheißung Seiner Wiederkunft mit, die persönliche Heiligung soll in eine wachsende Christusähnlichkeit münden, Die Person und das Werk Jesu Christi, die wunderbaren Privilegien unserer heiligen Berufung, ehemalige Stadt Kolossä, ein Herz das sensibel ist und sich denen zuwendet die sich in Not und anderen Leiden befinden, ein richtiges Verständnis von unserer Verantwortung als Christen in dieser Welt, einander auferbauen, einander ermutigen, Einander ertragen, einander stärken, eine bösartige Leidenschaft dem eigenen Ärger ohne Rücksicht auf andere freien Lauf zu lassen, eine realistische Selbsteinschätzung zu besitzen über die hinaus man nicht agiert, eine ungesunde innere Weltflucht der Gläubigen, entscheidender Unterschied zwischen den heidnischen Religionen und dem christlichen Glauben, Epheser 1: 22, Epheser 2, Epheser 2: 1, Epheser 2: 10, Epheser 2: 3, Epheser 2: 4 – 6, Epheser 2: 8 - 9, Epheser 4: 1, Epheser 4: 3, Epheser 5: 3 – 14, Epheser 5: 6, Er ist unser Leben, Erlöser, ewiges Leben empfangen, falsche Lehren, Frieden mit Gott, Frieden zwischen uns und allen Menschen, Frieden zwischen uns und Gott, Frieden zwischen uns und unseren Mitgläubigen, Galater 2: 19 – 21, Güte bezeichnet moralisch-charakterliche Integrität die in einem besonnenen Umgang mit anderen zum Ausdruck kommt, Gefahren für den Glauben des Christen, gefährliche Irrlehren, Gegenseitige Vergebung, Geliebte, Glaubenspraxis, Gott gab Seinen eigenen Sohn um den Menschen ein neues mit Seinem Willen übereinstimmendes Leben zu ermöglichen, Gott hat uns abgesondert für Ihn, Gott hat uns erwählt, Gott hat uns zu Gegenständen Seiner unendlichen Liebe gemacht, Gott wohlgefälligen Lebenswandel, Gotteslästerung, Habsucht, Hebräer 12: 2 – 3, Hebräer 3: 1 f., Hebräer 4: 14, Heilige, Heilige Schrift, Herzliches Erbarmen, Heuchler, Himmel, Honaz, Hurerei, Identifikation des Gläubigen mit Christus in Seinem Tod, Identifikation des Gläubigen mit Christus in Seiner Auferstehung, Identifikation des Gläubigen mit Christus in Seiner Grablegung, in Übereinstimmung mit dem Willen Gottes, Jünger, jedes unkontrollierte Verlangen, Jesus Christus ist das Zentrum aller Macht und Autorität dieses Universums, Jesus Christus ist der einzige Mittler zwischen Gott und den Menschen, Johannes 14: 27, Johannes 3: 1 - 6, Johannes 3: 13, Johannes 5: 24, Johannes 6: 33, keine Einführung eines neuen Gesetzes, Kolossä, Kolosser 1, Kolosser 1: 15 – 29, Kolosser 1: 18, Kolosser 1: 18 – 22, Kolosser 1: 27, Kolosser 2, Kolosser 2: 1 – 23, Kolosser 2: 16 – 23, Kolosser 2: 18, Kolosser 2: 9 – 15, Kolosser 3, Kolosser 3: 1, Kolosser 3: 1 – 17, Kolosser 3: 1 – 2, Kolosser 3: 1 – 2 die Stellung des Gläubigen in Christus, Kolosser 3: 1 – 4, Kolosser 3: 10, Kolosser 3: 11, Kolosser 3: 12 – 14, Kolosser 3: 12 – 17, Kolosser 3: 15, Kolosser 3: 16, Kolosser 3: 17, Kolosser 3: 18 – Kolosser 4: 1, Kolosser 3: 3, Kolosser 3: 3 – 4, Kolosser 3: 4, Kolosser 3: 5, Kolosser 3: 5 – 11, Kolosser 3: 6 – 9, Kolosser 3: 8, Kolosser 3:13, Konsequenzen für unseren Wandel auf dieser Erde, Langmut bezeichnet die Fähigkeit, Langmut schließt Ausdauer - Geduld - Beharrlichkeit ein, Lästerung, Lüge, Leidenschaft, Leitlinien, Liebe, Liebe als die Grundlage aller anderen Verhaltensweisen, Liebe als eine Art Gürtel, Liebe können wir im Zusammenhang dieses Verses am besten verstehen als ein Handeln das immer das Beste des Nächsten im Blick hat, Matthäus 24: 20 – 21, Milde, mit Christus auferweckt, mit Jesus Christus sind wir durch den Glauben und die neue Geburt bereits jetzt verbunden, moralische Unreinheit, nur die Person Jesu Christi ist nun allein maßgeblich, Opfer zur Besänftigung der Gottheit, Paulus, Paulus Kolosser 1, Perfekt gekleidet!, Philipper 4: 7, praktische Heiligung, Priorität des Wortes Gottes in Gesprächen und Liedern, Prozess der persönlichen Heiligung, Römer 12: 18, Römer 12: 3, Römer 5: 1, Römer 5: 5, Römer 5: 9, Römer 8: 13, Sanftmut, Sanftmut ist ein Verhalten das nicht hart - arrogant oder egoistisch sondern mit Rücksicht auf bzw. unter Einbeziehung anderer handelt, schändliches Reden, sich selbst zurückzunehmen, Sonntag, Stilberatung, Titus 1: 16, Umgang der Gläubigen miteinander, Unreinheit, unsere Stellung in Christus im Himmel, Vergebung der Sünden, Vergebung schließt aus dass man weiterhin gegenüber dem Menschen dem man vergeben hat Groll oder Anklagen aufrecht erhält, Verhalten des Gläubigen, Verhaltensweisen, Verhaltensweisen die das Gericht Gottes herausfordern, Verhaltensweisen die den Christen charakterisieren sollen, Verhaltensweisen die der Gläubige ablegen soll, Verhaltensweisen die eine gottlose Welt kennzeichnen, Verhaltensweisen die mit unserer Stellung in Christus nicht vereinbar sind, Verhaltensweisen die unser gottloses Leben geprägt haben, Verhaltensweisen die unserem Einssein mit Christus entsprechen, vom Tod zum Leben durchgedrungen, von Herzen dankbar, wenn Jesus Christus mit den Gläubigen auf diese Erde zurückkehrt, wenn Jesus Christus Sein Reich aufrichten wird, Westtürkei, Wikipedia, Wortverkündigung, Wut, Zorn, zum Hintergrund des Kolosserbriefes, Zum Hintergrund von Kolosser 3: 1 – 17
|
Kommentar hinterlassen
Die Fundamente (4) Teil 2
Text als pdf downloaden: Klick! III. Um die Werke des Teufels zu zerstören Den dritten Abschnitt seines Artikels stellt Campbell unter ein Wort aus dem 1. Johannesbrief: “Hierzu ist der Sohn Gottes offenbart worden, damit er die Werke des … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Apologetik, Die Fundamente, Glimpses/Impulse
