Text als pdf downloaden: Klick!
Die Fundamente 1
Geschichte und Überblick
In der Einleitung (Klick!) zu dieser Artikelreihe habe ich bereits auf den historischen Hintergrund des Begriffs „Fundamentalismus“ verwiesen. Heute möchte ich die Entstehungsgeschichte der Buchreihe „The Fundamentals – A Testimony to the Truth“ („Die Fundamente – Ein Zeugnis für die Wahrheit“) kurz darstellen und einen Überblick über die einzelnen Beiträge der Schriftenreihe geben:
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden Christen stärker als je zuvor mit Philosophien und Lehren, konfrontiert die die Grundlagen des christlichen Glaubens aggressiv zu unterminieren suchten. Viele dieser Lehren waren bereits in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts langsam und unbeachtet bis in die Leitungsebenen verschiedener Kirchen vorgedrungen und hatten dort einflussreiche Fürsprecher gefunden. Insbesondere die Bibelkritik („Higher Criticism“) und die liberale Theologie sind hier zu nennen.
Aber auch von außerchristlichen Bewegungen wurde der christliche Glaube angegriffen. Hier haben sich besonders die neuzeitliche Philosophie, der Darwinismus, der Sozialismus und der Atheismus hervorgetan.
Neben dem innerkirchlichen und dem außerchristlichen Angriff auf den Glauben, formierte sich eine dritte Angriffswelle in pseudochristlichen Sekten und Kulten, z.B. der „Christlichen Wissenschaft“ von Mary Baker-Eddy, dem Mormonentum, der Bibelstudienbewegung (auch als Millennial Dawn bekannt), aus der später die Zeugen Jehovas hervor gingen, aber auch verschiedene, sich als „christlich“ bezeichnende Gruppierungen des Spiritismus.
Zwei bekannte amerikanische Theologen, der Pastor, Bibelausleger und Evangelist A. C. Dixon und der Pastor und Dekan des Bible Institute of Los Angeles (heute BIOLA-University), Reuben A. Torrey erkannten die von diesen Bewegungen für die christlichen Gemeinden ausgehenden Gefahren und gründeten ein Magazin mit dem Namen „The Fundamentals – A Testimony for the Truth“ („Die Fundamente – Ein Zeugnis für die Wahrheit“).
In der Zeit von 1910 bis 1915 veröffentlichten Dixon und Torrey in diesem Magazin 90 theologische und apologetische Artikel verschiedener protestantischer Theologen, die sich mit den grundlegenden Lehren des christlichen Glaubens befassten und zu den Fragen der Zeit Stellung nahmen.
Durch die Spende zweier christlicher Geschäftsmänner konnten die Artikel anschließend in Buchform herausgegeben und an Geistliche, Missionare, Sonntagsschullehrer und andere christliche Mitarbeiter in aller Welt kostenlos versandt werden. Die Buchreihe wurde in den vergangenen einhundert Jahren immer wieder aufgelegt und umfasste folgende Themen (deutsche Übersetzung des Titels durch mich in rot)³:
-
Volume I/Band I:
-
The Virgin Birth of Christ/Die Jungfrauengeburt Christi – James Orr
-
The Deity of Christ/Die Gottheit Christi – Benjamin B. Warfield
-
The Purposes of the Incarnation/Die Gründe der Menschwerdung – G. Campbell Morgan
-
The Personality and Deity of the Holy Spirit/Die Personalität und Gottheit des Heiligen Geistes – R. A. Torrey
-
