Biblische Begriffe (5): Heilige

Gutenberg Bible

Gutenberg Bibel der US Library of Congress * Foto: Raul654 [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) oder CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)%5D, via Wikimedia Commons

Das Wort “heilig“

Das griechische Wort ἅγιος (hagios) wird in der deutschen Sprache mit “heilig“ übersetzt. Es ist die Entsprechung des hebräischen Wortes קָדוֹשׁ (kaddosch). Das Wort “heilig‘ wird in der Bibel gebraucht um das zu bezeichnen, was ausschließlich für den Dienst Gottes beiseite gesetzt, abgesondert, wurde.

Alle Gläubigen sind Heilige

In diesem Sinn werden alle Gläubigen im Neuen Testament als “Heilige“ bezeichnet. Denn alle Gläubigen werden als “für Gott aus der Welt herausgenommen“ gesehen. Dies kommt auch durch das griechische Wort ἐκκλησία (ekklēsía) zum Ausdruck, das in unseren deutschen Bibeln mit den Worten “Versammlung“, “Gemeinde“ oder “Kirche“ übersetzt wird und das buchstäblich “die herausgerufene (Versammlung)“ bedeutet.  Die Gläubigen (einzeln und in ihrer Gesamtheit als Versammlung) wurden durch den Glauben an den Herrn Jesus Christus und die Wiedergeburt aus Wasser und Geist (Johannes 3, 1 – 6) aus dieser Welt herausgerufen/herausgenommen und allein für den Dienst Gottes abgesondert:

“Paulus, Apostel, nicht von Menschen noch durch einen Menschen, sondern durch Jesus Christus und Gott, den Vater, der ihn aus den Toten auferweckt hat, und alle Brüder, die bei mir sind, den Versammlungen von Galatien: Gnade euch und Friede von Gott, dem Vater, und unserem Herrn Jesus Christus, der sich selbst für unsere Sünden gegeben hat, damit er uns herausnehme aus der gegenwärtigen bösen Welt, nach dem Willen unseres Gottes und Vaters, dem die Herrlichkeit sei von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen.“

(Galater 1, 1 – 5 ELBEDHÜ)

Warum die Gläubigen Heilige sind

Die Gläubigen sind “heilig“,

 

Das Vorkommen des Wortes “Heilige“ im Neuen Testament

In der Apostelgeschichte und in den apostolischen Briefen werden die Gläubigen immer als “Heilige“ bezeichnet:

Apostelgeschichte:
Apostelgeschichte 9, 32;
Apostelgeschichte 9, 41;
Apostelgeschichte 26, 10;

Römerbrief:
Römer 1, 7;
Römer 12, 13;
Römer 15, 25 + 26 + 31;
Römer 16, 2 + 15;

1. Korintherbrief:
1. Korinther 1, 2;
1. Korinther 6, 1 + 2;
1. Korinther 14, 33;
1. Korinther 16, 1 + 15;

2. Korintherbrief:
2. Korinther 1, 1;
2. Korinther 8, 4;
2. Korinther 9, 1 + 12;
2. Korinther 13, 12;

Epheserbrief:
Epheser 1, 1 + 15 + 18;
Epheser 2, 19;
Epheser 3, 8 + 18;
Epheser 4, 12;
Epheser 5, 3;
Epheser 6, 18;

Philipper:
Philipper 1,1;
Philipper 4, 21 + 22;

Kolosser:
Kolosser 1, 4 + 12 + 26;
Kolosser 3, 12;

1. Thessalonicher:
1. Thessalonicher 3, 13;

2. Thessalonicher:
2. Thessalonicher 1, 10;

1. Timotheus:
1. Timotheus 5, 10;

Philemon:
Philemon 1, 5;
Philemon 1, 7;

Hebräerbrief:
Hebräer 6, 10;
Hebräer 13, 24;

Judasbrief:
Judas 1, 3;

Dabei fällt auf, dass die Bezeichnung immer im Plural “Heilige“ benutzt wird. Eine Ausnahme stellte Philipper 4, 21 dar. Doch aus dem Textzusammenhang ist ersichtlich, dass auch hier alle Heiligen in Philippi gemeint sind, so dass viele Bibelübersetzungen “Heilige“ in dieser Stelle im Plural übersetzen.

Eine “Selig- oder Heiligsprechung“ Gläubiger durch andere Gläubige oder durch eine religiöse Organisation kennt die Heilige Schrift nicht, denn eine solche Handlung ist eine Anmaßung der alleinigen Rechte Gottes. Allein Er entscheidet, wen oder was Er zu Seinem Dienst absondert.

Dieser Beitrag wurde unter Biblische Begriffe, Glimpses/Impulse, Neues Testament abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hier ist Platz für Ihre Meinung

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..