Die acht Geheimnisse Gottes im Neuen Testament – Eine kurze Übersicht
Unter einem Geheimnis Gottes, griech. ”μυστήριον” (”musterion”), versteht die Heilige Schrift etwas, das nur Gott bekannt ist und dass uns als Menschen nur dadurch zugänglich gemacht werden kann, indem Gott es uns offenbart. (Amos 3, 7; Epheser 3, 3 – 4; 1. Korinther 2, 7; 1. Korinther 4, 1). Dieser Artikel soll nur eine kurze Übersicht über die acht Geheimnisse Gottes, die uns im Neuen Testament ausdrücklich genannt werden, geben. Eine intensivere Betrachtung der einzelnen Geheimnisse und ihrer Bedeutungen wird in weiteren Artikeln folgen:
- Das Geheimnis der Verhärtung Israels (vgl. Römer 11, 25)
- Das Geheimnis des Reiches Gottes (vgl. Matthäus 13, 11; Markus 4, 11)
- Das Geheimnis des Kommens des Herrn Jesus für die Gläubigen (die Entrückung, vgl. 1. Korinther 15, 51; 1. Thessalonicher 4, 16);
- Das Geheimnis der Gesetzlosigkeit (vgl. 2. Thessalonicher 2, 6 – 7), zu dem auch das Geheimnis Babylon gehört (vgl. Offenbarung 17,5 + 7)
- Das Geheimnis des Christus (bzw. das Geheimnis der Gemeinde [= Versammlung/Kirche], vgl. Epheser 3, 1 – 10; Römer 16, 25; Kolosser 1, 26; Kolosser 4, 3; Epheser 5, 32; Offenbarung 1, 20)
- Das Geheimnis des Glaubens (vgl. 1. Timotheus 3, 9) und der Gottseligkeit (vgl. 1. Timotheus 3, 16)
- Das Geheimnis des Evangeliums (vgl. Epheser 6, 19; Offenbarung 10, 7)
- Das Geheimnis des Willens Gottes (vgl. Epheser 1, 9)