Blogstatistik
- 569.279 Seitenaufrufe
-
Schließe dich 74 anderen Abonnenten an
Folgen auf:
Top Beiträge & Seiten
Blogroll
- Afghanistan-Hilfe: Shelter.de
- Christlicher AIDS-Hilfsdienst
- Dr. David Rohl – New Chronology (Discussion Board)
- Dropbox
- E-Water Flashs & Mehr
- Exodus-Information
- Help for thinking Mormons
- iCommitToPray
- Institute for the Study of Interdisciplinary Sciences
- Pfandgeben.de
- Present Truth Publishers
- Real Messiah
- Scripture4all
- stempublishing
- Stolpersteine
- The Gap-Theory-Page
- The Tertullian Project
- Was die Schrift mir sagt
- Wheelmap – Rollstuhlgerechte Orte finden
- WordPress.com
Translation
- Albanian
- Arabic
- Bulgarian
- Catalan
- Chinese (Simplified)
- Chinese (Traditional)
- Croatian
- Czech
- Danish
- Dutch
- English
- Estonian
- Farsi via English
- Filipino
- Finnish/Suomi
- French
- Galician
- Greek
- Hebrew
- Hindi
- Hungarian
- Indonesian
- Italian
- Japanese
- Korean
- Lativian
- Lithuanian
- Maltese
- Norwegian
- Persian
- Polish
- Portuguese
- Romanian
- Russian
- Serbian
- Slovak
- Slovenian
- Spanish
- Swedish
- Thai
- Turkish
- Ukrainian
- Urdu
- Vietnamese
Mt. 18:20 Artikel herunterladen auf:
Leser zur Zeit:
Mitleser in aller Welt
Monatsarchiv: August 2014
Dr. Mark Bailey: „The Roles of a Christian Ambassador“
Am 18. Januar 2012 sprach Dr. Mark Bailey, Präsident des Dallas Theological Seminary und Professor für biblische Exegese, über die Aufgaben des Christen als Botschafter an Christi Statt (2. Korinther 5, 20 – 21) und welche Widrigkeiten dem Gläubige in diesem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Heilszeitalter, Predigt, Video
Verschlagwortet mit 2. Korinther 5: 20 - 21, Apostel Paulus, Bibel, Bibelstudium, Botschafter an Christi Statt, Christen, Christentum, christliche Gemeinschaft, christliches Zeugnis, Dallas Theological Seminary, die Rolle des Christen als Botschafter an Christi Statt, Dr. Mark Bailey, Erlösung, Ermutigung, Evangelium, ewiges Leben, Glaube, Glimpses/Impulse, Gnade, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Jugendstunde, Kirche/Gemeinde, Neues Testament, Paulus, Predigt, Seelsorge, Sonntagsschule, Widrigkeiten und Widerstände im christlichen Dienst, Wort Gottes
Kommentar hinterlassen
Ermutigung zum Gebet (II)
Anmerkungen zu Lukas 18, 1 – 8 (Unter dem Titel „Ermutigung zum Gebet“ habe ich bereits vor längerer Zeit einen Artikel veröffentlicht. Der nachfolgende Text ist eine überarbeitete, leicht erweiterte Version dieses Artikels.) Das “Gleichnis von der bittenden Witwe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gebet/Fürbitte, Glimpses/Impulse, Predigt
Verschlagwortet mit 1. Johannes 4: 8, 1. Könige 19: 1 - 21, 1. Petrus 5: 18, 1. Petrus 5: 6 - 10, 18, 2. Könige 8: 1 - 6, 2. Korinther 4: 9, 2. Mose 22: 21 - 23, 2; Epheser 6, Abhängigkeit, Altes Testament, Anmerkungen zu Lukas 18: 1 - 8, Appelle oder Ermahnungen vs. Liebe Gottes, Beharrlich beten, Boas, Christliches Leben ist ein Leben in der geistlichen Auseinandersetzung, Daniel 6: 10, Daniel 9: 23, Daniels tägliches dreimaliges Gebet, das Kommen Christi, die bittende Witwe, Die siebenfache Zusicherung der Liebe Gottes, Durchgehend geöffnet!, eine Belehrung für die Zeit vor der Wiederkunft Jesu Christi, Epheser 6: 10 - 18, Epheser 6: 12 - 18, Epheser 