Blogstatistik
- 575.356 Seitenaufrufe
-
Schließe dich 73 anderen Abonnenten an
Folgen auf:
Top Beiträge & Seiten
- Anmerkungen zu Prediger 4, 7 - 12
- Unterscheidung: Die vier Evangelien und ihre Zielgruppen
- Christliche Hoffnung in Bedrängnis und Verfolgung - Anmerkungen zu 1. Petrus 4, 12 - 19
- Gott wohnt im Lobpreis seines Volkes! Ach ja???
- Gottes Geduld als Chance begreifen & handeln - Anmerkungen zu 2. Petrus 3, 11 - 16
Blogroll
- Afghanistan-Hilfe: Shelter.de
- Christlicher AIDS-Hilfsdienst
- Dr. David Rohl – New Chronology (Discussion Board)
- Dropbox
- E-Water Flashs & Mehr
- Exodus-Information
- Help for thinking Mormons
- iCommitToPray
- Institute for the Study of Interdisciplinary Sciences
- Pfandgeben.de
- Present Truth Publishers
- Real Messiah
- Scripture4all
- stempublishing
- Stolpersteine
- The Gap-Theory-Page
- The Tertullian Project
- Was die Schrift mir sagt
- Wheelmap – Rollstuhlgerechte Orte finden
- WordPress.com
Translation
- Albanian
- Arabic
- Bulgarian
- Catalan
- Chinese (Simplified)
- Chinese (Traditional)
- Croatian
- Czech
- Danish
- Dutch
- English
- Estonian
- Farsi via English
- Filipino
- Finnish/Suomi
- French
- Galician
- Greek
- Hebrew
- Hindi
- Hungarian
- Indonesian
- Italian
- Japanese
- Korean
- Lativian
- Lithuanian
- Maltese
- Norwegian
- Persian
- Polish
- Portuguese
- Romanian
- Russian
- Serbian
- Slovak
- Slovenian
- Spanish
- Swedish
- Thai
- Turkish
- Ukrainian
- Urdu
- Vietnamese
Mt. 18:20 Artikel herunterladen auf:
Leser zur Zeit:
Mitleser in aller Welt
Schlagwort-Archive: 2. Mose 13: 2
Wenn Erkenntnis zum Bekenntnis wird – Anmerkungen zu Lukas 2, 21 – 40
Text als pdf downloaden: Klick!. Die Bibelworte, die die Grundlage der Wortverkündigung am Mittwoch dieser Woche sind, entstammen dem zweiten Kapitel des Lukasevangeliums (zum Hintergrund des Lukasevangeliums siehe: Klick! & Klick!). Zum besseren Verständnis dieser Verse werden wir sie in … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Israel/Judaica, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Mose 17: 12, 1. Petrus 2: 21, 1. Samuel 1: 24 - 28, 2. Mose 13: 2, 3. Mose 12: 2, 3. Mose 12: 3, 3. Mose 12: 4 - 5, 3. Mose 12: 6 - 8, 4. Mose 18: 16, 5-Shekel-Opfer zur Auslösung des Erstgeborenen, Alle Erstgeburt gehört dem Herrn, Alter der Prophetin Hanna, Altes Testament, Anmerkungen zu Lukas 2: 34, Apostelgeschichte 10: 42, Apostelgeschichte 13: 23, Apostelgeschichte 17: 31, Auslösung des Erstgeborenen, Beschneidung am achten Tag, Besonderheiten der Darstellung Jesu, Bibel, Bibelstudium, christliche Gemeinschaft, Darstellung Jesu im Tempel, das Kommen der Person des Heiligen Geistes an Pfingsten auf diese Erde, das Leben des Heiligen Geistes in den Gläubigen des Gnadenzeitalters, das Wirken des Heiligen Geistes zur Zeit des Alten Testaments, der Heilige Geist als Sachwalter, der heilige Geist als Stellvertreter Jesu Christi auf Erden, der Heilige Geist als Tröster, der Heilige Geist auf den glaubenden Menschen im Alten Testament, der Trost Israels, die Botschaft des Simeon, Die Erwartung eines von Gott gesandten Erlösers im jüdischen Volk, die Leitung des Heiligen Geistes, die Person des Simeon, Elisabeth, Erfüllung der Weissagung Jesajas in Jesus