Die verschiedenen Arten des religiösen Fundamentalismus sind fast täglich Thema in den Medien. Dabei wird wenig bis gar nicht zwischen den Inhalten und Zielen der einzelnen fundamentalistischen Richtungen unterschieden. Roger Liebi ist diesem Thema in einem Vortrag unter dem Titel „Wie gefährlich sind christliche Fundamentalisten?“ nachgegangen. Dabei widmet er sich besonders den Fragen: Was ist Fundamentalismus? Was glauben christliche Fundamentalisten? Ist christlicher Fundamentalismus eine Gefahr für die westliche Gesellschaft und ihre Bildungsinstitutionen? Ist christlicher Fundamentalismus wissenschaftsfeindlich? Warum sind christliche Fundamentalisten keine Evolutionisten sondern Kreationisten? Gibt es einen Zusammenhang zwischen islamischen und christlichem Fundamentalismus? Er streift die Geschichte des christlichen Fundamentalismus, stellt den christlichen Fundamentalismus dem islamischen Fundamentalismus gegenüber und geht sehr ausführlich auf die Glaubenslehren des christlichen Fundamentalismus ein. Der Vortrag (71 MB) kann hier heruntergeladen werden.
Weiterführende Links zu einigen im Vortrag angesprochenen Themen:
* Übersicht zu Leben und Werk von Robert Dick Wilson: hier
* Englische Literatur von Robert Dick Wilson, die frei als Download (pdf’s) erhältlich ist: hier
* Übersicht zu Leben und Werk von Sir Robert Anderson: hier, hier, und hier,
* Englische Literatur von Sir Robert Anderson, die frei als Download erhältlich ist: hier, hier, hier und hier
* Zur Entstehung und Geschichte der „Fundamentals“: „The Fundamentals: A Testimony to the Truth“
* Eine vollständige Version (Bände 1 – 4) der „Fundamentals“ (in englischer Sprache) kann hier heruntergeladen werden
You need a translation of this text in your language? Click here.
You enjoyed this post? Make sure you subscribe to the free RSS feed!
Click here to mail this to a friend
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen, dann abonnieren Sie das kostenlose RSS-Feed!