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 1: 1 – 3, 1. Johannes 3: 1 - 3, 1. Johannes 3: 5, 1. Johannes 3: 8, 1. Johannes 3: 8b, 1. Johannesbrief, 1. Korinther 13: 1 ff., 1. Petrus 1: 13, 1. Thessalonicher 1: 9 - 10, 1. Thessalonicher 4: 16, 1. Timotheus 4: 1, 2. Korinther 3: 3, 2. Mose 24: 9 – 11, 2. Petrus 3: 18, 2. Thessalonicher 2: 3, Abba - lieber Vater, alle Dinge, alle Entwicklungen die nach der Inkarnation eintraten haben ihre Auswirkungen vertieft und bekräftigt, alle Handlungen die gegen das Gesetz Gottes verstoßen, alle Krankheiten und Schmerzen, Altes Testament, Amen - komm Herr Jesus, an diesem Kreuz von Golgatha wurde das Herz Gottes geoffenbart, Angst der Menschen vor einander, Angst vor Gott, Apostelgeschichte, Apostelgeschichte 27: 41, Apostels Johannes, Armut, auch heute sind noch Werke des Teufels offenbar, Auferstehung Jesu Christi, auflösen, ”luo”), bei dem zweiten Kommen Christi, bei Seinem zweiten Kommen wird Jesus Christus Sein Reich aufrichten, Betrüger, bevor Christus kam?, Briefe an die Thessalonicher, Buch des Propheten Hesekiel, Buch I - Kapitel II - ”Die Gründe für die Menschwerdung Gottes”, Campbell, Daniel 2: 44, das Alte Testament, das auf steinerne Tafeln geschriebene Gesetz des Sinai, das Bekenntnis des Philippus, das erste Kommen Christi diente der Erlösung, das geistliche Leben das aus der Beziehung mit Gott fließt, das Gesetz Gottes brechen, das Gesetz Gottes missachten, das Handeln Gottes, das Hinwegnehmen der Sünde war der tiefste Grund Seiner Menschwerdung, das Hinwegtun unserer Sünde durch den Erlöser Jesus Christus, das intellektuelle Wissen des Menschen über Gott, das Kommen Christi zum Hinwegnehmen der Sünde, das Kreuz Jesu Christi, das Lamm Gottes das die Sünde der Welt wegnimmt, das Leben zu frühen Zeit der Könige war noch reiner als das Leben zur Zeit der alttestamentarischen Propheten, das moralische Leben eines Abrahams war wesentlich reiner als das Leben der Israeliten zur Zeit der Könige, das Neue Testament nennt uns vier Absichten Gottes im Zusammenhang mit Seiner Menschwerdung, das siegreiche Leben der Gläubigen, das Sterben Jesu Christi am Kreuz, das vollbrachte Erlösungswerk Christi, das Wort wurde Fleisch, das Wunder der zentralen Wahrheit des christlichen Glaubens, das zweite Kommen Christi, das zweite Kommen Christi wird für die Gläubigen die Vollendung ihrer Errettung bedeuten, der Apostel, der Apostel Jakobus, der Apostel Johannes, der Apostel Judas, der Bock wurde anschließend in die Wüste hinausgetrieben, der Erlöser und Herr Jesus Christus, der ewige Gott, der Gedanke dass Gott am Alltagsleben des Menschen Interesse hat schien undenkbar, der Gesetzlose, der Glaube an das persönliche zweite Kommen Christi war die große Kraft der ersten Christen, der Glaube an das zweite Kommen Christi stärkte die Gläubigen in Verfolgungen und Bedrängnissen, der Glaube an die Wiederkunft Christi ließ die ersten Christen sogar angesichts des Todes ihren Glauben an den Herrn Jesus Christus nicht verleugnen, der Hass wurde mit der Gabe der göttlichen Liebe zerstört, der Hebräerbrief, der Hohepriester bekannte am Versöhnungstag alle Sünden des Volkes auf den Kopf des Sündenbocks, der Mann aus Nazareth, der Mensch der Sünde, der Plan der Erlösung, der Sohn des Verderbens, der Sohn Gottes wurde Mensch um beim Seinem zweiten Kommen das Reich Gottes aufzurichten, der Sohn Gottes wurde Mensch um die Sünde wegzunehmen (Hebräer 9: 26), der Sohn Gottes wurde Mensch um die Werke des Teufels zu zerstören (1. Johannes 3: 8), der Sohn Gottes wurde Mensch um Gott den Vater zu offenbaren (Johannes 14: 9), der Tag der Pfingsten, der Teufel, Der Teufel ist ein Menschenmörder, der Tod wurde durch die Gabe des ewigen Lebens zerstört, der Verrat, der Verräter des Herrn, der Verstoß gegen das göttliche Gesetz, die Auferweckung des Lazarus durch Jesus Christus, die Barmherzigkeit Gottes, die Botschaft des Evangeliums, die Botschaft vom ersten Kommen Christi, die Botschaften der Propheten und die Lieder der Psalmisten kündigten das Kommen Christi an, die Briefe des Neuen Testaments widmen sich alle den mit der Inkarnation verbundenen Lehren, die Briefe des Neuen Testaments widmen sich alle der Bedeutung die die Inkarnation für den Gläubigen hat, die Briefe des Neuen Testaments widmen sich alle der Inkarnation, die Einladung des Evangeliums Jesu Christi, die endgültige Zerstörung z.B. des Todes steht noch aus, die Erkenntnis des allein wahren Gottes und Seines Sohnes, die erneute Verkündigung der Wiederkunft Christi, die Evangelien befassen sich mit dem Dienst Christi, die Evangelien befassen sich mit dem Kommen Christi, die Evangelien befassen sich mit der Botschaft Christi, die Ewigkeit in der Gegenwart des Erlösers verbringen, die Finsternis wurde mittels des göttlichen Lichts zerstört, die Frucht des Heiligen Geistes in unserem Leben, Die Fundamente, Die Fundamente (4), Die Fundamente (4) Teil 1, Die Fundamente 4 (Teil 2), die Gabe der Gnade, die gefallene Schöpfung, die Gemeinschaft der Ältesten Israels mit Gott auf dem Berg, die Gesetzlosigkeit wurde mit der Gnade zerstört, die Gläubigen in Thessalonich, die grundlegenden Wahrheiten die von Gott erkennbar waren, die heilenden Berührung des Einzelnen durch Jesus Christus, die Heilige Schrift, die Heiligkeit Gottes, die Herrlichkeit Gottes in Seinem Tempel, die Inkarnation, die Inkarnation Gottes, die Inkarnation Gottes wird von der Heiligen Schrift als ein Geheimnis bezeichnet, die Inspiration