6: 18, erfolgung, Ermutigung zum Gebet, geistliche Erschöpfung des Propheten Elia, Gemeinschaft mit Gott im Gebet pflegen, Gleichnis vom verlorenen Sohn, Gleichnis von der bittenden Witwe und dem ungerechten Richter, Gleichnisse im Lukasevangelium, Gott ist ganz anders, Grundlage für die Wortverkündigung, Hebräer 12: 2, Hebräer 4: 14 - 16, Hilflosigkeit, Hintergrund des Lukasevangeliums, Hinweis auf die Wiederkunft des Herrn, Jesaja 40: 31, Jesaja 40: 31und unser Glaube neu auferbaut (Judas 20; Hebräer 12, Johannes 15: 20, Johannes 3: 16, Judas 20, Judentum, Löser, Lukas 17: 11, Lukas 18: 1 - 8, Lukas 18: 6 - 8, Lukas 18: 7 - 8, Lukas 18: 8, Lukas 20: 45 - 47, Lukas 21: 1 - 4, Lukas 2: 37 - 38, Lukas 4: 25 - 26, Lukas 7: 11 - 17, Lukasevangelium, Markus 12: 40 - 43, Matthäus 23: 14, menschlichen Widersacher, Neues Testament, Römer 16: 20, Römer 6: 23, Römer 8: 31 - 32, Ruth 4: 1 ff., Satan, Synonym für Armut, Ungerechtigkeit und Bedrängnisse, Verletzlichkeit, Widersacher der Gläubigen, Witwen im Evangelium des Lukas
Kommentar hinterlassen
Die Gebete des Apostels Paulus (35)
Im 1. Thimotheusbrief gibt es zwei Bezugnahmen zum Thema Gebet. Das erste Mal lesen wir davon in 1. Timotheus 1, 12 (SCHL’2000): “Und darum danke ich dem, der mir Kraft verliehen hat, Christus Jesus, unserem Herrn, daß er mich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Gebete des Apostels Paulus, Gebet/Fürbitte, Glimpses/Impulse
Verschlagwortet mit 1. Timotheus 1: 12, Apostel Paulus, Bibel, Bibelstudium, Christen, christliche Gemeinschaft, christliches Zeugnis, Ermutigung, Fragen zu 1. Timotheus 1: 12, Gebet, Gebete des Apostels Paulus, Gemeinde, Glaube, Glimpses/Impulse, Gnade, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Jugendstunde, Kirche/Gemeinde, Leib Christi, Mit Paulus beten, Neues Testament, Paulus, Seelsorge, Segenswünsche und Gebete, Sonntagsschule, Versammlung, von den Gebeten des Apostels Paulus lernen, Wort Gottes
Kommentar hinterlassen
BAB am 25.08.2014
Bemerkenswertes aus der Blogosphäre … und von anderswo her: * In der aktuellen Ausgabe seines Videoblogs “Zwischen Jordan und Mittelmeer“ berichtet Richard C. Schneider über die App “Read Alert“, die Raketenwarnung auf dem Smartphone, mit der sich Israelis vor Raketenangriffen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BAB - Bemerkenswertes aus der Blogosphäre, Israel/Judaica, Veranstaltungshinweise
Verschlagwortet mit ''Zwischen Jordan und Mittelmeer", Alexander Schick, BAB, Bemerkenswertes aus der Blogosphäre und von anderswo her, Benjamin Wolf, Bibelschätze aus 2 Jahrtausenden - Von der Keilschrift zu den Qumranrollen und bis zur Computerbibel, Blitzintensive Gewitterlinie, das erste gedruckte Buch der Welt, das erste mehrfarbig gedruckte Buch der Welt, das teuerste Buch der Welt, Evangeliar Heinrich des Löwen, Gutenbergbibel von 1452-1455, Jesus - Qumran - GOOGLE & die berühmten Schriftrollen vom Toten Meer, Lutherbibel von 1545 der Ausgabe "letzter Hand", Mainzer Psalter von 1457, Martin-Luther-Gedächtniskirche Berlin, Nachtgewitter in Oberschwaben, Ottheinrich Bibel von ca. 1430, Qumran- und Bibelausstellung Sylt, Raketenwarnung auf dem Smartphone, Read Alert, Richard C. Schneider, Sturmjagd
Kommentar hinterlassen
Die anderen Ebola-Opfer nicht vergessen!