Christus, Erfüllung des mosaischen gesetzes durch Maria und Joseph, Erkenntnis der weltweiten Bedeutung Jesu durch Simeon, Erlöser der Welt, Erlöser für die ganze Welt, Erlösung, Ermutigung, Erstgeburt, Evangelium, ewiges Leben, Gebot unserer Berufung, Glaube, Glimpses/Impulse, Gnade, Gott, Gott ja Jesus Christus nein, Gottesfurcht. Definition von Gottesfurcht, Hanna, Heiland der Sünder, Heilige Schrift, Heiliger Geist, Israel, Jünger Jesu, Jüngerschaftsbeziehung zu Jesus Christus, Jesaja 52: 10, Jesaja 8: 14 - 15, Jesus Christus, Jesus Christus als Religionsstifter, Jesus Christus als Sozial-Revolutionär, Jesus Christus als Weisheitslehrer, Jesus unser Vorbild?, Johannes 12: 45, Johannes 14: 17, Johannes 14: 9, Johannes 15: 26, Johannes 15: 33, Johannes 16: 27, Johannes 7: 38 - 39, Johannesevangelium, Judentum, Jugendstunde, keine Informationen in den Evangelien bzgl. des Alters des Simeon, Kinder sind eine Gabe des Herrn, Kirche/Gemeinde, Lobpreis des Simeon, Lukas 1: 38, Lukas 1: 43 - 44, Lukas 1: 44 - 45, Lukas 1: 44 - 55, Lukas 1: 6, Lukas 1: 67 - 79, Lukas 2: 21 - 40, Lukas 2: 25, Lukas 2: 25 - 35, Lukas 2: 26, Lukas 2: 28 - 30, Lukas 2: 29, Lukas 2: 33, Lukas 2: 34, Lukas 2: 34 - 35, Lukas 2: 36 - 39, Lukas 2: 38, Lukas 5: 32, Lukas 8: 15, Lukasevangelium, Maria, Markus 2: 17, Markusevangelium, Matthäus 9: 13, matthäusevangelium, Menschen die den Erlöser erwarteten, Messias, Neues Testament, Offenbarung des Heiligen Geistes, Opfer für den Erstgeborenen, Predigt, Predigt zu Lukas 2: 34, Prophetin Hanna, Prophetin hanna im Tempel, Psalm 127: 3, Psalm 51: 11, Psalm 98: 2 - 3, Römer 8: 29, Retter der Welt, Richter der Welt, rituelle Unreinheit nach der geburt eines Kindes im Judentum, Seelsorge, Segnung Maria und Josephs durch Simeon, Simeon, Simeon im Tempel, Simeon und Hanna, Sonntagsschule, Tage ihrer Reinigung, Textwort Lukas 2: 34, Umgestaltung in das Wesen Jesu Christi durch den Heiligen Geist, Vorbilder, Wort Gottes, Zacharias, zeichen dem widersprochen wird. größtes Zeichen der Liebe Gottes
|
Kommentar hinterlassen
Orientierung – Anmerkungen zu Matthäus 2, 1 – 12
Text als Audio-MP3 downloaden: Text als pdf downloaden: Klick! Als Grundlage der Wortverkündigung am morgigen Mittwoch sollen Verse aus dem Matthäusevangelium (zum Hintergrund des Matthäusevangeliums siehe: Klick!) dienen. Wir betrachten diese Verse in ihrem Kontext: “Als aber Jesus in Bethlehem … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Israel/Judaica, Predigt, Prophetie
|
Verschlagwortet mit 1. Könige 10: 2, 1. Mose 43: 11, 1. Samuel 9: 7 – 8, 2. Kapitel des Matthäusevangeliums, 2. Mose 13: 2, 2. Petrus 1: 3, 3. Mose 12: 1 – 5, 39 v. Chr. bis 37 v. Chr. Krieg gegen Antigonos, 4. Mose 22: 5, 4. Mose 23: 7, 4. Mose 24: 17, 40 Jahre Wüstenwanderung, 40 Tage nach der Geburt des Herrn, 5 + 11, 5. Mose 17: 14 – 15, Abstammung Jesu Christi, als ”Maria die Tage ihrer Reinigung nach dem Gesetz des Mose vollendet hatte, als die Weisen in Bethlehem eintrafen, als Hinweis auf den Messias gedeutet, als sie aber den Stern sahen freuten sie sich mit sehr großer Freude, Altes Testament, alttestamentarische Propheten, Anmerkungen zu Matthäus 2: 1 – 12, Apostelgeschichte 13: 6 + 8, Apostelgeschichte 17: 