des Heiligen Geistes, die Jünger wurden sie auch von ihren eigenen Erfahrungen bestimmt, die Liebe Gottes, die Macht Gottes, die Menschwerdung Gottes steht im Zentrum der Lehre der Heiligen Schrift, die mit Seinem ersten Kommen begannen werden mit Seinem zweiten Kommen vollendet, die Offenbarung Gottes des Vaters war der Grund der Inkarnation, die Offenbarung Jesu Christi verkündet uns das letzte große Ziel der Inkarnation, die Speisung der 5.000 durch Jesus Christus, die Stillung des Sturms durch Jesus Christus, die Stimme eines jüdischen Propheten, die Thessalonicher dienten dem lebendigen Gott, die tiefe Verdorbenheit des menschlichen Herzens, die Verbreitung der Heiligen Schrift, die Verbreitung der Wahrheit über Gott und Seinen Sohn, die Verdrehung oder Unterdrückung der Wahrheit, die Verkündigung des Evangeliums, die Verletzung des Vertrauens, die Verletzung von Vertrauen, die Wahrheit über Gott und Seinen Sohn, die Wahrheit über Gott und Seinen Sohn unterdrücken, die Wahrheiten des Evangeliums, die Werke des Teufels, die Werke des Teufels wurden zerstört, die Werken des Teufels sollten ein Ende finden, die Zerstörung von Leben, Dienst der Erlösung der Menschheit, Dinge die den Menschen von seinem Mitmenschen trennen, durch das Kommen des Sohnes Gottes in diese Welt wurde dem Teufel die Macht entrissen, durch die Menschwerdung Gottes kam der Stärkere in diese Welt der dem Starken überwand und ihm seine Beute entriss, ein Betrüger, ein Bewusstsein der Sünde, ein Mörder und ein Lügner, ein universaler moralischer Verfall war zu erkennen, eine beständig wachsende Erkenntnis Gottes, eine neue geistliche Leidenschaft für den Dienst am Mitmenschen, eine neue geistliche Leidenschaft für die Gerechtigkeit Gottes, eine persönliche Lebensbeziehung zu Gott, Einsamkeit, Erfahrungen die den Jüngern im Alten Testament überliefert worden waren, Erkenntnis, erst durch die Inkarnation Gottes und durch Seinen Dienst konnte die Menschheit die vollkommene Erkenntnis Gottes erlangen, erst durch Jesus Christus kam die vollkommene Offenbarung Gottes als Gott dem Vater, erste Erkenntnis des Philippus, Es ist darum von großer Bedeutung dass wir die Gründe kennen die Gott zu diesem Wunder bewogen, Es ist von großer Bedeutung für den Gläubigen dass er sich mit den Absichten befasst die Gott mit der Inkarnation verfolgt, es mangelten der Menschheit an der vollkommenen Erkenntnis Gottes, etwas ab- bzw. weg waschen, Ewigkeit, Fels des Heils, Finsternis, Freude, Freundlichkeit, Friede, Galater 5: 22, Gütigkeit und Treue, Geburt Jesu Christi, geistliche Finsternis, geistlicher Leitung, Gesetz über den Sündenbock, Gesetzlose, Gesetzlosigkeit, Gier, Glimpses/Impulse, Gott, Gott ist Einer, Grausamkeit, Gut zu wissen abgelegt und mit . bei Seinem ersten Kommen handelte Jesus Christus mit der Sünde und nahm sie hinweg, Habgier, Habsucht, Hass, Härte, Hebräer 2: 14, Hebräer 2: 8, Hebräer 9: 27, Hebräer 9: 28, Hebräerbrief, Heilige Schrift, herrliches Evangelium, Hesekiel 43: 4 – 5, Hoffnung, Ich bin das Brot des Lebens, λύω, Jakobus 5: 8, Jesu Macht über die Sünde und ihre Auswirkungen, Jesus Christus, Jesus Christus bestätigte die Barmherzigkeit Gottes, Jesus Christus bestätigte die Heiligkeit Gottes, Jesus Christus bestätigte die Wahrheit der Einheit Gottes, Jesus Christus bestätigte die Wahrheit der Macht Gottes, Jesus Christus ist die Erfüllung all’ dessen was Propheten und Psalmisten ankündigten, Jesus Christus vereinte in sich alles was Mose und die Propheten verkörperten, Jesus Christus verfehlte niemals das Ziel bzw. den Willen Gottes, Jesus Christus wird ein zweites Mal erscheinen. Punkt, Jesus Christus wird ein zweites Mal persönlich auf diese Erde kommen, Jesus Christus wird sein 1000jähriges Friedensreich aufrichten, Jesus Christus wird wiederkommen in der Herrlichkeit des Himmels, Jesus Christus wird wiederkommen mit großer Freude, Jesus Christus wird wiederkommen um alle die Ihm vertraut haben zu sich zu versammeln, Jesus Christus wurde durch den Heiligen Geist auf unsere Herzen geschrieben, Johannes, Johannes 12: 20 – 21, Johannes 14: 8, Johannes 14: 8 - 9, Johannes 14: 9, Johannes 17: 3, Johannes 1: 1 ff., Johannes 1: 18, Johannes 1: 29, Johannes 1: 35 – 37, Johannes 1: 4 - 5, Johannes 1: 43, Johannes 1: 43 – 44, Johannes 1: 45, Johannes 3: 19, Johannes 6, Johannes 6: 15, Johannes 6: 48, Johannes 6: 5 – 7, Johannes 8: 12, Johannes 8: 44, Johannes des Täufers, Johannesevangelium, Judas, konträr zum Ziel und Wunsch Gottes vorbei gehen, Kreuz von Golgatha, Langmut, lösen, Lügen über Gott und Seinen Sohn, Lügner, Leben Jesu Christi, Liebe, liquidieren, Lukasevangelium, Markusevangelium, Matthäus 12: 29, Matthäus 1: 21, matthäusevangelium, Menschen in Thessalonich, mit dem zweiten Kommen Christi wird die Herrschaft des Erlösers aufgerichtet, Momentan sieht es so aus als sei der Sieg noch nicht errungen, Moral und Ethik waren nicht mehr an die enge Lebensbeziehung zu Gott gebunden, Neid, Offenbarung, Offenbarung 13: 8, Offenbarung 1: 5, Offenbarung 22: 20, Pastor des Westminster Chapel London/England, Paulus, Petrus, Philippus, Philippus als Jünger, Psalm 35: 17, Psalm 49: 8 - 9, Römer 5: 5, Römer 8: 35 f, Rebellion, Reverend G. Campbell Morgan, Sünde, Sünde und Leiden untrennbar verbunden´, Selbstbezogenheit, Selbstsucht, sich mit festem Herzensentschluss an den Sohn Gottes wenden, sich nicht an das Gesetz Gottes halten, sich von den Götzen abzuwenden und zu Gott zu bekehren, Speisung einer großen Menschenmenge, synoptische