Vor wenigen Tagen konnte der amerikanischen Missionsarzt Dr. Ken Brantley, der sich bei der Versorgung von Ebola-Opfern mit dem Virus angesteckt hatte, als geheilt aus dem Emory-Krankenhaus in Atlanta entlassen werden. Die ebenfalls mit dem Virus angesteckte Krankenhelferin Nancy … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christ und Gesellschaft, Glaubenszeugnis, Glimpses/Impulse, Video
Verschlagwortet mit Albert Mohler, Ann Coulter, Are Christian Missionaries Narcissistic Idiots? — A Response to Ann Coulter, David Westerfield, Dr. Kent Brantley, Ebola, Emory-Klinik, Fighting Ebola for Us All, Flammende Sterne 2014, Nancy Writebol, The Error of Full on Ayn Randian Libertarianism on Display, US Doctor contracted with Ebola Released from Atlanta Hospital
Kommentar hinterlassen
Zum Heil bestimmt – Anmerkungen zu 1. Thessalonicher 5, 1 – 11
Text als pdf downloaden: Klick! Das Bibelwort, das die Grundlage der Wortverkündigung am kommenden Sonntag bildet, wurde dem 5. Kapitel des 1. Thessalonicherbriefes (zum Hintergrund des 1. Thessalonicherbriefes siehe: Klick!) entnommen. Zum besseren Verständnis betrachten diesen Vers in seinem Gesamtzusammenhang: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
Verschlagwortet mit 1. Johannes 3: 2, 1. Korinther 13: 12, 1. Thessalonicher 1: 1, 1. Thessalonicher 1: 2, 1. Thessalonicher 1: 2 - 10, 1. Thessalonicher 2: 1 - 12, 1. Thessalonicher 2: 1 - 16, 1. Thessalonicher 2: 13 - 16, 1. Thessalonicher 2: 17, 1. Thessalonicher 2: 9, 1. Thessalonicher 3: 1 - 3, 1. Thessalonicher 3: 10, 1. Thessalonicher 3: 13, 1. Thessalonicher 3: 5, 1. Thessalonicher 3: 6 - 13, 1. Thessalonicher 3: 9, 1. Thessalonicher 3: 9 - 10, 1. Thessalonicher 4: 1, 1. Thessalonicher 4: 1 - 12, 1. Thessalonicher 4: 1 - 2, 1. Thessalonicher 4: 1 - 8, 1. Thessalonicher 4: 11, 1. Thessalonicher 4: 13 - 18, 1. Thessalonicher 4: 3 - 8, 1. Thessalonicher 4: 9 - 12, 1. Thessalonicher 5: 1 - 11, 1. Thessalonicher 5: 12 - 15, 1. Thessalonicher 5: 14, 1. Thessalonicher 5: 14 - 15, 1. Thessalonicher 5: 16 - 18, 1. Thessalonicher 5: 16 - 24, 1. Thessalonicher 5: 19 - 21, 1. Thessalonicher 5: 19 - 22, 1. Thessalonicher 5: 23 - 24, 1. Thessalonicher 5: 24, 1. Thessalonicher 5: 25 - 28, 1. Thessalonicherbrief, 1^. Thessalonicher 5: 12 - 13, 2. Korinther 11: 9, Adriaküste, Amphipolis, Apollonia, Apostel Jakobus, Apostel Paulus, Apostelgeschichte 15: 1, Apostelgeschichte 16: 9 - 10, Apostelgeschichte 17: 1, Apostelgeschichte 17: 11, Apostelgeschichte 17: 15, Apostelgeschichte 17: 2, Apostelgeschichte 17: 3, Apostelgeschichte 17: 3 - 7, Apostelgeschichte 17: 7, Apostelgeschichte 17: 8, Apostelgeschichte 17: 9 - 10, Athen, Aufruhr der Juden in Thessalonich, Beröa, Beziehung der Gläubigen untereinander, Bibel, Bosporus, Briefe des Apostels Paulus, Bruderliebe, Byzanz, Christen, Christentum, Christenverfolgung, christliche Gemeinschaft, christliches