Translation here.
Bemerkenswertes aus der Blogosphäre … und von anderswo her:
* Die Die Freie Evang. Schule Dresden sucht dringend für ihre Grund- und Mittelschule gut ausgebildete Lehrer (Bio- und Chemielehrer, Stellvertr. Grundschulleiter, Klassenlehrer MS), die sich zum christlichen Glauben bekennen und bereit sind mit Ihrem Engagement und Kreativität beim Aufbau und bei der Entwicklung der Schule mitzuhelfen. Weitere Infos: FES Dresden, Hausdorfer Straße 4, 01277 Dresden, Tel.: 0351/25020572, Fax: 0351/2501482; mjunk@fes-dresden.de; http://www.fes-dresden.de (Träger: Evangelischer Schulverein Dresden e.V.) Wenn Sie einen christlichen Pädagogen kennen, der eine neue Stelle sucht, leiten Sie ihm doch diese Informationen weiter.
* Unter dem Titel „Alles kosher?“ brachte SWR2 in seiner Rubrik „SWR2 leben“ am 27.09.2011 ein Feature über das jüdische Restaurant „Shalom“ und seinen Besitzer Uwe D. in Chemitz: „Neben den üblichen Herausforderungen einer koscheren Küche hat er mit alltäglicheem Antisemitismus zu kämpfen. Er erhielt in den vergangenen Jahren Drohanrufe, die Außenlampen seines Lokals wurden mehrfach beschädigt. Öffentlichkeit und Politik reagieren mit Solidaritätsbekundungen, mit Desinteresse und Ignoranz.“ Das Feature kann hier angehört oder heruntergeladen werden: Klick!
* Die Ausstellung „Von Gutenberg bis Luther“ in der Bibelgalerie Merseburg dauert noch bis zum 9. Oktober 2011 an. Gezeigt wird u.a. die original Stuttgarter Gutenbergbibel. Sie ist das erste mit der beweglichen Letter gedruckte Buch des Abendlandes. Die Ausstellung ist täglich außer Montag (mit Ausnahme des 03.10.2011) in der Zeit von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Uhr geöffnet. Gruppen können die Ausstellung auch außerhalb der normalen Öffnungszeiten besuchen. Weitere Informationen zur Bibelgalerie Merseburg und zur Ausstellung „Von Gutenberg zu Luther“: Klick!
* Das Hilfswerk “Open Doors“ weist auf den „Internationalen Gebetstag für verfolgte Christen“ am 13. November 2011 hin. Informations- und Vorbereitungsmaterial kann ab sofort kostenlos bei “Open Doors“ Deutschland bezogen werden: Klick!
* Abschließend noch einmal der Veranstaltungshinweis für alle Leser auf Sylt (oder in der näheren Umgebung): Der Vortrag mit dem Autor und Leiter der Qumran- und Bibelausstellung Sylt Alexander Schick zum Thema „Der Tempelberg von Jerusalem – eine archäologische Spurensuche“ findet am 17.10.2011 um 19.30 Uhr 25980 Westerland/Sylt, in der oberen Kurpromenade, Raum Nordsee statt, Weitere Informationen finden Sie hier: Klick!