Evangelien, The Fundamentals, The Fundamentals - A Testimony to the Truth", The Fundamentals of Faith, Tod, Trauer, Um bei Seinem zweiten Kommen das Reich Gottes aufzurichten, Um die Sünde abzuschaffen, Um die Werke des Teufels zu zerstören, um wegzunehmen, Vaterschaft steht zwar auch für Zucht und Disziplin aber vor allem bedeutet Vaterschaft dass der Vater alles tun und aufgeben wird um ein Kind das verloren gegangen ist, Verfälschung, verlässliche ehrliche Diener Gottes, Verleumdung, Versammlung des lebendigen Gottes, Verschleierung oder Unterdrückung der Wahrheit, vier Ereignissen in denen Philippus genannt wird, vor der Inkarnation gab es ein ständig wachsendes intellektuelles Verständnis der Wahrheit über Gott, vor der Inkarnation Gottes gab es ein ständiges Abnehmen moralischer Werte, Was bedeutet die Offenbarung Gottes in Johannes 14: 9 für die Menschheit?, Was bedeutet Johannes 14:9 für den einzelnen Menschen?, während das intellektuelle Verständnis von Gott immer mehr wuchs kam es gleichzeitig zu einem beständigen Abnehmen der moralischen Werte, Welche Vorstellung von Gott gab es in der Menschheit, Welchen Einfluss hat die Menschwerdung Gottes auf den einzelnen Gläubigen?, Weltlichkeit und Unglauben, wenn Jesus Christus unsere Herzen regiert werden wir uns niemals der Gesetzlosigkeit hingeben, wenn Menschen von Gott entfremdet werden oder Gott entfremdet bleiben, Wer mich gesehen hat hat den Vater gesehen (…)” - diese Aussage über sich selbst hat der Erlöser durch die Jahrhunderte unter Beweis gestellt, wirkliche Gelingen des Lebens, Zeichen und Wunder, zentrale Tatsachen des christlichen Glaubens, zerschellen, zerstören, zu erretten und wieder zu sich zurück zubringen, zum Gericht, zum zweiten Mal erscheinen zur Errettung, zwischen dem Menschen und Gott stehend
|
Kommentar hinterlassen
Das Gleichnis von der königlichen Hochzeit – Anmerkungen zu Matthäus 22, 1 – 14
Text als pdf downloaden: Klick! Am morgigen Mittwoch sollen Verse aus dem 22. Kapitel des Matthäusevangeliums (zum Hintergrund des Matthäusevangeliums siehe: Klick!) der Wortverkündigung zugrunde liegen. Wir betrachten diese Verse in ihrem Kontext: “Und Jesus hob an und redete … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Heilszeitalter, Israel/Judaica, Predigt
|
Verschlagwortet mit . andere Menschen sind in gewisser Weise am Wort Gottes interessiert, 1. Korinther 1: 30, 1. Mose 49: 10, 1. Mose 6: 1, 1. Mose 7: 23, 1. Timotheus 1: 17, 15, 2 – 3, 2. Chronika 36: 19, 2. Korinther 13: 1 jedes Gleichnis vermittelt nur eine Grundaussage, 2. Korinther 5: 19, 2. Petrus 1: 10, 2. Timotheus 3: 5, 23 bis Matthäus 22, 46, 5 – 6, 5. Mose 28: 1 – 69, 70 n. Chr. nahmen die Römer ganz Israel ein und zerstörten Jerusalem mitsamt des Tempels, Alltagsgeschäfte, Altes Testament, am Tag der Pfingsten erging erneut Gottes Einladung an das Volk Israel, an Gottes Segnungen teilhaben können, Anmerkungen zu Matthäus 22: 1 – 14, Apostel petrus, Apostelgeschichte 12: 1 - 2, Apostelgeschichte 2, Apostelgeschichte 3: 14 - 15, Apostelgeschichte 3: 19 - 20, Apostelgeschichte 7: 1 - 60, Auferstehung Christi, aufgrund der eigenen ”guten” Werke kann niemand zu Gott kommen, aus der Festgemeinschaft verwiesen, Auslegung eines Gleichnisses, ”alles (…) bereit (ist)”, ”Auferstehung aus den Toten”, ”Christi Blut und Gerechtigkeit”, ”Denn viele sind Berufene, ”der Gott des Himmels” regiert dieses Reich, ”Gleichnis von den bösen Weingärtnern”, ”Himmelreich” / ”Reich der Himmel” in Matthäus, ”Reich der Himmel” bzw. ”Reich Gottes” nicht mit der Versammlung (= Gemeinde/Kirche) identisch, ”Reich Gottes” in Markus – Lukas und Johannes, Äcker, Begriff bereits im Alten Testament, bei einigen Menschen fällt der Same des Wortes Gottes auf ”guten Boden”, Bilder aus dem Alltag der Zuhörern, Bilder aus der Umwelt der Zuhörer, Brockhaus-Verlag Wuppertal, Buße, Buße tun, Buch des Propheten Daniel, Christus selbst anziehen, Daniel 2: 34 - 35, Daniel 2: 44, Daniel 2: 44 - 45, Daniel 4: 26, Daniel 7, Daniel 7: 13-14, das Alte Testament, das Ausschlagen eines göttlichen Gnadenangebotes bringt immer Gericht mit sich, das Evangelium, das Festkleid steht mit der neuen Geburt in Zusammenhang, das Gleichnis gehört zu einem längerem Textabschnitt, das Gleichnis verdeutlicht zugleich wie die Pharisäer auch dem Volk die Gnade Gottes vorenthalten, das Gleichnis vom ”vierfachen Ackerfeld”, das Gleichnis vom königlichen Hochzeitsfest, das Gleichnis von den beiden Söhnen, das Gleichnis von der königlichen Hochzeit wird durch die Kirchengeschichte bestätigt, Das hochzeitliche Gewand, das hochzeitliche Kleid, das Kommen des Sohnes des Menschen, das letzte Gleichnis in einer Folge von drei Gleichnissen, das Neue Testament lehrt in allen Stellen in denen es Sauerteig erwähnt dass Sauerteig ein Symbol des Bösen ist, das Opfer Jesu Christi, das Opfer Jesu Christi im Glauben persönlich in Anspruch nehmen, das Problem der religiös verbrämten Gottesferne Israels, Das reich Gottes, das Reich Gottes besteht gegenwärtig in einem Zustand der Vermischung, das Reich Gottes ererben, das Reich Gottes war dem Volk Israel seit der Zeit der Patriarchen verheißen worden, das Reich Gottes wird auf der (dann erneuerten) Erde aufgerichtet werden, das reine Kleid kann nur Gott selbst uns geben, das Volk Gottes, das Volk Israel wird den Sohn Gottes als seinen Messias erkennen, das Volk Israel wurde unter die Nationen der Erde zerstreut, das Weizenfeld wird mit Scheinweizen durchsetzt, das weltweite