31, Apostelgeschichte 8: 9, auf den Weg nach Bethlehem, Aussagen des Propheten über den kommenden Messias, “Das Herodes-Grab”, ”K+M+B”, ”The Bible Knowledge Commentary: New Testament”, babylonisches Herrschaftsgebiet, Baden-Württemberg, Balthasar, Bannmittel, Barbieri Jr., Bayern, Bedeutung der Buchstaben C, Bedrohung der Herrschaft des Herodes, Belege für die Messianität des Herrn Jesus Christus, Bestattung im ”Herodion”, Bethlehem, Bethlehem in Judäa, Bileam stammte aus Petor (auch: Pitru) am Euphrat, brephos, Caspar, Daniel 1: 20, Daniel 2: 2 + 48, Daniel 2: 48, Daniel 4: 7, Daniel 5: 7, Daniel 9: 24 - 27, das Joch der heidnischen Römer in der Person des Herodes, das Kommen des Erlösers, das Wissen der Hohenpriester und Schriftgelehrten führte nicht zu Glauben, dem zweiten Kommen unseres Herrn mit einem offenen und verlangenen Herzen entgegen sehen, der Evangelist Matthäus, der Messias musste aus dem Stamm Juda kommen, der neugeborene König, der von Gott verheißene Erlöser, der wahre ”König der Juden”, der wahre ”König Israels”, die biblischen Prophetien über den geographischen Kontext der Geburt des Erlösers, die Evangelien nennen uns bzgl. des Geburtsjahres Christi keine konkrete Jahreszahl, die Herrlichkeitswolke Gottes, die Hirten, die Hohenpriester und Schriftgelehrten des Volkes, die illegitime Herrschaft des Herodes, die Kernaussage des Matthäusevangeliums, die Namen der "Könige", Die nicht-heiligen - nicht-drei - nicht-Könige, die Prophetien über den Messias bezuegen dass dieser ein Nachkomme Davids sein würde, die prophetisch verheißene Darbringung des Reichtums der Nationen, die prophetischen Aussagen erfüllten sich in Seiner Person, die reichen Gaben der morgenländischen Weisen, die Schechina, die universale Bedeutung Jesus Christus, die Weissagung Bileams, die Wolke der Gegenwart Gottes, die Zahl der "Könige" hat man aus der Anzahl der Gaben die sie mitbrachten geschlussfolgert, Dreikönigsfest, Dreikönigstag, ein einjähriges Lamm, ein Paar Turteltauben oder zwei junge Tauben, eine besondere Berufssparte, eine bestimmte Sternenkonstellation, Einfall der Parther unter dem Hasmonäer Antigonos in Jerusalem, Erfüllung der biblischen Verheißungen, Erlöser, Ermutigung und Wegweisung für unser persönliches Glaubensleben, Evangelist, Feiertag, Feuersäule, frühere Quellen dieser Deutung fehlen, Frühjahr des Jahres 4. v. Chr., Galater 5: 6, ganz Jerusalem in Aufruhr versetzt, Geburt des Messias, Geburt Jesu Christi, Geist Gottes, genaue Ortsangabe ist von großer Wichtigkeit, Glaube der durch Liebe tätig wird, Gold, Gott bewahrte die Weisen davor nach Jerusalem zurückzukehren, Gott möchte uns nicht im Unklaren lassen, Gott sucht Glaube, Gottes Gebot, große Palast- und Grabanlage Herodes des Großen, grundlegende Hinweise zu Matthäus 1 & 2, heilig, Heilige Schrift, Herodes erfragte von den Weisen den Zeitpunkt des Erscheinens des Sternes, Herodes floh nach Rom, Herodes hatte lediglich die Religion des Judentums angenommen, Herodes war ein geborener Idumäer, Herodes war ein Gewaltherrscher, Herodes war ein König von Roms Gnaden, Herodes war ein Nachfahre Esaus bzw. Edoms, Herodes war er nicht qualifiziert als legitimer König Israels, Herodes war kein Nachfahre Jakobs und damit