März 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Blogstatistik
- 569.424 Seitenaufrufe
-
Schließe dich 74 anderen Abonnenten an
Folgen auf:
Top Beiträge & Seiten
Blogroll
- Afghanistan-Hilfe: Shelter.de
- Christlicher AIDS-Hilfsdienst
- Dr. David Rohl – New Chronology (Discussion Board)
- Dropbox
- E-Water Flashs & Mehr
- Exodus-Information
- Help for thinking Mormons
- iCommitToPray
- Institute for the Study of Interdisciplinary Sciences
- Pfandgeben.de
- Present Truth Publishers
- Real Messiah
- Scripture4all
- stempublishing
- Stolpersteine
- The Gap-Theory-Page
- The Tertullian Project
- Was die Schrift mir sagt
- Wheelmap – Rollstuhlgerechte Orte finden
- WordPress.com
Translation
- Albanian
- Arabic
- Bulgarian
- Catalan
- Chinese (Simplified)
- Chinese (Traditional)
- Croatian
- Czech
- Danish
- Dutch
- English
- Estonian
- Farsi via English
- Filipino
- Finnish/Suomi
- French
- Galician
- Greek
- Hebrew
- Hindi
- Hungarian
- Indonesian
- Italian
- Japanese
- Korean
- Lativian
- Lithuanian
- Maltese
- Norwegian
- Persian
- Polish
- Portuguese
- Romanian
- Russian
- Serbian
- Slovak
- Slovenian
- Spanish
- Swedish
- Thai
- Turkish
- Ukrainian
- Urdu
- Vietnamese
Mt. 18:20 Artikel herunterladen auf:
Leser zur Zeit:
Mitleser in aller Welt
Schlagwort-Archive: 2. Johannes 9 – 11
[Repost] Komm und sieh es! (Johannes 1, 35 – 46)
Text als pdf downloaden: Klick! Johannes, der Augenzeuge Unser heutiges Textwort ist dem Johannesevangelium entnommen (zum Hintergrund des Johannesevangeliums siehe: Klick! – zur Zielgruppe des Johannesevangeliums: Klick!). Wie ich bereits in einem anderen Zusammenhang anmerkte, zeichnet sich dieses Evangelium durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
Verschlagwortet mit 1. Korinther 1: 11 - 12, 1. Korinther 5: 11 - 13, 1. Petrus 3: 15, 2. Johannes 9 - 11, 27 Gespräche im Johannesevangelium, Altes Testament, Andreas, Apostel Johannes, Apostel Paulus, Apostel petrus, Apostelgeschichte 20: 29 - 30, Augenzeugenschaft des Johannes, Älteste zu Troas, Besonderheiten des Johannesevangeliums, Bibel, Bibelstudium, biblische Lehre, Christen, Christentum, christliches Zeugnis, Ermutigung, Evangelist Johannes, Evangelium, ewiges Leben, falsche Jünger, falsche Nachfolger Christi, falsche Propheten, Frau am Jakobsbrunnen, Glaube, Glaubensgespräche, Glimpses/Impulse, Gnade, Gott, Hochzeit zu Kana, Irrlehre, Irrlehrer, Jünger des Täufers, Jünger Johannes, Jesaja 40: 3, Jesus Christus, Johanne s1: 6 - 7, Johannes, Johannes 10: 7 - 18, Johannes 12: 3 - 5, Johannes 18, Johannes 19, Johannes 19: 35, Johannes 1: 14, Johannes 1: 23, Johannes 1: 29, Johannes 1: 35, Johannes 1: 35 - 47, Johannes 1: 41, Johannes 1: 41 - 42, Johannes 1: 45, Johannes 1: 46, Johannes 21: 15 - 23, Johannes 2: 6, Johannes 3: 1 - 21, Johannes 4: 6, Johannes 4: 7 - 26, Johannes der Täuifer, Johannesevangelium, Kann aus nazareth etwas Gutes kommen, Kirche/Gemeinde, Komm und sieh, Komm und sieh es!, Lamm Gottes, Matthäus 3: 13 - 14, Micha 5: 2, Nachfolge Jesu Christi, Nathanael, nazareth, Neues Testament, Nikodemus, Paulus, Petrus, Philippus, Philppus, Polycarp von Smyrna, Predigt, Predigt zu Johannes 1: 35 - 51, Predigt zu Johannes 1: 46, seelsorgerlicher Charakter des Johannesevangeliums, Simon, Sonntagsschule, Spaltungen unter Gläubigen, Textwort Johannes 1: 46, Trennung um falscher Lehre willen, Trennung unter Gläubigen, Trennung wegen Unmoral, Und er führte ihn zu Jesus, Unterscheidung, verderbliche Wölfe, Versammlung, Wort Gottes, Zielgruppe des Johannesevangeliums