Reich des Sohnes des Menschen, das Wort Gottes, den neuen Menschen anziehen, der Apostel Paulus, der ”König der Zeitalter”, der Begriff ”Reich der Himmel”, der Bußruf Johannes des Täufers, der Einladung Gottes jetzt Folge leisten, der erste Schwerpunkt des Gleichnisses liegt auf der Verherrlichung des Sohnes Gottes, der Glaube an Gott und Sein Wort hat in ihrem Leben keine Priorität, der gute Same, der gute Same des Wortes Gottes kann im Leben dieser Menschen keine Wurzeln schlagen, der gute Same ist das Wort Gottes, der Herold des Messias war Johannes den Täufer, der Sohn Gottes, der Zustand der Vermischung wird erst am Ende des Gnadenzeitalters bei der buchstäblichen Aufrichtung des Millenniums auf dieser Erde aufgehoben, die Ablehnung des Messias durch die Hohenpriester und Ältesten ”des Volkes”, die Ablehnung des Messias durch die Pharisäer, die Ablehnung des Messias durch die politisch einflussreiche Partei der Herodianer und die ihnen nahestehenden Pharisäer, die Ablehnung des Messias durch die Sadduzäer, die Ablehnung des Messias durch Israel, die aus dem Glauben an Christus” kommt, die Aussagen des ganzen Wortes Gottes, die ”Berufung und Erwählung” festmachen, die ”Gerechtigkeit, die Einladung der Gnade Gottes an das Volk Israel, die Einladung des Königs, die Einladung Gottes ergeht an alle Menschen, die Einladung zur Hochzeit Seines Sohnes, die Gerechtigkeit Christi wird dem Glaubenden zugesprochen, die Gerechtigkeit Christi wird dem Gläubigen zugerechnet, die Geschehnisse im Leben Jesu in denen Seine Messianität deutlich hervortritt, die Heilige Schrift, die Herrschaft über dieses Reich geht von Gott im Himmel aus, die Himmel herrschen, die Hohenpriester und Ältesten, die Juden in Jerusalem, die Knechte waren die alttestamentarischen Propheten, die konkrete Vorbereitung auf das königliche Hochzeitsfest, die lange Geschichte der Ablehnung der Gnade Gottes durch die geistlichen Führer des Volkes auf, die Mehrheit des Volkes lehnte den verheißenen Messias ab, die Nationen außerhalb Israels, die religiöse Selbstgenügsamkeit der geistlichen Führer des Volkes, die vier verschiedenen Arten des Ackerfeldes, die Voraussetzung für die Teilnahme an der Hochzeit, die Zeit nach dem Tod bzw. der Auferstehung und Himmelfahrt Jesu, die zukünftige Annahme des Messias durch Israel und die Wiedereinsetzung des Volkes Gottes in die Pläne Gottes, diese Hochzeit ist nicht gleichbedeutend mit dem Reich Gottes, diese Hochzeit läutet sozusagen den Beginn des Reiches Gottes auf Erden ein, dieses Handeln Gottes steht ganz in Übereinstimmung mit Seinem Wesen, drei andere Evangelisten, durch ein biblisches Gleichnis wird eine geistliche Wahrheit ausgedrückt, ein bekanntes Beispiel für falsche Lehren im Zusammenhang mit den Gleichnissen ist das ”Gleichnis vom Sauerteig”, ein Bekenntnis zu Christus kann wahr oder falsch sein, ein Christentum das nicht in Wahrhaftigkeit Gott gegenüber lebt wird gerichtet, ein großer Baum in dem die Vögel des Himmels (!) nisten, ein Reich dass vom Himmel aus regiert wird, eine einzelne Lehre darf nicht ausschließlich auf ein Gleichnis gegründet werden, einige Menschen nehmen das Wort Gottes glaubend an und werden errettet, endgültige Verwerfung des von Gott verheißenen Messias durch das Volk Gottes, Epheser 2: 12, Epheser 4: 24, erfüllte Prophetie Jesu, Erlöser, erlöst und dadurch würdig für die Gemeinschaft mit Gott, Ermordung von Gläubigen, erste Christenverfolgung angekündigt, Es ist vollbracht, falsche Lehren entstehen durch die falsche Auslegung der biblischen Gleichnisse, fünf Gesprächen Christi mit verschiedenen Gruppen des Judentums, Festgemeinschaft verlassen, Flavius Josephus, Fourier Verlag Wiesbaden, Fritz Rienecker, Gehorsam Gott gegenüber, Gerhard Maier, Geschichte des Jüdischen Krieges, Gleichnis vom Fischnetz, Gleichnis vom Sauerteig, Gleichnis vom Senfkorn, Gleichnis vom Unkraut im Acker, Gleichnis von dem König der für seinen Sohn das Hochzeitsfest ausrichtet, Gnadenzeit, Gott bietet Gnade an, Gott der Vater, Gott ist durch und durch gerecht, Gott verleiht das hochzeitliche Kleid als Geschenk jedem der glaubt und Buße tut, Gott war in Christus, Gott wird auch das Christentum richten, Gott wird das Bekenntnis prüfen, Gott wird die Hochzeitsgäste ”ansehen”, Gott wird sich erneut dem Volk Israel zuwenden, Gottes Einladung an die Menschen aus den Nationen, Grundsatz zur Auslegung der biblischen Gleichnisse, Grundsätze zur Auslegung eines biblischen Gleichnisses, Guter Sauerteig?, Handelsgeschäfte, Heilige Schrift, Himmelreich und Reich Gottes dasselbe, Hiob 33: 28 – 30, in dem Kleid erscheinen das der einladende König jedem Gast mit der Einladung selbst zugehen ließ, Israel als Erbe dieses Reiches Gottes, Jakobus, Jesaja 61: 10, Jesaja 64: 5, Jesus Christus, Jesus Christus der von Gott verheißene Messias, Jesus Christus stellt zugleich aber auch das göttliche Gericht in Aussicht, Johannes 19: 30, Johannes 1: 11 – 14, Juden vermieden es den Namen Gottes auszusprechen, kein Reich ”im Himmel” bzw. ”in den Himmeln”, Kleid der eigenen Frömmigkeit, Kleid der eigenen Gerechtigkeit, Kleid des Sakramentsglaubens, Kreuzigung Christi, Lexikon zur Bibel, Lukas 19: 41 - 44, Markus 4: 1 - 20, Matthäus 13: 1 – 23, Matthäus 13: 24 - 30, Matthäus 13: 31 - 32, Matthäus 13: 33, Matthäus 13: 47 – 50, Matthäus 18: 16, Matthäus 21, Matthäus 21: 18, Matthäus 21: 23; Matthäus 22: 14, Matthäus 21: 28 – 32, Matthäus 21: 33 – 46, Matthäus 21: 39, Matthäus 21: 45 – 46, Matthäus 22, Matthäus 22 – 