Notizen zur Offenbarung (25)


Translation here.
Siehe Vorbemerkung in Teil 1: Klick!
Text als pdf downloaden.

Die sieben Sendschreiben – einleitende Vorbemerkungen

Die Kapitel Offenbarung 2, 1 bis Offenbarung 3, 22 enthalten die so genannten Sendschreiben (= Briefe) des erhöhten Herrn Jesus Christus an sieben ausgewählte Versammlungen (= Gemeinden) in Kleinasien. Bevor ich mit der Betrachtung dieser sieben Sendschreiben beginne, möchte ich noch einmal wiederholen was ich bereits in einem früheren Abschnitt festgestellt habe. Dazu lesen wir

Offenbarung 1, 17 – 20:

“Und als ich ihn sah, fiel ich zu seinen Füßen nieder wie tot. Und er legte seine Rechte auf mich und sprach: Fürchte dich nicht! Ich bin der Erste und der Letzte und der Lebendige, und ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und des Hades. Schreibe nun das, was du gesehen hast und was ist und was nach diesem geschehen wird. Das Geheimnis der sieben Sterne, die du in meiner Rechten gesehen hast, und die sieben goldenen Leuchter: Die sieben Sterne sind Engel der sieben Versammlungen, und die sieben Leuchter sind sieben Versammlungen.“

* “Schreibe nun das, was du gesehen hast und was ist und was nach diesem geschehen wird.“ Nach der ehrfurchtgebietenden Begegnung mit dem erhöhten Herrn und der Tröstung durch Ihn, erhält Johannes erneut den Auftrag “zu schreiben“ (vgl. Offenbarung 1, 11). Aber jetzt wird dieser Auftrag spezifischer gefasst. Johannes soll aufschreiben “was er gesehen hat“ (Vergangenheit), “und was ist“ (Gegenwart) und “was nach diesem geschehen wird“ (Zukunft). Mit diesem Auftrag wird uns auch eine vom Heiligen Geist inspirierte Gliederung dieses Buches gegeben:

–> “was du gesehen hast“ – Damit ist alles gemeint, was Johannes bisher sah und seinen Lesern geschildert hat (Offenbarung 1, 1Offenbarung 1, 18): Die Erscheinung des Herrn Jesus Christus, Sein Wandeln unter den sieben goldenen Leuchtern (die Symbole für die sieben Versammlungen [= Gemeinden] sind) und die Beauftragung des Johannes.

–> “was ist“ – Von Offenbarung 2, 1 bis Offenbarung 3, 22 folgen dann die Sendschreiben des Herrn an die sieben Versammlungen (= Gemeinden). In ihnen wird uns der “ist-Zustand“, d.h. die Gegenwart, die Johannes sieht, geschildert. Zudem enthalten sie, wie wir später noch sehen werden, prophetische Ausblicke auf einzelne Epochen der Kirchengeschichte.

–> “was nach diesem geschehen wird“ – Ab Offenbarung 4, 1 ff. beginnt dann der Ausblick auf die Zeit nach der Entrückung der Versammlung (= Gemeinde), also auf einem Zeitabschnitt, der noch zukünftig ist.


Die sieben Sendschreiben – das, “was ist“

Wenn wir uns also im Folgenden mit den Sendschreiben an die sieben Versammlungen (= Gemeinden) beschäftigen, dann betrachten das, “was ist“, d.h. das, was zur Zeit des Apostels Johannes Gegenwart war und was auch für uns, wie wir noch sehen werden, Gegenwart ist.

Bei diesen in Offenbarung 2, 1 bis Offenbarung 3, 22 genannten Versammlungen (= Gemeinden) handelt es sich um Versammlungen, die so wirklich in Kleinasien existiert haben. In diesem Sinn handelt es sich bei  Offenbarung 2, 1 bis Offenbarung 3, 22 um ein kirchengeschichtliches Dokument.
Der Herr Jesus Christus spricht in Seinen Sendschreiben konkrete Probleme an, die diesen Versammlungen Schwierigkeiten bereiteten.  Wir dürfen die Schilderung dieser Probleme und ihre Behandlung durch den Herrn Jesus Christus auch auf uns und unsere Situation anwenden. Die Probleme, mit denen diese sieben kleinasiatischen Versammlungen zu kämpfen hatten, traten, wie wir noch sehen werden, immer wieder in der Kirchengeschichte auf und diese Probleme werden das Leben der Gläubigen bis zu dem Zeitpunkt begleiten, an dem der Herr Jesus Christus Seine Versammlung (= Gemeinde) entrückt. Die Auseinandersetzung mit den genannten Problemen und mit den Lösungen, zu denen der Herr Jesus Christus in den Sendschreiben aufruft, ist also auch heute noch für uns von Bedeutung. In diesem Sinn handelt es sich bei den Sendschreiben um eine seelsorgerisch korrektive und auferbauende Schrift.
Wir dürfen jedoch nicht außer Acht lassen, dass es sich auch bei Offenbarung 2, 1 bis Offenbarung 3, 22 um Prophetie und nicht nur um die Beschreibung eines Abschnitts der Kirchengeschichte handelt. Gemäß Offenbarung 1, 3 ist das ganze Buch der Offenbarung “Weissagung“ bzw. “Prophetie“. Es ist daher kein Grund ersichtlich, warum wir den Abschnitte Offenbarung 1 und die Abschnitte Offenbarung 4 bis Offenbarung 22 als prophetisch Passagen ansehen, den Abschnitt Offenbarung 2, 1 bis Offenbarung 3, 22 dagegen jedoch als reine Kirchengeschichte betrachten sollten. In diesen Sendschreiben wird uns nicht nur die konkrete Situation dieser sieben  Versammlungen (= Gemeinden) beschrieben. Diese sieben Sendschreiben enthalten, wie wir sehen werden, auch zahlreiche Parallelen zwischen den Zuständen in den sieben um 100 n. Chr. bestehenden Versammlungen in Kleinasien und sieben aufeinander folgenden Epochen der Kirchengeschichte. Damit geben sie uns, wie wir später noch im Detail sehen werden, auch einen prophetischen Ausblick auf die gesamte Zeit der Kirchengeschichte von ihrem Anfang an Pfingsten in Jerusalem bis zum Zeitpunkt der Entrückung.

Wir werden die sieben Sendschreiben in Offenbarung 2, 1 bis Offenbarung 3, 22 also unter drei Aspekten zu betrachten haben: unter dem kirchengeschichtlichen Aspekt, unter dem seelsorgerisch korrektiven und auferbauenden Aspekt und unter dem prophetischen Aspekt.

Abschließend eine vereinfachte Landkarte, die die Lage der in den Sendschreiben genannten Versammlungen (= Gemeinden) der Insel Patmos verdeutlicht:


Seven churches of asia

„Die sieben Gemeinden Kleinasiens“ von en:User:Jonadab (en:Image:Seven-churches-of-asia.svg) [Public domain], via Wikimedia Commons

Dieser Beitrag wurde unter Glimpses/Impulse, Notizen zur Offenbarung, Prophetie abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hier ist Platz für Ihre Meinung

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..