The Proof of the Living God/Der Beweis des lebendigen Gottes – Arthur T. Pierson
-
History of the Higher Criticism/Die Geschichte der Bibelkritik – Dyson Hague
-
A Personal Testimony/Ein persönliches Zeugnis – Howard A. Kelly
-
-
Volume II/Band II:
-
The Testimony of the Monuments to the Truth of the Scriptures/Das Zeugnis der historischen Denkmäler über die Wahrheit der Heiligen Schrift – George Frederick Wright
-
The Recent Testimony of Archaeology to the Scriptures/Das neue Zeugnis der Archäologie über die Heilige Schrift – M. G. Kyle
-
Fallacies of the Higher Criticism/Die Trugschlüsse der Bibelkritik – Franklin Johnson
-
Christ and Criticism/Christus und die Bibelkritik – Robert Anderson
- Modern Philosophy/Moderne Philosophie – Philip Mauro
-
Justification by Faith/Rechtfertigung durch Glauben – H. C. G. Moule
-
Tributes to Christ and the Bible by Brainy Men not Known as Active Christians/Die Anerkennung Christi und der Bibel durch intelligente Männer, die nicht als aktive Christen bekannt sind
-
-
Volume III/Band III:
-
Inspiration of the Bible–Definition, Extent, and Proof/Die Inspiration der Bibel – Definition, Ausmaß und Beweis – James M. Gray
-
The Moral Glory of Jesus Christ a Proof of Inspiration/Die moralische Herrlichkeit Jesu Christi ein Beweis der Inspiration – William G. Moorehead
-
God in Christ the Only Revelation of the Fatherhood of God/Gott in Christus – die einzige Offenbarung der Vaterschaft Gottes – Robert E. Speer
-
The Testimony of Christian Experience/Das Zeugnis der christlichen Erfahrung – E. Y. Mullins
-
Christianity No Fable/Christlischer Glaube – kein Märchen – Thomas Whitelaw
-
My Personal Experience with the Higher Criticism/Meine persönliche Erfahrung mit der Bibelkritik – J. J. Reeve
-
The Personal Testimony of Charles T. Studd/Das persönliche Zeugnis von Charles T. Studd
-
-
Volume IV/Band IV:
-
The Tabernacle in the Wilderness: Did it Exist?/Die Stiftshütte in der Wüste – hat sie exisitiert? – David Heagle
-
The Testimony of Christ to the Old Testament/Das Zeugnis Christi über das Alte Testament – William Caven
-
The Bible and Modern Criticism/Die Bibel und die neuzeitliche Kritik – F. Bettex
-
Science and Christian Faith/Wissenschaft und christlicher Glaube – James Orr
-
A Personal Testimony/Ein persönliches Zeugnis – Philip Mauro
-
-
Volume V/Band V:
-
Life in the Word/Leben im Wort – Philip Mauro
-
The Scriptures/Die Schriften – A. C. Dixon
-
The Certainty and Importance of the Bodily Resurrection of Jesus Christ from the Dead/Die Tatsache und Bedeutung der leiblichen Auferstehung Jesu Christi von den Toten – R. A. Torrey
-
Observations of the Conversion and Apostleship of St. Paul/Beobachtungen bzgl. der Bekehrung und der Apostelwürde des Paulus – Lord Lyttelton (analyzed and condensed by J. L. Campbell/analysiert und zusammengefasst durch J. L. Campbell)
-
A Personal Testimony/Ein persönliches Zeugnis – H. W. Webb-Peploe
-
-
Volume VI/Band VI:
-
The Testimony of Foreign Missions to the Superintending Providence of God/Das Zeugnis der Aussenmission über die wachsame Fürsorge Gottes – Arthur T. Pierson.