Kommentar hinterlassen
Bibelbeobachtungen (6): Tempel Gottes (1. Korinther 3, 16 – 17)
An verschiedenen Stellen des Neuen Testaments werden die Gläubigen – entweder individuell oder kollektiv – als der Tempel Gottes bezeichnet: “Wisset ihr nicht, daß ihr Gottes Tempel seid und der Geist Gottes in euch wohnt? Wenn jemand den Tempel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibelbeobachtungen, Glimpses/Impulse
Verschlagwortet mit 1. Könige 6: 12 – 13, 1. Korinther 3: 16 – 17, 1. Korinther 5: 1 f., 1. Korinther 6: 19, 2. Johannes 9 - 11, 2. Korinther 6: 14 – 18, 2. Mose 25: 8 ff, Altes Testament, Apostel Paulus, Bedeutung des Tempels im Alten Testament, Bibel, Bibelbeobachtungen, Bibelstudium, Buße, der Tempel Gottes - die Wohnstätte des Allmächtigen – verträgt sich nicht mit irgendeiner Art von Unreinheit, ein positives Gebot, Ermutigung, es ist unsere Aufgabe - die wir ein Tempel Gottes (bereits) sind - diesen Tempel von allem moralisch wie lehrmäßig Bösem rein zu erhalten, Esra 3: 1 - 3, Glaube, Gläubige werden individuell und kollektiv als der Tempel Gottes bezeichnet, Glimpses/Impulse, Gnade, Gott, Gott will in der Versammlung bzw. jedem einzelnen Gläubigen wohnen, Heilige Schrift, Israel, Jugendstunde, Kolosser 1: 27, Neues Testament, Praktische Anwendung von Esra 3: 1 - 3 im christlichen Leben, Prioritäten im Leben des Christen, Rückkehr der Israeliten aus der babylonischen Gefangenschaft, Seelsorge, Sonntagsschule, unsere geistlichen Identität, Vergebung, Wiederaufbau des Tempels, Wohnstätte Gottes, Wort Gottes, Ziel dieser Gebote war und ist immer dass der Name Gottes geheiligt und verherrlicht wird
2 Kommentare
Komm und sieh es! (Johannes 1, 35 – 46)
Translation here. Text als pdf downloaden. Johannes, der Augenzeuge Unser heutiges Textwort ist dem Johannesevangelium entnommen (zur Zielgruppe des Johannesevangeliums: Klick!). Wie ich bereits in einem anderen Zusammenhang anmerkte, zeichnet sich dieses Evangelium durch viele Besonderheiten aus, die erkennen lassen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
Verschlagwortet mit 1. Korinther 1: 11 - 12, 1. Korinther 5: 11 - 13, 1. Petrus 3: 15, 2. Johannes 9 - 11, 27 Gespräche im Johannesevangelium, Altes Testament, Andreas, Apostel Johannes, Apostel Paulus, Apostel petrus, Apostelgeschichte 20: 29 - 30, Augenzeugenschaft des Johannes, Älteste zu Troas, Besonderheiten des Johannesevangeliums, Bibel, Bibelstudium, biblische Lehre, Christen, Christentum, christliches Zeugnis, Ermutigung, Evangelist Johannes, Evangelium, ewiges Leben, falsche Jünger, falsche Nachfolger Christi, falsche Propheten, Frau am Jakobsbrunnen, Glaube, Glaubensgespräche, Glimpses/Impulse, Gnade, Gott, Hochzeit zu Kana, Irrlehre, Irrlehrer, Jünger des Täufers, Jünger Johannes, Jesaja 40: 3, Jesus Christus, Johanne s1: 6 - 7, Johannes, Johannes 10: 7 - 18, Johannes 12: 3 - 5, Johannes 18, Johannes 19, Johannes 19: 35, Johannes 1: 14, Johannes 1: 23, Johannes 1: 