Translation here.
Ähnlich den Beiträgen über Calvin und die Reformation in Genf, hat der Deutschlandfunk – dradio-Kultur – in der Rubrik „Tag für Tag“ Anfang November zwei kurze, jeweils ca. zehnminütige Beiträge über die “Wiedertäufer“ und ihre kurzzeitige Herrschaft in Münster veröffentlicht. Die Beiträge sind noch im Podcastarchiv vorhanden und können nachfolgend angehört werden:
„Das Königreich der Wiedertäufer zu Münster“ – Teil 1: Klick!
„Das Königreich der Wiedertäufer zu Münster“ – Teil 2: Klick!
Wo es bei Calvin durch die Vermischung von Gesetz und Gnade zur Gesetzlichkeit kommt, kommt es bei den Wiedertäufern, die ebenfalls Teile des Alten Testaments (z. B. die Vielehe) für ihre Lebensführung in Anspruch nahmen, zum genauen Gegenteil: Weite Teile der moralischen Belehrungen des Neuen Testaments werden zu Gunsten einer falsch verstandenen “Freiheit“ ausgeblendet. Man kann ganz offensichtlich „von beiden Seiten vom Pferd fallen“. Mich erinnen die Wiedertäufer an eine andere Mahnung des Apostels Paulus an die Galater, nämlich an Galater 5, 13:
“Denn ihr, meine Brüder, seid zur Freiheit berufen; nur machet die Freiheit nicht zu einem Vorwand für das Fleisch (…)“