Zeugnis, Christus in den Opfern des Alten Testaments, Dank des Apostels paulus für die Thessalonicher, das praktische Verhalten des Gläubigen, der Tag Christi, der unausforschliche Reichtum des Christus, Einteilung des 1. Thessalonicherbriefes, Entrückung, Entrückung der Gläubigen, Epheser 2: 8, Epheser 3: 9, Ergänzungsbedürftiger Glaube?, Erlösung, Ermutigung, Ermutigung für junge Gläubige, Ermutigung in Verfolfung, erste Missionsreise des Apostels Paulus, Erwartung der Wiederkunft Jesu, Evangelium, ewiges Leben, Gaben der Gläubigen für Paulus, Gaben der Gläubigen in Korinth für Paulus, Galaterbrief, Gebet, Glaube, Glaube als Gabe Gottes, Glaube als Gesamtheit der christlichen Glaubenslehre, Glaube an den Auferstandenen, Glauben ergänzen, Glimpses/Impulse, Gnade, Gott, Handelsstadt Thessalonich, Heilige Schrift, Hintergrund des 1, Jakobus 1: 17, Jason, jüdische Synagoge in Thessalonich, Jesus Christus, Jesus Christus das Zentrum der Anbetung und Wortverkündigung, Johannes 16: 23, Jugendstunde, Kassandros, Kirche/Gemeinde, Kommen des herrn für die Gläubigen, Kommen Jesu Christi zum Gericht, Konstantinopel, Konzil von Jerusalem, Korinth, Leib Christi, makedonisches Reich, Matthäus 24: 27 - 51, Missbrauch geistlicher gaben, moralische Unreinheit, Namen und Titel Christi, Neues Testament, nordwestliche Ägäis, Philipper 4: 1 5 - 16, Philipper 4: 15, Philippi, Predigt zu 1. Thessalonicher 3: 9 - 10, Psalm 119, römische Provinz Macedonia, römisches Reich, Rom, Seelsorge, Segen, sexuelle reinheit, Silas, Sonntagsschule, Sorgen des Apostels Paulus un die Thessalonicher, Textwort 1. Thessalonicher 3: 9 - 10, Themen des 1. Thessalonicherbriefes, thermaischer Golf, Therme, Thessalonich, Thessalonicherbriefes, Thessalonike, Thessaloniki, Thrakersiedlung, Timotheus, unordentlicher lebenswandel in Thessalonich, Unterscheidung zwischen Entrückung und Wiederkunft Christi, Via Egnatia, Wachstum im Glauben, Was fehlr noch, Wiederkunft jesu Christi, Wort Gottes, Wortverkündigung, zweite Missionsreise des Apostels Paulus
Kommentar hinterlassen
Aktuell wie vor 2000 Jahren (Naher Osten & Nigeria)
* Der Präsident des Jüdischen Weltkongresses, Ronald S. Lauder, hat mit einem Artikel, der zuerst von der New York Times veröffentlicht wurde, zur Solidarität mit den verfolgten Christen im Nahen Osten und in Afrika aufgerufen In seinem Artikel, der den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christenverfolgung, Gebet/Fürbitte
Verschlagwortet mit Antisemitismus in Europa, Budapest, Christenverfolgung weltweit, Dradio-Tag-für-Tag, Gebet, Hebräer 13: 3, Israel, Judentum, Jugendstunde, Kirche/Gemeinde, Massenexodus der orientalischen Christen im Irak und Syrien, Niniveh-Ebene, Präsident des Jüdischen Weltkongresses, Ronald S. Lauder, Sonntagsschule, Standing up for Middle East Christians, SWR-2-Forum, Warum ist Boko Haram nicht zu stoppen?, Who will stand up for the Christians?