29, Johannes 1: 35, Johannes 1: 35 - 47, Johannes 1: 41, Johannes 1: 41 - 42, Johannes 1: 45, Johannes 1: 46, Johannes 21: 15 - 23, Johannes 2: 6, Johannes 3: 1 - 21, Johannes 4: 6, Johannes 4: 7 - 26, Johannes der Täuifer, Johannesevangelium, Kann aus nazareth etwas Gutes kommen, Kirche/Gemeinde, Komm und sieh, Komm und sieh es!, Lamm Gottes, Matthäus 3: 13 - 14, Micha 5: 2, Nachfolge Jesu Christi, Nathanael, nazareth, Neues Testament, Nikodemus, Paulus, Petrus, Philippus, Philppus, Polycarp von Smyrna, Predigt, Predigt zu Johannes 1: 35 - 51, Predigt zu Johannes 1: 46, seelsorgerlicher Charakter des Johannesevangeliums, Simon, Sonntagsschule, Spaltungen unter Gläubigen, Textwort Johannes 1: 46, Trennung um falscher Lehre willen, Trennung unter Gläubigen, Trennung wegen Unmoral, Und er führte ihn zu Jesus, Unterscheidung, verderbliche Wölfe, Versammlung, Wort Gottes, Zielgruppe des Johannesevangeliums
Kommentar hinterlassen
Zwei Arten …
Translation here. Text als pdf downloaden. … von Predigern In Johannes 1, 36 – 37 wird über den Dienst Johannes des Täufers folgendes ausgesagt: „… und hinblickend auf Jesus, der da wandelte, spricht er [Johannes der Täufer; JNj.]: Siehe, das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Apologetik, Glimpses/Impulse, Leserfragen
Verschlagwortet mit 1. Johannes 4: 1, 1. Korinther 2: 2, 1. Korinther 3: 5, 1. Korinther 4: 1, 1. Petrus 5: 1, 1. Thessalonicher 3: 2, 1. Thessalonicher 5: 21, 1. Timotheus 4: 1, 1. Timotheus 4: 1 - 5, 2. Johannes 1, 2. Johannes 9 - 11, 2. Korinther 3: 1, 2. Korinther 3: 6, 2. Korinther 6: 4, 2. Petrus 2: 1 - 2, 2. Petrus 2: 3, 2. Timotheus 2: 5, 2. Timotheus 3: 5, 2. Timotheus 4: 3 - 4, Apostel Johannes, Apostel Paulus, Apostel petrus, Apostelgeschichte, Apostelgeschichte 20: 30, Bibel, Bibelstudium, Christen, Christentum, christlicher Dienst, Epaphras, Epheser 3: 7, Epheser 6: 21, falsche Lehre, falsche Lehrer, falsche Propheten, Galater 3: 1b, Galater 6: 14, Gefolgschaft von Menschen, geistliche Diener, Glaube, Glimpses/Impulse, Gott, Heilige Schrift, Irrlehre, Irrlehrer, Jüngerschaft, Jesus Christus, Johannes 10: 10 - 12, Johannes 1: 19 - 27, Johannes 1: 36 - 37, Johannes der Täufer, Kirche/Gemeinde, Kolosser 1: 23, Kolosser 1: 25, Kolosser 1: 7, Kolosser 4: 7, Matthäus 7: 15 - 23, nachfolge, Nachfolge Christi, Paulus, Phöbe, Philipüper 3: 19, Predigt, Römer 15: 16, Römer 16: 1, Römer 16: 17, Römer 16: 18, Römer 16: 27, Seelsorge, Sonntagsschule, Timotheus, Titus 3: 10, Tychikus, Unterscheidung, Verführung, Verkündigung, Versammlung, Wegweiser zu Jesus Christus, Wort Gottes
Kommentar hinterlassen
Apologetik der Angst
Translation here. „Apologetik der Angst“ oder: „Unkrautvernichter ohne Auftrag“ „Kreuzritter“ Foto: prepsprog/pixelio Apologetik kann kurz gefasst als „Verteidigung des Glaubens“ definiert werden. Neben den drei hauptsächlichen Aufgaben/Anliegen der Apologetik, die z. B. die Wikipedia beschreibt, nämlich: * durch logische Argumente … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse
