Das vierte Gebet im 2. Thessalonicherbrief ist eine Kombination aus Aufruf zum Gebet und Gebet selbst. Wir lesen in 2. Thessalonicher 3, 2 – 5 (SCHL’2000):
“Im übrigen betet für uns, ihr Brüder, damit das Wort des Herrn [ungehindert] läuft und verherrlicht wird, so wie bei euch,und daß wir errettet werden von den verkehrten und bösen Menschen; denn nicht alle haben den Glauben.Aber der Herr ist treu; er wird euch stärken und bewahren vor dem Bösen.Wir trauen euch aber zu im Herrn, daß ihr das tut und auch tun werdet, was wir euch gebieten.Der Herr aber lenke eure Herzen zu der Liebe Gottes und zum standhaften Ausharren des Christus!„
Fragen zum Nachdenken:
1. Welche Gebetsformen (Dank, Lob, Anbetung, Bitte, Fürbitte) werden hier genannt?
2. Wer ist/sind der/die “Nutznießer“ dieses Gebets?
3. Werden in diesem Gebet konkrete Anliegen genannt?
4. Haben Ihre Gebet ähnliche Inhalte/Anliegen oder gibt es Inhalte/Anliegen, die Sie in diesem Gebet besonders angesprochen haben und die Sie in Ihr Gebetsleben integrieren können/wollen?