kein geborener Jude, Herodes war nicht aufgrund der Erwählung Gottes König, heute erwarten wir Jesus Christus als den wiederkommenden Herrn und Richter, Hintergrund des Matthäusevangeliums, im Jahr 47 v. Chr. als Statthalter seines Vaters in Galliläa eingesetzt, im Jahr 73 v. Chr. geboren, im Wort Gottes - der Bibel - hat Gott uns alles mitteilen lassen was wir brauchen um Orientierung für unser tägliches Leben auf dem Weg zu diesem wunderbaren Ziel zu empfangen, in älteren volkskundlichen Abhandlungen herrscht die Deutung der Buchstaben als Initialen der drei Könige vor, in den Tagen des Königs Herodes, Israeliten, παιδίον, βρέφος, μάγοι, jüdischer Prophet Daniel, Jerusalem, Jesaja 60, Jesaja 61: 6, Jesaja 66: 20, Johannes 5: 39 – 44, John F. Walvoord & Roy B. Zuck. Wheaton: Scripture Press Publications, Josua 19: 15, Jungfrauengeburt, Karkemisch, König Herodes, König von Babel, Königsgesetz, Königshof, keine prophetische Bedeutung, Kindermord des Herodes, Kommentar zum Matthäusevangelium, Kommentar: “Matthew”, Krippe, Louis A., Louis A. Barbieri Jr., Lukas, Lukas 1 – 2, Lukas 2: 1 – 20, Lukas 2: 10, Lukas 2: 12 + 16, Lukas 2: 21, Lukas 2: 24, Lukas spricht von einem ”Säugling”, M und B, Magazin Faktum, Magier, magoi, Maria und Joseph bringen nämlich ein sogenanntes ”Armenopfer” dar, Mariamne (I.), Matthäus, Matthäus 2, Matthäus 23: 13 – 33, Matthäus 2: 1 - 12, Matthäus 2: 1 – 2, Matthäus 2: 12, Matthäus 2: 15, Matthäus 2: 16, Matthäus 2: 17 – 18, Matthäus 2: 23, Matthäus 2: 3 – 6, Matthäus 2: 5 – 6, Matthäus 2: 7 – 8, Matthäus 2: 9 - 10, Matthäus 2: 9 – 12, Matthäus 2; 11, Matthäus benutzt den griechischen Ausdruck für Kind, Matthäus berichtet von einem Geschehen dass einige Zeit nach den in Lukas 2 geschilderten Ereignissen stattfand, Matthäus bezeichnet die von Herodes Befragten als die ”Hohenpriester und Schriftgelehrten des Volkes“, Matthäus spricht von einem ”Haus”, Matthäusevangeliums, Männer - insbesondere aus dem Gebiet persischen Reiches - die mehr als Astronomen und Wissenschaftler als Astrologen und Wahrsager, Melchior, messianische Prophetie in Micha 5: 1, Micha 5: 1, Morgenland, Myrrhe, Namen der "Könige" tauchten erst ab dem 6./7. Jahrhundert n. Chr. auf, Neues Testament, nicht die ”Hohenpriester und Schriftgelehrten Gottes“, noch ein anderes Bethlehem im Gebiet des Stammes Sebulon, Orientierung durch Gottes Wort, Ort und den Zeitraum der Geburt des Messias, paidion, Preditnotizen, Priester durften nach dem Gebot Gottes in 2. Mose 28: 1 nur aus dem Stamm Aarons kommen, Psalm 72: 10 – 11 + 15, Regierungszeit Herodes des Großen durch zwei Dinge charakterisiert: durch seine umfangreiche Bautätigkeit und durch seine rücksichtslose Brutalität, Schlacht bei Karkemisch im Jahr 605/606 v. Chr., Segen Gottes, Segensbitte, sehr wenige Aussagen über den Herrn Jesus Christus und seine Kindheit, seit den 1950er Jahren als Abkürzung der lateinischen Worte ”Christus mansionem benedicat” (= ”Christus segne dieses Haus”) gedeutet, Stern, Stern von Bethlehem, Sternsinger, Supernova, trotz ihres Wissens um die biblischen Prophetien verlangte das Herz der Schriftgelehrten und Pharisäer im Gegensatz zu den heidnischen Männern aus dem Morgenland nicht nach dem Erlöser, Ulrich