Verschlagwortet mit "geistliche Kollateralschäden", 1. Johannes 1:5, 1. Johannes 4: 18, 1. Johannes 4:18, 1. Johannes 4:8, 1. Johannes 5:4, 1. Korinther 5:11, 1. Timotheus 4: 1- 11, 1. Timotheusbrief, 1. Timotheusbrief 4:16, 2. Johannes 9 - 11, 2. Timotheus 3: 1 - 17, 2. Timotheusbrief, Angst/Furcht, Apologetik, Apologetik der Angst, Apologetik des Glaubens, apostolische Briefe, außerbiblische Lehren/Methoden im Gemeindebau, Bibel, biblische Zucht, Copyrightverletzungen, Detlev Fleischhammel "Den Bruder, die Schwester gewinnen", Endzeit, Epheser 4: 25, falsche Lehren, fleischliche Gesinnung, fleischliche Mittel, Galater 2:4, Gebet, Gemeindezucht, Glimpses/Impulse, Halbwahrheiten, Heilige Schrift, innerchristliche Apologetik, Irrlehre, Judas 4, Leseprobe, Literaturtipps, persönliche Diffamierungen, pseudobiblische Bewegungen, pseudobiblische Lehren, Samuel Ridout "Grenzen der Zucht", Seelsorge, Synkretismus, Unkrautvernichter ohne Auftrag, Verleumdungen, Verteidigung des Glaubens, Zeichen der Zeit
Kommentar hinterlassen
Vom Beurteilen und/oder Verurteilen
Translation here. 1. Beurteilen! Nachdem ich in verschiedenen Artikeln (hier und hier) über den Umgang mit falschen Lehren und unsere christliche Verpflichtung, alles zu prüfen, eingegangen bin, möchte ich heute die Frage beantworten, welche Stellung wir zu der Person einnehmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse
Verschlagwortet mit 1. Petrus 5: 3, 1. Thessalonicher 5: 21 - 22, 2. Johannes 9 - 11, an ihren Früchten erkennen, Apostelgeschichte 17: 10 - 11, B. W.Newton, beurteilen, Bibel, Brief, C. Peter Wagner, christliche Gemeinschaft, falsche Apostel, falsche Christusse, falsche Lehre, falsche Lehrer, falsche Propheten, Gebet für Verführer, Gebet für Verführte, geistliche Vorbilder, Glimpses/Impulse, Gottes Gnade, Heilige Schrift, Identifikation mit falscher Lehre, Irrlehre, Irrlehrer, J. N. Darby, Johannes 8, Kansas City Propheten, keine Gemeinschaft mit Irrlehrern, Liebe üben durch Gebet, Lieblosigkeit?, Matthäus 7: 1, Matthäus 7: 15 - 16, Matthäus 7: 16, Paul Cain, Rick Joyner, schuldig durch "stilles Mitverbreiten", so genannte Lakeland-"Erweckung", Teilhabe an Bösem, Unterscheidung, urteilen, Verführung, verurteilen, Wort Gottes
Kommentar hinterlassen
Geistliche Beziehungen – einfach so?
Translation here. Gestern war im Zusammenhang mit einer neuen Bewegung in USA zu lesen, dass ein führender amerikanischer „geistlicher Leiter“, der diese Bewegung und ihren hauptsächlichen Vertreter öffentlich als „von Gott kommend“ bzw. als „Mann Gottes“ anerkannt hatte, sich nun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse
Verschlagwortet mit 1. Thessalonicher 5: 21 - 22, 2. Johannes 9 - 11, 2. Petrus 2:1, 2. Timotheus 3: 1 - 6, Andreas Steinmeister, Anerkennung, Apostelgeschichte 17: 10 - 11, Aufnahme, Betrug der Gibeoniter, Bibel, C. Peter Wagner, einen Bund schließen, falsche Apostel, falsche Brüder, falsche Lehrer, falsche Propheten, falsche Zeichen und Wunder, Feigheit, Galater 2:4, geistliche Gibeoniter, geistliche Leiterschaft, geistliches Unterscheidungsvermögen, Gemeinschaft, Gemeinschaft im Neuen Testament, Genossenschaft, Glimpses/Impulse, Gott befragen, Heilige Schrift, Identifikation mit Irrlehrern, Irrlehrer, Josua 9: 1-26, Judas 3 - 4, koinonia, Lakeland-"Erweckung", Menschen mit gottwohlgefälligem Wandel ohne geistliche, metecho, Teilhabe, Teilhaber an bösen Werken, Voraussetzungen für christliche Gemeinschaft
Kommentar hinterlassen