23, Matthäus 22: 1, Matthäus 22: 1 - 14, Matthäus 22: 10, Matthäus 22: 11 – 13, Matthäus 22: 14, Matthäus 22: 15 - 22, Matthäus 22: 23 – 33), Matthäus 22: 3, Matthäus 22: 34 – 46, Matthäus 22: 4 – 5, Matthäus 22: 46, Matthäus 22: 6, Matthäus 22: 6 – 7, Matthäus 22: 7, Matthäus 22: 7 Kaisers Titus, Matthäus 22: 8 - 10, Matthäus 26: 3, Matthäus 3: 2, Matthäus 4: 17, Matthäus 8: 12, Matthäus benutzt ebenfalls weder den Namen Gottes noch den Begriff ”Gott”, Matthäus richtete sich mit seinem Evangelium insbesondere an jüdische Leser, Märchen und/oder Fabeln benutzen ausgedachte Geschichten, Märchen und/oder Fabeln erteilen dem Leser eine moralische Belehrung, Märchen und/oder Fabeln setzen zur Illustration auch unnatürliche Verhaltensweisen oder Geschehnisse ein, Missbrauch des namens Gottes, Nahum 3: 14 - 15, neben vielen Belegen für die Messianität Jesu Christi berichtet Matthäus von einer Vielzahl von Gesprächen die der Herr Jesus Christus mit unterschiedlichsten Gruppen des Judentums führte, nicht die menschliche Phantasie darf die Gleichnisse der Bibel auslegen, niemals Buße getan, Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf, Nur aus der Heilige Schrift selbst dürfen wir die in den Gleichnissen benutzen Symbole erklären, Nur in diesem – vom König selbst ausgewählten Kleid – durfte man auf der Feier erscheinen. Das Gastkleid war die ”Einlasskarte”, Offenbarung 19: 9, Offenbarung 20: 1 - 6, passend gemacht für die ewige Gemeinschaft mit Gott, Passionswoche, Predigtnotizen, Prophet Jesaja, Prophetie Mose, Römer 10, Römer 11, Römer 11: 25 - 27, Römer 1: 16, Römer 3: 22; Lukas 15: 22, Römer 5: 20, Römer 9, Reich Gottes und Versammlung (= Gemeinde/Kirche) sind zwei Bereiche des Handelns Gottes, rein menschliche Gedankenschlüsse, reine und unreine Fische, Sacharja 3: 4, sas Gleichnis von den bösen Weingärtnern, Sauerteig in dem Gleichnis keinen positiven Charakter haben, Söhne des Reiches, seit dem Tod Jesu Gültigkeit, Sollen Christen mit dem Evangelium die ganze Welt ”durchsäuern”?, Stellen der Heiligen Schrift, Stephanus, Strafe für die Empörer und Rebellen, Teil der Gespräche des Herrn mit den Hohenpriestern und Ältesten ”des Volkes”, um biblische Gleichnisse zu verstehen sind Kenntnisse über die Lebenswelt der Menschen in der Zeit des Neuen Testaments nötig, Umkehr zu Gott, Ungehorsam Israels wurde von Gott gerichtet, unsere eigene Gerechtigkeit ist vor Gott wie ein ”beflecktes Kleid”, Verstoß gegen das 3. Gebot, vier unterschiedliche Arten von Ackerboden, vierfaches Ackerfeld, von Gott gerecht gesprochen, vor Gott angenehm gemacht, wenige aber Auserwählte”, wie kann es überhaupt möglich sein dass ein Mensch ohne hochzeitliches Festgewand Zugang zu der von Gott geladenen Festgemeinschaft bekommen hat?, wieder mit Gott in Beziehung treten, Wir brauchen ein reines Kleid, zehn Unterscheidungsmerkmale zwischen dem Reich Gottes und der Versammlung (= Gemeinde/Kirche), Zielgruppe des Matthäusevangeliums, zu Gott bekehren, Zur Bedeutung des Begriffs ”Himmelreich”
|
Kommentar hinterlassen
Die Fundamente (4) Teil 1
Text als pdf downloaden: Klick! Die Fundamente 4 Buch I, Kapitel II: “Die Gründe für die Menschwerdung Gottes“ Autor dieses Kapitels ist Reverend G. Campbell Morgan, D. D., Pastor des Westminster Chapel, London/England. Sein umfassender Artikel enthält vier große Abschnitte, … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Die Fundamente, Glimpses/Impulse, Gut zu wissen
|
Verschlagwortet mit . bei Seinem ersten Kommen handelte Jesus Christus mit der Sünde und nahm sie hinweg, 1. Johannes 1: 1 – 3, 1. Johannes 3: 1 - 3, 1. Johannes 3: 5, 1. Johannes 3: 8, 1. Johannes 3: 8b, 1. Johannesbrief, 1. Korinther 13: 1 ff., 1. Petrus 1: 13, 1. Thessalonicher 1: 9 - 10, 1. Thessalonicher 4: 16, 1. Timotheus 4: 1, 2. Korinther 3: 3, 2. Mose 24: 9 – 11, 2. Petrus 3: 18, 2. Thessalonicher 2: 3, Abba - lieber Vater, alle Dinge, alle Entwicklungen die nach der Inkarnation eintraten haben ihre Auswirkungen vertieft und bekräftigt, alle Handlungen die gegen das Gesetz Gottes verstoßen, alle Krankheiten und Schmerzen, Altes Testament, Amen - komm Herr Jesus, an diesem Kreuz von Golgatha wurde das Herz Gottes geoffenbart, Angst der Menschen vor einander, Angst vor Gott, Apostelgeschichte, Apostelgeschichte 27: 41, Apostels Johannes, Armut, auch heute sind noch Werke des Teufels offenbar, Auferstehung Jesu Christi, auflösen, ”luo”), bei dem zweiten Kommen Christi, bei Seinem zweiten Kommen wird Jesus Christus Sein Reich aufrichten, Betrüger, bevor Christus kam?, Briefe an die Thessalonicher, Buch des Propheten Hesekiel, Buch I - Kapitel II - ”Die Gründe für die Menschwerdung Gottes”, Campbell, Daniel 2: 44, das Alte Testament, das auf steinerne Tafeln geschriebene Gesetz des Sinai, das Bekenntnis des Philippus, das erste Kommen Christi diente der Erlösung, das geistliche Leben das aus der Beziehung mit Gott fließt, das Gesetz Gottes brechen, das Gesetz Gottes missachten, das Handeln Gottes, das Hinwegnehmen der Sünde war der tiefste Grund Seiner Menschwerdung, das Hinwegtun unserer Sünde durch den Erlöser Jesus Christus, das intellektuelle Wissen des Menschen über Gott, das Kommen Christi zum Hinwegnehmen der Sünde, das Kreuz Jesu Christi, das Lamm Gottes das die Sünde der Welt wegnimmt, das Leben zu frühen Zeit der Könige war noch reiner als das Leben zur Zeit der alttestamentarischen Propheten, das moralische Leben eines Abrahams war wesentlich reiner als das Leben der Israeliten zur Zeit der Könige, das