W. Sahm, um den Herrn Jesus Christus sehen und anbeten zu können und sie die damit verbundenen Strapazen gern auf sich nehmen war die nur 10 Kilometer lange Strecke zwischen Jerusalem und Bethlehem den ”Hoh, unzählige Opfern der Willkürherrschaft Herodes des Großen, Verbindungen Herodes zum herrschenden Triumvirat in Rom, Victor Books, von den Römern als König in Jerusalem eingesetzt, Wahrheitsgehalt bzw. Nicht-Wahrheitsgehalt des Dreikönigsfestes, waren die Hirten schon längst wieder auf ihren Feldern und Joseph mit seiner Frau und ihrem Erstgeborenen aus dem Stall in ein richtiges Haus umgezogen, während die heidnischen Weisen eine lange Reise zurücklegen müssen, Weihe des Erstgeborenen im Tempel von jerusalem, Weihrauch, Weise aus dem Morgenland, wenn der Messias und König Israels Sein Friedensreich auf dieser Erde aufgerichtet haben wird, wertvollen Gaben, Wikipedia, wir brauchen keine Sterne oder Himmelserscheinungen befragen, wir suchen nicht nach besonderen Zeichen und Wundern, wo der verheißene Erlöser geboren wurde, Wo ist der König der Juden der geboren worden ist?”, Wolkensäule, Zauberer und Okkultisten, zehn Ehefrauen Herodes des Großen, Zeitraum in dem die Geburt des Erlösers stattfinden sollte, Zeitraum zwischen 6./7. – 4. v. Chr., zur Zeit des Herodes wurden Priesterdurch die Römer bzw. Herodes selbst eingesetzt, zwei zeitlich auseinander liegenden Berichte
|
Kommentar hinterlassen
Erfüllte Hoffnung – Anmerkungen zu Maleachi 3, 1
. Text als mp3 downloaden: Text als pdf downloaden: Klick! Zum Hintergrund des Propheten Maleachi: Seine Person und seine Zeit Von diesem Propheten ist uns nur wenig bekannt. Sein Name “Maleachi“ bezeichnet gleichzeitig auch seine Berufung: “Bote“. Es kann … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt, Prophetie
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 4: 8b, 1. Korinther 6: 19, 1. Mose 25: 33, 1. Mose 49: 10, 1. Samuel 14: 47, 2. Könige 3: 4 - 27, 2. Mose 13: 2, 4. Mose 20: 14 ff., 400 jahre des Schweigens Gottes, 444/445 v. Chr., 538 v. Chr., 8 Fragen im Buch Maleachi, Altes Testament, Amos, Apostelgeschichte 4: 27 - 28, äußerliche Religiosität, babylonischer Statthalter in Israel, Bibel, Bibelstudium, Bote, Bote Jahwes, Boten des Bundes, Botschaft des Propheten Maleachi, Buße, Christen, Christentum, christliche Gemeinschaft, christliches Zeugnis, Daniel, Datierung des Buches Maleachi, Edom gehasst, Engel des Bundes, Epheser 2: 18, Erlösung, Ermutigung, Erstgeburtsrecht, Evangelium, Evangelium Jesu Christi, ewiges Leben, Gebet, Gericht Gottes, Glaube, Glimpses/Impulse, Gnade, Gnade Gottes, Gott, Gott ist Liebe, Gott liebt die Menschen die nachfragen, Gottes Gerechtigkeit, Gottes letztes Angebot, Gottes Urteil über Edom, Gottes Verheißung, große Propheten, Habakuk, Haggai, Hebräer 1: 1 - 2, Heilige Schrift, Heiliger Geist, Hesekiel, Hesekiel 33: 11, Hosea, Israel, Jaob, Jeremia, Jeremia 49: 11, Jeremia 49: 7 - 22, Jesaja, Jesaja 40: 3 - 5, Jesus Christus, Joel, Johannes 18: 1 ff., Johannes 1: 11, Johannes 1: 23, Johannes 5: 24, Johannes der Täufer, Jona, Judentum, Jugendstunde, König Herodes, König Kyrus, Kirche/Gemeinde, kleine Propheten, Leib Christi, Lukas 7: 27, Maleachi, Maleachi 1: 1 - 3, Maleachi 1: 