BAB am 07.12.2015

Bemerkenswertes aus der Blogosphäre … und von anderswo her:

* Sehenswert/Lesenswert:  Während der Goldfund vor der Küste Kolumbiens weltweit Beachtung gefunden hat, ist ein viel entscheidenderer archäologischer Fund in der medialen Berichterstattung – insbesondere auch in Deutschland – fast untergegangen: In Israel wurde bei Ausgrabungsarbeiten in Jerusalem kürzlich ein Siegel des biblischen Königs Hiskia entdeckt – ein Fund der einmal mehr die Genauigkeit der Überlieferung der biblischen Berichte bestätigt. Dazu nachfolgend einige Berichte/Videos mit entsprechenden Bildern des Fundes:

* CNN: “Biblical King’s seal discoveres in dump site“: Klick!

* The Times of Israel: “Seal bearing the name of Judean King found in Jerusalem“: Klick!

* The Atlantic: “Unearthing King Hezekiah’s Biblical-Ear Seal“: Klick!

* Haaretz: “Seal Impression With King Hezekiah’s Name Discovered in Jerusalem“: Klick!

* Ritmeyer Archaeological Design: “Seal Impression of King Hezekiah found in Jerusalem“: Klick!

* The Temple Institute: “ROYAL SEAL OF KING HEZEKIAH DISCOVERED AT FOOT OF SOUTHERN WALL OF TEMPLE MOUNT“: Klick!

* Break Point: “Hello Hezekiah!“: Klick!

Lesenswert II: Bereits vor einigen Wochen mussten Christen in Groß Britannien erleben, wie ihr öffentliches Eintreten für das Gebet mit großer Ablehnung, Spott und Verachtung bedacht wurde (siehe: Klick! & Klick!) Als nun nach dem verheerenden Anschlag in San Bernardino/USA amerikanische Christen ihr Mitgefühl und ihre Gebete für die Opfer dieses Anschlags und ihre Angehörigen bekundeten, ernteten sie ebenfalls eine große Welle von Ablehnung und Spott (Klick!). Gebet bewirke nichts, der Mensch müsse sich selbst helfen und aktiv werden. z.B. durch schärfere Waffengesetze – so die Meinung der Kritiker. Joel J. Miller hat dazu einen kurzen, aber bemerkenswerten Blogartikel verfasst, in dem er erläutert, warum Christen sich von dieser Kritik nicht einschütern lassen sollten: “Ignore the pundits and keep praying“: Klick! 

* Besuchenswert:  Noch bis zum 13.12.2015 kann die Ausstellung “Bibelschätze aus 2 Jahrtausenden – Von der Keilschrift und dem Qumranrollen bis zur Computerbibel“ in 24996 Sterup (Schleswig-Holstein) im Landgasthaus & Hotel Allmanns-Kroog, Flensburger Str. 1, täglich von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr besichtigt werden. Weitere Informationen bzw. Anmeldung größerer Gruppen (auch zu anderen Zeiten) unter  Telefon 04637-367 und www.allmanns-kroog.de.

I'm part of Post A Day 2015

Dieser Beitrag wurde unter BAB - Bemerkenswertes aus der Blogosphäre, Israel/Judaica, TV/Funk-Empfehlungen, Veranstaltungshinweise abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hier ist Platz für Ihre Meinung

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..