Translation here.
Text als pdf downloaden.
„Deine Zeugnisse sind sehr zuverlässig.“
Wie idea-online und andere Medien berichten, ist die Theologieprofessorin Eta Linnemann am 9. Mai in Leer/Ostfriesland, verstorben. Sie wurde 82 Jahre alt. Eta Linnemann studierte unter Rudolf Bultmann und führte dessen „Entmythologisierung des Neuen Testaments“ zuerst auch weiter. Sie veröffentliche mehrere Bücher, in denen sie die historisch-kritische Methode auf die Evangelien anwandte (1969: „Gleichnisse Jesu“, 1970: „Studien zur Passionsgeschichte“ u.a.) und lehrte Theologie in der Tradition Bultmanns in Braunschweig und Marburg. 1978 sagte sie sich jedoch öffentlich von der historisch-kritischen Theologie los, nachdem sie eine Lebenshinwendung zu Jesus Christus vollzogen hatte. Öffentlich verwarf sie alle ihre Arbeiten, die aus der Zeit vor ihrer Bekehrung stammen: „Ich erachte alles, was ich gelehrt und geschrieben habe, bevor ich mein Leben Jesus übergab, für falsch.“ In einem Vortrag, den ich Anfang der ’90er Jahre von ihr hören durfte, sagte sie: „Wenn Sie noch irgendeines meiner Bücher, das ich in der Zeit vor meiner Bekehrung geschrieben habe, in ihren Regalen haben, bitte, werfen Sie es in den Müll. Es gibt keinen anderen Platz dafür.“ 1986 reiste Eta Linnemann im Alter von 60 Jahren nach Batu/Indonesien aus, wo sie an der Theologischen Hochschule der Indonesischen Missionsgemeinschaft Pfarrer ausbildete. Parallel dazu veröffentliche Eta Linnemann eine Reihe von Büchern, in denen sie sich mit der Bibelkritik im Allgemeinen und der historisch-kritischen Methode im Besonderen wissenschaftlich auseinandersetzte und mit denen Sie die Worte aus Psalm 93, 5 bezeugte: „Deine Zeugnisse sind sehr zuverlässig.“
Vorträge und Literatur von/über Eta Linnemann:
I. Eta Linnemann in ihren eigenen Worten:
* Audivortrag (im Alter von 78 Jahren): „Bibelkritik – Wissenschaft oder Manipulation?“
* Weitere Vorträge von Professor Linnemann:
> Teil 1: “Kritik der Bibelkritik – Persönliches Zeugnis“: Klick!
> Teil 2: “Das falsche Fundament der historisch-kritischen Methode“: Klick!
> Teil 3: “Gibt es ein synoptisches Problem?“: Klick!
> Teil 4: “Gibt es Pseudoepigraphen?“: Klick!
> Teil 5: “Wer schrieb den Hebräerbrief?“: Klick!
> Teil 6: “Bibelkritik: Wissenschaft oder Manipulation?“: Klick!
II. Bücher und Schriften von Eta Linnemann zum kostenlosen download:
* „Original oder Fälschung: Historisch-kritische Theologie im Licht der Bibel“ (pdf, 54 MB)
* „Testimony“ – Persönliches Glaubenszeugnis von Eta Linnemann in englischer Sprache
* „The Lost Gospel of Q – Fact or Fantasy?“ (pdf)
* “ ‚Fundamentalistisches‘ Bibelverständnis – Pro“ (Word-Dokument)
* Eta Linnemann in The Founders Journal: „Confessions of a former Bultmannian“ (pdf)
* Eta Linnemann: „Biblical Criticism on Trial“ (Google Books Preview)
III. Schriften und Artikel über Eta Linnemann zum kostenlosen download:
* „The Masters Seminary Journal: Eta Linnemann: Friend or Foe of Scholarship?“ (pdf)
*Thomas Goodwin: „Eta Linnemann – a must read!“
Pingback: Mei gehts mir gut « Der Schwarze Abt bloggt