-
Is There a God?/Gibt es einen Gott? – Thomas Whitelaw
-
Sin and Judgment to Come/Sünde und das kommende Gericht – Robert Anderson
-
The Atonement/Die Sühne – Franklin Johnson
-
The God-Man/Der Gott-Mensch – John Stock
-
The Early Narratives of Genesis/Die frühen Erzählungen der Genesis – James Orr
-
The Person and Work of Jesus Christ/Die Person und das Werk Jesu Christi – John L. Nuelsen
-
The Hope of the Church/Die Hoffnung der Kirche – John McNicol
-
-
Volume VII/Band VII:
-
The Passing of Evolution/Das Ende der Evolution – George Frederick Wright
-
Inspiration/Inspiration – L. W. Munhall
-
The Testimony of the Scriptures to Themselves/Das Selbstzeugnis der Heiligen Schrift – George S. Bishop
-
Testimony of the Organic Unity of the Bible to its Inspiration/Das Zeugnis der organischen Einheit der Bibel über ihre Inspiration – Arthur T. Pierson
-
One Isaiah/Ein Jesaja – George L. Robinson
-
The Book of Daniel/Das Buch Daniel – Joseph D. Wilson
-
Three Peculiarities of the Pentateuch/Drei Besonderheiten des Pentateuchs – Andrew Craig Robinson
-
Millennial Dawn: A Counterfeit of Christianity/Millennial Dawn¹: Eine Fälschung des Christentums – William G. Moorehead
-
-
Volume VIII/Band VIII:
-
Old Testament Criticism and New Testament Christianity/Kritik am Alten Testament und neutestamentarisches Christentum – W. H. Griffith Thomas
-
Evolutionism in the Pulpit/Evolutionslehre auf der Kanzel – Anonymous
-
Decadence of Darwinism/Die Dekadenz des Darwinismus – Henry H. Beach
-
Paul’s Testimony to the Doctrine of Sin/Das Zeugnis des Apostels Paulus über die Lehre der Sünde – Charles B. Williams
-
The Science of Conversion/Die Wissenschaft der Bekehrung – H. M. Sydenstricker
-
The Doctrinal Value of the First Chapters of Genesis/Der lehrmäßige Wert der ersten Kapitel der Genesis – Dyson Hague
-
The Knowledge of God/Die Erkenntnis Gottes – James Burrell
-
„Preach the Word“/„Predige das Wort“ – Howard Crosby
-
Mormonism: Its Origin, Characteristics, and Doctrines/Mormonentum: Seine Entstehung, seine Charakteristika und seine Lehren – R. G. McNiece
-
-
Volume IX/Band IX:
-
The True Church/Die wahre Kirche – Bishop Ryle
-
The Mosaic Authorship of the Pentateuch/Die mosaische Autorenschaft des Pentateuch – George Frederick Wright
-
The Wisdom of this World/Die Weisheit dieser Welt – A. W. Pitzer
-
Holy Scripture and Modern Negations/Die Heilige Schrift und neuzeitliche Ablehnung – James Orr
-
Salvation by Grace/Erlösung durch Gnade – Thomas Spurgeon
-
Divine Efficacy of Prayer/Die göttliche Wirkungskraft des Gebets – Arthur T. Pierson
-
What Christ Teaches Concerning Future Retribution/Was Christus über die zukünftige Strafe lehrt – William C. Procter
-
A Message from Missions/Eine Botschaft von den Missionsfeldern – Charles A. Bowen
-
Eddyism: Commonly Called Christian Science/Eddyismus: auch als Christian Science² bekannt – Maurice E. Wilson
-
-
Volume X/Band X:
-
Why Save the Lord’s Day?/Warum den Tag des Herrn beachten? – Daniel Hoffman Martin
-
The Internal Evidence of the Fourth Gospel/Das innere Zeugnis des vierten Evangeliums – Canon G. Osborne Troop
-
The Nature of Regeneration/Die Natur der Neugeburt – Thomas Boston
-
Regeneration–Conversion–Reformation/Neugeburt – Bekehrung – Reformation – George W. Lasher
-
Our Lord’s Teachings About Money/Die Lehre unseres Herrn über Geld – Arthur T. Pierson
-
Satan and His Kingdom/Satan und sein Reich – Mrs. Jessie Penn-Lewis
-
The Holy Spirit and the Sons of God/Der Heilige Geist und die Söhne Gottes – W. J. Erdman
-
Consecration/Weihe – Henry W. Frost
