
Praying People Crossing * Schild an der Grundstücksmauer eines Hauses in Jever * Foto: By GregorHelms (Own work) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)%5D, via Wikimedia Commons
Das dritte Gebet in den beiden Petrusbriefen finden wir in 1. Petrus 5, 10-11 (SCHL’2000):
“(Der Gott aller Gnade aber, der uns berufen hat zu seiner ewigen Herrlichkeit in Christus Jesus, er selbst möge euch, nachdem ihr eine kurze Zeit gelitten habt, völlig zubereiten, festigen, stärken, gründen!) Ihm sei die Herrlichkeit und die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen.„
Fragen zum Nachdenken:
1. Welche Gebetsformen (Dank, Lob, Anbetung, Bitte, Fürbitte) enthält dieses Gebet?
2. An wen richtet sich das Gebet des Petrus?
3. Vergleichen Sie dieses Gebet mit dem letzten in dieser Reihe veröffentlichten Gebet des Apostels Petrus (Klick!) und denken Sie darüber nach, warum der Apostel zweimal kurz hintereinander in dieser Weise betet?
4. Haben Ihre Gebet ähnliche Inhalte/Anliegen oder gibt es Inhalte/Anliegen, die Sie in diesem Gebet besonders angesprochen haben und die Sie in Ihr Gebetsleben integrieren können/wollen?