2, Maleachi 1: 6, Maleachi 1: 6 - 14, Maleachi 1: 7, Maleachi 1: 8, Maleachi 2: 10 - 16, Maleachi 2: 13, Maleachi 2: 17, Maleachi 2: 7 - 9, Maleachi 3: 1, Maleachi 3: 13, Maleachi 3: 7, Maleachi 3: 7 - 10, Maleachi 3: 7 - 12, Markus 1: 2, Matthäus 11: 10, Matthäus 21: 42, Micha, Nahum, Nehemia, Nehemia 13: 10 - 13, Nehemia 13: 23 - 28, Nehemia 13: 4 - 9, Nehemia Statthalter in Israel, Neues Testament, Obadja, Offenbarung 3: 20, Pontius Pilatus, Predigt, Prophet Maleachi, Propheten des Alten Testaments, Prophetie abgelegt und mit 1. Johannes 1: 7 - 9, Psalm 137: 7, Römer 2: 4, Rückkehr der Israeliten aus babylon, Rückkehr der Juden unter Esra, Rückkehr der Juden unter Nehemia, Reich Gottes, Sacharja, Sacharja 12: 10 - 14, Sonntagsschule, Taufe des Johannes, Tausendjähriges Friedensreich, Titus 2: 11, Umkehr zu Gott, Vergebung, Verkauf des Erstgeburtsrechts durch Esau, Wiederaufbau des jüdischen Tempels 515 v. Chr., Wiederkunft jesu Christi, Wieso sollen wir umkehren, Wo ist der Gott des Gerichts, Wodurch erregen wir deinen Ekel, Wodurch verachten wir deinen Namen, Womit haben wir dich ermüdet, Woran sehen wir dass du uns liebst, Worin haben wir dich beraubt, Wort Gottes, Zehnter, Zephania, zerbruch der Beziehung zu Gott und daraus folgende Konsequenzen
|
2 Kommentare
Anmerkungen zu Lukas 2, 34
Translation here. Text als pdf downloaden. Anmerkungen zu Lukas 2, 34 Das Bibelwort für den heutigen Mittwoch ist einer Passage aus dem zweiten Kapitel des Lukasevangeliums entnommen, die in vielen Bibeln mit den Worten „Die Darstellung im Tempel“ überschrieben ist. … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
|
Verschlagwortet mit 1. Korinther 6: 19, 1. Mose 17: 12, 1. Petrus 2: 21, 1. Samuel 1: 24 - 28, 2. Mose 13: 2, 3. Mose 12: 2, 3. Mose 12: 3, 3. Mose 12: 4 - 5, 3. Mose 12: 6 - 8, 4. Mose 18: 16, 5-Shekel-Opfer zur Auslösung des Erstgeborenen, Alle Erstgeburt gehört dem Herrn, Alter der Prophetin Hanna, Anmerkungen zu Lukas 2: 34, Apostelgeschichte 10: 42, Apostelgeschichte 13: 23, Apostelgeschichte 17: 31, Auslösung des Erstgeborenen, Beschneidung am achten Tag, Besonderheiten der Darstellung Jesu, Darstellung Jesu im Tempel, das Kommen der Person des Heiligen Geistes an Pfingsten auf diese Erde, das Leben des Heiligen Geistes in den Gläubigen des Gnadenzeitalters, das Wirken des Heiligen Geistes zur Zeit des Alten Testaments, der Heilige Geist als Sachwalter, der heilige Geist als Stellvertreter Jesu Christi auf Erden, der Heilige Geist als Tröster, der Heilige Geist auf den glaubenden Menschen im Alten Testament, der Trost Israels, die Botschaft des Simeon, Die Erwartung eines von Gott gesandten Erlösers im jüdischen Volk, die Leitung des Heiligen Geistes, die Person des Simeon, Elisabeth, Erfüllung der Weissagung Jesajas in Jesus Christus, Erfüllung des mosaischen gesetzes durch Maria und Joseph, Erkenntnis der weltweiten Bedeutung Jesu durch Simeon, Erlöser der Welt, Erlöser für die ganze Welt, Erstgeburt, Gebot unserer Berufung, Gott ja Jesus Christus nein, Gottesfurcht. Definition von Gottesfurcht, Hanna, Heiland der Sünder, Jünger Jesu, Jüngerschaftsbeziehung zu Jesus Christus, Jesaja 52: 10, Jesaja 8: 14 - 15, Jesus Christus als Religionsstifter, Jesus