-
The Apologetic Value of Paul’s Epistles/Der apologetische Wert der Briefe des Apostels Paulus – E.J. Stobo
-
What the Bible Contains for the Believer/Was die Bibel für den Gläubigen enthält – George F. Pentecost
-
Modern Spiritualism Briefly Tested by Scripture/Neuzeitlicher Spiritualismus kurz geprüft anhand der Heiligen Schrift– Algernon J. Pollock
-
-
Volume XI/Band XI:
-
The Biblical Conception of Sin/Das biblische Konzept der Sünde – Thomas Whitelaw
-
At-One-Ment by Propitiation/Sühne durch Versöhnung – Dyson Hague
-
The Grace of God/Die Gnade Gottes – C. I. Scofield
-
Fulfilled Prophecy A Potent Argument for the Bible/Erfüllte Prophetie ein kraftvolles Argument für die Bibel – Arno C. Gaebelein
-
The Coming of Christ/Die Wiederkunft Christi – Charles R. Erdman
-
Is Romanism Christianity?/Ist römischer Katholizismus Christentum? – T. W. Medhurst
-
Rome, The Antagonist of the Nation/Rom, der Feind der Nationen – J. M. Foster
-
-
Volume XII/Band XII:
-
Doctrines that Must be Emphasized in Successful Evangelism/Lehren, die in erfolgreicher Evangelisation betont werden müssen – L. W. Munhall
-
Pastoral and Personal Evangelism, or Winning Men to Christ One-by-One/Pastorale und persönliche Evangelisation, oder: Menschen für Christus durch persönlichen Kontakt gewinnen – John Timothy Stone
-
The Sunday School’s True Evangelism/Wahre Evangelisation in der Sonntagsschule – Charles Gallaudet Trumbull
-
Foreign Missions or World-Wide Evangelism/Außenmission oder weltweite Evangelisation – Robert E. Speer
-
What Missionary Motives Should Prevail?/Welche missionarischen Motive sollten vorherrschend sein? – Henry W. Frost
-
The Place of Prayer in Evangelism/Der Platz des Gebets in der Evangelisation – R. A. Torrey
-
The Church and Socialism/Die Kirche und der Sozialismus – Charles R. Erdman
-
The Fifteen Books Most Indispensable for the Minister or the Christian Worker/Die fünfzehn unverzichtbaren Bücher für den Geistlichen oder den christlichen Mitarbeiter
-
Im Verlauf dieser Artikelreihe werde ich in unregelmäßigen Abständen die einzelnen Artikel besprechen und kommentieren. Wer „The Fundamentals“ im Original selbst lesen möchte, kann dies bei archive.org tun: Klick!
Fußnoten:
¹= „Millennial Dawn“, auch als „Bibelstudienbewegung“ bekannt, war eine Vorläuferorganisation der Zeugen Jehovas, die antichristliche Lehren propagiert
²= „Christian Science“, deutsch: „Christliche Wissenschaft“ ist Religionsgemeinschaft, die ebenfalls antichristliche Lehren propagiert
³= In Anlehnung an die Aufzählung bei Wikipedia: „The Fundamentals“: http://en.wikipedia.org/wiki/The_Fundamentals
Lieber Andreas,
vielen Dank für Ihre Anfrage über das Kontaktformular des Blogs. Leider kommt meine E-Mail an Sie immer wieder mit dem Hinweis zurück, dass Sie Ihnen nicht zugestellt werden kann. darum hier meine Antwort:
Meines Wissens gibt es leider keine deutsche Übersetzung der „Fundamentals“.
Das war auch der Grund dafür, dass ich damit begonnen hatte, darüber
zu schreiben. Bedingt durch Krankheit musste ich dieses
Projekt ruhen lassen, anschließend wurden andere Themen wichtiger.
Allerdings habe ich vor, diese Arbeit wieder aufzunehmen, da es ganz
offensichtlich eine entsprechende Nachfrage gibt (Sie sind nicht der Erste,
der danach fragte). Nur kann ich gegenwärtig nicht sagen, wann und wie
schnell ich dazu komme. Ich informiere Sie jedoch gern über neue Artikel
in dieser Serie, wenn Sie dies wünschen. Senden Sie mir dazu dann bitte
eine funktionierende E-mail-Adresse.
Vielen Dank und freundliche Grüße!.