Translation here.
Antisemitismus in Europa
Erst vor wenigen Tagen – am 27. Januar 2011 – gedachte der Deutsche Bundestag der Opfer des Nationalsozialismus. Der 27. Januar 1945 war der Tag, an dem die rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreite. Daher wurde dieser Tag von der Generalversammlung der Vereinten Nationen international zum Holocaustgedenktag und vom deutschen Bundestag zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus erklärt. Wie aktuell und notwendig die Warnung vor bzw. die Auseinandersetzung mit dem Antisemitismus ist, zeigen einige aktuelle Berichte:
* Die Zeit online: „Bewusste Juden müssen sich darüber klar werden, dass sie hier keine Zukunft haben.“ Antisemitismus in den Niederlanden, Schweden und Ungarn.
* Der Westen: „Juden in Holland fürchten um ihr Leben“
* hr-fernsehen – defacto: „Antisemitismus bei Deutsch-Türken“ – Der Film „Tal der Wölfe“ Teil 2 sollte gerade am Holocaustgedenktag in die Kinos kommen. Siehe dazu auch: Armin Laschet, Integrationsminister: „Wir müssen den Antisemitismus bei Migranten stärker bekämpfen“.
* Radio Prag – Deutsches Programm (Sendung und Textversion): „Christen gegen Antisemitismus“.