Christus als Sozial-Revolutionär, Jesus Christus als Weisheitslehrer, Jesus unser Vorbild?, Johannes 12: 45, Johannes 14: 17, Johannes 14: 9, Johannes 15: 26, Johannes 15: 33, Johannes 16: 27, Johannes 7: 38 - 39, Johannesevangelium, keine Informationen in den Evangelien bzgl. des Alters des Simeon, Kinder sind eine Gabe des Herrn, Lobpreis des Simeon, Lukas 1: 38, Lukas 1: 43 - 44, Lukas 1: 44 - 45, Lukas 1: 44 - 55, Lukas 1: 6, Lukas 1: 67 - 79, Lukas 2: 21 - 40, Lukas 2: 25, Lukas 2: 25 - 35, Lukas 2: 26, Lukas 2: 28 - 30, Lukas 2: 29, Lukas 2: 33, Lukas 2: 34, Lukas 2: 34 - 35, Lukas 2: 36 - 39, Lukas 2: 38, Lukas 5: 32, Lukas 8: 15, Lukasevangelium, Maria, Markus 2: 17, Markusevangelium, Matthäus 9: 13, matthäusevangelium, Menschen die den Erlöser erwarteten, Messias, Offenbarung des Heiligen Geistes, Opfer für den Erstgeborenen, Predigt zu Lukas 2: 34, Prophetin Hanna, Prophetin hanna im Tempel, Psalm 127: 3, Psalm 51: 11, Psalm 98: 2 - 3, Römer 8: 29, Retter der Welt, Richter der Welt, rituelle Unreinheit nach der geburt eines Kindes im Judentum, Segnung Maria und Josephs durch Simeon, Simeon, Simeon im Tempel, Simeon und Hanna, Tage ihrer Reinigung, Textwort Lukas 2: 34, Umgestaltung in das Wesen Jesu Christi durch den Heiligen Geist, Vorbilder, Zacharias, zeichen dem widersprochen wird. größtes Zeichen der Liebe Gottes
|
1 Kommentar
Maleachis Botschaft
. Audioversion downloaden: Klick!. Text als pdf downloaden: Klick!. Der Prophet Maleachi Von diesem Propheten ist uns nur wenig bekannt. Sein Name “Maleachi“ bezeichnet gleichzeitig auch seine Berufung: “Bote“. Es kann sich dabei um eine Kurzform des hebräischen “Malachiyyah“, also … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt, Prophetie
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 1: 7 - 9, 1. Johannes 4: 8b, 1. Korinther 6: 19, 1. Mose 25: 33, 1. Mose 49: 10, 1. Samuel 14: 47, 2. Könige 3: 4 - 27, 2. Mose 13: 2, 4. Mose 20: 14 ff., 400 jahre des Schweigens Gottes, 444/445 v. Chr., 538 v. Chr., 8 Fragen im Buch Maleachi, Altes Testament, Amos, Apostelgeschichte 4: 27 - 28, äußerliche Religiosität, babylonischer Statthalter in Israel, Bibel, Bibelstudium, Bote, Bote Jahwes, Boten des Bundes, Botschaft des Propheten Maleachi, Buße, Christen, Christentum, christliche Gemeinschaft, christliches Zeugnis, Daniel, Datierung des Buches Maleachi, Edom gehasst, Engel des Bundes, Epheser 2: 18, Erlösung, Ermutigung, Erstgeburtsrecht, Evangelium, Evangelium Jesu Christi, ewiges Leben, Gebet, Gericht Gottes, Glaube, Glimpses/Impulse, Gnade, Gnade Gottes, Gott, Gott ist Liebe, Gott liebt die Menschen die nachfragen, Gottes Gerechtigkeit, Gottes letztes Angebot, Gottes Urteil über Edom, Gottes Verheißung, große Propheten, Habakuk, Haggai, Hebräer 1: 1 - 2, Heilige Schrift, Heiliger Geist, Hesekiel, Hesekiel 33: 11, Hosea, Israel, Jaob, Jeremia, Jeremia 49: 11, Jeremia 49: 7 - 22, Jesaja, Jesaja 40: 3 - 5, Jesus Christus, Joel, Johannes 18: 1 ff., Johannes 1: 11, Johannes 1: 23, Johannes 5: 24, Johannes der Täufer, Jona, Judentum, Jugendstunde, König Herodes, König Kyrus, Kirche/Gemeinde, kleine Propheten, Leib Christi, Lukas 7: 27, Maleachi, Maleachi 1: 1 - 3, Maleachi 1: 2, Maleachi 1: 6, Maleachi 1: 6 - 