Kommentar hinterlassen
Die Gebete des Apostels Paulus (34)
Das letzte Gebet im 2. Thessalonicherbrief findet sich in 2. Thessalonicher 3, 16 (SCHL’2000): “Er aber, der Herr des Friedens, gebe euch den Frieden allezeit und auf alle Weise! Der Herr sei mit euch allen! „ Fragen zum Nachdenken: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Gebete des Apostels Paulus, Gebet/Fürbitte, Glimpses/Impulse
Verschlagwortet mit 2. Thessalonicher 3: 16, Apostel Paulus, Bibel, Bibelstudium, Christen, christliche Gemeinschaft, christliches Zeugnis, Ermutigung, Fragen zu 2. Thessalonicher 3: 16, Gebet, Gebete des Apostels Paulus, Gemeinde, Glaube, Glimpses/Impulse, Gnade, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Jugendstunde, Kirche/Gemeinde, Leib Christi, Mit Paulus beten, Neues Testament, Paulus, Seelsorge, Segenswünsche und Gebete, Sonntagsschule, Versammlung, von den Gebeten des Apostels Paulus lernen, Wort Gottes
Kommentar hinterlassen
BAB am 18.08.2014
Bemerkenswertes aus der Blogosphäre … und von anderswo her: * Um die Erkrankung des amerikanischen Missionsarztes Dr. Kent Brantley, der sich bei der Versorgung von Ebola-Opfern mit dem Virus angesteckt hatte, und einer weiteren amerikanischen Medizinfachkraft, ist eine öffentliche Diskussion … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BAB - Bemerkenswertes aus der Blogosphäre, Israel/Judaica, Veranstaltungshinweise
Verschlagwortet mit Albert Mohler, Alexander Schick, Ann Coulter, Are Christian Missionaries Narcissistic Idiots? — A Response to Ann Coulter, BAB, Bemerkenswertes aus der Blogosphäre und von anderswo her, Benjamin Wolf, David Westerfield, Dr. Kent Brantley, Ebola, Fighting Ebola for Us All, Flammende Sterne 2014, Herbstlicher August, New York Times, Qumran- und Bibelausstellung Sylt, Sturmjagd, Tempelberg in Jerusalem, The Error of Full on Ayn Randian Libertarianism on Display
Kommentar hinterlassen
Dr. Gordon Johnston: „Taste and see!“
Im Juli 2012 sprach Dr. Gordon Johnston, Professor of Old Testament Studies, im Rahmen einer Campus-Andacht am Dallas Theological Seminary über die in Psalm 34, 9 ausgesprochene Einladung: “Schmecket und sehet, wie freundlich der HERR ist. Wohl dem, der auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt, Video
Verschlagwortet mit Bibel, Bibelstudium, Christen, Christentum, christliche Gemeinschaft, christliches Zeugnis, Dallas Theological Seminary, Dr. Gordon Johnston, Ermutigung, Evangelium, Gebet, Gebetserhörung, Glaube, Glimpses/Impulse, Gnade, Gott, Gott kennenlernen, Gottes Güte erfahren, Heilige Schrift, Jesus Christus, Jugendstunde, Neues Testament, Predigt, Seelsorge, Sonntagsschule, Wort Gottes
Kommentar hinterlassen
Aktuell wie vor 2000 Jahren (Nordkorea, Sri Lanka & Deutschland)
* Dradio “Tag für Tag“ brachte in dieser Woche einen kurzen Beitrag über die Situation der Nordkoreaner, die sich vor dem diktatorischen Regime in Pjöngjang in das freie Südkorea retten konnten. Man möchte meinen, dass diese Menschen, wenn sie aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christenverfolgung, Gebet/Fürbitte
