Bemerkenswertes aus der Blogosphäre … und von anderswo her:
* Deutschlandradio berichtet in seiner Sendereihe “Tag für Tag“ darüber, wie die konservative Erdogan-Regierung in der Türkei einst als Kirchen erbaute Gebäude Stück für Stück in Moscheen umwandelt: Klick!
* Richard C. Schneider begleitet für eine Ausgabe seines Videoblogs “Zwischen Jordan und Mittelmeer“ den Palästinenser Mohammad nach Nablus auf den “Friedhof der Märtyrer“. Der junge Mann, der mehrere enge Freunde verloren hat, überrascht mit seiner Einschätzung der gegenwärtigen Situation in seinem Land: Klick!
* Joel C. Rosenberg weist auf seinem Blog darauf hin, dass täglich mehr Menschen Facebook-Nachrichten lesen als die Bibel und fragt, wie es diesbezüglich bei uns aussieht: Klick!
* Die große “Qumran- und Bibelausstellung“ gastiert vom 9. Februar 2014 bis 3. März 2014 im Gemeindehaus an der Marktkirche, Engerser Straße 34 in 56564 Neuwied das Thema der Ausstellung ist “Bibelschätze aus 2 Jahrtausenden“. Zu sehen sein werden unter anderem Faksimiles und Originale aus 8 Jahrhunderten, darunter das Evangeliar Heinrich des Löwen, die Ottheinrich Bibel von ca. 1430, das wohl teuerste Buch der Welt, die Goldene Bilderbibel aus dem 15. Jahrhundert, eine aussergewöhnliche „Biblia Pauperum“, die Gutenbergbibel von 1452-1455, das erste gedruckte Buch der Welt. Die Besucher werden außerdem Gelenheit haben, folgende Ausstellungsstücke zu betrachten: die berühmten Schriftrollen vom Toten Meer im Faksimile, eine in Europa einmalige Modellanlage von Qumran und Nachbildungen der Tonkrüge, in denen 1947 Schriftrollen entdeckt wurden, den Stein von Rosetta als Faksimile, Reproduktionen des bekannten Papyrus “P 52″, dem ältesten Beleg des Neuen Testaments, Faksimile-Seiten aus dem Codex Sinaiticus, Originalhandschriftenseiten aus lateinischen “Perlbibeln“, Originalseiten aus den überaus seltenen deutschen Bibeln vor Luther um 1483, Luthers September-Testament von 1522 mit den Cranach-Holzschnitten, Luther’s Ausgabe „letzter Hand“ im Original gedruckt 1545 in Wittenberg, jüdische Kultgegenstände, darunter einen Original-Thoramantel, Gebetsriemen, hebräische Prachtbibel. Außerdem: das kleinste Buch der Welt: die ganze Bibel auf einem Dia und unzerreißbare, kochbare Minibibeln aus sibirischen Gefangenenlagern. Sie dürfen einen Reißtest machen! Anfragen bzw. der Ausstellungszeiten erhalten Sie von Herrn Pfarrer Werner Zupp, Pfarrer-Werner-Mörchen-str. 1, 65644 Neuwied, Tel.: 02631-25336, erreichbar: Montag bis Freitag von 8.00 Uhr – 9.30 Uhr, sonst Anrufbeantworter oder über: zupp (at) marktkirche.de