14, Maleachi 1: 7, Maleachi 1: 8, Maleachi 2: 10 - 16, Maleachi 2: 13, Maleachi 2: 17, Maleachi 2: 7 - 9, Maleachi 3: 1, Maleachi 3: 13, Maleachi 3: 7, Maleachi 3: 7 - 10, Maleachi 3: 7 - 12, Markus 1: 2, Matthäus 11: 10, Matthäus 21: 42, Micha, Nahum, Nehemia, Nehemia 13: 10 - 13, Nehemia 13: 23 - 28, Nehemia 13: 4 - 9, Nehemia Statthalter in Israel, Neues Testament, Obadja, Offenbarung 3: 20, Pontius Pilatus, Predigt, Prophet Maleachi, Propheten des Alten Testaments, Psalm 137: 7, Römer 2: 4, Rückkehr der Israeliten aus babylon, Rückkehr der Juden unter Esra, Rückkehr der Juden unter Nehemia, Reich Gottes, Sacharja, Sacharja 12: 10 - 14, Sonntagsschule, Taufe des Johannes, Tausendjähriges Friedensreich, Titus 2: 11, Umkehr zu Gott, Vergebung, Verkauf des Erstgeburtsrechts durch Esau, Wiederaufbau des jüdischen Tempels 515 v. Chr., Wiederkunft jesu Christi, Wieso sollen wir umkehren, Wo ist der Gott des Gerichts, Wodurch erregen wir deinen Ekel, Wodurch verachten wir deinen Namen, Womit haben wir dich ermüdet, Woran sehen wir dass du uns liebst, Worin haben wir dich beraubt, Wort Gottes, Zehnter, Zephania, zerbruch der Beziehung zu Gott und daraus folgende Konsequenzen
|
Kommentar hinterlassen
Notizen zur Offenbarung (7)
Translation here. Siehe Vorbemerkung in Teil 1: Klick! Text als pdf downloaden Offenbarung 1, 5 – 6: „Dem, der uns liebt und uns von unseren Sünden gewaschen hat in seinem Blut und uns gemacht hat zu einem Königtum, zu Priestern … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Prophetie
|
Verschlagwortet mit 1. Johannes 1: 7 - 9, 1. Johannes 4: 10, 1. Könige 10, 1. Korinther 15: 1 - 4, 1. Petrus 1: 19, 1. Petrus 2: 5 - 9, 2. Könige 5, 2. Korinther 8: 5, 2. Mose 12: 13; 1. Korinther 5:7, 2. Mose 13: 2, 2. Mose 19: 6, 2. Mose 32, 25 - 29, 4. Mose 3: 12 - 13, 4. Mose 3: 45, 4. Mose 8: 14, Altes Testament, Apostel Paulus, Apostelgeschichte 16: 31, Bibel, Bibelstudium, Christen, Christentum, christliche Gemeinschaft, christliches Zeugnis, ein Königtum von Priestern, Epheser 2: 17, Epheser 3: 10, Evangelium, ewiges Leben, Galater 2: 20, geistliche Opfer, Gemeinde, Glaube, Glimpses/Impulse, Gnade, goldenes Kalb, Golgatha, Gott, Hebräer 10: 22, Hebräer 13: 15 - 16, Hebräer 9: 12, Hebreäer 9:14, Heilige Schrift, Israel, Jesaja 42: 6, Jesus Christus, Johannes 10: 28, Johannes 1: 12 - 13, Johannes 3: 16, Judentum, Jugendstunde, Könige und Priester, Königin von Saba, Kirche/Gemeinde, Kolosser 1: 20 - 22, Kreuzestod Christi, Leib Christi, Licht für die Nationen, Liebe Christi, Millennium, Naaman, Neues Testament, Offenbarung, Offenbarung 1: 5 - 6, Offenbarung 20: 6, Offenbarung 5: 10, Offenbarung Jesu Christi, Passahfest, Passahlamm, Philipper 4: 18, Predigt, Römer 12: 1, Römer 3: 20, Römer 8: 32, Römer 8: 39, Sonntagsschule, Stamm Levi, Unterscheidung, Versammlung, Wort Gottes
|
Kommentar hinterlassen
[Repost] Orientierung – Anmerkungen zu Matthäus 2, 1 – 12
Text als Audio-MP3 downloaden: Text als pdf downloaden: Klick! Als Grundlage der Wortverkündigung am morgigen Mittwoch sollen Verse aus dem Matthäusevangelium (zum Hintergrund des Matthäusevangeliums siehe: Klick!) dienen. Wir betrachten diese Verse in ihrem Kontext: “Als aber Jesus in Bethlehem … Weiterlesen →