Verschlagwortet mit aus Syrien geflohene Christen in deutschen Asylheimen von muslimischen Extremisten bedroht, Berlin, Berliner Tagesspiegel, Buddhismus, Christenverfolgung auf Sri Lanka, Christenverfolgung in Deutschland, Christenverfolgung in Nordkorea, Christenverfolgung weltweit, Dradio-Tag-für-Tag, Flüchtlinge aus Nordkorea - Alles andere als willkommen, Hebräer 13: 3, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Report München, Unterdrückung von Christen und Muslimen auf Sri Lanka, Welt online
Kommentar hinterlassen
Von der Teamarbeit zur Teamfreude – Anmerkungen zu Johannes 4, 27 – 39
Der Wortverkündigung am Sonntag dieser Woche soll ein Vers Worte aus dem Johannesevangelium (zum Hintergrund des Johannesevangeliums siehe: Klick!) zugrunde liegen. Wir betrachten diesen Vers – Johannes 4, 36 – in seinem Kontext: „Und darüber kamen seine Jünger und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
Verschlagwortet mit Johannes 4 36, mit Freuden ernten, Predigtvorbereitung, Säen
Kommentar hinterlassen
Die Gebete des Apostels Paulus (33)
Das vierte Gebet im 2. Thessalonicherbrief ist eine Kombination aus Aufruf zum Gebet und Gebet selbst. Wir lesen in 2. Thessalonicher 3, 2 – 5 (SCHL’2000): “Im übrigen betet für uns, ihr Brüder, damit das Wort des Herrn [ungehindert] … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Gebete des Apostels Paulus, Gebet/Fürbitte, Glimpses/Impulse
Verschlagwortet mit 2. Thessalonicher 3: 2 - 5, Apostel Paulus, Bibel, Bibelstudium, Christen, christliche Gemeinschaft, christliches Zeugnis, Ermutigung, Fragen zu 2. Thessalonicher 3: 2 - 5, Gebet, Gebete des Apostels Paulus, Gemeinde, Glaube, Glimpses/Impulse, Gnade, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Jugendstunde, Kirche/Gemeinde, Leib Christi, Mit Paulus beten, Neues Testament, Paulus, Seelsorge, Segenswünsche und Gebete, Sonntagsschule, Versammlung, von den Gebeten des Apostels Paulus lernen, Wort Gottes
Kommentar hinterlassen
Drei göttliche Hilfsmittel – Anmerkungen zu 2. Korinther 13, 13
Text als pdf downloaden: Klick! Drei göttliche Hilfsmittel – Anmerkungen zu 2. Korinther 13, 13 Das Bibelwort, das der Wortverkündigung am kommenden Mittwoch zugrunde liegen soll, stammt aus dem 2. Korintherbrief (zum Hintergrund des 2. Korintherbriefes siehe: Klick!): „Die Gnade … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glimpses/Impulse, Predigt
Verschlagwortet mit 1. Johannes 1: 7 - 9, 1. Johannes 2: 1, 1. Johannes 5: 14 - 15, 1. Korintherbrief, 1. Petrus 1: 23, 1. Petrus 3: 18, 1. Thessalonicher 1: 9 - 10, 1. Timotheus 1: 11, 1. Timotheus 1: 5, 2. Korinther 10: 1, 2. Korinther 12: 14, 2. Korinther 12: 18, 2. Korinther 13: 1 - 2, 2. Korinther 13: 10, 2. Korinther 13: 13, 2. Korinther 2: 1, 2. Korinther 2: 12 - 13, 2. Korinther 2: 3 - 4, 2. Korinther 2: 5 - 11, 2. Korinther 2: 5 - 8, 2. Korinther 5: 17, 2. Korinther 7: 12, 2. Korinther 