Neue Testament nennt uns vier Absichten Gottes im Zusammenhang mit Seiner Menschwerdung, das siegreiche Leben der Gläubigen, das Sterben Jesu Christi am Kreuz, das vollbrachte Erlösungswerk Christi, das Wort wurde Fleisch, das Wunder der zentralen Wahrheit des christlichen Glaubens, das zweite Kommen Christi, das zweite Kommen Christi wird für die Gläubigen die Vollendung ihrer Errettung bedeuten, der Apostel, der Apostel Jakobus, der Apostel Johannes, der Apostel Judas, der Bock wurde anschließend in die Wüste hinausgetrieben, der Erlöser und Herr Jesus Christus, der ewige Gott, der Gedanke dass Gott am Alltagsleben des Menschen Interesse hat schien undenkbar, der Gesetzlose, der Glaube an das persönliche zweite Kommen Christi war die große Kraft der ersten Christen, der Glaube an das zweite Kommen Christi stärkte die Gläubigen in Verfolgungen und Bedrängnissen, der Glaube an die Wiederkunft Christi ließ die ersten Christen sogar angesichts des Todes ihren Glauben an den Herrn Jesus Christus nicht verleugnen, der Hass wurde mit der Gabe der göttlichen Liebe zerstört, der Hebräerbrief, der Hohepriester bekannte am Versöhnungstag alle Sünden des Volkes auf den Kopf des Sündenbocks, der Mann aus Nazareth, der Mensch der Sünde, der Plan der Erlösung, der Sohn des Verderbens, der Sohn Gottes wurde Mensch um beim Seinem zweiten Kommen das Reich Gottes aufzurichten, der Sohn Gottes wurde Mensch um die Sünde wegzunehmen (Hebräer 9: 26), der Sohn Gottes wurde Mensch um die Werke des Teufels zu zerstören (1. Johannes 3: 8), der Sohn Gottes wurde Mensch um Gott den Vater zu offenbaren (Johannes 14: 9), der Tag der Pfingsten, der Teufel, Der Teufel ist ein Menschenmörder, der Tod wurde durch die Gabe des ewigen Lebens zerstört, der Verrat, der Verräter des Herrn, der Verstoß gegen das göttliche Gesetz, die Auferweckung des Lazarus durch Jesus Christus, die Barmherzigkeit Gottes, die Botschaft des Evangeliums, die Botschaft vom ersten Kommen Christi, die Botschaften der Propheten und die Lieder der Psalmisten kündigten das Kommen Christi an, die Briefe des Neuen Testaments widmen sich alle den mit der Inkarnation verbundenen Lehren, die Briefe des Neuen Testaments widmen sich alle der Bedeutung die die Inkarnation für den Gläubigen hat, die Briefe des Neuen Testaments widmen sich alle der Inkarnation, die Einladung des Evangeliums Jesu Christi, die endgültige Zerstörung z.B. des Todes steht noch aus, die Erkenntnis des allein wahren Gottes und Seines Sohnes, die erneute Verkündigung der Wiederkunft Christi, die Evangelien befassen sich mit dem Dienst Christi, die Evangelien befassen sich mit dem Kommen Christi, die Evangelien befassen sich mit der Botschaft Christi, die Ewigkeit in der Gegenwart des Erlösers verbringen, die Finsternis wurde mittels des göttlichen Lichts zerstört, die Frucht des Heiligen Geistes in unserem Leben, Die Fundamente (4), Die Fundamente (4) Teil 1, die Gabe der Gnade, die gefallene Schöpfung, die Gemeinschaft der Ältesten Israels mit Gott auf dem Berg, die Gesetzlosigkeit wurde mit der Gnade zerstört, die Gläubigen in Thessalonich, die grundlegenden Wahrheiten die von Gott erkennbar waren, die heilenden Berührung des Einzelnen durch Jesus Christus, die Heilige Schrift, die Heiligkeit Gottes, die Herrlichkeit Gottes in Seinem Tempel, die Inkarnation, die Inkarnation Gottes, die Inkarnation Gottes wird von der Heiligen Schrift als ein Geheimnis bezeichnet, die Inspiration des Heiligen Geistes, die Jünger wurden sie auch von ihren eigenen Erfahrungen bestimmt, die Liebe Gottes, die Macht Gottes, die Menschwerdung Gottes steht im Zentrum der Lehre der Heiligen Schrift, die mit Seinem ersten Kommen begannen werden mit Seinem zweiten Kommen vollendet, die Offenbarung Gottes des Vaters war der Grund der Inkarnation, die Offenbarung Jesu Christi verkündet uns das letzte große Ziel der Inkarnation, die Speisung der 5.000 durch Jesus Christus, die Stillung des Sturms durch Jesus Christus, die Stimme eines jüdischen Propheten, die Thessalonicher dienten dem lebendigen Gott, die tiefe Verdorbenheit des menschlichen Herzens, die Verbreitung der Heiligen Schrift, die Verbreitung der Wahrheit über Gott und Seinen Sohn, die Verdrehung oder Unterdrückung der Wahrheit, die Verkündigung des Evangeliums, die Verletzung des Vertrauens, die Verletzung von Vertrauen, die Wahrheit über Gott und Seinen Sohn, die Wahrheit über Gott und Seinen Sohn unterdrücken, die Wahrheiten des Evangeliums, die Werke des Teufels, die Werke des Teufels wurden zerstört, die Werken des Teufels sollten ein Ende finden, die Zerstörung von Leben, Dienst der Erlösung der Menschheit, Dinge die den Menschen von seinem Mitmenschen trennen, durch das Kommen des Sohnes Gottes in diese Welt wurde dem Teufel die Macht entrissen, durch die Menschwerdung Gottes kam der Stärkere in diese Welt der dem Starken überwand und ihm seine Beute entriss, ein Betrüger, ein Bewusstsein der Sünde, ein Mörder und ein Lügner, ein universaler moralischer Verfall war zu erkennen, eine beständig wachsende Erkenntnis Gottes, eine neue geistliche Leidenschaft für den Dienst am Mitmenschen, eine neue geistliche Leidenschaft für die Gerechtigkeit Gottes, eine persönliche Lebensbeziehung zu Gott, Einsamkeit, Erfahrungen die den Jüngern im Alten Testament überliefert worden waren, Erkenntnis, erst durch die Inkarnation Gottes und durch Seinen Dienst konnte die Menschheit die vollkommene Erkenntnis Gottes erlangen, erst durch Jesus Christus kam die vollkommene