Der so genannte “Titusbogen“ in Rom ist eines der bekanntesten Bauwerke die Touristen in der italienischen Hauptstadt besichtigen können. Er steht ganz in der Nähe des Kolosseums und markiert den Eingang der für damalige Römer heiligen Straße zum Forum Romanum. Der Bau an diesem Triumphbogen wurde im Jahr 81 n. Chr. beendet. Titus selbst sah seine Vollendung nie, da das Bauwerk erst durch seinen Bruder und Nachfolger, Kaiser Domitian, in Auftrag gegeben wurde. Mit diesem Triumphbogen sollte insbesondere der Sieg des Titus über die aufständische Provinz Judäa und die Eroberung Jerusalems geehrt werden. Besonders bekannt ist der Titusbogen bis in die Gegenwart, weil auf einer Innenseite des Bogens die Wegführung der jüdischen Tempelschätze, insbesondere der Menorah und der priesterlichen Silbertrompeten, gezeigt wird. Heute ist diese Darstellung nur noch als weißes Bild zu sehen, die natürlichen Umwelteinflüsse haben dazu geführt, dass es verblichen ist. Doch ursprünglich fand sich hier eine farbliche Darstellung. Jetzt haben Archäologen den Titusbogen neu untersucht und dem Bild – digital – seine Farbe wiedergegeben:
Falls das Video im E-Mail-Abonnement nicht angezeigt wird: Klick!