7: 6 - 16, 2. Korinther 7: 8 - 12, 2. Korinther 9: 8, 2. Korintherbrief, 2. Petrus 1: 3 - 4, 2. petrus 1: 4, 2. Timotheus 1: 9 - 10, 2. Timotheus 4: 16 – 17, 2. Timotheusbrief, Abschluss eines apostolischen Schreibens, Anmerkungen zu 2. Korinther 13: 13, Anwalt, Apostel Paulus, Apostelgeschichte 17: 30, Apostelgeschichte 20: 1, Apostelgeschichte 20: 24, Apostelgeschichte 3: 19, aus der Fülle der Gnade Jesu Christi dürfen auch wir die Kraft der Gnade für jede Aufgabe nehmen, “Gnadenstuhl”, “heilbringende Gnade”, ”(…) mit euch allen!”, Begnadigung, Beistand, Brückenbauen aus Liebe zum Mitgläubigen und zum Nächsten, Christen verfügen über einen unermesslichen Schatz, Christus will uns mit der Gnade auszurüsten, Corrie ten Boom, das “Evangelium der Gnade und Herrlichkeit”, das dritte Hilfsmittel ist die Gemeinschaft des Heiligen Geistes, das Gebet um diese Kraft der Gnade ist Seinem Willen entsprechend, das Neue Testament, das vollbrachte Werk Christi, das zweite göttliches Hilfsmittel ist die Liebe Gottes, der Apostel Petrus, der Dienst des Apostels Paulus, der göttliche Einfluss auf das Objekt der Gnade, Der Heilige Geist, der Herr Jesus Christus, der Herr Jesus Christus stellt uns die Kraft Seiner Gnade für alle Bereiche unseres Lebens zur Verfügung, der Hintergrund des 2. Korintherbriefes, der prophet Jeremia, Der reichtum Seiner Gnade, der Stellvertreter Jesu Christi, der Zorn Gottes, die drei großen Hilfsmittel Gottes, die drei wichtigsten Wirkungsweisen der Gnade, die dritte Person der Gottheit, die Energie bzw. Kraft der Gnade, die Erlösungsgnade, die Gabe des ewigen Lebens, die Gegenwart des Heiligen Geistes im Leben des Gläubigen, die Gegenwart des Herrn während Seines irdischen Dienstes unter Seinen Jüngern, die geistliche Realität der Gegenwart unseres Herrn, die Gemeinschaft des Heiligen Geistes, die Gemeinschaft mit unserem Herrn die wir durch die Gegenwart des Heiligen Geistes in jedem Augenblick unseres Lebens genießen dürfen, die Gerechtigkeit Christi, die Gnade ist “erschienen” in der Person Jesu Christi, die Gnade Jesu Christi, die Gnadengabe Gottes in Christus Jesus ist ewiges Leben, die größte aller Gnadengaben, die Kraft der göttlichen Gnade ist unerschöpflich, die Kraft der Gnade, die Liebe Gottes, die Vergebungsgnade, die Versammlung (= Gemeinde) in Korinth, diese Gnade ist die Grundlage unseres christlichen Glaubens, Drei göttliche Hilfsmittel, drei Hilfsmittel des dreieinigen Gottes, Drei Hilfsmittel Gottes, dritte Missionsreise des Apostels Paulus, ein Brückenbauen in Wort und Tat, ein ganz besonderer Gruß, ein geborenes (nicht nur adoptiertes!) Kind Gottes, ein Gnadengeschenk, ein Heiliger, ein Sachwalter ist eine Person die gerufen wird um Hilfe zu geben, ein Sachwalter tröstet einen anderen, ein Sachwalter tritt für einen anderen ein, ein Sachwalter verteidigt einen anderen, ein Sachwalter vertritt einen anderen, ein Werkzeug der Liebe Gottes werden, eine Gabe bzw. eine Kraft die das Objekt der Gnade befähigt