Offenbarung Gottes als Gott dem Vater, erste Erkenntnis des Philippus, Es ist darum von großer Bedeutung dass wir die Gründe kennen die Gott zu diesem Wunder bewogen, Es ist von großer Bedeutung für den Gläubigen dass er sich mit den Absichten befasst die Gott mit der Inkarnation verfolgt, es mangelten der Menschheit an der vollkommenen Erkenntnis Gottes, etwas ab- bzw. weg waschen, Ewigkeit, Fels des Heils, Finsternis, Freude, Freundlichkeit, Friede, Galater 5: 22, Gütigkeit und Treue, Geburt Jesu Christi, geistliche Finsternis, geistlicher Leitung, Gesetz über den Sündenbock, Gesetzlose, Gesetzlosigkeit, Gier, Gott, Gott ist Einer, Grausamkeit, Habgier, Habsucht, Hass, Härte, Hebräer 2: 14, Hebräer 2: 8, Hebräer 9: 27, Hebräer 9: 28, Hebräerbrief, Heilige Schrift, herrliches Evangelium, Hesekiel 43: 4 – 5, Hoffnung, Ich bin das Brot des Lebens, λύω, Jakobus 5: 8, Jesu Macht über die Sünde und ihre Auswirkungen, Jesus Christus, Jesus Christus bestätigte die Barmherzigkeit Gottes, Jesus Christus bestätigte die Heiligkeit Gottes, Jesus Christus bestätigte die Wahrheit der Einheit Gottes, Jesus Christus bestätigte die Wahrheit der Macht Gottes, Jesus Christus ist die Erfüllung all’ dessen was Propheten und Psalmisten ankündigten, Jesus Christus vereinte in sich alles was Mose und die Propheten verkörperten, Jesus Christus verfehlte niemals das Ziel bzw. den Willen Gottes, Jesus Christus wird ein zweites Mal erscheinen. Punkt, Jesus Christus wird ein zweites Mal persönlich auf diese Erde kommen, Jesus Christus wird sein 1000jähriges Friedensreich aufrichten, Jesus Christus wird wiederkommen in der Herrlichkeit des Himmels, Jesus Christus wird wiederkommen mit großer Freude, Jesus Christus wird wiederkommen um alle die Ihm vertraut haben zu sich zu versammeln, Jesus Christus wurde durch den Heiligen Geist auf unsere Herzen geschrieben, Johannes, Johannes 12: 20 – 21, Johannes 14: 8, Johannes 14: 8 - 9, Johannes 14: 9, Johannes 17: 3, Johannes 1: 1 ff., Johannes 1: 18, Johannes 1: 29, Johannes 1: 35 – 37, Johannes 1: 4 - 5, Johannes 1: 43, Johannes 1: 43 – 44, Johannes 1: 45, Johannes 3: 19, Johannes 6, Johannes 6: 15, Johannes 6: 48, Johannes 6: 5 – 7, Johannes 8: 12, Johannes 8: 44, Johannes des Täufers, Johannesevangelium, Judas, konträr zum Ziel und Wunsch Gottes vorbei gehen, Kreuz von Golgatha, Langmut, lösen, Lügen über Gott und Seinen Sohn, Lügner, Leben Jesu Christi, Liebe, liquidieren, Lukasevangelium, Markusevangelium, Matthäus 12: 29, Matthäus 1: 21, matthäusevangelium, Menschen in Thessalonich, mit dem zweiten Kommen Christi wird die Herrschaft des Erlösers aufgerichtet, Momentan sieht es so aus als sei der Sieg noch nicht errungen, Moral und Ethik waren nicht mehr an die enge Lebensbeziehung zu Gott gebunden, Neid, Offenbarung, Offenbarung 13: 8, Offenbarung 1: 5, Offenbarung 22: 20, Pastor des Westminster Chapel London/England, Paulus, Petrus, Philippus, Philippus als Jünger, Psalm 35: 17, Psalm 49: 8 - 9, Römer 5: 5, Römer 8: 35 f, Rebellion, Reverend G. Campbell Morgan, Sünde, Sünde und Leiden untrennbar verbunden´, Selbstbezogenheit, Selbstsucht, sich mit festem Herzensentschluss an den Sohn Gottes wenden, sich nicht an das Gesetz Gottes halten, sich von den Götzen abzuwenden und zu Gott zu bekehren, Speisung einer großen Menschenmenge, synoptische Evangelien, The Fundamentals, The Fundamentals of Faith, Tod, Trauer, Um bei Seinem zweiten Kommen das Reich Gottes aufzurichten, Um die Sünde abzuschaffen, Um die Werke des Teufels zu zerstören, um wegzunehmen, Vaterschaft steht zwar auch für Zucht und Disziplin aber vor allem bedeutet Vaterschaft dass der Vater alles tun und aufgeben wird um ein Kind das verloren gegangen ist, Verfälschung, verlässliche ehrliche Diener Gottes, Verleumdung, Versammlung des lebendigen Gottes, Verschleierung oder Unterdrückung der Wahrheit, vier Ereignissen in denen Philippus genannt wird, vor der Inkarnation gab es ein ständig wachsendes intellektuelles Verständnis der Wahrheit über Gott, vor der Inkarnation Gottes gab es ein ständiges Abnehmen moralischer Werte, Was bedeutet die Offenbarung Gottes in Johannes 14: 9 für die Menschheit?, Was bedeutet Johannes 14:9 für den einzelnen Menschen?, während das intellektuelle Verständnis von Gott immer mehr wuchs kam es gleichzeitig zu einem beständigen Abnehmen der moralischen Werte, Welche Vorstellung von Gott gab es in der Menschheit, Welchen Einfluss hat die Menschwerdung Gottes auf den einzelnen Gläubigen?, Weltlichkeit und Unglauben, wenn Jesus Christus unsere Herzen regiert werden wir uns niemals der Gesetzlosigkeit hingeben, wenn Menschen von Gott entfremdet werden oder Gott entfremdet bleiben, Wer mich gesehen hat hat den Vater gesehen (…)” - diese Aussage über sich selbst hat der Erlöser durch die Jahrhunderte unter Beweis gestellt, wirkliche Gelingen des Lebens, Zeichen und Wunder, zentrale Tatsachen des christlichen Glaubens, zerschellen, zerstören, zu erretten und wieder zu sich zurück zubringen, zum Gericht, zum zweiten Mal erscheinen zur Errettung, zwischen dem Menschen und Gott stehend
|
Kommentar hinterlassen
Christliche Hoffnung in Bedrängnis und Verfolgung – Anmerkungen zu 1. Petrus 4, 12 – 19
Text als pdf downloaden: Klick! Für den morgigen Sonntag wurden Bibelworte aus dem 1. Petrusbrief (zum Hintergrund des 1. Petrusbriefes siehe: Klick!) als Grundlage der Wortverkündigung ausgewählt. Wir betrachten diese Verse in ihrem Zusammenhang: „Geliebte, lasst euch durch das Feuer … Weiterlesen →