bzw. in den Stand versetzt das zu tun was von ihm verlangt wird, eine neue Schöpfung in Christus, Epheser 1: 1, Epheser 1: 6, Epheser 1: 7, Epheser 2: 7, Ephesus, Erlass der/einer Strafe, Erlösungsgnade, erstes Hilfsmittel ist ”die Gnade Jesu Christi”, ewiges Leben aus Gott, feindesliebe, Frieden mit Gott, Galater 2: 16, Galater 5: 6, göttliches Leben, Gebet und Glaube, gemeinschaft des Heiligen Geistes, Geschichte der Christen in Korinth, Gläubige in Korinth, Gnade, Gnade begegnet uns in verschiedenen Wirkungsweisen, Gnade im Sinn des Neuen Testaments, Gnade ist die Kraft/Energie die uns dazu befähig das zu tun was Gott von uns wünscht, Gnade Jesu Christi, Gott straft keine Sünde zweimal, Hebräer 12: 1. 1. Timotheus 5: 20, Hebräer 9: 27, Heiligkeit Gottes, παράκλητος, χάρις (”charis”), jeder Gläubige kann und darf davon Gebrauch mache, Jeremia 3: 23 – 25, Jesaja 65: 24, Jesus Christus den Gerechten, Johannes 14: 26, Johannes 15: 26, Johannes 16: 8, Johannes 1: 16 - 17, Johannes 1: 17, Johannes 3: 1 - 6, kein freundlicher frommer Wunsch, Kolosser 1: 27, Korinth, Kraft der Gnade, Leben aus Gott, Liebe, Liebe Gottes, Matthäus 11: 24, Matthäus 6: 8, Mazedonien, mein Sachwalter beim Vater, Missionstätigkeit des Apostels Paulus, ohne die Gnade Jesu Christi keine christliche Existenz, Parakletos, Paulus vor einem römischen Gericht, Pfingsten, Predigtfloskeln, Probleme in der Welt, Probleme in unserem persönlichen Leben, Probleme innerhalb der Gemeinschaft der Gläubigen, Psalm 14: 3, Psalm 23: 1, Römer 14: 23b, Römer 3: 25, Römer 5: 1, Römer 5: 5, Römer 5: 8, Römer 6: 23, Römer 8: 39, Sachwalter, Sachwalter bzw. Fürsprecher bei dem Vater, Sünde beeinträchtigt den Genuss unserer Gemeinschaft mit Gott, Sünde trennt den Erlösten nicht mehr von Gott, Segen des dreienigen Gottes, Situation der Christen in Korinth, Streitfragen in Korinth, Sympathie und Antipathie, Teilhaber der göttlichen Natur, the energy of Grace, Titus, Titus 2: 11, Tröster, Troas, unverdiente Güte, Ursula Link, Verfolgung, Vergebung der Sünden, vergebungsgnade, von neuem geboren, wir brauchen die Kraft der Gnade an jedem neuen Tag, wir dürfen uns der Liebe Gottes ganz sicher sein, wir sind begnadigt “in dem Geliebten”, Wirkung der drei göttlichen Hilfsmittel
Kommentar hinterlassen
BAB am 11.08.2014
Bemerkenswertes aus der Blogosphäre … und von anderswo her: * Dr. Kent Brantley, der amerikanischen Missionsarzt, der sich bei der Versorgung von Ebola-Opfern mit dem Virus angesteckt hatte, befindet sich auf dem Weg der Besserung und hat eine Nachricht für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BAB - Bemerkenswertes aus der Blogosphäre, Israel/Judaica, Veranstaltungshinweise, Video
Verschlagwortet mit BAB, Bemerkenswertes aus der Blogosphäre und von anderswo her, Bibelausstellung Dessau-Roßlau, Dr. Kent Brantley, Ebola, Gaza, Israel, Letter to the World, Qumran- und Bibelausstellung Sylt, Von der Keilschrift zur Computerbibel, Vortragsprogramm
Kommentar hinterlassen